21.09.2012 Aufrufe

Voranschlag 2010 der Gemeinde Buch bei Jenbach

Voranschlag 2010 der Gemeinde Buch bei Jenbach

Voranschlag 2010 der Gemeinde Buch bei Jenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bäuerinnen <strong>Buch</strong><br />

Gesunde Jause für die Schüler <strong>der</strong><br />

VS St. Margarethen<br />

Am 23. Oktober 2009, <strong>der</strong> letzte<br />

Schultag vor den Herbstferien sollte<br />

ein ganz beson<strong>der</strong>er Vormittag für die<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Volksschule werden. Wir,<br />

die Bäuerinnen von <strong>Buch</strong> haben uns<br />

zahlreiche Köstlichkeiten überlegt<br />

und diese in die Schule mitgebracht<br />

bzw. vor Ort in <strong>der</strong> neuen Schulküche<br />

zubereitet. Die Auswahl war<br />

groß: selbstgebackenes Brot, Zucchinikuchen,<br />

Karotten, Äpfel, Milch,<br />

Kakao, Bananenmilch, Apfelsaft,<br />

Karottenkekse, Nußschnecken, Brot<br />

mit Butter, Marmelade und Honig,<br />

Weintrauben, …. Ein paar Kin<strong>der</strong>, die<br />

nicht die Messe besuchten, haben uns<br />

fleißig <strong>bei</strong> den Vorbereitungen geholfen.<br />

Wir danken den Lehrpersonen<br />

für den reibungslosen Ablauf und<br />

die Möglichkeit die Küche benutzen<br />

zu dürfen. Wir freuen uns auf das<br />

nächste gemeinsame Vorhaben.<br />

Christina Danzl<br />

Regionalspartag am 30.Oktober 2009<br />

Der Weltspartag stand in <strong>Buch</strong> unter<br />

einem beson<strong>der</strong>s regionalen Stern.<br />

Hannes Partl (Ortsbauernobmann)<br />

und Martin Sporer (Raiffeisenbank<br />

<strong>Buch</strong>, Gallzein, Strass) hatten eine<br />

ganz beson<strong>der</strong>e Idee, wie <strong>der</strong> Weltspartag<br />

gestaltet werden könnte. Der<br />

Weltspartag wird zum Regionalspartag,<br />

wo landwirtschaftliche Produkte<br />

aus unserer Region<br />

präsentieren werden.<br />

Mit <strong>der</strong> Organisation<br />

wurden die Bäuerinnen<br />

betraut. Ein reichhaltiges<br />

Buffet mit<br />

belegten Brötchen,<br />

Kuchen, Gebäck aller<br />

Art, Joghurt und regionalen<br />

Getränken wie<br />

Apfelsaft, Lattella<br />

erfreuten die Sparer.<br />

Auch ausgesuchte<br />

Weine und regionale<br />

Käsespezialitäten konnten die<br />

Besucher gustieren.<br />

Auf dem Vorplatz wurde ein kleiner<br />

Bauernmarkt aufgebaut mit allen<br />

Produkten, die in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

direkt vom Bauern gekauft werden<br />

können. Schnäpse, Äpfel, Erdäpfel,<br />

Gemüse <strong>der</strong> Saison aller Art, Brot,<br />

Würste, Speck, Grammelschmalz,<br />

Eier, Honig, Drechslerar<strong>bei</strong>ten, … die<br />

Auswahl war groß.<br />

Hannes Partl: „Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Buch</strong> ist<br />

in den letzen Jahren stark gewachsen,<br />

viele Einwohner kennen sich untereinan<strong>der</strong><br />

wenig und noch weniger<br />

wissen sie von den Produkten, die in<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> angeboten werden. Ich<br />

muss selber gestehen, dass ich nicht<br />

mit so einer Fülle <strong>bei</strong>m Bauernmarkt<br />

gerechnet habe. Sehr gut finde ich,<br />

dass in <strong>Buch</strong> Kin<strong>der</strong>geburtstag am<br />

Bauernhof gefeiert werden kann. In<br />

jedem Fall profitieren von diesem<br />

Projekt Bauern und Konsumenten<br />

gleichermaßen.“<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Einrichtung gibt es<br />

in <strong>Buch</strong>/Maurach mit dem Projekt<br />

IBBA. Das ist ein integratives<br />

Beschäftigungs-, Berufsvorbereitungs-<br />

und Ausbildungsprojekt im<br />

landwirtschaftlichen Bereich für<br />

Jugendliche mit beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen.<br />

Ziel des Projekts IBBA ist es<br />

als Sprungbrett in die Ar<strong>bei</strong>tswelt zu<br />

dienen. Ein biologisch bewirtschafteter<br />

Landwirtschaftsbetrieb dient<br />

als Lern- und Übungsstätte. Natürlich<br />

war auch IBBA mit einem eigenen<br />

Stand <strong>bei</strong>m Bauernmarkt da<strong>bei</strong>.<br />

Ein Anziehungspunkt für die jungen<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürger war <strong>der</strong> Streichelzoo<br />

- das beson<strong>der</strong>e Highlight das<br />

Reiten auf zwei richtigen Pferden.<br />

Alles in allem ein sehr gelungener<br />

Tag – das Echo von den Besuchern<br />

hat alle Vorbereitungsar<strong>bei</strong>t belohnt.<br />

Eine Liste mit den direktvermarktenden<br />

Bauern in <strong>Buch</strong> liegt <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Raiffeisenbank <strong>Buch</strong> auf bzw. können<br />

Sie auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ortsbauernschaft<br />

bekommen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!