24.12.2012 Aufrufe

Die Partei ExC will dem Balearenpräsi- denten ihr ... - Diario de Ibiza

Die Partei ExC will dem Balearenpräsi- denten ihr ... - Diario de Ibiza

Die Partei ExC will dem Balearenpräsi- denten ihr ... - Diario de Ibiza

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ibiza</strong> Zeitung<br />

<strong>Ibiza</strong> in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Sommerpresse<br />

Das große Thema war die Unterbindung <strong>de</strong>r Afterhours durch Inselrat und Gemein<strong>de</strong>n. Ein einziger Artikel geistert durch alle Blätter<br />

EIVISSA | PETRA HÖNTZSCH<br />

<strong>Die</strong> Prominenten, die <strong>Ibiza</strong> besuchen,<br />

stan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Presse<br />

in diesem Sommer nicht im Mittelpunkt.<br />

Nur Sabine Christiansen<br />

hatte mit <strong>ihr</strong>er Hochzeitsfeier auf<br />

Tagomago noch das Glück, im<br />

<strong>de</strong>utschen Blätterwald ein Rauschen<br />

zu verursachen. Ansonsten erregte<br />

nur Rhys Ifans’ (Ex-Bräutigam von<br />

Sienna Miller und Hugh Grants<br />

Wohnungskollege in Notting Hill)<br />

Vernügungsausflug auf die Insel bei<br />

<strong>de</strong>r Saarbrücker Zeitung Interesse.<br />

<strong>Die</strong>se hatte das wie<strong>de</strong>rum aus <strong>de</strong>r<br />

Sun.<br />

Das große <strong>Ibiza</strong>-Thema in <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Presse scheint in diesem<br />

Jahr das «En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Endlos-Partys»<br />

gewesen zu sein. ‘<strong>Ibiza</strong>s Nächte wer<strong>de</strong>n<br />

kürzer’, ‘<strong>Ibiza</strong> been<strong>de</strong>t Endlos-<br />

Partys - Szene protestiert’, ‘Böse Urlaubsüberraschung<br />

- Partyverbot<br />

auf <strong>Ibiza</strong>’, ‘Sperrstun<strong>de</strong> für die Party-Insel’,<br />

‘<strong>Ibiza</strong> macht <strong>de</strong>n Endlos-<br />

Partys ein En<strong>de</strong>’ so titelten BZ (Badische<br />

Zeitung), Stern, WZ (West<strong>de</strong>utsche<br />

Zeitung), WZ (Wiener<br />

Zeitung) und Welt. Variationen zum<br />

selben Thema. Schaute man genauer<br />

hin, stellte man fest, es waren keine<br />

Variationen. Sechs Mal <strong>de</strong>r gleiche<br />

Artikel, nur mit unterschiedlichen<br />

Highlights.<br />

Während die Wiener heraushebt,<br />

«<strong>Ibiza</strong> versucht seinen Ruf als Paradies<br />

für drogenkonsumieren<strong>de</strong> Party-Gänger<br />

loszuwer<strong>de</strong>n» und <strong>de</strong>shalb<br />

«heuer weniger Gäste» kamen,<br />

unterstreichen Welt und Stern die<br />

«Böse Überraschung» für Disco-Besucher.<br />

«<strong>Die</strong> Clubs und Diskotheken<br />

machen das Balearen-Eiland je<strong>de</strong>n<br />

Sommer zu Europas Party-Metropole.<br />

Doch 2008 erlebten Disco-<br />

Besucher eine böse Überraschung:<br />

<strong>Die</strong> Zeit <strong>de</strong>r Endlos-Partys auf <strong>Ibiza</strong><br />

ist vorbei», so <strong>de</strong>r Vorspann <strong>de</strong>s<br />

Sterns zum Artikel von Hubert<br />

Kahl, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Zeitungen<br />

nur geringfügige Abwandlungen<br />

erfuhr.<br />

Inselratspräsi<strong>de</strong>nt Xico Tarrés<br />

tritt als Sprecher <strong>de</strong>r Spielver<strong>de</strong>rber<br />

auf. «Wir mußten uns entschei<strong>de</strong>n,<br />

welchen Tourismus wir<br />

haben wollten. Es ist schön, daß es<br />

bei uns Musik und Diskotheken<br />

gibt, aber wollen wir auch Leute<br />

«Pause nach <strong>de</strong>r Party»<br />

Selbst Strandfotos erinnern daran,<br />

daß die <strong>Ibiza</strong> Partyinsel ist<br />

DI<br />

‘Mutter <strong>de</strong>r Party’<br />

So wird die Insel im Titel dieses Films<br />

genannt<br />

anlocken, die für zwei Tage auf die<br />

Insel kommen, sich nicht einmal in<br />

ein Hotel einquartieren und mit<br />

Hilfe von Pillen nonstop durchfeiern?»,<br />

zitiert Kahl Tarrés. Der Tourismussektor<br />

klage. <strong>Die</strong> Zahl <strong>de</strong>r<br />

Urlauber sei im Vergleich zum Vorjahr<br />

zurückgegangen. Tarrés erinnert<br />

jedoch daran, daß das «Reisen<br />

teurer gewor<strong>de</strong>n ist.» An Party Insel<br />

erinnert auch die Bunte mit<br />

<strong>ihr</strong>em Artikel ‘Wenn auf <strong>Ibiza</strong> die<br />

DI<br />

«Es hat sich ausgetanzt» Eine Fotoserie zur Erinnerung?<br />

Es wird nie zu bunt..<br />

DI<br />

Nur ein Foto von einer Bucht...<br />

DIARIO DE IBIZA<br />

Jetzt wird die Insel auch von Pokerspielern ent<strong>de</strong>ckt Mit «wo <strong>de</strong>r ‘blon<strong>de</strong> Marokkaner’» schmeckt, betitelt<br />

Puppen tanzen...’ über ein Privatfest<br />

<strong>de</strong>r Pussycat Dolls eine amerikanische<br />

Girlband mit Lewis Hamiltons<br />

Braut als Bandlea<strong>de</strong>r. Hier<br />

wird <strong>Ibiza</strong> aber schnell zu einer Pokerinsel,<br />

<strong>de</strong>nn die Party fand in einer<br />

«Pokervilla» statt.<br />

Von <strong>de</strong>r Party lenkt nur ein Artikel<br />

<strong>de</strong>r Süd<strong>de</strong>utschen Zeitung ab,<br />

<strong>de</strong>r trotz<strong><strong>de</strong>m</strong> mit <strong><strong>de</strong>m</strong> Satz «Junge<br />

Menschen suchen heute auf <strong>Ibiza</strong><br />

vor allem eins: <strong>de</strong>n richtigen Dj in<br />

<strong>de</strong>r richtigen Disco zum richtigen<br />

Zeitpunkt» beginnt. Er dreht aber<br />

schnell auf an<strong>de</strong>re Reize <strong>de</strong>r Insel ab,<br />

doch bleibt auch er an Klischees<br />

Hippys, Hippymarkt, Mora und<br />

Djin hängen.<br />

Schlimm wird es, wenn <strong>Ibiza</strong>s<br />

ohnehin schon angeschlagenes<br />

Image durch übertriebene, wenn<br />

nicht gar falsche Aussagen verschlimmert<br />

wird, wie das im Artikel<br />

‘Tödliche Party auf <strong>Ibiza</strong>’ in <strong>de</strong>r<br />

DIARIO <strong>de</strong> IBIZA | DONNERSTAG, DEN 18. SEPTEMBER 2008 | VII<br />

REPORTAGE<br />

<strong>Ibiza</strong> wird nicht geschont<br />

Mit Fakten sollte man aber genau sein<br />

DIARIO DE IBIZA<br />

Zeitschrift Neon geschieht, <strong>de</strong>r lei<strong>de</strong>r<br />

nicht in seiner ganzen Länge<br />

abrufbar ist. Resümiert wird er auf<br />

<strong>de</strong>r Webseite so: «<strong>Die</strong> C-731 auf<br />

<strong>Ibiza</strong> ist die gefährlichste Straße <strong>de</strong>r<br />

Welt. Sie ist 25 Kilometer lang - und<br />

je<strong>de</strong>s Jahr sterben hier 12 bis 50<br />

Menschen. In <strong>de</strong>r Urlaubssaison<br />

taumeln nachts zahllose Clubbesucher<br />

in <strong>de</strong>n Verkehr. 43% <strong>de</strong>r<br />

Partygänger auf <strong>de</strong>r Baleareninsel<br />

nehmen harte Drogen.»<br />

DI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!