23.12.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 27 Freitag, den 28. März 2008 Nummer 3<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

für das mir am 02. März 2008 durch Ihre Stimmabgabe ausgesprochene<br />

Vertrauen danke ich Ihnen sehr. Ihr großartiger Vertrauensbeweis<br />

ist für mich Verpflichtung, mit ganzer Kraft zum<br />

Wohle unserer Gemeinde und aller Bürgerinnen und Bürger zu<br />

arbeiten. Mit dem Gemeinderat werde ich weiterhin mein Bestes<br />

tun, um unsere Gemeinde als lebens- und liebenswerte<br />

Heimat für uns alle zu gestalten und zu erhalten. Ich bitte Sie in<br />

bewährter Weise um Ihre Unterstützung und Ihre Mitarbeit.<br />

Ihr<br />

Reiner Grimm<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung des Ergebnisses<br />

der Wahl des ersten Bürgermeisters<br />

am 2.3.08<br />

Siehe Seiten 2 und 3<br />

Anzeige von Bahnarbeiten<br />

von der Deutschen Bahn AG<br />

Die Deutsche Bahn AG teilt mit, dass vom 09.04.2008 bis<br />

10.04.2008 in der Zeit vom 21:00 bis 6:00 Uhr Gleisarbeiten im<br />

Streckenabschnitt Oberdachstetten-<strong>Lehrberg</strong> ausgeführt werden.<br />

Freiwillige Feuerwehr Obersulzbach<br />

Feuerwehrverein Obersulzbach e.V.<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

für alle aktive und passive Mitglieder<br />

Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obersulzbach<br />

findet am Freitag, 11.04.2008, um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus „Krone“ Obersulzbach statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresrückblick<br />

3. Bericht des Kommandanten<br />

4. Bericht Zeugwart und Jugendwart<br />

5. Grußwort 1. Bürgermeister Reiner Grimm<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft<br />

8. Grußwort und Bericht KBI und KBM<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Alle aktiven Kameraden werden gebeten in Uniform zu erscheinen.<br />

gez. Grimm gez. Kriegbaum gez. Schlötterer<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant 1. Vorsitzender<br />

FFW Zailach<br />

Im Gasthaus Wäger in Schmalenbach versammeln sich am<br />

Dienstag, 15. April um 20.00 Uhr die Mitglieder der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Zailach.<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresrückblick<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Wünsche u. Anträge<br />

gez. Reiner Grimm, 1. Bürgermeister<br />

gez. Sauernheimer, 1. Kommandant<br />

Abholung von Altpapier und Abfällen<br />

des Dualen Systems (Grüner Punkt)<br />

aus Haushalten<br />

Die nächste Abholung der gelben Wertstoffsäcke erfolgt mit<br />

der Leerung der Grünen Tonnen am Montag, 21.04.2008.<br />

Bitte die Tonnen und Säcke ab 6.00 Uhr bereitstellen.<br />

BRK-Blutspendedienst<br />

Blutspendetermin in <strong>Lehrberg</strong>:<br />

Donnerstag, 24.04.2008, 18.00 - 20.30 Uhr,<br />

in der Hauptschule, Schulweg 5<br />

Der Blutspendedienst weist hin:<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass<br />

mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis,<br />

Reisepass, Führerschein).


<strong>Lehrberg</strong> - 2 - Nr. 3/08


<strong>Lehrberg</strong> - 3 - Nr. 3/08


<strong>Lehrberg</strong> - 4 - Nr. 3/08<br />

BRK-Zentrum<br />

A) Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Führerschein-Klasse A, A1, B, BE, L, M, T<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

B) Erste-Hilfe-Kurs<br />

Führerscheinklasse C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist immer erforderlich!<br />

A) Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 8 Unterrichtsstunden,<br />

Teilnahmegebühr: 25,00 EUR<br />

Ansbach, BRK-Zentrum, Henry-Dunant-Str. 10,<br />

Anmeldung: Tel. 0981/46115-0<br />

Jeden Samstag, BRK-Zentrum, Lehrsaal 2, von 8.00 - 15.00<br />

Uhr<br />

Funkalarmierung<br />

der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Der nächste Probealarm wird ausgelöst am Samstag, den<br />

19.04.2008 in der Zeit zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.<br />

Seniorenbüro<br />

Das Seniorenbüro im Rathaus in <strong>Lehrberg</strong>, Sonnenstraße 14, 1.<br />

Stock, Zimmer 0.4, ist jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00<br />

Uhr besetzt. Es ist auch telefonisch unter der Nummer<br />

09820/9119-43 erreichbar.<br />

Ihre Ansprechpartner im Seniorenbüro sind: Frau Knappe, Herr<br />

Pfeiffer, Frau Spieß, Herr Stallmann, Frau Zengel<br />

Manöver und Übungen der Bundeswehr<br />

Truppenübung<br />

Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 07.04. bis 18.04.08 eine<br />

Truppenübung durch.<br />

Besonderheiten: Die Übung findet überwiegend in Kasernen<br />

und auf StOÜbPl/TrÜbPl statt; Nachtmärsche.<br />

Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden<br />

möglichst zu vermeiden. Etwaige Ersatzansprüche sind beim<br />

Amt für Verteidigungslasten Nürnberg - über die Gemeinde<br />

<strong>Lehrberg</strong> - geltend zu machen.<br />

Fundsachen<br />

1 schwarze Regenjacke<br />

Rentenantragstellung<br />

Der Antrag auf eine Altersrente sollte etwa drei Monate vor Erreichen<br />

der jeweiligen Altersgrenze gestellt werden. Bis zur<br />

Vollendung des für die Altersrente maßgebenden Lebensalters<br />

kann dann das Rentenverfahren abgeschlossen sein.<br />

Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit der Gemeindeverwaltung<br />

oder der Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA sowie BfA) in 91522 Ansbach, Stahlstraße 4 (Tel.:<br />

0981/460820) in Verbindung.<br />

Rentenauskunft/Kontenklärung<br />

Wenn Sie das 40. Lebensjahr bereits vollendet haben, sollten<br />

Sie von Zeit zu Zeit einen neuesten Versicherungsverlauf bei<br />

Ihrem Rentenversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung)<br />

anfordern, um ebenfalls rechtzeitig zu prüfen, ob alle gespeicherten<br />

Rentendaten lückenlos und korrekt sind.<br />

Für alle Frauen besonders wichtig: Kindererziehungszeiten<br />

prüfen lassen!<br />

Sprechen Sie mit der Gemeindeverwaltung oder der Beratungsstelle<br />

der Deutschen Rentenversicherung (früher LVA und<br />

BfA) in Ansbach, die Ihnen dabei gerne behilflich sind.<br />

Außensprechtage<br />

des Amtes für Versorgung und Familienförderung<br />

Nürnberg im Landkreis Ansbach<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg führt<br />

am Dienstag, den 08.04.2008 in der Zeit von 9.00 bis 14.00<br />

Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach,<br />

einen allgemeinen Außensprechtag durch.<br />

Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem<br />

Schwerbehindertengesetz, die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld<br />

sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung<br />

von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts<br />

(Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für<br />

Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte).<br />

Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen<br />

und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende<br />

Beratung vor Ort geboten werden.<br />

Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Ansbach<br />

gesondert beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher<br />

Str. 8, 91522 Ansbach, durchgeführt, und zwar am<br />

Donnerstag, 10.04.2008 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Ferienbetreuer/innen gesucht<br />

Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Ansbach sucht für<br />

die Betreuung des Zeltlagers 2008 und für das Spielmobil 2008<br />

vor allem noch männliche Betreuer.<br />

Der Zeitraum des Zeltlagers in Haslach bei Dürrwangen ist<br />

vom 06.08.08 bis 20.08.08.<br />

Das Alter der Kinder, die in zwei Gruppen eingeteilt sind, geht<br />

von 8 bis 10 und von 11 bis 14 Jahren. Das diesjährige Zeltlager<br />

beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Gemeinsam<br />

sind wir stark”.<br />

Das Spielmobil ist vom 04.08.08 bis 29.08.08 in verschiedenen<br />

Gemeinden des Landkreises unterwegs, jeweils für zwei Tage<br />

in einer Gemeinde.<br />

Es werden Betreuer für je zwei Wochen gesucht, die in Teams<br />

von je sechs Mitarbeitern Aktivitäten für Kinder ab 6 Jahren in<br />

den Bereichen Basteln, Werken, Spiele und Sport anbieten.<br />

Eine Schulung, die für alle Betreuer/innen verpflichtend ist,<br />

geht dem Zeltlager/Spielmobil an einem Wochenende im Juli<br />

2008 voraus. Die Betreuer/innen sollten Erfahrung im Umgang<br />

mit Kindern haben. Das Mindestalter der Betreuerinnen und<br />

Betreuer ist 18 Jahre. Die Aufwandsentschädigung für die Betreuung<br />

beträgt € 35,— pro Tag.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter:<br />

Kommunale Jugendarbeit<br />

Tel.Nr. 0981/468-790 Tel.Nr. 0981/468-791<br />

Herr Seltner Herr Dittenhofer (Spielmobil)<br />

Kronacherstr. 8<br />

(Gesundheitsamt Ansbach)<br />

Standesamtliche <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Geburten<br />

Magorian Ethan Samuel, Am Hang 15<br />

Krug Mariella Anita, Ballstadter Str. 34<br />

Groß Michael Adrian, Hammerstadtweg 44<br />

Sterbefall<br />

Engerer Georg Andreas, Gödersklingen 1


<strong>Lehrberg</strong> - 5 - Nr. 3/08<br />

Wir gratulieren<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> gratuliert<br />

im April 2008<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Pfleger Hans, Obere Hindenburgstr. 32<br />

Kara Arife, Schwalbenweg 10<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Meyer Lydia, Kühndorf 7<br />

Wiegel Hermine, Gödersklingen 17<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Müller Elisabetha, Ballstadt 6<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Wörrlein Emma, Sonnenstr. 6<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Hofmockel Luise, Schmalach 13<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Stoll Frieda, Berndorf 10<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Göhring Martha, Untere Hindenburgstr. 10<br />

zum 87. Geburtstag<br />

Sturm Margareta, Nußbaumweg 1<br />

zum 88. Geburtstag<br />

Lotter Christina, Berndorf 7<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Rödel Babetta, Schönaustr. 9<br />

Ehejubiläum<br />

zur Silbernen Hochzeit<br />

Leidig Frieda und Ernst, Obersulzbach 9<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

Ammon Margarete und Wilhelm, Steingasse 8<br />

zur Diamantenen Hochzeit<br />

Marx Else und Anton, Hürbel 8<br />

Schulnachrichten<br />

Volksschule <strong>Lehrberg</strong><br />

(Grund- und Hauptschule)<br />

Schuleinschreibung<br />

Die Volksschule <strong>Lehrberg</strong> gibt bekannt, dass am Donnerstag,<br />

03. April 2008 ab 13:30 Uhr die Schuleinschreibung stattfindet.<br />

Alle schulpflichtigen Kinder wurden bereits angeschrieben.<br />

Sollten Sie zur Einschulung Ihres Kindes Fragen haben oder<br />

nicht angeschrieben worden sein, setzen Sie sich bitte mit der<br />

Schule <strong>Lehrberg</strong> in Verbindung (Tel. 09820 919880).<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Lehrberg</strong><br />

Hauptgottesdienst sonn- und feiertags um 9.30 Uhr in der<br />

Kirche<br />

Kindergottesdienst in <strong>Lehrberg</strong> um 9:30 im Gemeindehaus<br />

Sonntag, den 06.04. und 20.04.<br />

Kindergottesdienst in Gräfenbuch sonntags um 9:30 Uhr<br />

Gemeindegottesdienste in Gräfenbuch<br />

Sonntag, den 06.04. und 20.04. jeweils um 8:30 Uhr.<br />

Beichte und Abendmahl<br />

Sonntag, den 06.04. um 15:00 Uhr im Gemeindehaus für ältere<br />

und gehbehinderte Gemeindeglieder.<br />

Goldene und Diamantene Konfirmation<br />

Sonntag, den 13.04. um 9:30 Festgottesdienst mit Abendmahl.<br />

Die diesjährigen Konfirmanden begleiten die Jubilare in den<br />

Gottesdienst.<br />

Frauenkreis<br />

Mittwoch, den 09.04. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus mit<br />

Herm Pfr. Dr. Keller und dem Thema: Wilhelm Lohe - Lutheraner<br />

mit weltweitem Horizont<br />

Gruppen unserer Gemeinde<br />

CVJM-Hauskreis, Fam. Bott, 14-tägig donnerstags 20:00 Uhr,<br />

Ballstadter Str. 25<br />

CVJM-Hauskreis, Fam. Wasner, 14-tägig donnerstags 20:00<br />

Uhr, Nelkenstr. 9<br />

CVJM-Jungschar montags 17:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Jungen und Mädchen ab der 4. Klasse<br />

CVJM-F.R.O.G.s montags 18:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

für Jungen und Mädchen ab der 7. Klasse<br />

CVJM-Zimmermannsstiften montags 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

für alle ab 16 Jahren<br />

CVJM-Kinderstunde dienstags 16:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

für Jungen und Mädchen ab der 1. Klasse<br />

CVJM-Intercrosse-Sportgruppe donnerstags 18:30 Uhr in der<br />

Schulturnhalle<br />

für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren.<br />

Überkonfessioneller Gebetskreis<br />

“Suchet der Stadt Bestes und beten für sie zum<br />

Herrn”<br />

Mittwoch, 23.04. um 20:00 Uhr im Gemeindehaus,<br />

Info: Dieter Leykamm, Tel. 09820/918097<br />

Krabbelgruppen mittwochs und donnerstags um 9:30<br />

Uhr im Gemeindehaus<br />

Ansprechpartnerin für die Mittwochsgruppe:<br />

Marilyn Krug, Tel. 09820/918855<br />

Ansprechpartnerin für die Donnerstagsgruppe:<br />

Kerstin Kessler, Tel. 09820/1541<br />

Posaunenchorprobe freitags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

ELJ donnerstags 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kath. Filialgemeinde <strong>Lehrberg</strong><br />

Sonntag, 30.03.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 03.04.<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 06.04.<br />

10.00 Uhr Feier der Erstkommunion<br />

18.00 Uhr Dankandacht<br />

Montag, 07.04.<br />

09.00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder<br />

Donnerstag, 10.04.<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 13.04.<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Mittwoch, 16.04.<br />

19.15 Uhr ökumenische Abendandacht in Colmberg<br />

Donnerstag, 17.04.<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 20.04.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 24.04.<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier


<strong>Lehrberg</strong> - 6 - Nr. 3/08<br />

Sonntag, 27.04.<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Donnerstag, 01.05., -Christi Himmelfahrt -<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 04.05.<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 6. April gehen 7 Kinder zum ersten Mal<br />

zum Tisch des Herrn<br />

Um 10 Uhr ist Beginn der feierlichen Erstkommunionfeier.<br />

Unserer Erstkommunionkinder:<br />

Erlinger Jasmin, Colmberg<br />

Glock Erika, <strong>Lehrberg</strong><br />

Keller Chantal, <strong>Lehrberg</strong><br />

Minke Sandra, Colmberg<br />

Redlingshöfer Justin, <strong>Lehrberg</strong><br />

Vogel Sabrina, Brünst<br />

Weiler Sebastian, Oberheßbach<br />

Bereits am Samstag, den 5. April werden in Ansbach<br />

durch Herrn Weihbischof Radspieler 5 Kinder aus unserer<br />

Gemeinde gefirmt.<br />

Marie-Christin Gasche, <strong>Lehrberg</strong><br />

Kilian Jörg, Gräfenbuch<br />

Ingrid Kittelberger, <strong>Lehrberg</strong><br />

Melanie Stephan, <strong>Lehrberg</strong><br />

Florian Wisniewski, Gräfenbuch<br />

Vereine und Verbände<br />

CSU-Ortsverband <strong>Lehrberg</strong><br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Kommunalwahl<br />

2008, allen Wählerinnen und Wählern ein herzliches Dankeschön<br />

im Namen der gewählten <strong>Markt</strong>gemeinderäte.<br />

Termine<br />

Donnerstag, 27. März 20.00 Uhr Ortshauptversammlung,<br />

Schützenhaus Gartenstr. 1, <strong>Lehrberg</strong><br />

Samstag, 12. April 2008 ab 8.00 Uhr Altpapiersammlung.<br />

Aus technischen Gründen muss schon um 8.00 Uhr begonnen<br />

werden, vor allen Dingen in den Ortsteilen der ehemaligen<br />

Gemeinde Obersulzbach und Zailach. Um großzügige Unterstützung<br />

wird gebeten, denn der Erlös soll ja wieder für gemeinnützige<br />

Projekte in unserer Gemeinde fließen.<br />

Heimat- und Kulturverein <strong>Lehrberg</strong><br />

Aufstellen des Maibaumes und Tanz in den Mai<br />

Am Mittwoch, den 30. April ab ca. 17.00 Uhr wird der Baum<br />

eingeholt und geschmückt<br />

Ab ca. 18.00 Uhr wollen wir dann den Maibaum auf dem Dorffestplatz<br />

aufstellen.<br />

Die musikalische Umrahmung übernehmen die <strong>Lehrberg</strong>er<br />

Kerwa-Musikanten und die Kindervolkstanzgruppe. Ab 20.00<br />

Uhr spielt dann Werner Kernstock im Gasthaus Kern zum Tanz<br />

in den Mai auf.<br />

Es ergeht herzliche Einladung an Alt und Jung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

VdK Ortsverband <strong>Lehrberg</strong><br />

Jahresversammlung<br />

Am Sonntag, den 30. März 2008 hält der VdK-Ortsverband<br />

<strong>Lehrberg</strong> seine Jahresversammlung um 14:00 Uhr im Gasthaus<br />

Kapellenstube ab.<br />

Auf der Tagesordnung stehen neben Ehrungen langjähriger<br />

Mitglieder ein Referat vom stellvertretenden VdK-Kreisvorsitzenden.<br />

Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.<br />

Treffen der Pensionisten<br />

Die Mitglieder des Pensionisten-, Rentner- und Witwenbundes<br />

<strong>Lehrberg</strong> und Umgebung treffen sich am Mittwoch, 02. April<br />

2008 zur Monatsversammlung im Gasthaus Kern um 14.00<br />

Uhr.<br />

Am Dienstag, 22. April 2008 findet ein Halbtagesausflug statt.<br />

Auch Freunde und Anhänger der Altenbewegung sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Feuerwehr <strong>Lehrberg</strong><br />

Übungen der Jugendfeuerwehr<br />

03.04.2008<br />

17.04.2008<br />

Jeweils 18 bis 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in <strong>Lehrberg</strong>.<br />

Mitmachen dürfen alle Mädchen und Jungen zwischen 12 und<br />

18 Jahren.<br />

Kontakt: Matthias Kühnlein, 1. Jugendwart Feuerwehr <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Tel. 09845/238451.<br />

Schützenverein <strong>Lehrberg</strong> 1888 e. V.<br />

Termine<br />

Freitag, 04.04. Damenschießen<br />

Samstag, 05.04. Sparkassenpokal u. Richard-Merz-Plakette<br />

der Jugend u. Schüler<br />

Samstag, 12.04. Bürgerschießen ab 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.04. Bürgerschießen ab 14.00 Uhr<br />

Freitag, 25.04. 1. Königsschießen 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.04. 2. Königsschießen 17.00 - 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, 30.04. Königsabholung in Colmberg.<br />

Abfahrt am Schützenhaus in <strong>Lehrberg</strong> um<br />

17. 30 Uhr<br />

Freitag, 02.05. 3. Königsschießen 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Die Rundenwettkampftermine sind den Wettkampfschützen bekannt.<br />

Voranzeige<br />

Freitag, 16.05. kein Schießabend<br />

Samstag, 17.05. Königsabholung und Königsball mit Proklamation<br />

des Bürgerkönigs<br />

ab 20.00 Uhr im Schützenhaus in <strong>Lehrberg</strong><br />

16.05.-01.06.08 Gauschießen in Oberdachstetten<br />

Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Bürgerschießen<br />

An alle Vereinsvorstände der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

Sehr geehrte(r) Vereinsvorsitzende(r),<br />

der Schützenverein <strong>Lehrberg</strong> veranstaltet ein Bürgerschießen<br />

für alle Gemeindebürger der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Lehrberg</strong>. Ich<br />

darf Sie und Ihre Mitglieder zu dieser Veranstaltung recht herzlich<br />

einladen.<br />

Die Schießtermine sind am Samstag, 12. April ab 17:00-<br />

21:00 Uhr und am Sonntag, 20. April ab 14:00-20:00 Uhr.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Gemeindebürger ab 12 Jahre<br />

und sie dürfen keinem Schützenverein angehören. Jeder Verein<br />

kann beliebig viele Mannschaften von je 4 Schützen bilden,<br />

zur Preisverteilung im Mannschaftswettbewerb bekommt das<br />

beste Team von Bürgermeister Grimm einen Wanderpokal<br />

überreicht, weitere Platzierungen werden vorgenommen. Mit<br />

der Einlage von 2,00 € sind bezahlt, 1 Schuss Bürgerkönig, 10<br />

Schuss auf Serienwertung die auch gleichzeitig als Einzelergebnis<br />

oder Mannschaftsergebnis gewertet wird.<br />

Der Schützenverein ist bemüht attraktive Preise für das Bürgerschießen<br />

zu geben.<br />

Die Proklamation der Könige und die Preisverteilung des<br />

Schießens finden im Rahmen des Königsballes am 17. Mai<br />

2008 ab 20:00 Uhr im Schützenhaus statt.


<strong>Lehrberg</strong> - 7 - Nr. 3/08<br />

Ich darf Sie und Ihre Mitglieder bereits jetzt dazu sehr herzlich<br />

einladen.<br />

Ich würde mich freuen Sie im Schützenhaus in <strong>Lehrberg</strong> begrüßen<br />

zu können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Karl Kase<br />

1. Schützenmeister<br />

Männergesangverein “Eintracht”<br />

<strong>Lehrberg</strong> e. V.<br />

Frühjahrskonzert<br />

am Samstag, 05. April 2008 in der Aula der Hauptschule<br />

<strong>Lehrberg</strong> - Beginn 20 Uhr<br />

Der Gesangverein <strong>Lehrberg</strong> lädt die gesamte Bevölkerung zu<br />

einem Frühjahrskonzert in die Aula der Hauptschule <strong>Lehrberg</strong><br />

ein. Der gemischte Chor, der Kinderchor “Zaunkönige und die<br />

Kappl-Spootz`n wollen mit den Gastchören aus Burgbernheim,<br />

Bubenorbis und Vestenberg musikalisch den Frühling begrüßen.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Förderverein für die ambulante<br />

Krankenpflege <strong>Lehrberg</strong>-Flachslanden<br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

Der Förderverein für die ambulante Krankenpflege lädt zur ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung ein.<br />

Termin: Samstag 19. April 2008<br />

Uhrzeit: 15:00 Uhr<br />

Ort: „Treffpunkt” Steingasse (ehem. Schützenheim)<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

1 TOP - Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

2 TOP - Kassenbericht<br />

3 TOP - Bericht des Kassenprüfer<br />

4 TOP - Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft<br />

5 TOP - Neuwahl der gesamten Vorstandschaft<br />

6 TOP - Referat von Frau Helga Kase über<br />

“Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige”<br />

7 TOP - Wünsche und Anträge<br />

Alle Mitglieder und Interessierte sind zu dieser Versammlung<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Für die Bewirtung bei Kaffee und Kuchen ist gesorgt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bernadette Kittelberger<br />

1. Vorsitzende<br />

TSV 08 <strong>Lehrberg</strong><br />

Progressive Muskelentspannung<br />

(nach Jacobson)<br />

Vom 31.03.-14.04.2008, 2 Kurse um 17.00 Uhr und 18.00 Uhr<br />

an 3 Abenden in der Gymnastikhalle der Grundschule <strong>Lehrberg</strong>.<br />

Gebühren für Mitglieder 5,— € für Nichtmitglieder 10,—<br />

€.<br />

Bitte sofort anmelden bei E. Binder 09820/344.<br />

Montagsgymnastik<br />

Die “Montagsgymnastik” beginnt im Anschluß an den Entspannungskurs<br />

am Montag, den 21. April 2008 um 17.30 Uhr in der<br />

Turnhalle der Hauptschule <strong>Lehrberg</strong>.<br />

Damen aller Altersklassen, die gerne sanfte und gesunde<br />

Gymnastik machen möchten, sind bei uns herzlich willkommen.<br />

Einfach vorbeikommen, bequeme Sportkleidung, Turnschuhe<br />

und Gymnastikmatte mitbringen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

1. Fischereiclub <strong>Lehrberg</strong> e.V.<br />

Am Samstag, 29.03.2008 Treffen zum Arbeitsdienst um 8.30<br />

Uhr am Kirchweihplatz. Bitte Arbeitsgeräte mitbringen.<br />

Am Freitag, 25.04.2008 um 20.00 Uhr, findet die 1. Mitgliederversammlung<br />

im Gasthaus Kern statt.<br />

Landjugendfest <strong>Lehrberg</strong><br />

Die ELJ-<strong>Lehrberg</strong> veranstaltet in<br />

diesem Jahr wieder ein Landjugendfest,<br />

diese findet am 09.05.<br />

und 10.05.2008 im Festzelt am<br />

Rezatstadion statt.<br />

Freitag, den 09.05.2007<br />

ab 20:30 Uhr<br />

Samstag, den 10.05.2008<br />

ab 20:30 Uhr<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

die ELJ-<strong>Lehrberg</strong><br />

www.elj-lehrberg.de.tl<br />

Jugendliche unter 18 Jahren müssen den Ausweis und<br />

eine elterliche Bestätigung vorzeigen!!!<br />

Kein Einlass unter 16 Jahren!!!<br />

Energetische Gebäudesanierung<br />

Leutershausen. Der Bund Naturschutz lädt am Mittwoch, 02.<br />

April, alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung<br />

„Energetische Gebäudesanierung - schlagen Sie dem Ölpreis<br />

ein Schnippchen” ein. Dabei zeigen die beiden Referenten, Dipl.-Ing.<br />

Architekt Harald Domscheit und Dipl.-Ing. (FH) Jakob<br />

Merbach die verschiedenen Möglichkeiten der Energieeinsparung<br />

durch Dach- und Wanddämmung, des Einsatzes effizienter<br />

Haustechnik und der passiven Energienutzung auf.<br />

Ebenso werden anhand konkreter Beispiele Grundlagen vermittelt,<br />

die für eine fachgerechte Ausführung und die Wahl der<br />

Materialien unerlässlich sind. Die Veranstaltung beginnt um<br />

19.30 Uhr im Gasthof „Krone” in Leutershausen.<br />

Infos und Beratung<br />

für Wehrpflichtige und Zivis<br />

Wir helfen bei Fragen zur Wehrpflicht und zum Wehrdienst von<br />

der Einberufung bis zur Zurückstellung oder bei Schwierigkeiten<br />

im Zivildienst.<br />

Erzbischöfliches Jugendamt Ansbach, Karolinenstr. 18, 91522<br />

Ansbach, Tel. 0981/15170.<br />

Zu folgendem Termin sind die Berater zu persönlichen Gesprächen<br />

in der Zeit von 19.00 - 21.00 Uhr im Erzbischöflichen<br />

Jugendamt:<br />

Dienstag, den 01.04.2008<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Frist nicht versäumen!<br />

Bis zum 31.03.2008 müssen freiwillige Beiträge für 2007 entrichtet<br />

sein.<br />

Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung müssen<br />

für 2007 spätestens bis zum 31. März 2008 eingezahlt werden.<br />

Darauf weisen die Träger der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern hin.


<strong>Lehrberg</strong> - 8 - Nr. 3/08<br />

Wählbar ist ein jeder beliebige Betrag zwischen dem monatlichen<br />

Mindestbeitrag von 79,60 Euro und dem monatlichen<br />

Höchstbeitrag von 1.044,75 Euro.<br />

Mit der Zahlung freiwilliger Beiträge können Rentenansprüche<br />

und Ansprüche auf Rehabilitationsmaßnahmen aufgebaut werden.<br />

In bestimmten Fällen kann auch der Anspruch auf eine<br />

Erwerbsminderungsrente aufrecht erhalten werden.<br />

Genauere Informationen erhält man in unseren Auskunfts- und<br />

Beratungsstellen oder am kostenlosen Bürgertelefon unter<br />

0800 1000 480 88.<br />

Freizeiten Pfingst- und Sommerferien<br />

Der gemeinnützige Verein zur Jugendförderung Abenteuer<br />

NaturPur Last Chance e.V. bietet für Kinder und Teenager, Alleinerziehende<br />

sowie für Familien preiswerte, einwöchige Freizeiten<br />

an.<br />

Das erlebnispädagogische Konzept zielt ganz auf die Stärkung<br />

des Einzelnen - das spielerische kennen lernen Anderer und<br />

der indianischen Kultur läßt die Gruppe sehr schnell zusammenwachsen.<br />

Über das gemeinsame Erleben und Bestehen in<br />

der Natur, den Elementen ein Stück näher, lernen wir mit sehr<br />

viel Spaß und Freude. Wir schaffen Vertrauen - eine gesunde<br />

Grundlage für das persönliche Wachstum des jungen Menschen.<br />

Wir werden uns im Bogenschießen üben, miteinander am Feuer<br />

sitzen und singen, auch alte indianische Weisheiten und<br />

Tänze kennen lernen, dazu den richtigen Rhythmus auf den<br />

Trommeln schlagen, unsere eigenen nativen Gegenstände basteln<br />

und im Tipi, unter freiem Himmel oder in eigenen Zelten<br />

nächtigen. Viele spannende Spiele und Abenteuer gibt es zu<br />

bestehen. Je nach Freizeit werden wir auch Reiten, Kanufahren<br />

oder Klettern. Für unser leibliches Wohl sorgt ein “indianisches”<br />

Küchenteam.<br />

Die Camps werden von Sozial-, Erlebnis-, UmweltpädagogInnen,<br />

Teamer- und TrainerInnen betreut. Für einige Freizeiten suchen wir<br />

noch junge erwachsene Mitarbeiter. Näheres und die Termine der<br />

Freizeiten erfahren sie auf der Homepage unter:<br />

www.naturpur-online.com<br />

Abenteuer NaturPur Last Chance e.V., Im Alten Ziel 3, 79853<br />

Lenzkirch -Kappel, Tel: 07653/9325<br />

E-Mail: naturpur1@gmx.de<br />

Nach Kyrill nun Emma<br />

Auch jetzt ist die Aufarbeitung von Windbruch<br />

im Wald wieder extrem gefährlich!<br />

Nach Kyrill im Januar 2007 und einigen schweren Stürmen im<br />

Sommer hat nun das Orkantief Emma in manchen Landstrichen<br />

Frankens und Oberbayerns erhebliche Mengen an Stammholz<br />

geworfen. Die Waldbesitzer stehen nun wiederum vor der sehr<br />

gefährlichen Aufgabe, die Bäume möglichst rasch und sicher<br />

aufzuarbeiten.<br />

Auf ihrer Homepage hat die Land- und forstwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft (LBG) Franken und Oberbayern unter<br />

http://www.lsv.de/fob/01aktuell/aktuell04/index.html einen extra<br />

Bereich zum kostenlosen Download von Informationen rund um<br />

die sichere Aufarbeitung von Sturmholz eingerichtet. Auch stehen<br />

die Sicherheitsberater der LBG für Fragen zur sicheren<br />

Sturmholzaufarbeitung natürlich gerne zur Verfügung. Je nach<br />

Regierungsbezirk erreichen Sie die LBG-Mitarbeiter unter<br />

0921/603 350; 0931/8004 225 und 089/454 80 500<br />

Mehr Sicherheit für ältere Menschen<br />

in der Land- und Forstwirtschaft<br />

Die Land- und forstwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger<br />

Franken und Oberbayern (LSV-Träger) möchten im<br />

Rahmen einer Befragung die Wünsche und Bedürfnisse der<br />

Menschen ab 55 besser kennen lernen<br />

Nach einem Arbeitsleben mit vollem Einsatz und häufig mit Entbehrungen<br />

haben gerade die älteren Menschen in der Landund<br />

Forstwirtschaft ein Anrecht auf eine maßgeschneiderte Gesundheitsversorgung<br />

und auf für sie passende Vorsorgeangebote.<br />

Doch um diesen berechtigten Ansprüchen gerecht werden zu<br />

können, müssen die LSV-Träger zunächst die Wünsche und<br />

Bedürfnisse ihrer älteren Versicherten besser kennen lernen!<br />

Die “Aktion 55+” soll nun die erforderlichen Informationen bringen.<br />

Im Rahmen dieser Umfrage werden auch im Landkreis<br />

Ansbach mehrere Hundert Fragebogen über die Ortsbäuerinnen<br />

des BBV an Bäuerinnen, Landwirte und Altenteiler im Alter<br />

von 55 Jahren und darüber verteilt. Die LSV-Träger hoffen auf<br />

eine rege Beteiligung. Wer Fragen zu der Aktion hat, dem stehen<br />

die Sicherheitsberater der LBG unter der 0921/603 350<br />

gerne zur Verfügung. Weiterführende Informationen dazu auch<br />

im Internet unter http://www.lsv.de/fob/01aktuell/index.htm.<br />

1. Altbautage Feuchtwangen<br />

Informationen rund um<br />

„Sanieren, Modernisieren und Energie sparen“<br />

Am 5. und 6. April 2008 ist es endlich soweit: Zwei Tage lang<br />

können sich Hausbesitzer, Architekten und Handwerker rund<br />

um das Thema „Sanieren, Modernisieren und Energie sparen“<br />

informieren.<br />

Während der Altbautage werden über 50 Aussteller vor Ort<br />

sein, die den Besuchern Rede und Antwort stehen. Fachvorträge<br />

runden die Veranstaltung im Bildungszentrum der Handwerkskammer<br />

ab. Die Premiere der Altbautage Feuchtwangen<br />

findet an beiden Veranstaltungstagen in der Bauakademie<br />

statt.<br />

Der Eintritt zu den Altbautagen, veranstaltet von der Handwerkskammer<br />

für Mittelfranken, Handwerkskammer Schwaben<br />

und der Bayerischen Bauakademie Feuchtwangen ist frei.<br />

Informationen:<br />

Datum: 5. und 6. April 2008<br />

Öffnungszeiten: 5. April 2008: 9.00 - 17.00<br />

6. April 2008: 9.00 - 17.00<br />

Ort: Bayerischen Bauakademie<br />

Ansbacher Straße 20, 91555 Feuchtwangen<br />

Eintritt: frei<br />

Weitere Infos: www.altbautage-feuchtwangen.de<br />

www.hwk-mittelfranken.de<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer<br />

für Mittelfranken, Susanne Eichner, Telefon 0911 5309-231<br />

E-Mail: susanne_eichner@hwk-mittelfranken.de.<br />

Impressum<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

für den <strong>Markt</strong> LEHRBERG<br />

mit seinen Gemeindeteilen Unter-Oberheßbach,<br />

Gräfenbuch, Zailach, Hürbel, Schmalenbach, Ober-Untersulzbach,<br />

Berndorf, Birkach, Brünst, Gödersklingen, Wüstendorf, Röshof, Ballstadt,<br />

Schmalach, Kühndorf, Buhlsbach.<br />

Das Mitteilungsblatt für den <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> erscheint monatlich jeweils freitags<br />

und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet verteilt.<br />

–Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

–Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister des <strong>Markt</strong>es <strong>Lehrberg</strong> Reiner Grimm,<br />

Sonnenstraße 14, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG.<br />

–Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages<br />

für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Lehrberg</strong> - 9 - Nr. 3/08/KW 13<br />

Vielen herzlichen Dank<br />

Für alle erwiesenen Aufmerksamkeiten in Form von Glückwünschen und Geschenken anlässlich unserer<br />

Konfirmation<br />

möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken.<br />

Christian Albrecht<br />

Cedric Bär<br />

Viktoria Becker<br />

Sebastian Berendes<br />

Sandra Burbach<br />

Bastian Denzinger<br />

Anja Dietrich<br />

Kim Drossel<br />

Nathalie Engerer<br />

Konstantin Friedrich<br />

Felix Henkel<br />

Herzlich bedanken<br />

möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Freunden<br />

und Bekannten für die lieben Genesungswünsche<br />

anlässlich meines Krankenhausaufenthaltes.<br />

Meinen besonderen Dank möchte ich meinen<br />

Nachbarn, den Familien Baumeister und Ziegler<br />

sowie Frau Helga Krämer aussprechen.<br />

Maria Blank<br />

<strong>Lehrberg</strong>, Untere Hindenburgstr. 16<br />

Allen, die uns in unserer Trauer<br />

um<br />

Hellmuth Rotter<br />

geholfen haben,<br />

danken wir herzlich.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Hedwig Rotter, Ehefrau<br />

Erwin Rotter und<br />

Helga Stark mit Familie<br />

<strong>Lehrberg</strong>, im Februar 2008<br />

Gutbrod Gartenprogramm<br />

Elektro-Rasenmäher<br />

Benzin-Rasenmäher<br />

Rasenmäher mit Radantrieb<br />

Mulchmäher<br />

Vertikutierer<br />

Motorhacke<br />

Aufsitzmäher<br />

Rasentraktor<br />

Häcksler<br />

Fragen Sie Ihren Händler:<br />

Fa. Ringler<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong>, Tel. 09820-267<br />

Frühjahrsinspektion für Ihren Rasenmäher<br />

alle Fabrikate, Zündkerzen prüfen, Vergaser einstellen, Luftfilter<br />

reinigen, Ölwechsel inkl. Motoröl, Messer schärfen und wuchten.<br />

Gutbrod Vertikutierer zum Verleihen!!<br />

Melanie Inozemcev<br />

Konrad Keller<br />

Matthias Lang<br />

Nadine Meyer<br />

Steffen Meyer<br />

Benjamin Müller<br />

Denise Noske<br />

Marco Priester<br />

Marco Raschmann<br />

Thomas Raßbach<br />

Michael Rothert<br />

Andre Scheuerlein<br />

Andreas Sindel<br />

Daniel Stabbert<br />

Daniel Stöckert<br />

Kristin Täufer<br />

Enrique Vogel<br />

Ramon Vogel<br />

Johannes Wellhöfer<br />

Jakob Zeberer<br />

Sonn. 3 1/2-Zi.-Whg., 1. OG, 107 qm, <strong>Lehrberg</strong>, ab<br />

05/06.08 zu verm., Wohnküche, gr. Balkon, Garage, Fenster<br />

neu. Tel. 09820/1777<br />

1-Zi.-Whg., 42 qm, in <strong>Lehrberg</strong>, mit Kü., Du., Einbauschr.,<br />

gr. Blk., Stellpl., Keller und Gemeinschaftsräume, für<br />

e 72.000,- zu verk. oder e 250.- zu verm., Stellpl. e 20.-,<br />

NK e 105.- + KT. Tel. 09176/833


<strong>Lehrberg</strong> - 10 - Nr. 3/08/KW 13<br />

LEHRBERG<br />

Bestattungsdienst Luise Kilian<br />

Kapellenstraße 1 Telefon: (09820) 91 25 28<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong> und 01 71/2 78 19 79<br />

Erd- und Feuerbestattung, Überführung, Vorsorge,<br />

Erledigung aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Tag und Nacht erreichbar.<br />

Damit Sie sich zu Hause wieder richtig wohlfühlen.<br />

Maler- und<br />

Farbgestaltungsfachbetrieb<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

zuverlässig und fachgerecht.<br />

Nelkenstr. 4, <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Tel. 0 98 20 / 14 51, Fax 0 98 20 / 14 69<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

LEHRBERG<br />

inserieren?<br />

Tel. 0 91 91 / 72 32-0 | Fax 0 91 91 / 72 32-30


<strong>Lehrberg</strong> - 11 - Nr. 3/08/KW 13<br />

Bürgerblock<br />

Danke sagen alle Kandidaten des Bürgerblocks, denen Sie Ihre<br />

Stimme bei der Gemeinderatswahl gegeben haben. Die im neuen<br />

Gemeinderat vertretenen Kandidaten werden sich für die vor der<br />

Wahl genannten Ziele zum Wohle der Gemeinde einsetzen.<br />

Ihr überaus großes Vertrauen bei der Wahl ist uns eine besondere<br />

Verpflichtung.<br />

Danke auch den Wählern, die mit Ihrer Stimme Richard Stallmann,<br />

einen parteiunabhängigen <strong>Lehrberg</strong>er, erneut in den Kreistag gewählt<br />

haben.<br />

Kapellenstraße 4 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

☎ 0 98 20 / 2 83 • Fax 0 98 20 / 18 23<br />

30<br />

Jahre<br />

1978- -2008<br />

eigener Gerüstbau<br />

Dachreparaturen<br />

Dachumdeckungen<br />

Flaschnerarbeiten<br />

Flachdachsanierungen<br />

Fassadenrenovierungen<br />

Bedachungen<br />

Maler- u. Dachdeckerbetrieb<br />

WEDA GmbH<br />

Mosbacher Weg<br />

91599 Dentlein a. F.<br />

Tel. 0 98 55 / 17 07<br />

Fax 0 98 55 / 97 63 10<br />

Internet: www.weda-bedachungen.de - E-mail: info@weda-bedachungen.de<br />

www.vip-driving.de www.vip-driving.de www.vip-driving.de www.vip-driving.de<br />

Ulrike Schenk<br />

Steuerberaterin<br />

Wehrleitenweg 7<br />

91604 Flachslanden<br />

tel.: 09829/94190<br />

fax: 09829/94191<br />

Steuerberatung:<br />

Wichtiger denn je!<br />

Unsere Dienstleistungen:<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Steuergestaltungsberatung<br />

Finanz- und Lohnbuchhaltung<br />

Erstellung von Jahresabschlüssen<br />

Erstellung von Steuererklärungen<br />

Ihre Zufriedenheit<br />

ist uns wichtig!


<strong>Lehrberg</strong> - 12 - Nr. 3/08/KW 13<br />

26 Jahre Erfahrung<br />

mit Naturbaustoffen<br />

Die neuen Lehmfarben sind da!<br />

Biologische<br />

Wohnschimmelsanierung<br />

Lehmfarbe<br />

Volvox feineErde Lehmfarbe<br />

ist ein lösemittelfreier,<br />

dauer-elastischer Wand- und<br />

Deckenanstrich für den Innenbereich.<br />

Volvox feineErde Lehmfarbe<br />

ist atmungsaktiv und<br />

feuchtigkeitsregulierend und<br />

waschfest nach DIN 53778.<br />

Sie wirkt antistatisch.<br />

Die Eigenschaften des Lehms<br />

bleiben bei dieser Farbe voll<br />

erhalten.<br />

Die Lehmfarbe ist geruchsabsorbierend<br />

und Wasser<br />

aufsaugend.<br />

Dadurch, dass negative Ionen<br />

im Raum sind, fühlen<br />

sich Personen mit asthmatischen<br />

Beschwerden und mit<br />

Hautproblemen in dieser<br />

Umgebung besonders wohl.<br />

Die Lehmfarbe trägt auf diese<br />

Weise zu einem angenehmen<br />

Raumklima bei.<br />

Volvox feineErde Lehmfarbe<br />

ist nassdeckend und lässt<br />

sich nahezu tropf- und spritzfrei<br />

verarbeiten.<br />

Durch einen sehr hohen Festkörpergehalt<br />

besitzt die Farbe<br />

ein sehr gutes Füll- und<br />

Deckvermögen.<br />

Sie eignet sich für deckende<br />

und füllende Anstriche auf<br />

trockenen, saugfähigen, fettfreien<br />

Untergründen wie Ta-<br />

peten, Putz und üblichen mineralischen<br />

Flächen sowie<br />

festen alten Anstrichen und<br />

auf Holz.<br />

Besonderes ist die Lehmfarbe<br />

natürlich geeignet für Lehmuntergründe,<br />

weil das positive<br />

Wohnklima des Lehmbaus<br />

nicht beeinträchtigt<br />

wird.<br />

Die Farben der Lehmfarbe<br />

kommen von den Grubenlehmen.<br />

Nur die weiße<br />

Lehmfarbe enthält ein<br />

Weißpigment.<br />

Die Farben reagieren auf unterschiedlichen<br />

Lichteinfall,<br />

dadurch wirkt der Anstrich<br />

weitgehend wie eine opake<br />

Lasur. Es handelt sich um<br />

eine Farbe, die sich wie ein<br />

Chamäleon der Umgebung<br />

anpasst.<br />

Volvox feineErde Lehmfarbe<br />

kann mit Volvox Pigmenten<br />

eingefärbt werden. Sie<br />

eignet sich als Untergrund für<br />

Lasuren. Auch eine Einfärbung<br />

nach NCS ist ab Werk<br />

möglich.<br />

Reichweite: 0,100 – 0,125 l<br />

pro qm; ca. 6 – 8 qm pro l.<br />

Zusammensetzung: Wasser,<br />

Lehm aus verschiedenen<br />

Gruben, Kreide, Porzellanerde,<br />

Essigsäureester, Zellulosen,<br />

Titandioxyd (bei weiß),<br />

0,1% synth. Konservierungsmittel.<br />

.<br />

Kompetenter und fairer<br />

Ansprechpartner<br />

in Sachen Neubau<br />

und Immobilie:<br />

Kups Wohnbau GmbH<br />

und Dan-Wood<br />

House Generalvertrieb<br />

in Ansbach<br />

Was ist wirklich alles fertig im<br />

Fertighaus? Ähnlich wie bei<br />

der Buchung eines vermeintlich<br />

super günstigen Pau-<br />

schalurlaubs, bei der so mancher<br />

„All-inklusive“-Gast am<br />

Ende enttäuscht seine geschrumpfte<br />

Urlaubskasse begutachtet,<br />

sind Bauherren oft<br />

nachträglich geschockt von<br />

Bildhauerarbeiten, Grabmale, Marmor- und Granitverarbeitung<br />

NATURSTEIN<br />

natürlich vom<br />

FACHMANN<br />

den Baunebenkosten. Schlüsselfertig<br />

ist eben nicht gleich<br />

schlüsselfertig – Tapezierarbeiten,<br />

das Lackieren der<br />

Treppen und Außenholzteile<br />

und viele andere „kleine“ Details<br />

summieren sich dann<br />

schnell zum Albtraum für das<br />

Budget. Genau das können<br />

zukünftige Hausbesitzer verhindern,<br />

wenn sie sich für einen<br />

fairen und erfahrenen<br />

Dienstleister entscheiden –<br />

beim Ansbacher Familienunternehmen<br />

Kups sind Häuslebauer<br />

auf der sicheren Seite!<br />

Bereits seit über 30 Jahren<br />

beschäftigt sich der Betrieb<br />

mit der Vermittlung von Immobilien,<br />

Neubauten im Massiv-<br />

und Fertighaussektor und<br />

der Sanierung von Bestandsimmobilien.<br />

Als erfolgreicher<br />

Partner und Generalvertrieb<br />

für das preiswerte Hausprogramm<br />

Dan-Wood House beweist<br />

Geschäftsführer Christian<br />

Kups seit acht Jahren, dass<br />

sich der Traum vom Eigenheim<br />

in Markenqualität auch<br />

mit kleinem Budget realisieren<br />

lässt. Der Unterschied zu<br />

anderen Hausanbietern: Danwood-Hausbesitzer<br />

ziehen<br />

einfach ein, bei anderen beginnt<br />

an dieser Stelle der<br />

Stress!<br />

Inh. Christoph Gessler<br />

Kleinried 3 • 91572 Bechhofen<br />

Tel. 09822-7703 • Fax 6677<br />

E-Mail: gessler.stein@t-online.de • Internet: www.gessler-stein.de


<strong>Lehrberg</strong> - 13 - Nr. 3/08/KW 13<br />

Mit einem Bräuer Klimaholzhaus<br />

aus LIGNOTREND<br />

Holzblocktafelelementen<br />

bauen Sie zeitgemäß:<br />

Es wird nicht nur die Umweltverträglichkeit<br />

beachtet,<br />

sondern auch Wohngesundheit,<br />

behagliches Raumklima<br />

und langfristige Funktion neu<br />

erstellter oder sanierter Gebäude.<br />

"Bräuer Klimaholzhäuser"<br />

werden bei größtmöglicher<br />

Gestaltungsfreiheit<br />

individuell nach Ihren Wünschen<br />

geplant. Einzigartig ist<br />

das astreine Weißtannenholz,<br />

das für helle und modern<br />

gestaltete Innenober-<br />

Lang-Massivhaus GmbH<br />

Häuser sind Massivhäuser,<br />

die Stein auf Stein gebaut<br />

werden. Mit dem richtigen<br />

Partner kann bauen so leicht<br />

sein!<br />

Ihre Wünsche werden erfüllt!<br />

Beratung, Planung und Bau<br />

werden vom Fachmann koordiniert,<br />

damit alles reibungslos<br />

klappt.<br />

Die Handwerksbetriebe aus<br />

flächen verwendet werden<br />

kann. Die große Holzmasse<br />

der diffusionsoffenen LIG-<br />

NOTREND-Wandelemente<br />

stellt einen enormen Feuchtespeicher<br />

dar, was<br />

ganzjährig für ein behagliches<br />

Raumklima sorgt. So<br />

wird das Bräuer Klimaholzhaus<br />

zu einem Ort der Geborgenheit<br />

und des Wohlbefindens,<br />

einer Oase, die Hektik<br />

sowie Stress vergessen lässt<br />

und dadurch Ihr natürlicher<br />

Lebensmittelpunkt ist.<br />

Bräuer Klimaholzhäuser, so<br />

individuell wie ihre Bauherren<br />

– Fordern Sie uns!<br />

Wir führen auch Pflaster- und Sanierungsarbeiten für Sie aus!<br />

Zuverlässig<br />

Termingerecht<br />

Keine Maklergebühren<br />

91734 Mitteleschenbach - Am Lohbuck 16<br />

Tel. 09871-705970 Fax 705960<br />

eMail: info@lang-massivhaus.de www.lang-massivhaus.de<br />

unserer Region führen für Sie<br />

die Wertarbeit aus und sichern<br />

Ihnen eine zuverlässige<br />

Arbeit zu.<br />

Bei der Lang-Massivhaus<br />

GmbH bleibt kein Wunsch<br />

offen. Da die Häuser individuell<br />

geplant werden, ist jeder<br />

Grundriss realisierbar. Ihr<br />

Zuhause soll genau so aussehen,<br />

wie Sie es immer gewünscht<br />

haben.<br />

Entscheiden Sie ganz nach<br />

Ihrem Geschmack.<br />

Mit einem Lang-Massivhaus<br />

können Sie sich den Traum<br />

von einem modernen Haus<br />

auf höchstem technischen Niveau<br />

erfüllen.<br />

Sämtliche Häuser sind voll<br />

unterkellert und im Dachgeschoss<br />

ausgebaut.<br />

Sie bekommen Ihr Traumhaus<br />

zum Festpreis und es ist<br />

Die Firma Rangau-Haus<br />

GmbH in Ansbach ist Ihr fairer<br />

und kompetenter Partner<br />

bei der Realisierung Ihres<br />

Bauvorhabens.<br />

Seit unserer Firmengründung<br />

im April 1982 haben wir<br />

mehr als 600 Kunden auf<br />

dem Weg zum eigenen Heim<br />

begleitet, uns ständig verbessert<br />

und setzen mittlerweile<br />

mit unseren schlüsselfertigen<br />

Bauten Akzente.<br />

Unser Leistungsspektrum umfasst<br />

auf der einen Seite die<br />

Bereiche Massiv- und Holzbau,<br />

auf der anderen Seite<br />

aber auch Modulbau mit vorgefertigten<br />

Elementen.<br />

Wir sehen uns nicht als Bauträger<br />

oder Bauunternehmer,<br />

vielmehr als Planer und Generalunternehmer,<br />

der Ihre<br />

Träume zu Papier bringt und<br />

diese im Rahmen eines vereinbarten<br />

Festpreises fristgerecht<br />

realisiert.<br />

Wir entwickeln gerne für Sie<br />

Niedrigenergiehäuser in modernster<br />

Architektur mit zeitgemäßer<br />

Haustechnik nach<br />

bezugsfertig. Auch Eigenleistungen<br />

können erbracht werden.<br />

Diese werden in voller Höhe<br />

vom Festpreis abgezogen.<br />

Fordern Sie Unterlagen über<br />

unser Häuserprogramm<br />

„Family“ ab.<br />

Sollten Sie bereits im Besitz<br />

von Planunterlagen sein, so<br />

unterbreiten wir Ihnen gerne<br />

ein Angebot.<br />

ökologischen Kriterien.<br />

Wir beurteilen Ihren Altbau,<br />

machen Vorschläge zu energetischen<br />

Verbesserung oder<br />

Sanierung, fertigen dazu Energieausweise<br />

und kümmern<br />

uns um entsprechende Fördermittel.<br />

Wir planen Ihren Umbau<br />

oder Ausbau kreativ und Kosten<br />

bewusst.<br />

Wir wollen Ihr Partner sein,<br />

Ihnen ehrlich Rede und Antwort<br />

stehen, für Sie nachdenken<br />

und Sie auf dem Weg<br />

begleiten zu unserem gemeinsamen<br />

Ziel - dem perfekten<br />

Objekt nach Ihren<br />

Vorstellungen.<br />

Wir wünschen uns, dass Sie<br />

uns am Ende weiterempfehlen,<br />

aus voller Überzeugung<br />

und mit dem Gedanken an<br />

den Zusatz zu unserem Logo,<br />

den wir uns selbstbewusst auf<br />

die Fahne geschrieben haben:<br />

Rangau-Haus ... ehrlich gut!


<strong>Lehrberg</strong> - 14 - Nr. 3/08/KW 13<br />

Lehrer/-in<br />

Student/-in<br />

für Nachhilfe in<br />

Französisch gesucht<br />

Unterstützen Sie unser<br />

engagiertes Team.<br />

Rufen Sie uns Mo. bis Fr. von<br />

14:00 bis 17:30 Uhr an!<br />

Garagentore<br />

von Siebau/Novoferm/Hörmann, Schwing-,<br />

Sektional- u. Rolltore (Auch mit Einbau)<br />

Industrietore<br />

Stahltore und -türen<br />

Garagennebeneingangstüren<br />

Feuerschutztüren<br />

u. v. m.<br />

durchgehend dienstbereit: Mo.-Fr. 7 - 17 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr<br />

Denkmalstraße 33 - 35<br />

91575 Windsbach<br />

✆ (0 98 71) 6 72 40<br />

Schülerhilfe Ansbach<br />

Renate Kremer<br />

Promenade 10<br />

91522 Ansbach<br />

renate.kremer@schuelerhilfe-ansbach.de<br />

Tel: 0981 19418<br />

Nürnberger Straße 40<br />

91522 Ansbach<br />

✆ (09 81) 26 66 u. 9 45 42<br />

Maximilianstrasse 20<br />

Ansbach Tel. 0981/2061


<strong>Lehrberg</strong> - 15 - Nr. 3/08/KW 13<br />

- Anzeige -<br />

Kursangebot für alle Schüler, die besser Englisch sprechen möchten.<br />

Kurs: Englisch aktiv sprechen; Termine: ab 5. April 2008 jeden Samstag<br />

von 13.00 bis 14.30 Uhr; Dauer: mindestens 4 x jeweils 90 Min., Kursgebühr:<br />

89,00 Euro (4 x)<br />

Die Schüler können jederzeit einsteigen.<br />

Thema: In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Teilnehmern mit vergleichbaren<br />

Vorkenntnissen sprechen die Schüler über alltägliche Dinge,<br />

wie einkaufen gehen, verreisen etc. Jedes Mal wird ein neues Thema behandelt.<br />

Die Nachhilfelehrer moderieren die Gruppe und achten dabei<br />

auf korrekte Aussprache und Grammatik. Klar, dass sich dabei der Wortschatz<br />

erweitert und das Sprachgefühl wesentlich verbessert. In einer angenehmen,<br />

freundlichen Atmosphäre lernen so die Schüler „spielend“,<br />

sich in Englisch zu unterhalten. Hemmungen und Sprechblockaden werden<br />

abgebaut und plötzlich macht es Spaß, die fremde Sprache zu sprechen.<br />

Für weitere Informationen sowie persönliche Beratung stehe ich Ihnen gerne<br />

zu Verfügung. Rufen Sie mich einfach an, ich freue mich auf Sie.<br />

Ihre Schülerhilfe Ansbach, Renate Kremer<br />

- -<br />

Gute Noten machen sicher! Schülerhilfe Ansbach, Renate Kremer<br />

91522 Ansbach, Promenade 10, Telefon 0981 / 19 4 18


<strong>Lehrberg</strong> - 16 - Nr. 3/08/KW 13<br />

IHR WOLFGANG HOLLER<br />

BERATER STEUERBERATUNG<br />

Wolfgang Holler<br />

Steuerberater<br />

Andorf 17a<br />

90599 Dietenhofen<br />

Planung Installation Geräte & Kundendienst<br />

„NEU” jetzt auch im Programm:<br />

Miele Hausgeräte z. B.<br />

Waschvollautomat<br />

1600 Touren Lieferpreis: C953.-<br />

<strong>Lehrberg</strong> Obere Hindenburgstr. 38 • Tel. 09820/9192-0<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 6.30-18.30 Uhr<br />

Sa. 6.30-14.00 Uhr<br />

Falkenstraße 1 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Unsere Angebote im April 2008:<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

10.00 e<br />

1.00 e pro Liter<br />

zzgl. 3.10 e Pfand<br />

Mineralwasser<br />

Spritzig u. Medium<br />

+ Zugabe<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

12 Fl. à 1,0 l<br />

5.95 e<br />

0.50 e pro Liter<br />

zzgl. 3.30 e Pfand<br />

09828 911872<br />

012126 50155015<br />

Mobiltelefon:<br />

0151 54803417<br />

E-Mail-Adresse:<br />

steuer@holler-steuerberatung.de<br />

Termin nach Vereinbarung - Ich komme gerne auch zu Ihnen nach Hause<br />

Feldspritzenprüfung<br />

vom 11.04. – 22.04.2008<br />

auf unserem Betriebsgelände.<br />

Wir fertigen Ihre Hydraulikschläuche, sämtliche<br />

Anschlüsse und Größen!<br />

Fa. Ringler<br />

Danke!<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir verlassen im Mai<br />

den Gemeinderat und möchten uns auf diesem Weg nochmals<br />

für Ihr Vertrauen bedanken, das Sie uns in den letzten Jahren entgegengebracht<br />

haben.<br />

Wir wünschen Ihnen allen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund.<br />

Edith Binder Karl Berger Jürgen Puchinger<br />

Elektro und Sanitär<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Ballstadter Straße 9 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. (0 98 20) 2 42 • Fax (0 98 20) 12 70<br />

und<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

11.00 e<br />

1.10 e pro Liter<br />

zzgl. 3.10 e Pfand<br />

Schorlen und<br />

Vitamin-Drinks<br />

12 Fl. à 0,75 l<br />

8.50 e<br />

0.94 e pro Liter<br />

zzgl. 3.30 e Pfand<br />

Markisen jetzt zu<br />

Frühjahrspreisen!<br />

Liefer- und<br />

Partyservice<br />

Tel. 0 98 20 / 91 21 00<br />

www.getraenke-diehm.de<br />

Laufend frisch vom<br />

Meyer´s<br />

Bäck<br />

Semmeln - Brot - Kleingebäck ...<br />

Limonaden<br />

Zitrone u. Orange<br />

9 Fl. à 1,0 l<br />

5.80 e<br />

0.64 e pro Liter<br />

zzgl. 2.85 e Pfand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!