02.07.2021 Aufrufe

210618_IKBB-8216_RZ_Versichertenzeitschrift-IKK-ganz-nah-Ausgabe-022021_ES_WEB

Die aktuelle Aufgabe der IKK ganznah - das Versichertenmagazin der IKK Brandenburg und Berlin

Die aktuelle Aufgabe der IKK ganznah - das Versichertenmagazin der IKK Brandenburg und Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATÜRLICH<strong>ES</strong><br />

POWER-FOOD FÜRS<br />

IMMUNSYSTEM<br />

Du bist, was du isst, denn die richtigen<br />

Nahrungsmittel stärken unsere<br />

natürlichen Widerstandskräfte!<br />

Abwechslungsreiche Kost kann<br />

das Immunsystem aktiv dabei unterstützen,<br />

Eindringlinge wie Viren,<br />

Bakterien oder Pilze erfolgreich<br />

abzuwehren.<br />

Gesund und fit bleiben, am besten ein Leben lang!<br />

Das wünscht sich wohl jeder. Besonders während<br />

der Pandemie ist die natürliche Widerstandsfähigkeit<br />

unseres Körpers gefragt. Und damit unser<br />

wichtigstes Schutzschild im Kampf gegen Krankheiten:<br />

das Immunsystem. Diese Abwehr lässt sich stärken, vor<br />

allem mit der richtigen Ernährung.<br />

DIE MISCHUNG MACHTS!<br />

Der Trick liegt in der richtigen Kombination aus Lebensmitteln,<br />

denn vor allem eine abwechslungsreiche Ernährung<br />

liefert einem funktionierenden Immunsystem das<br />

beste Futter. Hierzu zählt der regelmäßige Genuss von<br />

frischem Gemüse und Obst, Getreide, Hülsenfrüchten,<br />

hochwertigen Ölen und ab und zu etwas Fleisch oder<br />

Fisch. Damit unsere körpereigene Abwehr nicht auf Sparflamme<br />

läuft, braucht sie verschiedene Wirkstoffe, um<br />

optimal funktionieren zu können. Der Joker für unser<br />

Immunsystem ist die regelmäßige Zufuhr von Vitaminen<br />

und Mineralstoffen. Eine wahre Goldgrube an Vitaminen<br />

sind in Obst und Gemüse wie Paprika, Äpfel oder Brokkoli<br />

versteckt. Wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente<br />

wie Zink, Kupfer, Eisen oder Selen finden sich unter<br />

anderem in Linsen, Fisch oder Nüssen.<br />

S. 12 | <strong>ganz</strong><strong>nah</strong> | Ernährung und Immunsystem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!