23.12.2012 Aufrufe

Umsatzsteuer- Rechtsprechung - KMLZ

Umsatzsteuer- Rechtsprechung - KMLZ

Umsatzsteuer- Rechtsprechung - KMLZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umsatzsteuer</strong>-<br />

<strong>Rechtsprechung</strong><br />

Aktueller Überblick –<br />

Praxisrelevante Urteile kompakt und kompetent dargestellt<br />

Hören Sie aus der <strong>Rechtsprechung</strong> ...<br />

Michael Busch, Finanzgericht Baden-Württemberg<br />

Dr. Ulrich Probst, Finanzgericht München<br />

Dr. Christoph Wäger, Bundesfinanzhof München<br />

Carsten Zatschler, Gerichtshof der Europäischen Union [unter Vorbehalt]<br />

... sowie aus der Beratung und Verwaltung:<br />

Dr. Stefan Maunz, küffner maunz langer zugmaier [Vorsitz]<br />

Dr. Ulrich Grünwald, Flick Gocke Schaumburg<br />

MR Thomas Henze, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

Nicole Looks, Baker & McKenzie<br />

Unsere Experten<br />

haben für Sie<br />

gelesen und<br />

interpretiert.<br />

KONFERENZ<br />

23. und 24. Mai 2012, Düsseldorf<br />

Sparen Sie sich<br />

die Lektüre von<br />

mehr als 1.000<br />

Seiten Urteile!


Wenn der Teufel<br />

im Detail steckt<br />

Ein Urteil, das sich eindeutig mit einem Begräbnis<br />

beschäftigt ist nicht relevant für Ihre Arbeit. Oder doch?<br />

Steht im fünften Absatz eventuell ein relevanter Verweis?<br />

Sicher können Sie sich als <strong>Umsatzsteuer</strong>praktiker nicht<br />

sein. Sie haben aber im Arbeitsalltag keine Zeit die Flut<br />

der Urteile zu lesen (oder teilweise erst einmal zu finden)?<br />

Unsere Referenten trennen die Spreu vom Weizen für Sie!<br />

Sie haben die Urteile gelesen und stellen die wichtigsten<br />

Praxis-Änderungen dar.<br />

Viele Urteile sind außerdem sehr komplex und es erschließt<br />

sich nur schwer, wie das Urteil korrekt um zusetzen ist.<br />

Weiter ist der Zusammenhang von EuGH- und BFH- Urteilen<br />

teilweise auf den ersten Blick nicht erkenn bar. Auf dieser<br />

Konferenz erhalten Sie wichtige Inter pretationshilfen und<br />

Verweise.<br />

Vorsicht ist besser als Nachsicht:<br />

?<br />

!<br />

Experten vom EuGH, BFH und FG referieren auf dieser<br />

Ver anstaltung für Sie. <strong>Umsatzsteuer</strong>-Spezialisten aus der<br />

Bera tung und Verwaltung runden den Refe ren ten kreis<br />

ab. Profi tieren Sie von der Darstellung verschiedener<br />

Blick winkel.<br />

Diese Konferenz ist die perfekte Hilfestellung für Ihre<br />

Arbeit! Verpassen Sie kein relevantes Urteil und begehen<br />

Sie keine Fehler aufgrund von Unwissenheit. Das spart<br />

Zeit und Geld.<br />

Sie sind unsicher, wie ein Urteil zu interpretieren ist? Stellen<br />

Sie Ihre Frage direkt den fachkundigen Referenten und<br />

tauschen Sie sich auch mit den anderen Teilnehmern aus.<br />

Das Programm ist nach Themen gegliedert und stellt<br />

dazu jeweils die wichtigsten Änderungen dar. So erhalten<br />

Sie einen systematischen Überblick, der gleichzeitig als<br />

übersichtliches Nachschlagewerk dient.<br />

Für wen ist diese Konferenz konzipiert?<br />

Geschäftsführer, Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Abteilungen:<br />

– Steuern<br />

– Finanz- und Rechnungswesen<br />

– Recht<br />

– Zoll<br />

– Import/Export<br />

– Logistik<br />

Sowie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte<br />

Ihr kompakter Überblick –<br />

hier entgeht Ihnen nichts!<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012<br />

9.00 – 9.30<br />

Empfang mit Kaffee und Tee<br />

9.30 – 9.45<br />

Begrüßung durch EUROFORUM<br />

und den Vorsitzenden<br />

Dr. Stefan Maunz, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner,<br />

küffner maunz langer zugmaier<br />

9.45 – 10.30<br />

Organschaft<br />

Zum Beispiel:<br />

1. EuGH<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-109/11 –<br />

Kommission gegen Tschechische Republik<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-86/11 –<br />

Kommission gegen Königreich Großbritannien<br />

und Nordirland<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-85/11 –<br />

Kommission gegen Irland<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-74/11 –<br />

Kommission gegen Finnland<br />

2. BFH:<br />

BFH, Urt. v. 07.07.2011 – V R 53/10<br />

BFH, Urt. v. 01.12.2010 – XI R 43/08<br />

BFH, Urt. v. 28.10.2010 – V R 7/10<br />

3. FG:<br />

Niedersächsisches FG, Urt. v. 04.03.2010 –<br />

16 K 305/08<br />

Dr. Christoph Wäger, Richter,<br />

Bundesfinanzhof München<br />

10.30 – 11.15<br />

<strong>Umsatzsteuer</strong> und Insolvenz<br />

Zum Beispiel:<br />

1. BFH:<br />

BFH, Urt. v. 24.11.2011 – V R 13/11<br />

BFH, Urt. v. 24.08.2011 – V R 53/09<br />

BFH, Urt. v. 8.8.2011 – V R 38/10<br />

BFH Urt. v. 9.12.2010 – V R 22/10<br />

BFH, Urt. v. 22.10.2009 – V R 14/08<br />

BFH, Urt. v. 09.02.2011 – XI R 35/09<br />

2. FG:<br />

FG Berlin-Brandenburg, Urt v. 10.05.2011 –<br />

5 K 5350/09<br />

FG Münster, Urt. v. 17.03.2011 – 5 K 1861/07 U<br />

Dr. Ulrich Grünwald, Rechtsanwalt, Steuerberater,<br />

Assoziierter Partner, Flick Gocke Schaumburg<br />

11.15 – 11.30 Diskussion und Fragen an die Referenten<br />

11.30 – 12.00 Pause mit Kaffee und Tee<br />

2


12.00 – 13.00<br />

Vorsteuerabzug<br />

Zum Beispiel:<br />

1. EuGH:<br />

EuGH, Urt. v. 27.10.2011 – Rs. C-504/10 – Tanoarch<br />

EuGH, Urt. v. 15.09.2011 – Rs. C-180/10 und<br />

C-181/10 – Jarosław Słaby und Emilian Kuć<br />

EUGH, Urt. v. 28.07.2011 – Rs. C-274/10 –<br />

Kommission gegen Ungarn<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-496/11<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-388/11<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-324/11<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-294/11<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-80/11<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-511/10<br />

2. BFH:<br />

BFH, Urt. v. 27.01.2011 – V R 38/09<br />

BFH, Urt. v. 13.01.2011 – V R 12/08<br />

BFH, Urt. v. 09.12.2010 – V R 17/10<br />

BFH, Urt. v. 01.12.2010 – XI R 28/08<br />

3. FG:<br />

FG Münster, Urt. v. 26.05.2011 – 5 K 1388/09 U<br />

Dr. Christoph Wäger<br />

13.00 – 13.15 Diskussion und Fragen an die Referenten<br />

13.15 – 14.30 Gemeinsames Mittagessen<br />

14.30 – 15.15<br />

Rechnungen<br />

Zum Beispiel:<br />

1. EuGH:<br />

EuGH, Urt. v. 22.12.2010 – Rs. C-438/09 –<br />

Bogusław Juliusz Dankowski<br />

EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-69/11<br />

2. BFH:<br />

BFH, Urt. v. 17.02.2011 – V R 39/09<br />

BFH, Urt. v. 02.09.2010 – V R 55/09<br />

BFH, anhäng. Verf. – XI R 41/10<br />

BFH, anhäng. Verf. – V R 55/10<br />

3. FG:<br />

FG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 24.11.2010 – 7 K 2356/06<br />

FG Köln, Urt. v. 13.07.2011 – 2 K 2695/10<br />

FG des Saarlandes, Urt. v. 12.05.2011 – 1 K 1304/06<br />

Dr. Stefan Maunz<br />

15.15 – 15.45<br />

Öffentliche Hand<br />

Zum Beispiel:<br />

1. BFH:<br />

BFH, Urt. v. 03.03.2011 – V R 23/10<br />

BFH, Urt. v. 02.03.2011 – XI R 65/07<br />

2. FG:<br />

Sächsisches FG, Urt. v. 23.02.2011 – 2 K 1894/10<br />

FG Köln, Urt. v. 16.12.2010 – 10 K 4108/09<br />

Dr. Ulrich Probst, Vorsitzender Richter, Finanzgericht München<br />

15.45 – 16.00 Diskussion und Fragen an die Referenten<br />

16.00 – 16.30 Pause mit Kaffee und Tee<br />

16.30 – 17.15<br />

Innergemeinschaftliche Lieferung<br />

Zum Beispiel:<br />

1. EuGH:<br />

anhäng. Verf. – Rs. C-587/10 – VSTR<br />

2. BFH:<br />

BFH, Urt. v. 11.08.2011 – V R 19/10<br />

BFH, Urt. v. 11.08.2011 – V R 50/09<br />

BFH, Urt. v. 12.05.2011 – V R 46/10<br />

BFH, Urt. v. 04.05.2011 – XI R 10/09<br />

3. FG:<br />

FG Baden-Württemberg, Urt. v. 20.07.2011 –<br />

14 K 4282/09<br />

Michael Busch, Richter, Finanzgericht Baden-Württemberg<br />

17.15 – 18.00<br />

Geschäftsveräußerung im Ganzen<br />

Zum Beispiel:<br />

1. EuGH:<br />

EuGH, Urt. v. 10.11.2011 – Rs. C-444/10 –<br />

Christel Schriever<br />

2. BFH:<br />

BFH, Urt. v. 05.05.2011 – V R 45/09<br />

BFH, anhäng. Verf. – XI R 38/10<br />

3. FG:<br />

FG Münster, Urt. v. 07.12.2010 – 15 K 2529/07 U<br />

FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 25.11.2010 – 6 K 2114/08<br />

FG München, Urt. v. 26.02.2010 – 14 K 1705/07<br />

Nicole Looks, Steuerberaterin, Partnerin, Baker & McKenzie<br />

18.00 – 18.30<br />

Sonstige wichtige Änderungen –<br />

EuGH und BFH<br />

Zum Beispiel:<br />

Non-performing-loans<br />

– EuGH, Urt. v. 27.10.2011 – Rs. C-93/10 – GFKL<br />

Ort der Dienstleistung bei Messeleistungen<br />

– EuGH, Urt. v. 27.10.2011 – Rs. C-530/09 –<br />

Inter-Mark Group<br />

Umkehr der Steuerschuldnerschaft<br />

– EuGH, anhäng. Verf. – Rs. C-395/11<br />

– BFH, anhäng. Verf. – XI R 21/11<br />

Mindestbemessungsgrundlage:<br />

– EuGH v. 14.06.2011 C-298/11<br />

– BFH v. 19.06.11 XI R 08/09<br />

Formunwirksamkeit einer Abtretung:<br />

– BFH v. 28.09.11 VII R 52/10<br />

„Entscheidungs-Patt“: Vorsteuervergütung vor<br />

dem Hintergrund des deutschen föderalen Systems:<br />

– EuGH v. 28.06.2011 C-218/10<br />

Nicole Looks<br />

18.30 Ende des ersten Veranstaltungstages<br />

Im Anschluss an den ersten Konferenztag lädt EUROFORUM<br />

Sie herzlich zu einem Get-Together ein. Vertiefen Sie die<br />

Gespräche des Tages und festigen Sie neue Kontakte.<br />

3


Donnerstag, 24. Mai 2012<br />

8.30 – 9.00<br />

Empfang mit Kaffee und Tee<br />

9.00 – 9.05<br />

Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

Dr. Stefan Maunz<br />

9.05 – 10.00<br />

Reihengeschäfte<br />

Zum Beispiel:<br />

1. BFH:<br />

BFH, Beschl. v. 03.11.2011 – V B 53/11, NV<br />

BFH, Urt. v. 11.08.2011 – V R 3/10<br />

BFH, anhäng. Verf. – XI R 11/09<br />

Dr. Stefan Maunz<br />

10.00 – 10.30<br />

Sonstige wichtige Änderungen – FG<br />

Versteckte Entscheidungen der Finanzgerichte<br />

Dr. Stefan Maunz<br />

10.30 – 10.45 Diskussion und Fragen an die Referenten<br />

10.45 – 11.15 Pause mit Kaffee und Tee<br />

11.15 – 12.15<br />

Darstellung ausgewählter EuGH-Urteile<br />

aus Sicht der Verwaltung<br />

Die Auswahl der Urteile erfolgt tagesaktuell<br />

MR Thomas Henze, M.L.E., Leiter des Referats Prozess vertretung<br />

der Bundesrepublik Deutschland vor den Euro päischen Gerichten,<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

12.15 – 13.00<br />

EuGH-<strong>Rechtsprechung</strong>:<br />

Blick in die Zukunft<br />

Die Auswahl der Urteile erfolgt tagesaktuell<br />

Carsten Zatschler, Referent im Kabinett des Richters Schiemann,<br />

Gerichtshof der Europäischen Union [unter Vorbehalt]<br />

13.00 – 13.15 Abschlussdiskussion<br />

13.15 Ende der Konferenz und Ausklang<br />

bei einem gemeinsamen Imbiss<br />

Ausführliche Informationen zu den Referenten<br />

finden Sie unter: www.euroforum.de/<br />

umsatzsteuerrechtsprechung<br />

Die im Programm aufgeführten Urteile sind nicht als<br />

vollständig zu betrachten. Das Programm wird tagesaktuell<br />

an die Entwicklungen in der Recht sprechung<br />

angepasst.<br />

4


Infoline<br />

Haben Sie Fragen zu dieser Konferenz?<br />

Wir helfen Ihnen gerne weiter.<br />

Konzeption und Inhalt:<br />

Dipl.-Kffr. Janina de Beyer<br />

(Senior-Konferenz-Managerin)<br />

Organisation:<br />

Sonja Meyer<br />

(Senior-Konferenz-Koordinatorin)<br />

E-Mail: sonja.meyer@euroforum.com<br />

Telefon: 02 11/96 86–35 39<br />

Sponsoring und Ausstellungen<br />

Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Mög lich keit,<br />

dem exklusiven Teilnehmerkreis Ihr Unter nehmen und Ihre<br />

Produkte oder Dienst leistungen zu präsentieren. Ihre Fragen<br />

zu Sponsoring- und Ausstellungs möglichkeiten sowie zur<br />

Zielgruppe beant wortet Ihnen gerne:<br />

Annette Schwartze (Sales-Managerin)<br />

Telefon: 02 11/96 86 – 37 34<br />

Fax: 02 11/96 86 – 47 34<br />

E-Mail: annette.schwartze@euroforum.com<br />

Weiterbildung individuell gestalten<br />

Buchen Sie unsere Konferenzen und Seminare<br />

auch als Inhouse-Programm. Wir beraten Sie gerne.<br />

Tanja Börner (Leiterin Inhouse Academy)<br />

Telefon: 02 11/96 86 – 36 32<br />

E-Mail: tanja.boerner@euroforum.com<br />

www.euroforum-inhouse-academy.de<br />

Jetzt Katalog anfordern!<br />

5<br />

www.euroforum.de/umsatzsteuerrechtsprechung


EUROFORUM-KONFERENZ<br />

<strong>Umsatzsteuer</strong>-<strong>Rechtsprechung</strong><br />

Aktueller Überblick – Praxisrelevante Urteile kompakt und kompetent dargestellt<br />

[Kenn-Nummer]<br />

Ja, ich nehme teil am 23. und 24. Mai 2012 in Düsseldorf<br />

zum Preis von € 1.799,– p. P. zzgl. MwSt. [P1105528M012]<br />

[Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.<br />

Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.]<br />

Name<br />

Leider kann ich nicht teilnehmen. Senden Sie mir bitte die Tagungs unterlagen<br />

zum Preis von € 399,– zzgl. MwSt. [Lieferbar ab ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung.]<br />

Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoring möglichkeiten.<br />

Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen.<br />

[Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 02 11/96 86–33 33.]<br />

Position/Abteilung<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Wer entscheidet über Ihre Teilnahme? Ich selbst<br />

oder Name: Position:<br />

Geburtsjahr<br />

(JJJJ)<br />

Die EUROFORUM Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partnerunternehmen<br />

wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per E-Mail: Ja Nein Zusendung per Fax: Ja Nein<br />

Firma<br />

Anschrift<br />

Branche<br />

Ansprechpartner im Sekretariat<br />

Datum, Unterschrift<br />

Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht:<br />

Name<br />

Abteilung<br />

Anschrift<br />

Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort: bis 20 21–50 51–100 101–250<br />

251–500 501–1000 1001–5000 über 5000<br />

Bitte ausfüllen und faxen an: 02 11/96 86–40 40<br />

Sparen Sie Zeit.<br />

Interpretieren Sie korrekt.<br />

Gehen Sie keine Risiken ein.<br />

Unsere Experten<br />

haben für Sie<br />

gelesen und<br />

interpretiert.<br />

Anmeldung und Information<br />

per Fax: +49 (0)2 11/96 86–40 40<br />

telefonisch: +49 (0)2 11/96 86–35 39 [Sonja Meyer]<br />

Sparen Sie sich<br />

die Lektüre von<br />

mehr als 1.000<br />

Seiten Urteile!<br />

Zentrale: +49 (0)2 11/96 86–30 00<br />

schriftlich: EUROFORUM Deutschland SE<br />

Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf<br />

per E-Mail: anmeldung@euroforum.com<br />

info@euroforum.com<br />

im Internet: www.euroforum.de/umsatzsteuerrechtsprechung<br />

Ort und Datum<br />

23. und 24. Mai 2012, Novotel Düsseldorf City-West<br />

Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf, Telefon: +49 (0) 211/52 060 – 0<br />

Teilnahmebedingungen. Der Teilnahmebetrag für diese Veran staltung inklusive Tagungsunterlagen, gen,<br />

Mittagessen und Pausen getränken pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach ach<br />

Eingang Ihrer Anmel dung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage age<br />

vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei<br />

Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme betrag fällig. Gerne rne<br />

akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz teilnehmer. Pro grammänderungen aus dringendem dem<br />

Anlass behält sich der Veranstalter vor.<br />

Datenschutzinformation. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung ung<br />

und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der<br />

Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von<br />

uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, ind,<br />

informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die<br />

den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten ten<br />

eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende nde<br />

Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung<br />

erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache che<br />

per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 512<br />

Düsseldorf widersprechen.<br />

Zimmerreservierung. Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon tingent zum er mäßigten ten<br />

Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort wort<br />

„EUROFORUM-Veran staltung“ vor.<br />

Ihr Tagungshotel. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Novotel<br />

Düsseldorf City-West herzlich zu einem Umtrunk ein.<br />

Wir über uns. EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. ops.<br />

Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und<br />

Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und Erfahfahrungsaustausch. Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert und konzinzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches hes<br />

Portfolio an Publikationen für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa a ist<br />

in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!