23.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 21-2010.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 27. Mai 2010<br />

7<br />

Maria-Merian-Schule Waiblingen<br />

Berufsaufbauschule – ein Bildungsgang zum Erwerb des mittleren<br />

Bildungsabschlusses nach abgeschlossener Berufsausbildung<br />

Die Maria-Merian-Schule in Waiblingen<br />

nimmt ab sofort Anmeldungen für die<br />

einjährige Berufsaufbauschule entgegen.<br />

Dieser Bildungsgang bietet Hauptschulabsolventen,<br />

die eine Ausbildung in einem<br />

anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen<br />

haben oder eine mindestens<br />

vierjährige praktische Tätigkeit nachweisen<br />

können, die Möglichkeit, nach einem<br />

Jahr die Prüfung zur Fachschulreife<br />

abzulegen. Die Fächer Deutsch, Englisch,<br />

Mathematik sowie Biologie mit<br />

Gesundheitslehre werden dabei schwerpunktmäßig<br />

vermittelt.<br />

Im Anschluss an diesen Bildungsgang<br />

haben die Absolventen die Möglichkeit,<br />

die Fachhochschulreife oder das Abitur<br />

durch den Besuch weiterführender Schulen<br />

zu erlangen.<br />

Jugendinfos<br />

Informationen und Bewerbungsunterlagen<br />

erhalten Sie im Sekretariat der<br />

Maria-Merian-Schule Waiblingen,<br />

Steinbeisstr. 4, 71332 Waiblingen.<br />

Tel. 07151/5003-200,<br />

Fax. 07151/5003-581.<br />

Informationen über unser gesamtes<br />

Bildungsangebot finden Sie über unsere<br />

Homepage unter www.maria-merian-schule.de<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>Winnenden</strong> e. V.<br />

Anmeldung zur <strong>Stadt</strong>randerholung 2010<br />

in <strong>Winnenden</strong> und Schwaikheim<br />

Auch im Sommer 2010 bietet die AWO<br />

<strong>Winnenden</strong> wieder <strong>Stadt</strong>randerholungen<br />

für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren an.<br />

In <strong>Winnenden</strong> ist diesmal im Karl-Krämer-Haus<br />

Abertviller Str. 44 Sportgelände<br />

bzw. in der Grundschule im Schelmenholz<br />

Ferienspaß angesagt und zwar<br />

vom 02.08. bis zum 13.08. 2010.<br />

Die Veranstaltung für Schwaikheim beginnt<br />

am 30. August bis zum 10. September<br />

2010 in der Fritz-Ullrich-Halle.<br />

Der Teilnehmerbetrag von 180,00 Euro/<br />

1. Kind jedes weitere Geschwisterkind<br />

je. 150,00 Euro/für Mitglieder wird ein<br />

Gastschülerprogramm<br />

Junge Burschen aus Quito/Ecuador suchen<br />

dringend Gastfamilien!<br />

Vom 03.06.-20.07.2010 kommt eine<br />

Schülergruppe aus der deutschen Schule<br />

Quito/Ecuador nach Baden-Württemberg.<br />

Die Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre<br />

alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.<br />

Während Ihres Aufenthaltes in<br />

der Gastfamilie ist die Teilnahme am Unterricht<br />

eines Gymnasiums oder einer Realschule<br />

am Wohnort für den Gast verpflichtend.<br />

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt<br />

wird die Jungen und Mädchen<br />

auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten<br />

und die Basis für eine aktuelle<br />

und lebendige Beziehung zum deutschen<br />

Sprachraum aufbauen helfen.<br />

Ganz dringend suchen wir noch Gastfamilien<br />

für junge Burschen dieser<br />

Gruppe!<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V.,<br />

Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.<br />

Nähere Informationen erteilen gerne:<br />

Hr. Liebscher, � 0711/625138, Handy:<br />

0172/6326322, oder Fr. Sellmann, �<br />

0711/6586533; Fax: 625168, E-Mail:<br />

gsp@djobw.de<br />

Abschlag von 20,00 Euro je Kind gewährt.<br />

Für Schwaikheim nimmt die Anmeldungen<br />

im Rathaus Schwaikheim Frau Giesecke<br />

entgegen.<br />

Anmeldung für den Winnender Termin<br />

ist am Donnerstag, 10.06.2010, ab 18.00<br />

Uhr und am Samstag, 12.06.2010, zwischen<br />

9.00 und 12.00 Uhr in der AWO<br />

Begegnungsstätte, Schlossstraße 18 in<br />

<strong>Winnenden</strong> vorgesehen. Um einen reibungslosen<br />

Ablauf zu sichern, können<br />

Interessierte vorher die Formulare dienstags<br />

und donnerstags von 13.00 bis 17.00<br />

Uhr dort abholen.<br />

Rat und Hilfe<br />

Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung<br />

von 100,00 Euro/Kind zu entrichten.<br />

Restzahlung muss bis spät. 2 Wochen<br />

vor der Maßnahme bezahlt sein, sonst<br />

kann eine Teilnahme nicht erfolgen.<br />

Kinder von Mitgliedern haben Vorrecht,<br />

da die Plätze begrenzt sind.<br />

AWO Ortsverein <strong>Winnenden</strong> e. V.<br />

Schlossstraße 18, 71364 <strong>Winnenden</strong><br />

Tel: 07195-3072 (Neufeld),<br />

Fax: 07195-941704,<br />

E-Mail: mnneufeld@gmx.de<br />

Für Ihre Bemühungen im Voraus besten<br />

Dank.<br />

Behindertenverband bittet um Unterstützung<br />

Haus- und Straßensammlung für Menschen<br />

mit Behinderung in <strong>Winnenden</strong><br />

Die Zahl der jungen Menschen mit<br />

schwerer Behinderung, die Beratung und<br />

Unterstützung benötigen, nimmt in Baden-Württemberg<br />

stetig zu. Rund 20.500<br />

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren<br />

leben hier. Im Umkreis von <strong>Winnenden</strong><br />

leben 7 Prozent der Mitbürger mit einer<br />

schweren Behinderung.<br />

Ob in der Schule, Ausbildung oder in der<br />

Freizeit: Eltern von Kindern und Jugendlichen<br />

mit Behinderung müssen ihre<br />

Rechte an ein barrierefreies Leben besonders<br />

mühselig erkämpfen. Häufig ist<br />

ein Einzelner dafür zu schwach.<br />

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter<br />

e.V. hilft Eltern, deren Kinder<br />

durch Unfall, Krankheit oder von<br />

Geburt an behindert sind durch Beratung<br />

in Selbsthilfegruppen, durch kostenlose<br />

Informationsbroschüren und in zahlreichen<br />

Projekten.<br />

Um diese wichtigen Aufgaben zu erledi-<br />

gen, ist der BSK e.V. auf Spenden angewiesen<br />

und führt von 3. bis 12. Juni eine<br />

Haus- und Straßensammlung durch.<br />

Auch in <strong>Winnenden</strong> sind freiwillige Helfer<br />

mit Ausweisen und Sammeldosen unterwegs.<br />

Der BSK e.V. bittet die Bevölkerung<br />

um Unterstützung seiner Aktion<br />

durch eine Spende.<br />

Natürlich sind die Sammelhelfer nicht<br />

überall anzutreffen deshalb hat der BSK<br />

ein Spendenkonto eingerichtet: Bank für<br />

Sozialwirtschaft, Stichwort „behinderte<br />

Kinder“, Konto 770<strong>21</strong>00, BLZ: 601 205<br />

00 oder direkt auf der Spendenseite des<br />

BSK: www.bsk-ev.org unter „Spenden<br />

Sie jetzt“.<br />

Die Sammlung ist vom Regierungspräsidium<br />

Tübingen mit Bescheid vom<br />

6.11.2009 (Aktenzeichen: 23-<strong>21</strong>/1114.1-<br />

11/10). Informationen über seine Arbeit<br />

erteilt der BSK unter der Telefonnummer:<br />

06294 4281-0.<br />

Jugendinfos<br />

<strong>Stadt</strong>jugendreferat <strong>Winnenden</strong><br />

lebendig, bunt, aktiv<br />

Haus der Jugend „Alte Mühle“<br />

Teenieclub<br />

PROGRAMM JUNI<br />

Mittwoch, 02.06. Heute basteln wir mit<br />

euch schöne Windlichter. Genau richtig<br />

für lauschige Sommerabende.<br />

Freitag, 04.06. Wir nutzen den Brückentag.<br />

Das Haus bleibt geschlossen.<br />

Montag, 07.06. Heute veranstalten wir<br />

für euch eine spannende Internet-Rallye.<br />

Mittwoch, 09.06. Wir fahren mit euch<br />

zum Minigolfspielen nach Schwaikheim.<br />

Infos gibt´s beim Juzeteam.<br />

Immer montags, mittwochs und freitags<br />

von 15.00 - 17.30 Uhr für alle Teenies<br />

von 10 - 13 Jahren.<br />

Mädchentreff<br />

PROGRAMM JUNI<br />

Donnerstag, 03.06. Heute am Feiertag<br />

entfällt der Mädchentreff.<br />

Donnerstag, 10.06. Im Mädchentreff<br />

basteln wir uns heute Tetrapackgeldbeutel.<br />

Immer donnerstags von 15.00 - 18.00<br />

Uhr für alle Mädchen ab 10 Jahren.<br />

Jugendcafe<br />

Das Jugendcafe im Haus der Jugend ist<br />

montags, mittwochs und freitags von<br />

18.00 - <strong>21</strong>.00 Uhr, für alle Jugendlichen<br />

ab 14 Jahren geöffnet.<br />

Immer montags und mittwochs habt<br />

ihr die Möglichkeit, von 18.00-<strong>21</strong>.00<br />

Uhr unter Anleitung im Internet zu<br />

surfen.<br />

Montag, 07.06. Wir suchen unseren Billard-Champion.<br />

Seniorennachrichten<br />

Seniorenwerkstatt<br />

<strong>Winnenden</strong><br />

Schlossstraße 18, 71364 <strong>Winnenden</strong><br />

Die Seniorenwerkstatt verkauft selbst<br />

hergestellte, handgefertigte Drechselarbeiten,<br />

viele praktische Gebrauchsgegenstände<br />

und Geschenkartikel für Jung<br />

und Alt. Eine Auswahl ist in den Fenstern<br />

des Gebäudes Schlossstraße 18 ausgestellt.<br />

Reparaturaufträge (Holzarbeiten)<br />

werden ebenfalls ausgeführt.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />

unter „www.seniorenwerkstatt.winnenden.de“.<br />

Der Erlös von<br />

Verkauf und Reparaturen kommt sozialen<br />

Einrichtungen zugute.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags und mittwochs 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 8354 o. 01520 / 9922081, Hr. Pfitzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!