02.07.2021 Aufrufe

210618_IKBB-8216_RZ_Versichertenzeitschrift-IKK-ganz-nah-Ausgabe-022021_ES_WEB

Die aktuelle Aufgabe der IKK ganznah - das Versichertenmagazin der IKK Brandenburg und Berlin

Die aktuelle Aufgabe der IKK ganznah - das Versichertenmagazin der IKK Brandenburg und Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULRANZEN<br />

„CHECKEN“: SCHÖN,<br />

ABER BEQUEM<br />

MUSS ER SEIN!<br />

Eltern sollten sich – zusammen mit dem Kind – genau überlegen,<br />

welcher Schulranzen zwar „trendy“ ist, aber auch individuell<br />

passt und den Rücken schont. Das ist wichtig für den Start und<br />

natürlich für alle folgenden Grund­ und Oberschuljahre. Es ist allerdings<br />

nicht einfach, die richtige Wahl zu treffen. Das erfordert Fingerspitzengefühl<br />

und kundige Beratung:<br />

Die Hersteller reagieren auf die hohe Nachfrage und modische Bedeutung<br />

des Schulranzens mit regelrechten Verkaufs­Partys für Ranzen oder<br />

Rucksäcke und präsentieren eine überwältigende Modellvielfalt in allen<br />

Farben, Formen und Dekors. Kein Wunder, dass für zukünftige Erstklässler<br />

zuerst das Äußere zählt: die Comic­Lieblinge und andere coole Abbildungen<br />

als Motiv auf dem Ranzen. Dennoch sollten Eltern nicht aus<br />

dem Blick verlieren, dass es bei der Wahl eines Schulranzens um Gesundheit<br />

und einen schmerzfreien Rücken des Nachwuchses geht.<br />

WICHTIG BEIM SCHULRANZEN-KAUF:<br />

» Leergewicht maximal 1,3 Kilogramm<br />

» Tragegewicht des vollen Ranzens max. 1/3 des Körpergewichts für<br />

kräftige Kinder, bei zarteren Staturen max. 12 Prozent<br />

» ein rücken<strong>nah</strong>es Extrafach für schwere Gegenstände<br />

» atmungsaktive, rutschfeste Tragekonstruktion, die den Inhalt des<br />

Ranzens fern der Wirbelsäule stabil hält<br />

» verstellbare, gut gepolsterte und mindestens 4 cm breite Schultertragegurte,<br />

sowie verstellbarer Brustgurt und komfortabler Tragegriff<br />

Schon in den Sommerferien bereiten<br />

sich künftige I­Männchen<br />

und I­Mädchen <strong>ganz</strong> aufgeregt<br />

für den Start ins Schulleben vor.<br />

Dazu gehören auch die Suche<br />

und Auswahl des „richtigen“<br />

Ranzens oder Rucksacks, denn<br />

der geht jeden Tag mit zur Schule.<br />

Worauf also achten?<br />

WICHTIG IM SCHULALLTAG:<br />

» Ranzen immer wieder nach Tagesbedarf neu packen!<br />

» Überfüllung vermeiden, die von der Überbelastung der kindlichen<br />

Bandscheiben zu späteren Rückenbeschwerden führen kann!<br />

<strong>IKK</strong> BB-Tipp: Die Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) verwendet<br />

anerkannte Prüfkriterien als gute Entscheidungshilfe beim Ranzenkauf.<br />

Das AGR­Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ kennzeichnet z. B.<br />

besonders rückenfreundliche Schulranzen­Modelle. Die Internetseite<br />

des Vereins bietet unter agr-ev.de, Stichwort „Mein Rücken<br />

Produkte ABC“ und „geprüfte Produkte“ und dort im Bereich „Schule“<br />

unter anderem eine Checkliste für rücken­ und kindgerechte Schulranzen<br />

an und nennt auch die AGR­zertifizierten Hersteller.<br />

S. 16 | <strong>ganz</strong><strong>nah</strong> | Ratgeber „Rücken“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!