31.08.2021 Aufrufe

WIR_Frühling 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit in

Wald zu

Wald Wanderwege

Mit den Wald zu Wald Wanderwegen informieren

WaldbäuerInnen auf bestehenden Wanderwegen

über die Entwicklungsstufen ihrer Wälder.

FOTO: Waldverband Steiermark

www.wir-regionen.at

Sie geben Auskunft, warum

sie bereits seit Generationen

ihre Wälder bewirtschaften,

wie sehr sie auf nachhaltige

Entwicklung achten und mit

welchen Herausforderungen

sie aufgrund der Klimaveränderungen

konfrontiert

sind. Ein QR-Code an den

Schautafeln liefert mehr Informationen

über die klimafitte

Waldbewirtschaftung.

Durch die Auswirkungen

des Klimawandels und

die häufig auftretenden

Wetterextreme sind die Ansprüche

an unseren Wald

immens.

Er soll Holz liefern, als nachwachsender

Rohstoff und

Energieträger fungieren,

Hab und Gut vor Naturgefahren

schützen, zum Klimaschutz

beitragen, sauberes

Trinkwasser bereitstellen,

die Luft reinigen, als Erholungsraum

für Erholungssuchende

fungieren und er ist

Lebensraum für Menschen,

Tiere und Pflanzen.

Um die heimischen Wälder

widerstandsfähiger gegen

jegliche Stressfaktoren zu

machen, ist eine regelmäßige

Nutzung unabdingbar.

Es muss stärker in unser aller

Bewusstsein gerufen werden,

dass nur ein naturnaher,

bewirtschafteter und robuster

Wald die Funktionen des

Waldes nachhaltig und vollständig

erfüllen kann.

Mit dem Bundesforschungszentrum

für Wald (BFW)

setzt der Waldverband Steiermark

die Wald zu Wald

Wanderwege um. Gestartet

in Roseggers Waldheimat

folgten 2020 St. Radegund

und Rinegg. Hitzendorf und

Frohnleiten werden in den

nächsten Wochen eröffnet.

Waldverband Steiermark

ww.waldverband-stmk.at

www.netgen.or.at

Werbung

WIR in den Regionen

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!