10.05.2021 Aufrufe

BBW-Schlagzeilen 1-21

Newsletter des Berufsbildungswerks Mosbach-Heidelberg

Newsletter des Berufsbildungswerks Mosbach-Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestern noch in der Schule, heute in der Berufswelt. Bei der<br />

Bewerbung überzeugen, lange Arbeitszeiten durchhalten,<br />

im Team funktionieren. Der Schritt ins Arbeitsleben steckt<br />

voller Herausforderungen.<br />

Wie der Wechsel in den Beruf gelingen kann, zeigt das Beispiel<br />

von Daliah Hirsch (Bild). Als sie 2013 ans <strong>BBW</strong> kam,<br />

lag eine abgebrochene Ausbildung zur Metzgereifachverkäuferin<br />

hinter ihr. Mit Stress und Erwartungsdruck kam<br />

sie schlecht zurecht. Im beruflichen Orientierungsangebot<br />

am <strong>BBW</strong> fand sie auf Anhieb heraus, was ihr Spaß macht:<br />

Hauswirtschaft. „Ich habe mir keinen anderen Beruf mehr<br />

angesehen, sondern bin direkt in die Ausbildung zur Fachpraktikerin<br />

gestartet“, erzählt die junge Frau. Unterstützung<br />

kam von Ausbildern, aber auch von begleitenden<br />

Fachdiensten. Nach dem Abschluss wusste sie: Ich kann<br />

mehr. Und sie bewarb sich erfolgreich um eine weiterführende<br />

Ausbildung an der Klinik Sankt Elisabeth in<br />

Heidelberg. „Für die Patienten da zu sein, finde ich schön“,<br />

berichtet Hirsch. Auch jetzt noch steht ihr das Büro des<br />

<strong>BBW</strong>-Kunden- und Beratungszentrums am <strong>BBW</strong>-Standort<br />

Heidelberg offen, wenn es Probleme gibt.<br />

Daliah Hirschs nächstes Ziel ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag.<br />

Es ist eine neue Herausforderung, aber Herausforderungen<br />

anzunehmen und die darin liegenden Chancen<br />

zu nutzen, hat sie inzwischen gelernt.<br />

Jobstart: In Herausforderungen<br />

liegen Chancen<br />

In aller Kürze<br />

Kooperationen: Compart stellt<br />

3-D-Drucker zur Verfügung<br />

Das Software-Unternehmen Compart setzt<br />

die Kooperation mit dem <strong>BBW</strong> Mosbach-<br />

Heidelberg fort. So hat der Hersteller von<br />

Softwarelösungen für die Kundenkommunikation“<br />

dem <strong>BBW</strong> drei 3-D-Drucker übergeben,<br />

die in den Ausbildungsgängen Fachinformatik<br />

und Metallverarbeitung des <strong>BBW</strong> zum Einsatz<br />

kommen. Damit wird wichtiges Know-how für<br />

diese immer wichtiger werdende Drucktechnik<br />

aufgebaut und zu vertieft.<br />

Ihr Kontakt zum <strong>BBW</strong>:<br />

Kunden- und Beratungszentrum<br />

Telefon: 06261 88-356<br />

E-Mail: info.bbw@johannes-diakonie.de<br />

www. bbw-mosbach-heidelberg.de<br />

Sie wollen die <strong>BBW</strong>-<strong>Schlagzeilen</strong> als regelmäßiges<br />

Abonnement beziehen oder abbestellen?<br />

Telefon: 06261 88-278<br />

E-Mail: info.bbw@johannes-diakonie.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg<br />

Neckarburkener Straße 8<br />

748<strong>21</strong> Mosbach<br />

Verantwortlich:<br />

Manfred Weiser, Leitung <strong>BBW</strong> Mosbach-Heidelberg<br />

Layout: Unternehmenskommunikation der Johannes-Diakonie<br />

Bilder: Johannes-Diakonie, Adobe Stock<br />

... wir sind Teil der Johannes-Diakonie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!