18.08.2021 Aufrufe

Bulletin_3_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus der ASFL SVBL<br />

AUS DER BBK (BERUFSBILDUNGSKOMMISSION, VORSTAND DER ASFL SVBL)<br />

Der BBK-Ausschuss stellte mit Zufriedenheit<br />

fest, dass das Ergebnis<br />

der ASFL SVBL für das erste Halbjahr<br />

erfreulich aussieht. Die grossen<br />

Lücken im ersten Halbjahr<br />

2020 – bedingt durch Covid-19<br />

und die entsprechenden Massnahmen<br />

– konnten vermieden<br />

werden und das finanzielle Resultat<br />

liegt in etwa auf der Höhe<br />

des Jahres 2019. Die ASFL SVBL ist<br />

auf gutem Weg. Anlässlich der Sitzung<br />

des Lenkungsausschusses<br />

Informatik anfangs August wurde<br />

die erfolgreiche Einführung von<br />

MS365 gewürdigt. Vielen Dank<br />

an die Projektleitung Markus<br />

Nobel, Danke für die online Ausbildung<br />

durch Kurt Rietmann<br />

und an alle Mitarbeitenden. Wir<br />

sind mit dem «Flug» MS365 gut<br />

gestartet und sicher am Ziel angekommen.<br />

Die Suche nach der neuen Leitung<br />

für die Regionen Ostschweiz<br />

und das Mittelland wurden<br />

Ende Juli abgeschlossen.<br />

Die Projekte der beruflichen<br />

Grundbildung und der höheren<br />

Berufsbildung sind auf Kurs.<br />

Intern geht der Dank an Nicole<br />

Ackermann und an Peter Storari,<br />

extern an Urs Moser und Anna<br />

Maria Ratti für die externe pädagogische<br />

Beratung sowie an alle<br />

weiteren Beteiligten der drei Bildungspartner:<br />

Betriebe, Berufsschulen<br />

und üK-Zenter.<br />

Das QV <strong>2021</strong> wurde erfolgreich<br />

abgeschlossen. In allen Sprachregionen<br />

sind die Ergebnisse sehr<br />

erfreulich. Vielen Dank an die Verantwortlichen.<br />

AUS DER GESCHÄFTSLEITUNG<br />

Die einzelnen Regionen und Bereiche<br />

haben im ersten Halbjahr<br />

<strong>2021</strong> sehr gut gearbeitet.<br />

Erfreulich ist auch der Abschluss<br />

der ersten Lernenden der ASFL<br />

SVBL – hat es doch fast 35 Jahre<br />

gedauert – im Sommer <strong>2021</strong>. Die<br />

ASFL SVBL wird weiterhin Lehrstellen<br />

anbieten.<br />

Das e-Medien-Team wurde durch<br />

zwei Praktikanten erfolgreich ergänzt.<br />

BILDUNG<br />

Nach der Erarbeitung der Qualifikationsprofile<br />

Logistiker/-in EBA<br />

und EFZ, wurden Mitte August<br />

die Arbeiten an den Bildungsplänen<br />

gestartet. Der Workshop im<br />

August wurde von Urs Moser und<br />

Anna Maria Ratti geplant und<br />

durchgeführt. Es waren zwei intensive<br />

Tage für alle Teilnehmenden.<br />

Bis Mitte Oktober werden die verschiedenen<br />

Untergruppen individuell<br />

an den Leistungszielen weiterarbeiten.<br />

Die ASFL SVBL dankt<br />

allen für die gute Zusammenarbeit<br />

und die<br />

Unterstützung<br />

bei der Revision<br />

der beiden<br />

Berufe.<br />

Das eingereichte<br />

Qualifikationsprofil<br />

für die Berufsprüfung Logistiker/-in<br />

mit eidg. Fachausweis<br />

wurde ebenfalls zur Beurteilung<br />

beim SBFI eingereicht.<br />

Das grosse Ziel <strong>2021</strong> im Qualitätsmanagement<br />

ist die Erst-<br />

Zertifizierung nach ISO 21001.<br />

Anna Maria Ratti (rechts im Bild) und<br />

Urs Moser (links im Bild) haben den<br />

Workshop in Rupperswil geleitet.<br />

<strong>Bulletin</strong> 3-<strong>2021</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!