23.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 27. Mai 2010<br />

15<br />

Mittwoch, 9. Juni, 19.30 bis <strong>21</strong>.30<br />

Uhr<br />

Hilfe, wir bewerben uns<br />

Praxisworkshop für Eltern und<br />

Lehrer<br />

Eine Veranstaltung im Rahmen von<br />

Abenteuer Wirtschaft 2010 in Kooperation<br />

mit dem <strong>Stadt</strong>jugendreferat, der<br />

Wirtschaftsförderung der <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong><br />

sowie dem Kreisjugendring<br />

Rems-Murr e.V.<br />

Referentin: Andrea Borst<br />

<strong>Winnenden</strong>, Volkshochschule, Vortragssaal,<br />

Eingang Mühltorstr. 3, gebührenfrei<br />

Sonntag, 20. Juni, 11 Uhr<br />

SONNTAGSVORLESUNG<br />

Politik und Gesellschaft in der Oper<br />

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hartmut<br />

Wasser<br />

<strong>Winnenden</strong>, Volkshochschule, Vortragssaal,<br />

Eingang Mühltorstr. 3, Tageskasse.<br />

vhs unterwegs mit der<br />

NABU Gruppe <strong>Winnenden</strong><br />

Montag, 7. Juni, 20 Uhr<br />

Vogelkundlicher Abendgang<br />

Leitung: Wolfgang Reimund (NABU<br />

Gruppe <strong>Winnenden</strong>)<br />

Treffpunkt: <strong>Winnenden</strong>, <strong>Stadt</strong>friedhof<br />

Samstag, 12. Juni, 14 bis ca. 17 Uhr<br />

GEO Tag der Artenvielfalt<br />

Leitung: Horst Schlüter (NABU Gruppe<br />

<strong>Winnenden</strong>)<br />

Treffpunkt: <strong>Winnenden</strong>-Hanweiler,<br />

Parkplatz am Kindergarten/Bolzplatz<br />

Sonntag, 20. Juni<br />

6.30 bis ca. 19 Uhr<br />

MOA (Mobil ohne Auto)<br />

Fahrradausflug nach Heilbronn<br />

Leitung: Horst Schlüter (NABU-Gruppe<br />

<strong>Winnenden</strong>)<br />

Treffpunkt: <strong>Winnenden</strong>, Bahnhof<br />

Samstag, 10. Juli<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Naturkundliche Führung (Pflanzen,<br />

Insekten) zum Sonnenberg<br />

Leitung: Horst Schlüter (NABU-Gruppe<br />

<strong>Winnenden</strong>)<br />

Treffpunkt: <strong>Winnenden</strong>, Breuningsweiler,<br />

Grundschule.<br />

Im Anschluss an die Führung findet das<br />

NABU-Sommerfest statt: Treffpunkt: 16<br />

Uhr, Sonnenberghütte.<br />

Kurse - Jetzt anmelden!<br />

KÜNSTLERISCHES und<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

Kunststück Demenz - Leuchtende Farben<br />

für Judika<br />

Malen für Demenz-Erkrankte und deren<br />

Angehörige<br />

Dozentin: Waltraud Kaiser<br />

6 Nachmittage, ab Montag, 7. Juni, 17<br />

bis 18 Uhr, ZfP, Klinikum Schloss <strong>Winnenden</strong>,<br />

Ambulante Ergotherapie Haus<br />

A(� 20768)<br />

Menschen- und Portraitfotografie<br />

für Anfänger<br />

Dozent: Oskar Vogl<br />

mittwochs, jeweils 18.15 bis 20.15 Uhr<br />

am 09., 16., 23. und 30. Juni und am<br />

Samstag, 19. Juni von 9 bis 13 Uhr in<br />

<strong>Winnenden</strong>, vhs (� 20856)<br />

Zusatzkurs<br />

Nadelfilzen mit Naturwolle<br />

„Als Vorbereitung für den Herbst filzen<br />

wir Obst und verschiedene Tiere in allen<br />

Größen zum Verschenken und Dekorieren.“<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Dozentin: Irmgard Schnabel<br />

4 Vormittage, ab Mittwoch, 9. Juni, 9 bis<br />

11 Uhr, <strong>Winnenden</strong>, vhs (� 20951)<br />

MUSIK: THEORIE und PRAXIS<br />

In Kooperation mit der sjmks<br />

Notenlesen für Erwachsene<br />

Dozent: Mathias Mundl<br />

5 Abende, ab Donnerstag, 10. Juni,<br />

19.45 bis <strong>21</strong>.15 Uhr, <strong>Winnenden</strong>,<br />

<strong>Stadt</strong>jugendmusik- und Kunstschule,<br />

Schlossstraße 24 (� Anmeldung bei<br />

der sjmks, Tel. 07195/8240 und unter<br />

www.sjmks.de)<br />

Afrikanisches Trommeln<br />

Dozent: Thomas Arhin Eyison<br />

Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juni, jeweils<br />

von 10 bis 16 Uhr, <strong>Winnenden</strong>, vhs<br />

(� 20554)<br />

Musikalisch unterwegs mit Peter Kranefoed<br />

„Der Rose Pilgerfahrt“<br />

„Langer Abend“ am Mittwoch, 14. Juli,<br />

19 bis <strong>21</strong> Uhr, <strong>Winnenden</strong>, vhs (�<br />

20452).<br />

Robert Schumann „Der Rose Pilgerfahrt“,<br />

opus 112, Märchen nach einer<br />

Dichtung von Moritz Horn<br />

Blues Harp - Workshop für Anfänger<br />

Dozent: Dieter Kropp<br />

Freitag, 17. Juli, von 19 bis <strong>21</strong>.30 Uhr,<br />

und Samstag, 17. Juli, von 10 bis 17 Uhr,<br />

<strong>Winnenden</strong>, vhs (� 20552)<br />

GESUNDHEIT<br />

Nordic Walking für Einsteiger<br />

Dozentin: Anke Stamer<br />

6 Abende, ab Donnerstag, 10. Juni, 17.30<br />

bis 19 Uhr,<br />

Treffpunkt: <strong>Winnenden</strong>-Schelmenholz,<br />

Forchenwaldstraße, Trimm-Dich-Pfad<br />

(� 30852)<br />

Nordic Walking Technik-Check Kompakt<br />

Dozentin: Anke Stamer<br />

2 Tage, Samstag 25. und Sonntag 26.<br />

Juni jeweils von 15.30 bis17.30 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>Winnenden</strong>-Schelmenholz,<br />

Forchenwaldstraße, Trimm-Dich-Pfad<br />

(� 30856)<br />

Heilpflanzen und Homöopathie bei<br />

Beschwerden der weiblichen Brust<br />

Ein „langer Abend“ mit der Heilpraktikerin<br />

Doris Braune am Donnerstag,<br />

1. Juli, von 19.30 bis <strong>21</strong>.30 Uhr in Leutenbach,<br />

Grund- und Hauptschule (�<br />

30254)<br />

PÄDAGOGIK<br />

Die Gesetze des Schulerfolgs Modul<br />

1: „Mit der Erziehung die Weichen<br />

stellen“<br />

Ziel dieses Elterntrainings am 3. Juli<br />

von 10 bis 17 Uhr im Lessing-Gymnasium<br />

ist es, die Lernfreude der Kinder<br />

zu erhalten (� 10556). Das schulbezogene<br />

Elterntraining fördert die<br />

schulrelevanten Kenntnisse, Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten der Eltern und<br />

zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie die<br />

Rolle als Lernbegleiter Ihrer Kinder<br />

besser ausfüllen können. Hauptzielgruppe<br />

sind Eltern, deren Kinder im<br />

Herbst in die Schule kommen oder die<br />

nach den Sommerferien auf eine weiterführende<br />

Schule wechseln.<br />

„Die Gesetze des Schulerfolgs“ ist<br />

das erste umfassend schulbezogene<br />

Elterntraining in Deutschland: wissenschaftsbasiert,<br />

ideenreich, praxisnah.<br />

Die beiden weiteren Module<br />

„Richtig motivieren - besser lernen“,<br />

„Familie als Lernwerkstatt gestalten“<br />

werden im kommenden Herbstsemester<br />

angeboten.<br />

BERUF und EDV<br />

Internet und E-Mail für Einsteiger in<br />

Leutenbach<br />

Peter Lenz vermittelt an drei Abenden ab<br />

Montag, 7. Juni, 19 bis 22 Uhr, Grundund<br />

Hauptschule Leutenbach, die<br />

Grundkompetenz für die sichere und<br />

sinnvolle Nutzung des Internets und der<br />

E-Mail-Funktionen. PC-Grundkenntnisse<br />

sind erforderlich (� 57052).<br />

Excel 2003 - Aufbau- und Auffrischungskurs<br />

An vier Abenden ab Dienstag, 8. Juni, 19<br />

bis 22 Uhr im EDV-Schulungsraum der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong> wird vorhandenes Wissen<br />

aufgefrischt und vertiefend in die Tabellenkalkulation<br />

eingestiegen. Markus<br />

Amend zeigt den Umgang mit großen<br />

Tabellen, Formatierungen, Funktionen<br />

und Formeln, Diagrammen, Datenbankfunktionen,<br />

individuellen Konfigurationen<br />

(� 54052).<br />

Word 2003 Aufbau- und Auffrischungskurs<br />

An drei Abenden ab Mittwoch, 9. Juni,<br />

18.30 bis <strong>21</strong>.30 Uhr im Bildungszentrum<br />

II werden unter Anleitung von Markus<br />

Menrath vorhandene Grundkenntnisse<br />

aufgefrischt und erweitert. Neben individuellen<br />

Fragestellungen der Teilnehmenden<br />

geht es um die Integration von<br />

Tabellen und Grafiken, das Erstellen von<br />

Formularen und Dokumentvorlagen sowie<br />

um Serienbriefe (� 53058).<br />

„Tastschreiben heute“ - 10-Finger-<br />

System für Erwachsene und Jugendliche<br />

Mechthild Nachbar lehrt an fünf<br />

Abenden ab Donnerstag, 10. Juni,<br />

19.30 bis <strong>21</strong> Uhr im Georg-Büchner-<br />

Gymnasium das Blindschreiben mit<br />

10 Fingern in kurzer Zeit und mit abwechslungsreichen<br />

Lernmethoden<br />

(� 50252).<br />

Kommunikation als lernbarer Prozess<br />

„Man kann nicht nicht kommunizieren“<br />

sagte der Psychoanalytiker Paul Watzlawick.<br />

Regina Schulz übt am Samstag,<br />

19. Juni, 9 bis 16 Uhr in der vhs mit den<br />

Teilnehmenden die kommunikativen<br />

Grundkompetenzen von der Schaffung<br />

einer vertrauensvollen Umgebung über<br />

die Nutzung der fünf Sinneskanäle bis<br />

hin zum Umgang mit Konfliktsituationen<br />

(� 51053).<br />

Grundlagen der Textverarbeitung mit<br />

Word 2003<br />

Gudrun Dorsch zeigt Teilnehmenden mit<br />

PC-Grundkenntnissen an 5 Vormittagen<br />

ab Dienstag, 22. Juni, 8.45 bis 11.45 Uhr<br />

im EDV-Schulungsraum der <strong>Stadt</strong> Win-<br />

nenden, wie man mit Word Briefe<br />

schreibt, Einladungen erstellt, Speisekarten<br />

gestaltet, Berichte verfasst und vieles<br />

mehr (� 53052).<br />

Büroarbeit - effizient, erfolgreich<br />

und entspannt<br />

Frauen, die aus einem anderen Berufsfeld<br />

kommen oder nach einer Pause<br />

wieder in den Bürojob einsteigen<br />

wollen, können sich hier zu den Themen<br />

Office-Knigge, Arbeitsplatzgestaltung<br />

und -organisation, Kommunikation,<br />

Zeitmanagement und Entspannung<br />

fit machen. Ein Tag mit Gabriele<br />

Wagner am Samstag, 26. Juni,<br />

9 bis 17.30 Uhr in der vhs (� 51057).<br />

Internet und E-Mail für Einsteiger in<br />

Schwaikheim<br />

Klaus Fanz vermittelt an drei Abenden<br />

ab Donnerstag, 1. Juli, 19 bis 22 Uhr,<br />

Ludwig-Uhland-Schule Schwaikheim,<br />

die Grundkompetenz für die sichere und<br />

sinnvolle Nutzung des Internets und der<br />

E-Mail-Funktionen. PC-Grundkenntnisse<br />

sind erforderlich (� 57053).<br />

Powerpoint-Präsentationen in Leutenbach<br />

Ein Kurs mit Peter Lenz an zwei Abenden<br />

ab Montag 5. Juli, 19 bis 22 Uhr im<br />

Computerraum der Grund- und Hauptschule<br />

Leutenbach, in dem die wichtigsten<br />

Funktionen zum Erstellen einfacher<br />

Präsentationen für Beruf, Ehrenamt oder<br />

Ausbildung vermittelt werden. PC-<br />

Grundkenntnisse sind erforderlich<br />

(� 55052).<br />

Dem Geheimcode meines Körpers auf<br />

der Spur<br />

Ein Workshop für Mädchen von 10 bis<br />

13 Jahren mit Renate Krischker am 19<br />

Juni, 10 bis 16 uhr in der vhs. Im Mittelpunkt<br />

dieses Tages stehen die Geheimsprache<br />

unseres Körpers und die spannenden<br />

Ereignisse während des Zyklus<br />

der Frau. Mit Spiel, Spaß und Musik erfahren<br />

wir viel Neues über unseren Körper<br />

und die Gefühlswelt (� 61552).<br />

Frei sprechen vor der Klasse - kein<br />

Problem<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen<br />

5 bis 8 lernen und üben bei Anke<br />

Albert an 2 Vormittagen ab Samstag,<br />

26. Juni, 9 bis 12.30 Uhr in der vhs, wie<br />

man durch gute mündliche Darstellung,<br />

deutliches Sprechen und sicheres Auftreten<br />

seine Noten verbessern kann und wie<br />

man Referate und Präsentationen gezielt<br />

vorbereitet (� 65152).<br />

Richtig ist wichtig! Benimm 2010<br />

Ein „Knigge-Kurs“ für Jugendliche ab<br />

Klassenstufe 8 mit Christine Klumpp-<br />

Klug am Samstag, 10. Juli, 10 bis 16 Uhr<br />

in der vhs vermittelt altersgerecht und<br />

mit viel Spaß bei den Übungen Sicherheit<br />

im Auftreten, zeitgemäße Umgangsformen<br />

und Dresscodes bei Bewerbungen,<br />

Einladungen und Essen oder in anderen<br />

Kulturen (� 65153).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!