31.08.2021 Aufrufe

WIR_Frühling 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.wir-regionen.at

Bauen & Wohnen in

Ökologische Dämmstoffe: eine

umweltfreundliche Alternative

Nachhaltigkeit gewinnt auch beim Hausbau

immer mehr an Wert.

Schon beim Bau sollte

man sich früh die Frage

nach der passenden

Dämmung stellen. Wer

herkömmliche Dämmmaterialien

vermeiden

möchte, dem bieten sich

alternative Möglichkeiten:

Holzfaserdämmstoffe,

Hanf und Flachs oder

Glasschaumschotter, um

nur einige zu nennen.

Holzfaser ein Abfallprodukt

der Holzindustrie.

Hanf und Flachs sind

pflanzliche schnell wachsenden

Stoffe. Diese eignen

sich für nahezu jeden

Bereich. Geht es aber um

die Dämmung von Nassbereichen,

wie Fundament

oder Keller, sollte

man auf Glasschaumschotter

bzw. -platten

aus Altglas zurückgreifen.

„Hanf, Flachs und Holzfaser

dämmen damit gleich

effizient, wie herkömmliche

Stoffe. Allerdings haben

sich die gesetzlichen

Anforderungen an die

Dämmung verschärft. Die

Dämmwerte und nicht

die Materialien stehen im

Fokus. Das ist aus meiner

Sicht ein falscher Ansatz.

Wohlfühlen im gesunden Wohnklima.

Kunststoffdämmstoffe

erzielen teilweise niedrigere

Werte. Spätestens

bei der Entsorgung können

sie aber Probleme

verursachen, die ökologische

Dämmstoffe nicht

bereiten“, gibt Andreas

Voit von den Holzarchitekten

zu bedenken.

Und nach dem Ölkessel?

Umweltschonende Lösungen!

Nach dem geplanten steirischen Baugesetz

müssen bestehende Ölheizungssysteme komplett

entfernt werden. Dabei gäbe es alternative

Lösungen.

Das Aus für den Ölheizungskessel

betrifft alleine

in der Steiermark

rund 129.000 Haushalte.

Sie müssten bestehende

veraltete Ölkessel-Heizsysteme

komplett erneuern.

Jürgen Roth, Fachverbandsobmann

des

Energiehandels, setzt

sich für klimafreundliche

Optionen ein.

In Kooperation mit der

AVL List in Österreich entstand

eine innovative Anlage,

die aus erneuerbarer

Energie Wasserstoff

gewinnt und diesen anschließend

in CO2-neutralen

synthetischen

Brenn- und Kraftstoff umwandelt,

der wie Heizöl

ganz einfach und sofort

verwendbar ist.

Mit innovativen Lösungen

bestehende Ölheizkessel

weiterverwenden.

WIR in den Regionen

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!