17.06.2021 Aufrufe

OPTIMUM CNC-Katalog 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07 3D

Druck

Beim Drucken eines zylindrischen Körpers ist das Arbeiten mit zwei Operationstypen empfehlenswert.

Für den Grundkörper kann die Operation „Planar Additiv Spirale nach innen

und außen“ verwendet werden. Diese Operation erstellt runde Werkzeugwege und eignet

sich daher optimal für zylindrische Körper. Im nebenstehenden Bild sind die Werkzeugwege der ersten

Operation zu sehen.

Für die Seiten des Bauteils wird eine zweite Operation genutzt, „Freiform additiv Aufbau“, da hierfür die

Orientierung des Werkzeugmaschinentischs angepasst werden sollte. Ziel ist es, dass das Werkzeug stets

in seiner Ausgangsorientierung verbleibt.

Darüber hinaus stehen viele weitere Operationstypen zur

Verfügung. Hierzu zählen Operationen für den Aufbau in Zick-Zack,

Aufbaubewegungen und Bewegungen auf Freiformoberflächen sowie

spezielle Operationen zur Fertigung von Rohren.

Für die Ausgabeachse kann die Normale der Bauteiloberfläche ausgewählt werden. Nach der Erzeugung werden

die Werkzeugwege dann direkt dargestellt. In dieser Operation können nach der Überprüfung auch alle

weiteren Seitenflächen gefertigt werden.

Die Simulation kann nun entweder als Ganzes oder - wie nachfolgend zu sehen - in einzelnen Schritten erfolgen.

Ist der Simulationsprozess problemlos abgelaufen, wird das Programm über den Postprozessor ausgegeben. Wurde die Maschine zuvor richtig

eingebunden, wird dieser sofort passend zur Maschine angegeben. In diesem Fall ergibt sich hieraus ein Programm für die Sinumerik 828D oder

840DSL.

Folgende Darstellung zeigt die Simulation der Postprozessorausgabe.

Hierdurch können alle später auftretenden Kollisionen ausgeschlossen

werden.

Anschließend kann das erstellte Programm problemlos auf die

Maschine übertragen werden.

Der Programmablauf gestaltet sich so, dass der Tisch bis zu einem gewissen Winkel angestellt und auch gedreht wird. Da die Heizplatte mit einem

Kabel verbunden ist, ist es möglich, dass Sie über eine Meldung aufgefordert werden, die Heizplatte kurz von der Stromzufuhr zu trennen, damit

die Achse umschwenken kann.

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!