18.08.2021 Aufrufe

Bulletin_3_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abwechslung im grauen Lernalltag:<br />

Die Lernkartei, die Lern-App 2020 für<br />

Logistiker/-innen mit dem Logistik ABC<br />

Drei Lernhilfsmittel, ein Ziel: Die Lernkartei für Logistiker/-innen soll systematisches Lernen ermöglichen – in gedruckter<br />

wie auch in digitaler Form.<br />

Oldschool: Lern-Kartei<br />

Die gedruckte Lernkartei kann<br />

nach wie vor unter lernkartei@<br />

bluewin.ch bestellt werden. Geliefert<br />

werden 800 Karteikarten<br />

sowie eine Kartonbox, deren Fächereinteilung<br />

selbst vorgenommen<br />

werden kann. Mithilfe der<br />

verschiedenen Fächer ist es möglich,<br />

genau die Fragen und Antworten<br />

zu wiederholen, welche<br />

noch nicht richtig verstanden<br />

oder begriffen wurden. Auf der<br />

Vorderseite der Karteikarten sind<br />

die Fragen aufgeführt und auf der<br />

Rückseite die entsprechenden<br />

Antworten.<br />

Und so setzt man die gedruckte<br />

Lernkartei ein: Hat die Kartonbox<br />

vier Fächer, so befinden sich<br />

zu Beginn alle zu lernenden Karteikarten<br />

in Fach 1. Wird die Frage<br />

einer Karte korrekt beantwortet,<br />

so wird diese in das jeweils<br />

nächst hintere Fach gesteckt. War<br />

die Antwort falsch oder blieb die<br />

Frage unbeantwortet, so wandert<br />

die Karte zurück in Fach 1. Dabei<br />

werden die Karten in Fach 1 täglich<br />

wiederholt, die Karten in Fach<br />

2 jeden zweiten Tag und die Karten<br />

in Fach 3 jeden vierten. Für jeden<br />

Lernvorgang werden somit<br />

alle Karten aus Fach 1, die Hälfte<br />

der Karten aus Fach 2 und ein<br />

Viertel der Karten aus Fach 3 zufällig<br />

ausgewählt.<br />

Die Fragen und Antworten der<br />

Lernkartei für Logistiker/-innen<br />

sind nach den gleichen Kapiteln<br />

wie der Schulstoff aufgebaut. Damit<br />

die Lernkarteikarten optisch<br />

gut unterscheidbar sind, hat jedes<br />

Kapitel eine andere Farbe.<br />

Digital first? Lern-App 2020<br />

Wer lieber mit dem Smartphone<br />

oder Tablet lernt, dem sei die<br />

Lern-App empfohlen. Wie in der<br />

gedruckten Lernkartei wird hier<br />

eine Frage gestellt. Daraufhin<br />

überlegt man sich die Antwort,<br />

dreht auf dem Bildschirm die Karte,<br />

liest die vorgeschlagene Antwort<br />

und beurteilt selbst, ob die<br />

Antwort zufriedenstellend war<br />

oder nicht. Der Entscheid, ob die<br />

Frage richtig oder falsch beantwortet<br />

wurde, bestätigt man auf<br />

dem Screen mit Ja oder Nein. Damit<br />

erkennt der eingebaute Lernalgorithmus,<br />

in welchem Fach er<br />

die Karteikarte ablegen muss und<br />

zu welchem Zeitpunkt er die Frage<br />

wieder stellen soll. Das Verschieben<br />

der Karten in die unterschiedlichen<br />

Fächer erledigt bei<br />

der App also der Computer.<br />

Übrigens: Bei der Lern-App mit<br />

dabei ist das Logistik ABC (Logistiklexikon)<br />

mit über 1750 Fachbegriffen,<br />

Erklärungen und Bildern.<br />

Zudem sind über 1300 Begriffe<br />

mit Kurzfilmen verlinkt! Damit<br />

können zusätzlich Begriffe gelernt<br />

und vertieft werden.<br />

Die überarbeitete Lern-App (Version<br />

2020) kann gratis auf das<br />

Smartphone oder Tablet heruntergeladen<br />

werden. Die App<br />

ist im App Store und im Google<br />

Play Store mit den Suchbegriffen<br />

«SVBL» und «Logistiker EFZ» oder<br />

direkt mit den unten abgebildeten<br />

QR-Codes abrufbar.<br />

Lern-App für Android<br />

Lern-App für Apple<br />

Zum Autor<br />

Urs Bitzi<br />

Fachlehrer Logistik, Projektleiter e-Medien<br />

<strong>Bulletin</strong> 3-<strong>2021</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!