28.01.2013 Aufrufe

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

PFARRBRIEF - St.Hedwig und St.Beatus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PFARRBRIEF</strong><br />

der Katholischen Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> <strong>und</strong> <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Koblenz - Karthause<br />

28. November 2010 - 16. Januar 2011 9/2010<br />

Liebe Pfarrangehörige! Liebe Karthäuser!<br />

In der Familie oder unter Fre<strong>und</strong>en fragt man sich gelegentlich, wie es war, als<br />

man sich kennen lernte. Das geschieht nicht so sehr, um in Erinnerungen an<br />

vergangene Zeiten zu schwelgen, sondern vielmehr, weil das Erlebnis der<br />

Fre<strong>und</strong>schaft, der Liebe, unwillkürlich die dankbare Frage entstehen lässt, wie es<br />

dazu kam, was jetzt so wichtig für mich ist.<br />

Wenn wir uns fragen, wie wir eigentlich Gott kennen gelernt haben, so fallen uns<br />

Menschen ein. Die Eltern zuerst, die uns von Gott erzählt <strong>und</strong> zu ihm sprechen<br />

gelehrt haben. Aus späterer Zeit werden uns Menschen in den Sinn kommen, an<br />

denen wir gespürt haben, was es heißt, an Gott zu glauben <strong>und</strong> ihn zu lieben,<br />

Menschen, die ganz von ihrer Beziehung zu Gott geprägt waren. Und manche<br />

menschliche Begegnung haben wir wohl erst im Nachhinein in ihrer Bedeutung<br />

erkannt, als uns klar wurde, dass wir darin entscheidend Gott begegnet sind.<br />

Als Maria ihr Kind, den Mensch gewordenen Gottessohn, zu ihrer Verwandten<br />

Elisabeth trägt, wird diese vom Heiligen Geist erfüllt. So geöffnet erkennt sie Gott<br />

<strong>und</strong> sich selbst <strong>und</strong> ruft voll <strong>St</strong>aunen: Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn,<br />

dass Gott selbst zu mir kommt! (vgl. Lk 1,43).<br />

Die Begegnung mit Gott in der Begegnung mit den Menschen wird uns zur<br />

Vorbereitung auf das Weihnachtsfest in der Begegnung der beiden Frauen vor<br />

Augen gestellt. Hier wird Weihnachten vorbereitet. Und an Weihnachten feiern<br />

wir in der Menschwerdung Gottes den unüberbietbaren Höhepunkt der<br />

Begegnung Gottes mit dem Menschen. In diesem Kind ist Gott selbst Mensch<br />

geworden. Und seitdem kann man Gott in menschlicher Gestalt begegnen, denn<br />

er ist Mensch geblieben.<br />

Weihnachten ist nicht nur Erinnerung an die Geburt des Herrn. Wir feiern die<br />

Wahrheit, dass seither Gott sich im Menschen zu erkennen gibt.<br />

Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten


Aktuelles<br />

Gebetsmeinung des Papstes<br />

Für alle von uns, die selbst Leid erfahren: Um mehr Verständnis für<br />

Menschen, die einsam, krank oder betagt sind <strong>und</strong> deshalb unsere Hilfe<br />

brauchen.<br />

Für die Völker der Erde: Sie mögen Christus <strong>und</strong> seiner Botschaft des<br />

Friedens, der Brüderlichkeit <strong>und</strong> der Gerechtigkeit ihre Tore öffnen.<br />

Gebetsmeinung des Bischofs von Trier<br />

Für alle Eltern, die um ihr verstorbenes Kind trauern.<br />

Für alle, die dem neuen Jahr mit Angst <strong>und</strong> Sorge entgegensehen, um<br />

Zuversicht <strong>und</strong> Vertrauen.<br />

Gesprächs- <strong>und</strong> Beichtseelsorge des Dekanates Koblenz<br />

City-Kirche am Jesuitenplatz<br />

Montag- Freitag von 9.30 – 11.30 Uhr <strong>und</strong> 15.00-17.00 Uhr<br />

Samstag von 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Die monatlichen Taufsonntage sind wie folgt:<br />

Für Dezember 2010 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 19.12.2010 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.12.2010 15.00 Uhr<br />

Für Januar 2011 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 16.01.2011 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.01.2011 15.00 Uhr<br />

Für Februar 2011 <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 13.02.2011 14.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 13.02.2011 15.00 Uhr<br />

Melden Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig zur Taufe an; vor der Taufe findet ein<br />

Taufgespräch statt.<br />

Karthause Aktiv<br />

Öffnungszeiten- <strong>und</strong> Beratungszeiten: Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag zwischen 15.00<br />

Uhr <strong>und</strong> 17.00 Uhr im Büro des Dreifaltigkeitshauses, Tel.: 52160.<br />

2


Die Chöre proben: ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫ ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> donnerstags 20.00-21.30 Uhr Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> mittwochs 20.00-21.30 Uhr Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Kirchenmäuse/Jugendchor montags 15.15-17.00 Uhr Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Montagstreff fürs Mittelalter:<br />

Das nächste Treffen ist am 06.12.2010, um 15.00 Uhr, Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

Wir feiern zusammen Advent.<br />

Im Januar treffen wir uns am 03.01.2011 zu einem kleinen „Neujahrsempfang“.<br />

Der Bibelkreis der kfd-Frauen trifft sich regelmäßig<br />

zum Bibelgespräch. Die nächsten Termine:<br />

Mittwoch, 08.12.2010 <strong>und</strong><br />

Mittwoch, 12.01.2011<br />

von 9.15 Uhr bis ca. 10.15 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen<br />

der Pfarreiengemeinschaft!<br />

Das Lächeln,<br />

das du aussendest,<br />

kehrt zu dir zurück.<br />

Indisches Sprichwort<br />

3


Danke für Ihre Spenden!<br />

Meine lieben Schwestern <strong>und</strong> Brüder, ich möchte mich herzlich bedanken<br />

für Ihre großzügigen Spenden zu Gunsten der bedürftigen Kinder in meiner<br />

Heimat Nigeria. Ihre Spende kommt schon fünfzehn Kindern zu Gute, die<br />

dadurch die Möglichkeit haben, sofort eine Schule zu besuchen.<br />

Mit diesem Geld werden diese Kinder <strong>und</strong> in naher Zukunft weitere Kinder<br />

unterstützt, damit sie lernen <strong>und</strong> einen Beruf finden können.<br />

Auch im Namen meines Bischofs Dr. P.C. Ezeokafor danke ich Ihnen<br />

herzlich.<br />

Ihr Pastoralkooperator<br />

Hyacinth Nwankwor<br />

Die Missio-Kollekte in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> <strong>und</strong> <strong>St</strong>. Michael ergab einen Betrag in Höhe<br />

von € 974,00, in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> kam ein Betrag in Höhe von 1.181,57 € zusammen.<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott!<br />

Das ‚Bohnensuppe-Essen’ am Weltmissionssonntag in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> erbrachte den<br />

Betrag von € 485,30 für die Blindenschule in Cusco. Herzlichen Dank auch hier<br />

an alle SpenderInnen <strong>und</strong> natürlich an die Köchinnen, die jedes Jahr zu dieser<br />

guten Begegnung beitragen.<br />

Mit <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> zu den Donaumetropolen Melk, Bratislava, Budapest,<br />

Wien <strong>und</strong> Passau<br />

Busreise der Pfarreiengemeinschaft Karthause vom 28. Juni bis 7. Juli 2011.<br />

Wie jedes Jahr organisiert Peter Teschner eine Reise für alle Karthäuser Bürger,<br />

dabei können sich auch Interessierte aus den Nachbargemeinden anmelden.<br />

Bereits am Montag, dem 29. 11.2010, um 18.00 Uhr, findet zu der Ungarnreise<br />

2011 eine Informationsveranstaltung im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> statt. Nähere<br />

Auskünfte über das Reiseprogramm <strong>und</strong> den Reisepreis kann man auch aus den<br />

Informationen am Aushang der Kirchen entnehmen oder bei Peter Teschner,<br />

Telefon 53947, erfahren.<br />

4


Neues aus dem Pfarreienrat<br />

Die letzte Sitzung des Pfarreienrates <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>/<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> fand am Montag, dem<br />

04. Oktober, im Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> statt. Die Mitglieder kamen zu folgenden<br />

Ergebnissen:<br />

- Dekanatsschreiben: Der Pfarreienrat befürwortet den synodalen Prozess, die<br />

Gemeindemitglieder können diese Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützen.<br />

- Nächster Schritt beim Zusammenwachsen der 6 Gemeinden: am 04.11.2010<br />

findet ein erstes informelles Gespräch aller Hauptamtlichen <strong>und</strong> aller Vorstände<br />

der Pfarrgemeinderäte <strong>und</strong> der Verwaltungsräte statt.<br />

Punkte bzw. Fragen für dieses Treffen:<br />

Die Einladungen für dieses Treffen wurden bereits an die Vorstände der<br />

Pfarrgemeinde – <strong>und</strong> Verwaltungsräte sowie die Hauptamtlichen verschickt.<br />

- Wohin wollen die Moselgemeinden? Wohin wollen wir?<br />

- Vorstellen unserer gemeinsamen Karthäuser Sitzungen, denn die<br />

Moselgemeinden tagen jeweils separat <strong>und</strong> verfügen über einen<br />

zusätzlichen Pfarreienrat.<br />

- Gemeinsamen Weg finden, welche Form? Evtl. extra Gremium bilden zur<br />

Begleitung des Prozesses.<br />

- Gemeinsame Aktivitäten anbieten: z.B. Kartage für Jugendliche,<br />

Wallfahrt<br />

Ergebnis dieser Sitzung:<br />

Wir möchten einen gemeinsamen Weg beginnen, schon vor der offiziellen<br />

Zusammenlegung im September 2011.<br />

Erste Schritte für die Gründung von r<strong>und</strong>en Tischen zu verschiedenen<br />

Themenschwerpunkten werden besprochen in der nächsten Sitzung der Vorstände<br />

am 08.12.2010 um 20.00 Uhr in <strong>St</strong>. Franziskus.<br />

Pfarreienrat <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>/ <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

„Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die<br />

anderen nachher“<br />

Voltaire (1694-1778)<br />

5


Einen <strong>St</strong>ern wünsche ich dir,<br />

zu dem deine Träume himmelwärts steigen,<br />

<strong>St</strong>ufe um <strong>St</strong>ufe auf der Leiter der Nacht.<br />

Einen <strong>St</strong>ern wünsche ich Dir,<br />

der Dir ins Fenster leuchtet <strong>und</strong> Dich die<br />

Dunkelheit vergessen macht.<br />

Und für all die kalten Tage, nicht nur im Dezember,<br />

in denen das Licht scheint so fern, da wünsch ich ihn Dir<br />

in Deinem Herzen <strong>und</strong> auch ins <strong>St</strong>roh zu Deinen Füßen - einen <strong>St</strong>ern.<br />

Isabella Schneider<br />

Adventsfrühschichten in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Auch in diesem Jahr wollen wir in Form von morgendlichen Frühschichten<br />

besinnlich in den Tag einsteigen <strong>und</strong> damit eine Möglichkeit zur persönlichen<br />

Gestaltung der Adventszeit bieten.<br />

Die Frühschichten werden an jedem Dienstag im Advent um 6.30 Uhr in <strong>St</strong>.<br />

<strong>Hedwig</strong> stattfinden, erstmals also am 30.11.2010. Anschließend gibt es für alle<br />

ein Frühstück, das wieder von der kfd <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> vorbereitet wird. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Hanne Friede, Gemeindereferentin<br />

Rorate-Messen im Advent<br />

In <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> laden wir mittwochs in der Früh um 6.30 Uhr zur Rorate-Messe<br />

mit anschließendem Frühstück ein<br />

In <strong>St</strong>. Bruno wird jeden Donnerstag im Advent die Heilige Messe als Rorate-<br />

Messe gestaltet.<br />

Pastor Benno Wiederstein<br />

6


Adventskonzert in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> am 2. Advent, dem 5.<br />

Dezember, um 16.30 Uhr mit bekannten <strong>und</strong> neuen Chören<br />

Zu einem besinnlichen Adventskonzert laden wir herzlich nach <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> ein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden der Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> unter der<br />

Leitung von Frau Isabel Weiher <strong>und</strong> der Männerchor „Rhein-Mosel-Sänger“ unter<br />

der Leitung von Herrn Willi Schmidt diese Besinnung gestalten.<br />

Eine gute Ergänzung ist ein neuer Frauen-Projektchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>, in dem<br />

Mädchen <strong>und</strong> Frauen gemeinsam singen. Dazu wird der Kinder- <strong>und</strong> Jugendchor<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> zum Gelingen beitragen. Beide Chöre stehen unter der Leitung von<br />

Frau Isabel Weiher.<br />

Zu diesem Konzert, dessen Eintritt frei ist, bei dem wir zugleich die Kollekte für<br />

die Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> halten, laden wir herzlich ein.<br />

Freude über eine Orgel in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Chor- <strong>und</strong> Orgelkonzert am 3. Advent, 16.30 Uhr<br />

Unter großer finanzieller Anstrengung wurde vor 25 Jahren eine Pfeifenorgel in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> angeschafft, die am 15. Dezember 1985 in einem feierlichen<br />

Weihegottesdienst durch Pfarrer Rudolf Theobald ihrer Bestimmung übergeben<br />

wurde.<br />

Das Instrument fand seinen <strong>St</strong>andtort bewusst im Zentrum der modernen Kirche,<br />

um damit deutlich seine Funktion in der Mitgestaltung der Liturgie zu<br />

unterstreichen.<br />

Die schwingende Anordnung der Pfeifen <strong>und</strong> das in Weiß lasierte Eichengehäuse<br />

des Instruments fügen sich harmonisch in den hellen, Licht durchfluteten<br />

Kirchenraum ein.<br />

Das Jubiläum ist Anlass für ein besonderes Advent- <strong>und</strong> Weihnachtskonzert am<br />

12. Dezember 2010. Zu diesem Konzert sind alle Karthäuser herzlich eingeladen.<br />

Ausführende sind:<br />

Elisabeth Grandjean, Sopran Daniel Ackermann, Trompete<br />

Wolfram <strong>St</strong>rehle, Orgel Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Leitung: Hildegard Hau-<strong>St</strong>rehle<br />

Der Eintritt ist frei! Zur Deckung der Konzertkosten werden Spenden gerne<br />

entgegengenommen.<br />

7


Singspiel der Gr<strong>und</strong>schule „Am Löwentor“<br />

Am Mittwoch, dem 22. Dezember, führen die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der<br />

Gr<strong>und</strong>schule um 10.00 Uhr in der Kirche <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> das Singspiel „Angela, der<br />

kleine Weihnachtsengel“ auf. Hierzu sind neben den Eltern <strong>und</strong> den Kindergärten<br />

alle Interessierten aus unserer Pfarreiengemeinschaft sehr herzlich eingeladen.<br />

Die Kinder musizieren, singen <strong>und</strong> spielen die Geschichte von Angela, einem<br />

kleinen Weihnachtsengel. Sie will mit ihren Engelsfre<strong>und</strong>en überprüfen, ob sich<br />

die Weihnachtsgeschichte wirklich so ereignet hat, wie ihr Onkel Gabriel erzählt<br />

hat. Die Engel haben sich das Krippenspiel in unserer Kirche ausgesucht <strong>und</strong><br />

warten ungeduldig darauf, dass es endlich losgeht … Mehr wird nicht verraten.<br />

Also herzliche Einladung!<br />

Im Anschluss an das Singspiel verkaufen die Kinder des 4. Schuljahres selbst<br />

gestaltete Christbaumkugeln aus bolivianischem Holz. Die Kugeln kosten 3,00<br />

Euro. Der Erlös ist für ein Frauen- <strong>und</strong> Kinderprojekt in San Ramon / Bolivien<br />

bestimmt.<br />

Sonja Balser, Lehrerin Hanne Friede, Gemeindereferentin<br />

Liebe Schwestern <strong>und</strong> Brüder,<br />

die diesjährige Aktion ADVENIAT steht unter dem Leitwort „Ihr werdet<br />

meine Zeugen sein“. Sie richtet den Blick auf den aktiven Einsatz der<br />

Laien in Lateinamerika. In großer Zahl sind sie in den Kirchengemeinden<br />

tätig. Sie tragen zur Lebendigkeit der Kirche bei <strong>und</strong> vertreten die Werte<br />

des Evangeliums in der Gesellschaft.<br />

In den vergangenen Jahrzehnten haben viele Laien in Lateinamerika<br />

einen hohen Preis für ihr christliches Zeugnis bezahlt. Nicht wenige, die<br />

sich für den Glauben eingesetzt <strong>und</strong> an die Seite der Armen gestellt<br />

haben, sind zu Blutzeugen geworden.<br />

Die Dienste der Laien in der lateinamerikanischen Kirche <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

bleiben nach wie vor wichtig. ADVENIAT hilft der Kirche, Frauen <strong>und</strong><br />

Männer für diese Aufgaben auszubilden. So werden sie für Verkündigung,<br />

Gottesdienste, Caritas <strong>und</strong> zum Einsatz für Gerechtigkeit befähigt.<br />

Wir bitten Sie, liebe Schwestern <strong>und</strong> Brüder, um Ihr Gebet für die<br />

Menschen in Lateinamerika <strong>und</strong> um eine großherzige Gabe bei der<br />

Weihnachtskollekte.<br />

Fulda, den 23. September 2010<br />

Für das Bistum Trier <strong>St</strong>efan, Bischof von Trier<br />

8


Krippenfeiern an Heiligabend<br />

Die Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft sind herzlich eingeladen, bei den<br />

Krippenfeiern mitzumachen.<br />

In <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> ist die Feier am 24. Dezember um<br />

16.00 Uhr. Hier sind insbesondere die<br />

Kommunionkinder eingeladen, diesen<br />

besonderen Gottesdienst mit Texten, einem<br />

musikalischen Krippenspiel <strong>und</strong> Fürbitten<br />

mitzugestalten. Die Proben sind am Donnerstag,<br />

dem 16.12., <strong>und</strong> am Montag, dem 20.12.,<br />

jeweils um 16.30 Uhr für ca. 1 <strong>St</strong><strong>und</strong>e in der<br />

Kirche <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>.<br />

In <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> ist die Krippenfeier am 24.12. um 16.30 Uhr. Die Proben hierfür<br />

sind am 16., 20. <strong>und</strong> 23.12.2010, jeweils um 15.00 Uhr für etwa 1 <strong>St</strong><strong>und</strong>e in der<br />

Kirche <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>. Hierzu sind alle Mädchen <strong>und</strong> Jungen des 2., 3. <strong>und</strong> 4.<br />

Schuljahres sowie die Kommunionkinder herzlich eingeladen.<br />

Hanne Friede, Gemeindereferentin, für das Vorbereitungsteam<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen als <strong>St</strong>ernsinger gesucht!<br />

Die <strong>St</strong>ernsingeraktion des<br />

Kindermissions- werkes findet im<br />

kommenden Jahr in unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft am 08./09. Januar<br />

2011 statt.<br />

Wir suchen wieder Kinder, die sich aktiv<br />

an dieser Aktion beteiligen <strong>und</strong> damit<br />

Kindern in der ganzen Welt helfen wollen.<br />

„Kinder zeigen <strong>St</strong>ärke“ heißt das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen 2011, das<br />

Beispielland ist diesmal Kambodscha. Jährlich können mit den Mitteln aus der<br />

Aktion r<strong>und</strong> 3.000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika,<br />

Asien, Ozeanien <strong>und</strong> Osteuropa unterstützt werden.<br />

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder an dieser Aktion<br />

teilnehmen. Die Kleider stellen wir zur Verfügung. Wer mitmachen möchte, der<br />

9


kann sich entweder im Pfarrbüro oder bei Frau Friede, Telefon 56300, melden<br />

oder auch bei Frau Dagmar Melles, Telefon 53527.<br />

Für alle Kinder findet ein Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 6. Januar 2011,<br />

um 15.00 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> statt.<br />

Wie in jedem Jahr suchen wir auch für 2011 Erwachsene <strong>und</strong> Jugendliche, die<br />

bereit sind, eine <strong>St</strong>ernsinger-Gruppe zu begleiten. Wenn Sie in dieser Form Ihre /<br />

unsere Kinder beim Helfen unterstützen möchten, dann können Sie sich ebenfalls<br />

im Pfarrbüro oder bei Frau Melles melden.<br />

Der zentrale Aussendungsgottesdienst der <strong>St</strong>ernsinger findet statt am<br />

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 10.00 Uhr in Essen. Weitere Infos zu den<br />

Eröffnungsveranstaltungen <strong>und</strong> zur <strong>St</strong>ernsingeraktion finden Sie im Internet unter<br />

www.sternsinger.org.<br />

Wir freuen uns auf Eure <strong>und</strong> Ihre Unterstützung!<br />

Das Vorbereitungsteam der <strong>St</strong>ernsingeraktion 2011<br />

Ja, ich mache mit bei der <strong>St</strong>ernsingeraktion 2011<br />

________________________ ______________________<br />

Name, Vorname des Kindes <strong>St</strong>raße, Hausnummer<br />

____________ _____________________________________<br />

Geburtsdatum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten<br />

Ja, ich begleite eine Gruppe im Rahmen der<br />

<strong>St</strong>ernsingeraktion<br />

_____________________________ _____________<br />

Name, Vorname Telefonnummer<br />

Wer den Besuch der <strong>St</strong>ernsinger wünscht, melde sich bitte<br />

bis 4. Januar 2011 im Pfarrbüro an – Tel.: 56300.<br />

10


Gottesdienst 28.11. –16.01.2011<br />

1. Adventssonntag<br />

Sa 27.11.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>iftmesse für verst. Katharina Reinhold<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 28.11.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

für verstorbenen Hermann-Josef Noll<br />

für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe, mitgestaltet vom Kindergarten<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>,<br />

9. Jahrgedächtnis für verst. Willi Kops,<br />

3. Jahrgedächtnis für verst. Prof. Dr. Rainer Jäger,<br />

für Lebende <strong>und</strong> Verstorbene der Familie Rouget<br />

Mo 29.11.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

für verstorbenen Hubert Brauer, für Lebende <strong>und</strong><br />

Verstorbene der Familie Lause<br />

Di 30.11. Hl. Andreas, Apostel<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 06.30 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrheim<br />

Mi 01.12. Hl. Eligius, Bischof<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 06.30 Uhr Rorate-Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

für verstorbene Oswald, Ursula <strong>und</strong> Hildegard Vogt<br />

<strong>und</strong> für verstorbenen Heinrich Dehl<br />

Do 02.12. Hl. Luzius, Bischof, Märtyrer<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Rorate-Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe<br />

11


Fr 03.12. Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 17.40 Uhr Anbetung<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Heilige Messe<br />

2. Adventssonntag<br />

Sa 04.12.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr<br />

Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>iftmesse für Lebende <strong>und</strong> Verstorbene der Familien<br />

Zimmermann-Köhnen <strong>und</strong> für verst. Angehörige<br />

Vorabendmesse<br />

für verstorbenen Franz Furmann<br />

So 05.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe mit Taufe des Kindes Charlotte Rüdell<br />

für verstorbene Katharina Reinhold<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 16.30 Uhr Adventskonzert, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>, vom Männerchor Rhein-Mosel-<br />

Sänger, vom Frauen-Projektchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> <strong>und</strong><br />

vom Kinder- <strong>und</strong> Jugendchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>.<br />

Der Erlös ist für die Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> bestimmt.<br />

Mo 06.12 Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe für verst. Rudolf Herrmann, für verst.<br />

Helmut Hofmeister, für verst, Frieda Hofmeister<br />

Und für verst. Oskar Hofmeister<br />

Di 07.12. Hl. Ambrosius, Bischof, Kirchenlehrer<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 06.30 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrheim<br />

Mi 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau <strong>und</strong> Gottesmutter Maria<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Festgottesdienst, besonders für die verstorbenen<br />

Mitarbeiterinnen der kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>, anschließend<br />

Adventsfeier im Pfarrheim.<br />

12


Do 09.12. Hl. Eucharius, erster Bischof von Trier<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Rorate-Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.00 Uhr Frauenmesse anschl. Adventsfeier im Pfarrheim<br />

Fr 10.12. Hl. Petrus Fourier, Priester<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

3. Adventssonntag<br />

Sa 11.12.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr<br />

Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

als 2. <strong>St</strong>erbeamt für verstorbenen Rudolf Martini<br />

Vorabendmesse<br />

So 12.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

als 2. <strong>St</strong>erbeamt für verstorbene Rosemarie Rouget,<br />

für verst. Erna Göbel<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Chor- <strong>und</strong> Orgelkonzert anlässlich des 25jährigen<br />

Jubiläums der Orgeleinweihung in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Mo 13.12. Hl. Luzia, Märtyrin<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Di 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 06.30 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrheim<br />

Mi 15.12.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 06.30 Uhr Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 16.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Rorate-Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe<br />

13


Fr 17.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

4. Adventssonntag<br />

Sa 18.12.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

in <strong>St</strong>. Bruno<br />

für Lebende <strong>und</strong> Verstorbene der Familien Castor-<br />

Karb, für Lebende <strong>und</strong> Verstorbene der Familien<br />

Frickel-Köster<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 19.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

Für verstorbenen Heinrich Dehl <strong>und</strong> verstorbene<br />

Oswald, Ursula <strong>und</strong> Hildegard Vogt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde,<br />

als 2. <strong>St</strong>erbeamt für verst. Hermann Josef Zingerling<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

10. Jahrgedächtnis für verstorbenen Helmut Dietz<br />

<strong>und</strong> für Verstorbene der Familie Dietz-Hartenfels,<br />

für verst. Ehepaar Juliane <strong>und</strong> Suitbert Weinem<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 14.00 Uhr Taufe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 15.00 Uhr Taufe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Mo 20.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Di 21.12.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 06.30 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrheim<br />

Mi 22.12.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 06.30 Uhr Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 10.00 Uhr Singspiel der Gr<strong>und</strong>schule Am Löwentor<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

14


Do 23.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Rorate-Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 11.30 Uhr Wortgottesdienst für die Kinder des Kindergartens<br />

<strong>und</strong> Hort <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Heiligabend<br />

Fr 24.12.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 16.00 Uhr Krippenfeier für die Kinder mit Krippenspiel,<br />

mitgestaltet von den Kirchenmäusen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Krippenfeier für die Kinder, mitgestaltet von<br />

den Kindern<br />

<strong>St</strong>. Bruno 17.00 Uhr Christmette<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 20.00 Uhr Christmette<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 21.30 Uhr Christmette<br />

1. Weihnachtstag – Hochfest der Geburt des Herrn<br />

Adveniat-Kollekte in allen Gottesdiensten<br />

Sa 25.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Festhochamt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Festhochamt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 11.00 Uhr Festhochamt im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

15


2. Weihnachtstag – Hl. <strong>St</strong>ephanus, erster Märtyrer<br />

Kollekte für die Familienseelsorge<br />

So 26.12.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Hochamt<br />

für verstorbene Gertrud Waldecker<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Hochamt<br />

für verstorbenen Peter Kaul <strong>und</strong> verstorbene Kinder,<br />

für verstorbene Eheleute Maria <strong>und</strong> Peter Getz <strong>und</strong><br />

Verstorbene der Familien Getz-Christoffel<br />

Mi 29.12. Weihnachtsoktav<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr keine Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 14.30 Uhr Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der<br />

Eheleute Maria <strong>und</strong> Dr. Jakob Schwarz<br />

Fr 31.12. Silvester<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 17.00 Uhr Gemeinsame Jahresabschlussmesse der<br />

Pfarreiengemeinschaft mit Sakramentalem Segen,<br />

für alle, die in diesem Jahr verstorben sind<br />

<strong>St</strong>. Bruno 19.30 Uhr Heilige Messe zum Jahresende<br />

Neujahrswünsche eines chinesischen Christen:<br />

Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des Jahres stand:<br />

"Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit<br />

entgegengehen kann"<br />

Aber er antwortete:<br />

"Gehe nur in die Dunkelheit <strong>und</strong> lege deine Hand<br />

in die Hand Gottes, das ist besser als ein Licht<br />

<strong>und</strong> sicherer als ein bekannter Weg.<br />

16


Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk<br />

Sa 01.01.2011<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Festhochamt zum Beginn des<br />

Neuen Jahres<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Festhochamt zum Beginn des Neuen Jahres 2011<br />

für die Pfarreiengemeinschaft<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

So 02.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, für<br />

Verstorbene der Familien Czogala-Janotta-Jendrysek<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mo 03.01. Weihnachtszeit<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mi 05.01. Weihnachtszeit<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 06.01.<br />

Erscheinung des Herrn - Epiphanie<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Festgottesdienst<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Festgottesdienst –<br />

Kollekte für das Euchariuswerk-<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 19.00 Uhr Festgottesdienst –Kollekte für das Euchariuswerk-<br />

Fr 07.01. Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 17.40 Uhr Anbetung<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 18.00 Uhr Heilige Messe<br />

17


Taufe des Herrn<br />

Sa 08.01.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 09.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

mit Aussendung der <strong>St</strong>ernsinger<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 09.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde<br />

mit Aussendung der <strong>St</strong>ernsingerInnen,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

mit Aussendung der <strong>St</strong>ernsingerInnen,<br />

Mo 10.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Mi 12.01.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 08.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. Bruno 15.30 Uhr Krankengottesdienst<br />

Do 13.01. Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Heilige Messe<br />

Fr 14.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 16.30 Uhr Heilige Messe im Seniorensitz „Auf der Karthause“<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa 15.01.<br />

<strong>St</strong>. Michael 17.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Bruno<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 16.01.<br />

<strong>St</strong>. Bruno 09.30 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 09.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 11.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 14.00 Uhr Taufe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 15.00 Uhr Taufe<br />

18


Kurz notiert in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Die kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> lädt ein:<br />

zur Weihnachtsfeier am 08.12.2010. Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einer<br />

heiligen Messe. Danach gemütliches Beisammensein im Pfarrheim mit<br />

weihnachtlichen Denkanstößen.<br />

Anmeldung bei R. Paltz, Tel. 53956, oder B. Schneider, Tel. 55588.<br />

kfd-Team <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Dank an ehrenamtliche Helfer<br />

Frau Annemarie Faulhaber <strong>und</strong> Herr Heinrich Dauwe können<br />

nicht mehr bei der Pfarrbriefarbeit helfen. Wir danken herzlich<br />

für ihre jahrelangen ehrenamtlichen Dienste.<br />

Gleichzeitig suchen wir auf diesem Weg neue Verteiler für den<br />

Falkenhorst (10 Briefe) <strong>und</strong> die Simmerner <strong>St</strong>raße/Fort Konstantin (9 <strong>St</strong>.).<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel. 56300.<br />

Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Samstag, dem 11.12.2010<br />

in die Häuser gebracht.<br />

Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Wer noch nicht zur Hauskommunion<br />

angemeldet ist, aber neu hinzukommen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im Pfarrbüro,<br />

Telefon 56300, anzumelden.<br />

19


Veränderungen in der Kita <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

In der KiTa <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> haben sich personelle Veränderungen ergeben, die wir<br />

Ihnen mitteilen möchten:<br />

Wir bilden, erziehen <strong>und</strong> betreuen insgesamt 40 Kinder. In zwei Gruppen sind die<br />

Kinder aufgeteilt <strong>und</strong> ihre Bezugserzieherinnen sind:<br />

Frau G. Polcher, Leiterin der Kindertagestätte, zur Zeit in Vertretung von<br />

Fr. H. Rothweiler, Frau S. Brzek, Frau G. Eisel , Frau S. Körsgen,<br />

Erzieherinnen.<br />

Unsere Einrichtung bietet eine Vor- <strong>und</strong> Nachmittagsbetreuung sowie eine<br />

Ganztagsbetreuung mit Mittagessen an. 15 Kinder sind den ganzen Tag über<br />

anwesend <strong>und</strong> bekommen ein warmes Mittagessen. 25 Kinder können die<br />

Einrichtung am Vor – <strong>und</strong> am Nachmittag besuchen.<br />

Geöffnet ist unsere Einrichtung von Montag bis Donnerstag ab 7.15 Uhr – bis<br />

12.00 Uhr <strong>und</strong> ab 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, freitags von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Für die Ganztagsbetreuung ist von 7.15 Uhr bis 16.45 Uhr <strong>und</strong> am Freitag von<br />

7.15 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet.<br />

Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, so können sie dies in unterschiedlicher<br />

Form: Telefon: 0261/56312 oder Email: kita-st.beatus-karthause@kita-ggmbhkoblenz.de.<br />

Das KiTa – Team <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Kurz notiert in <strong>St</strong>. Michael<br />

Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. Michael:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Samstag, dem 11.12.2010<br />

in die Häuser gebracht.<br />

Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Wer noch nicht zur Hauskommunion<br />

angemeldet ist, aber neu hinzukommen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im Pfarrbüro,<br />

Telefon 56300, anzumelden.<br />

20


Kurz notiert in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Dank an BENI-Helferinnen<br />

Die Freizeitgruppe „Jugendliche <strong>und</strong> junge Erwachsene – mit <strong>und</strong> ohne<br />

Behinderung“ trifft sich am Samstag, dem 4.<br />

Dezember, zum letzten Mal im Glaskasten <strong>St</strong>.<br />

<strong>Hedwig</strong>. Viele Jahre haben Gisela Leich, Irmgard<br />

Schäfer <strong>und</strong> Uschi <strong>St</strong>utzer die Gruppe geleitet <strong>und</strong><br />

begleitet. Im Namen unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

bedanken wir uns ganz herzlich für das Engagement<br />

<strong>und</strong> wünschen der Gruppe einen guten Abschied <strong>und</strong><br />

Gottes Segen für den weiteren Lebensweg!<br />

Hanne Friede, Gemeindereferentin Benno Wiederstein, Pastor<br />

Die Freizeitgruppe „Jugendliche<br />

<strong>und</strong> junge Erwachsene – mit <strong>und</strong><br />

ohne Behinderung“ trifft sich<br />

- zum letzten Mal- am<br />

Samstag, dem 04. Dezember 2010,<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

im Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

Hauskommunion<br />

für kranke <strong>und</strong> alte Menschen in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>:<br />

Die Kommunion wird am<br />

Donnerstag, dem 16.12.2010,<br />

in die Häuser gebracht.<br />

21


Informationen aus dem Kindergarten <strong>und</strong> Hort <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>:<br />

Nach den Sommerferien haben wir mit 73 Kindergartenkindern <strong>und</strong> 20<br />

Hortkindern das neue Kindergartenjahr begonnen. Jetzt im November 2010 sind<br />

wir voll belegt mit 75 Kindergarten- <strong>und</strong> 20 Hortkindern.<br />

Personell gab es auch einige Veränderungen: in der Bärengruppe konnten wir zur<br />

Gruppenleitung Uschi Kirsch die neue Kollegin Christine Schneider begrüßen,<br />

außerdem wird dort auch unsere Annerkennungspraktikantin Nina Sabbadasch<br />

ausgebildet. Katerina Zaranok die bis vor kurzem noch in der Bärengruppe<br />

gearbeitet hat, hat nun die <strong>St</strong>elle der „Fachkraft für interkulturelle<br />

Kommunikation“ übernommen, da Silke Ribbecke, die diese <strong>St</strong>elle begleitet hat,<br />

in Mutterschutz <strong>und</strong> Elternzeit ist. In der Sonnenblumengruppe gab es schon im<br />

Frühjahr einen Wechsel: Zu den Kolleginnen Kathrin Ott <strong>und</strong> Sandy<br />

Neddermeyer, die schon länger hier arbeiten, kam im Januar Petra Schwabke als<br />

Teilzeitkraft zurück aus der Elternzeit. Zu Beginn ihres Mutterschutzes wurde sie<br />

im April abgelöst von Kathrin Bach, die ebenfalls aus der Elternzeit zurückkam.<br />

In der Regenbogengruppe arbeiten seit Jahren konstant Petra Reith <strong>und</strong> Petra<br />

Ring. Im Hortbereich gab es ebenfalls eine Veränderung: Im April kam zu<br />

Sabrina Pfaff, die schon seit Jahren dort arbeitet, die neue Kollegin Gloria<br />

Scheffler. Ich persönlich bin nun schon seit sieben Jahren als Leitung in der<br />

Einrichtung tätig.<br />

Neue Kinder können wieder im August 2011 aufgenommen werden.<br />

Bei Interesse an einem Platz in unserer Einrichtung melden Sie sich unter der<br />

Telefonnummer 53166.<br />

Uschi Laux, Leiterin Kindergarten <strong>und</strong> Horst <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

FIRMVORBEREITUNG 2011<br />

Der Termin der nächsten Firmung für unsere Pfarreiengemeinschaft ist am<br />

Sonntag, dem 11. September 2011, in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>. Zur Firmung eingeladen sind<br />

alle, die vom 01.07.1994-30.06.1996 geboren sind, auch diejenigen, die älter <strong>und</strong><br />

noch nicht gefirmt sind, können sich zur Firmung anmelden. – Ein erstes Treffen<br />

der Firmkandidaten <strong>und</strong> –kandidatinnen ist am Sonntag, dem 16.01.2011 um<br />

10.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> - im Anschluss an die Heilige Messe.<br />

Dazu ergeht eine schriftliche persönliche Einladung bis Mitte Dezember. Wer bis<br />

dahin keine Einladung bekommen hat, möge sich bitte im Pfarrbüro melden.<br />

Mit der Bitte um Gottes Segen <strong>und</strong> Wegbegleitung bei der Firmvorbereitung<br />

grüße ich Euch herzlich.<br />

Pastor Benno Wiederstein.<br />

22


Die Katholische Frauengemeinschaft lädt ein.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Dienstag, 30.11. Besuch eines Weihnachtsmarktes<br />

Dienstag, 07.12. 18.00 Uhr Bastelabend im Pfarrheim<br />

Mittwoch, 08.12. 09.15 Uhr Bibelgespräch im Pfarrhaus<br />

Donnerstag, 09.12. 18.00 Uhr Frauenmesse, anschließend<br />

Adventsfeier im Pfarrheim<br />

Dienstag, 04.01.2011 18.00 Uhr Bastelabend im Pfarrheim<br />

Mittwoch, 12.01.2011 09.15 Uhr Bibelgespräch im Pfarrhaus<br />

Rückenschule donnerstags um 9.30 Uhr <strong>und</strong> 10.45 Uhr im Pfarrheim.<br />

Bewegungsschwimmen mittwochs um 8.30 Uhr in der Geschwister De Haye´sche<br />

<strong>St</strong>iftung.<br />

Walking-Gruppe jeden Montag <strong>und</strong> Freitag von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Greifswalder <strong>St</strong>raße um 09.25 Uhr (von dort fahren wir<br />

zum Remstecken).<br />

Gedächtnistraining: jeden Mittwoch von 9.45 bis 11.30 im Pfarrheim.<br />

Frauenstammtisch: jeweils am letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr in der<br />

Gaststätte „Karthäuser Treff“, Meißener <strong>St</strong>r. 2.<br />

Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe<br />

streben nach Glück wie wir. Alle Geschöpfe der Erde<br />

lieben, leiden <strong>und</strong> sterben wie wir, also sind sie uns gleich<br />

gestellte Werke des allmächtigen Schöpfers - unsere<br />

Brüder. Franziskus von Assisi<br />

Bitte beachten Sie die Sonderbeilage zur Verteilung<br />

des Pfarrbriefes für das Jahr 2011!<br />

23


DIE SEELSORGER(INNEN) UNSERER GEMEINDEN:<br />

Pastor Kooperator Gemeindereferentin<br />

Benno Wiederstein Hyacinth Nwankwor Hanne Friede<br />

Tel.: 56300 Tel.: 56300 Tel.: 56300<br />

Pfarrsekretärinnen: Mitarbeiterinnen im Büro<br />

Rita Göres Marianne Römer<br />

Barbara <strong>St</strong>utzer Ursula Umminger<br />

,<br />

Bürozeiten: ST. BEATUS / ST. HEDWIG:<br />

Montag: 11.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr ----------------------<br />

Kath. Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> / <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Werntgenstraße 4, 56075 Koblenz<br />

Tel: (0261) 56300 - Fax: (0261) 53861<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: Finkenherd 4<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: Zwickauer <strong>St</strong>r. 22<br />

www.stbeatus-koblenz.de oder: www.sthedwig-koblenz.de<br />

e-mail: stbeatus-sthedwig@t-online.de<br />

Benno.Wiederstein@t-online.de<br />

beatus.gemref@t-online.de<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: Kto.-Nr. 137 435 392<br />

Sparkasse Koblenz, BLZ 570 501 20<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: Kto.-Nr.: 1638284000<br />

Volksbk. Mittelrh., BLZ 570 900 00<br />

Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 16.01. – 08.03.2011.<br />

Beiträge hierfür bitte bis zum 30.12.2010 im Pfarrbüro abgeben.<br />

Der ABHOLTERMIN zur Verteilung des Pfarrbriefes in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> ist am<br />

Freitag, dem 14.01.2011, von 13.00-17.00 Uhr im Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>;<br />

in <strong>St</strong>. Michael werden die Pfarrbriefe zu den Verteilern gebracht.<br />

24


„IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN“<br />

ADVENIAT-AKTION 2010.<br />

„Ihr werdet meine Zeugen sein“ lautet das Thema der Adveniat-<br />

Aktion 2010. Im Mittelpunkt steht das Engagement der Laien in<br />

Kirche <strong>und</strong> Gesellschaft Lateinamerikas. Überall in<br />

Lateinamerika übernehmen Frauen <strong>und</strong> Männer ehrenamtlich<br />

pastorale <strong>und</strong> soziale Aufgaben in der Gemeinde.<br />

Adveniat wird in der Adventszeit insbesondere den Blick auf das<br />

großartige Laienengagement in Honduras, El Salvador <strong>und</strong><br />

Brasilien richten. Am Beispiel dieser Länder lenkt die diesjährige<br />

Adveniat-Aktion den Blick auf die unverzichtbare Arbeit der<br />

Laien in der Kirche. Allein in Honduras, einem kleinen Land mit<br />

sieben Millionen Einwohnern, gibt es heute etwa 440 Priester –<br />

<strong>und</strong> r<strong>und</strong> 17.000 „Delegados de la Palabra", Leiter von Wort-<br />

Gottes-Feiern. Ohne ihre tatkräftige Mitarbeit wäre kirchliches<br />

Leben ärmer. Das hat auch Auswirkungen auf die Gesellschaft.<br />

Dort, wo es an Priestern mangelt, übernehmen Laien oft die<br />

Verantwortung für eine Gemeinde – vom Wortgottesdienst <strong>und</strong><br />

der Seelsorge bis hin zur Netzwerkarbeit <strong>und</strong> praktischen Hilfen.<br />

Der Dienst der Laien vollzieht sich dabei im Team mit Priestern<br />

<strong>und</strong> Ordensleuten, <strong>und</strong> er nimmt die ganze Pastoral in den Blick:<br />

Liturgie, Verkündigung <strong>und</strong> diakonischer Dienst sind gleichsam<br />

wichtig. In El Salvador werden Laien daher in der „Pastoral de<br />

derechos humanos“, der Menschenrechtspastoral, geschult, in<br />

Honduras in der Ges<strong>und</strong>heitspastoral <strong>und</strong> der Sozialpastoral.<br />

Eröffnet wird die Adveniat-Aktion am 28. November 2010 im<br />

Dom zu Speyer. Schluss- <strong>und</strong> Höhepunkt der Aktion ist die<br />

traditionelle Weihnachtskollekte für ganz Lateinamerika <strong>und</strong> die<br />

Karibik, die am 24. <strong>und</strong> 25. Dezember in allen katholischen<br />

Gemeinden Deutschlands stattfindet.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!