06.02.2013 Aufrufe

8. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Moselweiß)

8. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Moselweiß)

8. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Moselweiß)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>8.</strong> <strong>Pfarrbrief</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>Koblenz</strong> (<strong>Moselweiß</strong>)<br />

St. Beatus, St. Elisabeth, St. Franziskus, St. Hedwig, St. Laurentius, St. Martinus<br />

10. 10. November November bis bis 21. 21. Dezember Dezember 2012<br />

2012<br />

Ausgabe Ausgabe Karthause Karthause<br />

Karthause<br />

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen!<br />

Mit großen Schritten gehen wir auf die letzten Monate des Jahres zu und <strong>der</strong><br />

Advent steht vor <strong>der</strong> Tür. Wir werden uns vorbereiten auf den „herunter<br />

gekommenen Gott“ <strong>der</strong> Kind geworden ist und in einem armen, stinkenden<br />

Stall ganz Mensch wurde. Dadurch wurde er solidarisch mit all denen, die am<br />

Rande stehen, ausgegrenzt werden, denen die Teilnahme am<br />

gesellschaftlichen und kulturellen Leben nicht ermöglicht wird o<strong>der</strong> sehr<br />

schwer gemacht wird. Versuchen wir ihn zu erkennen in den Gesichtern:<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, die jeden Tag von weniger als 3,- € satt werden müssen;<br />

<strong>der</strong> jungen Menschen, die Angst vor <strong>der</strong> Zukunft haben weil sie keine<br />

Ausbildung haben o<strong>der</strong> nur befristet angestellt werden;<br />

<strong>der</strong> Fremden, die immer wie<strong>der</strong> als Sündenböcke herhalten müssen …;<br />

<strong>der</strong> Männer und Frauen die von Hartz IV leben;<br />

<strong>der</strong> Arbeiterinnen und Arbeiter, die um ihren Lohn betrogen werden und trotz<br />

harter Arbeit noch aufstocken müssen;<br />

all <strong>der</strong>er, die unter dem Druck und den Anfor<strong>der</strong>ungen am Arbeitsplatz krank<br />

werden;<br />

<strong>der</strong> Menschen, die in ständiger Angst leben, ihren Arbeitsplatz zu verlieren;<br />

<strong>der</strong> Alten, die mit einer Mindestrente ihr Leben fristen und oft einsam sind;<br />

<strong>der</strong> Kranken und Verwirrten, die wir oft so ganz verän<strong>der</strong>t und fremd erleben;<br />

<strong>der</strong> Menschen, die auf <strong>der</strong> Straße leben und Kälte und Regen ausgesetzt sind;<br />

<strong>der</strong> Sterbenden.<br />

In all diesen Gesichtern gibt er sich uns zu erkennen und bestärkt uns in dem<br />

er sagt: „Was ihr dem Geringsten meiner Schwestern und Brü<strong>der</strong> getan habt,<br />

das habt ihr mir getan.“


Machen wir uns auf den Weg mit dem Heiligen Martin, dem Heiligen<br />

Nikolaus, <strong>der</strong> Heiligen Barbara und den vielen “Heiligen“ unserer Tage, um<br />

diesen Jesus von Nazaret im Angesicht des Nächsten zu finden. Ich bin sicher,<br />

die Suche wird nicht vergebens sein. Sie wird uns Christen und unsere<br />

Gemeinden glaubwürdiger machen und erneuern.<br />

Im Namen des Teams wünsche ich allen eine gute Such- und Begegnungszeit<br />

mit dem Mitmenschen – mit Gott.<br />

Für das Seelsorgeteam Bernd Kuhl<br />

32. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekten für die Heizung in den Pfarrkirchen<br />

Samstag, 10. November<br />

St. Laurentius: 17:00 Vorabendmesse<br />

St. Beatus: 17:30 Vorabendmesse, Stiftmesse für Leb. u. Verst.<br />

<strong>der</strong> Familie Nie<strong>der</strong>elz-Flöck, für Verstorbene <strong>der</strong><br />

Familien Uhl und Ide, für Verstorbene <strong>der</strong> Familien<br />

Schwarz-Weckbecker<br />

St. Franziskus: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 11. November<br />

St. Martinus: 09:30 Feierliches Kirmeshochamt für die Pfarrei<br />

mit Weinsegnung; anschl. Kirmesumtrunk<br />

St. Elisabeth: 10:00 Hochamt<br />

St. Hedwig: 11:00 Hochamt, für + Wolfgang Lorenz,<br />

+Hermann-Josef Zingerling, +Erna Göbel<br />

Dienstag, 13. November<br />

St. Franziskus: 09.00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 14. November<br />

St. Laurentius: 09.00 Hl. Messe für die Kin<strong>der</strong><br />

St. Beatus: 09:00 Hl. Messe<br />

2


Donnerstag, 15. November<br />

St. Elisabeth: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe für die Kranken<br />

St. Hedwig: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

Freitag, 16. November<br />

St. Martinus: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe für die Gemeinden<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag)<br />

Samstag, 17. November<br />

St. Laurentius: 17:00 Vorabendmesse<br />

St. Beatus: 17:30 Vorabendmesse mit Vorstellung <strong>der</strong><br />

Kommunionkin<strong>der</strong>; als Jahrgedächtnis für<br />

+Helga Baxmann, für +Helmuth Hemmer, +Sohn<br />

Roland und verst. Angehörige, für + Werner Rouget<br />

St. Franziskus: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 1<strong>8.</strong> November<br />

St. Martinus: 09:30 Hochamt Vorstellung <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong><br />

St. Elisabeth: 10:00 Feierliches Hochamt am Patronatsfest<br />

mit gestaltet vom Singkreis St. Elisabeth;<br />

anschl. herzliche Einladung zum Umtrunk<br />

St. Hedwig: 11:00 Hochamt Cäcilienfest<br />

mit gestaltet vom Kirchenchor; beson<strong>der</strong>s für verst.<br />

Chormitglie<strong>der</strong> Maria Czaja und Artur Schmitz,<br />

für + Eltern Buda<br />

St. Elisabeth: 14.00 Taufe des Kindes Vanessa Müller<br />

Dienstag, 20. November<br />

St. Franziskus: 09.00 Hl. Messe<br />

Dreifaltigkeitshaus: 19.00 Bibelabend<br />

Mittwoch, 21. November<br />

St. Laurentius: 09.00 Hl. Messe für die Kranken<br />

St. Beatus: 09:00 Hl. Messe<br />

Dreifaltigkeitshaus: 19.00 ökum. Gottesdienst<br />

3


Donnerstag, 22. November Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom<br />

St. Elisabeth: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe für die Gemeinden<br />

St. Hedwig: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

Dreifaltigkeitshaus: 19.00 Agapefeier<br />

Freitag, 23. November<br />

St. Martinus: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag<br />

Kollekte für die Pfarrkirchen<br />

Samstag, 24. November<br />

St. Laurentius: 17:00 Vorabendmesse<br />

St. Beatus: 17:30 Cäcilienfest<br />

mit gestaltet vom Kirchenchor, beson<strong>der</strong>s für +<br />

Chormitglie<strong>der</strong> Elfriede Fries, Josef Krauß und<br />

Franz Treis<br />

St. Franziskus: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 25. November<br />

St. Martinus: 09:30 Hochamt<br />

St. Elisabeth: 10:00 Hochamt<br />

St. Hedwig: 11:00 Hochamt; für +Hermann-Josef Noll, für<br />

+ Anton Kowollik<br />

St. Martinus: 14.00 Taufe <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Paul Hessel u. Noah Waldorf<br />

Dienstag, 27. November<br />

St. Franziskus: 09.00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong> November<br />

St. Laurentius: 09.00 Hl. Messe<br />

St. Beatus: 09:00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 29. November<br />

St. Elisabeth: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe für unser Bistum<br />

St. Hedwig: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

St. Franziskus: 19.00 ökum. Taizè – Abendgebet in <strong>der</strong> Krypta<br />

4


Freitag, 30. November Fest des Hl. Apostels Andreas<br />

St. Martinus: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

1. Adventssonntag<br />

Samstag, 01. Dezember<br />

St. Laurentius: 15.00 Krabbel- und Kleinkin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

St. Laurentius: 17:00 Vorabendmesse<br />

St. Beatus: 17:30 Vorabendmesse<br />

mit gestaltet vom Kin<strong>der</strong>garten St. Beatus;<br />

Gedächtnis für + Prof. Dr. Rainer Jäger, für Lebende<br />

und Verst. Familie Rouget<br />

St. Franziskus: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 02. Dezember<br />

St. Martinus: 09:30 Hochamt für die Pfarrei<br />

St. Elisabeth: 10:00 Hochamt für die Pfarrei<br />

St. Hedwig: 11:00 Hochamt Vorstellung <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong>;<br />

für + Franz Furmann<br />

Dienstag, 04. Dezember<br />

St. Hedwig: 06.00 Frühschicht mit gestaltet von <strong>der</strong> kfd<br />

St. Franziskus: 09.00 Hl. Messe, Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit ihren<br />

Familien sind eingeladen<br />

St. Martinus: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe für die Kin<strong>der</strong><br />

Mittwoch, 05. Dezember<br />

St. Laurentius: 09.00 Hl. Messe<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit ihren Familien sind<br />

eingeladen<br />

St. Beatus: 09:00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 06. Dezember Hl. Bischof Nikolaus von Myra<br />

St. Elisabeth: 09.00 Hl. Messe mit <strong>der</strong> Frauengemeinschaft<br />

St. Hedwig: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe mit kfd; anschl. Adventsfeier<br />

(Jubiläumsfeier 30 Jahre)<br />

5


Freitag, 07. Dezember<br />

St. Martinus: 06:00 Frühschicht im Advent in <strong>der</strong> Begegnungsstätte<br />

2. Adventssonntag<br />

Kollekte für die Pfarrkirchen<br />

Samstag, 0<strong>8.</strong> Dezember<br />

St. Laurentius: 17:00 Vorabendmesse<br />

St. Beatus: 17:30 Vorabendmesse; für + Barbara Tressel und<br />

+ Helena Peters, für +Eheleute Maria und<br />

Bernhard Rentmeister<br />

St. Franziskus: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 09. Dezember<br />

St. Martinus: 09:30 Hochamt<br />

St. Elisabeth: 10:00 Hochamt<br />

St. Hedwig: 11:00 Hochamt; +Erna Göbel, für + Artur Schmitz<br />

St. Beatus 16.30 Adventskonzert, mitgestaltet vom Kirchen-<br />

chor St. Beatus, Kin<strong>der</strong>- und Jugendchor St. Beatus<br />

und dem Männerchor „Rhein-Mosel-Sänger“.<br />

Dienstag, 11. Dezember<br />

St. Hedwig: 06.00 Frühschicht mit gestaltet von <strong>der</strong> kfd<br />

St. Franziskus: 09.00 Hl. Messe<br />

St. Martinus: 1<strong>8.</strong>00 Roratemesse<br />

Mittwoch, 12. Dezember<br />

St. Laurentius: 09.00 Hl. Messe<br />

St. Beatus: 18:00 Hl. Messe mit <strong>der</strong> kfd; anschl. Adventsfeier<br />

Donnerstag, 13. Dezember Hl. Luzia, Märtyrin in Syrakus<br />

St. Elisabeth: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

St. Hedwig: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

Freitag, 14. Dezember<br />

St. Martinus: 06:00 Frühschicht im Advent in <strong>der</strong> Begegnungsstätte<br />

6


3. Adventssonntag<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

St. Laurentius: 17:00 Vorabendmesse<br />

St. Beatus: 17:30 Vorabendmesse; Ged. für + Eheleute Juliane<br />

und Suitbert Weinem<br />

St. Franziskus: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

St. Martinus: 09:30 Hochamt;<br />

St. Elisabeth: 10:00 Hochamt<br />

St. Hedwig: 11:00 Hochamt; für + Eltern Franziska und Johann<br />

Gdynia und Sr. Lucie, für + Ehel. Adelheid und<br />

Wilhelm Kopietz und + Angehörige, Gedächtnis für<br />

+ Gerhard Recktenwald, Gedächtnis für +Helmut<br />

Dietz, +Annemarie Neis und Leb. und Verst. <strong>der</strong><br />

Familien Dietz-Hartenfels<br />

St. Martinus: 17.00 Andacht zum Advent<br />

St. Beatus: 17.00 Bußandacht<br />

St. Laurentius: 1<strong>8.</strong>30 Bußandacht<br />

Montag, 17. Dezember<br />

St. Laurentius: 1<strong>8.</strong>00 Roratemesse kfd anschl. gemütliches<br />

Beisammensein<br />

Dienstag, 1<strong>8.</strong> Dezember<br />

St. Hedwig: 06.00 Frühschicht mit gestaltet von <strong>der</strong> kfd<br />

St. Franziskus: 09.00 Hl. Messe<br />

St. Martinus: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

St. Laurentius: 1<strong>8.</strong>00 Spätschicht mit Abendmesse<br />

St. Beatus: 09.00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

St. Elisabeth: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe für die Pfarrei<br />

St. Hedwig: 1<strong>8.</strong>00 Hl. Messe<br />

7


Freitag, 21. Dezember<br />

St. Martinus: 06:00 Frühschicht im Advent in <strong>der</strong> Begegnungsstätte<br />

Weitere Gottesdienste in <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>:<br />

Seniorenresidenz „Moseltal“ im Rauental<br />

montags: 19.11., 03.12. und 17.12. um 10.30 Uhr<br />

Seniorensitz <strong>der</strong> Blindenhilfe „Auf <strong>der</strong> Karthause“<br />

freitags: 16.11., 30.11. und 14.12.2012 um 16.30 Uhr<br />

Kapelle St. Bruno „Geschwister de Haye’sche Stiftung“<br />

Gottesdienste<br />

Di., Do., u. Fr. jeweils 9:00 Uhr, Mi. Krankengottesdienst 15:30 Uhr<br />

Sa. 17.30 Uhr u. So. 9:30 Uhr<br />

Krankenhauskapelle Kemperhof „St. Josef“<br />

freitags um 1<strong>8.</strong>00 Uhr und sonntags um 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Termine l Veranstaltungen l Infos<br />

Für Für Für die die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Pfarreienrat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarreienrates findet am 20. November 2012 in<br />

<strong>der</strong> Begegnungsstätte St. Elisabeth, Rauental, St. Elisabeth-Str.8, statt.<br />

8


Tauftermine 2013 in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Monat Datum Pfarrei Taufzeit:<br />

Januar 13.01. St. Hedwig 14.00 Uhr<br />

27.01. St. Laurentius 14.00 Uhr<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Februar 03.02. St. Martinus 14.00 Uhr<br />

17.02. St. Elisabeth 14.00 Uhr<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

März 17.03. St. Beatus 14.00 Uhr<br />

24.03. St. Franziskus 14.00 Uhr<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Für die Taufen am 13.01.13 in St. Hedwig, 27.01.13 in St. Laurentius<br />

und 03.02.13 in St. Martinus ist <strong>der</strong> Anmeldeschluss: 30.11.2012.<br />

Ökumenische Bibelwoche von Dienstag, 20.11. – Donnerstag 22.11.12<br />

Auch in diesem Jahr werden wir uns an drei Abenden mit unseren<br />

evangelischen Mitchristen aus St. Hedwig und<br />

St. Beatus im Dreifaltigkeitshaus, jeweils<br />

um 19.00 Uhr treffen:<br />

Di. Bibelabend mit Pfarrerin. Dr. Diesel<br />

Mi. Gottesdienst zu Buß- und Bettag mit<br />

Pfarrerin Rückert-Saur und Pfr. Schommer und<br />

einem „gemischten“ Chor aus ev. und kath.<br />

Chormitglie<strong>der</strong>n<br />

Do. Agapefeier mit Pfr. Gregorius und Pfr. Schommer<br />

Vielen Dank und auf Wie<strong>der</strong>sehen, Herr Schnei<strong>der</strong> - Eichhorn<br />

Nach 15 Jahren im Dienst für die Menschen und den Glauben an den<br />

Dreifaltigen Gott hat Herr Schnei<strong>der</strong> Eichhorn entschieden sich einem<br />

neuen Aufgabenfeld zu widmen. Aber es ist für ihn nichts völlig neues;<br />

macht er doch einen Aufgabenschwerpunkt in unseren Gemeinden zu<br />

seiner zukünftigen Hauptaufgabe: Jugendliche auf dem Weg ins Leben zu<br />

begleiten. Er wechselt zur Fachstellejugend+ in <strong>Koblenz</strong>, die in<br />

9


absehbarer Zeit gänzlich im ehemaligen Pfarrhaus von St. Elisabeth<br />

angesiedelt sein wird.<br />

Herr Schnei<strong>der</strong> Eichhorn war bei uns 15 Jahre als Gemein<strong>der</strong>eferent tätig<br />

und hat gemeinsam mit dem Team <strong>der</strong> Seelsorger und mit allen<br />

Interessierten und Ehrenamtlichen versucht, Kirche von HEUTE und für<br />

MORGEN zu gestalten und zu leben.<br />

Dafür sei ihm auch auf diesem Wege ein herzliches Danke und Vergelt´ s<br />

Gott gesagt.<br />

Gemeinsam hat er mit uns in den vergangenen Jahren die notwendigen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Kirche mitgetragen und gestaltet. Dabei haben wir<br />

ihn als Menschen, Christen und auch als Freund kennen und schätzen<br />

lernen dürfen. Ehrlich und aufrichtig hat er Fragen ausgehalten, ist mit<br />

uns auf <strong>der</strong> Suche gewesen nach dem richtigen Weg und blieb vor allem in<br />

gespannten Zeiten besonnen und auf unser gemeinsames Ziel bedacht.<br />

Ungern geben wir ihn her!<br />

Für seine neue Aufgabe wünschen wir ihm Gottes reichen Segen und<br />

Menschen (jung und erwachsene), die mit ihm Glauben erfahrbar machen<br />

und interessant für an<strong>der</strong>e.<br />

Vielen Dank Herr Schnei<strong>der</strong> Eichhorn und auf Wie<strong>der</strong>sehen!<br />

Für die Menschen in <strong>der</strong><br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> und<br />

das Seelsorgeteam<br />

10<br />

Günter Marmann, Pfarrer


Die Sternsinger – ein gutes Team<br />

Unter dem Motto: “Segen bringen – Segen sein“<br />

werden wie<strong>der</strong> über 50.000 Sternsinger<br />

bundesweit ihre Solidarität mit Kin<strong>der</strong>n aus<br />

Tansania, Brasilien und an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n dieser<br />

Erde zeigen. Auch in unseren Pfarreien machen<br />

sich Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene auf den<br />

Weg hin zu den Menschen in die Häuser und<br />

Wohnungen unserer Stadtteile. Sie wollen den<br />

Segen und den Frieden Gottes weitergeben und<br />

gleichzeitig für Kin<strong>der</strong>projekte sammeln, in denen Kin<strong>der</strong> diese Hilfe zu<br />

Gute kommt, denen es nicht so gut geht. Damit das Ganze gut laufen kann<br />

brauchen wir viel Hilfe und Unterstützung von Kin<strong>der</strong>n, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen.<br />

Wer mitmachen möchte, als Sternsinger, Gruppenbegleiter o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Küche und <strong>der</strong> weiteren Organisation ist herzlich eingeladen!<br />

Je<strong>der</strong> ist wichtig und willkommen!!!<br />

Bitte melden Sie sich, meldet Euch<br />

- für Lay bei Daniela Tekin<strong>der</strong> (02606/1517);<br />

Treffen mit Filmvorführung und Gewän<strong>der</strong>ausgabe<br />

am Sonntag, 1<strong>8.</strong>11. um 10:30 Uhr in <strong>der</strong> Begegnungsstätte.<br />

Termin <strong>der</strong> Sternsingeraktion: 05.01.2013 - 10:00 Uhr<br />

- für das Rauental bei Ursula Grober (0175605212 o<strong>der</strong> 48605);<br />

- für <strong>Moselweiß</strong> im Pfarrbüro(42179):<br />

- für die Karthause – St. Beatus bei Dagmar Melles (Tel.: 53527)<br />

- für die Karthause – St. Hedwig bei Sabine Ra<strong>der</strong>macher (Tel.:<br />

57472)<br />

- für die Goldgrube bei Bernd Kuhl (015118630590)<br />

Im Weihnachtspfarrbrief wird es weitere Informationen geben.<br />

Auf eine gute Zusammenarbeit,<br />

herzliche Grüße, Bernd Kuhl (Gemein<strong>der</strong>eferent)<br />

11


Das Licht von Bethlehem<br />

Ganz herzlich laden wir Sie ein zu einer adventlichen Andacht<br />

am Sonntag, 16. Dez. 17.00 Uhr nach St. Martinus/Lay.<br />

An Weihnachten erwarten wir im Kind von Bethlehem das Licht <strong>der</strong> Welt.<br />

Im Advent bereiten wir uns darauf vor. Gottes Zuwendung ist in Jesus aus<br />

Nazareth unumstößlich, unwi<strong>der</strong>ruflich und konsequent - bis ans Kreuz.<br />

Es werden Motivkerzen zum Kauf angeboten.<br />

Konzert des Vokalensembles Lay<br />

Am Sonntag den 25.11. um 17.30 Uhr, findet im Rahmen <strong>der</strong> Layer<br />

Kulturtage in d. Pfarrkirche St. Martinus ein geistliches Abendkonzert<br />

statt.<br />

„Herr bleibe bei uns, denn es will Abend werden -<br />

Töne –Texte- Tanz gegen die Dunkelheit“<br />

Mitwirkende: Vokalensemble Lay<br />

Kammerschauspieler Hermann Burck<br />

Tanzgruppe: “Um die Welt“<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Für die Pfarreien St. Beatus und St. Hedwig<br />

Liebe Angehörige <strong>der</strong> Pfarreien St. Beatus und St. Hedwig,<br />

da im Laufe des kommenden Jahres 2013 das Pfarrheim St. Beatus und <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>garten einer umfangreichen Sanierung unterzogen wird, ist <strong>der</strong> Pfarrsaal<br />

für mehrere Monate nicht nutzbar.<br />

Über den Beginn <strong>der</strong> Arbeiten und <strong>der</strong> resultierenden Nichtnutzung werden alle<br />

Nutzer frühzeitig informiert.<br />

Entgegen vieler Gerüchte wird <strong>der</strong> Pfarrsaal nicht dem Rotstift zum Opfer fallen,<br />

son<strong>der</strong>n unter etwas geän<strong>der</strong>ten Nutzungsbedingungen weiter <strong>der</strong> Pfarrei zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Für den Verwaltungsrat Willi Quaas (stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

12


Die Chöre proben: ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫ ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫<br />

Kirchenchor St. Beatus donnerstags 19.30-21.00 Uhr Pfarrheim St. Beatus<br />

Kirchenchor St. Hedwig mittwochs 20.00-21.30 Uhr Glaskasten St. Hedwig<br />

Kirchenmäuse/Jugendchor montags 15.00-17.00 Uhr Pfarrheim St. Beatus<br />

Montagstreff fürs Mittelalter:<br />

Das nächste Treffen ist am 3. Dezember zu einer Adventsfeier<br />

Treffpunkt wie immer 15.00 Uhr im Glaskasten.<br />

Hauskommunion für kranke und ältere Menschen im Dezember:<br />

In St. Hedwig am Dienstag, dem 11.12. ab 15.00 Uhr<br />

in St. Bruno am Donnerstag, dem 13.12. ab 10.00 Uhr<br />

in St. Beatus: Donnerstag, dem 13.12. ab 15.00 Uhr<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> 2013<br />

Sie möchten unseren <strong>Pfarrbrief</strong> weiterhin erhalten? Dann verlängern Sie Ihr<br />

Abonnement im Pfarrbüro mit <strong>der</strong> Zahlung von € 5,00 für das Jahr o<strong>der</strong> geben Sie<br />

Ihre Neubestellung auf. Neuzugezogene erhalten mit einem Brief zum<br />

Willkommen und zur Information einmalig den <strong>Pfarrbrief</strong>. Sie werden dabei auch<br />

über die Möglichkeiten <strong>der</strong> Bestellung informiert.<br />

Jugend aktiv<br />

Am Samstag, dem 0<strong>8.</strong>09.12 fand in St. Beatus ein Jugendgottesdienst mit Pfarrer<br />

Laskewicz unter dem Motto: “Die Heilung des Taubstummen“ statt. Unter<br />

Anleitung von Hanne Friede erarbeiteten im Vorfeld die Jugendlichen <strong>der</strong> Gruppe<br />

“Löwenzähne“ Texte und ein Anspiel zum Evangelium. Musikalisch wurde <strong>der</strong><br />

Gottesdienst vom Jugendsingkreis Turbolento gestaltet. Neben neuem geistlichem<br />

13


Liedgut veranschaulichten die Jugendlichen auch das Wallfahrtslied „Jesus<br />

Christus, Heiland und Erlöser“ in Gebärdensprache. Das war sehr eindrucksvoll!<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst spielten die Jugendlichen das selbst<br />

vorbereitete und organisierte Abenteuerspiel „Stratego“ auf freier Fläche, bei<br />

herrlichem Sonnenuntergang. Nach einem Snack ging es zurück in den Pfarrsaal<br />

St. Beatus, in dem bis 24.00 Uhr eine Filmnacht folgte. Eine tolle Aktion, an <strong>der</strong><br />

21 Jugendliche teilnahmen und mit denen es immer wie<strong>der</strong> Spaß macht, unsere<br />

Kirche lebendig werden zu lassen.<br />

Ein Dank an alle, die aktiv dabei waren.<br />

Für den Familienkreis Claudia Castor-Ott<br />

Urlaub ohne Koffer<br />

Was ist das?<br />

Zum ersten Mal hat Karthause Aktiv in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Caritas (Frau<br />

Müller) und dem Roten Kreuz, Pflegestützpunkt (Herr Wölk) ein Angebot für<br />

ältere Menschen gestartet. Ja für Ältere, die aber im Herzen jung geblieben sind,<br />

die neugierig auf Neues und interessiert am Mitmenschen sind. Für die, die sich<br />

nicht in ihrer Wohnung einschließen und jammern, die gerne lachen und über<br />

ihren eigenen Tellerrand rausschauen.<br />

Am 1.Tag trafen wir uns bei Kaffee und Kuchen. Wir haben uns gegenseitig<br />

vorgestellt, wo kommen wir her? Wo wohnen wir jetzt? Nach dieser fröhlichen<br />

Vorstellungsrunde zeigte Frau Müller Bil<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Karthause einst und heute.<br />

Mit singen und etwas Tanzen im Sitzen ging es dem Abendessen entgegen. Ein<br />

Abendessen wie in den 60er Jahren, mit Käseigel, Spargelröllchen und an<strong>der</strong>en<br />

Kleinigkeiten.<br />

Am nächsten Tag schickte das Rote Kreuz uns einen Bus und wir fuhren zur<br />

Festung. Herr Wölk erklärte uns die Festung und ihre Bedeutung fachmännisch.<br />

Leckeres Mittagessen gab es im Caritas Haus auf dem Arenberg. Nachmittags<br />

erklärte uns Herr Weber die Arenberger Kirche und führte uns durch die Pfarrer-<br />

Kraus-Anlagen. Da gab es sehr Vieles, was wir <strong>Koblenz</strong>er noch nicht gewusst<br />

haben. Bei einer wun<strong>der</strong>baren, reichlichen Kaffeetafel ließen wir den Tag<br />

ausklingen und fuhren fröhlich in unserem Bus nach Hause.<br />

Am 3. Tag wurde für das Mittagessen gemeinsam vorbereitet und geschnippelt.<br />

Es gab ein 3 Gang Menü und <strong>der</strong> Tisch war wie immer sehr liebevoll gedeckt und<br />

dekoriert. Es wurde sehr viel gelacht, erzählt, sich gefreut und Spaß gemacht. Ja,<br />

14


es waren 3 erholsame Tage, fernab vom Alltag, obwohl so nah an unseren<br />

Wohnungen, gerade so, als wäre man in Urlaub.<br />

Bei verschiedensten Kaffeearten (Espresso, Capuccino usw.) klang unser Urlaub<br />

aus und wir freuen uns auf nächstes Jahr. Vielleicht haben da noch mehr Leute<br />

den Mut, ja zu sagen, zu Urlaub ohne Koffer. Für jeden war ein starker Arm da<br />

zum unterhaken. Muskelkater hatten wir auch, aber nur vom Lachen.<br />

Für Karthause Aktiv: Brigitte Krautkrämer und Marione Bauer<br />

Klei<strong>der</strong>- und Spielzeugbasar im Pfarrheim/KiGa St. Beatus<br />

Der För<strong>der</strong>verein „Kin<strong>der</strong>garten St. Beatus e.V.“ veranstaltet am Samstag, 17.<br />

November 2012, in <strong>der</strong> Zeit von 10-12 Uhr einen Basar für Kin<strong>der</strong>bekleidung<br />

und Spielzeug im Pfarrsaal St. Beatus, Finkenherd auf <strong>der</strong> Altkarthause. Infos und<br />

Nummernvergabe bitte bei Frau Ahrens, Tel. 2918881. Die abzugebenden<br />

Kartons, Körbe, Boxen etc. bitte außen gut sichtbar mit Ihrer Nummer versehen.<br />

Die Artikel sollten mit eingekreister Nummer, Größe und Preis haltbar<br />

gekennzeichnet sein (bitte keine Stecknadeln!).<br />

Die Annahme <strong>der</strong> Artikel erfolgt am Freitag, 16. November, von 11.30-13 Uhr im<br />

Pfarrsaal St. Beatus. Es werden pro Haushalt maximal 50 Teile angenommen. Ihre<br />

nicht verkauften Sachen sowie Ihren Erlös können Sie dann samstags zwischen 14<br />

und 14.30 Uhr an gleicher Stelle wie<strong>der</strong> abholen.<br />

Die Teilnahmegebühr von 2 Euro sowie 20% des Erlöses kommen dem<br />

Kin<strong>der</strong>garten zugute. Das „Mickey Mouse-Cafe“ des Kin<strong>der</strong>gartens lädt zu<br />

Kaffee und Kuchen ein.<br />

Bitte schon vormerken: Das Advents-Konzert des Kirchenchores St. Beatus<br />

findet am 2. Advent, dem 9. Dezember 2012, um 16.30 Uhr in <strong>der</strong> Kirche St.<br />

Beatus statt. Mitgestaltet wird das Konzert auch vom Kin<strong>der</strong>- und Jugendchor<br />

St. Beatus und dem Männerchor „Rhein-Mosel-Sänger“.<br />

Herzliche Einladung!<br />

15


Kirchenchor St. Beatus<br />

Cäcilienfeier und Jahreshauptversammlung<br />

Zum Cäcilienfest laden wir herzlich ein: Das Festhochamt ist in diesem Jahr am<br />

Samstag, dem 24. November,<br />

um 17.30 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Beatus.<br />

Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor St. Beatus unter Leitung von Frau Isabel<br />

Weiher mitgestaltet.<br />

Für die anschließende Jahreshauptversammlung des Kirchenchores ist<br />

folgende Tagesordnung vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Ansprache 5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer und<br />

2. Gedenken <strong>der</strong> Verstorbenen des Chores Entlastung des Vorstandes<br />

3. Geschäftsbericht 2012 6. Ehrungen<br />

4. Kassenbericht 2012 7. Terminplanung 2012<br />

<strong>8.</strong> Aussprache und Anregungen<br />

Pfarrer Karl-Heinz Schommer, Präses Albert D´Avis, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gemeinsam mit St. Hedwig und St. Beatus unterwegs - Busreise <strong>der</strong><br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Koblenz</strong> (<strong>Moselweiß</strong>) vom Dienstag, den 27.0<strong>8.</strong><br />

bis Mittwoch, den 04.09.2013<br />

Reiseziele: Naturschutzgebiete <strong>der</strong> Lüneburger Heide und <strong>der</strong> Nordseeküste.<br />

Reiseprogramm: (Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten):<br />

Die Reise führt uns diesmal in die Naturschutzgebiete <strong>der</strong> Lüneburger Heide und<br />

<strong>der</strong> Nordseeküste.<br />

Wir wohnen 4 Tage mitten in <strong>der</strong> Lüneburger Heide im Hotel Röhrs in<br />

Visselhövede und weitere 4 Tage im Hotel Neuwarft in Dagebüll, unmittelbar an<br />

<strong>der</strong> Nordsee und <strong>der</strong> Insel Föhr gegenüber. Das Programm beinhaltet<br />

Stadtführung in Lüneburg, zwei Kutschfahrten durch die blühende<br />

Heidelandschaft, Besichtigung eines Heideparks mit 130 verschiedenen<br />

Heidepflanzen und eine Moorlandschaft bei Schneverdingen, Wortgottesdienst in<br />

<strong>der</strong> ev. Schafstallkirche in Munster. Auf dem Weg zur Nordsee haben wir einen<br />

Zwischenstopp in Hamburg mit einer Hafenrundfahrt. Von Dagebüll sind<br />

Ausflüge zu den Inseln Föhr und Sylt vorgesehen und bei einem Ausflug nach<br />

Hallig Hooge erleben wir eine faszinierende Naturlandschaft. Sehenswert auf <strong>der</strong><br />

Insel ist die ev. Halligkirche. Dort haben wir einen Wortgottesdienst. Herzliche<br />

Einladung!<br />

16


Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Bus. Unterbringung in guten Mittelklassehotels im<br />

DZ mit Dusche/WC, 8 Übernachtungen mit HP, zwei Kutschfahrten in <strong>der</strong><br />

Lüneburger Heide, Stadtführung in Lüneburg,, 1,5 Stunden Hafenrundfahrt in<br />

Hamburg, Schiffsausflug von Dagebüll nach Wyk/Föhr, Eisenbahnfahrt über den<br />

Hindenburgdamm von Niebüll nach Sylt, Inselrundfahrt auf Sylt, Schiffsausflug<br />

von Schlüttsiel nach Hallig Hooge, Kutschfahrt Hallig Hooge, Insolvenz- und<br />

Gruppenreise-Rücktrittskostenversicherung.<br />

Preis: 800.00 € bei 35 Reiseteilnehmern, EZ - Zuschlag: 115.- €<br />

Bezahlung: Nach Auffor<strong>der</strong>ung durch das Reiseunternehmen Nobis Touristik in<br />

Simmern, Tel 06761/9648589: 50.- € nach Reisebestätigung und den Rest 4<br />

Wochen vor Antritt <strong>der</strong> Reise mit Vermerk: Lüneburg/ St. Hedwig<br />

Infoabend: Mo. 26. Nov. 2012, 18 Uhr im Pfarrheim .St. Hedwig.<br />

Veranstalter: Kirchengemeinde St. Hedwig, <strong>Koblenz</strong> , Organisation,<br />

Reiseleitung, Anmeldung: Peter Teschner, Tel.: 0261/53947.<br />

Der Caritasverband <strong>Koblenz</strong> e. V. sucht für seinen Dienst "Essen auf<br />

Rä<strong>der</strong>n" dringend Auslieferungsfahrerinnen und -fahrer.<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit <strong>der</strong> zuständigen Sachbearbeitung des<br />

Caritasverbandes <strong>Koblenz</strong>, Frau Carmen Hunscha,<br />

Telefonnummer 02 61 / 13 90 6-1 13, E-Mail-Adresse: hunscha@caritaskoblenz.de,<br />

in Verbindung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Die Katholische Frauengemeinschaft St. Hedwig lädt ein:<br />

Gäste sind je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen.<br />

Dienstag, 13.11. 14.00 Uhr Wan<strong>der</strong>ung nach Güls mit Einkehr,<br />

Treffpunkt Kirche St. Hedwig<br />

Dienstag, 27.11. Besinnungstag<br />

Dienstag, 04.12. 06.00 Uhr Frühschicht in St. Hedwig, anschl.<br />

Kaffeetrinken<br />

Dienstag, 04.12. 1<strong>8.</strong>00 Uhr Bastelabend im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 06.12. 1<strong>8.</strong>00 Uhr Frauenmesse, anschl. Adventfeier und<br />

Rückblick auf 30 Jahre kfd St. Hedwig<br />

Dienstag, 11.12. 06.00 Uhr Frühschicht in St. Hedwig, anschl.<br />

Kaffeetrinken<br />

Dienstag, 1<strong>8.</strong>12. 06.00 Uhr Frühschicht in St. Hedwig, Kaffeetrinken<br />

17


- Bewegungsschwimmen jeden Mittwoch um <strong>8.</strong>30 Uhr in <strong>der</strong> Geschwister de<br />

Haye´sche Stiftung.<br />

- Rückenschule jeden Donnerstag im Pfarrheim<br />

Gruppe 1: 09.30 Uhr, Gruppe 2: 10.45 Uhr<br />

- Walking-Gruppe jeden Montag und Freitag von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Greifswal<strong>der</strong> Straße um 09.25 Uhr<br />

- Gedächtnistraining: jeden Mittwoch von 9.45 bis 11.30 im Pfarrheim.<br />

- Frauenstammtisch: jeweils am letzten Mittwoch im Monat ab 1<strong>8.</strong>00 Uhr in <strong>der</strong><br />

Gaststätte „Bei Costa“ an den Tennisplätzen<br />

Basar <strong>der</strong> kfd St. Beatus<br />

Die Katholische Frauengemeinschaft St. Beatus öffnet am 1.<br />

Adventswochenende wie<strong>der</strong> die Türen zu ihrem Weihnachtsbasar im Pfarrheim<br />

St. Beatus im Finkenherd. Die Öffnungszeiten sind:<br />

am Samstag, 1. Dezember 2012, von 13.00 Uhr bis 1<strong>8.</strong>00 Uhr<br />

am Sonntag, 2. Dezember 2012, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Angeboten werden wie immer schöne Handarbeiten, wie Kin<strong>der</strong>pullover, Damen-<br />

und Kin<strong>der</strong>schürzen, Topflappen, Handschuhe und Mützen. Eine große Auswahl<br />

an liebevoll genähten Puppenklei<strong>der</strong>n lädt ebenso zum Stöbern ein wie ein<br />

Sortiment an Socken in verschiedenen Farben und Größen.<br />

Zudem warten wie<strong>der</strong> Adventskränze, Adventgestecke und handgemachter<br />

Christbaum-schmuck auf Sie, liebe Besucher. Und natürlich gibt es auch gestickte<br />

und gebastelte Karten, nicht nur für Ihre Weihnachtsgrüße, son<strong>der</strong>n auch zu<br />

an<strong>der</strong>en Anlässen.<br />

Sicherlich ist aber auch das Angebot in <strong>der</strong> „Lebensmittel-Abteilung“ nicht zu<br />

verachten: viele Sorten selbst hergestellter Marmeladen und Gelees, Liköre und<br />

Weihnachtsgebäck stehen hier zur Auswahl.<br />

In <strong>der</strong> Cafeteria wartet wie immer ein reiches Kuchenangebot. Von <strong>der</strong> Nussecke,<br />

<strong>der</strong> leichten Sahnetorte bis hin zur Butterkremtorte wird wohl für jeden<br />

Geschmack etwas dabei sein. Natürlich gibt es auch wie<strong>der</strong> frische Waffeln für<br />

die kleineren (und großen) Kin<strong>der</strong>.<br />

Der Erlös, <strong>der</strong> aus den Verkäufen des Basars entsteht - und dazu zählen auch die<br />

beiden Tage (07. und 0<strong>8.</strong> Dez.), in denen die kfd mit einem Verkaufsstand auf<br />

dem <strong>Koblenz</strong>er Weihnachtsmarkt vertreten sein wird - kommt wie<strong>der</strong> dem<br />

Kin<strong>der</strong>heim Arco Iris in Cochabamba/Bolivien sowie <strong>der</strong> Lebenshilfe <strong>Koblenz</strong> zu<br />

Gute.<br />

Die Frauen <strong>der</strong> Handarbeitsgruppe freuen sich schon sehr darauf, Sie an einem<br />

dieser Tage begrüßen zu dürfen!<br />

18


Die Katholische Frauengemeinschaft St. Beatus lädt ein:<br />

- zur Gymnastik, montags von 9.30 – 10.30 Uhr im Pfarrheim<br />

- zur Rückenschule, immer dienstags um 17.45 o<strong>der</strong> um 19.00 Uhr im Pfarrheim<br />

- zum Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr fahren wir am Dienstag, dem 04.<br />

Dezember 2012, zum Weihnachtsmarkt nach Linz. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr<br />

am Hauptbahnhof, Abfahrt um 14.18 Uhr, die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr. Der<br />

Fahrpreis beträgt 10,00 E, Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis<br />

03.12.2012 bei Uschi Jackowski, Tel. 56122, o<strong>der</strong> Ilse Gail, Telefon 56314.<br />

- zur Adventsbesinnung am Mittwoch, dem 12. Dezember.<br />

Wir treffen uns um 1<strong>8.</strong>00 Uhr zur Hl. Messe in <strong>der</strong> St. Beatus-Kirche,<br />

anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Hierzu laden wir alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> kfd St. Beatus herzlich ein.<br />

Auf Ihre Teilnahme freut sich das kfd-Team St. Beatus<br />

Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> umfasst die Zeit vom 22.12.-0<strong>8.</strong>02.2013.<br />

Beiträge hierfür bitte bis zum 04.12.2012 im Pfarrbüro abgeben.<br />

Der ABHOLTERMIN zur Verteilung des <strong>Pfarrbrief</strong>es in St. Hedwig ist<br />

am Freitag, dem 14.12.2012, von 13.00-17.00 Uhr im Glaskasten. Für die<br />

Verteiler in St. Bruno werden die <strong>Pfarrbrief</strong>e nach Hause geliefert.<br />

Hinweis: Gern schicken wir Ihnen den <strong>Pfarrbrief</strong> auch per Email! Bitte im<br />

Pfarrbüro anmelden, Tel. 56300 o<strong>der</strong> unter: stbeatus-sthedwig@t-online.de<br />

Konten <strong>der</strong> Pfarrei:<br />

St. Beatus: Kto-Nr. 137 435 392 St. Hedwig: Kto-Nr. 163 828 4000<br />

Sparkasse <strong>Koblenz</strong>, BLZ 570 501 20 Volksb. Mittelrh. BLZ 570 900 00<br />

19


Kontakte in <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

(<strong>Moselweiß</strong>)<br />

Pfarrbüro <strong>Moselweiß</strong> Pfarrbüro Karthause<br />

<strong>Koblenz</strong>er Str. 16, 56073 <strong>Koblenz</strong> Werntgenstr. 4, 56075 <strong>Koblenz</strong><br />

Tel.: 0261- 4 21 79 Tel: 0261 - 5 63 00<br />

Fax: 0261 - 40 80 66 Fax: 0261 – 5 38 61<br />

pfarramt@st-laurentius-koblenz.de stbeatus-sthedwig@t-online.de<br />

www.pfarreiengemeinschaft- www.sthedwig-koblenz.de o<strong>der</strong><br />

koblenz-moselweiss.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi + Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo, Di + Mi 15.00 – 17.00 Uhr<br />

donnerstags geschlossen<br />

Sekretärinnen :<br />

Marie-Theres Fuchs<br />

Andrea Maßfeller<br />

Gabi Stein, Mitarbeiterin<br />

20<br />

www.stbeatus-koblenz.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi und Fr 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und Di u. Do 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Sekretärinnen<br />

Rita Göres<br />

Barbara Stutzer<br />

Seelsorger/In:<br />

Pastor Günter Marmann Telefon: 0261 - 4 21 79<br />

E-Mail: marmann@st-laurentius-koblenz.de<br />

Gelegenheit zum Gespräch mittwochs von 16.00 – 17.30 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach terminlicher Absprache. Keine<br />

Sprechstunden am 07., 14. und 21.11 in <strong>Moselweiß</strong><br />

Pastor Karl Heinz Schommer Telefon: 0261 - 5 63 00<br />

E-Mail: schommer@st-laurentius-koblenz.de<br />

Gelegenheit zum Gespräch donnerstags von 16.00 – 17.30 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach terminlicher Absprache<br />

Keine Sprechstunde am Donnerstag, 15.11.12 auf <strong>der</strong> Karthause<br />

Gemein<strong>der</strong>eferenten/In<br />

Hanne Friede Telefon: 0261 - 5 63 00<br />

E-Mail: beatus.gemref@t-online.de<br />

Bernd Kuhl Handy Nr.: 0151 - 18 63 05 90<br />

E-Mail: kuhl@st-laurentius-koblenz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!