06.10.2021 Aufrufe

WZ Neuenbuerg 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Jean-Philippe WALLET - stock.adobe.com<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

man kann und will es sich gar nicht vorstellen: Weihnachten<br />

in Zeiten der Corona-Pandemie. Allerorten fallen die Weihnachtsmärkte<br />

aus. Vorweihnachtliche Stimmung mag so<br />

gar nicht aufkommen. Die Eindrücke der vergangenen<br />

Monate und zuletzt der Teil-Lockdown im November<br />

lassen das Fest der Freude und Liebe verblassen. Doch<br />

ist das richtig? Sollte es vielleicht nicht ganz anders sein –<br />

Corona zum Trotz? Gerade weil alle in den Gemeinden auf<br />

so viel haben verzichten müssen – auf das Vereinsleben,<br />

auf kulturelle Veranstaltungen, auf soziale Begegnungen –<br />

gerade deshalb, sollte uns die Bedeutung von Weihnachten<br />

viel mehr ins Bewusstsein rücken als sonst. Weihnachten<br />

nämlich bedeutet nichts anderes, als dass man sich immer<br />

freuen darf, egal, wie dunkel die Zeit auch sein mag.<br />

Aus diesem Grund sollten wir uns gegenseitig dazu ermutigen,<br />

die Advents- und Weihnachtszeit trotzdem zu genießen<br />

und unsere Traditionen zu pflegen – selbstverständlich unter<br />

Einhaltung der Corona-Regeln. Statt Trübsal zu blasen und<br />

in kollektive Depression zu verfallen, sollten wir uns an all<br />

dem ganz besonders erfreuen, was die Advents- und Weihnachtszeit<br />

zu bieten hat: Plätzchen backen, die Wohnung<br />

schmücken, die Besinnlichkeit genießen und, und, und.<br />

Wichtig wäre es, wenn wir dabei auch an die dächten, die<br />

es in der Corona-Zeit besonders schwer haben und an<br />

Weihnachten noch mehr darunter zu leiden haben. Dazu<br />

gehören zum Beispiel die Älteren in den Pflegeheimen, die<br />

Risikopatienten in unseren Gemeinden oder jene, die sich<br />

Sorgen machen um ihren Arbeitsplatz. Aber auch die Einzelhändler,<br />

Gastronomen und Gewerbetreibende, die in den<br />

vergangenen Monaten um ihre Existenz bangen mussten.<br />

Wir sollten sie unterstützen – gerade jetzt an Weihnachten.<br />

Bleibt am Ende zu hoffen, dass wir dieses Jahr Weihnachten<br />

so feiern können, dass uns auch die so wichtigen Begegnungen<br />

in der Familie und mit Freunden möglich sind. Dass<br />

wir auch – und vielleicht kontrovers – über „Corona“ diskutieren,<br />

liegt auf der Hand. Wir sollten uns bei aller Meinungsverschiedenheit<br />

und Traurigkeit immer vergegenwärtigen:<br />

Weihnachten ist das Fest der Freude und Liebe.<br />

Genießen Sie es und machen Sie das Beste daraus! Und bitte:<br />

Beherzigen Sie dabei die Corona-Regeln!<br />

In diesem Sinne wünscht Ihnen das Team der Weihnachtszeitung<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Grußwort 03<br />

Weihnachtsgeschichte 04<br />

Weihnachtsgewinnspiel 05<br />

Buchtipps für die Wintertage 06<br />

Kosmetik-Tipp 08<br />

Buchtipp zu Weihnachten 10<br />

Basteltipp zu Weihnachten 12<br />

Backrezept zu Weihnachten 13<br />

Kochrezept zu Weihnachten 13<br />

Kinderrätsel 14<br />

Impressum<br />

Herausgeber: INFO – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />

Poststraße 12, 75172 Pforzheim, Tel. 07231 16899-280<br />

www.info-pforzheim.de, info@info-pforzheim.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann<br />

Anzeigenberatung: Sabine Schwarz, Peter Widmaier<br />

Auflage: 4.150 Exemplare<br />

Druckerei: burger Print & Medien GmbH<br />

Furtstraße 2/1, 75242 Neuhausen, www.burgerprint.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!