01.01.2013 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2007 Nummer 6<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Benefizkonzert<br />

zu Gunsten der Margarethenkirche<br />

Im Rahmen des Fränkischen Sommers findet in der St. Margarethenkirche<br />

am Sonntag, den 22.07.07 um 18.00 Uhr ein<br />

Konzert mit der Ansbacher Kantorei, Leitung R. Goede, und<br />

dem Ensemble Onoldia Brass, Leitung E. Berendes, statt.<br />

Kartenvorverkauf in <strong>Lehrberg</strong> bei Herrn Riegel, <strong>Markt</strong>platz 1.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Näheres<br />

kann dem beiliegenden Flyer entnommen werden.<br />

Filmspass unter Sternen<br />

Die Open-Air Kinotour der N-ERGIE macht am 21.07.2007 Station<br />

in <strong>Lehrberg</strong>. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zusammen<br />

mit ihrer Familie eingeladen, einen schönen Sommerfilmabend<br />

am Dorffestplatz in <strong>Lehrberg</strong> zu verbringen.<br />

Die Bewirtung vor Ort übernimmt der Schützenverein <strong>Lehrberg</strong>.<br />

Zur Aufführung kommt die Deutsche Komödie „Wer früher stirbt<br />

ist länger tot“ (FSK ab 6 Jahre). Die Filmvorführung startet mit<br />

Einbruch der Dunkelheit gegen 21:00 Uhr. Einlass ist ab 20:00<br />

Uhr. Den Eintrittspreis von 3 € spendet die N-Ergie dem <strong>Lehrberg</strong>er<br />

Jugendzentrum.<br />

Weitere Infos gibt es unter www.lehrberg.de<br />

Achtung<br />

Für den Kurs der Kanuabteilung des TSV Heilsbronn<br />

Wildwasserschnuppern mit Kajaks und Kanadier im Badeweiher<br />

von <strong>Lehrberg</strong><br />

werden noch Teilnehmer gesucht.<br />

Bitte dringend bei der Gemeinde <strong>Lehrberg</strong> melden, da ansonsten<br />

der Kurs abgesagt werden muss.<br />

Seniorenbüro<br />

Das Seniorenbüro im Rathaus in <strong>Lehrberg</strong>, Sonnenstraße 14, 1.<br />

Stock, Zimmer 0.4, ist jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00<br />

Uhr besetzt. Es ist auch telefonisch unter der Nummer<br />

09820/9119-43 erreichbar.<br />

Ihre Ansprechpartner im Seniorenbüro sind: Frau Knappe, Herr<br />

Pfeiffer, Frau Spieß, Herr Stallmann, Frau Zengel<br />

Abholung von Altpapier und Abfällen<br />

des Dualen Systems (Grüner Punkt)<br />

aus Haushalten<br />

Die nächste Abholung der gelben Wertstoffsäcke erfolgt mit<br />

der Leerung der Grünen Tonnen am Montag, 16.07.2007.<br />

Bitte die Tonnen und Säcke ab 6.00 Uhr bereitstellen.<br />

BKK-Blutspendedienst<br />

Blutspendetermin in <strong>Lehrberg</strong><br />

Donnerstag, 12.07.2007, 18.00 - 20.30 Uhr,<br />

in der Hauptschule, Schulweg 5<br />

Der Blutspendedienst weist hin:<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass<br />

mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis,<br />

Reisepass, Führerschein).<br />

BRK-Zentrum<br />

A) Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort<br />

Führerschein-Klasse A, A1, B, BE, L, M, T<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

B) Erste-Hilfe-Kurs<br />

Führerscheinklasse C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist immer erforderlich!<br />

A) Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

8 Unterrichtsstunden,<br />

Teilnahmegebühr: 25,00 €<br />

Ansbach, BRK-Zentrum, Henry-Dunant-Str. 10,<br />

Anmeldung: Tel. 0981/46115-0<br />

Jeden Samstag, BRK-Zentrum, Lehrsaal 2, von 8.00 ? 15.00<br />

Uhr<br />

Fundsachen<br />

gefunden verloren<br />

1 Herrenarmbanduhr Fahrzeugpapiere<br />

1 Mädchenhaarreif<br />

1 Kindersonnenbrille<br />

(mit Stärke)<br />

4 Radkappen<br />

Schlüsselanhänger m. 4 Schlüsseln


<strong>Lehrberg</strong> - 2 - Nr. 6/07<br />

Funkalarmierung<br />

der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Der nächste Probealarm wird ausgelöst am Samstag, den<br />

21.07.2007 in der Zeit zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.<br />

Manöver der US-Streitkräfte<br />

Eine Einheit der US-Streitkräfte führt vom 02.07. bis<br />

31.07.2007 Hubschrauber-Außenlandungen durch.<br />

Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden<br />

möglichst zu vermeiden. Etwaige Ersatzansprüche sind beim<br />

Amt für Verteidigungslasten Nürnberg - über die Gemeinde<br />

<strong>Lehrberg</strong> - geltend zu machen.<br />

Außensprechtage des Amtes für Versorgung<br />

und Familienförderung Nürnberg<br />

im Landkreis Ansbach<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg führt<br />

am Dienstag, den 10.07.2007 in der Zeit von 9.00 bis 14.00<br />

Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach,<br />

einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist<br />

zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz,<br />

die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld<br />

sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld<br />

und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts<br />

(Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende,<br />

Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den<br />

monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern<br />

des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor<br />

Ort geboten werden.<br />

Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Ansbach<br />

gesondert beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher<br />

Str. 8, 91522 Ansbach, durchgeführt, und zwar am Donnerstag,<br />

26.07.2007 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Haushaltssatzung des Schulverbandes<br />

Oberdachstetten<br />

für das Haushaltsjahr 2007<br />

I.<br />

Aufgrund des Art. 9 des Bayer. Schulfinanzierungsgesetzes -<br />

BaySchFG- sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt<br />

der Schulverband Oberdachstetten folgende<br />

Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2007 wird hiermit festgesetzt;<br />

er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 170.000,00 €<br />

und<br />

im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 52.600,00 €<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen ist nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll)<br />

zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt<br />

wird für das Haushaltsjahr 2007 auf 153.000,00 € festgesetzt<br />

und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder<br />

des Schulverbandes umgelegt.<br />

Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende<br />

Schülerzahl nach dem Stand vom 1. Oktober 2006<br />

auf 102 Verbandsschüler festgesetzt. Die Verwaltungsumlage<br />

wird je Verbandsschüler auf 1.500,00 € festgesetzt.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 20.000,00 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2007<br />

in Kraft.<br />

Oberdachstetten, 01.06.2007<br />

Schulverband Oberdachstetten<br />

gez. Assum<br />

Schulverbandsvorsitzender<br />

Lärmschutz<br />

Aus gegebenem Anlass wird auf die Betriebsregelungen<br />

des § 7 der 32. BlmSchV hingewiesen.<br />

Es gelten im Einzelnen für<br />

• Rasenmäher:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden. Es spielt keine<br />

Rolle, ob der Rasenmäher mit Verbrennungs- oder mit Elektromotor<br />

betrieben wird. Sogenannte lärmarme Rasenmäher<br />

oder Maschinen mit dem Umweltzeichen dürfen auch nicht länger<br />

betrieben werden.<br />

• Heckenscheren:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Tragbare Motorkettensägen:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Beton- und Mörtelmischer:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Rasentrimmer/Rasenkantenschneider:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Vertikutierer:<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Schredder/Zerkleinerer (sog. Häcksler):<br />

Dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen<br />

20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden. Es spielt keine<br />

Rolle, ob die Geräte mit Verbrennungs- oder mit Elektromotor,<br />

betrieben werden.<br />

• Freischneider:<br />

- Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonnund<br />

Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und<br />

7.00 Uhr betrieben werden.<br />

- Geräte ohne EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und<br />

Feiertagen und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00<br />

Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Grastrimmer/Graskantenschneider:<br />

- Hinweis: Diese Geräte dürfen nicht mit Rasentrimmern/Rasenkantenschneidern<br />

verwechselt werden! -<br />

Grastrimmer/Graskantenschneider werden mit Verbrennungsmotor<br />

betrieben! -<br />

- Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonnund<br />

Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und<br />

7.00 Uhr betrieben werden.<br />

- Geräte ohne Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen<br />

und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden.


<strong>Lehrberg</strong> - 3 - Nr. 6/07<br />

• Laubbläser:<br />

- Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonnund<br />

Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und<br />

7.00 Uhr betrieben werden.<br />

- Geräte ohne EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und<br />

Feiertagen und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00<br />

Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden.<br />

• Laubsammler:<br />

- Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonnund<br />

Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und<br />

7.00 Uhr betrieben werden.<br />

- Geräte ohne EG-Umweltzeichen dürfen nicht an Sonn- und<br />

Feiertagen und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00<br />

Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden.<br />

Das EG-Umweltzeichen ist nach derzeitigem Stand noch<br />

nicht für Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider,<br />

Laubbläser oder Laubsammler vergeben. Gleiches gilt übrigens<br />

auch für den “Blauen Engel”. Insoweit greift die Ausnahmeregelung<br />

§ 7 Abs. 1 Nr. 2 derzeit nicht.<br />

Standesamtliche <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Eheschließungen<br />

Frank Nicole - Siegordner Jürgen<br />

Huprich Melanie - Malliaras Stefan Peter<br />

Keitel Tanja Herta - Salzer Matthias Rudi<br />

Stöckert Marion - Frauenschläger Peter Alexander<br />

Sterbefälle<br />

Schlenz Georg, Am Bahnhof 1<br />

Stoll Elisa Babetta, Berndorf 10<br />

Wir gratulieren<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> gratuliert<br />

im Juli 2007<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Happl Anna, Buhlsbacher Str. 40<br />

Allerborn Valentina, Am Bahnhof 2<br />

Ernst Irmtraud, Untere Hindenburgstr. 31<br />

Schwarzbeck Leonhard, Am Hang 14<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Krämer Else, Schönaustr. 15<br />

Schragner Magdalena, Ballstadter Str. 28<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Schübel Hans, Zailach 21<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Rotter Hedwig, Buhlsbacher Str. 24<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Klenk Barbara, Obere Hindenburgstr. 17<br />

Fehler Bernhard, Rezatstr. 15<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Papp Magdalena, Ballstadter Str. 1 A<br />

Wedel Margareta, Gödersklingen 2<br />

Borsutzky Irmgard, Rosenstr. 6<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Schuster Georg, Schmalenbach 3<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Volland Maria, Brünst 5<br />

Zum Ehejubiläum<br />

zur Silbernen Hochzeit<br />

Zorn Helga und Hermann, Gräfenbuch 9<br />

zur Diamantenen Hochzeit<br />

Adam Anna und Peter, Schulweg 6<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gemeindefest der Kirchengemeinde<br />

Wernsbach<br />

Das Gemeindefest der Kirchengemeinde Wernsbach findet am<br />

Sonntag, 01.07.2007 statt. Beginn mit dem Festgottesdienst ist<br />

um 9.30 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen<br />

und Bürger.<br />

Ihre Kirchengemeinde Wernsbach<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Lehrberg</strong><br />

Hauptgottesdienst sonn- und feiertags um 9.30 Uhr in<br />

der Kirche<br />

Kindergottesdienst in <strong>Lehrberg</strong> um 9.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Sonntag, den 01.07. und 15.07. um 9.30 Uhr<br />

am 22.07. um 9.30 Uhr Feldkindergottesdienst an der Kappl<br />

Kindergottesdienst in Gräfenbuch sonntags um 9.30<br />

Uhr.<br />

Gemeindegottesdienste in Gräfenbuch<br />

Sonntag, den 01.07. um 14.00 Uhr Festgottesdienst. Anschließend<br />

gibt es in der Gemeindescheune Kaffee und Kuchen<br />

Sonntag, den 15.07. und 29.07. um 8.30 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst<br />

Sonntag, den 08.07. um 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

Benefizkonzert zu Gunsten unserer St. Margarethenkirche<br />

Im Rahmen des Fränkischen Sommers findet in der St. Margarethenkirche<br />

am Sonntag, den 22.07. um 18.00 Uhr ein Konzert<br />

statt mit der Ansbacher Kantorei, Leitung KMD R. Goede und<br />

dem Ensemble Onoldia Brass, Leitung E. Berendes.<br />

Kartenvorverkauf in <strong>Lehrberg</strong> bei Herrn Riegel, <strong>Markt</strong>platz 1.<br />

Der Reinerlös ist für die Kirchenrenovierung bestimmt.<br />

Gruppen in unserer Gemeinde<br />

CVJM-Hauskreis, Fam. Bott, 14-tägig donnerstags 20.00 Uhr,<br />

Ballstadter Str. 25<br />

CVJM-Hauskreis, Fam. Wasner, 14-tägig donnerstags 20.00<br />

Uhr, Nelkenstr. 9<br />

CVJM-Jungschar montags 17.30 Uhr im Gemeindehaus für<br />

Jungen und Mädchen ab der 4. Klasse<br />

CVJM-F.R.O.G.s montags 17.30 Uhr im Gemeindehaus für Jungen<br />

und Mädchen ab der 7. Klasse<br />

CVJM-Teeniekreis mittwochs 18.30 Uhr im Gemeindehaus für<br />

Jungen und Mädchen ab der 9. Klasse<br />

CVJM Junge Erwachsene montags 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

CVJM-Kinderstunde dienstags 16.00 Uhr im Gemeindehaus für<br />

Jungen und Mädchen ab der 1. Klasse<br />

Überkonfessioneller Gebetskreis<br />

“Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn”<br />

Mittwoch, 04.07. um 20.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Info: Dieter Leykamm, Tel. 09820/918097


<strong>Lehrberg</strong> - 4 - Nr. 6/07<br />

ELJ donnerstags 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Krabbelgruppe mittwochs und donnerstags um 9.30<br />

Uhr im Gemeindehaus<br />

Posaunenchor freitags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kath. Filialgemeinde <strong>Lehrberg</strong><br />

Sonntag 01.07.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten/innen<br />

Donnerstag 05.07.<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag 08.07.<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst + Pfarrfest<br />

Donnerstag 12.07.<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 15.07.<br />

Gumbertusfest in Ansbach > in <strong>Lehrberg</strong> kein<br />

Gottesdienst<br />

Donnerstag 19.07.<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier in Colmberg<br />

Sonntag 22.07.<br />

8.15 Uhr Statio in der Kirche zu Beginn der Fußwallfahrt<br />

nach Häslabronn<br />

9.30 Uhr Fahrgelegenheit für ältere Mitbürger ab Kirche<br />

10.00 Uhr ökum. Gottesdienst in Häslabronn<br />

Donnerstag 26.07.<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 29.07.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Pfarrfest<br />

Nach dem Familiengottesdienst am 8. Juli wollen wir bei gutem<br />

Wetter unser diesjähriges Pfarrfest im Kirchgarten halten. Mit<br />

einem Frühschoppen und warmen Mittagessen beginnend,<br />

wollen wir den Tag mit Kaffee und Kuchen beschließen. Herzliche<br />

Einladung an alle Bürger.<br />

Gumbertusfest<br />

Im Rahmen des Pfarr- und Bistumsjubiläums findet am 15. Juli<br />

in Ansbach ein ökumenisches Gumbertusfest statt.<br />

Um 9 Uhr Beginn eines Sterngangs von St. Ludwig nach St.<br />

Gumbertus. Dort ist um 10.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst.<br />

Anschließend wird rund um Gumbertus zur weltlichen<br />

Feier eingeladen.<br />

Wallfahrt nach Häslabronn<br />

Sonntag 22. Juli ökumenische Fußwallfahrt nach Häslabronn.<br />

8.15 Uhr kurze Einstimmung in der Kirche. 10 Uhr in der Jakobuskirche<br />

ökum. Gottesdienst. Hierzu ergeht herzliche Einladung<br />

an alle Bürger.<br />

Wer nicht gut zu Fuß ist und trotzdem nach Häslabronn zum<br />

Gottesdienst möchte, melde sich bitte, wegen einer Fahrgelegenheit,<br />

bis zum 20. Juli bei Zerfaß, Tel. 499<br />

Vereine und Verbände<br />

Männergesangverein Eintracht <strong>Lehrberg</strong><br />

Singen an der Kappl am 07. Juni 2007<br />

Nachdem aufgrund des unbeständigen Wetters das geplante<br />

Singen an der Kappl nicht stattfinden konnte, wollen wir am<br />

07.07.07 um 18:00 Uhr einen zweiten Anlauf wagen. Wir laden<br />

die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein, mit uns den Samstagabend<br />

mit Musik und Gesang und einem kleinen Imbiss in<br />

freier Natur ausklingen zu lassen.<br />

Es besteht Mitfahrmöglichkeit zur Kappl ab 17:30 Uhr Haltestelle<br />

Ebnersplatz und Bushaltestelle Kirche.<br />

Musicalfahrt nach Stuttgart<br />

Wir haben noch ca. 10 Plätze frei!<br />

Letzter Aufruf zum Musical am 15.07.2007 zu „Mamma Mia“<br />

oder „3 Musketiere“ nach Stuttgart.<br />

Abfahrt um 9:00 Uhr am Ebnersplatz,<br />

um 9:10 Uhr bei der Kirche<br />

um 9:15 Uhr an Bushalte Falkenstraße/Getränkemarkt<br />

Vorstellungsbeginn: um 14:00 Uhr und Dauer bis ca. 17:00<br />

Uhr.<br />

Zur Zeit liegen die Busfahrtkosten bei ca. 15,00 Euro/Person.<br />

Diese werden im Bus eingesammelt. Bitte genug Geld<br />

mitnehmen. Die Musicalkosten bitte bald direkt bei<br />

Frau Nölp bezahlen.<br />

Die Eintrittspreise richten sich nach den unterschiedlichen<br />

Preiskategorien und Ermäßigungsmöglichkeiten (siehe unten).<br />

Bitte unbedingt die entsprechenden Schüler- oder<br />

Schwerbehinderten-Ausweise mitnehmen!<br />

Anmeldungen nehmen Frau Oswald, Tel. 09820/1240 und Frau<br />

Nölp, Tel. 09820/1673 gerne entgegen.<br />

Das Musical „Mamma Mia“ läuft nur noch bis September in<br />

Stuttgart, also nehmen Sie die Möglichkeit wahr!<br />

Wir freuen uns auf unseren gemeinsamen Ausflug!<br />

TSV 08 <strong>Lehrberg</strong><br />

Abschlussessen der Gymnastik-Gruppen<br />

Am Mittwoch, den 25.07.07 treffen wir uns zum Saisonabschluss<br />

ab 18.30 Uhr bei Domenico.<br />

Kinderturnen<br />

Durch den Quali ist die Turnhalle belegt, außerdem stehen<br />

noch viele Termine in Kindergarten und Schule an.<br />

Deshalb beenden wir ab sofort unsere Turnstunden in diesem<br />

Schuljahr. Alle Turngruppen treffen sich gemeinsam noch ein<br />

letztes Mal vor den Ferien am Mittwoch, 11. Juli 2007 um<br />

15.30 Uhr, bei schönem Wetter am Badeweiher ansonsten in<br />

der Turnhalle.<br />

Nach den Sommerferien finden die ersten Turnstunden wieder<br />

am 19. September 07 statt.<br />

Herzliche Grüße<br />

Cordula Betz<br />

Freiwillige Feuerwehr Obersulzbach -<br />

Feuerwehrverein Obersulzbach e.V.<br />

Einladung zum Dorfplatzfest<br />

am Sonntag, 22.07.2007 findet das Dorfplatzfest in Obersulzbach<br />

statt.<br />

Programmablauf<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (mit Pfarrerin Laux)<br />

anschließend Standkonzert des Posaunenchors Obersulzbach<br />

ab 11.30 Uhr Mittagessen<br />

14.30 Uhr Auftritt der Theatergruppe Obersulzbach<br />

Nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

Während des Dorfplatzfestes können Oldtimer-Traktoren<br />

-Roller und -Motorräder besichtigt werden.<br />

Der Feuerwehrverein Obersulzbach wünscht gute Unterhaltung.<br />

Botsch, Frank<br />

(Schriftführer, Feuerwehrverein Obersulzbach e.V.)


<strong>Lehrberg</strong> - 5 -<br />

Nachmittag: Ausklang bei Kaffee, Kuchen und Küchle<br />

Nr. 6/07<br />

Schützenverein <strong>Lehrberg</strong> 1888 e.V.<br />

Termine<br />

06.07.07, Freitag Damenschießen<br />

20.07.07, Freitag Freundschaftstreffen SV - FFW im Schützenhaus<br />

ab 18.30 Uhr<br />

27.07.07, Freitag letzter Schießabend vor der Sommerpause<br />

Voranzeige<br />

08.08.07, Mittwoch Aufbau Dorffest<br />

09.08.07, Donnerstag Aufbau Dorffest<br />

11. - 12.08.07, Samstag - Sonntag Dorffest<br />

13.08.07, Montag Abbau Dorffest<br />

Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Vereinsausflug<br />

Termin: Samstag, 18.08.07<br />

Abfahrt: 09.00 Uhr am Schützenhaus in <strong>Lehrberg</strong><br />

Preis: 14,00 € (Erwachsene), 12,00 € (Kinder bis<br />

12 Jahre)<br />

Ablauf: Kanufahren auf der Altmühl ab Altendorf<br />

(Zuzahlung 12,00 €) oder Stadtführung in<br />

Eichstätt, gemeinsames Mittagessen im<br />

Waldgasthof Geländer, Kellerfest - Titting<br />

auf dem Brauereigelände Gutmann<br />

Rückfahrt: 21.00 Uhr<br />

Anmeldung: Im Schützenhaus<br />

Treffen der Pensionisten<br />

Die Mitglieder des Pensionisten-, Rentner- und Witwenbundes<br />

<strong>Lehrberg</strong> und Umgebung treffen sich am Mittwoch, den 04. Juli<br />

2007 zur Monatsversammlung im Gasthaus Kern um 14.00<br />

Uhr. Auch Freunde und Anhänger der Altenbewegung sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

1. Fischereiclub <strong>Lehrberg</strong> e.V.<br />

3. Mitgliederversammlung am Freitag, den 27.07.2007, im<br />

Gasthaus Kern um 20:00 Uhr.<br />

Infos und Beratung<br />

für Wehrpflichtige und Zivis<br />

Wir helfen bei Fragen zur Wehrpflicht und zum Wehrdienst von<br />

der Einberufung bis zur Zurückstellung oder bei Schwierigkeiten<br />

im Zivildienst.<br />

Erzbischöfliches Jugendamt Ansbach, Karolinenstr. 18, 91522<br />

Ansbach, Tel. 0981/15170.<br />

Zu folgendem Termin sind die Berater zu persönlichen Gesprächen<br />

in der Zeit von 19.00 - 21.00 Uhr im Erzbischöflichen<br />

Jugendamt:<br />

Dienstag, den 03.07.2007<br />

Freiwillige Feuerwehr Brünst 1900 e.V.<br />

Sommerfest<br />

Am 29.07.2007 im Festzelt in Gödersklingen<br />

Ablauf des Tages:<br />

Sonntag, den 29.07.2007<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Mittagessen<br />

gemütliches Beisammensein mit Unterhaltungsmusik<br />

An diesem Tag ist bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.<br />

Es gibt Spezialitäten vom Grill (Steaks, Bratwürste) und<br />

Rollbraten. Im Ausschank gibt es Bier von der Brauerei Dorn,<br />

Bruckberg.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die FFW Brünst 1900 e.V.<br />

und die Einwohner der Ortschaften Gödersklingen und Wüstendorf.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Die Deutsche<br />

Rentenversicherung in Bayern<br />

Ferienjobs brutto gleich netto<br />

Viele Schüler und Studenten möchten durch einen Ferienjob ihr<br />

Taschengeld aufbessern. Aber wie viel darf man mit einem Ferienjob<br />

verdienen? Fallen Steuern und Sozialabgaben an? Hierzu<br />

geben die Träger der Deutschen Rentenversicherung in<br />

Bayern folgende Tipps:<br />

Bis zu zwei Monate: Kurzfristige Beschäftigung Handelt es sich<br />

um einen “echten” Ferienjob, der im Voraus auf maximal 50 Arbeitstage<br />

bzw. auf längstens zwei Monate begrenzt ist, ist der<br />

Verdienst - unabhängig von der Höhe - sozialabgabenfrei.<br />

Evtl. abgezogene Lohnsteuer bekommt man in der Regel über<br />

die Einkommensteuererklärung im Folgejahr wieder zurück.<br />

Länger als zwei Monate: Geringfügig entlohnte Beschäftigung<br />

(Minijob) Werden Aushilfstätigkeiten länger als zwei Monate<br />

ausgeübt, sind sie für den Arbeitnehmer sozialversicherungsfrei,<br />

wenn das Arbeitsentgelt nicht mehr als 400 Euro monatlich<br />

beträgt. Bis zu dieser Verdienstgrenze handelt es sich um eine<br />

geringfügig entlohnte Beschäftigung, aus der lediglich der Arbeitgeber<br />

Pauschalabgaben von derzeit 30 Prozent des Verdienstes<br />

zahlt.<br />

Jeder Ferienjobber hat die Möglichkeit, den Pauschalbeitrag<br />

des Arbeitgebers zur Rentenversicherung aus eigener Tasche<br />

auf den vollen Rentenversicherungsbeitrag (derzeit 19,9 Prozent)<br />

aufzustocken. Ein 400-Euro-Jobber kann somit durch die<br />

Investition von nur 19,60 EUR im Monat den vollen Schutz in<br />

der Rentenversicherung erwerben.<br />

Weitere Informationen und die Faltblätter “Tipps für Studenten:<br />

Jobben und studieren” und “Minijobs: Vorteil für Ihre Rente?<br />

gibt es am das kostenlosen Servicetelefon der bayerischen<br />

Rentenversicherungsträger 0800 100048088 sowie bei den<br />

Fachleuten in deren Auskunfts- und Beratungsstellen.<br />

Bei Ausbildungsplatzsuche<br />

Rentennachteile vermeiden<br />

Schulabgänger, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, sollten<br />

sich bei der Agentur für Arbeit ausbildungssuchend melden,<br />

um Nachteile bei der späteren Rente zu vermeiden. Darauf<br />

weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern hin. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche kann<br />

als so genannte Anrechnungszeit in der Rentenversicherung<br />

berücksichtigt werden und spätere Rentenansprüche mit begründen,<br />

selbst wenn die Agentur für Arbeit keine Leistungen<br />

zahlt. Voraussetzung ist nämlich nur, dass Schulabgänger zwischen<br />

17 und 25 Jahre alt sind und sich bei der Agentur für Arbeit<br />

als Ausbildungssuchende melden. Weitere Auskünfte<br />

gibt es bei allen Auskunfts - und Beratungsstellen der Deutschen<br />

Rentenversicherung und am kostenlosen Bürgertelefon<br />

unter 0800 100048088.


<strong>Lehrberg</strong> - 6 - Nr. 6/07<br />

Die Land- und forstwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherungsträger Franken<br />

und Oberbayern informieren<br />

Vogelgrippe in Franken -<br />

so können sich Geflügelhalter schützen<br />

Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft LBG<br />

Franken und Oberbayern hat auf ihrer Homepage unter<br />

http://www.lsv.de/fob/01aktuell/index.html<br />

die wichtigsten Tipps zum Schutz vor der Vogelgrippe im Umgang<br />

mit Geflügel zusammengestellt.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

In wissenschaftlichen Fachveröffentlichungen wird das Infektionsrisiko<br />

für den gesunden Menschen als gering angesehen.<br />

Trotzdem sollte der Kontakt mit Wildvögeln derzeit vermieden<br />

werden. Berühren Sie keine toten Vögel und melden Sie Ansammlungen<br />

verendeter Vögel den zuständigen Behörden.<br />

Die Sicherheitsberater der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft<br />

Franken und Oberbayern stehen unter den<br />

Telefonnummern 0921/603-350 (Bayreuth); 089/45480-500<br />

(München) sowie 0931/8004-225 (Würzburg) gerne für ein Beratungsgespräch<br />

zur Verfügung.<br />

Impressum<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

für den <strong>Markt</strong> LEHRBERG<br />

mit seinen Gemeindeteilen Unter-Oberheßbach,<br />

Gräfenbuch, Zailach, Hürbel, Schmalenbach, Ober-Untersulzbach,<br />

Berndorf, Birkach, Brünst, Gödersklingen, Wüstendorf, Röshof, Ballstadt,<br />

Schmalach, Kühndorf, Buhlsbach.<br />

Das Mitteilungsblatt für den <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> erscheint monatlich jeweils freitags<br />

und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet verteilt.<br />

–Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

–Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister des <strong>Markt</strong>es <strong>Lehrberg</strong> Reiner Grimm,<br />

Sonnenstraße 14, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG.<br />

–Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages<br />

für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

91522 Ansbach<br />

Neustadt 35, Fußgängerzone<br />

Modisch, schick, preiswert, für alle Generationen: Uhren und Schmuck<br />

Anfertigung auch auf Wunsch, Reparatur sofort? Goldankauf.<br />

„Ihr Schmuck, unser Werk, beider Stolz.“<br />

Bestattungsdienst Luise Kilian<br />

Kapellenstraße 1 Telefon: (09820) 91 25 28<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong> und 01 71/2 78 19 79<br />

Erd- und Feuerbestattung, Überführung, Vorsorge,<br />

Erledigung aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Tag und Nacht erreichbar.<br />

Elektro und Sanitär<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Ballstadter Straße 9 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. (0 98 20) 2 42 • Fax (0 98 20) 12 70


<strong>Lehrberg</strong> - 7 - Nr. 6/07/KW 26


<strong>Lehrberg</strong> - 8 - Nr. 6/07/KW 26<br />

- Anzeige -<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

Kern<br />

Gasthof<br />

Gastlichkeit aus Tradition<br />

Tel. (0 98 20) 2 22<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag 10.00 - 14.00 Uhr und 16.30 - 23.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch bis Sonntag ab 10.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

• täglich frische Pfifferlinge<br />

• geräucherte Forellen • saftige Steaks,<br />

• deftige Brotzeiten<br />

im neu überdachten Biergartenbereich.


<strong>Lehrberg</strong> - 9 - Nr. 6/07/KW 26<br />

Damit Sie sich zu Hause wieder richtig wohlfühlen.<br />

Maler- und<br />

Farbgestaltungsfachbetrieb<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

zuverlässig und fachgerecht.<br />

Nelkenstr. 4, <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Tel. 0 98 20 / 14 51, Fax 0 98 20 / 14 69<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 6.30-18.30 Uhr<br />

Sa. 6.30-14.00 Uhr<br />

Falkenstraße 1 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Unsere Angebote im Juli 2007:<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

10.00 e<br />

1.00 e pro Liter<br />

zzgl. 3.10 e Pfand<br />

Kalorienarme<br />

Erfrischungsgetränke<br />

Aqua-Sport-Wellness-Birne<br />

9 Fl. à 1,0 l<br />

7.00 e<br />

0.75 e pro Liter<br />

zzgl. 2.85 e Pfand<br />

und<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

11.00 e<br />

1.10 e pro Liter<br />

zzgl. 3.10 e Pfand<br />

Diät-Frucht-Getränk<br />

verschiedene Sorten<br />

9 Fl. à 1,0 l<br />

5.40 e<br />

0.60 e pro Liter<br />

zzgl. 2.85 e Pfand<br />

Liefer- und<br />

Partyservice<br />

Tel. 0 98 20 / 91 21 00<br />

www.getraenke-diehm.de<br />

Laufend frisch vom<br />

Meyer´s<br />

Bäck<br />

Semmeln - Brot - Kleingebäck<br />

Mineralwasser<br />

spritzig + still<br />

12 Fl. à 1,0 l<br />

4.60 e<br />

0.38 e pro Liter<br />

zzgl. 3.30 e Pfand


<strong>Lehrberg</strong> - 10 - Nr. 6/07/KW 26<br />

Open-Air KINOTOUR der N-ERGIE<br />

Großes Kino in <strong>Lehrberg</strong><br />

Vom 19. Juli bis 5. August heißt es wieder "Film ab" bei der Open-Air KINOTOUR in der<br />

Region. An 12 Orten zeigt die N-ERGIE vier aktuelle Filme der Saison zum kleinen Preis<br />

– <strong>Lehrberg</strong> ist am 21. Juli mit dabei.<br />

Vor der großen wetterfesten Leinwand ist Platz für Jung und Alt und für die Besucher aus<br />

den Nachbarorten obendrein. Vereine vor Ort übernehmen die Verpflegung und tragen<br />

so zum unbeschwerten Kinovergnügen vor der Haustüre bei.<br />

Kinoliebhaber tun am Filmabend nicht nur sich selbst etwas Gutes. Der gesamte Erlös<br />

aus den Eintrittsgeldern in Höhe von 3 e pro Besucher kommt dem Jugendzentrum in<br />

<strong>Lehrberg</strong> zugute.<br />

In <strong>Lehrberg</strong> dürfen sich die Zuschauer auf den mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichneten<br />

Kinoüberraschungshit "Wer früher stirbt ist länger tot" freuen, ein praller Familienschwank<br />

mit viel schwarzem Humor: Der elfjährige Sebastian will dem drohenden<br />

Fegefeuer durch eine mächtig gute Tat entgehen. Sein Übereifer führt zu einem gesprengten<br />

Hasen, einem unsittlichen Antrag an seine Lehrerin, eine beinahe zu Tode gebrachte<br />

Greisin. Schließlich meint Sebastian, von seiner Mutter ein Zeichen erhalten zu<br />

haben: er muss für seinen Vater eine neue Frau finden …<br />

Der Film beginnt mit dem Einsetzen der Dunkelheit ab ca. 21:30 Uhr. Einlass ist ab 20:00<br />

Uhr. Gespielt wird bei jeder Witterung.<br />

Die Open-Air KINOTOUR geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde. An 29 Orten<br />

in der Region wurden insgesamt rund 20.000 e "eingespielt" und gemeinnützigen Einrichtungen<br />

zugeführt. Die N-ERGIE löst damit einmal mehr das Versprechen ein, "Spürbar<br />

näher" in der Region zu sein.<br />

Weitere Informationen zur Kinotour gibt es im Internet www.n-ergie.de unter "Dialog" –<br />

"Spaß und Spiel" sowie in der Sommerausgabe des Kundenmagazins "meine N-ERGIE".<br />

Die N-ERGIE wünscht heute bereits viel Ver-gnügen.<br />

Die N-ERGIE Open-Air KINOTOUR 2007 im Überblick:<br />

- Anzeige -<br />

Termin Ort Standort Film<br />

19.07. Nennslingen Pausenhof der Volksschule Wer früher stirbt ist länger tot<br />

20.07. Wettringen Sportplatz des Wettringer SV Born to be wild<br />

21.07. <strong>Lehrberg</strong> Dorffestplatz Wer früher stirbt ist länger tot<br />

22.07. Burgthann Burghof Liebe braucht keine Ferien<br />

24.07. Denkendorf Sportplatz der Grund- und<br />

Hauptschule<br />

Liebe braucht keine Ferien<br />

25.07. Kleinlangheim Bogenschießanlage Wer früher stirbt ist länger tot<br />

26.07. Langfurth Sportplatz der Grundschule Flutsch und weg<br />

27.07. Dollnstein Pausenhof der Grund- und<br />

Teilhauptschule<br />

Born to be wild<br />

02.08. Trautskirchen Spiel- und Freizeitplatz Flutsch und weg<br />

03.08. Ipsheim Rathausgarten Wer früher stirbt ist länger tot<br />

04.08. Heroldsberg Schlossbad Liebe braucht keine Ferien<br />

05.08. Uehlfeld Sportplatz der Grund- und<br />

Hauptschule<br />

Born to be wild


<strong>Lehrberg</strong> - 11 - Nr. 6/07/KW 26<br />

1-Zi.-Whg., 42 qm, in <strong>Lehrberg</strong>, mit Kü., Du., Einbauschr.,<br />

gr. Blk., Stellpl., Keller und Gemeinschaftsräume, für e<br />

76.000.- zu verk. oder e 250.- zu verm., Stellpl. e 20.-,<br />

NK e 105.- + KT. Tel. 09176/833<br />

3-Zi.-Whg., <strong>Lehrberg</strong> mit 3 Nebenräumen, Kü., Bad, WC,<br />

Ölzentr.-Hzg., 97 qm, ab 01.08.07 zu verm.<br />

Tel. 09820/1248<br />

Gartenplatte „Rustica“<br />

40 x 40 x 4 cm, verschiedene Farben C 19,95/qm<br />

Granitpflaster hellgrau<br />

verschiedene Größen, z. B. 4 x 6 cm C 0,14/Stück<br />

Teichfolien<br />

verschiedene Stärken und Größen, z. B. 0,5 mm stark C 2,60/qm<br />

Drahgeflechtzäune grün, 4-eck.<br />

verschiedene Höhen, z. B. 1,0 m hoch, 25 lfdm/Rll. C 37,90/Rll.<br />

durchgehend dienstbereit: Mo.-Fr. 7 - 17 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr<br />

Denkmalstraße 33 - 35<br />

91575 Windsbach<br />

✆ (0 98 71) 6 72 40<br />

Nürnberger Straße 40<br />

91522 Ansbach<br />

✆ (09 81) 26 66 u. 9 45 42


<strong>Lehrberg</strong> - 12 - Nr. 6/07/KW 26<br />

Ulrike Schenk<br />

Steuerberaterin<br />

Wehrleitenweg 7<br />

91604 Flachslanden<br />

tel.: 09829/94190<br />

fax: 09829/94191<br />

Steuerberatung:<br />

Wichtiger denn je!<br />

Unsere Dienstleistungen:<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Steuergestaltungsberatung<br />

Finanz- und Lohnbuchhaltung<br />

Erstellung von Jahresabschlüssen<br />

Erstellung von Steuererklärungen<br />

Ihre Zufriedenheit<br />

ist uns wichtig!<br />

Walkmühlweg 18 - 91555 Feuchtwangen<br />

Tel. 09852/2184<br />

Fax 09852/9382<br />

Ihr regionaler<br />

Hersteller für<br />

Rollladen<br />

Jalousien<br />

Fliegengitter<br />

Markisen<br />

e-mail: Sonnenschutztechnik@t-online.de<br />

Internet: http://www.Schenk-Sonnenschutztechnik.de<br />

... oder besuchen Sie unseren Fachhändler<br />

SCHREINEREI KERN vor Ort.<br />

...bei Ihrem<br />

kompetenten<br />

Augenoptiker<br />

Jederzeit<br />

kostenloser<br />

Sehtest<br />

MAXIMILIANSTRASSE 20 ANSBACH TEL. 0981/2061<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

LEHRBERG<br />

inserieren?<br />

Tel. 0 91 91 / 72 32-0 | Fax 0 91 91 / 72 32-30<br />

Planung Installation Elektrogeräte Kundendienst<br />

Siemens Waschvollautomat<br />

1-8 kg Großraumtrommel Outdoor Imprägnierprogramm<br />

Antiflecken-System VarioSoft-Trommelsystem<br />

unser Lieferpreis e 899,-<br />

Obere Hindenburgstraße 38 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Telefon 09820/91 92-0 Telefax 09820/91 92 31<br />

Ihr Paket-Shop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!