23.12.2012 Aufrufe

Trailern und Slippen

Trailern und Slippen

Trailern und Slippen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hilft es, nach dem Herstellen der Verbindung von der Trailerwinde zum Boot<br />

mit diesem gegen den Seilzug leicht achteraus zu fahren <strong>und</strong> dabei zu steuern.<br />

Hat man schwere Ausrüstung an Bord, lädt man sie vor dem <strong>Slippen</strong><br />

aus.<br />

Manche Rampen sind so steil, dass nur allradgetriebene Zugfahrzeuge<br />

(siehe Abbildung 1) den beladenen Trailer hochzuziehen vermögen. Man kann<br />

sich helfen, indem man das Zugfahrzeug auf guten Untergr<strong>und</strong> stellt, den<br />

Trailer mit einer Leine – erforderlichenfalls mit einer Talje, siehe Abbildung<br />

17 – an das Zugfahrzeug hängt <strong>und</strong> langsam losfährt. Daran denken, dass der<br />

Trailer abgebremst werden muss, wenn er oben ist. Auf sehr flachen Rampen<br />

muss man mit dem Trailer weit ins Wasser fahren, auch nicht ideal.<br />

Die Lenzventile am Heck des Bootes öffnet man zweckmäßig schon auf<br />

der Rampe. Dort sind auch die Slipphilfen abzusenken. Hinter dem Heck des<br />

Trailers soll sich niemand aufhalten, solange dieser noch im Gefälle steht.<br />

Rampe freigeben, Boot unter Beachtung des Umweltschutzes reinigen, aufklaren<br />

<strong>und</strong> verzurren. Leuchtenträger am Trailer anbringen.<br />

10 Begriffe<br />

• Alter des Reifens, DOT-Nummer, Reifendruck, Tragfähigkeit<br />

• Anhängelast<br />

• Auflaufbremse<br />

• Doppelachse (Tandemachse)<br />

• Fahrerlaubnis <strong>und</strong> Führerschein B, BE<br />

• Gefahrgut, ADR<br />

• Kupplung, Stützlast<br />

• Leermasse; Gesamtmasse, zulässige<br />

• slippen, abslippen, aufslippen<br />

• Slippstelle, Slipprampe<br />

• Sonderrechte, Wegerecht nach StVO<br />

• Trailer, trailern<br />

• Trimmen des Trailers<br />

• Zug, Verantwortung für den Zug, Zugfahrzeug<br />

11 Zum Weiterlesen<br />

DLRG Teilnehmerhandbuch für die Ausbildung zum<br />

DLRG-Motorrettungsbootführer (Nr. 23708637), 3. Aufl. 2007<br />

E. S. Maloney Chapman Piloting – Seamanship + Boat Handling<br />

Hearst Marine Books, New York<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!