23.12.2012 Aufrufe

Schulcurriculum des Faust-Gymnasiums Staufen im Fach

Schulcurriculum des Faust-Gymnasiums Staufen im Fach

Schulcurriculum des Faust-Gymnasiums Staufen im Fach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzepte und Projekte Konkretisierungen 06/07<br />

Das <strong>Faust</strong>-Gymnasium soll sein musischkünstlerisches<br />

Profil sichern und ausbauen.<br />

Berufsorientierung hat <strong>im</strong> Rahmen von BOGY,<br />

Hochschultagen, Berufsfindungstagen und Beratung<br />

einen hohen Stellenwert.<br />

Schüleraktivitäten haben am <strong>Faust</strong>-Gymnasium eine<br />

lange Tradition.<br />

In den kommenden Schuljahren werden die bestehenden,<br />

umfangreichen, eigenständigen Aktivitäten<br />

von SchülerInnen <strong>des</strong> <strong>Faust</strong>-<strong>Gymnasiums</strong> nachhaltig<br />

gefördert und unterstützt.<br />

Im Sportunterricht bauen wir darauf,<br />

·dass individuelle Leistungsfortschritte und Vertrauen in<br />

die eigene Leistungsfähigkeit zur Festigung der Persönlichkeit<br />

und zu einem guten Körpergefühl führen.<br />

·dass regelmäßige Bewegung auf die Lernleistung in den<br />

anderen Fächern positive Auswirkung hat.<br />

·dass gemeinsames Sporttreiben die Klassengemeinschaft<br />

stärkt und soziale Kompetenzen fördert.<br />

Wir sichern den hohen Stellenwert <strong>des</strong> Sports durch<br />

unsere Stundentafel und durch die Einrichtung eines<br />

Sportprofils<br />

Leitlinien<br />

Das <strong>Faust</strong>-Gymnasium ist eine Stätte<br />

sowohl der Wissensvermittlung als auch der<br />

Persönlichkeitsbildung. Festgeschriebenes<br />

Bildungsziel ist die „allgemeine Hochschulreife“.<br />

Am <strong>Faust</strong>-Gymnasium wird Bildung verstanden als<br />

Grundlage für Erkenntnis-, Urteils- und<br />

Entscheidungsfähigkeit. Ihr Ziel ist, Selbstbest<strong>im</strong>mung,<br />

Mitbest<strong>im</strong>mung und Mitverantwortung auch über die<br />

Schule hinaus zu erwerben.<br />

·Das <strong>Faust</strong>-Gymnasium soll ein Ort sein, an dem<br />

Lehrende und Lernende sich wohl fühlen. Grundlage<br />

dafür ist ein positives Menschenbild, das sich an den<br />

Fähigkeiten und Möglichkeiten <strong>des</strong> Einzelnen orientiert<br />

und ihm Entwicklungen zutraut. Alle am Schulleben<br />

Beteiligten gestalten ihr Handeln nach den gleichen<br />

Grundsätzen, nach denen sie auch behandelt werden<br />

wollen.<br />

·Die Leistungsbereitschaft soll durch eine Didaktik der<br />

Ermutigung, der klaren Anforderungen und der För-<br />

Ein Konzept für Instrumentalunterricht <strong>im</strong> Klassenverband<br />

wird erarbeitet und ab 2007/08 umgesetzt.<br />

Die Grundlagen für die Einrichtung <strong>des</strong> neuen Wahlfaches<br />

„Literatur und Theater“ <strong>im</strong> Rahmen eines<br />

Schulversuches werden geschaffen.<br />

Die LeiterInnen der musisch-künstlerischen AGs<br />

gestalten die Zusammenarbeit effizienter<br />

In der Zusammenarbeit zwischen VertreterInnen der<br />

Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft wird die bisherige<br />

BOGY-Praxis reflektiert und überlegt, ob und wie eine<br />

Ausweitung sinnvoll ist. Die beruflichen Kompetenzen der<br />

Eltern und ihre Kontakte zu Institutionen und Praktikumsplätzen<br />

werden in die Berufsorientierung miteinbezogen.<br />

Am Ende <strong>des</strong> Schuljahres werden entsprechende<br />

Ergebnisse dieser Zusammenarbeit vorgestellt.Das<br />

Schülerbüro arbeitet in der Berufsorientierung aktiv mit.<br />

Das Schülerbüro hat sich <strong>im</strong> letzten Schuljahr zu einer<br />

wichtigen Schulinstitution entwickelt. Es organisiert viele<br />

wichtige Schulaktivitäten. Um die Kontinuität zu wahren,<br />

werden 2006/07 neue Mitarbeiter integriert.<br />

Im Schuljahr 2006/07 wird weiter an faustspezifischen<br />

Aktivkonzepten gearbeitet.<br />

2006/07 startet das Sportprofil mit verstärktem Sportunterricht<br />

in Klasse 8.<br />

derung der Klassen- und Schulgemeinschaft gestärkt<br />

werden.<br />

·Die Gestaltung von Unterricht und Schulleben ermöglicht<br />

es den Schülern, zu selbstständigen, kreativen<br />

und sozial kompetenten Persönlichkeiten<br />

heranzuwachsen.<br />

·Das <strong>Faust</strong>-Gymnasium fördert und fordert eigenverantwortliches<br />

Handeln. Entsprechend ihrem Auftrag<br />

und ihren Kompetenzen übernehmen alle Beteiligten<br />

Verantwortung für das Schulleben. Lehrerkräfte und<br />

Eltern erfüllen ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag<br />

in möglichst guter Zusammenarbeit. Die Schülerinnen<br />

und Schüler nehmen die Bildungsmöglichkeiten am<br />

<strong>Faust</strong>-Gymnasium wertschätzend wahr.<br />

·Die Weiterentwicklung von Unterricht, Schulleben und<br />

Organisationsstruktur wird durch kontinuierliche Weiterbildung,<br />

offenen Dialog aller Beteiligten und selbstkritische<br />

Reflexion gewährleistet. Das Schulprogramm<br />

bedarf <strong>des</strong>halb regelmäßiger Überarbeitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!