23.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 27. Mai 2010<br />

5<br />

Die IHK Bezirkskammer Rems-Murr<br />

bietet einen Beratungstag für Gründer,<br />

Übernehmer und Unternehmer zusammen<br />

mit der Landeskreditbank Baden-<br />

Württemberg und der Bürgschaftsbank<br />

Baden-Württemberg an.<br />

Die kostenlosen Einzelberatungen finden<br />

nach Voranmeldung am Donnerstag,<br />

10. Juni 2010, von 09.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr, im Gebäude der IHK Bezirkskammer<br />

Rems-Murr, Kappelbergstraße<br />

1, 71332 Waiblingen, statt.<br />

Ob Krisenfinanzierung, Wachstumsschub,<br />

Existenzgründung oder Unterneh-<br />

IHK Stuttgart Bezirkskammer Rems-Murr<br />

Finanzierungssprechtag am 10. Juni 2010<br />

in Waiblingen<br />

Im Baubereich werden Verträge mit hohem<br />

Investitionsvolumen und großem<br />

Risikopotential geschlossen. Sie haben<br />

für die Beteiligten vielfach existenzielle<br />

Bedeutung. Deshalb ist es unerlässlich,<br />

dass bestimmte Regeln beachtet werden.<br />

Dazu gehört, dass alle wesentlichen<br />

Punkte (Leistungsbeschreibung, Angebot,<br />

Vergütung, Folgekosten) eindeutig<br />

geregelt werden und sich die Parteien vor<br />

Vertragsabschluss über die Risikoverteilung<br />

im Klaren sind.<br />

IHK Region Stuttgart<br />

mensnachfolge - die Finanzierungsmöglichkeiten<br />

mit Hilfe von öffentlichen<br />

Förderdarlehen und Bürgschaften sind<br />

vielfältig. Die Experten zeigen den Ratsuchenden,<br />

wie deren Kapitalbedarf für<br />

ein konkretes Vorhaben mit zinsverbilligten<br />

Darlehen und Bürgschaften solide<br />

finanziert werden kann. Eine Anmeldung<br />

ist erforderlich.<br />

Anmeldeschluss:<br />

spätestens 9. Juni 2010.<br />

Anmeldung<br />

Nicolette Schlegel,<br />

Telefon: 07151 / 9 59 69-25<br />

www.stuttgart.ihk.de<br />

Der Werkvertrag - Zentraler Punkt<br />

des Baugeschehens<br />

Forderungen sichern - Forderungen zu<br />

Geld machen, ist die große Herausforderung.<br />

Die Informationsveranstaltung findet<br />

am Freitag, 11. Juni 2010, im Hause<br />

der IHK Bezirkskammer Rems-Murr in<br />

Waiblingen von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,-<br />

Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Anmeldung:<br />

Nicolette Schlegel, � 07151 / 9 59 69-25<br />

www.stuttgart.ihk.de<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Wir suchen für unser Gretel-Nusser-Kinderhaus Lange Weiden<br />

eine Fachkraft für Integration<br />

auf Honorarbasis<br />

(Erzieherin mit Zusatzqualifikation)<br />

Der Einsatz umfasst 3mal wöchentlich (Mo, Mi und Do) jeweils ca 2 Stunden<br />

am Vormittag<br />

Voraussetzungen:<br />

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin<br />

• Heilpädagogische Zusatzqualifikation bzw. Weiterbildung zur<br />

Inklusionsassistentin<br />

• Bereitschaft zur Kooperation mit einem kompetenten Team<br />

• Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern<br />

Wünschenswert:<br />

• Erfahrung mit Kindern in Integration<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Nodes, Tel. 07195/13-205.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong> • Torstraße 10 • 71364 <strong>Winnenden</strong> • www.winnenden.de<br />

Wir bieten in der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit <strong>Winnenden</strong> ab<br />

September 2010 ein<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

im Haus der Jugend an.<br />

Schwerpunkt ist die programmatische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

zwischen 10 und 18 Jahren zentral im Haus der Jugend und dezentral<br />

im Schülercafé am Bildungszentrum II.<br />

Das Jugendhaus bietet für Teenies und Jugendliche unterschiedliche Möglichkeiten<br />

sich in ihrer Freizeit zu treffen und die Angebote zu nutzen. Für<br />

Mädchen und Teenies gibt es eigene Angebote und Öffnungszeiten. Unterschiedliche<br />

Projekte, Aktionen und Veranstaltungen für Kinder- und<br />

Jugendliche runden das differenzierte Angebotsspektrum des Jugendhauses<br />

ab.<br />

Weitere Einsatzmöglichkeiten innerhalb des <strong>Stadt</strong>jugendreferates bestehen<br />

bei Projekten, Workshops, Aktionstagen, Ferienprogrammen und viele<br />

anderen Angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Arbeitsfelder<br />

(Mobile Jugendarbeit, Schulsozialarbeit) der Kommunalen<br />

Kinder- und Jugendarbeit in <strong>Winnenden</strong>, in Form von Hospitationen, kennen<br />

zu lernen, Fortbildungen zu besuchen und an Gremienarbeit teilzunehmen.<br />

Die Kernarbeitszeit liegt im Nachmittags- und Abendbereich.<br />

Das Freiwillige Soziale Jahr wird über den Kreisjugendring Rems-Murr<br />

e.V. pädagogisch begleitet. In den Seminartagen und Fortbildungen werden<br />

unterschiedliche Themenschwerpunkte wie z.B. Berufs- und Lebensplanung,<br />

behandelt.<br />

Wir suchen interessierte Schulabgänger ab 18 Jahren, die Lust haben, in<br />

unserem Betreuerteam mindestens 6 Monate bis zur Dauer von 12 Monaten<br />

mitzuarbeiten. Führerschein ist erforderlich.<br />

Wir zahlen ein monatliches Entgelt von 372,00 Euro (darin enthalten: ein<br />

Taschengeld von 300,00 Euro und ein Verpflegungsgeld von 72,00 Euro).<br />

Bei Interesse können Sie sich beim Haus der Jugend unter der Telefonnummer<br />

07195-63928 (Montag - Freitag ab 13.00 Uhr) über die Bedingungen<br />

näher erkundigen. Infos zum Haus und Programm unter: www.juze.winnenden.de.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an das Hauptamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong>,<br />

Frau Eick, Torstraße 10, 71364 <strong>Winnenden</strong>.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong> • Torstraße 10 • 71364 <strong>Winnenden</strong> • www.winnenden.de<br />

Aus dem Technischen Ausschuss<br />

In der Sitzung am 11. Mai 2010 fasste<br />

der Technische Ausschuss folgende<br />

Beschlüsse:<br />

1. Baurechtsangelegenheiten<br />

1.1 Dem Bauantrag auf veränderte<br />

Ausführung des Wohnhauses, <strong>Winnenden</strong>-Breuningsweiler,<br />

Höhenstraße<br />

19, Flst.-Nr. 361, wurde zugestimmt,<br />

das Einvernehmen der <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong><br />

erteilt.<br />

2. Kanalauswechslung Forststraße/<br />

Schafweide<br />

Die Vergabe der Tiefbauarbeiten zur<br />

Auswechslung des Abwasserkanales<br />

in der Forststraße/Schafweide erfolgte<br />

an die Firma Hans Bauer GmbH,<br />

Sitzung des Schulbeirats<br />

Öffentliche Sitzung des Schulbeirates der <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong> am<br />

Donnerstag, 10. Juni 2010, 14.00 Uhr<br />

im Aufenthaltsraum (4. OG) des Rathauses <strong>Winnenden</strong>, Torstraße 10.<br />

Tagesordnung:<br />

1.Vorgehensweise bei der Einführung von Schulsozialarbeit an den Bildungszentren<br />

I und II und an den Grundschulen<br />

2.Verschiedenes<br />

73553 Alfdorf, zum Angebotspreis<br />

von 108.561,<strong>21</strong> Euro.<br />

3.Wunnebad <strong>Winnenden</strong>, Instandsetzung<br />

der Fensterfassade Hallenbad<br />

Die Vergabe der Leichtmetall-Fassadenbauarbeiten<br />

erfolgte an die Firma<br />

HMF Holzland Metallbau und Fassaden<br />

GmbH, 07639 Bad Klosterlausnitz,<br />

zum Angebotspreis von<br />

91.653,80 Euro.<br />

4. Bericht über den Winterdienst<br />

2009/2010<br />

Vom Bericht über den Winterdienst<br />

2009/2010 wurde Kenntnis genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!