24.12.2012 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOKALE AKTIONSGRUPPE<br />

SÜDLICHES EMSLAND<br />

Kontakt: Jessica Vrielmann, Tel.:<br />

05977/768910, Fax 05977/768909<br />

Pastor-Batsche-Weg 1, 48480 <strong>Spelle</strong>, E-<br />

Mail: vrielmann@spelle.de<br />

Rd. 9 Mio. Euro EU-Fördergelder<br />

bereits für Projekte vergeben – Gesamtinvestitionen<br />

von rd. 22 Mio. Euro<br />

Regelmäßige Informationsfahrten<br />

festigen bestehende Kooperation der<br />

LEADER-Regionen<br />

Bereits seit Beginn der EU-Förderperiode<br />

„LEADER 2007-2013“ arbeiten die<br />

fünf emsländischen Regionen „Hümmling“,<br />

„Moor ohne Grenzen“, „Hasetal“,<br />

„W.E.R.O-Deutschland“ und das „Südliche<br />

Emsland“ sowie die „Region Grafschaft<br />

Bentheim e.V.“ eng zusammen. Regelmäßige<br />

Treffen und gemeinsame Projekte<br />

vertiefen diese effektive Vernetzung.<br />

Seit 2010 finden auch Informationsfahrten<br />

statt, um sich über die Entwicklung<br />

im ländlichen Raum und die Projektarbeit<br />

auszutauschen. Insgesamt wurden bisher<br />

weit mehr als 250 Einzel- und Gemeinschaftsprojekte<br />

in diesen Förderkulissen,<br />

die jeweils mit rd. 2 Millionen Euro Fördergeldern<br />

ausgestattet wurden, initiiert.<br />

Zur Vorstellung einiger Maßnahmen der<br />

LEADER-Region „Südliches Emsland“ lud<br />

nun die Lokale Aktionsgruppe (LAG) alle<br />

Regionen vor Ort zu einer Bustour ein, die<br />

von der Regionalmanagerin Jessica Vrielmann<br />

organisiert wurde. Knapp 30 Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen nahmen an<br />

der abwechslungsreichen Informationsfahrt<br />

durch den Süden des Landkreises<br />

Emsland teil. In Baccum wurden die Gäs-<br />

24<br />

te aus dem Emsland und der Grafschaft<br />

Bentheim vom Pastor der katholischen<br />

Kirchengemeinde Martin Trimpe und dem<br />

Ortsbürgermeister Heiner Schomaker<br />

empfangen, die das Projekt „Ökumenische<br />

Mitte“ anschaulich erläuterten. Der<br />

Vorsitzende des Heimatvereins Kirchspiel<br />

Bawinkel e.V. Franz Lübbers führte die<br />

Teilnehmer/innen anschließend durch den<br />

Alexanderpark in Bawinkel und informierte<br />

ausführlich über die vielseitigen Vereinsaktivitäten<br />

und über die in Eigenleistung<br />

erstellte Grotte. Erst kürzlich wurde hier<br />

über die Durchführung eines neuen LEA-<br />

DER-Projektes entschieden. Bis Sommer<br />

2012 soll hinter dem Heimathaus eine<br />

„Demonstrationswerkstatt für altes Handwerk“<br />

entstehen, um speziell das Wissen<br />

über Traditionen für Kinder und Jugendliche<br />

zu bewahren. Die Mitglieder der Lokalen<br />

Aktionsgruppen wurden daraufhin<br />

von Petra Berning, Architektin aus Lingen<br />

(Ems), über die umfangreiche Sanierung<br />

des „Töddenhauses“ in Beesten aufgeklärt.<br />

Nach der Fertigstellung wird hier eine<br />

Ausstellung zum Thema „Tödden“ sowie<br />

das Gemeindebüro untergebracht. Zudem<br />

steht das Kulturgut dann dem örtlichen<br />

Heimatverein zur Nutzung zur Verfügung.<br />

In Lünne wurden die Gäste von Bürgermeister<br />

Franz Schoppe mit vielen Informationen<br />

zum Haus Schmeing und zum<br />

neuen „Naturerlebnispfad“ im Bürgerpark<br />

begrüßt. Vor allem Familien und Schulgruppen<br />

nehmen die sieben Aktionsstationen<br />

und die vielen Fragetafeln bereits rege<br />

in Anspruch. Nach dem Mittagessen in der<br />

Emsländer Landhaus Brauerei in Lünne<br />

führte die Tour nach Salzbergen. Bürger-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!