10.01.2013 Aufrufe

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PFARRBRIEF</strong><br />

der Katholischen Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> <strong>und</strong> <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Koblenz - Karthause<br />

27. September – 02. November 6/2009<br />

Liebe Pfarrangehörige! Liebe Karthäuser!<br />

Viele Menschen sammeln etwas – Briefmarken gehören oft dazu, eine<br />

bestimmte Automarke, Muscheln vom Meer oder anderes. Ich w<strong>und</strong>ere<br />

mich, auf welche Ideen Menschen kommen. Eine davon hat mich besonders<br />

erstaunt: Der Weihbischof Janssen von Münster sammelt Rosenkränze.<br />

In einem Interview sagt er dazu, was für ihn der Rosenkranz ist: „Der<br />

Rosenkranz ist ein biblisches Gebet. Im Zentrum des Rosenkranz-Gebetes<br />

mit seiner Wiederholung des 'Gegrüßet seist du Maria' steht der Name<br />

'Jesus'. Mit diesem Namen werden in jedem Gesätz wichtige Ereignisse aus<br />

der Heilsgeschichte benannt. Er ist nach Worten von Papst Johannes Paul<br />

II. gleichsam eine Kurzfassung des Evangeliums. Die Perlenkette hat dabei<br />

die Aufgabe, Wiederholungen in einem bestimmten, durch lange Erfahrung<br />

als richtig erkannten Maß, zu halten. Für mich ist der Rosenkranz eine<br />

Weise, das Evangelium zu betrachten.“<br />

Auf die weitere Frage, ob er Tipps habe, wie Gläubige einen Zugang zu<br />

diesem Gebet finden könnten, antwortet er: „Beten ist eine Weise, mit Gott<br />

in Beziehung zu treten <strong>und</strong> diese Beziehung zu vertiefen. Dazu gibt es viele<br />

Wege. Im Rosenkranz-Gebet geht es um ein Verweilen vor Gott. Die Worte<br />

werden zum Atem. Anschauen <strong>und</strong> mitgehen sind für mich zwei wichtige<br />

Momente beim Beten des Rosenkranzes. Es sind alles bildhafte Szenen <strong>und</strong><br />

es sind alles 'Eingriffe' Gottes zum Heil der Menschen. Wer zu Jesus<br />

gehört, muss Jesu Wege zu seinen Lebenswegen machen. Dabei kann der<br />

Rosenkranz helfen.“<br />

Ich wünsche Ihnen ein gutes Beten. Vielleicht entdecken auch Sie im<br />

Rosenkranzmonat dieses Gebet (neu).


� Aktuelles<br />

� Gebetsmeinung des Papstes<br />

Dass der Sonntag als der Tag gelebt wird, an dem sich die Christen um<br />

den Altar versammeln, um dem Auferstandenen in der Eucharistie zu<br />

begegnen.<br />

Dass das ganze Volk Gottes im Auftrag Christi, das Evangelium allen<br />

Geschöpfen zu verkündigen, seine volle missionarische Verantwortung<br />

wahrnimmt <strong>und</strong> als wichtigen Dienst der Menschheit gegenüber ansieht.<br />

Gebetsmeinung des Bischofs von Trier<br />

Dass die Partnerschaft zwischen den Gläubigen unseres Bistums <strong>und</strong> den<br />

bolivianischen Christen wächst.<br />

Dass die Kranken <strong>und</strong> alten Menschen unseres Bistums Kraft aus dem<br />

Glauben schöpfen <strong>und</strong> sich von der Liebe Christi getragen wissen.<br />

Gesprächs- <strong>und</strong> Beichtseelsorge des Dekanates Koblenz<br />

City-Kirche am Jesuitenplatz:<br />

Montag- Freitag von 9.30 – 11.30 Uhr <strong>und</strong> 15.00-17.00 Uhr<br />

Samstag von 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Die monatlichen Taufsonntage sind wie folgt:<br />

Für Oktober 2009 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 04.10.2009 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 04.10.2009 15.00 Uhr<br />

Für November 2009 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 15.11.2009 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 15.11.2009 15.00 Uhr<br />

Für Dezember 2009 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 13.12.2009 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 13.12.2009 15.00 Uhr<br />

Melden Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig zur Taufe an; vor der Taufe findet ein<br />

Taufgespräch statt.<br />

2


� Karthause Aktiv<br />

Öffnungszeiten- <strong>und</strong> Beratungszeiten: Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag zwischen 15.00<br />

Uhr <strong>und</strong> 17.00 Uhr im Büro des Dreifaltigkeitshauses, Tel.: 52160.<br />

Die Chöre proben: ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫ ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> donnerstags 20.00-21.30 Uhr Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> mittwochs 20.00-21.30 Uhr Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Kirchenmäuse ab 6 Jahre montags 15.30-17.00 Uhr Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Montagstreff fürs Mittelalter:<br />

Das nächste Treffen ist am 05.10.2009, um 15.00 Uhr, Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

Wanderung zum Moselbogen nach Lay.<br />

Der Bibelkreis der kfd-Frauen trifft sich regelmäßig<br />

zum Bibelgespräch. Nächster Termin:<br />

Mittwoch, 14. Oktober 2009<br />

von 9.15 Uhr bis ca. 10.15 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen<br />

der Pfarreiengemeinschaft!<br />

Die Sitzungsprotokolle des Pfarreienrates <strong>und</strong> der Pfarrgemeinderäte können<br />

bei Interesse im Pfarrbüro eingesehen werden, Tel. 56300.<br />

3


Ewig-Gebet in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> für die Pfarreiengemeinschaft<br />

Mit der Feier des Ewigen Gebetes reihen wir uns in die Ewig-Gebet-Gottesdienste<br />

des Bistums Trier ein. Das Ewig-Gebet am Sonntag, dem 4. Oktober, wird<br />

nicht wie vor vielen Jahren ganztägig, sondern in drei Gottesdienstformen<br />

gestaltet:<br />

- 11.00 Uhr Festhochamt<br />

- 17.00 Uhr Eine <strong>St</strong><strong>und</strong>e persönliches <strong>und</strong> gemeinsames Gebet mit Anbetung<br />

- 18.00 Uhr Vesper, mit sakramentalem Segen, mitgestaltet von der Schola<br />

des Männerchors.<br />

Patronatsfeste in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> <strong>und</strong> <strong>St</strong>. Michael/<strong>St</strong>. Bruno<br />

In nächster Zeit feiern wir in unserer Pfarreiengemeinschaft die Patronatsfeste<br />

unserer Kirchen. Für die Filiale <strong>St</strong>. Michael feiern wir das Patronatsfest in <strong>St</strong>.<br />

Bruno am Samstag, dem 26. September, um 17.30 Uhr mit einem Festhochamt,<br />

das vom Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> mitgestaltet wird. Des heiligen Bruno wird in <strong>St</strong>.<br />

Bruno mit einem Festgottesdienst am 6. Oktober um 9.00 Uhr gedacht. Die<br />

heilige <strong>Hedwig</strong> wird am Sonntag, dem 18. Oktober, um 9.30 Uhr im Festhochamt,<br />

das vom Kirchenchor mitgestaltet wird, <strong>und</strong> mit dem Abendlob um 18.00 Uhr,<br />

das vom Projektchor gestaltet wird, besonders geehrt.<br />

Näheres ist noch in gesonderten Artikeln dieses Pfarrbriefes zu erfahren.<br />

Erntedank in der Pfarreiengemeinschaft<br />

Am Erntedankfest, das wir am Samstag, dem 3. Okt., <strong>und</strong> am Sonntag, dem 4.<br />

Oktober, begehen, werden in allen Kirchen die Gaben gesegnet.<br />

Für Kinder <strong>und</strong> Familien wird der Erntedankgottesdienst<br />

am Sonntag, dem 4. Oktober, um 11.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> von<br />

den Kirchenmäusen mitgestaltet.<br />

In <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> wird nach den<br />

Gottesdiensten am Samstag <strong>und</strong> am Sonntag<br />

von den Frauen selbst hergestellte Marmelade<br />

zum Kauf angeboten, dazu gibt es<br />

noch andere süße Leckereien.<br />

Der Erlös kommt der<br />

Blindenschule in Cusco<br />

zugute.<br />

4


Für die beiden Kindergärten werden<br />

eigene Erntedankgottesdienste stattfinden.<br />

Rosenkranz – Gebet <strong>und</strong> Andacht<br />

Zum Rosenkranzgebet/Rosenkranzandacht im Oktober laden wir herzlich ein:<br />

dienstags um 19.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>,<br />

mittwochs um 8.30 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> im Wortgottesdienst der Messe <strong>und</strong><br />

donnerstags um 18.30 Uhr in <strong>St</strong>. Bruno.<br />

Weltmissionssonntag am 24. <strong>und</strong> 25. Oktober 2009<br />

Am letzten Sonntag im Monat Oktober wird auch in diesem Jahr wieder der<br />

Weltmissionssonntag („Sonntag der Weltkirche“) begangen. Das Ziel der Mission<br />

der Kirche besteht nach Worten des Heiligen Vaters darin, „alle Völker auf ihrem<br />

Weg zu Gott durch die Geschichte mit dem Licht des Evangeliums zu erleuchten,<br />

damit sie in Ihm ihre Verwirklichung <strong>und</strong> ihre Erfüllung finden“. Das Thema<br />

lautet daher: „Die Völker werden in diesem Licht einhergehen“ (Offb 21,24).<br />

Die Kollekte, für die wir herzlich Ihre Spende erbitten, ist besonders für die<br />

jungen Ortskirchen gedacht, damit sie in der Lage sind, die Völker mit dem<br />

Evangelium der Liebe zu erleuchten.<br />

Besondere Hinweise zum Weltmissionssonntag in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> am 25. Oktober<br />

Der Missio-Sonntag in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> wird durch den Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

mitgestaltet.<br />

Nach dem Sonntagsgottesdienst findet im Glaskasten in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> ein Missio-<br />

Essen mit peruanischer Bohnensuppe zugunsten der Blindenschule in<br />

Cusco/Peru statt. Wer also an diesem Sonntag nicht kochen <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

etwas Gutes tun möchte, ist dazu herzlich eingeladen. In den Kirchen werden<br />

vorher Anmeldelisten ausgelegt.<br />

Zudem informiert der Verwaltungsrat am Ende der Messe die Gemeinde<br />

über die aktuellen Baumaßnahmen der Gemeinde. Dabei wird auch die<br />

Möglichkeit eines neu zu gründenden Fördervereins angesprochen.<br />

5


Monatsspruch von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen<br />

Oktober 2009: Ezechiel 11,19<br />

Gott spricht:<br />

Ich schenke ihnen ein anderes Herz<br />

<strong>und</strong> schenke ihnen einen neuen Geist.<br />

Ich nehme das Herz von <strong>St</strong>ein aus ihrer Brust<br />

<strong>und</strong> gebe ihnen ein Herz von Fleisch.<br />

Mit <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> in den Spreewald, Berlin <strong>und</strong> Mecklenburgischen<br />

Seenplatte - Busreise der Pfarreiengemeinschaft Karthause vom<br />

08. Juni bis 17. Juni 2010<br />

Reiseprogramm:<br />

1. Tag: Die. 08..06.2010: Um 7 Uhr Abfahrt ab Gymnasium Koblenz-Karthause<br />

nach Fulda, Gottesdienst in der Michaelskirche, nach einer längeren Mittagspause<br />

<strong>St</strong>adtführung durch die barocke Dom- <strong>und</strong> Residenzstadt.<br />

Übernachtung mit HP im Hotel Kolpinghaus in Fulda.<br />

2. Tag: Mi. 09.06.2010 Besichtigung der Frauenkirche in Dresden, nach einer<br />

Führung durch die historische Kirche haben wir etwas Freizeit <strong>und</strong> danach<br />

Weiterfahrt in den Spreewald.<br />

Wir wohnen 3 Tage „Auf der Dolzke Insel“ im Dorf Lehde bei Lübbenau.<br />

Abendessen mit Grillbüffet in der Hotelanlage „<strong>St</strong>arick“, dazu Musik der<br />

Lübbener Jagdhornbläser.<br />

3. Tag: Do. 10.06.2010 Heute ist der große Spreewaldtag mit Kahnfahrt über die<br />

Spreewaldfließe, dabei erfahren wir viel Wissenswertes über die Geschichte der<br />

Sorben/Wenden. Umgeben von Wasser, Wald <strong>und</strong> Wiesen genießen wir eine<br />

einzigartige Naturlandschaft.<br />

HP in der Hotelanlage <strong>St</strong>arick mit Abendessen im Gasthaus Hirschwinkel.<br />

4. Tag: Fr. 11.06.2010 Ausflug in die Lausitzer Metropole Cottbus mit<br />

Besichtigung von Schloss- <strong>und</strong> Landschaftspark Branitz. Der von Fürst Pückler<br />

geschaffene Schlosspark ist eine einzigartige Gartenanlage mit vielen<br />

Baumgruppen, Pyramiden <strong>und</strong> Wasserläufen. Nachmittags R<strong>und</strong>fahrt durch<br />

Cottbus, <strong>St</strong>raupitz <strong>und</strong> Lübbenau. Abends haben wir ein Spezialitätenbüffet in der<br />

Hotelanlage „<strong>St</strong>arick“, danach Folkloredarbietungen.<br />

6


5. Tag: Sa. 13.06.2010 Besichtigung mit Führung im Schloss Sanssouci in<br />

Potsdam, Mittagspause <strong>und</strong> Freizeit in Potsdam, danach Weiterfahrt über<br />

Glinicker Brücke, Wannsee <strong>und</strong> Charlottenburg zum Europa-Center am<br />

Kurfürstendamm mit Gelegenheit zur Besichtigung der Gedächtniskirche <strong>und</strong><br />

Freizeit zum Abendbrot im KaDeWe, Kaffee Kranzler usw.<br />

ÜF im 3 *** Hotel Best Western am Spittelmarkt, nicht weit vom Nikolaiviertel<br />

entfernt.<br />

6. Tag: So. 13.06.2010 Tag in Berlin: Morgens Besuch des Reichstages, danach<br />

Teilnahme am Sonntagsgottesdienst in der <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>s Kathedrale,<br />

<strong>St</strong>adtr<strong>und</strong>fahrt <strong>und</strong> Freizeit im Zentrum von Berlin-Mitte, Abendessen im<br />

Nikolaiviertel bei Mutter Hoppe, Spaziergang über „Unter den Linden“ <strong>und</strong><br />

Gendarmenmarkt zum Hotel Best Western am Spittelmarkt.<br />

7. Tag: Mo. 14.06.2010 Nach Besichtigung der Gedenkstätten Berliner Mauer<br />

<strong>und</strong> Deutscher Widerstand Besuch <strong>und</strong> Mittagessen in der Landesvertretung<br />

Rheinland-Pfalz. Auf dem Weg in die Ruppiner Heide besuchen wir das<br />

ehemalige DDR-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen.<br />

HP im Hotel „Gutenmorgen“ im Dorf Zechlin, am Zechliner See (3 Tage).<br />

8. Tag: Die. 15.06.2010 Mit örtlicher Reiseleitung Schiffsausflug ab Flecken -<br />

Zechlin nach Rheinsberg, Fahrt zum <strong>St</strong>echliner See mit Besuch einer<br />

Fischergaststätte, über Menz <strong>und</strong> Granse gelangen wir zur Kaffeezeit nach<br />

Meseberg. HP im Hotel „Gutenmorgen“.<br />

9. Tag: Mi. 16.06.2010 Mit örtlicher Reiseleitung R<strong>und</strong>fahrt über die<br />

Mecklenburgische Seenplatte: Schiffsausflug von Röbel nach Waren, Abendlob<br />

in der Schlosskirche Ludorf.<br />

Zum Abschluss der Reise Grillbüffet im Hotel „Gutenmorgen“ <strong>und</strong><br />

Unterhaltungsmusik.<br />

10. Tag: Do. 17.06.2010 Heimreise nach Koblenz über Berlin, Leipzig <strong>und</strong><br />

Eisenach.<br />

Leistungen: Reise mit einem 4 <strong>St</strong>erne-Bus. 8 x Halbpension <strong>und</strong> 1 x ÜF in guten<br />

Mittelklassehotels im DZ mit Dusche/WC, <strong>St</strong>adtführung in Fulda, Führungen<br />

durch die Frauenkirche, Schloss Sanssouci <strong>und</strong> DDR-Gefängnis Berlin -<br />

Hohenschönhausen, Kahnfahrt im Spreewald, 2 Schiffausflüge, 3 ganztägige<br />

Reiseleitungen im Spreewald <strong>und</strong> der Mecklenburgischen Seenplatte,<br />

Insolvenzversicherung <strong>und</strong> Gruppen-Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Preis: 795.- € bei 40 Reiseteilnehmer, EZ.- Zuschlag: 115.- €<br />

Bezahlung: Nach Aufforderung durch das Reiseunternehmen Nobis Touristik in<br />

Simmern: 50.- € nach Reisebestätigung, der Rest 4 Wochen vor Antritt der Reise.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>. Auskünfte, Organisation,<br />

Reiseleitung <strong>und</strong> Anmeldung: Peter Teschner, Koblenz, Leipziger <strong>St</strong>r. 10,<br />

7


Tel. 0261/53947<br />

Anmeldung: Umgehend, Infoabend: Mo. 30. Nov. 2009, 18 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

Pilgerreise ins Heilige Land vom 05.-16. Juli 2010<br />

„Auf den Spuren unseres Glaubens durch das Heilige Land“ besteht die<br />

Möglichkeit zur Teilnahme an einer 14-tägigen Pilgerreise vom 05.-16. Juli 2010.<br />

Interessenten können sich mit der Reiseleitung, Frau Agnes Wiederstein, Tel.:<br />

0261-56300 (57218) in Verbindung setzen <strong>und</strong> alle näheren Informationen<br />

erhalten. Die Geistliche Reisebegleitung liegt bei Pastor Benno Wiederstein.<br />

�<br />

� Gottesdienst 27.09. –02.11.2009<br />

26. Sonntag im Jahreskreis – Patronatsfest in <strong>St</strong>. Michael<br />

Sa 26.09.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Festhochamt anlässlich des Patronatsfestes<br />

<strong>St</strong>. Michael in <strong>St</strong>. Bruno, mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>,<br />

anschließend Begegnung im Flur vor der Kapelle<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse für verst. Anna <strong>und</strong> Peter Biwo <strong>und</strong><br />

für verst. Söhne<br />

So 27.09.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

als 2. <strong>St</strong>erbeamt für verst. Gisela Veltman<br />

Mo 28.09. Hl. Lioba, Äbtissin<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 29.09. Hl. Michael, hl. Gabriel <strong>und</strong> hl. Rafael, Erzengel<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

8


Mi 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 11.30 Uhr Kindergartengottesdienst zum Erntedankfest<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 15.00 Uhr Wortgottesdienst für alle Kommunionkinder<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Herzlichen Dank sagen wir Herrn Pfarrer Jomin Joseph Nirappel, der im<br />

September eine so herzliche <strong>und</strong> gute Vertretung bei uns übernommen hat!<br />

Do 01.10. Gebetstag für geistliche Berufe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 18.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe – Kollekte für das Euchariuswerk<br />

Fr 02.10. Hl. Schutzengel<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Kindergartengottesdienst zum Erntedankfest<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 17.40 Uhr Anbetung<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Heilige Messe<br />

27. Sonntag im Jahreskreis – Ewig Gebet in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Erntedank in der Pfarreiengemeinschaft<br />

Kollekte für die Bolivienpartnerschaft<br />

Sa 03.10.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

mit Segnung der Erntegaben,<br />

für Lebende <strong>und</strong> Verstorbene der Familien<br />

Zimmermann-Köhnen <strong>und</strong> für verst.<br />

Angehörige <strong>und</strong> für verst. Dr. Rainer Jäger<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

mit Segnung der Erntegaben<br />

anschl. Marmeladenverkauf vor der Kirche<br />

9


So 04.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben,<br />

für die Pfarrgemeinde,<br />

anschl. Marmeladenverkauf vor der Kirche<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Festhochamt zum Ewig Gebet<br />

mit Segnung der Erntegaben,<br />

mitgestaltet von den Kirchenmäusen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 14.00 Uhr Taufe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 15.00 Uhr Taufe der Kinder Titus <strong>St</strong>einer <strong>und</strong> Emilia <strong>und</strong> Marie<br />

Freialdenhoven,<br />

mit Teilnahme der Kommunionkinder<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 17.00 Uhr Anbetung im Rahmen des Ewig-Gebets<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Vesper im Rahmen des Ewig-Gebets,<br />

mitgestaltet von der Schola des Männerchors<br />

Mo 05.10. Gedenktag der Trierer Märtyrer<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Ordensgründer<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Festgottesdienst zum Namenstag des hl. Bruno<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Mi 07.10. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe-Wortgottesdienst als<br />

Rosenkranzgebet – Kollekte für das Euchariuswerk<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 08.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 18.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe<br />

Fr 09.10. Hl. Dionysius <strong>und</strong> Gefährten, Märtyrer<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

10


28. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa 10.10.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno für verst. Helmuth<br />

Hemmer, verst. Sohn Roland <strong>und</strong> für lebende <strong>und</strong><br />

verst. Angehörige<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 11.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe für verst. Marga Buchner <strong>und</strong> für<br />

verst. Erna Göbel<br />

Mo 12.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 13.10. Hl. Lubentius, Priester in Kobern<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Mi 14.10. Hl. Kallistus I, Papst, Märtyrer<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe-Wortgottesdienst als<br />

Rosenkranzgebet<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe für verst. Theodor Wiegand<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 15.10. Hl. Theresia von Ávila<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 18.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe<br />

Fr 16.10. Hl. <strong>Hedwig</strong> von Andechs<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

11


29. Sonntag im Jahreskreis – Patronatsfest in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Sa 17.10.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno als 2. <strong>St</strong>erbeamt für<br />

verst. Felicitas Poschmann<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse für Verst. der Familien Czogala-<br />

Makulik-Jendrysek<br />

So 18.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Festhochamt zum Patronatsfest, mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor, für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.00 Uhr Abendlob, mitgestaltet vom Projektchor, anschl.<br />

Begegnung im Glaskasten<br />

Mo 19.10. Hl. Paul vom Kreuz, Priester, Ordensgründer<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 20.10. Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Mi 21.10. Hl. Ursula <strong>und</strong> Gefährtinnen, Märtyrinnen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe-Wortgottesdienst als<br />

Rosenkranzgebet<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 22.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.00 Uhr Frauenmesse<br />

<strong>St</strong>. Bruno 18.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Fr 23.10. Hl. Johannes von Capestrano<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

für verst. Margarete Sieberger<br />

12


30. Sonntag im Jahreskreis – Sonntag der Weltmission<br />

Kollekte für die Weltmission<br />

Sa 24.10.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 10.15 Uhr Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der<br />

Eheleute Artur Schmitz <strong>und</strong> Josefine, geb. Laux<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 25.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe als Kindergarten-<br />

Gemeindegottesdienst, mit Informationen zu not-<br />

wendigen Baumaßnahmen in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

anschließend Missio-Essen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe für verst. Anny Peters<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Bußgottesdienst vor Allerheiligen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.30 Uhr Bußgottesdienst vor Allerheiligen<br />

Mo 26.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 27.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.00 Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet von der kfd<br />

Mi 28.10. Hl. Simon <strong>und</strong> hl. Judas, Apostel<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe-Wortgottesdienst als<br />

Rosenkranzgebet<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 29.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 18.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe<br />

Fr 30.10.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

13


ALLERHEILIGEN - HOCHFEST<br />

Sa 31.10.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 01.11.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Festhochamt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Festhochamt für die Lebenden <strong>und</strong> Verstorbenen<br />

der Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Festhochamt für die Lebenden <strong>und</strong> Verstorbenen<br />

der Pfarrgemeinde<br />

14.00 Uhr Totenfeier auf dem Hauptfriedhof, Halle I,<br />

<strong>Beatus</strong>straße<br />

15.00 Uhr Totenfeier auf dem Hauptfriedhof, Halle II,<br />

Hüberlingsweg<br />

ALLERSEELEN<br />

Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- <strong>und</strong> Osteuropa<br />

Mo 02.11.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe für alle Verstorbenen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Heilige Messe für alle Verstorbenen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.00 Uhr Heilige Messe für alle Verstorbenen<br />

Übrigens: Den Pfarrbrief können Sie durch Bestellung im Pfarrhaus,<br />

Werntgenstr. 4, Tel. 56300 erhalten. Dazu gibt es dort weitere Informationen.<br />

Ihn lesen heißt informiert sein. Das kann nicht schaden – oder?<br />

14


� Kurz notiert in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Samstag, dem 3. Oktober 2009,<br />

in die Häuser gebracht.<br />

Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Wer noch nicht zur Hauskommunion<br />

angemeldet ist, aber neu hinzukommen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im<br />

Pfarrbüro, Tel. 56300, anzumelden.<br />

Handarbeitskreis der kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Der Herbst kommt <strong>und</strong> damit auch die vorweihnachtliche Bastelzeit.<br />

Damit für den jährlichen Weihnachtsbasar am 1. Advent auch wieder ein großes<br />

<strong>und</strong> reichhaltiges Angebot zum Verkauf kommen kann, treffen sich die Mitglieder<br />

des Handarbeitskreises am Montag, dem 12. Oktober 2009, um 19.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>, Werntgenstr. 4.<br />

Die weiteren Treffen, bei denen gestrickt, gebastelt, gestickt oder auch nur<br />

getratscht wird, sind dann jeden Montag um 19.00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung <strong>und</strong> gerne auch auf neue Gesichter <strong>und</strong><br />

Ideen. Bei Rückfragen steht Frau Lieselotte Hemmer (Tel. 52608) zur Verfügung.<br />

Also, wir sehen uns!<br />

Roswitha Jung für den Handarbeitskreis der kfd<br />

Die kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> lädt ein!<br />

Federweißen <strong>und</strong> Zwiebelkuchen –Wanderung am Mittwoch, dem<br />

21.10.2009 Wir treffen uns um 17.00 Uhr an der Litfasssäule Zeisigstraße/Am<br />

Flugfeld. Von dort wandern wir nach Moselweiß ins Weingut Toni Reif. Wir<br />

laden Sie herzlich ein <strong>und</strong> freuen uns auf einen schönen Tag.<br />

Anmeldung bitte bei R. Paltz, Tel. 53956, oder B. Schneider, Tel. 55588.<br />

15


Kleider- <strong>und</strong> Spielzeugbasar in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Der Elternausschuss des Kindergartens <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> veranstaltet am Samstag, dem<br />

31.10.2009, in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr einen BASAR für Kinderbekleidung<br />

<strong>und</strong> Spielzeug im Pfarrsaal <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>, Am Finkenherd auf der Altkarthause.<br />

Infos <strong>und</strong> Nummernvergabe bei Frau Obermeyer, Tel.: 2008035.<br />

Die Annahme der Artikel erfolgt am Freitag, dem 30.10.2009, in der Zeit von<br />

11.30 Uhr – 13.00 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>.<br />

Ihre nicht verkauften Sachen sowie Ihren Erlös, können Sie am Samstag, dem<br />

31.10.2009 zwischen 14.15 Uhr <strong>und</strong> 15.00 Uhr dort wieder abholen.<br />

Elternausschuss <strong>und</strong> Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Kurz notiert in <strong>St</strong>. Michael<br />

Patronatsfest <strong>St</strong>. Michael<br />

Am 2. Fastensonntag, dem 10. März 1968, wurde im Karthäuserhofgelände eine<br />

neue Kirche eingeweiht <strong>und</strong> in ihr die erste Heilige Messe gefeiert. Die<br />

Namensgebung für diese zweite Kirche auf der Karthause im Rahmen eines neuen<br />

Pfarrzentrums erfolgte durch die Gemeindemitglieder. Am 04.02.1968 wurde der<br />

heilige Michael mit 211 <strong>St</strong>immen zum Patron der neuen Kirche gewählt. An<br />

zweiter <strong>St</strong>elle lag der heilige Bruno mit 112 <strong>St</strong>immen. Für ein Vierteljahrh<strong>und</strong>ert<br />

stand die Notkirche <strong>St</strong>. Michael, <strong>und</strong> in ihr haben sehr viele Menschen ihren<br />

Glauben gelebt.<br />

Nachdem die Schließung der Notkirche notwendig geworden war, zog der<br />

Filialpatron <strong>St</strong>. Michael mitsamt der Gemeinde nach der Feier der Heiligen Messe<br />

1993 in die Kapelle <strong>St</strong>. Bruno. Diesen Heiligen hatte man hier zum Patron erwählt.<br />

So fand nach einem Vierteljahrh<strong>und</strong>ert die himmlische Versöhnung der beiden<br />

Patronatsanwärter statt. Die Beiden „wohnen“ nun am gleichen Ort, doch sie<br />

haben ihre je eigenen Patronatsfeste behalten. Während der heilige Bruno am 06.<br />

Oktober geehrt wird, gedenken wir des heiligen Michael am 29. September in<br />

diesem Jahr bereits am Samstag, dem 26. September, in der Eucharistiefeier.<br />

Pastor Benno Wiederstein<br />

16


Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. Michael:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Samstag, dem 3. Oktober 2009,<br />

in die Häuser gebracht.<br />

Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Wer noch nicht zur Hauskommunion<br />

angemeldet ist, aber neu hinzukommen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im<br />

Pfarrbüro zu melden.<br />

Kurz notiert in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Patronatsfest in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Am 29. November 1968 beschloss der Kirchenvorstand <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> die Abtrennung<br />

des Flugfeldes als eigenen Pfarrbezirks Im Februar 1969 erhob der damalige<br />

Bischof von Trier, Dr. Bernhard <strong>St</strong>ein, die neue selbständige Pfarrgemeinde <strong>St</strong>.<br />

<strong>Hedwig</strong>. Ihr Name reihte sich in die vorgesehenen <strong>St</strong>raßenbezeichnungen ein, die<br />

fast alle den Namen ostdeutscher <strong>St</strong>ädte tragen. Die heilige <strong>Hedwig</strong> residierte<br />

zuerst in der Filialkirche <strong>St</strong>. Michael, danach ab November 1969 im Filmsaal der<br />

Hauptschule Neu-Karthause, ab dem 4. Juli 1970 für mehr als vier Jahre in der<br />

Zeltkirche, ehe sie ab Weihnachten 1974, als die erste Heilige Messe in der <strong>St</strong>.<br />

<strong>Hedwig</strong>s-Kirche gefeiert wurde, hier ihre „Wohnung“ nahm. Die Konsekration der<br />

Kirche erfolgte am 15. April 1978.<br />

Die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> feiert ihr Patronatsfest in diesem Jahr am 17./18.<br />

Oktober. Im Anschluss an die Gottesdienste erhalten alle Gottesdienstbesucher<br />

ein Gebäck zur Erinnerung an eine der Legenden zur Hl. <strong>Hedwig</strong>: Die<br />

<strong>Hedwig</strong>sohlen. Schon heute herzlichen Dank den fleißigen Bäckerinnen!<br />

Der Sonntagsgottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Am Sonntagabend<br />

um 18.00 Uhr ist unsere Pfarreiengemeinschaft eingeladen zu einem<br />

musikalischen Abendlob, in dem unser Projektchor unter der Leitung von Frau<br />

17


Isabel Weiher singt. Im Anschluss findet ein Umtrunk im Glaskasten statt. Auch<br />

hierzu herzliche Einladung.<br />

Pastor Benno Wiederstein<br />

Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Donnerstag, dem 22. Oktober 2009,<br />

in die Häuser gebracht.<br />

Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Wer noch nicht zur Hauskommunion<br />

angemeldet ist, aber neu hinzukommen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im<br />

Pfarrbüro, Telefon 56300, anzumelden.<br />

Die Katholische Frauengemeinschaft lädt ein.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Dienstag, 06.10. 18.00 Uhr Bastelabend im Pfarrheim<br />

Dienstag, 13.10. 14.00 Uhr Wanderung nach Winningen (Treffpunkt<br />

Kirche <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>)<br />

Mittwoch, 14.10. 09.15 Uhr Bibelgespräch im Pfarrhaus<br />

Donnerstag, 22.10. 09.00 Uhr Frauenmesse, anschl. „Verband wozu?“<br />

Fragen an den kfd-Diözesanvorstand<br />

Trier<br />

Dienstag, 27.10. 19.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Dienstag, 03.11. 18.00 Uhr Bastelabend im Pfarrheim<br />

Rückenschule donnerstags um 9.30 Uhr <strong>und</strong> 10.45 Uhr im Pfarrheim.<br />

Bewegungsschwimmen mittwochs um 8.45 Uhr in der Geschwister De Haye´sche<br />

<strong>St</strong>iftung.<br />

18


Walking-Gruppe jeden Montag <strong>und</strong> Freitag von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Greifswalder <strong>St</strong>raße um 09.25 Uhr (von dort fahren wir<br />

zum Remstecken).<br />

Gedächtnistraining: jeden Mittwoch von 9.45 bis 11.30 im Pfarrheim.<br />

Frauenstammtisch: jeweils am letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr in der<br />

Gaststätte „Bei Costa“, Meißener <strong>St</strong>r. 2.<br />

Die Freizeitgruppe „Jugendliche<br />

<strong>und</strong> junge Erwachsene – mit <strong>und</strong><br />

ohne Behinderung“ trifft sich am<br />

Samstag, dem 10. Oktober 2009,<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

im Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

Bitte Hinweis zum Weltmissionssonntag im allgemeinen Teil beachten!<br />

19


DIE SEELSORGER(INNEN) UNSERER GEMEINDEN:<br />

Pastor Kooperator Gemeindereferentin<br />

Benno Wiederstein Hyacinth Nwankwor Hanne Friede<br />

Tel.: 56300 Tel.: 56300 Tel.: 56300<br />

Kooperator Pfarrsekretärinnen: Mitarbeiterinnen im Büro<br />

<strong>St</strong>ephan Münch Barbara <strong>St</strong>utzer Marianne Römer<br />

<strong>St</strong>iftung de Haye Rita Göres Ursula Umminger<br />

Tel.: 501213 Tel.: 56300 Tel.: 56300<br />

,<br />

Bürozeiten: ST. BEATUS / ST. HEDWIG:<br />

Montag: 11.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr ----------------------<br />

Kath. Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> / <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Werntgenstraße 4, 56075 Koblenz<br />

Tel: (0261) 56300 - Fax: (0261) 53861<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: Finkenherd 4<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: Zwickauer <strong>St</strong>r. 22<br />

www.stbeatus-koblenz.de oder: www.sthedwig-koblenz.de<br />

e-mail: stbeatus-sthedwig@t-online.de<br />

Benno.Wiederstein@t-online.de<br />

beatus.gemref@t-online.de<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: Kto.-Nr. 137 435 392<br />

Sparkasse Koblenz, BLZ 570 501 20<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: Kto.-Nr.: 1638284000<br />

Volksbk. Mittelrh., BLZ 570 900 00<br />

Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 02.11. – 29.11.2009.<br />

Beiträge hierfür bitte bis zum 16.10.2009 im Pfarrbüro abgeben.<br />

Der ABHOLTERMIN zur Verteilung des Pfarrbriefes in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> ist am<br />

Freitag, dem 30.10.2007, von 13.00-17.00 Uhr im Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!