02.07.2021 Aufrufe

210618_IKBB-8216_RZ_Versichertenzeitschrift-IKK-ganz-nah-Ausgabe-022021_ES_WEB

Die aktuelle Aufgabe der IKK ganznah - das Versichertenmagazin der IKK Brandenburg und Berlin

Die aktuelle Aufgabe der IKK ganznah - das Versichertenmagazin der IKK Brandenburg und Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ZÜNDSTOFF“<br />

IM MUND…<br />

Am 25. September schauen wir wieder <strong>ganz</strong> genau hin und hinterfragen,<br />

was sich in unserem Mund so abspielt. Denn am Tag der<br />

Zahngesundheit dreht sich alles um optimale Zahnhygiene!<br />

Richtig Zähneputzen ist <strong>ganz</strong><br />

einfach, wenn man weiß, worauf<br />

es ankommt. Wie die<br />

Zähne rundum glänzen, verrät<br />

<strong>IKK</strong> BB­Füchsin K<strong>IKK</strong>I!<br />

„Gesund beginnt im Mund“! Sprechen wir also<br />

deshalb 2021 über einen heiklen „Zündstoff“, der<br />

unsere Zahngesundheit in Gefahr bringt: Parodontitis.<br />

An der unangenehmen Entzündung des<br />

Zahnbettes leiden über 50 Prozent der Deutschen.<br />

Sie bedroht Zähne und Zahnfleisch, und sie wirkt<br />

über den Mundraum hinaus. Parodontitis kann z. B.<br />

Diabetes oder Herz­Kreislauferkrankungen mit auslösen<br />

oder verstärken. Der „Zündstoff“ selbst klingt<br />

vermeintlich harmlos: Zahnbeläge und Plaque sind<br />

Nährboden der Krankheit. Die gute Nachricht:<br />

Durch gründliches Zähneputzen lassen sich diese<br />

Beläge weitgehend entfernen. Allerdings bildet<br />

sich der Plaque nicht nur auf Vorder­ und Rückseiten<br />

oder Kauflächen der Zähne. Vor allem die<br />

Zahnzwischenräume sind betroffen. Die werden<br />

beim normalen Putzen kaum bis gar nicht erreicht,<br />

egal wie gründlich gebürstet wird. Um Parodontitis<br />

vorzubeugen, gelten daher folgende Regeln für<br />

erfolgreiche Mundhygiene:<br />

» Zähne und Zwischenräume beachten: Gründliches<br />

Zähneputzen ist unverzichtbar, am besten<br />

zweimal pro Tag. Einmal täglich bitte zusätzlich<br />

die Zahnzwischenräume reinigen (mit Interdentalbürsten<br />

oder Zahnseide).<br />

» Vorsorge nutzen: Regelmäßige Kontrollen beim<br />

Zahnarzt (ein­ bis zweimal pro Jahr) und eine professionelle<br />

Zahnreinigung halten Plaque in Schach.<br />

» Mundgesunde Ernährung: Ernährung mit wenig<br />

Zucker und viel frischem Gemüse stärkt die Zahngesundheit.<br />

Vor allem zuckerhaltige Getränke<br />

und Süßigkeiten bitte reduzieren, denn sie sind<br />

der perfekte Nährboden für Beläge.<br />

Gut zu wissen: Die <strong>IKK</strong> BB­Versicherten haben bis<br />

zu zweimal pro Jahr Anspruch auf eine kostenlose<br />

Zahn­Vorsorgeuntersuchung. Zusätzlich bieten wir<br />

eine zuzahlungsfreie professionelle Zahnreinigung<br />

(PZR) pro Jahr bei einem teilnehmenden Zahnarzt.<br />

Wer lieber zum Wunschzahnarzt geht, bekommt<br />

bis zu 40 Euro Zuschuss. Mehr Informationen auf<br />

ikkbb.de, Stichwort „Zahnleistungen“.<br />

Buch-Tipp: „Die Ernährungs­Zahnbürste: Die<br />

effektive Langzeitformel gegen Karies, Parodontitis<br />

und Übergewicht.“ Die beiden Zahnärzte PD<br />

DR. Johan Wölber und PD DR. Christian Tennert<br />

erklären die Prinzipien einer mundgesunden<br />

Ernährung. Leckere Rezepte inklusive.<br />

S. 18 | <strong>ganz</strong><strong>nah</strong> | Tag der Zahngesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!