29.12.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

Amtliche Bekanntmachungen - Markt Lehrberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 27 Freitag, den 28. November 2008 Nummer 11<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Achtung: vorgezogener<br />

Redaktionsschluss im Dezember<br />

Wegen der Weihnachtsfeiertage ist bereits am Dienstag,<br />

09.12.08 Annahmeschluss für die Mitteilungsblatt-Beiträge.<br />

<strong>Lehrberg</strong>er Chronik<br />

Die <strong>Lehrberg</strong>er Chronik, das ideale Geschenk zu Weihnachten,<br />

ist in der Raiffeisen-Volksbank eG Gewerbebank, bei Riegel &<br />

Ziegler Lotto-Toto-Zeitschriften, in der Sparkasse sowie in der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Lehrberg</strong> erhältlich. Sie kann dort zum<br />

Preis von 23,00 EUR erworben werden.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am Sonntag, den 07. Dezember 2008 findet von 14.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr der 2. <strong>Lehrberg</strong>er Weihnachtsmarkt am Dorffestplatz<br />

statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Alle Anbieter spenden wieder 10 % ihrer Einnahmen an die örtliche<br />

Caritasstation <strong>Lehrberg</strong>-Flachslanden.<br />

Weihnachtsmärkte in der NorA<br />

Kommunale Allianz nördlicher Landkreis<br />

Ansbach<br />

Weihenzell, Dorfplatz<br />

Sa., 29.11.2008 (ab 16:00 Uhr) und So., 30.11.2008 (ab 14:00<br />

Uhr)<br />

<strong>Lehrberg</strong>, Dorffestplatz<br />

So., 07.12.2008 (14-20:00 Uhr)<br />

Rügland, Im Außenhof des Wasserschlosses<br />

So,. 07.12.2008 (ab 13:00 Uhr)<br />

Flachslanden, vor dem Feuerwehrhaus<br />

So,. 14.12.2008 (14:00-20:00 Uhr)<br />

Oberdachstetten, Hof der Brauerei Haag<br />

So., 21.12.2008 (14-18:00 Uhr)<br />

Hinweistafeln zur 950 - Jahrfeier<br />

Am Ortsein- und -ausgang<br />

wurde jeweils<br />

eine Hinweistafel auf<br />

unser nächstjähriges<br />

Jubiläum aufgestellt.<br />

Die beiden Tafeln wurden<br />

von Herrn Manfred<br />

Klauer in mühevoller<br />

Arbeit sehr<br />

schön bemalt und der<br />

Gemeinde unentgeltlich<br />

zur Verfügung<br />

gestellt. Für seine hervorragende<br />

Arbeit danke ich ihm im Namen aller Bürgerinnen<br />

und Bürger sehr herzlich.<br />

Reiner Grimm<br />

1. Bürgermeister<br />

Fahnen für das Jubiläumsjahr 2009<br />

Anlässlich der 950 Jahrfeier besteht die Möglichkeit Fahnen im<br />

Bannerformat 150x100cm in den Gemeindefarben Grün/Gelb<br />

zu erwerben. Der Preis ist abhängig von der Gesamtabnahmemenge<br />

wie folgt gestaffelt: (Preise verstehen sich zzgl. MwSt.)<br />

10 Stück 20 Stück 30 Stück 40 Stück 50 Stück<br />

21,90 EUR 21,20 EUR 20,45 EUR 19,75 EUR 18,35 EUR<br />

Für Informationen bzw. Vorbestellungen setzen Sie sich bitte<br />

mit der Gemeindeverwaltung <strong>Lehrberg</strong>, Herrn Lindenmeyer<br />

unter 09820 / 9119-32 in Verbindung.<br />

Verbindungsweg Buhlsbach-Brünst<br />

Der Verbindungsweg<br />

Buhlsbach-<br />

Brünst wurde<br />

saniert und<br />

asphaltiert. An<br />

den Kosten<br />

beteiligten sich<br />

die Jagdgenossenschaft<strong>Lehrberg</strong>,<br />

die Jagdgenossenschaft<br />

Brünst, das<br />

Eigenjagdrevier Winkler, die Reitanlage Brünst sowie die Fam.<br />

Schwarzbeck, Buhlsbach. Für die großzügige finanzielle Beteiligung<br />

i.H.v. insgesamt 12.500,00 Euro bedanke ich mich<br />

Namens der Gemeinde sehr herzlich.<br />

Reiner Grimm<br />

1. Bürgermeister


<strong>Lehrberg</strong> - 2 - Nr. 11/08<br />

An alle Hausbesitzer<br />

Wasserzähler in <strong>Lehrberg</strong> (Hauptort)<br />

werden abgelesen<br />

Zur Feststellung des Jahresverbrauchs - Jahresabrechnung<br />

Wasser und Kanal 2008 werden die Wasseruhren in <strong>Lehrberg</strong><br />

(Hauptort) in der Zeit vom 01. Dezember 2008 bis zum 15.<br />

Dezember 2008 von den Mitarbeitern des Bauhofs abgelesen.<br />

Es wird gebeten, den Gemeindearbeitern das Ablesen der<br />

Wasseruhren zu ermöglichen.<br />

Bitte sorgen Sie dafür, dass die Zähler ohne Schwierigkeiten<br />

abgelesen werden können.<br />

Wasserzähler in den Ortsteilen<br />

bitte selbst ablesen<br />

Alle Wasserabnehmer in den Ortsteilen:<br />

Ballstadt, Berndorf, Birkach, Brünst, Buhlsbach, Fritzmühle,<br />

Gräfenbuch, Gödersklingen, Hürbel, Kühndorf,<br />

Oberheßbach, Obersulzbach, Röshof, Schmalach, Schmalenbach,<br />

Unterheßbach, Untersulzbach, Wüstendorf und<br />

Zailach<br />

werden gebeten, ihre Wasseruhren selbst abzulesen und<br />

in der Zeit vom 01. Dezember 2008 bis 15. Dezember 2008<br />

telefonisch unter Rufnummer 09820/911933 (Frau Franz<br />

oder Frau Kernstock)<br />

Montag bis Freitag ...........................von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch ..................von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

per Fax 09820/911911<br />

per E-mail: margit.franz@lehrberg.de<br />

frieda.kernstock@lehrberg.de<br />

oder schriftlich mitzuteilen.<br />

Zählerstand Wasseruhr:.......................................................cbm<br />

Name:. .........................................................................................<br />

Anschrift:. ....................................................................................<br />

.....................................................................................................<br />

Kundennummer:..........................................................................<br />

Personen-Konto:..........................................................................<br />

Datum:. ........................................................................................<br />

Unterschrift: .................................................................................<br />

Die Zählerstände sind Voraussetzung für die Abrechnung der<br />

Verbrauchsgebühren und die Festsetzung der Abschlagszahlungen.<br />

Liegen die Zählerstände bis zum 15. Dezember 2008 nicht bei<br />

der Gemeindeverwaltung vor, wird der Jahresverbrauch<br />

geschätzt und die folgenden Abschlagszahlungen werden um<br />

10 % erhöht!<br />

Winterdienst<br />

Bitte richten Sie Ihr Fahrzeug und Ihre Fahrweise auf die winterlichen<br />

Verhältnisse ein. Der gemeindliche Bauhof wird auch in<br />

diesem Winter bemüht sein im Rahmen der Möglichkeiten die<br />

gemeindeeigenen Straßen und Plätze befahr- und begehbar zu<br />

halten. Vorrang haben Berg- und Schulbusstrecken.<br />

✁<br />

Aus Kosten- und Umweltschutzgründen soll der Streusalzeinsatz<br />

so gering wie möglich gehalten werden. Untergeordnete<br />

Straßen, insbesondere aber öffentliche Feld- und Waldwege<br />

müssen nicht oder nur von Fall zu Fall geräumt werden.<br />

Der gemeindliche Winterdienst bittet alle Verkehrsteilnehmer,<br />

die Fahrzeuge nur an der äußersten Fahrbahnkante zu parken<br />

und Flächen gegenüber von Straßeneinmündungen sowie<br />

Gefällestrecken überhaupt nicht zum Parken zu benutzen. Bei<br />

Beachtung dieser Verhaltensweisen erhöhen Sie Ihre und<br />

unsere Sicherheit und vermeiden, dass eine Straße überhaupt<br />

nicht geräumt wird, weil die Winterdienstfahrzeuge nicht in sie<br />

einfahren können.<br />

Wir erinnern daran, dass jeder Grundstückseigentümer innerhalb<br />

geschlossener Ortschaften die Verpflichtung hat, den vor<br />

seinem Grundstück liegenden Gehweg zu räumen und zu<br />

streuen. Die Räum- und Streupflicht besteht wochentags ab<br />

7:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr,<br />

wenn nötig auch mehrmals in diesem Zeitraum. Sie besteht<br />

auch dann, wenn das hinter dem Gehweg liegende Grundstück<br />

unbebaut ist. Wenn kein Gehsteig vorhanden ist, ist ein 1 m<br />

breiter Gehstreifen entlang des Grundstücks zu räumen und zu<br />

streuen.<br />

Wir wünschen Ihnen einen unfallfreien Winter.<br />

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung<br />

Biometrische Lichtbilder für Führerscheine<br />

Ab 29.10.2008 wurden die bestehenden Anforderungen an die<br />

beizubringenden Lichtbilder für den Führerschein den Anforderungen<br />

der Reisepassvorschriften der Bundesrepublik<br />

Deutschland angeglichen. Dies bedeutet, dass bei der Beantragung<br />

von Führerscheinen der Antragsteller ein biometrisches<br />

Lichtbild vorlegen muss, das folgende Kriterien erfüllt:<br />

Größe: 45 Millimeter x 35 Millimeter,<br />

aktuelle Frontalaufnahme,<br />

ohne Kopfbedeckung und ohne Bedeckung der Augen.<br />

Mustertabellen sind bei der Gemeinde <strong>Lehrberg</strong> einsehbar. Die<br />

Fotografen sind entsprechend informiert und können jederzeit<br />

biometrische Lichtbilder anfertigen.<br />

Abholung von Altpapier und Abfällen<br />

des Dualen Systems (Grüner Punkt)<br />

aus Haushalten<br />

Die nächste Abholung der gelben Wertstoffsäcke erfolgt mit<br />

der Leerung der Grünen Tonnen am Montag, 15.12.2008.<br />

Bitte die Tonnen und Säcke ab 6.00 Uhr bereitstellen.<br />

Funkalarmierung<br />

der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Der nächste Probealarm wird ausgelöst am Samstag, den<br />

20.12.2008 in der Zeit zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.<br />

BRK-Zentrum<br />

A) Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Führerschein-Klasse A, A1, B, BE, L, M, T<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

B) Erste-Hilfe-Kurs<br />

Führerscheinklasse C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist immer erforderlich!<br />

A) Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 8 Unterrichtsstunden,<br />

Teilnahmegebühr: 25,00 EUR<br />

Ansbach, BRK-Zentrum, Henry-Dunant-Str. 10,<br />

Anmeldung: Tel. 0981/46115-0<br />

Jeden Samstag, BRK-Zentrum, Lehrsaal 2, von 8.00 - 15.00<br />

Uhr<br />


<strong>Lehrberg</strong> - 3 - Nr. 11/08<br />

Außensprechtage des Amtes für Versorgung<br />

und Familienförderung Nürnberg<br />

im Landkreis Ansbach<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg führt<br />

am Dienstag, den 09.12.2008 in der Zeit von 9.00 bis 14.00<br />

Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522<br />

Ansbach, einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt<br />

ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz,<br />

die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld<br />

sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld<br />

und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts<br />

(Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende,<br />

Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den<br />

monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern<br />

des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor<br />

Ort geboten werden.<br />

Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in<br />

Ansbach gesondert beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher<br />

Str. 8, 91522 Ansbach, durchgeführt, und zwar am<br />

Donnerstag, 11.12.2008 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Fundsachen<br />

gefunden<br />

1 Strickmütze<br />

2 Schlüssel am Ring mit Anhänger<br />

verloren<br />

1 Handy Nokia<br />

1 Fahrzeugschein Ford Focus<br />

Seniorenbüro<br />

Das Seniorenbüro im Rathaus in <strong>Lehrberg</strong>, Sonnenstraße 14, 1.<br />

Stock, Zimmer 0.4,<br />

ist jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Es ist<br />

auch telefonisch unter der Nummer 09820/9119-43 erreichbar.<br />

Ihre Ansprechpartner im Seniorenbüro sind: Frau Spieß, Frau<br />

Zengel<br />

Neue Abfallgebühren im Landkreis<br />

Ansbach<br />

ab 01.01.2009<br />

Zum 01.01.2009 verändern sich die Abfallgebühren<br />

im Landkreis Ansbach wie folgt:<br />

Behälter Gebühr pro Jahr<br />

60 l 126,98 €<br />

80 l 169,19 €<br />

120 l 249,37 €<br />

240 l 477,31 €<br />

360 l 683,83 €<br />

1100 l 2.089,68 €<br />

5000 l 9.498,96 €<br />

Zusatzrestmüllsack 3,30 €<br />

Rückvergütung pro nicht in Anspruch genommener Entleerung<br />

60 l 2,74 €<br />

80 l 3,65 €<br />

120 l 5,47 €<br />

240 l 10,94 €<br />

360 l 16,41 €<br />

1100 l 50,15 €<br />

5000 l 227,97 €<br />

Es gibt nur noch eine einheitliche Gebühr für jede Tonnengröße.<br />

Die Unterscheidung zwischen der Gebühr von privat<br />

genutzten Restmüllbehältern und anderer als privater Nutzung<br />

sowie zwischen Grund- und Leistungsgebühr entfällt.<br />

Neu ist ebenfalls, dass nur noch mindestens 12 Leerungen pro<br />

Jahr berechnet werden. Es ergibt sich somit die Möglichkeit -<br />

ausgehend von 26 möglichen Leerungen pro Kalenderjahr - bis<br />

zu 14 Leerungen einzusparen. Für die Einsparungen gelten die<br />

obenstehenden Rückvergütungssätze.<br />

2009 erhalten die Gebührenschuldner einmalig zwei<br />

Abfallgebührenbescheide:<br />

- einen Abrechnungsbescheid für das Jahr 2008, welcher<br />

ggf. Leerungserstattungen enthält. Diese werden zum<br />

15.02.2009 Ihrem Konto gutgeschrieben - falls Sie keine<br />

Abbuchungserlaubnis erteilt haben, müssen Sie uns einmalig<br />

für die Auszahlung der Erstattung eine Kontoverbindung<br />

mitteilen.<br />

- einen Veranlagungsbescheid ab 01.01.2009, der die<br />

Gebühren gemäß der neuen Abfallwirtschafts- und<br />

Gebührensatzung darstellt. Die dort im 1. Quartal sichtbare<br />

Gebühr wird ebenfalls am 15.02.2009 abgebucht bzw. ist<br />

zur Zahlung fällig.<br />

Für weitere Fragen steht das Team der Abrechnungsstelle<br />

gerne zur Verfügung:<br />

- Bürgertelefon: 0981/468-575<br />

- Fax-Nummer: 0981/468-353<br />

- E-Mail: abrechnung@landratsamt-ansbach.de<br />

- Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach<br />

Standesamtliche <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Sterbefall<br />

Reichert Adelgunde Katharina, Obere Hindenburgstr. 35<br />

Wir gratulieren<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> gratuliert<br />

im Dezember 2008<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Säckl Elsa, Zailach 29<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Gsänger Adam, Obere Hindenburgstr. 29<br />

Kerner Anna, Feierabendstr. 6<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Engerer Frieda, Schmalach 6<br />

Von Berg Albert, Untere Hindenburgstr. 24<br />

Schöppler Otto, Birkach 4<br />

zum 81. Geburtstag<br />

Wellhöfer Emma, Schmalenbach 4<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Böhmländer Hermann, Sonnenstr. 13<br />

Seegenschmidt Margareta, Steingasse 13<br />

zum 83. Geburtstag<br />

Grosser Anna, Feierabendstr. 7<br />

Gaub Margareta, Bergstr. 7<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Zeilinger Georg, Gödersklingen 8<br />

Müller Margareta, Sonnenstr. 11<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Engerer Margareta, Obersulzbach 34<br />

Korbacher Babetta, Gräfenbuch 13<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Riebel Erika, Röshof 3<br />

Wieder Leonhard, Gräfenbuch 17<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Reuter Frieda, Obersulzbach 25<br />

Zum Ehejubiläum<br />

Zur Diamantenen Hochzeit<br />

Müller Elisabetha und Fritz, Ballstadt 6


<strong>Lehrberg</strong> - 4 - Nr. 11/08<br />

Schulnachrichten<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Lehrberg</strong><br />

Die Grund- und Hauptschule <strong>Lehrberg</strong> bedankt sich für die<br />

großzügige Spende aus dem Erlös des Herbst/Winter-Kinderbasars,<br />

der alljährlich durch Frau Ringler und Frau Kressel<br />

durchgeführt wird.<br />

Gemeinsamer Informationsabend<br />

der Ansbacher Gymnasien<br />

Am Mittwoch, dem 14. Januar 2009, um 19.00 Uhr findet in<br />

der Sporthalle des Theresien-Gymnasiums, Schreibmüllerstraße<br />

10, 91522 Ansbach, der gemeinsame Informationsabend<br />

der drei Ansbacher Gymnasien statt.<br />

Eingeladen sind alle interessierten Eltern, deren Kinder in die 5.<br />

Jahrgangsstufe eines Gymnasiums in Ansbach übertreten wollen.<br />

Staatliche Fachoberschule und<br />

Berufsoberschule Triesdorf informieren<br />

Ein erster Informationstag der FOS/BOS Triesdorf (Kreis<br />

Ansbach, Bayern) findet am Freitag, dem 5. Dezember 2008<br />

um 15.00 Uhr statt. Die Fachoberschule und die Berufsoberschule<br />

Triesdorf sind als Berufliche Oberschule einzigartig für<br />

ganz Nordbayern. Nur wir bieten Biologie als 4. Prüfungsfach<br />

an und eignen uns deshalb besonders gut als Vorbildung für<br />

alle Studienrichtungen aus dem Bereich “Life Sciences”.<br />

Unsere Schulen schließen nach zwei Jahren bzw. einem Jahr<br />

mit der allgemeinen Fachhochschulreife ab. Diese kurzen<br />

Schulzeiten machen ein Bachelorstudium für alle Mittlere-<br />

Reife-Schüler sehr interessant. Durch das Angebot einer 13.<br />

Klasse können hochqualifizierte Schüler sowohl in der FOS als<br />

auch in der BOS die fachgebundene Hochschulreife erwerben.<br />

Wer eine 2. Fremdsprache nachweisen kann, erwirbt die allgemeine<br />

Hochschulreife (Abitur).<br />

Am Info-Tag werden vorgestellt: die 3-jährige Fachoberschule<br />

mit den Schwerpunkten Ernährung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft,<br />

Garten-/Landschaftsbau und Umwelt für Schüler mit<br />

Mittlerem Schulabschluss und die Berufsoberschule für<br />

Schüler mit Berufsabschluss in den genannten Schwerpunktbereichen<br />

und Mittlerem Schulabschluss. Insbesondere werden<br />

angesprochen: die Lerninhalte der Prüfungsfächer, das<br />

Praktikum in der 11. Klasse FOS, Vorkenntnisse, Unterricht,<br />

Wohnen, und BAföG.<br />

Anmeldezeitraum für beide Schulen ist vom 09. 03. -<br />

20. 03. 2009<br />

Hinweis: Der Info-Tag wird am 6. März 2009 wiederholt.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 09826/18201, im Internet<br />

unter:<br />

www.fos-triesdorf.de oder per<br />

Mail-Anfrage: mail@fos-triesdorf.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Filialgemeinde <strong>Lehrberg</strong><br />

Sonntag, 30.11.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 04.12.<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 07.12.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 11.12.<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier anschließend Beichte<br />

Sonntag, 14.12.<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

18.00 Uhr Adventliches Konzert<br />

Donnerstag, 18.12.<br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Sonntag, 21.12.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 24.12., - Hl. Abend -<br />

16.30 Uhr Kindermette<br />

18.00 Uhr Christmette<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Lehrberg</strong><br />

Hauptgottesdienst sonn- und feiertags um 9:30 Uhr in<br />

der Kirche<br />

Kindergottesdienst in <strong>Lehrberg</strong> um 9:30 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Sonntag, den 30.11., 07.12., 14.12. und 21.12.<br />

Hl. Abend, 24.12. um 16.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Kindergottesdienst in Gräfenbuch sonntags um 9:30<br />

Uhr<br />

Gemeindegottesdienst in Gräfenbuch<br />

Sonntag, den 07.12. und 21.12. um 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Hl. Abend, 24.12. um 16.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

2. Weihnachtsfeiertag, 26.12. um 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

Weihnachtsgottesdienste<br />

Hl. Abend, 24.12., um 16.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Hl. Abend, 24.12., um 18.30 Uhr Christvesper<br />

1. Weihnachtsfeiertag, 25.12., um 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

2. Weihnachtsfeiertag, 26.12., um 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Gottesdienste zum Jahreswechsel<br />

Silvester, 31.12. um 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst<br />

Neujahr, 01.01. um 9.30 Uhr Jahresanfangsgottesdienst<br />

Jahresschluss mit Begrüßung des Jubiläumsjahres<br />

Der Posaunenchor spielt an Silvester um 24.00 Uhr an der<br />

Kappl zum Abschluss des Jahres und zur Begrüßung des<br />

Jubiläumsjahres. Bitte beachten Sie die Information in der<br />

Presse.<br />

Konzert des Gospelchores “Caroline and friends”<br />

Samstag, den 29.11. um 19.30 Uhr in der St. Margarethen-Kirche<br />

Konzert des Gospelchores “Caroline and friends”.<br />

Frauenkreis<br />

Mittwoch, den 03.12. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus mit Frau<br />

Hanna Thorbeck. Eine Geschichte, die gut klingt! Lassen Sie<br />

sich einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Weihnachtskonzert des Posaunenchores und des<br />

Gesangvereines<br />

Sonntag, den 21.12. um 18.00 Uhr im Kirchgarten veranstaltet<br />

der Posaunenchor zusammen mit dem Gesangverein ein Weihnachtskonzert.


<strong>Lehrberg</strong> - 5 - Nr. 11/08<br />

Es werden warme Getränke und Lebkuchen angeboten.<br />

Gruppen in unserer Gemeinde<br />

CVJM-Hauskreis, Fam. Bott, 14-tägig donnerstags 20:00 Uhr,<br />

Ballstadter Str. 25<br />

CVJM-Hauskreis, Fam. Wasner, 14-tägig donnerstags 20:00<br />

Uhr, Nelkenstr. 9<br />

CVJM-Jungschar montags 17:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

für Jungen und Mädchen ab der 4. Klasse<br />

CVJM-F.R.O.G.s montags 17:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

für Jungen und Mädchen ab der 7. Klasse<br />

CVJM-Teeniekreis montags 19:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

für alle ab 16 Jahren<br />

CVJM-Kinderstunde dienstags 16:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

für Jungen und Mädchen ab der 1. Klasse<br />

CVJM-Intercrosse-Sportgruppe donnerstags 18:30 Uhr in der<br />

Schulturnhalle<br />

für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren.<br />

Überkonfessioneller Gebetskreis<br />

“Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn”<br />

Mittwoch, 03.12. um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Info: Dieter Leykamm, Tel. 09820/918097<br />

Krabbelgruppen mittwochs und donnerstags um 9:30<br />

Uhr im Gemeindehaus<br />

Ansprechpartnerin für die Mittwochsgruppe:<br />

Marilyn Krug, Tel. 09820/918855<br />

Ansprechpartnerin für die Donnerstagsgruppe:<br />

Andrea Obermüller, Tel. 09820/918190<br />

Posaunenchorprobe freitags um 20:00 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

ELJ donnerstags 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Vereine und Verbände<br />

Weihnachtsfeier<br />

der FFW Brünst 1900 e.V.<br />

Am Samstag, 06.12.2008 findet ab 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

in Gödersklingen die Weihnachtsfeier der FFW Brunst<br />

statt.<br />

Hierzu ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder sowie an<br />

alle Freunde der FFW Brünst mit ihren Kindern herzliche Einladung.<br />

Einige Kinder und Jugendliche unterhalten uns wieder mit<br />

weihnachtlichen Liedern. Auch der Nikolaus schaut an diesem<br />

Abend wieder vorbei. Er möchte wissen, wie viele Kinder kommen.<br />

Bitte kurz bei Dieter Zeilinger (Tel. 09828/340) oder Ute<br />

Vogel (Tel. 09820/1455) Bescheid geben.<br />

Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein „kaltes Buffet” erstellen.<br />

Es wäre schön, wenn einige Frauen etwas mitbringen würden<br />

(z.B. belegte Semmeln, Schinkenbrote, Wurst-, Käse- oder<br />

Fischplatten, verschiedene Salate, Obatzter, Kuchen, Torten,<br />

Küchle, Plätzchen usw.).<br />

Die Vorstandschaft<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

und Feuerwehrverein <strong>Lehrberg</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der FFW <strong>Lehrberg</strong> und<br />

des Feuerwehrvereins <strong>Lehrberg</strong> e. V.<br />

zur Jahreshauptversammlung mit Wahl des 1. und 2. Kommandanten.<br />

Die Versammlung findet am Freitag, den 09. Januar 2009 um<br />

19.00 Uhr im Gasthof Kern statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung<br />

Jahresbericht 2008 von Feuerwehr / Jugendwart und Verein<br />

Kassenbericht<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

Grußworte<br />

Zeugnisse und Neuaufnahmen<br />

Wahl des ersten und zweiten Kommandanten<br />

Vorschau<br />

Wünsche und Anträge<br />

R. Grimm, 1. Bürgermeister<br />

W. Tischer 1. Kommandant<br />

J. Borsutzky 1. Vorstand<br />

Wir wünschen den Bürgern der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Lehrberg</strong>. ein<br />

frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

Heimat- und Kulturverein <strong>Lehrberg</strong> e.V.<br />

Vorweihnachtlicher Abend<br />

am 28. November 2008 um 19.00 Uhr, Gasthaus Kern.<br />

Mit Liedgut und Gedichten wird auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt.<br />

Der Nikolaus wird den Volkstanzkindern einen<br />

Besuch abstatten. Mitwirkende werden sein: die Kappl -<br />

Spootz’n, die Kapplberg - Musikanten, Hans Merk und Walter<br />

Schwab mit Geschichten und Gedichten und natürlich die<br />

Volkstanzkinder.<br />

Die ganze Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung ganz herzlich<br />

eingeladen.


<strong>Lehrberg</strong> - 6 - Nr. 11/08<br />

TSV <strong>Lehrberg</strong><br />

Der Termin für die Jahreshauptversammlung des TSV 08 <strong>Lehrberg</strong><br />

muss aus organisatorischen Gründen neu festgelegt werden.<br />

Sie findet nun statt am:<br />

Dienstag, den 02. Dezember 2008 um 19.30 Uhr im Sportheim<br />

am Sportgelände. Die Tagesordnung bleibt unberührt.<br />

Rudolf Soult<br />

1. Vorsitzender<br />

Gesund und Aktiv<br />

Am Mittwoch, den 17.12.08 ab 18.30 Uhr findet für alle die<br />

Weihnachtsfeier im “Löwen” statt. Zwecks besserer Planung<br />

bitten wir um Anmeldung bei Edith oder Wilma.<br />

Skifahrt<br />

Dolomiti Super Skitour “Sella Rondo” und Skigebiet<br />

“Kronplatz” vom 27.02. - 01.03.2009<br />

Fahrt im modernen Reisebus mit Bordfrühstück, Unterbringung<br />

im 3-Sterne-Hotel Alpenhof in Obervintl, 2 x Übernachtung im<br />

Doppelzimmer mit Du/WC, SAT-TV, 2 x Frühstücksbuffet und<br />

Abendessen.<br />

Das Hotel bietet Sauna und Hallenbad.<br />

Incl. 3-Tage-Skipass 270,00 Euro<br />

Anmeldung bei Kressel Gabi, Tel. 09820-1349<br />

oder Ringler Marion, Tel. 09820-1592<br />

(100,00 Euro Anzahlung)<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Die 1. Herrenmannschaft möchte sich recht herzlich für die<br />

Spende der neuen Trikots bei Fa. Grötzner, Stahlbau Metallbau<br />

bedanken.<br />

Männergesangverein “Eintracht”<br />

<strong>Lehrberg</strong> e.V.<br />

Weihnachtsfeier am Samstag, 06. Dezember<br />

2008 im Schützenhaus - Beginn 19 Uhr<br />

Der MGV “Eintracht” <strong>Lehrberg</strong> e.V. lädt alle Mitglieder mit ihren<br />

Angehörigen und Freunden unseres Gesangvereins recht herzlich<br />

zur Weihnachtsfeier ins Schützenhaus ein. Mit dem<br />

gemischten Chor, dem Kirchenchor “Zaunkönige” und den<br />

“Kappl-Spootz’n” wollen wir mit Weihnachtsliedern, Spiel und<br />

Gedichten einen vorweihnachtlichen Abend verbringen.<br />

Forstbetriebsgemeinschaft<br />

Ansbach Fürth e.V.<br />

Am Montag, 01.12.2008 findet im Schützenheim um 20.00 Uhr<br />

unsere Untergruppenversammlung statt.<br />

Zusammen mit dem Forstrevier <strong>Lehrberg</strong> wollen wir folgende<br />

Themen ansprechen:<br />

- Holzmarkt<br />

- Änderungen bei der Förderung<br />

- Brennholzbereitstellung<br />

- Fragen zur Vermarktung und Waldbau<br />

Spezielle Bedarfsartikel bitte vorher im Büro bestellen.<br />

Wir laden alle Waldbesitzer recht herzlich ein.<br />

Unseren Christbaumverkauf halten wir am Sa., 13.12. von<br />

9.30 - 12.00 Uhr. Wie schon im letzten Jahr zusammen mit dem<br />

Weihnachtsmarkt der Familie Linsenbreit.<br />

Wir liefern Ihnen den Baum auch gerne nach Hause.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Jugendgruppe<br />

Übung der Jugendfeuerwehr:<br />

11.12.2008<br />

Von 18 bis 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in <strong>Lehrberg</strong>.<br />

Mitmachen dürfen alle Mädchen und Jungen zwischen 12 und<br />

18 Jahren.<br />

Kontakt: Matthias Kühnlein 1. Jugendwart Feuerwehr <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. 0981/46634930 oder 0170/8601028<br />

VdK-Ortsverband <strong>Lehrberg</strong><br />

Vorweihnachtliche Feier<br />

Am 2. Advents-Sonntag, den 7. Dez. 08 findet unsere Weihnachtsfeier<br />

im Gasthof Kern um 14.00 Uhr statt.<br />

Dazu lädt der Ortsverband <strong>Lehrberg</strong> seine Mitglieder mit<br />

Angehörigen recht herzlich ein.<br />

Die <strong>Lehrberg</strong>er Kapplbergmusikanten werden unsere Feier<br />

umrahmen.<br />

Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

Vorweihnachtlicher Nachmittag<br />

Am Sonntag, 14. Dezember - 3. Advent -<br />

um 14.30 Uhr<br />

hält die Sudetendeutsche Landsmannschaft <strong>Lehrberg</strong> im Gasthof<br />

Kern ihre vorweihnachtliche Feier.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung an die Mitglieder mit ihren<br />

Angehörigen und an Freunde der Landsmannschaft. Wir wollen<br />

gemeinsam ein paar besinnliche Stunden verbringen und uns<br />

mit Liedern und Gedichten auf das nahende Christfest einstimmen.<br />

Treffen der Pensionisten<br />

Die Mitglieder des Pensionisten-, Rentner- und Witwenbundes<br />

<strong>Lehrberg</strong> und Umgebung treffen sich am Mittwoch, 03. Dezember<br />

2008 zur Monatsversammlung im Gasthaus Kern um 14.00<br />

Uhr.<br />

Zur Weihnachtsfeier treffen wir uns am Mittwoch, 17. Dezember<br />

2008 um 14.00 Uhr.<br />

Mittagessen bereits ab 12.00 Uhr.<br />

Auch Freunde und Anhänger der Altenbewegung sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Schützenverein <strong>Lehrberg</strong> 1888 e.V.<br />

Termine<br />

02.12. + 03.12.2008 Nussschießen der Schützenjugend<br />

05.12.2008 Weihnachts- und Damenschießen ab<br />

19.00 Uhr<br />

12.12.2008 kein Schießabend<br />

13.12.2008 Weihnachtsfeier ab 19.00 Uhr<br />

29.12.2008 Silvesterschießen<br />

Voranzeige:<br />

09.01.2009 Damenschießen<br />

Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Infos und Beratung<br />

für Wehrpflichtige und Zivis<br />

Wir helfen bei Fragen zur Wehrpflicht und zum Wehrdienst von<br />

der Einberufung bis zur Zurückstellung oder bei Schwierigkeiten<br />

im Zivildienst.<br />

Erzbischöfliches Jugendamt Ansbach, Karolinenstr. 18, 91522<br />

Ansbach, Tel. 0981/15170.<br />

Zu folgendem Termin sind die Berater zu persönlichen<br />

Gesprächen in der Zeit von 19.00 - 21.00 Uhr im Erzbischöflichen<br />

Jugendamt:<br />

Dienstag, den 02.12.2008


<strong>Lehrberg</strong> - 7 - Nr. 11/08<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Bayerischer<br />

Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

- Körperschaft des öffentlichen Rechts -<br />

Ungererstraße 71, 80805 München<br />

Meldepflicht für Beschäftigte<br />

in Privathaushalten<br />

In Privathaushalten beschäftigte Personen (Haushaltshilfen,<br />

Babysitter, Putzkräfte, Haushälterinnen, Gartenhilfen, Pflegepersonen)<br />

sind bei allen hauswirtschaftlichen Arbeiten wie Reinigen<br />

der Wohnung, Kochen, Kinderbetreuung, Einkaufen,<br />

Gartenarbeit und auf allen damit zusammenhängenden Wegen<br />

gesetzlich unfallversichert.<br />

Viele Haushaltsvorstände - wie es in der Amtssprache heißt -<br />

wissen nicht, dass sie ihre dienstbaren Helfer auch bei der<br />

gesetzlichen Unfallversicherung anmelden müssen. Dabei<br />

spielt es keine Rolle, wie viele Stunden die Haushaltshilfe in der<br />

Woche tätig ist oder wie hoch ihr Einkommen ist. Die Anmeldepflicht<br />

besteht auf jeden Fall.<br />

Für geringfügig Beschäftigte in Privathaushalten wird diese<br />

Verpflichtung über die Teilnahme am Haushaltsscheckverfahren<br />

bei der Minijobzentrale erfüllt. Eine geringfügige Beschäftigung<br />

liegt dann vor, wenn das regelmäßige Arbeitsentgelt - bei<br />

mehreren Arbeitgebern insgesamt - im Monat 400 EUR nicht<br />

übersteigt. Nähere Auskünfte erteilt hierzu die Minijobzentrale,<br />

45115 Essen (Service-Tel.: 01801/200504) oder<br />

im Internet unter www.minijob-zentrale.de.<br />

Die Beschäftigung von Haushaltshilfen, die nicht über das<br />

Haushaltsscheckverfahren gemeldet werden können, sind<br />

direkt beim zuständigen Unfallversicherungsträger (formlos per<br />

Brief, per Fax oder im Internet) zu melden.<br />

Die Beiträge für den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz<br />

trägt der Haushaltsvorstand als Arbeitgeber, der im Gegenzug<br />

von Schadensersatz und Schmerzensgeldforderungen verletzter<br />

Haushaltshilfen bzw. deren Angehörigen befreit ist. Die<br />

Kosten, die bei einem Arbeitsunfall während der Hausarbeit<br />

oder auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeitsstelle entstehen<br />

(z.B. medizinische Versorgung, Verletztengeld, Rehabilitation,<br />

Rente) werden übernommen.<br />

Wer seine Haushaltshilfe nicht anmeldet, handelt ordnungswidrig,<br />

muss mit einer Geldbuße bis zu 2.500 Euro rechnen und<br />

die vorenthaltenen Beiträge nachzahlen. Diese Folgen lassen<br />

sich vermeiden, wenn der bei direkter Anmeldung zu zahlende<br />

Beitrag zwischen 40 und 80 EUR jährlich oder - bei Teilnahme<br />

am Haushaltsscheckverfahren - von 1,6% des gezahlten Entgelts<br />

entrichtet wird.<br />

Für die direkte Anmeldung von Haushaltshilfen in Haushaltungen<br />

mit Sitz in Bayern (ohne Landeshauptstadt München)<br />

zuständig ist der<br />

Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband (GUVV)<br />

Ungererstr. 71<br />

80805 München<br />

Tel. 089/36093 432 - Fax 089 36093 500 432<br />

Internet: www.guvv-bayern.de<br />

Impressum<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

für den <strong>Markt</strong> LEHRBERG<br />

mit seinen Gemeindeteilen Unter-Oberheßbach,<br />

Gräfenbuch, Zailach, Hürbel, Schmalenbach, Ober-Untersulzbach,<br />

Berndorf, Birkach, Brünst, Gödersklingen, Wüstendorf, Röshof, Ballstadt,<br />

Schmalach, Kühndorf, Buhlsbach.<br />

Das Mitteilungsblatt für den <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> erscheint monatlich jeweils freitags<br />

und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet verteilt.<br />

–Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

–Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister des <strong>Markt</strong>es <strong>Lehrberg</strong> Reiner Grimm,<br />

Sonnenstraße 14, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG.<br />

–Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des<br />

Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Damit Sie sich zu Hause wieder richtig wohlfühlen.<br />

Maler- und<br />

Farbgestaltungsfachbetrieb<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

zuverlässig und fachgerecht.<br />

Nelkenstr. 4, <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Tel. 0 98 20 / 14 51, Fax 0 98 20 / 14 69<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

LEHRBERG<br />

inserieren?<br />

Tel. 0 91 91 / 72 32-0 | Fax 0 91 91 / 72 32-30


<strong>Lehrberg</strong> - 8 - Nr. 11/08/KW 48


<strong>Lehrberg</strong> - 9 - Nr. 11/08/KW 48


<strong>Lehrberg</strong> - 10 - Nr. 11/08/KW 48


<strong>Lehrberg</strong> - 11 - Nr. 11/08/KW 48


<strong>Lehrberg</strong> - 12 - Nr. 11/08/KW 48


<strong>Lehrberg</strong> - 13 - Nr. 11/08/KW 48<br />

Bestattungsdienst Luise Kilian<br />

Kapellenstraße 1 Telefon: (09820) 2 91<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong> und 01 71/2 78 19 79<br />

Erd- und Feuerbestattung, Überführung, Vorsorge,<br />

Erledigung aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Tag und Nacht erreichbar.<br />

www.vip-driving.de www.vip-driving.de www.vip-driving.de www.vip-driving.de


<strong>Lehrberg</strong> - 14 - Nr. 11/08/KW 48


<strong>Lehrberg</strong> - 15 - Nr. 11/08/KW 48<br />

Heizungsbau<br />

Solaranlagen - Holzheizungen<br />

Hackschnitzel und Pelletanlagen<br />

Ölfeuerungen - Kundendienst<br />

Tel. 09820 / 18 21 + 376<br />

Lindenweg 1 - 91611 <strong>Lehrberg</strong>


<strong>Lehrberg</strong> - 16 - Nr. 11/08/KW 48<br />

Kapellenstraße 4 • 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

☎ 0 98 20 / 2 83 • Fax 0 98 20 / 18 23<br />

IHR WOLFGANG HOLLER<br />

BERATER STEUERBERATUNG<br />

Wolfgang Holler<br />

Steuerberater<br />

Andorf 17a<br />

90599 Dietenhofen<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

09828 911872<br />

012126 50155015<br />

Mobiltelefon:<br />

0151 54803417<br />

E-Mail-Adresse:<br />

steuer@holler-steuerberatung.de<br />

Termin nach Vereinbarung - Ich komme gerne auch zu Ihnen nach Hause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!