24.12.2012 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möglichkeit, die HRS Partnerschule in<br />

Montauban (Süd-Westfrankreich) zu besuchen.<br />

In der Zeit vom 05.-15. Oktober<br />

2011 weilten die <strong>Spelle</strong>r Schüler/innen im<br />

Nachbarland. In der Nacht zu Mittwoch<br />

starteten die <strong>Spelle</strong>r pünktlich um 3.30<br />

Uhr. Noch während der Nacht ging es per<br />

Bus durch die Niederlande, durch Belgien,<br />

vorbei an der französischen Hauptstadt<br />

Paris, bis die Gruppe am Abend gegen<br />

20.30 Uhr die französische Partnerstadt<br />

Montauban erreichte. Von der langen<br />

Fahrt erschöpft, ging es dann auch recht<br />

zügig in die französischen Gastfamilien.<br />

Ausgeruht startete man am Donnertag mit<br />

dem umfangreichen Programm, das die<br />

Franzosen sich ausgedacht hatten. Hierzu<br />

zählte u.a. ein Bike-Rennen entlang<br />

des Kanals, der Besuch eines Austernmuseums,<br />

eine Stadtrallye und ein Besuch<br />

beim „Conseil General“ (Landrat). Natürlich<br />

nahmen unsere Schüler mehrmals am<br />

Unterricht der Olympe de Gauges Schule<br />

teil. Ebenfalls standen das Airbuswerk in<br />

Toulouse auf dem Programmzettel - und<br />

natürlich ein Abstecher zum Atlantik. Neben<br />

diesen zahlreichen Programmpunkten<br />

blieb den Jungen und Mädchen aber noch<br />

genügend Zeit, um auf eigene Faust mit<br />

ihren Austauschschülern und deren Familien<br />

etwas zu unternehmen. Persönliche<br />

Kontakte und Verbesserung der Sprachkenntnisse<br />

gehörten selbstverständlich<br />

auch zum Frankreichbesuch dazu. Bei allen<br />

Teilnehmern herrschte dann auch eine<br />

gewisse Trauerstimmung, als am Samstagmorgen<br />

die Zeit des Abschieds gekommen<br />

war. Manche Träne wurde heimlich<br />

weggedrückt. Anders als bei der Hinreise<br />

hielt nun der Bus in Paris an. Es reichte<br />

gerade zu ein paar Fotos vor dem Wahrzeichen<br />

der Stadt, dem Eifelturm. Auch die<br />

berühmte Champs Elysees wurde noch<br />

per Bus abgefahren. Alles in allem war es<br />

wieder ein toller Austausch mit unendlich<br />

32<br />

vielen Eindrücken, welcher wie in den Jahren<br />

zuvor von den beiden <strong>Spelle</strong>r Lehrern<br />

Anneliese Nee-Ladwig und Alois Lampe<br />

glänzend organisiert war. Bis zu nächsten<br />

Treffen, das dann wieder in <strong>Spelle</strong> stattfinden<br />

wird.<br />

HRS bietet interessierten Schülern<br />

eine Einführung in die Welt der Tontechnik<br />

Am 27.09.11 fand nach dem regulären Unterricht<br />

in der Zeit 13.30 - 18.00 Uhr in der<br />

Aula der Haupt-und Realschule <strong>Spelle</strong> ein<br />

Nachmittag zum Thema „Tontechnik“ statt.<br />

Für die <strong>Spelle</strong>r Presse-AG beobachtete<br />

Marina Kösters die Aktion: Unter anderem<br />

waren das Musikhaus Fockers aus Rheine,<br />

der Dozent Walter G. Hauschild und<br />

Mitglieder der Schülerfirma SpeLiTon vertreten.<br />

Die etwa 20 anwesenden Schüler,<br />

die unter der Leitung des <strong>Spelle</strong>r Lehrers<br />

Frank Saalmann standen, durften an diesem<br />

Nachmittag etwas genauer hinter die<br />

Kulissen blicken. „Die Jobs in dieser Branche<br />

liegen zwar nicht vor der Haustür“,<br />

räumte Dozent Hauschild ein, „aber der<br />

Bedarf an jungen Fachkräften ist groß.“<br />

Und die finden ihre Chancen nicht nur im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!