23.12.2012 Aufrufe

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PFARRBRIEF</strong><br />

der Katholischen Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> <strong>und</strong> <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Koblenz - Karthause<br />

17. Januar – 16. Februar 2010 1/2010<br />

Liebe Pfarrangehörige! Liebe Karthäuser!<br />

Wie der Fasching mit seiner Freude <strong>und</strong> Lebenslust, so hat auch die<br />

Fastenzeit mit ihrer Besinnung <strong>und</strong> Neuorientierung eine heilsame<br />

Funktion.<br />

Dass es gut ist, zuweilen bewusst auf Überflüssiges zu verzichten, <strong>und</strong> dass<br />

gelegentliche Fastenkuren heilsam sind, wissen viele <strong>und</strong> sie nutzen die<br />

alte Tradition der Fastenzeit in diesem Sinne: Etwa um durch Autofasten<br />

einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten oder durch Verzicht auf<br />

bestimmtes Essen <strong>und</strong> Trinken zu entschlacken.<br />

Dabei geht der spezifisch christliche Sinn der Fastenzeit noch darüber<br />

hinaus. Denn die Fastenzeit hat nicht nur eine rein körperliche Funktion<br />

im Jahreskreis, sondern sie stellt vor eine Aufgabe. Sie ruft zur Umkehr<br />

auf. Umkehr meint eine neue Orientierung, ein neuerliches Sich-Ausrichten<br />

- <strong>und</strong> zwar an Jesus Christus.<br />

Um auf ihn schauen zu können, muss ich mich abwenden von dem, was<br />

meinen Blick hemmt oder ablenkt – sei das Betriebsamkeit oder<br />

Bequemlichkeit, seien es alte oder neue W<strong>und</strong>en, sei es Frust, sei es<br />

Misstrauen oder was auch immer. Fasten als Verzicht hilft dabei, die<br />

Bereitschaft zu gewinnen, mir das abnehmen zu lassen, was den Blick <strong>und</strong><br />

den Weg ins Leben behindert.<br />

Die Fastenzeit als Glaubensweg lädt zur Begegnung mit Jesus ein,<br />

insbesondere der Begegnung mit ihm am Kreuzweg, am Realismus einer<br />

zerrissenen Welt. Umzukehren, um den Kreuzweg mitzugehen, bringt an<br />

die Seite derer, die als Bedürftige Christi Lieblingsgeschwister sind. Es<br />

macht hellhörig für Seinen Ruf. Maria von Magdala, die große<br />

Umkehrende, hört diesen Ruf. Als ER ihren Namen ruft, erkennt sie ihn als<br />

den Auferstandenen.<br />

Macht Euch auf den Weg – den Weg der Freude <strong>und</strong> den Weg der Umkehr.


Aktuelles<br />

Gebetsmeinung des Papstes<br />

Für die jungen Menschen, dass die heutigen Kommunikationsmittel ihre<br />

persönliche Entwicklung <strong>und</strong> ihren Dienst an der Gesellschaft<br />

unterstützen.<br />

Für alle, die an Christus glauben, dass ihre Einheit eine wirksame<br />

Glaubensverkündigung fördere.<br />

Gebetsmeinung des Bischofs von Trier<br />

Für alle, die in Gesellschaft <strong>und</strong> Politik Verantwortung tragen, dass sie<br />

sich einsetzen für Gerechtigkeit <strong>und</strong> Frieden in unserem Land.<br />

Für alle, die durch die Wirtschaftskrise ihre Arbeit verloren haben <strong>und</strong><br />

deren Arbeitsplatz bedroht ist.<br />

Gesprächs- <strong>und</strong> Beichtseelsorge des Dekanates Koblenz<br />

City-Kirche am Jesuitenplatz<br />

Montag- Freitag von 9.30 – 11.30 Uhr <strong>und</strong> 15.00-17.00 Uhr<br />

Samstag von 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Die monatlichen Taufsonntage sind wie folgt:<br />

Für Februar 2010 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 28.02.2010 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 28.02.2010 15.00 Uhr<br />

Für März 2010 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 14.03.2010 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 14.03.2010 15.00 Uhr<br />

Für April 2010 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.04.2010 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.04.2010 15.00 Uhr<br />

Melden Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig zur Taufe an; vor der Taufe findet ein<br />

Taufgespräch statt.<br />

Karthause Aktiv<br />

Öffnungszeiten- <strong>und</strong> Beratungszeiten: Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag zwischen 15.00<br />

Uhr <strong>und</strong> 17.00 Uhr im Büro des Dreifaltigkeitshauses, Tel.: 52160.<br />

2


Die Chöre proben: ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫ ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> donnerstags 20.00-21.30 Uhr Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> mittwochs 20.00-21.30 Uhr Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Kirchenmäuse ab 6 Jahre montags 15.30-17.00 Uhr Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Montagstreff fürs Mittelalter:<br />

Das nächste Treffen ist am 01. Februar 2010, wie immer um 15.00 Uhr im<br />

Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>. Der Nachmittag wird karnevalistisch!<br />

Der Bibelkreis der kfd-Frauen trifft sich regelmäßig<br />

zum Bibelgespräch. Nächster Termin:<br />

Mittwoch, 10. März 2010,<br />

von 9.15 Uhr bis ca. 10.15 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen<br />

der Pfarreiengemeinschaft!<br />

Gebet am Morgen<br />

Herr, lass das Böse geringer werden<br />

<strong>und</strong> das Gute umso kräftiger sein.<br />

Lass die Traurigkeit schwinden<br />

<strong>und</strong> Freude um sich greifen.<br />

Lass uns annehmen <strong>und</strong> geben können<br />

<strong>und</strong> einander behilflich sein.<br />

Lass die Missverständnisse aufhören<br />

<strong>und</strong> die Enttäuschten Mut gewinnen.<br />

Lass die Kranken Trost finden<br />

<strong>und</strong> die <strong>St</strong>erbenden deine Erbarmung.<br />

Lass uns wohnen können auf Erden<br />

<strong>und</strong> die Ernten gerecht verteilen.<br />

Lass Frieden unter den Menschen sein,<br />

Frieden im Herzen – r<strong>und</strong> um die Erde.<br />

3


Abschied von Herrn Pfarrer Dr. <strong>St</strong>ephan Münch<br />

Vor zehn Jahren hat Herr Pfarrer <strong>St</strong>ephan Münch seinen Dienst als Seelsorger mit<br />

einer halben <strong>St</strong>elle in der Geschwister De Haye´sche <strong>St</strong>iftung begonnen. In dieser<br />

Zeit hat er außerdem seine Doktorarbeit geschrieben <strong>und</strong> abgeschlossen.<br />

Für seine gute Seelsorge an den Bewohnern der <strong>St</strong>iftung <strong>und</strong> ihren Angehörigen,<br />

an den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern <strong>und</strong> für seine bereitwillige Mithilfe bei<br />

Gottesdiensten in unserer Pfarreiengemeinschaft <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>/<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> <strong>und</strong><br />

gerade auch für seine Unterstützung der Ökumenischen Bibelwoche sage ich<br />

persönlich <strong>und</strong> im Namen der Pfarrgemeinden herzlichen Dank!<br />

Der Abschiedsgottesdienst für Herrn Pfarrer Dr. <strong>St</strong>ephan Münch findet am<br />

1. Fastensonntag, dem 21. Februar 2010, um 15.00 Uhr in der Kirche <strong>St</strong>.<br />

Bruno statt. Im Anschluss daran sind alle ebenso herzlich eingeladen, bei einer<br />

gemütlichen Begegnung in der <strong>St</strong>iftung von Herrn Pfarrer Münch auch<br />

persönlich Abschied zu nehmen. - Am Samstagabend vor seiner Verabschiedung<br />

wird in <strong>St</strong>. Michael/<strong>St</strong>. Bruno keine Vorabendmesse sein.<br />

Als gemeinsames Geschenk möchten wir Herrn Pfarrer Münch auf seinen<br />

Wunsch hin ein Mantelgewand mit <strong>St</strong>ola für seinen weiteren Dienst mitgeben.<br />

Für das Geschenk können Spenden in den Kirchen in die vorgesehenen<br />

Spendenboxen eingeworfen oder im Pfarrbüro abgegeben werden. Für Danke -<br />

Grüße werden in den Kirchen Blätter ausliegen; mit Ihrer Unterschrift oder einem<br />

Gruß können Sie Herrn Pfarrer Münch eine Freude machen.<br />

Für seine weitere Arbeit als Krankenhauspfarrer der Marienhausklinik <strong>St</strong>. Josef in<br />

Losheim <strong>und</strong> der Marienhausklinik <strong>St</strong>. Elisabeth in Wadern sowie als Kooperator<br />

von Wadern (Nunkirchen) Herz Jesu <strong>und</strong> Wadern (Büschfeld) Maria Himmelfahrt<br />

wünsche ich ihm viel Freude <strong>und</strong> Erfüllung <strong>und</strong> den reichen Segen Gottes!<br />

Pastor Benno Wiederstein<br />

Chorprojekt für Verabschiedungsgottesdienst von Herrn Dr. <strong>St</strong>ephan<br />

Münch<br />

Wer Lust hat, die Verabschiedung von Herrn Pfarrer Münch musikalisch<br />

mitzugestalten, kann zum ersten Treffen unseres Chorprojektes am Dienstag,<br />

dem 2.2.2010, um 20 Uhr in der <strong>Beatus</strong>kapelle kommen.<br />

Es sind etwa 4 Proben geplant, die Termine <strong>und</strong> Noten gibt es beim ersten<br />

Treffen. Wer am 2.2. verhindert ist, aber trotzdem gerne teilnehmen möchte,<br />

melde sich bei Isabel Weiher: T. 52384 oder Mail an: kaul-weiher@t-online.de.<br />

4


Infos <strong>und</strong> Termine<br />

☺ - Die diesjährigen Termine des Pfarreienrates sind wie folgt: 02.02. um<br />

19.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>; sonst jeweils um 20.00 Uhr am 12.03. in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>, am<br />

10.06. in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>, am 25.08. in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>, am 04.10. in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> <strong>und</strong> am<br />

25.11. in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>. Da dies öffentliche Sitzungen sind, kann jeder daran<br />

teilnehmen.<br />

☺ - Bitte vormerken: Das Pfarrfest <strong>St</strong>- <strong>Hedwig</strong> findet am 19. <strong>und</strong> 20. Juni<br />

2010 statt.<br />

☺ - Am Fastnachtssonntag … findet in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> in diesem Jahr … wieder<br />

was statt: siehe unter <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

☺ - Apropos Pfarrbriefbestellung für 2010: Sie können den Pfarrbrief immer<br />

noch bestellen. Aktuell sind 415 (2009: 432) Pfarrbriefe bestellt, darunter, die<br />

durch die Austrägerinnen <strong>und</strong> Austräger in die Häuser gebracht werden; darunter<br />

sind 86 Neubestellungen. 108 Mal wird nun der Pfarrbrief per Mail versandt<br />

(2009: 78). Das Interesse am Pfarrbrief ist demnach stabil geblieben. – Ein<br />

herzliches Dankeschön sei an dieser <strong>St</strong>elle den Druckern, den Zusammenlegern,<br />

den Austrägern <strong>und</strong> besonders auch Herrn Helmut Pein, der die gesamte Logistik<br />

verwaltet, gesagt!<br />

☺ - Auch in diesem Jahr können Sie in den Kirchen <strong>und</strong> über das Pfarrbüro den<br />

Fastenkalender für 2,25 € beziehen.<br />

☺ - Am Fastnachtssonntag sind die Kinder zum Kindergottesdienst für die<br />

Pfarreiengemeinschaft um 9.30 Uhr nach <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> eingeladen. Die Kinder<br />

dürfen kostümiert kommen.<br />

2nd Hemd <strong>und</strong> Hose Markt<br />

Im Rahmen der Jubiläumsfeiern anlässlich 50 Jahre Bolivienpartnerschaft wird<br />

die katholische Jugend ihr Projekt in diesem Jahr erstmalig in Koblenz<br />

durchführen. Der Kleidermarkt wird am 30. <strong>und</strong> 31. Januar 2010 in der Kirche <strong>St</strong>.<br />

Elisabeth in Koblenz-Rauental stattfinden. Am Sortierwochenende davor, also am<br />

23. <strong>und</strong> 24. Januar, können gut erhaltene gebrauchte Kleidungsstücke in dieser<br />

Kirche abgegeben werden; sie werden dort für den direkten Wiederverkauf<br />

ausgezeichnet. R<strong>und</strong> 50 Jugendliche aus den Pfarreien <strong>und</strong> Jugendverbänden sind<br />

an dieser Arbeit beteiligt. Der Erlös geht an ein Partnerschaftsprojekt in Bolivien.<br />

5


Gottesdienst 17.01. –16.02.2010<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa 16.01.<br />

Kloster Arenberg Wallfahrt für die Kommunionkinder <strong>und</strong><br />

15.00 -17.00 Uhr ihre Familien<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno für verst. Hubert Segeth<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse als 1. Jahrgedächtnis für verst.<br />

Friedel Maschatschek <strong>und</strong> für Verstorbene der<br />

Familien Winciers-Janotta-Czogalla<br />

So 17.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe, mitgestaltet vom<br />

Vokal-Ensemble Lay (Leitung Bernd Schömer);<br />

als 2. <strong>St</strong>erbeamt für verst. Hildegard Krämer, für<br />

verst. Hildegard <strong>und</strong> Josef Leszczynski <strong>und</strong> für<br />

verst. Angela Kubinski<br />

Mo 18.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 19.01. Hl. Agritius, Bischof von Trier<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mi 20.01. Hl. Fabian <strong>und</strong> hl. Sebastian, Märtyrer<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 21.01. Hl. Agnes, Märtyrin<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.00 Uhr Frauenmesse<br />

Fr 22.01. Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

6


3. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa 23.01.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 24.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, für verst.<br />

Klementine <strong>und</strong> Alexander Beraz <strong>und</strong> verst.<br />

Angehörige<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe für verst. Gisela Veltman <strong>und</strong> für<br />

Lebende <strong>und</strong> Verstorbene der Familien Adams-<br />

Schäfer<br />

Mo 25.01. Bekehrung des hl. Apostels Paulus<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Festgottesdienst<br />

Di 26.01. Hl. Timotheus <strong>und</strong> hl. Titus, Bischöfe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mi 27.01. Hl. Angela Merici, Ordensgründerin<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Kirchenlehrer<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe<br />

Fr 29.01. Hl. Valerius, Bischof von Trier<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

7


4. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa 30.01.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 31.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mo 01.02.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fest<br />

Di 02.02.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Kerzenweihe <strong>und</strong> Austeilung<br />

des Blasiussegens<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Festgottesdienst mit Kerzenweihe <strong>und</strong> Austeilung<br />

des Blasiussegens<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.00 Uhr Festgottesdienst mit Kerzenweihe <strong>und</strong> Austeilung<br />

des Blasiussegens<br />

Mi 03.02. Hl. Blasius, Bischof, Märtyrer<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Keine Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 04.02. Hl. Rabanus Maurus, Bischof<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Keine Heilige Messe<br />

Fr 05.02. Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Festgottesdienst im Seniorensitz mit Kerzenweihe<br />

<strong>und</strong> Austeilung des Blasiussegens<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 17.40 Uhr Anbetung<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Heilige Messe<br />

8


5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa 06.02.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

für Leb. <strong>und</strong> Verst. der Familien<br />

Zimmermann-Köhnen <strong>und</strong> für verst. Angehörige<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 07.02.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, für verst.<br />

Maria <strong>und</strong> Josef Falkenstein <strong>und</strong> verst. Angehörige<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mo 08.02. Hl. Hieronymus, Ordensgründer<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 09.02.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mi 10.02. Hl. Scholastika<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 11.02. Gedenktag unserer Lieben Frau in Lourdes<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe<br />

Fr 12.02.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

9


6. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa 13.02.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 14.02.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde,<br />

mitgestaltet von den Kirchenmäusen,<br />

- die Kinder dürfen kostümiert kommen-;<br />

für verst. Eltern Johann <strong>und</strong> Franziska <strong>und</strong> verst.<br />

Emilie, Gertrud <strong>und</strong> Wilhelm Gdynia, für verst.<br />

Erna Kandora<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mo 15.02.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 16.02.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Österliche Bußzeit – Fastenzeit<br />

Mi 17.02. Aschermittwoch (Fast- <strong>und</strong> Abstinenztag)<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.00 Uhr Schulgottesdienst<br />

mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 08.15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

10


Kurz notiert in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Handarbeitskreis der kfd Koblenz-Karthause sagt Danke!<br />

Die Mitarbeiterinnen des Handarbeitskreises der kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> Koblenz-<br />

Karthause sagen allen, die zu dem – in Zeiten der Wirtschaftskrise – wirklich<br />

wieder erstaunlichen Ergebnis des alljährlichen Adventsbasars beigetragen haben,<br />

ein herzliches Dankeschön! Dieses Dankeschön gilt nicht nur den aktiven Damen,<br />

die mit ihren Bastel- <strong>und</strong> <strong>St</strong>rickarbeiten, mit Plätzchen- oder Kuchenbacken <strong>und</strong><br />

Marmeladenkochen für ein riesengroßes Angebot sorgten, sondern auch allen, die<br />

durch einen Einkauf beim Basar im Pfarrheim, beim Weihnachtsmarkt im JuBüZ<br />

oder auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt zu diesem Ergebnis beigetragen haben.<br />

So konnte in diesem Jahr ein Betrag von 9.816,-- € erwirtschaftet werden.<br />

Das Kinderheim Arco Iris in Cochabamba/Bolivien <strong>und</strong> auch die Lebenshilfe in<br />

Koblenz können sich, wie schon so viele Jahre, über eine beachtliche<br />

Unterstützung freuen.<br />

Selbstverständlich klappern schon die Nadeln für den nächsten Basar, denn "nach<br />

dem Fest ist vor dem Fest", <strong>und</strong> auch 2010 soll wieder ein qualtitativ gutes <strong>und</strong><br />

reichhaltiges Angebot zum Besuch ins Pfarrheim locken.<br />

Roswitha Jung für den Handarbeitskreis<br />

Die Kollekte anlässlich des Adventskonzertes in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> für die Anliegen der<br />

Pfarrkirche erbrachte einen Erlös von € 267,30.<br />

Die Adveniat-Kollekte erbrachte in diesem Jahr einen Betrag in Höhe von<br />

€ 3.933, 00 in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>/<strong>St</strong>. Michael.<br />

Allen Spendern danken wir <strong>und</strong> sagen ein herzliches „Vergelt’s Gott“.<br />

Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Samstag, dem 20. Februar 2010,<br />

in die Häuser gebracht.<br />

11


Karneval mit der kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Die Närrinnen der kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> laden ein zu einem Karnevals-Nachmittag am<br />

Mittwoch, dem 3. Februar 2010,<br />

um 14.11 Uhr ins Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>.<br />

Der Eintritt beträgt für Mitglieder € 4,00, Gäste zahlen € 6,00.<br />

Karten gibt es bei Trudel Adams, Tel. 57138.<br />

kfd-Team <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Die Katholische Frauengemeinschaft <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> lädt ein.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Rhythmische Gymnastik montags um 9.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Rückenschule dienstags um 17.50 Uhr <strong>und</strong> 19.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Rhythmische Gymnastik mittwochs um 16.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Kurz notiert in <strong>St</strong>. Michael<br />

Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. Michael:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Samstag, dem 20. Februar 2010,<br />

in die Häuser gebracht.<br />

12


Kurz notiert in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Die Freizeitgruppe „Jugendliche<br />

<strong>und</strong> junge Erwachsene – mit <strong>und</strong><br />

ohne Behinderung“ trifft sich am<br />

Samstag, dem 27. Februar 2010,<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

im Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

Die Adveniat-Kollekte erbrachte in diesem Jahr einen Betrag in Höhe von<br />

€ 4.995,00 in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

Allen Spendern danken wir <strong>und</strong> sagen ein herzliches „Vergelt’s Gott“.<br />

Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Donnerstag, dem 25. Februar 2010,<br />

in die Häuser gebracht.<br />

Karnevalsparty in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Am 14.02.2010 startet im Gemeindesaal der Countdown zu Rosenmontag.<br />

Wir laden nach einer einjährigen Pause 2010 wieder zu Karneval auf der<br />

Karthause ein. Der Festausschuss lädt alle Gemeindemitglieder <strong>und</strong> Karthäuser zu<br />

einer Karnevalsparty im bunt geschmückten, abgetrennten Teil der Kirche ein.<br />

Neu ist in diesem Jahr das Konzept. Oli P., DJ aus der Nachtarena Agostea, wird<br />

für alle Tanzwütigen auflegen. Er spielt einen Mix aus Karneval-, Party- <strong>und</strong><br />

Tanzmusik. So kann jeder auf seinen Geschmack kommen. Zu günstigen<br />

Eintrittspreisen von 3,00 € <strong>und</strong> günstigen Getränke- <strong>und</strong> Imbisspreisen wird ab<br />

20.11 Uhr in den Rosenmontag gefeiert. Der Festausschuss freut sich auf die<br />

Karnevalsparty des Jahres. Wir hoffen auf eine gute Resonanz.<br />

Festausschuss <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

13


Die Katholische Frauengemeinschaft <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> lädt ein.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Rückenschule donnerstags um 9.30 Uhr <strong>und</strong> 10.45 Uhr im Pfarrheim.<br />

Bewegungsschwimmen mittwochs um 8.45 Uhr in der Geschwister De Haye´sche<br />

<strong>St</strong>iftung.<br />

Walking-Gruppe jeden Montag <strong>und</strong> Freitag von 09.30 - 10.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Greifswalder <strong>St</strong>raße um 09.25 Uhr (von dort fahren wir<br />

zum Remstecken).<br />

Gedächtnistraining: jeden Mittwoch von 09.45 - 11.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Frauenstammtisch: jeweils am letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr in der<br />

Gaststätte „Bei Costa“, Meißener <strong>St</strong>r. 2.<br />

Donnerstag, 21.01. 09.00 Uhr Frauenmesse, anschl. gemeinsames<br />

Frühstück, Rechenschafts- <strong>und</strong> Kassen-<br />

Bericht, Vorstellen des neuen Programms<br />

Dienstag, 09.02. 14.11 Uhr Karneval der kfd <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

14


DIE SEELSORGER(INNEN) UNSERER GEMEINDEN:<br />

Pastor Kooperator Gemeindereferentin<br />

Benno Wiederstein Hyacinth Nwankwor Hanne Friede<br />

Tel.: 56300 Tel.: 56300 Tel.: 56300<br />

Kooperator Pfarrsekretärinnen Mitarbeiterinnen im Büro<br />

Dr. <strong>St</strong>ephan Münch Barbara <strong>St</strong>utzer Marianne Römer<br />

<strong>St</strong>iftung de Haye Rita Göres Ursula Umminger<br />

Tel.: 501213 Tel..: 56300 Tel.: 56300<br />

,<br />

Bürozeiten: ST. BEATUS / ST. HEDWIG:<br />

Montag: 11.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr ----------------------<br />

Kath. Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> / <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Werntgenstraße 4, 56075 Koblenz<br />

Tel: (0261) 56300 - Fax: (0261) 53861<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: Finkenherd 4<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: Zwickauer <strong>St</strong>r. 22<br />

www.stbeatus-koblenz.de oder: www.sthedwig-koblenz.de<br />

e-mail: stbeatus-sthedwig@t-online.de<br />

Benno.Wiederstein@t-online.de<br />

beatus.gemref@t-online.de<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: Kto.-Nr. 137 435 392<br />

Sparkasse Koblenz, BLZ 570 501 20<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: Kto.-Nr.: 1638284000<br />

Volksbk. Mittelrh., BLZ 570 900 00<br />

Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 16.02. – 28.03.2010.<br />

Beiträge hierfür bitte bis zum 29.01.2010 im Pfarrbüro abgeben.<br />

Der ABHOLTERMIN zur Verteilung des Pfarrbriefes in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> ist am<br />

Freitag, dem 12.02.2010, von 13.00-17.00 Uhr im Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>;<br />

in <strong>St</strong>. Michael werden die Pfarrbriefe zu den Verteilern gebracht.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!