16.01.2013 Aufrufe

3. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft - St.Hedwig und St.Beatus

3. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft - St.Hedwig und St.Beatus

3. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft - St.Hedwig und St.Beatus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong> <strong>Pfarrbrief</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Koblenz (Moselweiß)<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> <strong>St</strong>. Elisabeth <strong>St</strong>. Franziskus <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> <strong>St</strong>. Laurentius <strong>St</strong>. Martinus<br />

vom vom vom 26. 26. November November 2011 2011 bis bis 20. Januar Januar 2012


Liebe Gemeindemitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Koblenz<br />

(Moselweiß), liebe Schwestern <strong>und</strong> Brü<strong>der</strong>,<br />

mit dem Advent beginnt die Zeit <strong>der</strong> Vorbereitung auf Weihnachten, dem<br />

Fest <strong>der</strong> Geburt Jesus Christus.<br />

Advent bedeutet Ankunft des Herrn. Sich auf sein Kommen vorzubereiten<br />

ist das Anliegen dieser Zeit. In die Dunkelheit <strong>der</strong> Dezembertage leuchtet<br />

mit dem nahenden Weihnachtsfest das Licht <strong>der</strong> Menschwerdung Gottes,<br />

bis schließlich an Weihnachten die längste Nacht erreicht wird <strong>und</strong> fortan<br />

die Tage länger werden. Wenn wir uns von diesem Licht Christi prägen<br />

lassen, wird <strong>der</strong> Advent eine hoffnungsvolle Zeit: dort wo wir uns den<br />

Menschen zuwenden die Hilfe brauchen, dort wo wir Gewohnheiten<br />

än<strong>der</strong>n, die nur den eigenen Vorteil suchen.<br />

Lassen wir uns nicht treiben vom Konsum, <strong>der</strong> den Advent vielfach<br />

bestimmt. Wenn die Adventszeit nur noch aus Lichterketten, Tannenbäumen<br />

<strong>und</strong> Konsumieren besteht, fehlt das Wichtigste.<br />

Wirtschaftskrise <strong>und</strong> Eurokrise machen die Menschen nachdenklich <strong>und</strong><br />

ängstlich. Manche sagen, es reicht nicht mehr kleine Verän<strong>der</strong>ungen<br />

vorzunehmen. Nutzen wir diese Zeit, ein je<strong>der</strong> auf seine Weise, neue<br />

Akzente zu setzen <strong>und</strong> Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.<br />

Advent als Vorbereitung auf Weihnachten, bedeutet für uns Christen, mehr<br />

auf Gottes Zuwendung zu uns Menschen zu schauen , <strong>der</strong> sich auf die Seite<br />

<strong>der</strong> Schwachen gestellt hat. Folgen wir seinem Beispiel. Nehmen wir uns<br />

Zeit für einan<strong>der</strong>.<br />

Das Team <strong>der</strong> Seelsorger unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit.<br />

Für das Seelsorge – Team Karl Heinz Schommer, Pastor<br />

2


1. Adventsonntag<br />

Kollekte für die Pfarrkirchen<br />

Samstag, 26. November<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 17:00 Vorabendmesse<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 17:30 Vorabendmesse; 10. Jahrgedächtnis für verst.<br />

Hermann-Josef Noll, für verst. Eltern Buda, für verst.<br />

Anton Kowollik, für verst. Kurt Fabiszisky, für verst.<br />

Günter Langner <strong>und</strong> für verst. Angehörige, für verst.<br />

Dr. Martin Gauly <strong>und</strong> für verst. Angehörige<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 27. November<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:30 Hochamt<br />

<strong>St</strong>iftmesse für verst. Katharina Reinhold, 2. <strong>St</strong>erbeamt<br />

für verst. Elfriede Hübner, für Lebende <strong>und</strong> Verstorbene<br />

<strong>der</strong> Familie Rouget<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 10:00 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 11:00 Hochamt<br />

Dienstag, 29. November<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 06.30 Frühschicht (anschl. Frühstück)<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 09:00 Hl. Messe (in <strong>der</strong> Krypta)<br />

Mittwoch, 30. November Fest des Hl. Apostels Andreas<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 06.00 Frühschicht im Advent im Jugendheim<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09.00 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 01. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 09:00 Hl. Messe (in <strong>der</strong> Kirche)<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit ihren Familien sind eingeladen!<br />

(mit <strong>der</strong> Frauengemeinschaft)<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 18.00 Roratemesse für die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 18:00 Hl. Messe<br />

3


Freitag, 02. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 06:00 Frühschicht im Advent in <strong>der</strong> Begegnungsstätte<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 09:00 Hl. Messe für die Pfarrei<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit ihren Familien sind eingeladen!<br />

2. Adventsonntag<br />

Kollekte für die Heizung in den Kirchen<br />

Samstag, 0<strong>3.</strong> Dezember<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 15:00 Krabbel- <strong>und</strong> Kleinkin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 17:00 Vorabendmesse<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 15.30 Uhr Adventskonzert<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 17:30 Vorabendmesse; <strong>St</strong>iftmesse für Lebende <strong>und</strong><br />

Verstorbene <strong>der</strong> Familien Zimmermann-Köhnen <strong>und</strong><br />

für verst. Angehörige, <strong>St</strong>erbeamt für verst.<br />

Gisela Weingarten, als 2. <strong>St</strong>erbeamt für verst.<br />

Maria Schwarz, als 4. Jahrgedächtnis für verst.<br />

Dr. Rainer Jäger<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 04. Dezember<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 09:30 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 11.00 Taufe des Kindes Jonas Cremanns<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 10:00 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 11:00 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 15:00 Taufe<br />

Dienstag, 06. Dezember Hl. Bischof Nikolaus von Myra<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 06.30 Frühschicht (anschl. Frühstück)<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 09:00 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 19:00 Adventliche Gebetszeit vor Gott <strong>und</strong> mit Gott<br />

mitgestaltet vom Vokalensemble Lay<br />

Mittwoch, 07. Dezember, Hl. Bischof Ambrosius von Mailand<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 06.00 Frühschicht im Advent im Jugendheim<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:00 Hl. Messe; nach Meinung (R)<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 18:00 Hl. Messe (mitgestaltet von <strong>der</strong> kfd)<br />

anschließend Adventfeier<br />

4


Donnerstag, 08. Dezember Hochfest <strong>der</strong> ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau <strong>und</strong> Gottesmutter Maria, Patronin<br />

unseres Bistums<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 18:00 Feierliches Hochamt für die<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 18.00 Feierliches Hochamt (mitgestaltet von <strong>der</strong> kfd)<br />

anschließend Adventfeier<br />

Freitag, 09. Dezember Hl. Eucharius; 1. Bischof von Trier<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 06:00 Frühschicht im Advent in <strong>der</strong> Begegnungsstätte<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 18:00 Hl. Messe<br />

<strong>3.</strong> Adventsonntag<br />

Kollekte für den <strong>Pfarrbrief</strong> in <strong>St</strong>. Elisabeth, <strong>St</strong>. Franziskus, <strong>St</strong>. Laurentius<br />

Samstag, 10. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 17:00 Familienmesse im Advent<br />

mit gestaltet von <strong>der</strong> Elisaband<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 16:30 bis 17:00 Beichtgelegenheit<br />

17:30 Vorabendmesse<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 11. Dezember<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:30 Hochamt; für verst. Erna Göbel, für verst.<br />

Eheleute Juliane <strong>und</strong> Suitbert Weinem <strong>und</strong> für verst.<br />

Willi Göres, 2. Jahrgedächtnis für verst. Rainer Raguse<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 10:00 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 11:00 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 17:00 Bußgottesdienst f. d. <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 18:30 Bußgottesdienst f. d. <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Montag, 12. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 08:15 Ökumenischer Schulgottesdienst im Advent<br />

Dienstag, 1<strong>3.</strong> Dezember Hl. Luzia, Märtyrin in Syrakus<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 06:30 Frühschicht (anschl. Frühstück)<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 09:00 Hl. Messe<br />

5


Mittwoch, 14. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 06.00 Frühschicht im Advent im Jugendheim<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:00 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:00 Hl. Messe für unsere Gemeinden<br />

Ab <strong>der</strong> <strong>3.</strong> Adventwoche feiern wir die Werktagsgottesdienste<br />

in <strong>St</strong>. Elisabeth wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Begegnungsstätte.<br />

Donnerstag, 15. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 17:00 bis 17:30 Beichtgelegenheit<br />

18:00 Hl. Messe für die Senioren<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 18:00 Hl. Messe<br />

Freitag, 16. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 06:00 Frühschicht im Advent in <strong>der</strong> Begegnungsstätte<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 18:00 Hl. Messe<br />

4. Adventsonntag<br />

Samstag, 17. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 17:00 Vorabendmesse<br />

mit gestaltet vom Singkreis <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 17:30 Vorabendmesse; für Lebende <strong>und</strong> Verst. <strong>der</strong><br />

Familie Reichel <strong>und</strong> für Verst. <strong>der</strong> Familie Janotta<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 18. Dezember<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:30 Hochamt, mitgestaltet vom Kin<strong>der</strong>garten,<br />

<strong>St</strong>iftmesse für verst. Eheleute Peter <strong>und</strong> Maria Getz <strong>und</strong><br />

für Verst. <strong>der</strong> Familien Getz-Christoffel, 1. Jahr-<br />

gedächtnis für verst. Gerhard Recktenwald <strong>und</strong> für<br />

verst.<br />

Eheleute Pfister, für Lebende <strong>und</strong> Verst. <strong>der</strong> Familien<br />

Kopietz-Lipp, für verst. Peter Kaul <strong>und</strong> Angehörige<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 10:00 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 11:00 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. Martinus 17.00 Andacht zum Advent<br />

6


<strong>St</strong>. Franziskus: 17.00 Adventliche Feier in <strong>der</strong> Krypta<br />

Montag, 19. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 08:15 Ökumenischer Schulgottesdienst im Advent<br />

Dienstag, 20. Dezember<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 06:30 Frühschicht (anschl. Frühstück)<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 09:00 Hl. Messe für die Kranken<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 09:00 <strong>und</strong><br />

10:00 Ökumenischer Schulgottesdienste im Advent<br />

in <strong>der</strong> Freiherr vom <strong>St</strong>ein Schule<br />

Mittwoch, 21. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 06:00 Frühschicht im Advent im Jugendheim<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 08:15 Schulgottesdienst im Advent<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:00 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:00 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 10:15 Schulgottesdienst im Advent<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 11:15 Ökumenischer Schulgottesdienst im Advent<br />

Donnerstag, 22. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 18:00 Hl. Messe für die Kin<strong>der</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 18:00 Hl. Messe<br />

Freitag, 2<strong>3.</strong> Dezember<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 06:00 Frühschicht im Advent in <strong>der</strong> Begegnungsstätte<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 11:30 Wortgottesdienst für die Kita <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Samstag, 24. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 07:00 Frühschicht im Advent im Jugendheim<br />

7


Hochfest <strong>der</strong> Geburt des Herrn – Weihnachten<br />

Kollekten sind für das Bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“<br />

Samstag, 24. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 15:30 Kin<strong>der</strong>krippenfeier<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 16:00 Kin<strong>der</strong>krippenfeier<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 16:30 Kin<strong>der</strong>krippenfeier<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 17:00 Kin<strong>der</strong>krippenfeier<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 17:00 Familienmette am Hl. Abend für die Pfarrei<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 18:00 Familienmette am Hl. Abend für die Pfarrei<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 19:00 Christmette für die Pfarrei<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 22:00 Christmette für die Pfarrei<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 22:00 Christmette für die Pfarrei<br />

Sonntag, 25. Dezember<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:30 Feierliches Hochamt für die Pfarrei<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 10:00 Feierliches Hochamt für die Pfarrei<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 11:00 Feierliches Hochamt für die Pfarrei<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 11:30 Feierliches Hochamt für die Pfarrei<br />

8


Montag, 26. Dezember – Fest Hl. <strong>St</strong>ephanus<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 09:30 Hochamt<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 10:00 Hochamt<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 10.00 Hochamt<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 11.00 Hochamt im Seniorensitz <strong>der</strong> Blindenhilfe<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 11.00 Hochamt<br />

mit gestaltet von <strong>der</strong> Feuerwehrkapelle<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 11.30 Hochamt<br />

Dienstag, 27. Dezember Fest Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 09:00 Hl Messe mit Weinsegnung!<br />

Mittwoch, 28. Dezember Fest Unschuldige Kin<strong>der</strong><br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:00 Hl. Messe für die Pfarrei<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 29. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 16:00 Offenes Singen in <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 18:00 Hl. Messe für unsere Gemeinden<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 18:00 Hl. Messe<br />

Freitag, 30. Dezember Fest <strong>der</strong> Heiligen Familie<br />

Kollekte f. d. Familienseelsorge<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 18:00 HL. Messe für die Senioren<br />

Jahresabschluss – Silvester<br />

Samstag, 31. Dezember<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 16:30 Feierliches Hochamt zum Jahresschluss<br />

mit Te Deum <strong>und</strong> sakramentalem Segen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 17:30 Feierliches Hochamt zum Jahresschluss<br />

mit Te Deum <strong>und</strong> sakramentalem Segen<br />

9


Neujahr – Hochfest <strong>der</strong> Gottesmutter Maria<br />

Kollekten für das Maximilian-Kolbe-Werk<br />

Sonntag, 01. Januar<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 17:00 Feierliches Hochamt zum Jahresbeginn<br />

mit Te Deum <strong>und</strong> sakramentalem Segen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 17:00 Feierliches Hochamt zum Jahresbeginn<br />

mit Te Deum <strong>und</strong> sakramentalem Segen<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 18:30 Feierliches Hochamt zum Jahresbeginn<br />

mit Te Deum <strong>und</strong> sakramentalem Segen<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 18:30 Feierliches Hochamt zum Jahresbeginn<br />

mit Te Deum <strong>und</strong> sakramentalem Segen<br />

Bitte beachten Sie die geän<strong>der</strong>ten Gottesdienstzeiten ab<br />

01. Januar in den Pfarreien!<br />

Dienstag, 0<strong>3.</strong> Januar Hl. Irmina (Trier); Heiligster Namen Jesu<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 09:00 Hl. Messe für die Kin<strong>der</strong><br />

Mittwoch, 04. Januar<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:00 Hl. Messe f. d. Mitglie<strong>der</strong> d. Frauengemeinschaft<br />

(mit gestaltet von <strong>der</strong> Frauengemeinschaft)<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 05. Januar<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 09:00 Hl. Messe f. d. Mitglie<strong>der</strong> d. Frauengemeinschaft<br />

(mit <strong>der</strong> Frauengemeinschaft)<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 18:00 Hl. Messe<br />

Freitag, 06. Januar Hochfest Erscheinung des Herrn<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 09:00 Feierliches Hochamt für die<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 14:00 Aussendungsfeier <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 18:00 Feierliches Hochamt f. d. <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

10


Taufe des Herrn – Abschluss des Weihnachtsfestkreises<br />

Afrika-Kollekte (für afrikanische Katecheten)<br />

Samstag, 07. Januar<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:00 Aussendungsfeier <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 10:00 Aussendungsfeier <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 17: 00 Vorabendmesse<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 17:30 Vorabendmesse<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 08. Januar<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:30 Hochamt mit Aussendung <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 10:00 Aussendungsfeier <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 09:30 Hochamt mit Aussendung <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 11:00 Hochamt mit Aussendung <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger<br />

Dienstag, 10. Januar<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 9:00 Hl. Messe<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit ihren Familien sind eingeladen!<br />

Mittwoch, 11. Januar<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:00 Hl. Messe<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit ihren Familien sind eingeladen!<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 12. Januar<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 09:00 Hl. Messe (in <strong>der</strong> Kirche)<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit ihren Familien sind eingeladen!<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 18:00 Hl. Messe<br />

Freitag, 1<strong>3.</strong> Januar<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 09:00 Hl. Messe für die Kranken<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> mit ihren Familien sind eingeladen!<br />

11


2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Pfarrkirchen<br />

Samstag, 14. Januar<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 17:00 Vorabendmesse<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 17:30 Vorabendmesse<br />

mitgestaltet vom MGV „Cäcilia“ Lay<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 18:30 Vorabendmesse für die Pfarrei<br />

Sonntag, 15. Januar<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 09:30 Hochamt mit Vorstellung <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong><br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 10:00 Dankamt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 11:00 Hochamt mit Vorstellung <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong><br />

Dienstag, 17. Januar Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten<br />

<strong>St</strong>. Franziskus: 09:00 Hl. Messe für unsere Gemeinden<br />

Mittwoch, 18. Januar<br />

<strong>St</strong>. Laurentius: 09:00 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>: 09:00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 19. Januar Hl. Agritius, Bischof von Trier<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 18:00 Hl. Messe für die Kin<strong>der</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: 09:00 Hl. Messe (mit <strong>der</strong> Frauengemeinschaft)<br />

Freitag, 20. Januar Hl. Fabian, Papst <strong>und</strong> Hl.Sebastian, Märtyrer<br />

<strong>St</strong>. Martinus: 18.00 Hl. Messe<br />

Weitere Gottesdienste in <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>:<br />

Seniorenresidenz „Moseltal“<br />

montags: 05.12. u. 19.12. 2011; 02.01. u. 16.01.2012<br />

jeweils um 10.30 Uhr<br />

12


Seniorensitz <strong>der</strong> Blindenhilfe „Auf <strong>der</strong> Karthause“<br />

freitags: 02.12., 09.12. <strong>und</strong> 16.12. um 16.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> am 2. Weihnachtstag, 26.12., um 11.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie: Ab Januar 2012 werden im Seniorensitz <strong>der</strong><br />

Blindenhilfe „Auf <strong>der</strong> Karthause" die Gottesdienste im 14tägigen<br />

Rhythmus gefeiert. Die Gottesdienstzeiten bleiben unverän<strong>der</strong>t.<br />

Kapelle „Geschwister de Haye’sche <strong>St</strong>iftung“<br />

Gottesdienste jeweils<br />

Sa. 17.30 Uhr<br />

So. 09:30 Uhr<br />

Di., Do., u. Fr. jeweils 09:00 Uhr<br />

Mi. Krankengottesdienst 15:30 Uhr<br />

Mit Herrn Pater K. Roters haben wir vereinbart, dass er ab dem<br />

1. Advent 2011 in <strong>der</strong> Kapelle <strong>der</strong> de Haye´schen <strong>St</strong>iftung samstags eine<br />

Vorabendmesse um 17:30 Uhr feiert. Zur Mitfeier sind alle<br />

Gemeindemitglie<strong>der</strong> herzlich eingeladen! Gottesdienstplanung für die<br />

Festtage: 24.12, 17:00 h Christmette; 25.12. 9:30 h Hochamt; 26.12. 9:30 h<br />

Hochamt; 31.12. 17:00 h Jahresschlussmesse; 01. 01.12 9.30 h Hochamt.<br />

Am 08.01. singt <strong>der</strong> Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>.<br />

Ansprechpartner: Pater Kurt Roters (Hausgeistlicher) Tel 501 213<br />

E-Mail: roters-k@muenster.de<br />

13


Termine l Veranstaltungen l Infos<br />

Für die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Pfarrgemeinde/Kirchengemein<strong>der</strong>atswahlen:<br />

In unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> sind für die Amtszeit 2011 – 2015<br />

folgende Frauen <strong>und</strong> Männer in den Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

- in <strong>St</strong>. Franziskus in den Kirchengemein<strong>der</strong>at –<br />

gewählt worden:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>:<br />

Claudia Castor-Ott 105 <strong>St</strong>immen<br />

Edgar Euteneuer 96 <strong>St</strong>immen<br />

Dagmar Melles 94 <strong>St</strong>immen<br />

Elisabeth Laws 87 <strong>St</strong>immen<br />

Joachim Castor 83 <strong>St</strong>immen<br />

Anne-Rose Lanzendörfer 74 <strong>St</strong>immen<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth:<br />

Jörg <strong>St</strong>ein 50 <strong>St</strong>immen<br />

Gertrud Hannibal 44 <strong>St</strong>immen<br />

Eberhard Pförtner 44 <strong>St</strong>immen<br />

Waltraud Scheer 41 <strong>St</strong>immen<br />

Ursula Grober 34 <strong>St</strong>immen<br />

Thiemo Komischke 21 <strong>St</strong>immen<br />

<strong>St</strong>. Franziskus:<br />

Hannelore Girnstein 65 <strong>St</strong>immen<br />

Klaudia Hendricks 55 <strong>St</strong>immen<br />

Anke Zimmermann 50 <strong>St</strong>immen<br />

Achim Flohr 47 <strong>St</strong>immen<br />

Klaus Effert 41 <strong>St</strong>immen<br />

Klaus Ullmer 32 <strong>St</strong>immen<br />

14


<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>:<br />

Ute Noethen 80 <strong>St</strong>immen<br />

Dr. Christoph Bernhard 79 <strong>St</strong>immen<br />

Dr. Beate Fesser 62 <strong>St</strong>immen<br />

Marione Bauer 58 <strong>St</strong>immen<br />

Klaus Koschate 52 <strong>St</strong>immen<br />

Eva Maria Hormel 50 <strong>St</strong>immen<br />

<strong>St</strong>. Laurentius:<br />

Hildegard Jünger 360 <strong>St</strong>immen<br />

Brigitte Weber 360 <strong>St</strong>immen<br />

Jakob Rosenbaum 342 <strong>St</strong>immen<br />

Gabi Scholz 332 <strong>St</strong>immen<br />

Sr. Alexa 326 <strong>St</strong>immen<br />

Gabriele Luy 291 <strong>St</strong>immen<br />

<strong>St</strong>. Martinus:<br />

Rolf Morbach 95 <strong>St</strong>immen<br />

Klaus Ma<strong>der</strong> 90 <strong>St</strong>immen<br />

Franziska Escher 81 <strong>St</strong>immen<br />

Gertrud Theisen 73 <strong>St</strong>immen<br />

Karin Thillmann 66 <strong>St</strong>immen<br />

Bärbel Löhr 63 <strong>St</strong>immen<br />

Herzlich gratulieren wir den gewählten Frauen <strong>und</strong> Männern <strong>und</strong><br />

wünschen<br />

ihnen für ihre Arbeit gutes Gelingen <strong>und</strong> Gottes Segen.<br />

Beson<strong>der</strong>s herzlich danken wir auch allen an<strong>der</strong>en Kandidatinnen <strong>und</strong><br />

Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt hatten.<br />

Für das Seelsorgeteam Pastor Marmann <strong>und</strong> Pastor Schommer<br />

Das Seelsorgeteam ist am Freitag, 09. <strong>und</strong> Samstag, 10.12.2011<br />

in Klausurtagung, um die Seelsorge in <strong>der</strong> neuen Einheit zu bedenken<br />

<strong>und</strong> zu planen.<br />

15


DANKE für den Dienst am Altar<br />

Bei unseren Messdienerinnen <strong>und</strong> Messdienern<br />

in <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> möchten wir uns<br />

auf diesem Weg ganz herzlich für ihren<br />

Einsatz in den unterschiedlichsten<br />

Gottesdiensten <strong>und</strong> bei den verschiedenen<br />

Aktionen im Laufe des Jahres bedanken. Wir<br />

danken auch den Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen, die aus den<br />

unterschiedlichsten Gründen mit dem Messdienen aufgehört haben <strong>und</strong><br />

hoffen, ihnen in an<strong>der</strong>en Bereichen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendarbeit zu<br />

begegnen.<br />

Ralf Schnei<strong>der</strong>-Eichhorn Hanne Friede<br />

Das Licht von Bethlehem<br />

Ganz herzlich laden wir Sie ein zu einer adventlichen Andacht<br />

am Sonntag, dem 18.12., um 18.00 Uhr, nach <strong>St</strong>. Martinus/Lay.<br />

An Weihnachten erwarten wir im Kind von Bethlehem das Licht <strong>der</strong> Welt.<br />

Im Advent bereiten wir uns darauf vor. Gottes Zuwendung ist in Jesus aus<br />

Nazareth unumstößlich, unwi<strong>der</strong>ruflich <strong>und</strong> konsequent - bis ans Kreuz.<br />

Vorankündigung<br />

Der Kirchenchor <strong>St</strong>. Franziskus<br />

lädt Sie herzlich ein!<br />

Offenes Singen in <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

Donnerstag, den 29. Dezember 2011 um 16 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche <strong>St</strong>. Franziskus<br />

Koblenz-Goldgrube<br />

Für Mitte Oktober 2012 planen wir für unsere <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

eine 7-tägige Reise nach Zypern unter dem Gedanken „Auf den Spuren<br />

des Hl. Paulus“ Nähere Informationen folgen noch.<br />

16


Tauftermine 2012 in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Monat Datum Pfarrei Taufzeit:<br />

Januar 15.01. <strong>St</strong>. Laurentius 11.30 Uhr<br />

22.01. <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 14.00 Uhr<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Februar 05.02. <strong>St</strong>. Elisabeth 14.00 Uhr<br />

26.02. <strong>St</strong>. Martinus 14.00 Uhr<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

März 11.0<strong>3.</strong> <strong>St</strong>. Franziskus 14.00 Uhr<br />

25.0<strong>3.</strong> <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 12.30 Uhr<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

April 22.04. <strong>St</strong>. Laurentius 11.30 Uhr<br />

29.04. <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 14.00 Uhr<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Mai 06.05. <strong>St</strong>. Elisabeth 14.00 Uhr<br />

20.05. <strong>St</strong>. Martinus 14.00 Uhr<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Juni 0<strong>3.</strong>06. <strong>St</strong>. Franziskus 14.00 Uhr<br />

17.06. <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 12.30 Uhr<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Juli 08.07. <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 12.30 Uhr<br />

22.07. <strong>St</strong>. Laurentius 14.00 Uhr<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

August 05.08. <strong>St</strong>. Martinus 14.00 Uhr<br />

19.08. <strong>St</strong>. Elisabeth 11.30 Uhr<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

September 09.09. <strong>St</strong>. Franziskus 14.00 Uhr<br />

2<strong>3.</strong>09. <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 14.00 Uhr<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Oktober 14.10. <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> 12.30 Uhr<br />

28.10. <strong>St</strong>. Laurentius 14.00 Uhr<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

November 18.11. <strong>St</strong>. Elisabeth 11.30 Uhr<br />

25.11. <strong>St</strong>. Martinus 14.00 Uhr<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Dezember 09.12. <strong>St</strong>. Franziskus 14.00 Uhr<br />

16.12. <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> 14.00 Uhr<br />

17


Fahrt für junge Menschen ab 15 Jahren in den Osterferien<br />

vom 30.0<strong>3.</strong>12-06.04.12<br />

18


28.-29.01.12 in <strong>der</strong> Kirche <strong>der</strong> Jugend – <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

2nd-Hemd <strong>und</strong> Hose - Der etwas an<strong>der</strong>e Klei<strong>der</strong>markt...<br />

MITARBEITERINNEN gesucht!<br />

Zum zweiten Mal wird es in <strong>der</strong><br />

Kirche <strong>der</strong> Jugend – <strong>St</strong>. Elisabeth,<br />

Rauental, einen 2nd Hemd <strong>und</strong><br />

Hose Markt geben.<br />

Second Hemd <strong>und</strong> Hose heißt die Verkaufsaktion,<br />

die <strong>der</strong> B<strong>und</strong> <strong>der</strong> Deutschen Katholischen Jugend<br />

(BDKJ) <strong>und</strong> die Mitgliedsverbände im Bistum<br />

Trier 1997 entwickelt haben. Dahinter steckt die<br />

Idee, gebrauchte Kleidung bei einer eigenen<br />

Aktion an einem Markt-Wochenende zu<br />

verkaufen, über die Bolivienpartnerschaft zu<br />

informieren, Geld für die PartnerInnen in Bolivien zu erwirtschaften <strong>und</strong><br />

viel Raum für ein spaßiges <strong>und</strong> informatives Rahmenprogramm zu bieten.<br />

Second-Hand-Kleidung hat eine Menge Vorteile gegenüber neuer<br />

Kleidung:<br />

Der Preis: Markenjeans o<strong>der</strong> Le<strong>der</strong>bekleidung z.B. sind viel<br />

preiswerter.<br />

Schadstoffbelastung: Oft gewaschene Kleidung enthält weniger<br />

Schadstoffe.<br />

Entlastung <strong>der</strong> Müllberge: Durch die verlängerte Tragedauer <strong>der</strong><br />

Kleidung fällt weniger Müll an.<br />

Exklusive Einzelstücke: Ausgeflippte Kleidung für Partys <strong>und</strong><br />

Raritäten jenseits aktueller Modetrends gibt's nur aus zweiter Hand<br />

Im Angebot gibt es Markenjeans, Le<strong>der</strong>bekleidung, T-Shirts, Hemden<br />

<strong>und</strong> Blusen im <strong>St</strong>il <strong>der</strong> 70er <strong>und</strong> 80er Jahre, echt alte Raritäten,<br />

jede Menge hippige Klamotten <strong>und</strong> vieles mehr. Die Kleidung<br />

kauft <strong>der</strong> BDKJ über dieselbe Altklei<strong>der</strong>firma, mit <strong>der</strong> er bisher<br />

schon bei <strong>der</strong> Bolivien-Klei<strong>der</strong>sammlung zusammengearbeitet hat.<br />

19


... <strong>und</strong> warum macht <strong>der</strong> BDKJ jetzt in gebrauchte<br />

Klamotten?<br />

Mit dem Einstieg in die Vermarktung von gebrauchter<br />

Kleidung setzt <strong>der</strong> BDKJ neue Akzente für<br />

verantwortungsvolle Verwertung von Altklei<strong>der</strong>n. Als<br />

Lizenznehmer <strong>und</strong> Mitglied im Dachverband<br />

FairWertung tritt <strong>der</strong> BDKJ nicht nur dafür ein, einen<br />

umwelt- <strong>und</strong> entwicklungspolitisch vertretbaren Weg bei<br />

<strong>der</strong> Verwertung <strong>und</strong> Verwendung <strong>der</strong> Altklei<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Bolivien-<br />

Klei<strong>der</strong>sammlung zu gehen. Ein wichtiger Baustein für den<br />

verantwortungsvollen Umgang mit gebrauchter Kleidung ist <strong>der</strong> Versuch,<br />

diese Kleidung wie<strong>der</strong> über den inländischen Second-Hand-Markt zu<br />

verkaufen. Hier zeigt <strong>und</strong> praktiziert <strong>der</strong> BDKJ am konkreten Beispiel<br />

Kleidung', wie zukunftsfähiges <strong>und</strong> nachhaltiges Handeln aussehen kann:<br />

Wenn gebrauchte Kleidung in Deutschland länger getragen wird muss<br />

weniger Bekleidung hergestellt werden, die Müllberge werden entlastet<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Export von Altklei<strong>der</strong>n in Entwicklungslän<strong>der</strong>n kann verringert<br />

werden.<br />

…Wohin geht <strong>der</strong> Verkaufserlös?<br />

Wie bei <strong>der</strong> Bolivien-Klei<strong>der</strong>sammlung geht auch <strong>der</strong> Erlös aus 2nd Hemd<br />

& Hose an die beiden Partnerorganisationen des BDKJ in Bolivien, also<br />

die Pastoral Juvenil in La Paz <strong>und</strong> die <strong>St</strong>iftung 'Solidarität <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>schaft Chuquisaca -Trier'. Sie setzen sich dafür ein, die<br />

Lebenssituation junger Menschen in Bolivien zu verbessern, indem sie<br />

ihnen zum Beispiel eine Chance zur Schul- o<strong>der</strong> Berufsausbildung bieten.<br />

Die Erlöse aus 2nd Hemd & Hose sollen die traditionelle Bolivien-<br />

Klei<strong>der</strong>sammlung ergänzen.<br />

Wo kann ich mehr über 2nd Hemd & Hose erfahren?<br />

www.2nd-hemd.de<br />

An folgenden Terminen brauchen wir noch dringend Jugendliche <strong>und</strong><br />

junge Erwachsene als Mitstreiter:<br />

20.-22.01.12 zum Sortieren <strong>und</strong> Auszeichnen <strong>der</strong> Kleidung<br />

28.-29.01.12 zum Verkauf <strong>der</strong> Kleidung, zur Betreuung des „Klei<strong>der</strong>-<br />

Cafés“, zur Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

Bei Interesse an Ralf Schnei<strong>der</strong>-Eichhorn wenden: 0261/43434 o<strong>der</strong><br />

schnei<strong>der</strong>-eichhorn@st-laurentius-koblenz.de<br />

20


Aktuelles auf <strong>der</strong> Karthause<br />

Karthause Aktiv<br />

Öffnungszeiten- <strong>und</strong> Beratungszeiten: Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag zwischen 15.00<br />

Uhr <strong>und</strong> 17.00 Uhr im Büro des Dreifaltigkeitshauses, Tel.: 52160.<br />

Die Chöre proben: ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫ ♪ ♫ ♫ ♪♪♪ ♪ ♫ ♫<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> donnerstags 20.00-21.30 Uhr Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> mittwochs 20.00-21.30 Uhr Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Kirchenmäuse/Jugendchor montags 15.15-17.00 Uhr Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Montagstreff fürs Mittelalter:<br />

Wir feiern Nikolaus. Treffpunkt: 05.12.2011, um 15.00 Uhr im Glaskasten<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

Im Neuen Jahr treffen wir uns erstmalig am 09.01.2012 zu gewohnter Zeit zur<br />

Besprechung des Jahresplans.<br />

Der Pfarreienrat trifft sich zur konstituierenden Sitzung:<br />

Am Mittwoch, dem 07.12.2011, um 20.00 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>. Franziskus.<br />

Der Bibelkreis <strong>der</strong> kfd-Frauen trifft sich regelmäßig<br />

zum Bibelgespräch. Nächster Termin:<br />

Mittwoch, 14.12.2011<br />

von 9.15 Uhr bis ca. 10.15 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen!<br />

21


Die Adventskiste 2011 sucht noch Gastgeber<br />

auf ihrer Reise durch unsere <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>. Seien Sie gespannt auf unsere<br />

Adventskiste, die mit Texten, Lie<strong>der</strong>n, Bil<strong>der</strong>n, einer Adventskerze,<br />

Bastelvorschlägen, CDs <strong>und</strong> vielem mehr gefüllt wurde, Besinnliches <strong>und</strong><br />

Kreatives für jedes Alter <strong>und</strong> Familienstand. Abends wird Ihnen die Kiste ins<br />

Haus gebracht, Sie haben sie für einen Tag <strong>und</strong> bringen Sie bitte am Abend zur<br />

nächsten Adresse. Wenn Sie also einmal eine Pause einlegen möchten, um ein<br />

wenig zur Ruhe zu kommen <strong>und</strong> um sich auf das Wesentliche im Advent zu<br />

konzentrieren, dann bitte melden bei Nicola Kremer-Seibert, Tel: 51888.<br />

Hauskommunion für kranke <strong>und</strong> ältere<br />

Menschen:<br />

In unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> wird die<br />

Kommunion<br />

am 14. 12 .11 <strong>und</strong> am 18.01.12 in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

<strong>und</strong> am 15.12. <strong>und</strong> 19. 01. 12 in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

jeweils zwischen 15.00 <strong>und</strong> 17.00 Uhr in die Häuser gebracht.<br />

Adventskalen<strong>der</strong><br />

Wie in den vergangenen Jahren wird auch diesmal wie<strong>der</strong> ein Adventskalen<strong>der</strong><br />

angeboten. Der Kalen<strong>der</strong> kennt viele Ideen auch für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Familien. Er<br />

kann im Pfarrbüro <strong>und</strong> in den Kirchen zum Preis von 3,00 € erworben werden.<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> 2012<br />

Sie möchten unseren <strong>Pfarrbrief</strong> weiterhin erhalten? Dann verlängern Sie Ihr<br />

Abonnement im Pfarrbüro mit <strong>der</strong> Zahlung von € 5,00 für das Jahr o<strong>der</strong> geben Sie<br />

Ihre Neubestellung auf. Neuzugezogene erhalten mit einem Brief zum<br />

Willkommen <strong>und</strong> zur Information einmalig den <strong>Pfarrbrief</strong>. Sie werden dabei auch<br />

über die Möglichkeiten <strong>der</strong> Bestellung informiert.<br />

22


1. Kirchenkabarett in Koblenz<br />

Am Freitag, dem 25. November ist es soweit:<br />

Ulrike Böhmer (Gemein<strong>der</strong>eferentin <strong>und</strong> Kirchenkabarettistin) ist zu Gast in<br />

Koblenz mit ihrem neuen Soloprogramm:<br />

„Die Letzte macht das Licht aus!“<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen, einen Abend mit <strong>der</strong> Kabarettistin zu erleben,<br />

die in ihrer Para<strong>der</strong>olle als Erna Schabiewski viel Heiteres <strong>und</strong> Heikles aus dem<br />

(kirchlichen) Gemeindeleben zu berichten weiß – gepaart mit ausladenden<br />

Gesten, urkomischer Mimik <strong>und</strong> reichlicher Selbstironie.<br />

Die Veranstaltung findet statt am<br />

Freitag, 25. November um 19.30 Uhr im Historischen Rathaussaal<br />

(Gymnasialstr. 1)<br />

Eintritt: 5,- Euro (an <strong>der</strong> Abendkasse o<strong>der</strong> im Vorverkauf ab 16.11. im<br />

Pfarramt Liebfrauen, Florinspfaffengasse 14)<br />

(Veranstalterin: Fachkonferenz Frauen im Dekanat Koblenz in Kooperation mit<br />

<strong>der</strong> Gleichstellungsstelle <strong>der</strong> <strong>St</strong>adt Koblenz)<br />

Für die Fachkonferenz: Dorothee Hoffend (Gemein<strong>der</strong>eferentin)<br />

Adventfeier <strong>der</strong> Messdiener<br />

Alle Messdiener sind herzlich eingeladen zu einer Adventfeier am<br />

Freitag, dem 16.12.2011<br />

von 17-19.30 Uhr im Jugendkeller des Pfarrheims <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>.<br />

„Klopft an Türen, pocht auf Rechte!"<br />

<strong>St</strong>ernsinger von <strong>St</strong> <strong>Beatus</strong> / <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> unterwegs für Kin<strong>der</strong> in Not<br />

Prächtige Gewän<strong>der</strong>, funkelnde Kronen <strong>und</strong> leuchtende <strong>St</strong>erne: Am Samstag, den<br />

7. <strong>und</strong> Sonntag, den 8. Januar 2012 sind die <strong>St</strong>ernsinger <strong>der</strong> beiden<br />

Pfarrgemeinden auf <strong>der</strong> Karthause wie<strong>der</strong> in unseren <strong>St</strong>raßen unterwegs. Mit dem<br />

Kreidezeichen „20*C+M+B+12“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den<br />

Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen <strong>und</strong> sammeln für Not<br />

leidende Kin<strong>der</strong> in aller Welt.<br />

23


Unter dem Leitwort „Kin<strong>der</strong> zeigen <strong>St</strong>ärke“ wenden sich die Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen allen Kin<strong>der</strong>n zu, die in <strong>der</strong> Zeit ihres Aufwachsens För<strong>der</strong>ung brauchen,<br />

um ihre eigenen Talente zu entdecken <strong>und</strong> diese für sich <strong>und</strong> für an<strong>der</strong>e<br />

einzusetzen. Dabei steht im Mittelpunkt, dass je<strong>der</strong> Mensch mit verschiedenen<br />

Fähigkeiten ausgestattest ist, die ihm von Gott geschenkt sind. Kin<strong>der</strong><br />

anzunehmen wie sie sind, <strong>und</strong> sie so zu wollen <strong>und</strong> zu lieben, ist das Wichtigste,<br />

was wir ihnen schenken können. Denn Kin<strong>der</strong> haben <strong>St</strong>ärken <strong>und</strong> Schwächen.<br />

Schwächen dürfen akzeptiert, <strong>St</strong>ärken müssen geför<strong>der</strong>t werden. Dann können<br />

Kin<strong>der</strong> ihre <strong>St</strong>ärken zeigen, worin diese auch immer bestehen mögen <strong>und</strong> wo<br />

immer sie aufwachsen <strong>und</strong> leben.<br />

Gemeinsam mit ihren jugendlichen <strong>und</strong> erwachsenen BegleiterInnen werden sich<br />

unsere <strong>St</strong>ernsingerInnen auf ihre Aufgabe vorbereiten. Sie kennen die Nöte <strong>und</strong><br />

Sorgen von Kin<strong>der</strong>n r<strong>und</strong> um den Globus <strong>und</strong> sorgen mit ihrem Engagement für<br />

die Lin<strong>der</strong>ung von Not in zahlreichen Projektorten.<br />

Wer die Könige <strong>und</strong> Königinnen an <strong>der</strong> Haustür empfangen möchte, kann sich<br />

mittels Rückmeldezettel bis 2. Januar 2012 über das Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> / <strong>St</strong>.<br />

<strong>Hedwig</strong> (Tel. 56300), die Briefkästen am Pfarrbüro, Werntgenstraße 4 <strong>und</strong> am<br />

Glaskasten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>, anmelden.<br />

Ja, ich wünsche den Besuch <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger<br />

- in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> am Samstag, 7. <strong>und</strong> am Sonntag, 08. Januar 2012<br />

___________________________________________________________<br />

Name <strong>St</strong>raße<br />

- in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> am Sonntag, 08. Januar 2012<br />

___________________________________________________________<br />

Name <strong>St</strong>raße<br />

24


Mädchen <strong>und</strong> Jungen als <strong>St</strong>ernsinger gesucht!<br />

Die <strong>St</strong>ernsingeraktion<br />

des Kin<strong>der</strong>missions-<br />

werkes findet im kom-<br />

menden Jahr in unserer<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

am 7./8. Januar 2012<br />

statt. Wir suchen wie<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>, die sich aktiv an<br />

dieser Aktion beteiligen<br />

<strong>und</strong> damit Kin<strong>der</strong>n in<br />

<strong>der</strong> ganzen Welt helfen<br />

wollen.<br />

Unter dem Leitwort<br />

„Klopft an Türen, pocht<br />

auf Rechte!" werden die<br />

<strong>St</strong>ernsinger bei ihrer 54. Aktion Dreikönigssingen unterwegs zu den Menschen<br />

sein. Nicaragua ist das Beispielland <strong>der</strong> Aktion 2012, thematisch dreht sich alles<br />

um Kin<strong>der</strong>rechte in <strong>der</strong> ganzen Welt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kin<strong>der</strong> an dieser Aktion<br />

teilnehmen. Die Klei<strong>der</strong> stellen wir zur Verfügung. Wer mitmachen möchte, <strong>der</strong><br />

kann sich entwe<strong>der</strong> im Pfarrbüro bei Frau Friede, Telefon 56300, Werntgenstraße<br />

4, melden o<strong>der</strong> auch bei Frau Dagmar Melles, Telefon 53527.<br />

Für alle Kin<strong>der</strong>, findet ein Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 5. Januar 2012,<br />

um 15.00 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> statt.<br />

Wie in jedem Jahr suchen wir auch für 2012 Erwachsene <strong>und</strong> Jugendliche, die<br />

bereit sind, eine <strong>St</strong>ernsinger-Gruppe zu begleiten. Wenn Sie in dieser Form Ihre/<br />

unsere Kin<strong>der</strong> beim Helfen unterstützen möchten, dann können Sie sich ebenfalls<br />

im Pfarrbüro o<strong>der</strong> bei Frau Melles melden.<br />

Der zentrale Aussendungsgottesdienst <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernsinger findet statt am<br />

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 10.00 Uhr in Mainz. Weitere Infos zu den<br />

Eröffnungsveranstaltungen <strong>und</strong> zur <strong>St</strong>ernsingeraktion finden Sie im Internet unter<br />

www.sternsinger.org.<br />

Wir freuen uns auf Eure <strong>und</strong> Ihre Unterstützung!<br />

Hanne Friede, Gemein<strong>der</strong>eferentin <strong>und</strong> Dagmar Melles für das Vorbereitungsteam <strong>der</strong><br />

<strong>St</strong>ernsingeraktion 2012<br />

25


Kurz notiert in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>atswahl 2011-2015<br />

Herzlich gratulieren wir den gewählten Mitglie<strong>der</strong>n des Pfarrgemein<strong>der</strong>ates –<br />

Claudia Castor-Ott, Edgar Euteneuer, Dagmar Melles, Elisabeth Laws <strong>und</strong> Anne-<br />

Rose Lanzendöfer- <strong>und</strong> wünschen ihnen für ihre Arbeit gutes Gelingen <strong>und</strong><br />

Gottes Segen. Beson<strong>der</strong>s herzlich danken wir auch allen an<strong>der</strong>en Kandidatinnen<br />

<strong>und</strong> Kandidaten die sich zur Wahl gestellt hatten.<br />

Nach mehreren Jahren Pfarrgemein<strong>der</strong>atsarbeit haben einige Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

nicht mehr für den PGR kandidiert. Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir<br />

Dieter Jäger, Renate Ben<strong>der</strong>, Brigitte Krautkrämer, Renate Mertes <strong>und</strong> Monika<br />

Richard für das Engagement, die gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> die Übernahme von<br />

Aufgaben in den unterschiedlichen Gruppierungen <strong>und</strong> Arbeitskreisen unserer<br />

Pfarrei.<br />

Hanne Friede, Gemein<strong>der</strong>eferentin, für das Seelsorgeteam<br />

Gedenken an verstorbenen Bruno Rude<br />

Die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>/<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> trauert um verstorbenen Bruno<br />

Rude. Herr Rude war in den Jahren von 1983-1987 <strong>und</strong> 1987-1991<br />

ehrenamtliches Mitglied des Verwaltungsrates von <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong>. Darüber hinaus hat<br />

er sich in vielen Bereichen für unsere Pfarrgemeinde engagiert.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Advents-Konzert am 2. Advent, dem <strong>3.</strong> Dezember 2011, in <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

Zu diesem Advents-Konzert möchten wir beson<strong>der</strong>s auch die Familien einladen.<br />

Zum Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> <strong>und</strong> zum Männerchor Rhein-Mosel-Sänger, die auch<br />

diesmal das Konzert prägen werden, hat Frau Isabel Weiher - nach dem guten<br />

Anklang im letzten Jahr- wie<strong>der</strong> einen Frauen-Projektchor auf die Beine gestellt,<br />

außerdem wird <strong>der</strong> Jugendchor von <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> den Nachmittag mitgestalten. Das<br />

Konzert beginnt in diesem Jahr um 15.30 Uhr. Herzliche Einladung dazu.<br />

Im Anschluss verkaufen die Jugendlichen <strong>der</strong> Gruppe „Löwenzähne“ Glühwein<br />

für einen guten Zweck.<br />

26


Die kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> lädt ein!<br />

Nochmals herzliche Einladung zum Adventsbasar <strong>der</strong> kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> im Finkenherd:<br />

Öffnungszeiten: Samstag, 26. November 2011, von 1<strong>3.</strong>00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 27. November 2011, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Angeboten werden wie gewohnt schöne Handarbeiten, Adventskränze,<br />

Adventgestecke <strong>und</strong> handgemachter Christbaumschmuck, gestickte <strong>und</strong><br />

gebastelte Karten sowie schöne Bastelarbeiten. In <strong>der</strong> „Lebensmittel-Abteilung“<br />

finden sich viele Sorten selbst hergestellter Marmeladen <strong>und</strong> Gelees, Liköre <strong>und</strong><br />

Weihnachtsgebäck.<br />

Und wenn Sie noch ein beson<strong>der</strong>es Geschenk zu Weihnachten suchen, wie wäre<br />

es mit einem schönen Bild? In diesem Jahr können wir Ihnen eine Auswahl an<br />

Aquarellen anbieten. Und in <strong>der</strong> Cafeteria wartet wie immer ein reiches<br />

Kuchenangebot <strong>und</strong> frische Waffeln.<br />

Der Erlös aus den Verkäufen des Basars <strong>und</strong> des Verkaufsstandes am 06., 07.<br />

<strong>und</strong> 08. Dezember auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt kommt wie<strong>der</strong> dem<br />

Kin<strong>der</strong>heim Arco Iris in Cochabamba/Bolivien sowie <strong>der</strong> Lebenshilfe Koblenz zu<br />

Gute. Die Frauen <strong>der</strong> Handarbeitsgruppe freuen sich auf Sie!<br />

- Zeitgleich mit dem Weihnachtsbasar <strong>der</strong> Handarbeitsgruppe, also am 26. <strong>und</strong><br />

27.11.2011, findet <strong>der</strong> 2. Bücherbasar <strong>der</strong> kfd <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong> statt. Es freut sich, Sie<br />

zu sehen<br />

- zu einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rüdesheim am Mittwoch, dem<br />

30.11.2011. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in <strong>der</strong> Halle im Hauptbahnhof.<br />

Mitglie<strong>der</strong> zahlen € 10,00, Gäste € 13,00.<br />

- zur Adventfeier am Mittwoch, dem 07.12.2011 sind alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> kfd <strong>St</strong>.<br />

<strong>Beatus</strong> herzlich eingeladen. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 18.00 Uhr,<br />

anschl. ist gemütliches Beisammensein im Pfarrheim mit besinnlichen<br />

Denkanstößen. Da in diesem Jahr auch die Neuwahl des kfd-Teams ansteht, bitten<br />

wir um rege Beteiligung. Zur Wahl stellen sich: Elisabeth Gail, Martina<br />

Hüngsberg, Ursula Jackowski <strong>und</strong> Anne-Rose Lanzendörfer <strong>und</strong> Hanne Friede als<br />

geistliche Begleiterin.<br />

Wenn sich jemand für die Mitarbeit im kfd-Team interessiert, bitte melden bei<br />

Ursula Jackowski, Tel. 56122.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

das kfd-Team <strong>St</strong>. <strong>Beatus</strong><br />

27


Kurz notiert in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>atswahl 2011-2015<br />

Herzlich gratulieren wir den gewählten Mitglie<strong>der</strong>n des Pfarrgemein<strong>der</strong>ates – Ute<br />

Noethen, Dr. Christoph Bernhard, Dr. Beate Fesser, Marione Bauer, Klaus<br />

Koschate <strong>und</strong> Eva Maria Hormel- <strong>und</strong> wünschen ihnen für ihre Arbeit gutes<br />

Gelingen <strong>und</strong> Gottes Segen. Beson<strong>der</strong>s herzlich danken wir auch allen an<strong>der</strong>en<br />

Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten die sich zur Wahl gestellt hatten.<br />

Nach mehreren Jahren Pfarrgemein<strong>der</strong>atsarbeit haben einige Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

nicht mehr für den PGR kandidiert. Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir<br />

Beate Wieland, Andreas Anger, Alois Beckermann, Simon Lehnert, Dr. Klaus<br />

May <strong>und</strong> Ursula Patyk für das Engagement, die gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> die<br />

Übernahme von Aufgaben in den unterschiedlichen Gruppierungen <strong>und</strong><br />

Arbeitskreisen unserer Pfarrei.<br />

Hanne Friede, Gemein<strong>der</strong>eferentin, für das Seelsorgeteam<br />

Adventsfrühschichten in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Auch in diesem Jahr wollen wir in Form von morgendlichen Frühschichten<br />

besinnlich in den Tag einsteigen <strong>und</strong> damit eine Möglichkeit zur persönlichen<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Adventszeit bieten.<br />

Die Frühschichten werden an jedem Dienstag im Advent um 6.30 Uhr in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> stattfinden, erstmals also am 29.11.2011. Anschließend gibt es für alle<br />

ein Frühstück, das wie<strong>der</strong> von <strong>der</strong> kfd <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> vorbereitet wird.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Hanne Friede, Gemein<strong>der</strong>eferentin<br />

Dank an ehrenamtliche Helfer<br />

Herr Ernst Kandora kann nicht mehr bei <strong>der</strong> <strong>Pfarrbrief</strong>arbeit helfen.<br />

Wir danken herzlich für seine jahrelangen ehrenamtlichen Dienste<br />

als Drucker <strong>und</strong> Verteiler.<br />

Gleichzeitig suchen wir auf diesem Weg einen neuen Austräger für die<br />

Wismarer <strong>St</strong>raße (25 <strong>St</strong>.).<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel. 56300.<br />

28


Die Katholische Frauengemeinschaft lädt ein – Gäste willkommen<br />

Dienstag, 15.11. 14.00 Uhr Wan<strong>der</strong>ung nach Güls (Treffpunkt Kirche)<br />

Dienstag, 06.12. 18.00 Uhr Bastelabend im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 08.12. 18.00 Uhr Frauenmesse, anschl. Adventfeier im<br />

Pfarrheim<br />

Mittwoch, 14.12. 09.15 Uhr Bibelgespräch im Pfarrhaus<br />

Dienstag, 0<strong>3.</strong>01.12 18.00 Uhr Bastelabend im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 05.01.12 14.00 Uhr Krippenwan<strong>der</strong>ung<br />

Bewegungsschwimmen jeden Mittwoch um 8.45 Uhr in <strong>der</strong> Geschwister de<br />

Haye´sche <strong>St</strong>iftung.<br />

Rückenschule jeden Donnerstag im Pfarrheim<br />

Gruppe 1: 09.30 Uhr, Gruppe 2: 10.45 Uhr<br />

Walking-Gruppe jeden Montag <strong>und</strong> Freitag von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Greifswal<strong>der</strong> <strong>St</strong>raße um 09.25 Uhr (von dort fahren wir<br />

zum Remstecken).<br />

Gedächtnistraining: jeden Mittwoch von 9.45 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Frauenstammtisch: jeweils am letzten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr.<br />

Treffpunkt: Gaststätte „Bei Costa“.<br />

Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> umfasst die Zeit vom 21.01. – 24.02.2012.<br />

Beiträge hierfür bitte bis zum 30.12.2011 im Pfarrbüro abgeben.<br />

Der ABHOLTERMIN zur Verteilung des <strong>Pfarrbrief</strong>es in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> ist am<br />

Freitag, dem 20.01.2012, von 1<strong>3.</strong>00-17.00 Uhr im Kin<strong>der</strong>garten <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>.<br />

29


Kontakte in <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Koblenz (Moselweiß)<br />

Pfarrbüro Moselweiß<br />

Koblenzer <strong>St</strong>r. 16; 56073 Koblenz<br />

Telefon: 0261 - 4 21 79<br />

Fax: 0261 - 40 80 66<br />

E-Mail: pfarramt@st-laurentius-koblenz.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi + Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo, Di + Mi 15.00 – 17.00 Uhr<br />

donnerstags geschlossen<br />

Sekretärinnen Moselweiß:<br />

Marie-Theres Fuchs E-Mail: fuchs@st-laurentius-koblenz.de<br />

Andrea Maßfeller E-Mail: massfeller@st-laurentius-koblenz.de<br />

Gabi <strong>St</strong>ein, Mitarbeiterin E-Mail: gabi-stein@st-laurentius-koblenz.de<br />

Pfarrbüro Karthause<br />

Werntgenstr. 4; 56075 Koblenz<br />

Telefon: 0261-5 63 00<br />

Fax: 0261 - 5 38 61<br />

E-Mail: stbeatus-sthedwig@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi + Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo, Di + Mi 14.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags geschlossen<br />

Sekretärinnen Karthause:<br />

Rita Göres<br />

Barbara <strong>St</strong>utzer<br />

30


Seelsorger/In:<br />

Pastor Günter Marmann Telefon: 0261 - 4 21 79<br />

E-Mail: marmann@st-laurentius-koblenz.de<br />

Gelegenheit zum Gespräch mittwochs von 16.00 – 17.30 Uhr<br />

ohne Terminabsprache im Pfarrhaus<br />

Moselweiß<br />

o<strong>der</strong> nach terminlicher Absprache<br />

Pastor Karl Heinz Schommer Telefon: 0261 - 5 63 00<br />

E-Mail: schommer@st-laurentius-koblenz.de<br />

Gelegenheit zum Gespräch nach terminlicher Absprache<br />

Gemein<strong>der</strong>eferenten/In<br />

Hanne Friede Telefon: 0261 - 5 63 00<br />

E-Mail: gemref@t-online.de<br />

Bernd Kuhl Handy Nr.: 0151 - 18 63 05 90<br />

E-Mail: kuhl@st.laurentius-koblenz.de<br />

Ralf Schnei<strong>der</strong>- Eichhorn Telefon: 0261 - 4 34 34<br />

E-Mail: schnei<strong>der</strong>-eichhorn@st-laurentius-koblenz.de<br />

Kooperator Hyacinth Nwankwor Telefon: 0261 - 5 63 00<br />

E-Mail: hyen2001us@yahoo.com<br />

31


Aufruf zur Aktion Adveniat 2011<br />

Liebe Schwestern <strong>und</strong> Brü<strong>der</strong>,<br />

seit 50 Jahren unterstützt die Bischöfliche Aktion ADVENIAT<br />

die Kirche in Lateinamerika in ihrem täglichen Dienst für die<br />

armen <strong>und</strong> benachteiligten Menschen.<br />

Vieles hat sich in dieser Zeit zum Guten verän<strong>der</strong>t. Die Armut<br />

ist insgesamt zurückgegangen, <strong>und</strong> selbst in entlegensten Gebieten<br />

schöpfen Menschen in <strong>der</strong> Kirche Kraft aus dem Glauben. Doch noch<br />

immer haben wenige Reiche viel Geld <strong>und</strong> Einfluss, während Millionen<br />

Menschen im Elend leben.<br />

„Adveniat regnum tuum“ – „Dein Reich komme“. Die lateinische<br />

Form <strong>der</strong> zweiten Vaterunser-Bitte hat dem Werk seinen Namen<br />

gegeben. Als verlässlicher Partner ist ADVENIAT überall dort zu<br />

finden, wo Priester <strong>und</strong> Laien, Ordensleute <strong>und</strong> Familien, Junge <strong>und</strong><br />

Alte am Aufbau des Reiches Gottes mitwirken:<br />

in Pfarreien, Schulen <strong>und</strong> Bildungshäusern, in Sozialstationen,<br />

Krankenhäusern <strong>und</strong> Gefängnissen, in ländlichen Regionen genauso<br />

wie in den <strong>St</strong>ädten.<br />

Liebe Schwestern <strong>und</strong> Brü<strong>der</strong>, an Weihnachten feiern wir, dass Gott<br />

Mensch geworden ist, um alles Menschliche zu retten.<br />

So bitten wir Sie: <strong>St</strong>ellen Sie sich auch in diesem Jahr an die Seite<br />

<strong>der</strong> Menschen in Lateinamerika! Unterstützen Sie die Kirche dort im<br />

Einsatz für das Reich Gottes auf Erden!<br />

Wir bitten Sie um Ihr Gebet <strong>und</strong> um eine großherzige Spende bei <strong>der</strong><br />

diesjährigen Weihnachtskollekte für ADVENIAT.<br />

Fulda, den 5. Oktober 2011<br />

Für das Bistum Trier<br />

Dr. <strong>St</strong>ephan Ackermann, Bischof von Trier<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!