18.08.2021 Aufrufe

Papenteich August Ausgabe 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagesbütteler Wackelzähne verabschieden sich vom Kindergarten<br />

Auch in diesem Jahr wollten wir nicht darauf verzichten, unsere<br />

Schulkinder zu verabschieden.<br />

Deshalb trafen sich alle Wackelzähne am Abend des 16. Juli aufgeregt<br />

im Kindergarten.<br />

Wir fanden eine Flaschenpost von Captain Knitterbart, einem Piraten.<br />

Da er auf einer einsamen Insel im Verlies eingesperrt ist, konnten sich<br />

die Kinder auf die Suche nach einem Schatz machen. Viele Hinweiskarten<br />

und Rätsel führten uns zum Waller Spielplatz. Nach langem<br />

Suchen fanden wir endlich den Schatz und teilten die Beute gerecht<br />

auf. Das spannende Abenteuer machte uns hungrig und so stärkten<br />

wir uns bei einem Picknick. Alle Kinder hatten viel Spaß auf dem<br />

Spielplatz und machten sich anschließend erschöpft auf den Rückweg<br />

zum Kindergarten, wo sie schon von ihren Eltern erwartet wurden.<br />

Der gemeinsame Abschied mit den Eltern fand an einem sonnigen<br />

Nachmittag im Kindergarten statt und begann mit einem Begrüßungskreis<br />

auf unserem Außengelände. Bei einem gemütlichen Beisammensein<br />

gab es leckere Bowle und Muffins, die von den Kindern am<br />

Vormittag zubereitet wurden. Außerdem überraschte uns eine Familie<br />

mit der Herstellung von selbstgemachten Eis mit mitgebrachtem<br />

Stickstoff und Eiszutaten. Heraus kam ein frisch zubereitetes super<br />

leckeres Himbeereis für alle.<br />

Mit viel Spannung wurde der Abschlusskreis erwartet. Nach gemeinsamen<br />

Spielen und Liedern überreichten wir die selbst gebastelten<br />

Schultüten, die mit tollen Dingen gefüllt waren. Ein großer Dank geht<br />

an die Schlossapotheke Schwülper, die uns jedes Jahr mit zahlreichen<br />

Spenden dafür unterstützt! Abschließend überraschten uns alle<br />

Schulkinder mit einem selbstgedichteten Lied und überreichten uns<br />

gemeinsam mit ihren Eltern schöne Geschenke zum Abschied.<br />

Am letzten Kindergartentag wurden die Wackelzähne mit unserem Spruch<br />

aus dem Kindergarten rausgeschmissen und in die Schule entlassen.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern für die<br />

gute Zusammenarbeit und Unterstützung in der Kindergartenzeit<br />

und den herzlichen und tränenreichen Abschied.<br />

Tschüss alle Wackelzähne<br />

Kita Vordorf<br />

Neuigkeiten<br />

Nach einer anstrengenden Zeit, welche Corona mit sich brachte, freuen<br />

wir uns seit dem 3. Juni wieder im Regelbetrieb zu sein und wieder<br />

etwas Normalität zurückgewonnen zu haben. Natürlich geht es in<br />

der ein oder anderen Gruppe noch etwas holprig zu, bedingt durch die<br />

vielen Eingewöhnungen die jetzt nachgeholt werden müssen, aber bis<br />

zu den Sommerferien am 2. <strong>August</strong> wird auch das geschafft sein und<br />

wir können freudig ins neue Kindergartenjahr starten.<br />

Mit der Eröffnung unserer Familiengruppe im März sind wir nun auch<br />

vollständig und konnten so weitere Betreuungsplätze anbieten. Die<br />

Familiengruppe umfasst 18 Plätze (4 – 5 Kinder ab 1,5 Jahren und 13 –<br />

14 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren).<br />

Durch die Übernahme der Kita-Trägerschaft durch den DRK zum<br />

1. Oktober 2020 hat der Verein Kindergarten Vordorf e.V., welcher<br />

bis dato als Träger für den Kindergarten fungierte, nun keine Funktion<br />

mehr und wird deshalb in naher Zukunft aufgelöst. Damit die in<br />

den letzten Jahren durch den Verein regelmäßig durchgeführten Feste,<br />

Ausflüge und Veranstaltungen weiter stattfinden können, hat sich<br />

im Mai unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Vordorf der Förderkreis<br />

DRK Kita Vordorf gegründet. Ziel ist neben der Anschaffung<br />

von Spielzeugen, Büchern und weiterer Ausstattung für die Räumlichkeiten<br />

der Kita (finanziert durch Spenden und Erlöse der Veranstaltungen)<br />

auch die Organisation von Aktionstagen um die Gemeinschaft<br />

zwischen Kindern, Eltern und Erziehern zu stärken und die<br />

Erlebniswelt der Kinder zu erweitern. Als Ansprechpartnerinnen für<br />

Interessierte stehen hier Brigitte Schnetter und Melanie Siebert über<br />

die Email-Adresse foerderkreis-vordorf@outlook.de zur Verfügung,<br />

der Förderkreis freut sich über jede Unterstützung. Derzeit sind die<br />

Kindergartenkinder damit beschäftigt ein Logo für den Förderkreis zu<br />

gestalten. Wir sind sehr gespannt wie es letztlich aussehen wird. Das<br />

Gewinnerbild wird am 30. Juli zur ersten Veranstaltung des Förderkreises,<br />

dem Sponsorenlauf gekürt.<br />

Wir freuen uns sehr auf diesen ersten Event nach längerer Veranstaltungspause<br />

und werden später gern davon berichten.<br />

Kinderzentrum Pusteblume, Kita Walle<br />

Neues aus der Pusteblume: Waller Kinder treffen auf Waller Bienen<br />

Zuckerrübchen e.V. Meine<br />

Englischer Spielkreis – Es gibt noch freie Plätze!<br />

Das Zuckerrübchen freut sich, zusammen mit einer englischen Muttersprachlerin<br />

einen neuen Kurs anbieten zu können: Liana, erfahrene<br />

Sprachtrainerin und Mutter, wird ab September <strong>2021</strong> einmal<br />

wöchentlich einen englischen Spielkreis anbieten. Kinder im Alter<br />

von 6 Monaten bis 3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich willkommen,<br />

in gemütlicher Atmosphäre in Englisch zu spielen, zu singen<br />

und neue Freunde kennen zu lernen. Spielerisch wird die englische<br />

Sprache vermittelt und nebenbei die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt.<br />

Für die Eltern dient der Spielkreis zum Erfahrungsaustausch zwischen<br />

den Eltern und vielleicht sogar zur Vertiefung der eigenen<br />

Sprachkenntnisse.<br />

Der Kurs beginnt am 7. 9. <strong>2021</strong>, umfasst 10 Einheiten findet immer<br />

dienstags von 9.30 – 10.30 Uhr im Untergeschoss der Krippe Zuckerrübchen<br />

(Breslauweg 11, Meine) statt. Anmeldungen sind ab sofort<br />

unter 05304 907386 oder per E-Mail an ellen@zuckerruebchen.de<br />

möglich.<br />

32<br />

Die Kinder der Sternengruppe aus dem Waller Kindergarten des Kinderzentrums<br />

Pusteblume e.V. haben am Freitag, 2. 6. <strong>2021</strong> den Hobbyimker<br />

Sönke Eßmann besuchen können.<br />

Das dynamische ErzieherInnenteam bestehend aus Selina S., Saskia<br />

S. und Larissa P. arbeitet bei uns nach dem situativen Ansatz, dies<br />

bedeutet, dass im Alltag und bei Projekten stark auf die Interessen<br />

und Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird. Somit gipfelte das von<br />

den Kindern initiierte Bienenprojekt der Gruppe, das sich erst mit der<br />

Theorie von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen beschäftigte,<br />

Bienenmodelle gestaltete und Insektenhotels in Bienenform herstellte,<br />

im persönlichen Kontakt mit den fleißigen Insekten.<br />

Der ortsansässige Imker Sönke Eßmann war nach spontaner Kontaktaufnahme<br />

sofort bereit, uns zu unterstützen und opferte sogar einen<br />

Urlaubstag.<br />

Die Kinder konnten die Bienenstöcke hautnah erleben. Nach anfänglichem<br />

Zögern waren die Kinder mittendrin. Sie durften den Anzug<br />

anprobieren, den Smoker benutzen und haben tatsächlich die Königin<br />

erspähen können.<br />

Nach einem Kurzquiz hat jedes Kind und jede Erzieherin ein Glas<br />

Honig bekommen. Vielen Dank der Familie und Imkerei Eßmann für<br />

den schönen Tag!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!