17.06.2021 Aufrufe

OPTIMUM CNC-Katalog 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelt-Campus Birkenfeld

Umwelt-Campus Birkenfeld

Optimum stellt neue CNC-Maschine zu Entwicklungszwecken bereit

Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2019 stellte das Hallstadter Unternehmen Stürmer Maschinen GmbH den Studierenden am Umwelt-Campus

Birkenfeld eine neue moderne CNC-Maschine vom Typ OPTIMIM FU 5 zur Verfügung. Der Umwelt-Campus spezialisiert sich auf die Studiengänge

Umweltplanung, -technik und –wirtschaft und gehört zu den Top Ten der Weltrangliste im aktuellen GreenMetricRanking. Die neue Fräsmaschine

OPTIMUM FU 5 wird für Entwicklungsarbeiten im Bereich Industrie 4.0 eingesetzt, um so einen optimierten Lerneffekt für die Studierenden zu erzielen,

die ihre Entwicklungen mit dieser Maschine nun real demonstrieren können.

Die moderne 5-Achs-Maschine mit einem Gewicht von 10 Tonnen und einem Wert von ca. 240.000,- € wurde dem Umwelt-Campus zunächst für neun

Monate kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie dient Beschäftigten und Studierenden am Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (ITB)

dazu, neue Methoden des 3D-Drucks zu entwickeln und so neue Impulse im Bereich Industrie 4.0 und Digitale Fabriken zu setzen. Die Fräsmaschine

OPTIMUM FU5 ist hierfür der ideale Begleiter, da sie den Filamentdruck auf einer 3-achsigen Werkzeugmaschine ermöglicht in Verbindung mit einer

modernen Softwarelösung, über welche die CNC-Maschine mit Sinumerik-Steuerung angesteuert werden kann.

Mit diesem Projekt setzt die Firma Stürmer die enge Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Campus fort und ermöglicht den Beschäftigten und

Studierenden ihre Forschungsarbeiten im Bereich 3D-Druck mit modernster Technik voranzutreiben. „Die ständige Modernisierung der Ausstattung

unserer Labore in diesem Bereich ist aus Eigenmitteln nicht zu stemmen. Die Leihgabe zeigt, dass wir mit unserer Ausbildung und Forschung am

Puls der Zeit sind und wir hoffen, dass wir diese Form der Kooperation weiter ausbauen können“, freut sich Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil, Dekan des

Fachbereichs Umweltplanung und Umwelttechnik. Auch Projektleiter Dipl.-Ing. (FH) Stefan Hirsch sieht die Vorteile: „Der Lerneffekt für die beteiligten

Studierenden ist enorm und kann sich beim Berufseinstieg extrem positiv auswirken.“

Durch die Unterstützung der Firma Stürmer kann damit ein neuer Meilenstein in der fortschreitenden Digitalisierung der industriellen Produktion

gesetzt werden.

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!