29.09.2021 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_10-oktober-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 7<br />

Oh gute alte Robidogs<br />

Viele Hundehalter entnehmen einen Sack<br />

um zu entsorgen des Vierbeiners Kack.<br />

Unser Bezirk hat viele schöne Wege<br />

manchmal geht es auch über Stege.<br />

Aber einige Robidogs scheinen zu sein<br />

in die Jahre gekommen<br />

und so wurde vom Hundehalter kein<br />

Säcklein entnommen<br />

Chrabbeltröff Haslen:<br />

Dank an alle Spielsachen-Sponsoren<br />

Einmal im Monat treffen sich junge Mütter von Schlatt und<br />

Haslen zum Chrabbeltröff im Restaurant «Rössli» Haslen.<br />

Dieser findet jeweils an einem Donnerstag von 15.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr statt. Bei schönem Wetter begibt sich die<br />

Kinderschar beim zweiten Teil nach draussen auf den<br />

Spielplatz. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Babys und<br />

Kleinkindern, welche gerne Kontakt zu anderen Eltern<br />

knüpfen möchten, oder Gebrauch machen wollen vom<br />

Angebot der Mütterberatung. Karin Inauen aus Haslen<br />

ist als Mütterberatung bei jedem Chrabbeltröff dabei und<br />

stellt ihre Dienste gerne zur Verfügung.<br />

Es wird ein kleiner Zvieri inkl. Getränken und Kaffee bereitgestellt<br />

und am Ende darf jeder Elternteil mit seinen<br />

Kindern einen Unkostenbeitrag von zwei Franken ins Kässeli<br />

werfen. Falls es die Situation nächstes Jahr zulässt, wird<br />

der Chrabbeltröff auch am Hasler Fasnachtsumzug wieder<br />

mit von der Partie sein.<br />

Personeller Wechsel<br />

Organisiert wird der Chrabbeltröff von zwei freiwilligen<br />

Müttern, welche dies mit viel Elan und Freude durchführen.<br />

Momentan sind dies Stefanie Brülisauer von Haslen und<br />

Andrea Knechtle aus Schlatt. Andrea hat dies jedoch nur<br />

übergangsweise ein Jahr mitgestaltet und nun dürfen wir<br />

euch eine Nachfolgerin vorstellen: Zusammen mit Stefanie<br />

wird ab Oktober Melanie Hausherr aus Haslen den Chrabbeltröff<br />

mitgestalten. Liebe Melanie, wir wünschen dir viel<br />

Spass mit der neuen Aufgabe!<br />

Aufruf stiess auf Echo<br />

Den Umzug vom Pfarrhaus ins «Rössli» Haslen nahmen<br />

wir zum Anlass unser Spielsachen-Sortiment ein wenig<br />

aufzustocken und zu erneuern. Nach unserem Aufruf im<br />

«Bezirksblättli» haben sich viele Einwohnerinnen und<br />

Einwohner gemeldet um gebrauchte Spielsachen zu<br />

sponsern. Wir möchten uns im Namen aller Chrabbeltröff-Kinder<br />

ganz herzlich für die Spielsachen bedanken.<br />

Wir haben uns riesig darüber gefreut und den Spielraum<br />

mit viel Freude neu eingerichtet. Von Autos über Barbiesachen,<br />

Verkleidungskiste, Küche und Küchengeschirr,<br />

Bauernhof bis hin zur Werkbank ist für jeden etwas dabei.<br />

Die zwei Stunden reichen meist nicht aus um alles auszuprobieren!<br />

Ebenfalls von den neuen Spielsachen profitieren<br />

dürfen die kleinen Geschwister der MUKI Kinder, da der<br />

Hütedienst während des Mukiturnens ebenfalls im «Rössli»<br />

stattfindet. Auch diese Kinder finden es toll und haben<br />

riesig Spass daran. Nochmals ein herzliches «Vergöllts Gott»<br />

an alle Sponsoren.<br />

Neuzuwachs ist willkommen<br />

Neue Eltern mit ihren Kleinkindern sind jederzeit herzlich<br />

willkommen. Kommt spontan vorbei, es braucht keine<br />

Anmeldung und es herrscht auch keine 3G Zertifikatspflicht!<br />

In den Innenräumen gilt weiterhin die Maskenpflicht.<br />

Die aktuellen Daten des Chrabbeltröffs sind jeweils dem<br />

Bezirksblättli oder online dem Hasler Pfarrblatt zu entnehmen.<br />

Wir würden uns über Neuzuwachs freuen! Bei<br />

Fragen oder Anliegen stehen wir euch gerne zu Verfügung!<br />

Kontaktdaten: Stefanie Brülisauer: 079 676 61 44 und<br />

Melanie Hausherr: 079 622 35 77<br />

Chrabbeltröff Haslen<br />

Andrea Knechtle und Stefanie Brülisauer<br />

und PARTNER AG<br />

Wir bringen<br />

FREUDE<br />

ins<br />

GEBÄUDE<br />

Heizung – Sanitär – Lüftung<br />

9050 Appenzell, Tel. 071 788 39 80, wild-appenzell.ch<br />

denn beim besten Willen, es hat keinen Sack<br />

dabei will der Landwirt in der Wiese doch<br />

keinen Kack.<br />

Leider geht das schon über Wochen so<br />

der Hundehalter ist darüber gar nicht froh.<br />

Bezahlt er doch brav seine Hundesteuer<br />

und somit wären doch teils neue Robidogs nicht zu teuer.<br />

Sonst muss sich halt der Hundehalter<br />

bedienen an ausserbezirklichen Säckleinhalter<br />

diese sind meist befüllt und funktionieren gut<br />

während er dann seine Pflicht tut.<br />

Also hoffen wir für die leeren Kisten oder Rollen<br />

um weiterhin zusammen zunehmen die Hundeknollen.<br />

Hunde und Hundehalter aus unserem schönen Bezirk!<br />

Anm. Bezirksrat: Vielen Dank für den humorvollen Hinweis.<br />

Das Problem ist bekannt, an einer Lösung wird gearbeitet.<br />

FG Haslen-Stein gönnte sich einen<br />

freien Nachmittag<br />

Den Nachmittag des 26. August reservierte sich die Frauengemeinschaft<br />

Haslen-Stein für ihren Vereinsausflug.<br />

Den ersten Teil bildete die Besichtigung des Betriebs der<br />

Holzabbund Sutter GmbH in Gonten mit einer interessanten<br />

und aufschlussreichen Präsentation der Präzisions-Holzabbund-Arbeiten.<br />

Nach dem Kaffeehalt im Restaurant «Anker» führte der Weg<br />

der gesprächigen Frauenrunde zum Restaurant «Leimensteig»<br />

um den kurzweiligen Nachmittag mit einem gemeinsamen<br />

feinen «Znacht» abzurunden.<br />

Frauengemeinschaft Haslen-Stein Franziska Sutter<br />

Begrüssung der Neuzuzüger <strong>2021</strong><br />

Anlässlich der Hasler Chilbi lud der Bezirksrat die neu in<br />

unseren Bezirk gezogenen Einwohner zur traditionellen<br />

Neuzuzügerorientierung ein. 18 Erwachsene und 3 Kinder<br />

folgten der Einladung. Während für die Kinder eine Chilbibegleitung<br />

organisiert war, begrüsste Dominik Brülisauer<br />

die anwesenden Gäste. In einer guten Stunde stellten<br />

die beiden Hauptleute den Bezirk und die Präsidenten der<br />

Schulen Haslen und Schlatt, der katholischen Kirchen<br />

Haslen-Stein, der Pfarrei Schlatt sowie der evangelischen<br />

Kirche Appenzell ihre Organisationen vor. Anschliessend<br />

fand ein lockerer Apéro auf dem Chilbiareal statt, gefolgt<br />

von einem Nachtessen im Gasthaus «Krone». Alle Gäste<br />

erhielten als Dankeschön einen feinen Zopf mit einem Glas<br />

Honig für den Zmorge am Sonntag.<br />

Während dem Nachtessen fand ein reger Austausch mit<br />

den neuen Einwohnern statt. Ich persönlich erinnere mich<br />

an interessante Gespräche mit einem Paar, das neu im<br />

Strahlholz wohnt, einem Spezialisten der Hochwassergefährdungskarten<br />

erstellt, Zugezogene aus Aachen und<br />

deren Eindrücke vom Appenzellerland, Einwohner, die im<br />

Bezirk bauen möchten, über unsere Erlebnisse mit unseren<br />

Hunden und so weiter. Leider konnten die Gespräche nicht<br />

in die Tiefe gehen, ich hoffe, diese bei anderen Gelegenheiten<br />

weiterzuführen.<br />

Der Bezirksrat bedankt sich bei allen, die am Anlass teilgenommen<br />

haben, bei allen Vortragenden und speziell beim<br />

Team des Gasthaus «Krone», das uns trotz vollem Haus<br />

vorzüglich bewirtet hat.<br />

Wilfried Segmüller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!