18.08.2021 Aufrufe

Bulletin_3_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazie a tutti - Ausbildnerausbildung 2.35 mal anders<br />

Im August fand die 4-tägige Ausbildner-Schulung für Hubarbeitsbühnen nach den ASFL SVBL Richtlinien<br />

bei herrlichem sonnigen Tessiner-Wetter im AZL Giubiasco statt. Ziel dieser Weiterbildung war<br />

es, dass die Kurse in der ganzen Schweiz einheitlich ablaufen. Dank Alessandro Sutto war während<br />

des Kurses ein sehr kompetenter Dolmetscher vor Ort. An dieser Stelle bedanke ich mich recht herzlich<br />

bei Alessandro «Grazie mille».<br />

Der erste Ausbildungstag startete<br />

mit einer Standortbestimmung,<br />

um das Vorwissen abzurufen.<br />

Die Auswertung hat gezeigt,<br />

dass die Ausbildner bereits über<br />

ein breites Fachwissen verfügen.<br />

Weiter ging es mit den gesetzlichen<br />

Grundlagen. Die Ausbildner<br />

hatten die Aufgabe, eine kurze<br />

Zusammenfassung über die relevanten<br />

Gesetze, Verordnungen<br />

und Richtlinien zu erarbeiten. Fokus<br />

waren hierbei das Unfallversicherungsgesetz<br />

(UVG), die dazugehörige<br />

Verordnung über die<br />

Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten<br />

(VUV) und die<br />

EKAS Richtlinien 6508 und 6512.<br />

Die Tessiner Kollegen (oder wie<br />

man in italienisch sagt amici) präsentierten<br />

im Anschluss ihre hervorragenden<br />

Arbeiten der Gruppe.<br />

Nach der Präsentation folgte der<br />

praktische Part. Hier durften die<br />

Ausbildner eine Instruktion über<br />

die Persönliche Schutzausrüstung<br />

gegen Absturz (PSAgA) vorführen.<br />

Danach wurden bei einer<br />

mobilen Senkrechtbühne sämtliche<br />

Sicherheitseinrichtungen getestet.<br />

Nach der ausführlichen Instruktion<br />

der PSAgA durften die<br />

Ausbildner ihr Fachwissen bei einer<br />

Raupenmaschine (1b) festigen.<br />

Zusätzlich stand noch eine<br />

3.5 Tonnen schwere Selbstfahrer-<br />

Hubarbeitsbühne zum sicheren<br />

Abstützen bereit. Zum Abschluss<br />

wurde das Notfallhandbuch der<br />

ASFL SVBL im Plenum besprochen.<br />

Zum zweiten Ausbildungstag<br />

durften die Ausbildner des AZL<br />

Giubiasco eine Praxisdemonstration<br />

zeigen. Ziel war es, dass die<br />

Ausbilder einen Praxisparcours erstellen,<br />

mit welchem sie die Ausbildung<br />

durchführen würden. Als<br />

die Parcours bereit waren, durften<br />

die Ausbildner die Übungsschulung<br />

durchführen. Zum Schluss<br />

der Übung wurde der ganze Verlauf<br />

mit positiven und negativen<br />

Punkten besprochen. Nach der<br />

wohlverdienten Pause ging es<br />

zum Theorieblock. Hierbei wurde<br />

das Webbased Trainig (WBT) der<br />

ASFL SVBL durchgearbeitet. Das<br />

WBT ist eine grandiose Methode,<br />

um den theoretischen Bestandteil<br />

der Ausbildung zu unterstützen.<br />

Nach der Verabschiedung<br />

ging ich mit ein wenig Heimweh<br />

nach der Deutschschweiz wieder<br />

Richtung Norden. Trotzdem habe<br />

ich mich im Tessin total wohl und<br />

willkommen gefühlt.<br />

Zum Autor<br />

Roland Moser<br />

Leitung AZL Rupperswil und Fachausbildner ASFL SVBL<br />

Nach einem kurzen Unterbruch<br />

von vier Tagen ging die Weiterbildung<br />

weiter. Ich bin mit grosser<br />

Vorfreude zu unseren Tessiner<br />

<strong>Bulletin</strong> 3-<strong>2021</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!