Exposé Kleinostheim Wingert
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
WINGERT<br />
15<br />
Naturnah wohnen<br />
und leben<br />
Strietwaldstraße 15 | 2 |
Strietwaldstraße 15<br />
7 EIGENTUMSWOHNUNGEN<br />
Strietwaldstraße 15<br />
63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />
Strietwaldstraße 15 | 2 |
DAS OBJEKT<br />
Am Waldrand und doch stadtnah<br />
Im idyllischen <strong>Kleinostheim</strong>, genauer dem sogenannten <strong>Wingert</strong> gelegen,<br />
entsteht in der Strietwaldstraße 15 ein in konventioneller und wertbeständiger<br />
Massivbauweise errichtetes Mehrfamilienhaus mit Penthouse, Aufzug und<br />
Tiefgarage. Auf dem ca. 943 m² großen Grundstück entstehen sieben Wohneinheiten<br />
auf drei Etagen.<br />
Die schlichte und moderne Architektursprache bietet großzügige Wohnungsschnitte<br />
mit attraktiven Flächen im Innen- und Außenraum. Im Haus entstehen<br />
dadurch Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in attraktiver Wohnlage unweit<br />
von Aschaffenburg. Die Wohnungen bestechen durch einen großzügigen<br />
Wohn-Ess-Bereich mit offener Küche und weitläufigen Terrassen sowie Badezimmer<br />
und Gäste-WC unweit des Wohnraumes. Dank der fünf Außenstellplätze<br />
und der sieben Stellplätze in der Tiefgarage ist ein sicherer Abstellort für<br />
Ihr Fahrzeug jederzeit gewährleistet.<br />
Natürlich erfüllt das Objekt die aktuelle Energieeinsparverordnung einschlägige<br />
DIN-Vorschriften und wird selbstverständlich in allen Gewerken nach dem<br />
aktuellen Stand der Technik und unseren hohen Qualitätsansprüchen errichtet.<br />
Unverbindliche Visualisierung Bad<br />
Unverbindliche Visualisierung Küche-Wohnen<br />
Unverbindliche Visualisierung Schlafzimmer<br />
Strietwaldstraße 15 | 3 |
WOHNUNGEN<br />
Erdgeschoss<br />
Im Erdgeschoss werden vier anspruchsvolle Wohnungen mit eigener Terrasse<br />
und Gartenzugang errichtet. Die kleineren Wohnungen bieten mit der in den<br />
Wohnraum integrierten Küche und einem abgeschlossenen Schlafzimmer<br />
eine attraktive Alternative. Das großzügige Badezimmer und der abgegrenzte<br />
Eingangsbereich machen die Wohnungen besonders gemütlich.<br />
Die größeren, seitlich am Haus gelegenen Wohnungen bieten einen lichtdurchfluteten<br />
Wohnbereich mit integrierter Küche und beinhalten neben einem<br />
zweiten Schlafzimmer außerdem eine abgeschlossene Vorratskammer und ein<br />
Gäste-WC.<br />
Wohneinheit 1 Wohneinheit 2 Wohneinheit 3 Wohneinheit 4<br />
N<br />
Strietwaldstraße 15 | 4 |
Wohnungsgrundrisse Erdgeschoss<br />
Wohneinheit 1<br />
Wohneinheit 1<br />
Geschoss Raum Wohnfläche m2 Nutzfläche m2<br />
Tiefgarage Keller 1 0,00 7,81<br />
Erdgeschoss Duschbad 4,41 0,00<br />
Erdgeschoss Vorrat 4,47 0,00<br />
Erdgeschoss Kind 13,73 0,00<br />
Erdgeschoss Bad 8,06 0,00<br />
Erdgeschoss Schlafzimmer 15,96 0,00<br />
Erdgeschoss Küche/Wohnen 55,78 0,00<br />
Erdgeschoss Terrasse 10,96 0,00<br />
Erdgeschoss Garten 0,00 51,77<br />
Gesamt 113,37 59,58<br />
Wohneinheit 2<br />
N<br />
Wohneinheit 2<br />
Geschoss Raum Wohnfläche m2 Nutzfläche m2<br />
Tiefgarage Keller 7 0,00 7,51<br />
Erdgeschoss Bad 5,16 0,00<br />
Erdgeschoss Schlafzimmer 13,27 0,00<br />
Erdgeschoss Küche/Wohnen 31,59 0,00<br />
Erdgeschoss Terrasse 4,09 0,00<br />
Erdgeschoss Garten 0,00 16,91<br />
Gesamt 54,11 24,42<br />
Strietwaldstraße 15 | 5 |
Wohnungsgrundrisse Erdgeschoss<br />
Wohneinheit 3<br />
Wohneinheit 3<br />
Geschoss Raum Wohnfläche m2 Nutzfläche m2<br />
Tiefgarage Keller 6 0,00 7,51<br />
Erdgeschoss Bad 5,16 0,00<br />
Erdgeschoss Schlafzimmer 13,27 0,00<br />
Erdgeschoss Küche/Wohnen 31,59 0,00<br />
Erdgeschoss Terrasse 3,37 0,00<br />
Erdgeschoss Garten 0,00 30,85<br />
Gesamt 53,39 38,36<br />
N<br />
Wohneinheit 4<br />
Wohneinheit 4<br />
Geschoss Raum Wohnfläche m2 Nutzfläche m2<br />
Tiefgarage Keller 5 0,00 7,81<br />
Erdgeschoss WC 3,19 0,00<br />
Erdgeschoss Büro 8,59 0,00<br />
Erdgeschoss Bad 9,68 0,00<br />
Erdgeschoss Ankleide 8,68 0,00<br />
Erdgeschoss Schlafzimmer 16,09 0,00<br />
Erdgeschoss Küche/Wohnen 54,36 0,00<br />
Erdgeschoss Terrasse 3,00 0,00<br />
Erdgeschoss Garten 0,00 110,40<br />
Gesamt 103,59 59,58<br />
Strietwaldstraße 15 | 6 |
WOHNUNGEN<br />
Obergeschoss<br />
Im bequem über den Aufzug erreichbaren Obergeschoss werden eine<br />
Zwei- und eine Drei-Zimmer-Wohnung mit rund 119 m² entwickelt, die durch<br />
ihre mit knapp 70 m 2 großzügige Terrasse eine besondere Nähe zur umgebenden<br />
Natur ermöglichen und durch den hellen, großzügigen Wohnraum<br />
bestechen.<br />
Beide Wohnungen erhalten zusätzlich zum en Suite Bad (Wannenbad mit<br />
separater Duschkabine) auch ein Gäste-WC, das bequem vom Wohnraum<br />
erreichbar ist. Neben den großzügigen Terrassen bieten beide Einheiten einen<br />
umseitig verglasten Wintergarten mit Glasdacheindeckung.<br />
Wohneinheit 5 Wohneinheit 6<br />
N<br />
Strietwaldstraße 15 | 7 |
Wohnungsgrundrisse Obergeschoss<br />
Wohneinheit 5<br />
Wohneinheit 5<br />
Geschoss Raum Wohnfläche m2 Nutzfläche m2<br />
Tiefgarage Keller 2 0,00 7,81<br />
Obergeschoss WC 2,58 0,00<br />
Obergeschoss Bad 7,39 0,00<br />
Obergeschoss Schlafzimmer 16,00 0,00<br />
Obergeschoss Büro 9,01 0,00<br />
Obergeschoss Küche/Wohnen 42,18 0,00<br />
Obergeschoss Terrasse 33,78 0,00<br />
Obergeschoss Wintergarten 7,52 0,00<br />
Gesamt 118,46 7,81<br />
N<br />
Strietwaldstraße 15 | 8 |
Wohnungsgrundrisse Obergeschoss<br />
Wohneinheit 6<br />
Wohneinheit 6<br />
Geschoss Raum Wohnfläche m2 Nutzfläche m2<br />
Tiefgarage Keller 3 0,00 7,76<br />
Obergeschoss WC 2,58 0,00<br />
Obergeschoss Bad 7,39 0,00<br />
Obergeschoss Schlafzimmer 15,02 0,00<br />
Obergeschoss Ankleide 9,61 0,00<br />
Obergeschoss Küche/Wohnen 42,39 0,00<br />
Obergeschoss Terrasse 33,78 0,00<br />
Obergeschoss Wintergarten 7,52 0,00<br />
Gesamt 118,29 7,76<br />
N<br />
Strietwaldstraße 15 | 9 |
WOHNUNGEN<br />
Penthouse<br />
Als besonderes Schmuckstück entsteht das ca. 141 m² große Penthouse mit vier<br />
Zimmern und attraktiven Außenflächen. Die Terrasse mit rund 62 m² wird durch<br />
einen Südbalkon ergänzt und schließt direkt an den offenen Wohnraum an.<br />
Das luxuriöse Badezimmer ist vom Masterschlafzimmer aus begehbar.<br />
Sowohl das Badezimmer als auch das Gäste-WC sind durch ihre großzügige<br />
Verglasung besonders attraktiv gestaltet.<br />
Der Wohnraum gliedert sich geschickt in Wohnecke und offene Küche mit<br />
angeschlossenem Essbereich und lässt sich vielfältig möblieren und nutzen.<br />
Wohneinheit 7<br />
Geschoss Raum Wohnfläche m2 Nutzfläche m2<br />
Tiefgarage Keller 4 0,00 7,81<br />
Dachgeschoss WC 3,16 0,00<br />
Dachgeschoss Bad 9,62 0,00<br />
Dachgeschoss Küche/Wohnen 56,77 0,00<br />
N<br />
Dachgeschoss<br />
Schlafzimmer/<br />
Ankleide<br />
17,25 0,00<br />
Dachgeschoss Büro 15,75 0,00<br />
Dachgeschoss Balkon 7,95 0,00<br />
Dachgeschoss Terasse 30,97 0,00<br />
Gesamt 141,47 7,81<br />
Strietwaldstraße 15 | 10 |
Penthouse – alternativer Grundriss<br />
N<br />
Strietwaldstraße 15 | 11 |
UMGEBUNG<br />
<strong>Kleinostheim</strong><br />
Mitten in Deutschland, wenige Kilometer von Aschaffenburg entfernt und direkt<br />
am Main gelegen, bietet <strong>Kleinostheim</strong> eine hervorragende Infrastruktur für<br />
gewerbliche und industrielle Ansiedlungen neben attraktiven Wohngebieten<br />
mit ausgedehnten Wald- und Grünflächen.<br />
<strong>Kleinostheim</strong> gehört zu den begehrtesten Vororten Aschaffenburgs. Nicht nur<br />
die schnelle Anbindung an Aschaffenburg macht <strong>Kleinostheim</strong> so attraktiv,<br />
sondern auch die direkte Anbindung an die A3. Dadurch ist Frankfurt in<br />
ca. 25 Minuten und der Flughafen in ca. 20 Minuten mit dem Auto zu<br />
erreichen. Weiterhin existiert eine direkte Schienenverbindung zu Frankfurt<br />
und Aschaffenburg wodurch <strong>Kleinostheim</strong> in alle Himmelsrichtungen exzellent<br />
angebunden ist.<br />
Frankfurt<br />
am Main<br />
Darmstadt<br />
40 Km<br />
48 Km<br />
50 Km<br />
<strong>Kleinostheim</strong><br />
7,5 Km<br />
Spessart<br />
Wald<br />
Aschaffenburg<br />
Sie erreichen<br />
den Bahnhof Aschaffenburg<br />
• 10 Minuten mit PKW<br />
den Flughafen Frankfurt a. M.<br />
• 40 Minuten mit PKW<br />
die Innenstadt <strong>Kleinostheim</strong><br />
• 15 Minuten zu Fuß<br />
Der <strong>Wingert</strong> in <strong>Kleinostheim</strong> ist mit seiner ausgezeichneten Aussicht eine der<br />
begehrtesten Wohnadressen im Raum Aschaffenburg. Nicht nur die Aussicht<br />
auf die Frankfurter Skyline ist dafür ausschlaggebend, sondern auch die<br />
direkte Nähe zum Spessart Wald und der damit verbundenen idyllischen Natur.<br />
Schulen und Kindergärten befinden sich im nahen Umfeld. Zahlreiche<br />
Einkaufsmöglichkeiten wie Drogerie, Supermärkte und Restaurants runden<br />
das einzigartige Angebot <strong>Kleinostheim</strong>s ab.<br />
Bild ganz oben: Idyllischer Main nahe <strong>Kleinostheim</strong>;<br />
Mitte: Stiftsplatz, Aschaffenburg; unten: Blick auf Schloss Johannisburg in Aschaffenburg<br />
Strietwaldstraße 15 | 12 |
BAUBESCHREIBUNG<br />
Allgemeine Angaben<br />
Das Gebäude wird konventionell in Massivbauweise mit<br />
Stahlbetondecken und Stahlbeton-Pultdachfläche mit<br />
einem Nord-Süd-Gefälle errichtet.<br />
Die Außenwände des Untergeschosses werden in Stahlbetonbauweise<br />
hergestellt. Alle weiteren tragenden und<br />
aussteifenden Wände werden abhängig von der Statik in<br />
Kalksandstein-Mauerwerk ausgeführt.<br />
Die verwendeten Materialien entsprechen den einschlägigen<br />
DIN-Normen sowie den darin festgelegten Qualitätsansprüchen.<br />
Alle Wohnungen erhalten den vollen<br />
Wärmeschutz auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Bauantragsstellung<br />
gültigen EnEV in der Fassung der zweiten<br />
Verordnung zur Änderung der EnEV vom 18.11.2013<br />
für Neubauvorhaben ab dem 01.01.2016 veröffentlicht im<br />
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil 1 Nr. 67, ausgegeben<br />
zu Bonn am 21.11.2013, Seite 3951 ff. (EnEV 2016).<br />
Die gesamte Anlage wird, soweit möglich, barrierefrei<br />
ausgeführt. Abweichend hiervon erfolgt der Austritt auf<br />
Terrassen und Balkone mit einer Schwelle gemäß DIN/<br />
Dachdeckerrichtlinie<br />
Die Belichtung der Wohnräume entspricht den bauordnungsrechtlichen<br />
Vorschriften. Die Bestimmungen der DIN<br />
5034 gelten nicht.<br />
Das eingezeichnete Mobiliar in den Planungen und Verkaufsunterlagen<br />
sowie Innenraumanimationen, sofern<br />
nicht ausdrücklich in dieser Baubeschreibung genannt,<br />
stellt einen Einrichtungsvorschlag des Architekten dar und<br />
ist in den Gesamtkosten nicht enthalten.<br />
Die Parteien vereinbaren, dass Abweichungen von der<br />
vereinbarten Leistung durch den Verkäufer lediglich aus<br />
triftigen Gründen erfolgen dürfen und nur dann zulässig<br />
sind, wenn die Folgen der Abweichung für den Käufer zumutbar<br />
sind.<br />
Ein triftiger Grund liegt vor, wenn die Abweichung aufgrund<br />
behördlicher Auflagen, Vorgaben des Gesetzgebers<br />
oder Auflagen von Versorgungsträgern notwendig<br />
ist. Gleiches gilt, wenn die Abweichung durch Vorgaben<br />
des Prüfstatikers erforderlich wird. Dies gilt ebenso, wenn<br />
die Abweichung dadurch bedingt ist, dass die Lieferung<br />
vereinbarter Materialien oder Produkte durch Dritte unmöglich<br />
geworden ist. Ein triftiger Grund liegt weiterhin<br />
vor, wenn die Abweichung durch Änderungen des Käufers<br />
bedingt wird.<br />
Zumutbar sind Abweichungen aus vorstehenden Gründen<br />
für den Käufer nur dann, wenn Güte, Wert und Gebrauchsfähigkeit<br />
des Objektes durch die Abweichung erhöht, beibehalten<br />
oder jedenfalls nur geringfügig gemindert sind.<br />
Erdarbeiten<br />
Aushub der Baugrube, der Einzel- und Streifen-Fundamente<br />
sowie der Entwässerungsgräben innerhalb des<br />
Gebäudegrundrisses unter Beachtung eines hinreichenden<br />
Arbeitsraumes. Gründung des Gebäudes. Lagerung<br />
des Aushubs zur Wiederverfüllung des Arbeitsraums und<br />
Abtransport des überschüssigen Aushubs. Verlegung der<br />
Entwässerungsleitungen aus KG-Rohr bis zur Grundstücksgrenze.<br />
Rohbau<br />
FUNDAMENTE<br />
Die Erdarbeiten erfolgen nach den Angaben der Objektund<br />
Tragwerksplanung zur Herstellung der Gründungsbauteile<br />
und der Entwässerung.<br />
Die Bodenplatte mit den Vertiefungen für die Aufzugsunterfahrt<br />
und der eventuell erforderlichen Hebeanlage<br />
sowie der Einzel- und Streifenfundamente erfolgt nach<br />
den statischen Erfordernissen.<br />
Die Abdichtung der erdberührten Bauteile erfolgt nach<br />
den einschlägigen DIN-Vorschriften zur Herstellung einer<br />
wasserundurchlässigen Konstruktion.<br />
MAUERWERK<br />
Die Außenwände des Untergeschosses werden in Stahlbeton<br />
gemäß den Angaben des statischen Nachweises<br />
ausgeführt. Die tragenden und aussteifenden Innenwände<br />
des Untergeschosses sowie des Erd-, Ober- und<br />
Dachgeschosses werden aus Stahlbeton oder Kalksandstein<br />
gemäß der statischen Bemessung errichtet.<br />
Nicht tragende Innenwände werden aus Porenbetonsteinen<br />
oder Metall-/Holzständerwänden (Gipskartonwände)<br />
mit Dämmstoffeinlage hergestellt.<br />
DECKEN<br />
Die Geschossdecken und die Pultdachfläche werden aus<br />
Stahlbeton entweder in Ortbetonbauweise oder als Teilfertigteildecken<br />
mit statisch mitwirkender Ortbetonschicht<br />
(sog. Filigrandecken) hergestellt.<br />
TREPPEN<br />
Die Treppen werden als Stahlbeton-Fertigteile mit den<br />
im statischen und schallschutztechnischen Nachweis bemessenen<br />
Schallentkopplungen geliefert und eingebaut.<br />
Auf den Stufen und den Podesten ist ein Werksteinbelag<br />
oder Fliese verlegt und das Geländer wird in Stahlkonstruktion<br />
mit Stahl- oder Holzhandlauf ausgeführt.<br />
TIEFGARAGE<br />
Die Tiefgarage wird gefällelos ausgebildet, es kann entsprechend<br />
zu Pfützenbildungen z. B. durch abtropfendes<br />
Tauwasser von PKWs kommen. Die Tiefgaragenrampe<br />
wird aus energetischen Gründen nicht beheizt, entsprechend<br />
ist die Zufahrt zur Tiefgarage durch die Bewohner<br />
und Hausverwaltung frei von Eis und Schnee zu halten.<br />
DACHKONSTRUKTION<br />
Die Stahlbetondeckenflächen über dem Dachgeschoss<br />
(Penthouse), Treppenhaus und Aufzugschacht, ebenso<br />
die Flachdachflächen der Umgänge und Terrassen im<br />
Dachgeschoss, erhalten eine Wärmedämmung auf den<br />
Deckenflächen und eine Folien- oder bituminöse Abdichtung.<br />
Umlaufende gemauerte bzw. in Ortbeton hergestellte<br />
Attikaaufkantungen werden mit Mauerabdeckungen<br />
aus Zinkblech, Titanzink oder Aluminium abgedeckt.<br />
Die Dachentwässerung erfolgt über außenliegende<br />
Sammelkästen mit entsprechenden Mauerdurchführungen<br />
durch die umlaufenden Attikaaufkantungen und<br />
Fallrohre aus Zink oder über innen liegende SML-Rohre,<br />
Schwitzwasser isoliert, mit Anschluss an die Grundleitungen.<br />
Die Entwässerung der Balkone erfolgt über verzinkte<br />
Stahlrohre oder Speier nach Festlegung durch den Auftraggeber.<br />
Die Entwässerungsleitungen von Dachterrassen,<br />
Loggien, Balkonen und Flachdachflächen etc. verlaufen<br />
im Bereich von Terrassen, Loggien und Balkonen<br />
teilweise unter den Deckenuntersichten und werden in<br />
Fallrohren an der Fassade heruntergeführt. Die Dachterrassen<br />
erhalten zusätzliche Notabläufe als Attikaabläufe<br />
mit Speier.<br />
TERRASSE/BALKONE<br />
Alle Wohnungen erhalten Terrassen bzw. Balkone, mit<br />
einem Belag aus Betonwerksteinplatten.<br />
WINTERGARTEN<br />
Einige Wohnungen erhalten eine typengeprüfte dreiseitig<br />
verglaste Wintergartenkonstruktion mit Glasdacheindeckung<br />
und Terrassentür. Die Wintergärten erhalten einen<br />
Bodenbelag aus Betonwerksteinplatten.<br />
Ausbau des Gebäudes<br />
DÄMMUNG<br />
Decke unter beheiztem Bereich, mit sichtbarer Flankendämmung/Dämmung,<br />
nach Wärmeschutznachweis. Die<br />
Wände zwischen Treppenraumkern und Kellergeschoss<br />
und die erdberührten Wände des Treppenhaus-Kerns<br />
werden ebenfalls nach Wärmeschutznachweis gedämmt.<br />
FASSADE<br />
Die Fassade und der Sockel werden als Wärmedämmverbundsystem<br />
(WDVS) in einer Stärke gemäß derzeitig<br />
gültigen EnEV ausgeführt mit Oberputz als Kornrohputz<br />
oder Kratzputz, eingefärbt mit gegebenenfalls teilweise<br />
farblich abgesetzten Bereichen. Die Sockelflächen sind<br />
farblich dunkler abgesetzt.<br />
INNENPUTZ<br />
Glatt gespachtelt (Oberflächenqualität Q3) und mit Eckschutzschienen<br />
an den Ecken versehen, Wärmedämmung<br />
gemäß ENEV, die restlichen Decken und alle Wände<br />
(außer Tiefgarage und Kellergeschoss) mit Gipsputz<br />
bzw. Spachtelputz, Untergeschoss. Tiefgarage und Keller<br />
in Mauerwerk mit sichtbaren Fugen und/oder Beton.<br />
TROCKENBAU<br />
Verkleidung einiger Deckenflächen und Wandflächen<br />
mit Gipskartonbauplatten, verschraubt und verspachtelt<br />
(Qualitätsstufe Q3).<br />
(Hinweis: Diese Fugen sind Wartungsfugen und können<br />
durch die Bewegung der Bauteile nach einer unbestimmten<br />
Zeit Haarrisse aufweisen. Dies ist nicht als Mangel anzuerkennen.)<br />
AUFZUGSANLAGE<br />
Es wird ein Aufzug über 4 Haltepunkten mit Teleskopschiebetüren<br />
und Kabineninnenflächen in Edelstahl montiert.<br />
Die Kabineninnenseite erhält einen großformatigen<br />
Spiegel, der Bodenbelag des Treppenhauses wird auch<br />
hier verlegt.<br />
HEIZUNG<br />
Luft Wasser Wärme Pumpe, mit elektronischer witterungsabhängiger<br />
Regelanlage und Zeitschaltuhr, zentrale<br />
Warmwasserversorgung für Bad und Küche.<br />
Fußbodenheizung in allen Räumen, im Bad zusätzlich<br />
Handtuch-Wärmekörper mit elektrischer Heizpatrone für<br />
Ganzjahresbetrieb.<br />
Sanitärinstallationen<br />
ANSCHLÜSSE<br />
Der Anschluss erfolgt an das öffentliche Versorgungsnetz<br />
der zuständigen Versorgungsträger. Getrennte Abrechnungsmöglichkeit<br />
für Kaltwasser und Warmwasser durch<br />
je einen Zwischenzähler pro Wohneinheit und einen pro<br />
Waschmaschinenanschluss im Keller. Die Zähler sind nicht<br />
Bestandteil der Leistung des Verkäufers.<br />
LEITUNGEN<br />
Die Wasserleitungen bestehen aus Kunststoff, die Abwasserleitungen<br />
aus PVC und die Fallrohre aus Guss (SML-<br />
Rohr) mit Schallisolierung nach DIN oder schalldämmendes<br />
Kunststoffrohr.<br />
KÜCHE<br />
In der Küche erfolgt die Rohinstallation als Unterputzinstallation.<br />
Fertig montierte Eckventile als Aufputzinstallation<br />
ermöglichen einen einfachen Anschluss an die zukünftige<br />
Küche (nicht im Leistungsumfang enthalten) des<br />
Erwerbers.<br />
Strietwaldstraße 15 | 13 |
BAD<br />
Wandhängendes Tiefspülklosett Fa. Geberit Serie »Icon«<br />
mit Wandeinbauspülkasten und Betätigungsplatte Serie<br />
»Sigma 01« seidenmatt<br />
Handwaschbecken Fa. Geberit Serie »Icon« mit Einhebelmischbatterie<br />
Fa. Ideal Standard Serie »GIO«<br />
Stahlwanne in Reckteckform Fa. Geberit Serie »Renova«<br />
mit Unterputz-Wannenfüllbatterie Fa. Ideal Standard<br />
Serie »GIO« und Handbrause Fa. Grohe Serie »Power &<br />
Soul Cosmopolitan 115«<br />
DUSCHBAD<br />
(sofern laut Grundrissplan vorhanden)<br />
Wandhängendes Tiefspülklosett Fa. Geberit Serie »Icon«<br />
mit Wandeinbauspülkasten und Betätigungsplatte Serie<br />
»Sigma 01« seidenmatt<br />
Handwaschbecken Fa. Geberit Serie »Icon«, mit Einhebelmischbatterie<br />
Fa. Ideal Standard Serie »GIO«<br />
Dusche Abmessungen laut Grundrisszeichnung, soweit<br />
technisch möglich bodengleich gefliest mit Duschrinne<br />
mit Edelstahlabdeckung, mit Duschsystem Fa. Grohe<br />
Serie »Euphoria 260« mit Thermostatbatterie, Kopfbrause<br />
und beweglicher Handbrause<br />
GÄSTE-WC<br />
(sofern laut Grundrissplan vorhanden)<br />
Wandhängendes Tiefspülklosett Fa. Geberit Serie »Icon«<br />
mit Wandeinbauspülkasten und Betätigungsplatte Serie<br />
»Sigma 01« seidenmatt<br />
Handwaschbecken Fa. Geberit Serie »Icon«, mit Einhebelmischbatterie<br />
Fa. Ideal Standard Serie »GIO«<br />
Alle Einrichtungsgegenstände werden in sanitärweiß ausgeführt.<br />
Alle Sanitärgegenstände und Armaturen können<br />
ggf. durch gleichwertige Modelle ersetzt werden.<br />
Elektroinstallationen<br />
Gegebenheit als Aus-, Wechsel- oder Serienschaltung,<br />
wie nachfolgend beschrieben z. B. Typ Berker K1, reinweiß<br />
glänzend, vorgesehen.<br />
HAUSHALTSKELLER<br />
1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung 1 Doppelsteckdose<br />
DIELE<br />
1 Deckenbrennstelle in Wechselschaltung<br />
1 Doppelsteckdose<br />
1 Steckdose 1 Telefon-Leerdose einschl. Verkabelung<br />
VORRATSRAUM<br />
(sofern laut Grundrissplan vorhanden)<br />
1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung<br />
1 Doppelsteckdose<br />
1 Steckdose<br />
BAD<br />
1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung<br />
1 Wandbrennstelle in Ausschaltung<br />
2 Doppelsteckdosen<br />
1 Steckdose<br />
DUSCHBAD (sofern laut Grundrissplan vorhanden)<br />
1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung<br />
1 Wandbrennstelle in Ausschaltung<br />
2 Doppelsteckdosen<br />
1 Steckdose<br />
GÄSTE-WC (sofern laut Grundrissplan vorhanden)<br />
1 Wandbrennstelle in Ausschaltung<br />
2 Steckdosen<br />
WOHNEN / ESSEN<br />
1 Deckenbrennstelle in Serienschaltung<br />
1 Deckenbrennstelle in Wechselschaltung<br />
5 Steckdosen<br />
1 Doppelsteckdose<br />
1 Telefon-Leerdose einschl. Verkabelung<br />
1 TV-Leerdose einschl. Verkabelung<br />
2 Doppelsteckdosen<br />
2 Steckdosen<br />
1 TV-/Telefonleerdose einschl. Verkabelung<br />
KIND/BÜRO (Wohnungen 1 und 4)<br />
1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung<br />
2 Doppelsteckdosen<br />
1 Steckdose<br />
1 TV-/Telefonleerdose einschl. Verkabelung<br />
TERRASSE/BALKON<br />
1 Wandbrennstelle mit Ausschaltung und Beleuchtungskörper<br />
1 abschaltbare Steckdose<br />
TELEFON<br />
Telefonverkabelung von der UV jeweils zu den entsprechenden<br />
Anschlussdosen innerhalb der Wohnungen. Der<br />
jeweilige Anschlussantrag z. B. bei der Telekom ist vom<br />
Eigentümer selbst zu stellen.<br />
TV/RADIO<br />
Falls ein Kabelanschluss möglich ist sind je zwei Anschlussdosen<br />
pro Wohnung, ansonsten Gemeinschafts-<br />
Satellitenantennenanlage mit je zwei Anschlussdosen pro<br />
Wohnung und weiteren Leerdosen gem. Einzelbeschreibung<br />
der Räume einschl. Verkabelung. Receiver sind<br />
durch den jeweiligen Eigentümer zu stellen.<br />
HAUSEINGANG<br />
1 Außenleuchte neben Hauseingang einschl. Bewegungsmelder<br />
und Klingel- und Video-Gegensprechanlage<br />
TIEFGARAGE<br />
Bewegungsmelder einschl. installierter Beleuchtungskörper,<br />
Tor mit Schlüsselschalter und Handsendern. Lichtsignalanlage<br />
zur Regulierung der Zufahrt zur Tiefgarage<br />
Bodenbeläge<br />
ESTRICHE<br />
Im Keller wird ein Zement-Estrich auf Trennlage eingebaut.<br />
nach einer unbestimmten Zeit Haarrisse aufweisen. Dies<br />
ist nicht als Mangel anzuerkennen.)<br />
WOHNEN/ESSEN, KIND, SCHLAFEN<br />
Fertigparkett Eiche Natur, versiegelt, für Fußbodenheizung<br />
geeignet. Sockelleiste Holz nach Vorgabe des Architekten.<br />
TREPPENHAUS<br />
Werksteinbeläge oder Fliesen einschl. Sockel- und Übergangsleisten.<br />
TERRASSEN<br />
Betonwerksteinplatten<br />
STAHLLEICHTBALKON (Wohnung 7)<br />
Witterungsbeständiger Belag aus Holz bzw. Holzersatzwerkstoff<br />
Fliesen<br />
BAD/DUSCHE/WC<br />
Allseitig ca. 1,20 m hohe Plattierung der Flächen aus<br />
keramischen Wandfliesen z. B. Format 30 x 60 cm<br />
Villeroy & Boch Unit Four gem. Bemusterung im Dünnbettverfahren,<br />
im Duschbereich wandhoch gefliest, fertig verlegt,<br />
einschl. Sockel- und Übergangsleisten. Verfugung und<br />
Silikonabdichtungen inbegriffen.<br />
(Hinweis: Diese Fugen sind Wartungsfugen und können<br />
nach einer unbestimmten Zeit Haarrisse aufweisen. Dies<br />
ist nicht als Mangel anzuerkennen.)<br />
KÜCHE<br />
Ein Fliesenspiegel kann als Sonderwunsch ausgeführt<br />
werden und ist nicht im Preis inbegriffen. Der Bodenbelag<br />
wird als Parkett identisch zum Wohnzimmer ausgeführt.<br />
Anstriche<br />
Die Elektroinstallation wird entsprechend den zum Zeitpunkt<br />
der Planung gültigen Vorschriften und Richtlinien<br />
ausgeführt.<br />
ALLGEMEINE BELEUCHTUNG<br />
Alle gemeinsam genutzten Räume, Flure, Treppenhaus,<br />
Tiefgarage, Hauszuwegung etc. erhalten ausreichende<br />
Beleuchtung mit installierten Beleuchtungskörpern.<br />
Der zugeordnete Keller wird an den Zähler der jeweiligen<br />
Wohnung angeschlossen, ebenso die im Wasch- und Trockenraum<br />
getrennten Waschmaschinen- und Trockneranschlüsse.<br />
Die Elektroinstallation im Kellerraum erfolgt<br />
sichtbar auf den Wänden und Decken. Jede Wohnung<br />
erhält eine Unterverteilung mit Sicherungsautomaten.<br />
Die Brennstellen in den Räumen sind entweder als<br />
Decken- oder Wandbrennstellen und je nach örtlicher<br />
KÜCHE<br />
1 Deckenbrennstelle in Wechselschaltung<br />
1 Wandbrennstelle in Serienschaltung<br />
2 Doppelsteckdosen über Arbeitsplatte<br />
3 Einfachsteckdosen für Kühlschrank, Gefrierschrank<br />
und Wrasenabzug<br />
1 Steckdose für Spülmaschine<br />
1 Anschluss Herd<br />
SCHLAFEN (Wohnungen 1, 2, 3 und 4)<br />
1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung<br />
2 Doppelsteckdosen<br />
1 Steckdose<br />
1 TV-/Telefonleerdose einschl. Verkabelung<br />
SCHLAFEN/ANKLEIDE (Wohnungen 5, 6 und 7)<br />
2 Deckenbrennstellen in Ausschaltung<br />
In den Wohnungen ist schwimmend verlegter Estrich auf<br />
Wärme- und Schalldämmung als Heizestrich, Gesamtstärke<br />
nach Vorgabe des Bauphysikers, ggf. als Gefälle-<br />
Estrich in den bodengleichen Duschen auszuführen (Unterhalb<br />
der Duschen erfolgt kein Ausbau einer Fußbodenheizung).<br />
BAD, DUSCHBAD, GÄSTE-WC, DIELE<br />
Keramische Bodenfliesen z.B. Format 30 × 60 cm Villeroy<br />
& Boch Unit Four gem. Bemusterung im Dünnbettverfahren,<br />
fertig in Rechteckverlegung ausgeführt, einschl.<br />
Sockel- und Übergangsleisten. Farblich passende Verfugung<br />
und Silikonabdichtungen inbegriffen.<br />
(Hinweis: Diese Fugen sind Wartungsfugen und können<br />
WÄNDE<br />
Gespachtelt (Qualitätsstufe Q3 ), weiß oder leicht getönt<br />
gestrichen nach Wahl<br />
DECKEN<br />
Alle Räume Gespachtelt (Qualitätsstufe Q3), weiß oder<br />
leicht getönt gestrichen nach Wahl<br />
TREPPENHAUS<br />
Glasfasertapete mit seidenmattem Latexfarbanstrich,<br />
Treppenlaufuntersichten glatt (Q3) gespachtelt und gestrichen<br />
KELLERGESCHOSS<br />
Die Wände der Räume im Untergeschoss erhalten einen<br />
weißen Dispersionsanstrich.<br />
Strietwaldstraße 15 | 14 |
Fenster und Türen<br />
FENSTER- UND FENSTERTÜREN<br />
Fenster und Fenstertüranlagen aus Kunststoff, 3-Scheiben-Isolierverglasung<br />
gemäß derzeitig gültiger EnEV<br />
in geforderter Schallschutzklasse, umlaufende Gummidichtung,<br />
Drehkippbeschläge mit Stahl-Pilzkopfzapfen,<br />
Natursteinfensterbänke innen an Brüstungsfenstern, farblich<br />
beschichtetes Aluminium außen. Fensterbeschläge in<br />
Edelstahl z. B. Hoppe „Amsterdam“.<br />
Die Fenster in den Erd- und Obergeschossen erhalten<br />
Kunststoffrollläden in integrierten Rollladenkästen mit<br />
elektrischem Antrieb. Schaltung unmittelbar an den jeweiligen<br />
Fenstern. Um die Anforderungen an den Brandschutz<br />
zu erfüllen, werden die Rollläden, welche sich an<br />
Fenstern und Fenstertüren des 2. Rettungswegs befinden,<br />
mit einer manuellen Handkurbel o.ä. ausgestattet.<br />
KELLERFENSTER<br />
Kellerfenster mit Einfachverglasung und Gitter, je nach<br />
Höhenlage Kunststoff-Kellerlichtschächte mit Abdeckrost.<br />
HAUSEINGANG<br />
Hauseingangstüranlage in Alu-Konstruktion mehrfach<br />
verriegelt. Briefkasten, Klingel und Video-Sprechanlage<br />
integriert im Seitenteil oder freistehend.<br />
WOHNUNGSEINGANG<br />
Wohnungseingangstür: Holztürblätter mit Stahlumfassungszargen<br />
mit dreiseitig umlaufender Anschlagsdichtung<br />
und unten absenkbarer Bodendichtung für Schallschutz.<br />
Mit Spion. Oberfläche nach Gestaltungskonzept.<br />
INNENTÜREN<br />
Innentüren, Türblätter mit Röhrenspaneinlage und Zargen<br />
furniert in seidenmatt weiß mit Qualitätsbeschlägen<br />
in Alu z. B. Cecil.<br />
Türbänder und Beschläge aus Edelstahl passend zu den<br />
Beschlägen der Innentüren. Profilzylinderschloss mit<br />
Sicherheitsbeschlag.<br />
KELLERTÜREN UND -TRENNWÄNDE<br />
Stahlblechtüren (falls vorhanden) grundiert und lackiert.<br />
Ausführung gemäß den behördlichen Vorschriften, insbesondere<br />
bzgl. brandschutztechnischer Anforderungen<br />
bayrischer Bauordnung, GaV (Garagenverordnung Bayern)<br />
und nach Angaben Bauphysik.<br />
Einzelkeller Trennwände: Wandsysteme aus Metall bzw.<br />
Wände aus Mauerwerk entsprechend der Ausführungsplanung<br />
Aussenanlage<br />
HAUSZUWEGUNG/PARKFLÄCHEN<br />
In versickerungsfähigem Betonsteinpflaster auf Unterbau,<br />
teilweise Rasengittersteine gemäß Außenanlagenplanung.<br />
Die nicht befestigten Flächen werden mit Boden<br />
einplaniert und Rasen eingesät. Spielplatz gemäß<br />
Außenanlagenplanung.<br />
TIEFGARAGE<br />
(Stellplatz nicht im Wohnungskaufpreis enthalten)<br />
Ausstattung wie Keller, elektrisch betriebenes verzinktes<br />
Rollgitter- oder Sektionaltor mit je einem Handsender pro<br />
Stellplatz. Die Belüftung erfolgt natürlich über Wandöffnungen<br />
und das Rolltor. Der Tiefgaragenboden erhält ein<br />
tiefgaragengeeignetes Beschichtungssystem mit einer<br />
farbigen Markierung zwischen den Einstellplätzen.<br />
Bemerkung<br />
Diese Baubeschreibung enthält nur die Standardausführung<br />
zu dem angegebenen Bauvorhaben. Sonder- und<br />
Änderungswünsche sind schriftlich zu vereinbaren und<br />
gesondert abzurechnen. Eine Verpflichtung zur Annahme<br />
von Sonderwünschen besteht nicht. Das Haus wird schlüsselfertig<br />
nach den zum Zeitpunkt der Bauantragstellung<br />
gültigen Vorschriften erstellt. Technische Änderungen und<br />
die Veränderung von Einrichtungen und Gegenständen<br />
und die Verwendung gleichwertiger Materialien bleiben<br />
vorbehalten. Änderungen der Baubeschreibung,<br />
die keine Wertminderung bedeuten, sind zulässig. Planänderungen<br />
bedingt durch Statik und Bauauflage sind<br />
statthaft. Die dargestellte Möbilierung einschl., sonstige<br />
Zubehörteile und die Bepflanzung, soweit nicht vorher<br />
gesondert beschrieben, dienen nur zur Veranschaulichung<br />
und gehören nicht zum Leistungsumfang.<br />
Toleranzen<br />
Es bleibt vorbehalten, vorgesehene Konstruktionsteile<br />
aufgrund gesammelter Erfahrungen oder neuer Materialien<br />
auszutauschen. Geringfügige Abweichungen<br />
im Rahmen bauüblicher Toleranzen, soweit diese keine<br />
Wertverschlechterung darstellen, sind weder von Einfluss<br />
auf Kaufpreisgestaltung noch begründen diese sonstigen<br />
Ansprüche. Geringfügige Setzungen in befestigten und<br />
unbefestigten Außenbereichen stellen keinen Mangel<br />
dar, ebenso konstruktionsbedingte geringfügige Abrisse<br />
und/oder Verschiebungen zwischen Mauerwerk und der<br />
Holzkonstruktion bzw. Gipskartonbekleidungen. Dauerelastische<br />
Fugen im Sanitärbereich etc. sind Wartungsfugen<br />
und sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.<br />
Sonstiges<br />
Eine Gewähr für die Richtigkeit der Zahlenangaben für<br />
die Berechnungsbeispiele kann trotz sorgfältiger Bearbeitung<br />
nicht übernommen werden. Änderungen und<br />
Irrtümer bleiben vorbehalten.<br />
Alle Maße sind circa-Maße nach gegenwärtigem Planungsstand.<br />
Die tatsächlichen Flächenmaße können bis<br />
+/- 2 % abweichen. Es gelten ausschließlich die Bestimmungen<br />
des Kaufvertrages sowie die notariell beurkundete<br />
Baubeschreibung. Bei Abweichungen zwischen der<br />
Baubeschreibung, Visualisierungen und den Bauzeichnungen<br />
ist die Baubeschreibung maßgebend. Die vorstehende<br />
Baubeschreibung legt abschließend die Leistung<br />
des Verkäufers fest, sofern nichts anderes vereinbart ist.<br />
Der Verkäufer behält sich vor, von dieser abzuweichen,<br />
sofern Auflagen aus dem Baugenehmigungsverfahren,<br />
aus der Statik oder sonstigen Anforderungen von Fachingenieuren<br />
ihn hierzu zwingen oder er aufgrund gestalterischer<br />
Aspekte oder Schwierigkeiten bei der Lieferung<br />
einzelner Materialien dies für erforderlich hält, dies<br />
jedoch nur, sofern hiermit keine Qualitätsminderung der<br />
Leistung verbunden ist.<br />
Strietwaldstraße 15 | 15 |
KONTAKT<br />
Ihr Ansprechpartner<br />
Kondor Wessels Frankfurt Main GmbH<br />
Telefon +49 69 174 193 108<br />
Telefax +49 69 174 193 101<br />
E-Mail cschaefer@kondorwessels.com<br />
ANGABENVORBEHALTE<br />
Alle Angaben des <strong>Exposé</strong>s, sowie die darin enthaltenen Zahlenangaben und Berechnungen<br />
wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und überprüft. Eine Gewähr für<br />
die Berechnung und die Zahlenangaben, z.B. für Schreib- und Übertragungsfehler, wird<br />
im Rahmen rechtlicher Zulässigkeit nicht übernommen. Die Möblierungsdarstellung<br />
der Grundrisse ist beispielhaft und nicht Kaufgegenstand. Auf den Bildern ist teilweise<br />
Sonderausstattung zu sehen. Verbindlich und maßgeblich sind der Kaufvertrag, der<br />
amtliche Lageplan und die Teilungserklärung.<br />
Kondor Wessels Frankfurt Main GmbH<br />
Ziegelhüttenweg 45<br />
60598 Frankfurt/Main<br />
www.kondorwessels.com<br />
Strietwaldstraße 15 | 16 |