27.09.2021 Aufrufe

das KASIMIR!_Ausgabe1-2021

das Fachmagazin von Wanas Individuell Intensiv TierTraining ... wir schreiben zu aktuellen Themen, berichten von unserem Alltag mit Tieren, über zukünftige und aktuelle Projekte und bringen Ihnen die Welt der Wildkräuter näher ... das Kasimir ! – Fachmagazin wird 6 x im Jahr erscheinen und kann auf unserer Website www.wiitt.pet abgerufen werden. Natürlich senden wir Ihnen - wenn Sie wollen - „das Kasimir!“ auch direkt per Mail zu. „das Kasimir !“ ist natürlich kostenfrei!

das Fachmagazin von Wanas Individuell Intensiv TierTraining ... wir schreiben zu aktuellen Themen, berichten von unserem Alltag mit Tieren, über zukünftige und aktuelle Projekte und bringen Ihnen die Welt der Wildkräuter näher ... das Kasimir ! – Fachmagazin wird 6 x im Jahr erscheinen und kann auf unserer Website www.wiitt.pet abgerufen werden. Natürlich senden wir Ihnen - wenn Sie wollen - „das Kasimir!“ auch direkt per Mail zu. „das Kasimir !“ ist natürlich kostenfrei!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ziege bringt es auf den Punkt – Animal<br />

Assisted Leadership Design (AALD)<br />

Wie führt man in der heutigen<br />

Zeit Menschen und<br />

MitarbeiterInnen richtig?<br />

Mitarbeiterführung war die<br />

letzten Jahre einer meiner<br />

Schwerpunkte als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an<br />

der New Design University St.<br />

Pölten. Dabei ist mir immer<br />

wieder aufgefallen, <strong>das</strong>s<br />

„Führung“ lehren und lernen<br />

etwas anderes ist, wie dann<br />

in der Praxis „Führung“ an<br />

Menschen tatsächlich umzusetzen. Lange suchte ich nach einer Möglichkeit <strong>das</strong> Führen praktisch<br />

zu üben. Führung zu erlernen ist ähnlich wie Fahrrad fahren zu erlernen. Man kann sich alles<br />

Mögliche theoretisch aneignen, <strong>das</strong> Fahrrad noch so gut kennen, viel Theorie über Gleichgewicht<br />

und Geschwindigkeit lernen, aber tatsächlich Fahrrad fahren lernt man nur, wenn man damit<br />

auch fährt.<br />

Vor 1 1/2 Jahren hatte ich schließlich die Idee, ein Führungstraining mit unseren Ziegen und<br />

Minipigs zu entwickeln und an der Universität durchzuführen. Studierende konnten so <strong>das</strong><br />

tatsächliche Führen, Aktion und Reaktion in der Führung, Zielerreichung in der Führung am<br />

lebenden Tier erproben.<br />

Warum funktioniert <strong>das</strong> mit Tieren so gut? Tiere reagieren wertfrei auf Aktionen mit Menschen,<br />

denken nicht taktisch oder strategisch, sondern sie zeigen eine unmittelbare Reaktion auf<br />

Aktionen die der Führende durchführt. Ist die Intervention richtig, reagiert <strong>das</strong> Tier positiv, ist die<br />

Intervention falsch, bleibt <strong>das</strong> Tier stehen, wendet sich ab oder macht was es will.<br />

Wenn <strong>das</strong> Tier unterfordert ist, wird es der Ziege oder dem Schwein langweilig, verliert <strong>das</strong><br />

Interesse, wendet sich ab und wird unkonzentriert. Ist <strong>das</strong> Tier überfordert, kann es nicht geführt<br />

werden, weil es einfach nicht weiß was von ihm gewollt wird.<br />

Aufgabe der Studierenden war es, ein Führungsziel zu erstellen, den Weg zum Ziel in kleine<br />

durchführbare Schritte aufzuteilen, die einzelnen Schritte dann mit den Tieren zu üben, und am<br />

Ende eine komplexe Führungsaufgabe erfolgreich zu meistern.<br />

Anfänglich dachten viele TeilnehmerInnen, <strong>das</strong>s es doch sehr einfach sei, mit einer Ziege oder<br />

einem Schwein an der Leine durch einen Slalom zu gehen, ein Hindernis zu überspringen, oder<br />

ein Minischwein dahingehend zu führen, <strong>das</strong>s es gezielt einen Ball in ein Tor schießt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!