24.12.2012 Aufrufe

SHKG Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation ...

SHKG Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation ...

SHKG Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 61 -<br />

WILO AG<br />

Im Mittelpunkt der <strong>Messe</strong>präsentation steht die Wärmepumpe Wilo Stratos<br />

ECO, die eine besonders Strom sparende Versorgung von <strong>Heizung</strong>ssystemen<br />

in Ein- <strong>und</strong> Zweifamilienhäusern garantiert. Das ergab<br />

eine Vergleichsuntersuchung (sieben Bewerber) der Stiftung Warentest<br />

im September 2007, die das Gerät mit der Gesamtnote „sehr gut“ bewertete.<br />

In puncto Energieeffizienz erhielt es mit der Note 1,3 die beste<br />

aller vergebenen Bewertungen. Beim Einsatz in einem „typischen Einfamilienhaus“<br />

würde es – so die Stiftung - <strong>für</strong> einen Zeitraum von 20<br />

Jahren Stromkosten von lediglich 238 Euro verursachen. Damit liegen<br />

die langfristigen Stromkosten der Stratos ECO um 23 Prozent unter denen<br />

der zweitplatzierten Pumpe, im Vergleich zum letztplatzierten Modell<br />

werden sogar 80 Prozent geringere Stromkosten erzielt.<br />

Die Vorteile bei Stromeinsparung <strong>und</strong> auch CO2-Reduzierung stehen vor<br />

diesem Hintergr<strong>und</strong> im Mittelpunkt eines aktuellen Marketing-Paketes,<br />

mit denen das Fachhandwerk seine K<strong>und</strong>en zur Heizsaison gezielt beraten<br />

kann. Es kann unter www.wilo.de bestellt oder kostenfrei herunter<br />

geladen werden.<br />

Als Neuentwicklung präsentierte Wilo ein IR-Modul zum Einstecken in<br />

einen handelsüblichen Personal Digital Assistant (PDA). In Verbindung<br />

mit einer kostenlosen Wilo-Software wird der PDA zu einem multifunktionalen<br />

Terminal <strong>für</strong> das Pumpen-Monitoring. Per Infrarotschnittstelle<br />

können Systemdaten abgefragt <strong>und</strong> die Betriebsparameter eingestellt<br />

werden, zudem stehen umfassende Funktionen bei Statistik <strong>und</strong> Fehlerdiagnose<br />

zur Verfügung. Darüber hinaus ist der unmittelbare Ausdruck,<br />

die Dokumentation <strong>und</strong> Speicherung der Daten möglich.<br />

2 Bilder<br />

(1) Die Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos ECO ist von der Stiftung Warentest<br />

mit der Gesamtnote „sehr gut“ benotet worden. Die Ergebnisse<br />

des <strong>Heizung</strong>spumpen-Tests sind nachzulesen in der September-<br />

Ausgabe der Zeitschrift „test“. (2) Das neue Wilo-IR-Modul wird einfach<br />

an einen handelsüblichen PDA gesteckt <strong>und</strong> erlaubt die besonders komfortable<br />

berührungslose Abfrage <strong>und</strong> Einstellung der elektronisch geregelten<br />

Wilo-Baureihen. (Fotos: Wilo AG)<br />

WILO AG<br />

Nortkirchenstraße 100<br />

44263 Dortm<strong>und</strong><br />

Ansprechpartner vor der <strong>Messe</strong>:<br />

Anne Frentrup<br />

Tel.: +49 (0) 2 31 / 41 02-7197<br />

Fax: +49 (0) 2 31 / 41 02-7575<br />

anne.frentrup@wilo.de / www.wilo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!