24.12.2012 Aufrufe

B.%3 4! - Verlagshaus Jaumann

B.%3 4! - Verlagshaus Jaumann

B.%3 4! - Verlagshaus Jaumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BC DE C<br />

>BC @ C D<br />

A *A DE C 0 )FDD C D4<br />

) C ! *F E D ! F%E 0<br />

%2 .) D ! C F DD 0<br />

C5 CD ) ! E !4<br />

B% FE D ! C 6 C B C C<br />

0 !2 E ?- CE F $ E C<br />

)5 C C > BEDFCE F D C<br />

F E )5 E C !E -<br />

FDD FD B E 0BC - ! 4<br />

!F)E C A B% FE C C<br />

!B! 7 BD% )5 (BCCEF D 4<br />

C DE DD ! CE !<br />

DE C ( DE F ) 6 4<br />

)F! ! C 0B # C D0 4<br />

)FDD C D !E D ! E C<br />

=CED. 2 ! $F D !<br />

1CE F -2 0BC ! F ) D E E<br />

( ! DD E !ED 8E 4<br />

C (. % C $B CF 4 C<br />

/FC D.F F CE C @ !E4<br />

D !F)) C (E F! 5DD4<br />

E C D ! C !E 2C F 5<br />

2 C FDD FD B% FE D !<br />

6 C- D C EE D F! 4<br />

%F .)%BDE C DEFEE C C<br />

(EF E )E DE E<br />

* +E ! DE FD ,! F -<br />

C F C & B!C C C<br />

- C F !E C C E<br />

F ) . FEE C /FC B E<br />

E D ! F D C F0BC<br />

1 C C E B.B C C<br />

#F C D E C C FEE F%E 0 C<br />

$ DDE2 E C C B E -B<br />

3C 0 D E2E C D C DE FD 1C4<br />

BE %CF.. C B!C C C<br />

D C 2C DE CED. ! C E<br />

-B C<br />

AF)5 E D 0 6 5C &<br />

A B!C C DC F F FC4<br />

- E ! C F ! # D<br />

7 CFC % D F E C 1%E C C4<br />

0 DE CED F D D 89 C #F 4<br />

D.F C F D D. : ; E E D C<br />

< B C - ) F E<br />

F C0 DE E - 0B F<br />

# DEFC AF ! E D<br />

% C =CE FDE C C 4<br />

E C ! 6 CE AFD<br />

B!C C DE F F ! F !<br />

FDD 0 E -B C FDD<br />

)5 =C FDE D ! ! 4<br />

F! E - C DD C<br />

-4°<br />

Colmar<br />

Rhein<br />

Feldberg<br />

St. Blasien<br />

Schopfheim<br />

Lörrach<br />

Waldshut-Tiengen<br />

1°<br />

A 2E C F D !C E D C F 4<br />

CE E D F DE C<br />

F D +D ! C -5 C !2EE C D<br />

F F !E EE<br />

1C D ED& FD -5 C<br />

*A4> BE ! E CB ! C4<br />

CA >B !C ;F! C F D<br />

*A C ! ? C E DEFC !2E4<br />

E C DE E F (EFFE % F<br />

$FCE C %+CC C < DE C<br />

1C F ) C D D ! E E % 2 4<br />

! - D ! ! F DDE E FDD<br />

D C >4/ E *F E CE 4<br />

-FC E !FEE C C F # 4<br />

- D EE C F ! F -F C<br />

B D ! )E C<br />

E-F )5 A2 C<br />

6 2 . FC CE 0 4<br />

D !2 )E<br />

A 1 D % DE )5 E<br />

- C E +DE !& A $BDE C<br />

- C - E DE C -<br />

?F! 'F D!F E D - E CD<br />

C2 !DE ;F! !CE ! C C<br />

-F !D C - ? 2C C<br />

! CD ! C C<br />

(E2 E 4<br />

DB C DE C F @ D4<br />

D F D C % C C A+ ) C F )<br />

/FC<br />

FD F DB DE E C - CC<br />

FC C !E E F C<br />

C ) C $ 2)E C D F %E D<br />

F D ) C + !E A A $B 4<br />

C C 5DDE C 0 D ! C<br />

C F 0BC B!C C C<br />

Karlsruhe<br />

Neuenbürg<br />

Pforzheim<br />

Baden-Baden<br />

STUTTGART<br />

1° Bad Wildbad<br />

Calw<br />

-4°<br />

Nagold<br />

Straßburg Altensteig<br />

Freudenstadt<br />

Rottenburg<br />

Offenburg<br />

Horb<br />

-1°<br />

-4°<br />

Reutlingen<br />

Tübingen<br />

Lahr<br />

Oberndorf<br />

Wolfach<br />

Hechingen<br />

Balingen<br />

-3°<br />

-7°<br />

Schramberg<br />

Villingen-Schwenningen Rottweil<br />

Albstadt<br />

-4°<br />

Spaichingen<br />

Freiburg<br />

-10° Donaueschingen<br />

Tuttlingen<br />

-1°<br />

Das Wetter in der Region<br />

B.-Baden wolkig 1°<br />

Balingen Schneeschauer 0°<br />

Calw wolkig -1°<br />

Feldberg Schnee -9°<br />

Freiburg Schnee 0°<br />

Freudenst. bedeckt -3°<br />

Karlsruhe wolkig 1°<br />

Konstanz Schneeschauer 1°<br />

Enz<br />

Neckar<br />

Titisee-Neustadt<br />

Blumberg<br />

Singen<br />

Donau<br />

Schaffhausen<br />

Konstanz<br />

Fils<br />

Bodensee<br />

Lahr wolkig 1°<br />

Lörrach wolkig 1°<br />

Neuenbürg wolkig -2°<br />

St. Blasien Schnee -4°<br />

Stuttgart wolkig 1°<br />

Tuttlingen Schneeschauer 0°<br />

Tübingen wolkig -1°<br />

Villingen-S. Schneeschauer -2°<br />

AA B ABCC DEF A<br />

F C F C !E C " C # C $F %FE & 'F E C<br />

- C 6FC C C<br />

FD )B E DD - DD C<br />

FDD FD 1 D- D C 0BC CC 4<br />

DE2 E D ! C 7 2 ! C $BC) %E<br />

E D ! C E A (E2 E<br />

- C - E 0 !E E D<br />

5DDE - !+! F E<br />

- C A CC = C)F 4<br />

C4# C F B- F ) !FC E !4<br />

B: 6 C DE5 % !+ E D 4<br />

! C !E ? % C)E CC<br />

F C 6FC %B C<br />

DB 5DDE C FC !<br />

$ C F E C4# D E ! *F 4<br />

2 C > 7 C<br />

F ! C D ! $B CF .B E 4<br />

% F E C !E<br />

CC *B E % CDE 4<br />

C - DB E +)) CE !<br />

'FC ! B!C C D DE2C<br />

!F E C DEFEE D 0 %F ) C<br />

A CC C C C C # DE2C4<br />

C %FCC D E!+! )<br />

DE C ( %+CCE E-F<br />

- C 5C ! C F)5 DB C<br />

FDD BC<br />

F % D 6 F E<br />

Das Wetter am 6. Dezember 2012: Kalter Nikolaustag<br />

08:01<br />

16:32<br />

––:––<br />

12:19<br />

1°<br />

-11°<br />

sonnig Nebel wolkig bedeckt Gewitter Schauer Regen Sch.Regen Sch.Schau. Schnee<br />

Vor allem nach Süden hin fällt<br />

anfangs noch Schnee. Tasgüber lassen<br />

die Schneeschauer allmählich<br />

nach. Dann lockern sich die Wolken<br />

stellenweise auf. Die Tem -<br />

peraturen steigen bei schwachem<br />

bis mäßigem Wind um West auf<br />

minus 4 bis plus 1 Grad. Stellenweise<br />

droht Glätte auf den Straßen.<br />

1<br />

-10<br />

Pegel Konstanz<br />

334 cm (±0)<br />

Bei uns heute Weitere Aussichten<br />

0<br />

-14<br />

-11°<br />

1°<br />

-10°<br />

FR. SA. SO.<br />

-1<br />

-8<br />

Morgen schneit es zeitweise bei<br />

auffrischendem Wind. Danach<br />

bleibt es in frostiger Luft trocken.<br />

Frankfurt<br />

Wetterlexikon<br />

Aerosol: Darunter<br />

versteht man Partikel<br />

in der Luft. Die- Saarbrücken<br />

se können aus festen,<br />

flüssigen, manchmal<br />

auch gasförmigen Schwebeteilchen<br />

bestehen. Auf-<br />

Stuttgart<br />

grund der Mischungsprozesse<br />

in der Atmosphäre<br />

sind sie in der gesamten<br />

Troposphäre enthalten.<br />

1CE FC (B F -B!C C C<br />

D !F)) C<br />

3C FCC -2 C F CB !<br />

>B D ! 2 F D 7B E F D 4<br />

CF )5 > E & 1 .B. 4<br />

2 DE C D C F DEFFE ! 4<br />

D ED EB C C<br />

0 E C C ! C<br />

!E ! F D !C * B CE<br />

5 B ED5 ! C > 4<br />

!D E DB C ? % C)E<br />

C D C 1 C D DE D<br />

! % & B!C C C<br />

F C DE E 1 ! (EFFE<br />

E E * D C E4<br />

-F =C CD.F 0 B 4<br />

C C 0 D !2 )E 6<br />

Großwetterlage Deutschlandwetter<br />

-2°<br />

-8°<br />

06.12.<br />

13.12.<br />

20.12.<br />

28.12.<br />

In den Frühstunden ist es vereinzelt<br />

neblig oder trüb, sonst jedoch<br />

stark bewölkt. Mancherorts rieseln<br />

im Osten und Süden einige<br />

Schneeflocken vom Himmel. Die<br />

Wolken bekommen im Westen<br />

sowie an den Küsten größere<br />

Lücken. Dort bleibt es vorübergehend<br />

trocken.<br />

Kiel<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Erfurt<br />

Nürnberg<br />

München<br />

Berlin<br />

- C F C FCC C # 4<br />

EBC C0 DE C - CC D F4<br />

FC F C FDD D CE D4<br />

DFCE E C C CC<br />

(EFFE F C @ 0B 4<br />

D ! E CEDE !E B<br />

B!F - C 'F0FCCF<br />

B # CBD 1 D D !E 4<br />

C DE B F E C<br />

C $<br />

B ! DE /F C (E EE4<br />

F E 5C ! C $+ C C<br />

7 FC%) E !F BD 0 ! C<br />

E B!C C DCBE C F 4<br />

FC #F BCF C F D<br />

A 7B C FDD DB F<br />

( !-F ! C C 1CD. ! F )<br />

C B!C C (EF E CE4<br />

!F C DE D ! F -<br />

AB ! # % C #F C D4<br />

E 0 F ! F 2C<br />

- )E F ! 7 F C F )& ( C<br />

(E2 E E C DEF % C DB F4<br />

C , CC C DE CD- EA<br />

C F !E C !E A !4<br />

D ! C F ! C C @<br />

ED ! 6 B:DE2 E F DA<br />

Dresden<br />

Reykjavik<br />

Madrid<br />

London<br />

-15°<br />

-10° -5°<br />

Paris<br />

Algier<br />

Oslo<br />

Rom<br />

!"## $<br />

AABC DBE FBC<br />

E BD<br />

A B C DEF DD<br />

F D B<br />

D EF D<br />

EF B A B<br />

C D B EF F<br />

F F D F D B<br />

DEF ADD ! " F A<br />

A B D EF !AB<br />

# D<br />

B A D $% %<br />

&DD C E<br />

' A A ( EF D<br />

B EF D ' %D %<br />

ADD D ) B EF D B D F<br />

F EF D *& B<br />

+ D A<br />

B D BDC BD<br />

B A E BD<br />

, D A<br />

EF B -F F .<br />

/F + B A B EF ,<br />

A % 0A% % F<br />

D A 1 % A D F<br />

F 1D D<br />

F B DD B -F D B<br />

D D A .<br />

D 2 F A<br />

D D D D F C &E<br />

B D D % AEF F<br />

DEF EF ' 1<br />

,<br />

B D . % B .<br />

F , D<br />

EF D<br />

DB % CF CBE &BD C ABDC<br />

" E B DBF C ' (CBC<br />

" B 1 DEF BA &%<br />

A ' B A " D 0<br />

B B B ' B & D<br />

D EF B 3( B !A F<br />

% 4/D D +<br />

A DEF 5 6 0 (<br />

0 FA B . D D B<br />

B F B A D DEF !A<br />

&E F 7 ' B A D<br />

D DD D EF A B BA EF<br />

B DD *<br />

' 89DA & AD DEF<br />

F / B : ; ' B<br />

' B A D% A A<br />

DEF F B B<br />

D . : A % %<br />

Berlin<br />

Budapest<br />

Athen<br />

Das Wetter in Deutschland und Europa<br />

Berlin Schneeschauer 1°<br />

Dresden Schneeschauer 0°<br />

Hamburg wolkig -1°<br />

Hannover wolkig 1°<br />

Köln wolkig 2°<br />

Leipzig Schneeschauer -1°<br />

München Schneeschauer 0°<br />

Nürnberg Schneeschauer -1°<br />

Passau Schneeschauer 0°<br />

Stuttgart wolkig 1°<br />

Zugspitze Schneeschauer -18°<br />

Antalya sonnig 15°<br />

Athen sonnig 16°<br />

0° 5° 10° 15° 20° 25° 30° 35°<br />

KALENDARIUM Donnerstag, 6. Dezember 2012 49. Woche 341. Tag des Jahres 25 Tage bis Jahresende Namenstage: Dionysia, Nikolaus, Henrike, Majoricus Sternzeichen: Schütze<br />

≈<br />

9°<br />

Im Norden wird die Sonne bei 11<br />

bis 13 Grad gelegentlich von Wolken<br />

verschleiert. Im Süden ist es<br />

bei 17 Grad leicht wechselhaft.<br />

Kanarische Inseln<br />

Nach Norden hin gibt es bei 9 Grad<br />

Sonnenschein und Wolken. Im Süden<br />

ist es heiter, teils gibt es Schauer.<br />

12 bis 20 Grad werden erreicht.<br />

Moskau<br />

Ankara<br />

Barcelona sonnig 11°<br />

Bozen wolkig 5°<br />

Las Palmas wolkig 22°<br />

Lissabon bedeckt 17°<br />

London wolkig 6°<br />

Mallorca sonnig 15°<br />

Moskau bedeckt -2°<br />

Paris wolkig 5°<br />

Rom wolkig 9°<br />

Stockholm Schneeschauer 1°<br />

Warschau sonnig -2°<br />

Wien wolkig 2°<br />

Zürich Schnee 0°<br />

Reisewetter<br />

Mallorca/Ibiza/Menorca: Griechenland/Türkei/Zypern: Marokko/Tunesien:<br />

An der Küste versteckt sich die Im Westen ist es locker bewölkt. In Marokko versteckt sich die Son-<br />

Sonne nur gelegentlich hinter Wol- Dabei werden 8 bis 16 Grad erne nur selten hinter Wolken. Daken.<br />

Dabei werden während des reicht. Nach Osten hin erwärmt bei werden 19 bis 22 Grad erreicht.<br />

Tages 15 Grad erreicht, nachts sich die Luft auf 13 bis 17 Grad. In Tunesien gibt es bei 15 bis 17<br />

kühlt es dann auf 4 Grad ab. Dazu regnet es gebietsweise. Grad örtliche Schauer.<br />

Spanien/Portugal: Italien/Malta: Kanarische Inseln:<br />

Im Westen gibt es nur selten Sonnenschein<br />

und Temperaturen um<br />

21 Grad. Im Osten ist es bei 22<br />

Grad wechselnd bewölkt.


BC F E<br />

A A B<br />

CD E F F D<br />

A B<br />

F F F B<br />

CD A<br />

E !" # B<br />

F A $ B<br />

F % AB<br />

A & B<br />

A ' ( D<br />

) *<br />

+ A , - AA B<br />

F $.<br />

% / 0 $<br />

$ CDA 1<br />

F A 0 2<br />

F D * B<br />

A CD2 B<br />

2 A $ F CD 3D C<br />

F 0 2 CD<br />

CD 0 B<br />

CD %<br />

4 CD 5<br />

) $ F B<br />

A $ B<br />

A F CD 0 F B<br />

) B<br />

F $ D $ 6 B<br />

*<br />

+4 $ F 0<br />

A 2 ' AB<br />

A AA AA F A<br />

7CD2 2 A<br />

8 2 CD F E B<br />

F D A F B<br />

' A A .0 ' CD E<br />

9 A F A DB<br />

$ *<br />

5 CDA CD B<br />

CD 2 F D 0 AA<br />

AA F E F F 0<br />

$ : F & B<br />

; AA 2 *<br />

7 $<br />

< CD $<br />

9 $ F & ;<br />

- CD CD $ B<br />

A F F<br />

A 0 =<br />

F 6 CD ' B<br />

* ' A F<br />

$ B<br />

F A 0 AA CD<br />

A E B<br />

6 A F 6 *<br />

B C D D F C<br />

C F C<br />

D C<br />

C D C C C<br />

C C D !<br />

+ CD - $ B<br />

F. CD<br />

$ % B<br />

7CDA $ CD * B<br />

A 0 )<br />

" 0 8 2 CD F B<br />

CD < A F $ 0<br />

CD2 2 A A B<br />

AA B " F<br />

CD ' $ F * 9 AB<br />

A > $<br />

$ = B<br />

7 2 D<br />

3D C F D 0 F B<br />

CDD A F < B<br />

6 - $ 2 B<br />

A B B<br />

F $ *<br />

4 CD F %D<br />

$ 2 CD<br />

) F & ; *<br />

A 0 B<br />

D AA F - F B<br />

0 CD = $ B<br />

D F 8 & ; F B<br />

D 0 B<br />

6 A CD - A<br />

2 * 5 CD<br />

) 6 = (A<br />

- CD A C !35:# A<br />

9<br />

7CD2 2 A ?- B *<br />

4 A B<br />

D A$ $ D B<br />

F 5<br />

F A ) F<br />

AA0 F D8B<br />

D 0 > B<br />

$ ' FA CD F A<br />

6 B<br />

A CD - A<br />

F $ 0 C B<br />

*<br />

A 4 CD<br />

' A B(<br />

4 A F F % CD F B<br />

( A8 F0<br />

D A F B<br />

A 2 B<br />

0 F $<br />

$ CD<br />

E ' 6 * " )A6B<br />

CD $ D B<br />

CD A CD = $ 6<br />

D A F<br />

' A A $ F F 0<br />

) " 0<br />

F A A F 8B<br />

' @ )A6CD<br />

$ 2 *<br />

A + D F F CD 2 B<br />

CD B<br />

CD A .<br />

$ 4 A $ ?<br />

E 6 > A F<br />

0 ) CD $ B<br />

4 A<br />

% BE CD BE FB<br />

CD2 A $ * 5<br />

CD $ B<br />

'0 ) 0<br />

F A 2 C A F B<br />

' A B D CD<br />

CD AA ) CD $ 6 B<br />

* & $A<br />

D $ FA B<br />

CD CD<br />

A (A 2 A<br />

+ 2 F 0<br />

CD E F F $ B<br />

E ) CDB<br />

' CDA CD 2<br />

E 6 A B<br />

$ F D 2 .0<br />

D $ CDA $ CD *<br />

CD $ CD<br />

" F B DA $ 6 F F<br />

$ F 4 A $6<br />

+ F A0 2 ' A " A & B<br />

A 2 E 6B<br />

B- F 0<br />

$A $ *.<br />

: 0<br />

DA $ 0<br />

2 C A F A B DB<br />

A F $ $ D A 0<br />

8FA CD A F CD B<br />

F A 6 F F $<br />

D E B<br />

6 B- F<br />

- F $ A<br />

B D D *<br />

7 - D $ CD B<br />

F A $<br />

ABCC DEF A<br />

A BC D E FC A C<br />

ED D !" # C $F #F"E D %FCF CE & '# (F E) FE BCF !F $ CE $ *B D D $ + BC CDB , $ FE D-# E<br />

BC B E F E<br />

" A 37:B3D @<br />

7 D D % A B<br />

< * F CD<br />

2 CD F 4 DA B<br />

B D ' 6B<br />

7 AA F F A - A<br />

D 35: ' CD<br />

F E E<br />

$ "<br />

35:B& F @ B<br />

' 6D ><br />

+ CD (6 B<br />

CD . +<br />

CD =82 . D<br />

* 5 F AA $ B<br />

; 2 CD 9 CD D<br />

D +7 ' A $ A F<br />

: 2 F*.<br />

A CD 4 B<br />

0 3D A D<br />

2 F $ CD 0 A<br />

7CD ( A D<br />

2 CD A * $<br />

$ D 0<br />

F 0 2 ACD AA F A<br />

- A A < CDB<br />

B D D ( A CD<br />

8 FE BCF !F / % BC C F 9 DEFC$ C ( $ CDEF$E F " * FCD!F CE C A ; BCF C -#E C C FC$ D (F E (BEBD) E<br />

D $ F 8 A B<br />

CD : F 2 * 5 &<br />

D F<br />

$ $ F $<br />

A 9 $ 6 F * <<br />

CD B<br />

) F * CD D &<br />

D * AA E F B<br />

F F 0 :<br />

A A CD (<br />

5 CDA *<br />

A AA E F ( B<br />

2 F * % 6CDA CD $<br />

CD : D B<br />

A = F * 7 $ CD 6$B<br />

A CD ' ( CD A * 7 AA<br />

D 7 D<br />

A CD 7 6 CD CD<br />

& A *<br />

7 2 $A C E B<br />

' 7&50 ( A B<br />

' )5& ,<br />

7 CD CD E B<br />

F $ F 2 D<br />

7CD2 F * 5 '<br />

CD 5 '<br />

-C AA = F *<br />

7 & A F $ G<br />

& 0 $ D )5&<br />

= F 7 6<br />

CD F F F B<br />

CD * < B<br />

2 F 26DA *<br />

5 35:B7 D<br />

& $A * < ) B<br />

CD 9 A ( F D<br />

6CD F +EA >EB<br />

. F (<br />

7&5 E * > F<br />

8CD : 4 DAB<br />

0<br />

$ D '<br />

7 AA CD2 F B<br />

7 F 2 CD<br />

= D D8D F , A<br />

& F , C F $<br />

2 AA* 5 7&5<br />

> F 6 $ 7 B<br />

* 5 : '<br />

4 DA2 AA 7&5B F B<br />

=6 $D6 F F* CD<br />

7 AA * CD $<br />

7 F B<br />

CD " $6 F 2 B<br />

D A CD 7 A* 5<br />

: CD 0 $<br />

CD 6 *<br />

7 F D $ CD<br />

( A * 5 & F D<br />

CD CD A CD<br />

E AA F ' -<br />

F CD 0 ' HHD<br />

( F $ D $ * 7 AB<br />

35:0 2<br />

3D $ D F B<br />

E F 0<br />

& 4 != D #0 D $<br />

( 7CD $A *<br />

4 8CD $<br />

) CD 2 D A<br />

6CD - DB<br />

( $ AA *<br />

$ F A CD D A 0<br />

AA &A6 7 B<br />

A 5 = $ B<br />

A AA CD * "<br />

2 $ - A D * 9 A<br />

E F $ AB<br />

A ) % CD<br />

+4 8 $ 4 DB<br />

A CD F CD .0<br />

F 4 * + $<br />

CD )5& $ 2 F *.<br />

9 AA CD<br />

: F 2 $<br />

) B& B- $ 2 B<br />

F * C$ CD 0 AB<br />

A F '8AA F A * 5<br />

CD E F<br />

: & $A * <<br />

D & F D<br />

( A " B<br />

4 26D * 7 2 AA<br />

& AA CDA F 0<br />

CD E F 2 DB<br />

A CD % CD B<br />

8 * AA 0<br />

2 CD F =<br />

%D 4 A $ ?<br />

E 6 0 4 A B<br />

F 0 D D 0 < B<br />

0 CD 0 % B<br />

> B<br />

D F B<br />

A $ CD6 F * 5<br />

$ A $ E F A<br />

2 CD F E B<br />

'<br />

E A F F '<br />

C * 5 F $ 0<br />

- 0 2 '<br />

= F F F $<br />

" CD A<br />

A *<br />

CD C D A<br />

AA " CD F<br />

F A 9 AB<br />

F ' F AA B<br />

2 * 5 CD0 E B<br />

0 CD = F<br />

$ & ; *<br />

C CD D ! " D ! A"<br />

EF % C$ E . " F , E / F 0A C$ (A0 B- C . D E C $ D E1 & C 2D B E + -#E C 3 4C<br />

51E -# C DEFEE 62, ) 7B DE<br />

#B" 8 CE , "E9 D -# C:<br />

F % (BEB) 5F!!<br />

: F CD D<br />

' +CD A CDBA $ B<br />

A E F F. B<br />

CD * 7 2 A B<br />

FA CD +) F<br />

AF CD F F B<br />

F A - A . A > A F B<br />

F $ * - A A$ D6A<br />

F ( A CD E B<br />

F 2 DA CD 2 B<br />

CD 2 0 $ CD CD<br />

F CDA * 5 A6<br />

AA *<br />

7 2 F ' $B<br />

CD = F0 B<br />

D A CD2 CD<br />

C CD AA CD B<br />

F $ 0 CD ' $<br />

CD AA > B<br />

A F * )A $A ) I<br />

4 CD 0 = D B<br />

F 0 +4 AA B<br />

A . > 2 ,<br />

C 0 ) AA<br />

) AA CD A " B<br />

6CD F $ 7 A B<br />

" ' B<br />

2 8 * 7 AA<br />

CD )5& CD D A *


BC FC .<br />

BC FCC<br />

EC E E CE E C EC<br />

AB CD A B<br />

C AD E F A AD<br />

DA AA A AA EDB<br />

A F AD E E E B<br />

D F AD B E B<br />

C DE AD E B<br />

E F<br />

E DA !DE C "# F $ED<br />

% E D<br />

& A D F D<br />

A E A ' E ( AD E<br />

C ) E DA B<br />

DE F ( AD E*E+A B<br />

D E D A C D<br />

E A , " D A<br />

- + E . B<br />

AE F E F B<br />

AD F . % E A ) E AA FAB<br />

F E D / E AE<br />

0E F AD E A E<br />

C E E<br />

+ E% EAD , D<br />

& E A AD A ) E B<br />

E A D<br />

+ E AA AD D A<br />

E DA !DE C # ED 123<br />

/ C D E D E D . C<br />

4ED # C* - & - B<br />

E . % E #E AA ( - B<br />

E CC "# B0 B<br />

D +E AA ED A B<br />

% E ) E - F<br />

*E A D # ED C D C<br />

DE F / E AE % E C<br />

F ) E AA FADE<br />

*E AA - E<br />

DD D E 5 C B<br />

AD E % C 6 F<br />

" E +E EAD<br />

"# B# D E E % E<br />

F D 7 DA F E<br />

5 C AD E + D AA A<br />

+ FAD C D C ) EB<br />

E E 8 A A*E B<br />

C ) EA 9 F 7EB<br />

FA AA D "# B:<br />

; F E * E +ED # CB<br />

* - A AD - AAD ) E AB<br />

A FA EF - E A C D<br />

E C DE F E - E<br />

< D F " A =<br />

233> - E EAD E<br />

E "# B) E D E<br />

% E C A% E AA FAB<br />

F E D F A D ED E<br />

6E E 0 E FAB<br />

E # ED - E 5 EB<br />

C D A ) E AA FAA DB<br />

A D+D F AD F AB<br />

E D AE F E F - B<br />

E C A E D<br />

/ E AE F F DD<br />

- E 0 E F B<br />

C D - E E %<br />

D E F ADE D ) E<br />

C - D A AD E B<br />

A E ED % FAD . B<br />

% E A C AB<br />

D E ; AB# D E 0E E<br />

?:&8@ / E<br />

- E E AD F<br />

F -+ D 231E A<br />

7 E * B# E C D < # ED<br />

AD - DF A E =<br />

A FD *<br />

� E B<br />

" #$<br />

BA%<br />

0 EC F D A C AB<br />

% E AA FAF E D + AD<br />

) E% E E C<br />

"# A ) E- E<br />

+ , E 7EAD DB<br />

A D E A<br />

A ; *D% E E E$<br />

- E E C B<br />

) E F E$ED ED<br />

) E- E FE B<br />

- A C $ D C E B<br />

E F E 7 6 A CDB<br />

E E A ) E E B<br />

A +D AD A - E F 7!* EB<br />

D E C D ED<br />

A - ' E


B C<br />

DC EE<br />

F E F C<br />

!F D" :F F B F<br />

; A F B B E B<br />

F B CA F ) F F<br />

BB F F F < B BB F<br />

F =,'& AA F "<br />

C A , D B > B F B<br />

F B ! > F A<br />

A% ! ? F FC F BB B<br />

F F A F A " F<br />

F F F 6/ F F<br />

2=1 AA F " B F F<br />

- B F F 6/ F F<br />

273 AA F " F<br />

5 5 A F B F<br />

! D 2= AA F<br />

" 6 FC F 4,& A<br />

A F > B F B! F B,<br />

B BB ) BB F F B<br />

C FB B 5 17,&<br />

AA F " !5 F ><br />

B F B F B F A<br />

? $ B F F F<br />

A , BB F B CA F<br />

) F F B F F/<br />

F ? F FC A C "F A B<br />

F $ F F<br />

- B !! F $ @ B 5<br />

F F B F<br />

A<br />

! +,, -C EFD<br />

* * F F. DE<br />

!F D F BD B AA<br />

B B C ='' A F<br />

0-A+ " FB C F A5<br />

C C -F !! F<br />

B B F A F B<br />

! 0 F F<br />

( B F - F B<br />

B B F F A F B<br />

F B F D AA<br />

5 "F B F F F<br />

B F C$ D F<br />

D B !! AF F B F<br />

B F B B AA<br />

B F F F<br />

8 5 BB F<br />

B F, F B<br />

# - F 0 A F<br />

A F D AA F<br />

FDEFD#F E E<br />

# F #E C F E E #<br />

!F D" - F<br />

- F /FF F F F<br />

F% B F B B E F B<br />

A F F F % F<br />

F F 0 F AA F .<br />

B F F F /FF<br />

BB C B 1'23 23,4<br />

$ C F A F, A%<br />

F B B F B B C F<br />

B F F F B<br />

F F , -FF A F<br />

F , B F F A F . F<br />

1'24 F D5 F F<br />

FF D B F<br />

BCDEFDF C FE E<br />

B C DC<br />

C C !F "<br />

AB CD E C F F B A<br />

F A B<br />

FF F F B E C B<br />

C B F A<br />

F B ! B "# F<br />

F B $ A F D% A<br />

F &' E% F F (<br />

C B F B F F ) F B<br />

B A FF F<br />

B A F F D A F D F<br />

C * +(( B F B C<br />

B F, F # - F<br />

F F B %F B<br />

. F B B( F<br />

A $AE E F E #F<br />

%&'() B FD A C<br />

! * F " "# F<br />

!5 B F E * 0<br />

F "# F AA<br />

6 B A B BB BB B<br />

" ( ( A F B F<br />

0 C D F<br />

" " B AA 1'27 7 $<br />

C F ! 271,3 AA F "<br />

B F . AA B A F<br />

B $ A F B BB F F<br />

F F F F 8<br />

27 C F 9<br />

C B F<br />

BC + DEB, FEB<br />

!F D" F 0 F -E E D<br />

1 2C E$3 F FD . C F<br />

C E DF21FD 2 *<br />

4F E 11 D FD 5 2FD<br />

F E 2 D D F "<br />

#F A F A !<br />

! F ) FCA F -F A<br />

A H # F A F<br />

F B ( %B F<br />

F F 0 F B F<br />

J B /!! F A E ! *<br />

B "F A F<br />

$ A%B F B - !D F C<br />

#0 B F<br />

? FB( C BB CC 5<br />

D ! FD, B F<br />

F F C 8 A D . F<br />

A ( B/FA B C F<br />

% B D 8 F F<br />

A F B(A%F B :B A AA<br />

F B B A B F )<br />

0 F ! B F<br />

- F A ) FCA<br />

C B F B A !! F<br />

D - ! AA % A F<br />

B B A B F<br />

F B B( % A<br />

D 0 F F B B B<br />

A B F F B F - 9 F<br />

F B - E F<br />

B B F A AF<br />

C! B 5F D<br />

B > B F B(<br />

A F $ F FF B<br />

F CB A B + FD > 5F<br />

F E F B( ! F<br />

A !, F5 0 F<br />

)A @ C F<br />

. ) FCA D<br />

F F AB C !! F B ><br />

B( % F ? F FD<br />

B A D AA<br />

B A B F $A%<br />

F C F AB<br />

7''' D F 8 F F<br />

BC BF E<br />

C B E F E<br />

!F D / DDC F " #F A<br />

$ 8 A(<br />

B F ) FC<br />

A F $ F 5<br />

D F B F . B %<br />

F F F %F F B<br />

F 5 B C! B<br />

F F !5 (A F F<br />

. D C $<br />

F B F F ? F !<br />

> F !5 B F B B<br />

FD A A " A F F<br />

F B :FB , A B F<br />

( A FF<br />

B B F<br />

F 5 D AA F F<br />

B F FF F FF (<br />

C A C F<br />

A % !5 " ( B ? F FC<br />

% D B( F +!<br />

! FA F B F . B %<br />

F "F +<br />

F 5F , B<br />

F F F F . %<br />

F C !5AA F 6 F<br />

!5 D AA B( F F<br />

B !5 B<br />

F F F $ A%B F FB<br />

F FB( F " FB D<br />

C A F F<br />

B B A F , 0 F<br />

F C F F<br />

!5 D , BB 0<br />

B ? FB( C BB FB FB<br />

F F H F<br />

F A F A<br />

D B F<br />

B . F D F !5<br />

:B A AB ? A B 6 A B<br />

0 F F B F<br />

:F D !5 AB<br />

#F B 5 C F D% F B<br />

F F F -( A F<br />

. (!A F<br />

B F A F, A% FF<br />

B C- ! F<br />

FF D F F<br />

A F F B F F .<br />

F F B D, !5<br />

FC<br />

> F B :FB F ? F<br />

! B 5 CA F<br />

CC E F F<br />

C F B . D5 !<br />

! - F AB,<br />

F F F F B AA<br />

AA F F / F C F<br />

D F B F B AA F F<br />

F ? A A F B<br />

C 5 D B F 8 F B<br />

. B B B<br />

- F B %! F A<br />

B FD A B ! ? F<br />

! F F F<br />

0 :F! F F C 5<br />

B F F F D B<br />

B F CC F<br />

B F B F F<br />

" A F F B F F<br />

-F F 8 FC F<br />

C F D ? A F B<br />

B A F<br />

B C B B F 5 B - B<br />

C AB ? F FC F B<br />

AB B AA F E B B F B<br />

F D B F F B<br />

B F AB C<br />

B F F F<br />

5F F B > B C B B<br />

E 1''G B C 9 F<br />

A A F F B F<br />

F B F B F<br />

B B F F F<br />

1''1 F % F<br />

5 A F $ BB F D/ A<br />

? A F F B . F<br />

B 5 F F<br />

0 -FB F<br />

/A F B F<br />

5 C<br />

ABCC DEF A<br />

C E !<br />

-D F D ! D E #FC C % C D F . D FEE E / C D$BCD EFE BC C<br />

#$ %& ' C $ C<br />

7CE F ED F DD FC F D # C<br />

* F C " 8 F F<br />

A FF F #F A C A F<br />

BB, ! F<br />

E F B F > A<br />

A F K !5 !! F F<br />

) F B F<br />

CD 0 AA F F B<br />

B 5BB A ! + A F B<br />

B F A " F<br />

D B % #F A BC<br />

A A F F B 12<br />

E F ! 5F! 2''' B<br />

4&' " F !5 B F F<br />

F F ! A F<br />

-F F B<br />

" / F 6 C :. % C<br />

F D F D F C<br />

+(! FC B B "@ B FC<br />

F D, B ? A F<br />

E5 F B JF<br />

F F D F 2 E F<br />

1'27 D B<br />

& E 0 C C 0 C C D* D C E C F E C 1C F 0 $ C 2 C3F C EFC3F DE C 1 C C 2 C 4BEB' B C<br />

A B A !5 B<br />

A B #F A B(!A<br />

B F OO' ! 3'' "<br />

F A B F<br />

AA % F ) F F B<br />

C F 22&' ! 21''<br />

" F F A<br />

F ) F A A B<br />

A 5F! 22'' B<br />

2'&' " AB C<br />

F 731 " !5 E FB<br />

A F D F 8 F B F<br />

F 7G' " 8 , 7'<br />

" !5 . B F F, 13<br />

" !5 B F D<br />

>"F > 5 F F 1'' "<br />

AB - B F C FC !5<br />

K 2''' "<br />

C 5BB A ! A AA D<br />

A F BD #F A B<br />

FB( 5 !5 AA F F A F<br />

F F B F<br />

5F B F ) F!A B A<br />

F F $ A%B F FB F B<br />

> C B ! F C>A C<br />

D% B F ! , D FF<br />

A F D5 , BB<br />

F % B D 5 B<br />

B A F F<br />

. F F 0 F F K B D<br />

A F :B A D B<br />

"F A F C<br />

- B F B > F A<br />

D C F ? F C<br />

5 D ! F D<br />

B . C<br />

F BB( ><br />

!F D" D C F B<br />

B A F F F<br />

B # A C F<br />

B( %B F F !5 B<br />

F E D% A G1<br />

% E B " F/BB<br />

B F ( F B !5 .<br />

F , /A F B<br />

B C F ( .<br />

D AA ! 0 F B !! F<br />

) F F% F F<br />

"B B FF , BB A<br />

F F - !! BB F<br />

AB B A B<br />

F FD B F F E%F<br />

F B F C FC<br />

A ? F B ! D<br />

"F A F F<br />

0 D L D F B<br />

F FF A "<br />

(% B F #F F F F<br />

2= "# $ F !5<br />

D F - !D F<br />

$ A%B F FB ! 8 C<br />

C C E "<br />

5 6 E C C 2 C D, 6D CE C<br />

7 0F 4BEB' !8F B8<br />

A B F 2=3 F 1'1 5A<br />

F F /<br />

F F A FB F<br />

D C B F . A B(<br />

.$ F #F B 5 C D<br />

F AA F ? F F 9<br />

F > 5F F " ! A F<br />

B( %B F F - ! " A<br />

F 8 A (!<br />

F B F B<br />

D A F / A F<br />

, B F<br />

D C F C B<br />

B F C B A F B<br />

FB D C FF F *<br />

M B . F K<br />

C > B( % F / F<br />

CD ND, B $ A<br />

F B BB %<br />

F B! F FC F B ,<br />

!! F ) ( H # ,<br />

C F B F $ B D<br />

C E C C B B<br />

!A"#FC $FC FE DF E B E F F % & C ' E "( EE C C C C)DD D ! *FE FC$<br />

! E C . $ DB E )8E B E C 5B D $ C 9BCB F F"<br />

8. E' 2 C DEF 4BEB' 9FCD $<br />

F F F - B<br />

" ( B F AB<br />

F FB D :B A<br />

0 F -AB F B 0<br />

F B F $ F F<br />

) C B F<br />

A !! F FB<br />

F F B ! $ 0<br />

B B * C F , BB<br />

!5 ? F F F B F D<br />

8% F B 0 F<br />

B B B F F A F B C<br />

1='' $ A C B F C B% CA<br />

" FB C, F !B 5<br />

C F F F @( F<br />

6 - 76-<br />

- 2 EE 82 F 1 2E<br />

6 #F E C F 1 DEF<br />

* D#F " A F B<br />

>A C F* FD B<br />

B E F F F<br />

E F C BA B B 0<br />

B C% A F C<br />

/ ( A D F<br />

-F! F 8<br />

B E F F<br />

F F F 6 A 23<br />

%A 6 C :. C<br />

F > % F B B<br />

B C F F =' A A F<br />

F !! F F<br />

!, F B F<br />

( F -F 6 B<br />

F F 05 F A A<br />

F A%F B F<br />

B A F > B B<br />

D F F $ B .<br />

B F : B CD<br />

F F B F<br />

E F 6 AA F D B F<br />

$ ) F :F F ? B<br />

# ! !5 B C F<br />

C FD F &2 $ C F<br />

B ? 7G $ C F F<br />

D F 0 F<br />

=2 $ C F AA ! F<br />

F F, BB ! 5 F<br />

B! F FC F B F<br />

F B FCA D%<br />

FF A F<br />

. A F B<br />

! F -F A A H #<br />

F C FDI AE 8 A<br />

F 1G C &' $ C F<br />

D F F<br />

- B FF<br />

D #F FB! FB<br />

! . A ) H #<br />

F 5 FB F A B B .<br />

A F # F . %<br />

F F F D ! F<br />

F 5 FF , BB<br />

F F F ) FCA<br />

F A , B )<br />

B F ! H # F<br />

B( F 6 FF<br />

B A D AA !! F B<br />

F F D !5 F<br />

F B F ) F B<br />

F B B FB F A B


AA BC D ABCC DEF A<br />

!C " #C E D A C # $CE<br />

2 C B F D 3 B FE E D!) F B*F /B C 4 B F 5FC ED F.E C F C(-) EE DE E B.. C<br />

BC 1 F 0 * F<br />

A B ! E !<br />

"# F " C $ !<br />

# F E C<br />

%&F AF E A B ' C F<br />

F E D E D B (<br />

A E ) C !%& !<br />

B FE C CE * B C F E!<br />

D C F F &<br />

0 B 8 E C<br />

A (<br />

" A = BB % B3<br />

BA B B FD<br />

A $ A F F D<br />

C F F (3 F<br />

E A %C EB A A AE<br />

E A -C A !D<br />

B A A F A %C $<br />

EBC" B 8 A A D<br />

F $ A ( # D<br />

- F " FE " F<br />

; F BF+D; D<br />

C: ( F $5<br />

*FC F B A A D<br />

AC $ AF<br />

A A F A<br />

E 3 F BA + F 3B A<br />

A FA %<br />

" D F " FEA<br />

B A A FA " F A<br />

; ' E F EA CFD<br />

% F BA B<br />

A B " F$ A A # D<br />

FA F CC' F AC F BAD<br />

+ F3 F E - FD<br />

AF . (0-;/ A F D<br />

BA AE<br />

C FD C AED<br />

F E E F C C CDE<br />

A B # D- F D<br />

" FE 0 A A F A CB<br />

, BB . *%/ ABB + FBCF<br />

E E E 1 F F 1 FD<br />

E " A F<br />

# +)B F E<br />

% E F B 2A AB E<br />

B3 BA D43 FAE # D<br />

, A A<br />

E F A E F % ( D<br />

A A 556 # D<br />

3 AE +C F 7 D<br />

BA A A F B EB "D<br />

F AE F * F F " A<br />

F % C F A F FD<br />

%A , A D<br />

A F A CBE F * D<br />

" A F A B E F<br />

�, A F EB<br />

%A 8 ' F F A<br />

+ FE E A " > FD<br />

A ( ?$?<br />

,F F A F<br />

AE #A 6? A A ; D<br />

A E +C A F 5$ ,F<br />

)EBA % " FA C C B<br />

% F A F B<br />

G F<br />

; BA<br />

A A B E A<br />

-A F C % " F<br />

"A = "F F " C" H 0<br />

=F " A 'A B A<br />

B E A A B F 8 ' F D<br />

F A A 2C "A D<br />

B E A 2A " F A D<br />

AE F A C B 'C AD<br />

A+ BB %A A D<br />

B E B E FA AE F =CBE $<br />

A A ; B F AD<br />

: 8 E A F B 5<br />

,F "A 6 + F C'D<br />

' B AF E F AF<br />

A B F =FC D A D<br />

E A -A F 'FC'CF AC B "D<br />

�% FF AF - . C<br />

% CB B 8 E A D<br />

AE F 7 C I A $<br />

AE # A 'A B #C<br />

- A A F A C" F $<br />

F C F A - FD<br />

A A -A F A<br />

F A " B ) D<br />

$ A A F C D<br />

F 'CF A A F A<br />

%A F AF " )D<br />

AE $ #C<br />

A /B C D " F FC D D C * C 8 * C.EDD CF C 9 D<br />

FDD C D D! D D F B CD ED : E E . DEDE C<br />

2CF FA ! C AD8FAC<br />

! A+ A A FA A E F D<br />

%C #BA A F BB AD<br />

1 F E<br />

FA $ A + F B 9% F<br />

+C # E A E<br />

F E A<br />

A EFC: F ; FA"A " A$<br />

(A A % B "FA E "AB3 " E E 0<br />

% " F ?@ 6 F A<br />

1 F E 3 F F<br />

F F # B3 F - F D<br />

" FED# $ - F D<br />

" FED&C CBB F # D<br />

B E CF<br />

0 E $ E FC 6FC D C C / CDEF FD* F D )DE E D E E C /B DE E 7 BD F!. FC C /BEBD' 3 4" CD E<br />

"AB B ; C<br />

) C A - D<br />

F E B E $ A F<br />

2A F E F 8FA FD<br />

A BA 3 F F<br />

; A 2 E 1 F AD<br />

B E +C !A F B3E AF<br />

F BA " A B<br />

C F -A F A FD<br />

B3E F F E D<br />

BA F" B3 D<br />

E F 8FC ' FAC A<br />

C F C AF $ A<br />

C FA % C FD<br />

) A A - F A BA D<br />

A F &C F$ +CF BB<br />

A -A F : D<br />

A E 3 FD<br />

BA + F 3B A E D<br />

' F % + F F<br />

C 2 F C<br />

ACCA DED E A E D D<br />

" ED FCC # E E $!F F%CF C #B F E C C<br />

BC EE CF F E !<br />

ACDEBF A B A 2C<br />

BA E A EF DFC ( F D<br />

EA F E A # D<br />

" " F F ,F A<br />

A ' F : !<br />

E A 2A A F'F3 A<br />

-A FA F .,F D<br />

/ A A &) B ()<br />

A A+ 1CFD<br />

F )F<br />

% F " D F " FEAD<br />

# " 1CBD<br />

F A A ' F : D<br />

F ( F EA F E " A<br />

# E 'F E F<br />

A+ *FC E D<br />

FC # A , F E<br />

A ( AE " FE 'F A<br />

+C 9 C FC' F


EF E<br />

A D AE A A<br />

FE CE<br />

) FC C 9 CC FE<br />

F C B AB F F F<br />

3 FE B CC , F >B CC F<br />

F :3B C > F F; E<br />

B F 1 B % B B E 2F<br />

C E F F " BA<br />

C F # C C F C C<br />

6 C , C A B B $ B B<br />

C BF F F CC F<br />

$B F F % E + B AB<br />

5 C 8 B AFE<br />

6 F C C B F"<br />

C BE F # C<br />

F C B<br />

E B" F FC C<br />

B FE<br />

B% B E B >B CC F B<br />

3 FE B CC , ' E B<br />

2FC E F F C F E<br />

B% B 3 FE B 6<br />

" CC F " F F F F<br />

E 2 F B% FE F FE C<br />

F F >A B F<br />

% F<br />

! A E A<br />

" A D A<br />

$D F *+ F<br />

0, F 6 ,F F C F<br />

2E C :9 B =E F<br />

E 3B C; F & C "%<br />

F , F FE >B F<br />

CC B # C = B<br />

B $ " FE F FE $B<br />

F F $ " FE<br />

C F C C%<br />

C BF F B E B<br />

C* &, B E /B FC<br />

B FE C F # B D F<br />

FF B CC C F = B<br />

% B C /B<br />

/ C C , FE B F<br />

E F 3 E B 1 F 6 F<br />

E F 6 F F F BE F F<br />

F E C + BE C E B , B<br />

F 3AB B B " F B<br />

A E ACA A<br />

FEA A AA<br />

# ' FE CB<br />

B F E F F F<br />

B C , F% B F B<br />

C A " F & E C & B B F<br />

E 3 F F E AB " A<br />

F F B # AFF<br />

F D, B " C F B* FE<br />

.* 9 % FE F B F C<br />

B % F F F<br />

B C , F% B C B B<br />

E F 6 ABE B BE F E B<br />

9 % FE E F B F<br />

F > BF F B , " F<br />

FE ' F F<br />

# - C ACC BE F AB<br />

0 F FE 2F F %<br />

E AB E F B F BB C<br />

AB E F 7% F C FE<br />

% B % F + B<br />

F F " B + B A F C F<br />

+01232# 0 B0 0<br />

9 CC%BD ' CC C<br />

! 7B %<br />

" F 4 & $ F C<br />

F % 5 C DF 0 D E!<br />

C ( D F /FC<br />

CD 6 78 2 6<br />

FF F " , F F<br />

/ BFC 1 B BC F<br />

" / B F FF F B,<br />

C A F E F 3 A% B<br />

C F C FF C C > F FE<br />

E 1 GC B E B / FC<br />

C C C B E B F<br />

3B FE 6 C F 3B C<br />

B " B F FE ' % F<br />

FE 6 C FE " B C B F@<br />

C C AB E / BFC -<br />

C B E B F C AF@ 0 % F<br />

E FC F C E B BA<br />

C F 1B FE + C<br />

BE F F C E "<br />

BF @ F C C A<br />

F F B B C FE F<br />

FF % F B<br />

A% B 5 E B ! B8 E<br />

E !9 3 F B F" F<br />

% C - E C<br />

F C C F E CC<br />

F 6 A % BF F<br />

F C C F C E<br />

C ' FE H C % B B<br />

%B 7%B FCI # 1 BF<br />

F 9 C FE C F E<br />

F, C CC FC % % F<br />

" F AB B BA C FE F<br />

BC B<br />

B CD EF<br />

F C D<br />

F D D FC DF<br />

C CD D<br />

F F C C<br />

D F D C<br />

F C !C DF C<br />

C C F "<br />

F C ! F FC<br />

# C C<br />

A B C D E F<br />

B F B E E F<br />

F F<br />

FE F C B FE F<br />

F B !F " F #<br />

$ " % B C F B " F<br />

F F E CC C B F<br />

F F & B E F F<br />

' FE " ()* + B BC F<br />

, F B " F A BF<br />

# C F C B F B -<br />

F FA% B E + B<br />

D B . ( $B " F<br />

+ " FE E<br />

BAF B ' FE CB B F<br />

# C % C % C CC F<br />

C E F " F BF<br />

F EC F<br />

E C - % B B E C E F<br />

F F B C B B<br />

F C FE BF E F A<br />

BF " E C / BB E C<br />

B FE C / B %<br />

F C FC 0 B" F<br />

C<br />

$ F C F<br />

% C CD<br />

F FDF C<br />

1 C FE E C C D B C<br />

CC D E B A B FE<br />

F 1 E F AB<br />

% B F 2%C F E B<br />

D F 3 F FE E B<br />

$ " E FC C F F C<br />

F $ F B F % F<br />

F A BF % " F C<br />

C E B F BF F E<br />

0 FE " % F C C F<br />

F B CC E C 4FF F F C<br />

B C<br />

AA BC D ABCC DEF A<br />

) F ,-. C D / $C +F F D FC<br />

' C! & 'B#- F D FC<br />

" B)F $F C DE C F! 1<br />

D#$ C ' DE C D#$BDD C D<br />

2 %%D1,C %D13 E % ! E F 1<br />

E , C! 4 3BEB 5! C<br />

AB CD E F E<br />

C E DD ! " C #$E C F %FDD & C C 'F!D#$ %( )%FC DE %% C * +,-E .BC / B- FE 0<br />

" C D#$% B ( %E. 1<br />

D#$ E C 7BEB@ / EEC<br />

FE B 9 B + FE C F<br />

3 F % % F F C<br />

B F@<br />

# D + FC<br />

;F FC C E CCFC C<br />

C! C , EBD (F C D F<br />

3 EEF C C %FC C 6 F 1<br />

-BC.B .B % $ ! 2 %%D<br />

,C %D F 7% )%FE 8F$<br />

%B E CE CE C -FE$B1<br />

?F%!D#$ E<br />

%FDE E % F<br />

" F 4 2 F C 5 2 D<br />

E E D<br />

= F B FE 3B C FF<br />

F F F 9 F<br />

B C 6 C " F<br />

D 9 F B C C F F<br />

" F, C " B E F 3 F<br />

C % B F # B<br />

9 E B C<br />

% FE E F 3 FC F<br />

0 " B E F E FE<br />

F B C B B BE F<br />

/AB E / , E C F F<br />

9 F B C B ,% F C<br />

B B - F C FE > F<br />

F F E=C E D, B E C BE<br />

% C F ABE F E<br />

$B " CCC " F B<br />

% C F B C E C 3<br />

F 0 " FC C B"<br />

B" FE ABE B E - B<br />

C AB F F 9 B , E BF F<br />

E BC F 9 F B<br />

9 BEC B" E , , F<br />

/ F F C<br />

F $B E F E C<br />

E B E FF ACC C<br />

F E B C<br />

F F BC C BC F<br />

3 F F FE + B F E=C<br />

F" C B F / B >B E ,E<br />

% A F C 3<br />

% C F F E B B<br />

% D#$ C #$ 9E E D C ' DE<br />

F$ C ( ! B% C : 1<br />

C EE %E A 6BE 1<br />

$; E ! 2 %%D1,C %D1B B E CC F" E<br />

' F C B E B<br />

F CC B < F E B C<br />

9 " F " " F<br />

: E<br />

:/ 01"02 10 32<br />

' C B%B ACC F F E B<br />

F F E B E F F<br />

C B F 3AB" F F % ,<br />

C E E F B<br />

F 4 B 1B % F<br />

FE 2EB CC I<br />

; < CC<br />

$ $ C + 7<br />

=>-?> B<br />

@ A4 .=87B*C.??,.<br />

0 + F 4 6 D F CD<br />

6 E CC D<br />

+ B CC F % F 4 B<br />

2EB CC 4 B > FF B<br />

FE 4 B !F BC B


BC , 2+ +<br />

BC B C<br />

C B AFC D<br />

B D ! A<br />

2 F F- C 1BCD .E BC C $B C & D %+E E D C ED $ DDE C F C F C<br />

E CF D B C BC<br />

B C BC B BC<br />

CF C C BC<br />

! " B #B<br />

$ % & BC C<br />

'" F ( B<br />

) " F & C C<br />

* CF D ( % & + &<br />

+B D<br />

F A D /(( DC<br />

D, C 9C C D<br />

A D D D<br />

F DB C D C D#<br />

- $AD * C( D D<br />

D C ) )C C D, ( %<br />

@ C F)A A<br />

C D ( B B D D<br />

0C D 0 #<br />

A D D<br />

D B CB # +C F D C<br />

B A C C * C(<br />

D , D C D D 6C DB<br />

B D! DB ( D! D<br />

D *A ( D $AD D 1;<br />

# A C . C :1 #<br />

% A5# % D - DB #<br />

8D C @ ( () ,<br />

D ! C & CD D D<br />

B#<br />

" !D (<br />

D ( C<br />

D D + > C (C<br />

I C( A<br />

8D D ( D C DB "#I#<br />

< C D A# % D 0 D<br />

DA ( J DC ( ()<br />

( D D (<br />

( D B D, C (<br />

C $ D # > C<br />

(C D D ( D A D !<br />

A BCDEF D B C BD<br />

! D B FC "#B $ E $ FD E% & FD ' () C E %DD<br />

A BCD<br />

ABCD EFA B C<br />

B C<br />

D D C C B<br />

D !AB D "DBC<br />

B D ! D ! B#<br />

C A B C D B D<br />

$ D D %D DB<br />

& D B A #<br />

'AB % (CDD<br />

C ( ( F)<br />

D D C E AD &C<br />

B A D#<br />

C * A A B C<br />

A) D * A D DB<br />

ED D B D<br />

!AB D "DBC D<br />

+ D ( , A -<br />

."!# / 0- 123445# 6C<br />

* A D DB C DB<br />

A F C C EF C F D 1F BEE C 2F3 F B 4 E BC C C *B<br />

.CDE EF C3 <strong>%3</strong>F FE D 5 F +D F C DE C<br />

D ( D > A < D<br />

D CD D, C<br />

B D A<br />

B B D * C DB<br />

! A D# FA CDB >A<br />

( F ! * C<br />

$A D<br />

D $ CB , D F<br />

A) A B<br />

, C B D !<br />

> A ( D 7 D 7DD #<br />

E AD C D C D<br />

C , DD ( + D (<br />

DC ( AD % CD<br />

DB D, 7 % D A(( D<br />

D C B D D<br />

D A D D<br />

C EAD ( 9 C<br />

EC > A DC<br />

A D D C D K AD<br />

D D F D D D#<br />

E/D D D<br />

A E D "BD FB E BE E D A<br />

F C % C 6 C C C C D 7%C F + C C 8CE DDE E ,8A#<br />

BC # FDE FC 6FF<br />

#$C C B D CD<br />

D CD C D<br />

DC ! D * CD DB D<br />

C D D "D<br />

D A) D +<br />

D -C ( C D %" F<br />

B D B # A! D<br />

CC A@C AD , C<br />

CD 4: > A! D<br />

C D, F)CD D N > A! D #<br />

" A C C (<br />

D CD!7 +CBC P<br />

)) D "D<br />

E B D ! D ,<br />

@ D > (<br />

DB # F !<br />

" C( $AD<br />

DC)) ?; C ( C O; > A<br />

! D # & D CD! D "DB C<br />

.E 85 B<br />

6 A D DB C<br />

"<br />

%" F B D " D C E!<br />

D D % A)C<br />

B! B C #<br />

E $A ! D C(<br />

B DD DB<br />

D DB $AD %" F $A<br />

( C ! 7 'C D , CB<br />

%" F E IA( %D # %<br />

D B ICB D A<br />

! D C D D 1;<br />

> A! D C E D D<br />

C 2; 'C D#<br />

< D D C A, C B A<br />

@ A<br />

D 6C DB B D! DB (<br />

$ C D C D F<br />

( CD D +CD #<br />

+C F D D C D C D<br />

D N; > A! D<br />

D ( ! ) D<br />

D C 8F"# /D B<br />

C( (C (<br />

D D C C L;<br />

# A C . D O; #<br />

% A5 B A@#<br />

> A! D "D A<br />

F (( C D D#<br />

% D * A D D D<br />

- B DB D C D % D<br />

$A #<br />

"DB D D<br />

- DB B , C D<br />

F)C EC CD, $ D<br />

C D CD D<br />

CD ! (, F<br />

D D D (<br />

& EDC ADC *<br />

B DB D D ( D C<br />

! D, F B D<br />

( D > AB C(( $<br />

C D A D#<br />

%" F ) CD ! ( D (<br />

C D > AB C((, (<br />

! 4? > A! D D D C D<br />

C A(( D D " D !<br />

! C D#<br />

% 9 C !<br />

D D 'C C # E9<br />

CD DB C<br />

A(( D 'C C B A<br />

D C D , CB "+6B E<br />

CC # F)C (C@<br />

DC ( D < D<br />

C :;41 (C 'C<br />

D D C ! D<br />

0C D A(( D# < D<br />

C C > D A .<<br />

F B(C DB D5 C ! !<br />

D , 9C ) C A<br />

D , &CD D D + CD D<br />

C D - DB )C $<br />

D B C D# ))<br />

B 4M;; D D#


BC F E BD C<br />

A A A E<br />

ABCDEB AB<br />

CEA BA EA E E C<br />

A B A DE D A<br />

A A A CAB EDD ADA<br />

A A BD AB AB A AB<br />

A DAECA BE C EA<br />

B! E EBC " # E AB A<br />

$ BB EBC B# AE ABC<br />

A A A #A "<br />

BA EA % A $ BE<br />

A # AB<br />

. DE .FD C A EE A<br />

A 8DA 9 EE F<br />

C A : AD<br />

ECA ECF ;CF A E<br />

< D D /4CAA A<br />

=( C CDA , D ED<br />

DA E FED A .FDAB FA<br />

C D CEE F , AC<br />

FD A C , D D ;<br />

9 DE D >?<br />

A A @ C A<br />

A B D ( AA.8<br />

: : CA A .8( A C<br />

ED C D B<br />

9 A D A F A<br />

/ E F DE CCA /4CA<br />

A A ( DE 4 0 D CFD A /DAA(<br />

D 9 D A D / F9 F >?<br />

F DA /DA D DA A<br />

/ E C A C A 9 /<br />

A A A D EC D<br />

C A '1 B B C D<br />

A A , F EC & DA<br />

BC CF A A 6A D<br />

A DE FDEE A %CFF D<br />

CD C<br />

E E B AB $ BB<br />

E A &'()<br />

C ! DB C "# DE C $DD C C %CDE CE<br />

6A CAB 9 D A A<br />

ABC F DA D A +C<br />

C D / E<br />

A AFD D D D<br />

: A .CA (<br />

DA A 4CAA A B E 8DA<br />

CA CA CF DA / D CF<br />

F DA DA .C A 89 E<br />

DEE E ? D C<br />

E B A & CF<br />

F DA !1 B D D A C<br />

F> & C D C A<br />

6EE DA DA D ( D 9<br />

)$' :C DA / E DA D<br />

B 9 A A D<br />

D D B /4CAA A<br />

A CA CF A DEE<br />

ECA I D ED DAB<br />

A C ,CA C !1 ) C !$11<br />

C C B * 9 A D<br />

DF FF A B C A<br />

C F B C<br />

< D D C ( D D 9<br />

FF DA C A(<br />

DA D FC E A( CA<br />

A A C A=( C<br />

AA C C %9 ( C D<br />

/0 E 9 A D : CA<br />

A .8 C D DF D D B<br />

2" / A A C A( E<br />

B C A( D A D 9<br />

4 A CA DA A AJ E D<br />

C D A A A DA D<br />

A / C 4 D D<br />

D C F9 DE /9<br />

A ED F DF ( C %9<br />

C >? BDA E DF<br />

CF A BD C DA AA A(<br />

E DA A D D A A<br />

.FC B DA A 2'1<br />

C C /4D F C E & CF<br />

D F D DA F DA D C<br />

AA D C D ( DAA ECA<br />

D C?AC E A<br />

< A 8DA D D<br />

=( C AA C : CA<br />

A .8 7 , D ><br />

FD CF E C A<br />

E A( E<br />

AA D F EE DF B<br />

C A 8D D D C<br />

FF A C D C FD A<br />

; 9A A AD C CF<br />

A 9 A A ?<br />

/ E A A ED 9A D A<br />

AA D 4 D A F<br />

A( D A * C B<br />

FA( AA CE CAA D<br />

8 AA CFF AD F & A<br />

C DA A<br />

BC C AD CA E<br />

E & C A D %C F<br />

A D F DEC C D DB<br />

BD G D D A C F A<br />

FC A FC A<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

5.12. 5.12. 4.12.<br />

LBBW Rentenfonds 1,04 42,66 41,42 41,39<br />

LBBW-Dividenden Strat. * 0,84 33,90 32,29 32,29<br />

LODH Inf. Fd $ * 0 16,11 15,53 15,61<br />

Main First avant-garde St. * T 68,32 68,32 68,53<br />

MEAG EuroErtrag 1,97 62,50 60,39 60,30<br />

Meag EuroInvest 1,38 56,85 54,14 54,13<br />

Meag ProInvest 1,47 108,19 103,04 103,11<br />

Metzler Euro Growth * 0,23 111,64 106,32 106,66<br />

Metzler Europ.Sm.C. * 0,14 146,63 139,65 139,89<br />

Metzler Geldmarkt * T 67,84 67,84 67,85<br />

Metzler Global Sel. * 0,19 62,65 59,67 59,77<br />

Metzler Wachst. Int. * T 103,33 98,41 98,73<br />

Multirent-Inv. 0,89 40,77 39,58 39,52<br />

Naspa Aktienfo. Deka 0,44 39,98 38,38 38,50<br />

Nürnb. Eurol. A 1,05 86,80 82,67 82,61<br />

OP Global Equities 0,01 81,12 77,26 77,48<br />

P. I. Glob.Select A * T 57,17 54,45 54,53<br />

P.F. Eur. Pot. * T 98,43 93,74 93,93<br />

P.F. Euro Curve 1-3 Y. * T 64,04 62,17 62,17<br />

P.F. Glob. Ec. A * T 168,91 160,87 160,96<br />

P.I. Akt. Roh. * T 82,43 79,26 79,91<br />

P.I. America * T 4,70 4,48 4,49<br />

P.I. German Eq. * T 139,29 132,66 133,02<br />

P.I. Top World * T 77,71 74,01 74,48<br />

Plusfonds 1,47 102,36 97,49 97,52<br />

Postbank Dyn. DAX T 95,47 92,46 92,51<br />

Postbank Global Player 0,19 27,47 26,41 26,52<br />

Postbk Best Inv Wachst. 0,49 53,63 51,57 51,64<br />

Postbk Dyn. Innovation T 18,63 17,95 17,99<br />

Postbk Europaf. Akt. 1,07 46,88 45,08 45,21<br />

Postbk Strat. Rent Med. 1,29 51,63 50,12 50,09<br />

PremiumStars Wachstum T 123,51 120,50 120,89<br />

RenditDeka 0,54 22,79 22,13 22,11<br />

Ring Aktienfonds DWS 0,48 47,42 45,28 45,30<br />

Ring International 1,21 91,98 87,84 87,92<br />

Ring Rentenfonds DWS 0,64 25,00 23,87 23,83<br />

RW Rentenstrategie * 3,08 118,83 117,65 117,66<br />

SEB Aktien * 1,18 76,30 73,37 73,48<br />

SEB Europafds. * 0,79 45,64 43,88 43,95<br />

SEB ImmoInvest 10,25 43,48 41,31 41,31<br />

SEB Inv. Zinsglob. * 0,77 30,92 29,73 29,69<br />

SEB Invest Renten * 0,69 27,75 26,68 26,67<br />

SGB Geldmarkt T 75,35 74,98 74,98<br />

Stgt. B. R.I * 1,06 43,05 41,80 41,80<br />

SWB InterShare * 0,20 40,09 38,92 38,96<br />

SWB-InterRent * 1,10 42,63 41,39 41,36<br />

SWB-InterSelect * 0,40 47,53 46,15 46,15<br />

Swisscanto Green Invest * 0,65 83,28 79,31 79,06<br />

ABCC DEF A<br />

B<br />

A A F A<br />

F<br />

AB ED DFFDC A<br />

4 F E A A D 4 D A<br />

9 A E4 A 6A<br />

D AB A : 0 AD 44<br />

AA D A F D D<br />

* CA ED FD A D<br />

* ED A DA AD F (<br />

FFC . FD A A ,9 A 7FCC<br />

A FF A B E ,C A<br />

C A A C DF<br />

: 0 AD 44 A<br />

A ED CED BD : 0<br />

AD 44 A CA E D A<br />

K AB A C E DFFDC<br />

A C F DE .C A<br />

/ C F A DA . C DFD A A<br />

A H/ ? E D<br />

D : C D D A AB A<br />

ED A DA D<br />

A D 4 D A FF A A<br />

A D : 0 AD 44<br />

EE A AC<br />

A DA B A FF<br />

44 A C FF F D E<br />

A / C A C B FC A B<br />

D AH D EED D A C<br />

D DA EDFFD A A<br />

; F ? A<br />

A<br />

! F A<br />

B A ; ? E C<br />

DE B C 9<br />

DC /D E A 3 / 5<br />

D G DAAD<br />

D AB A D<br />

A 111 , D DA E<br />

: A A E A / D<br />

A >? A ;<br />

D . DA / 44 /0<br />

E C .D 4 A AA<br />

!1 ) FF / / D ED<br />

DA E BC 4 D B DA 9 A<br />

F A A( DF<br />

D AB A A ED<br />

A B A<br />

BC D EF EB<br />

AB A<br />

CDEF C DE<br />

E ED DA E<br />

C B C<br />

C DE CA A A<br />

AC !" #$" %C B &<br />

'() B A E CF DE *<br />

+C E AC * A ,CA C D<br />

E FD D<br />

C B CED C (!- D<br />

C A<br />

. AB( /EC C0 C<br />

CDEF FD A C<br />

DE E<br />

DA CE !1 )2$ %C B<br />

C 34F '(# B A 5 / C<br />

D A D * C BC F A DE<br />

E DA CE D C<br />

34F ) B A 5 A ,C4CA<br />

34F ' B A 5 6A 7 DAC<br />

CA C B C A E<br />

$($ B A<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

5.12. 5.12. 4.12.<br />

Templ. Gl. Gr. & Value($) * T 20,72 19,63 19,61<br />

Templ. Growth ($) * 0,37 20,32 19,15 19,06<br />

Templ. Growth Euro * T 11,37 10,77 10,76<br />

UBS Aktienf.Spec. I D. * 4,59 437,85 421,01 420,97<br />

Uni Mid&Sm.-Cap. * T 31,86 30,63 30,71<br />

Uni Wirtschaftsasp. * 1,79 44,86 43,55 43,52<br />

UniAsia * T 46,44 44,23 44,25<br />

UniDeutschland * T 137,05 131,78 131,82<br />

UniDynamic Europa A * 0,60 57,39 55,18 55,19<br />

UniDynamic Gl. net * 0,08 20,88 20,88 20,96<br />

UniDynamic Glob. A * 0,13 33,46 32,17 32,28<br />

UniEuroAktien * 0,81 47,73 45,46 45,37<br />

UniEuropa * T 1380,20 1314,48 1314,98<br />

UniEuropaRenta * 1,13 46,49 45,14 45,12<br />

UniEuroRenta * 1,49 67,97 65,99 65,96<br />

UniEuroRenta Sel.Ideas * 0,74 27,66 26,85 26,84<br />

UniEuroStoxx 50 A * 1,43 37,44 36,00 35,89<br />

UniFonds * 0,86 38,96 37,10 37,13<br />

UniGlobal * 1,20 129,13 122,98 123,18<br />

Uniglobal -net- * 0,16 74,43 74,43 74,54<br />

UniImmo: Deutschl. * 3,50 97,37 92,73 92,72<br />

UniImmo: Eur. * 2,10 60,10 57,24 57,25<br />

UniJapan * T 31,05 29,57 29,46<br />

UniKapital * T 112,04 109,84 109,80<br />

Unikapital -net- * 1,19 43,36 43,36 43,34<br />

UniMarktführer -net- A * 0,18 27,32 27,32 27,33<br />

UniMarktführer A * 0,20 27,62 26,56 26,57<br />

Unirak * 1,40 89,51 86,90 86,93<br />

UniRenta * 0,45 20,75 20,15 20,14<br />

UniRenta Corp. T * 3,36 82,61 80,20 80,14<br />

UniSector Basic * 0,57 81,72 78,58 78,73<br />

UniSector BioPharma * 0,33 60,36 58,04 57,99<br />

UniSector Cons.Goods * 0,15 77,15 74,18 74,50<br />

UniSector Finance * 0,27 34,67 33,34 33,30<br />

UniSector HighTech * 0,12 42,19 40,57 40,65<br />

UniSector Multimedia * 0,06 21,67 20,84 20,89<br />

Vermög.M.Pl. Ertr. T 48,63 46,98 46,93<br />

Vermög.M.Pl. Wachs. T 46,27 44,70 44,60<br />

VL Invest (Postbank) 0,60 35,34 33,98 33,97<br />

W&W Eur. Akt .Prem. B * 1,27 83,40 79,43 79,34<br />

W&W Europa-Fonds * 0,86 49,78 47,41 47,41<br />

W&W Global-Fonds BWI * 0,14 48,17 45,88 45,94<br />

W&W Int. Rentenfonds BWI * 1,06 49,97 48,23 48,25<br />

WestInvest InterSel. 1,50 49,68 47,09 47,09<br />

Wüstenrot Globalrent * T 115,30 111,40 111,54<br />

Zürich Invest Global 0,63 61,49 58,84 59,03<br />

Erläuterungen: T=thesaurierende Fonds, * =Letzter veröffentlichter<br />

Kurs. Kurse in Euro soweit nicht anders Angegeben.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. www.aid-net.de


Div. 20:00 Schluss Tag Veränd. Veränd. 52-Wochen KGV Div.<br />

Titel 5.12. 4.12. Hoch/Tief in % Vorj.Schl. Hoch/Tief 2013 Rend.<br />

Adidas 1,00 66,91 67,23 67,50/66,69 –0,48 +31,48 68,70/47,33 17,11 1,49<br />

Allianz NA• 4,50 101,45 100,10 101,68/100,60 +1,35 +26,67 101,68/68,65 9,44 4,44<br />

BASF• 2,50 69,60 69,00 69,64/68,90 +0,87 +28,65 69,96/50,45 13,26 3,59<br />

Bayer• 1,65 70,30 70,40 70,81/69,93 –0,14 +48,81 70,81/44,30 17,98 2,35<br />

Beiersdorf 0,70 60,68 60,57 60,76/60,53 +0,18 +41,64 61,66/41,76 34,48 1,15<br />

BMW StA• 2,30 68,27 67,77 68,76/67,84 +0,74 +22,26 73,91/49,45 9,98 3,37<br />

Commerzbank 0,00 1,42 1,39 1,43/1,39 +1,95 –0,56 2,20/1,12 7,45 -<br />

Continental 1,50 85,04 85,03 85,56/84,37 +0,01 +67,67 85,56/46,00 10,32 1,76<br />

Daimler• 2,20 38,34 38,24 38,50/38,00 +0,26 +12,19 48,94/31,17 6,98 5,74<br />

Deutsche Bank• 0,75 35,25 34,40 35,33/34,73 +2,47 +18,69 39,57/22,13 7,44 2,13<br />

Deutsche Börse 3,30 44,26 43,94 44,34/44,00 +0,73 +0,02 51,92/36,05 9,84 7,46<br />

Deutsche Post 0,70 16,15 15,89 16,15/15,93 +1,60 +48,80 16,25/10,61 14,81 4,34<br />

Deutsche Telekom• 0,70 8,63 8,58 8,66/8,59 +0,57 –5,26 10,05/7,70 22,71 8,11<br />

E.ON• 1,10v 14,19 13,89 14,19/13,90 +2,16 –19,24 19,73/13,62 8,11 7,75v<br />

Fres. Med. Care 0,69 53,87 53,58 53,87/53,46 +0,54 +8,55 60,05/49,51 18,97 1,28<br />

Fresenius SE 0,95 87,67 88,15 88,27/87,62 –0,54 +24,80 96,55/68,53 18,15 1,08<br />

Heid. Cement 0,35 42,35 42,29 42,60/41,91 +0,14 +35,39 46,70/29,48 14,50 0,83<br />

Henkel VA 0,80 63,11 63,23 63,52/62,82 –0,19 +45,28 65,07/42,82 19,07 1,27<br />

Infineon 0,12 5,77 5,74 5,81/5,68 +0,54 –5,87 7,98/4,87 13,11 2,08<br />

K+S 1,30 34,41 34,40 34,75/34,10 +0,03 –9,44 41,45/30,10 12,07 3,78<br />

Lanxess 0,85 66,72 66,21 66,72/66,29 +0,77 +69,51 68,19/35,78 11,03 1,27<br />

Linde 2,50 132,15 131,90 132,90/131,28 +0,19 +19,22 136,90/106,85 16,96 1,89<br />

Lufthansa NA 0,25 13,39 13,19 13,46/13,22 +1,55 +45,07 13,46/7,90 21,95 1,87<br />

Merck 1,50 103,00 102,45 103,00/102,73 +0,54 +43,25 103,15/71,90 23,25 1,46<br />

Münchener Rück NA• 6,25 131,80 132,25 132,45/131,70 –0,34 +38,53 132,70/89,74 10,44 4,74<br />

RWE StA• 2,00 32,37 32,20 32,37/32,06 +0,51 +16,34 37,10/25,71 8,65 6,18<br />

SAP StA• 1,10 60,74 61,11 61,50/60,27 –0,61 +39,31 61,50/39,49 18,41 1,81<br />

Siemens• 3,00v 79,91 79,75 80,12/79,49 +0,20 +6,09 82,71/62,18 12,66 3,75v<br />

ThyssenKrupp 0,45 16,10 15,63 16,18/15,73 +2,98 –11,88 23,27/11,45 22,05 2,80<br />

VW VA• 3,06 164,35 165,50 166,90/162,97 –0,69 +29,92 167,90/113,25 8,85 1,86<br />

DAX<br />

Schluss 5.12.: 7454,55<br />

Schluss 4.12.: 7435,12<br />

Tag Hoch/Tief: 7482,28/7428,70<br />

Veränd. zum Vortag in %: +0,26<br />

Veränd. zum Vorjahr in %:+22,08<br />

52-Wochen Hoch/Tief: 7487,89/5637,53<br />

5500<br />

6000<br />

6500<br />

7000<br />

7500<br />

8000<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Div. 20:00 Schluss Tag Veränd. Veränd. 52-Wochen KGV Div.<br />

Titel 5.12. 4.12. Hoch/Tief in % Vorj.Schl. Hoch/Tief 2013 Rend.<br />

ABB Ltd. (CH) 0,65 15,08 14,96 15,20/15,01 +0,84 +6,52 16,85/12,27 10,85 4,31<br />

Air Liquide (FR) 2,50 93,90 93,97 94,62/93,90 –0,07 +2,09 102,56/84,05 16,19 2,66<br />

Anglo Amer. Plat. (GB) 0,74 21,87 21,48 22,31/21,54 +1,79 –26,03 35,25/20,76 5,16 3,38<br />

Anh.-B. Inbev (BE) 1,20 66,81 67,62 67,65/66,72 –1,20 +50,43 71,15/43,80 14,07 1,80<br />

ArcelorMitt. (LU) 0,75 12,05 11,88 12,25/12,05 +1,43 –14,11 17,91/10,61 4,76 6,22<br />

ASML Hold. 0,46 46,81G 47,80 46,81/46,81 –2,08 48,38/44,66 14,10 0,98<br />

Ass. Generali (IT) 0,45 13,26 13,22 13,33/13,24 +0,26 +6,98 13,52/8,17 9,02 3,39<br />

Astrazeneca (GB) 2,30 37,11 36,84 37,11/36,52 +0,73 +8,64 39,20/32,00 7,06 6,20<br />

AXA (FR) 0,69 12,81 12,72 12,90/12,77 +0,69 +13,21 13,27/8,65 6,41 5,39<br />

Banco Bilb. Vizc. (ES) 0,42 6,61 6,55 6,61/6,57 +0,92 –3,01 7,30/4,35 8,36 6,36<br />

Banco Santander (ES) 0,60 5,90 5,97 5,98/5,89 –1,19 +1,92 6,63/4,00 7,11 10,17<br />

Barclays (GB) 0,06 3,01 3,01 3,02/3,01 +0,13 +36,78 3,14/1,91 6,15 1,99<br />

BG Group (GB) 0,15 13,48 13,40 13,55/13,39 +0,60 –18,40 18,85/12,50 9,36 1,10<br />

BHP Billiton (GB) 0,55 24,67 24,18 24,71/24,17 +2,02 +5,90 26,82/20,50 8,84 2,23<br />

BNP Paribas (FR) 1,20 43,75 43,28 43,75/43,11 +1,09 +32,30 43,75/24,83 7,58 2,74<br />

BP Plc (GB) 0,23 5,31 5,25 5,31/5,19 +1,26 –1,10 6,11/4,84 5,84 4,33<br />

Brit.Am. Tob. (GB) 1,60 40,21 41,36 41,75/40,21 –2,79 +14,07 44,81/34,49 14,67 3,98<br />

Carrefour (FR) 0,52 19,16 18,74 19,16/18,84 +2,21 +3,53 19,39/12,89 12,05 2,71<br />

CRH (IE) 0,63 14,09 14,26 14,09/14,09 –1,19 –0,62 16,89/12,90 12,04 4,44<br />

Diageo (GB) 0,40 23,28 23,00 23,31/22,98 +1,23 +42,51 23,77/16,01 17,51 1,72<br />

Enel (IT) 0,25 3,00 3,00 3,00/2,98 +0,13 –4,58 3,33/2,02 7,69 8,27<br />

ENI (IT) 1,04 18,00 18,12 18,36/17,88 –0,66 +11,59 18,73/14,96 7,35 5,78<br />

Ericsson LM (SE) 0,50 7,30 7,26 7,31/7,26 +0,54 –5,53 8,20/6,50 10,00 6,85<br />

Essilor Int. 0,85 75,84 74,86G 75,84/75,84 +1,31 +43,58 75,84/51,44 23,92 1,12<br />

France Télécom (FR) 1,40 8,40 8,20 8,45/8,21 +2,49 –33,47 12,93/7,85 6,56 16,67<br />

GDF Suez (FR) 1,50 17,24 17,42 17,67/17,17 –1,06 –17,11 21,79/15,65 9,52 8,70<br />

GlaxoSmithkl. (GB) 0,87 16,64 16,71 16,69/16,55 –0,42 –0,78 19,63/16,31 10,53 5,23<br />

Groupe Danone (FR) 1,39 49,50 49,26 49,50/49,14 +0,49 +1,74 54,93/45,67 13,90 2,81<br />

Hennes&Mauritz (SE) 1,10 24,90 24,74 24,90/24,73 +0,64 +6,31 30,89/22,77 18,31 4,42<br />

HSBC (GB) 0,41 7,91 7,80 7,91/7,83 +1,44 +32,63 7,91/5,64 9,53 5,18<br />

Iberdrola (ES) 0,33 3,84 3,81 3,85/3,80 +0,73 –23,13 5,12/2,64 7,38 8,49<br />

Inditex (ES) 1,80 98,83 100,36 101,49/98,65 –1,53 +56,24 107,27/61,83 24,96 1,82<br />

ING Groep (NL) 0,00 7,11 7,06 7,15/6,96 +0,76 +17,96 55,62/4,36 5,39 -<br />

Intesa Sanp. (I) 0,05 1,33 1,29 1,35/1,32 +2,78 +2,94 1,63/0,86 7,00 3,76<br />

L’Oreal (FR) 2,00 104,55 105,20 104,95/104,50 –0,62 +31,72 105,65/76,84 20,38 1,91<br />

LVMH (FR) 2,60 137,00 136,40 137,15/136,10 +0,44 +19,91 137,65/103,45 16,43 1,90<br />

National Grid (GB) 0,39 8,64 8,77 8,64/8,64 –1,41 +21,76 9,07/7,03 12,53 4,51<br />

Nestlé (CH) 1,95 50,06 50,24 50,34/49,73 –0,37 +19,39 51,50/41,40 16,74 3,90<br />

Nokia (FI) 0,20 2,87 2,62 2,87/2,65 +9,42 –27,37 4,46/1,33 23,91 6,97<br />

Novartis NA (CH) 2,25 47,70 47,63 47,87/47,35 +0,15 +16,85 49,08/40,33 9,98 4,72<br />

Philips Elec. (NL) 0,75 19,88 20,15 20,29/19,80 –1,33 +29,39 20,29/13,65 11,90 3,77<br />

Reckitt Benckiser (GB) 1,25 49,00 49,40 49,40/48,70 –0,81 +29,55 49,90/37,47 15,41 2,55<br />

Repsol (ES) 1,05 16,29 16,34 16,47/16,22 –0,29 –28,20 24,15/10,93 9,10 6,45<br />

Rio Tinto (GB) 1,65 39,75 38,89 39,85/38,75 +2,22 +1,75 48,46/33,14 6,66 4,15<br />

Roche Hold (CH) 6,80 150,77 150,13 150,77/148,81 +0,43 +25,83 155,79/119,76 12,60 4,51<br />

Royal Dutch Shell (GB) 1,68 25,80 25,75 26,00/25,53 +0,19 –2,57 29,33/24,35 6,00 6,51<br />

Saint Gobain (FR) 1,24 30,91 30,34 30,91/30,51 +1,86 –0,41 37,60/23,79 8,33 4,01<br />

Sanofi-Av. (FR) 2,65 70,10 69,41 70,10/69,25 +1,00 +32,26 70,10/51,79 11,31 3,78<br />

Schneider El. (FR) 1,70 54,59 54,27 54,64/54,59 +0,59 +33,80 54,64/36,98 12,32 3,11<br />

Soc. Générale (FR) 0,00 28,34 28,58 29,01/27,99 –0,83 +41,48 29,01/14,90 6,90 -<br />

Telef. de Esp. (ES) 0,53 10,08 10,09 10,14/10,03 –0,06 –27,25 14,24/7,98 7,30 5,26<br />

Tesco (GB) 0,15 4,16 4,08 4,19/4,11 +1,86 –11,49 4,97/3,67 9,04 3,61<br />

Total S.A.B (FR) 2,28 38,72 38,68 38,79/38,39 +0,12 –0,15 42,95/33,46 6,85 5,89<br />

UBS (CH) 0,10 12,30 12,04 12,30/12,02 +2,14 +35,05 12,34/8,08 8,91 0,81<br />

Unibail (FR) 8,00 176,85 179,50 178,15/176,85 –1,48 +30,04 182,50/128,25 17,88 4,52<br />

UniCredit (IT) 0,00 3,78 3,75 3,84/3,72 +0,91 –30,11 5,59/2,21 6,63 -<br />

Unilever (NL) 0,90 29,37 29,15 29,43/29,23 +0,78 +15,80 29,50/24,44 16,50 3,06<br />

Vinci (FR) 1,77 34,37 34,54 34,71/34,37 –0,49 +0,97 40,80/31,22 9,26 5,15<br />

Vivendi (FR) 1,40 16,75 16,55 16,75/16,49 +1,21 –0,42 17,55/12,36 4,47 8,36<br />

Vodafone (GB) 0,13 1,98 1,97 2,00/1,96 +0,41 –1,98 2,45/1,93 8,60 6,57<br />

Euro Stoxx 50 2592,09 2590,83 2610,39/2581,55 +0,05 +10,542611,42/2050,16<br />

Stoxx 50 2564,44 2556,50 2567,13/2556,41 +0,31 +10,422594,60/2195,91<br />

Deutsche Indizies<br />

5.12. Veränd. 52 Wo. H/T<br />

M-Dax 11682,14 +66,43 11730,62/8398,55<br />

TecDax 834,37 +1,16 846,91/656,07<br />

S-Dax 5127,86 +22,67 5257,70/4228,97<br />

L-/E-Dax 7478,80 +42,90 7480,17/5635,01<br />

Internationale Aktienindizies (Stand: 20:00)<br />

Euro Stoxx 50 2592,09 +1,26 2611,42/2050,16<br />

Dow Jones 13073,89 +122,11 13661,87/11735,19<br />

Nasdaq 2985,98 –10,71 3196,93/2518,01<br />

Nikkei 9468,84 +36,38 10255,15/8238,96<br />

FTSE 100 5892,08 +23,04 5989,07/5229,76<br />

Edelmetalle (ohne Steuern, Großhandelspreise, 1kg/Euro)<br />

Gold London $ Feinunze Fixing: 1703,00 Vortag: 1706,75<br />

5.12.2012 Ankauf Verkauf Verk. VT<br />

Gold Frankfurt (Euro/kg) 41190 44340 44510<br />

Silber (Euro/kg) 796,20 877,80 884,40<br />

NE-Metalle (je 100 kg/Euro) Tiefst Höchst Vortag<br />

Blei (US-$) 223,00 -,– 223,00<br />

Blei in Kabeln 191,45 -,– 191,24<br />

Kupfer (US-$) 802,10 -,– 799,10<br />

Kupfer (DEL) 621,75 623,97 621,41<br />

Kupfer (MK) 717,06 -,– 713,04<br />

Zinn (US-$) 2185,00 -,– 2177,50<br />

Zink (US-$) 200,80 -,– 201,15<br />

Aluminium (99,7% prompt BRD)201,40 -,– 200,00<br />

Messing MP 58 512,00 -,– 511,00<br />

Messing MS 58 (1. Stufe) 522,00 526,00 525,00<br />

Messing MS 58 (2. Stufe) 564,00 572,00 570,00<br />

Metallbasis 63/37 546,00 548,00 546,00<br />

Zinsen<br />

Hauptrefinanzierungssatz (EZB) 0,75<br />

Basiszins (Bundesbank) 0,12<br />

Geldmarktsatz Euribor (3 Monate) 0,19<br />

Durchschnittsrendite öffentl. Anleihen 1,09<br />

Finanzierungsschätze des Bundes (1 Jahr), Rendite 0,00<br />

Bundesschatzbriefe Typ A Endrendite 0,54<br />

Bundesschatzbriefe Typ B Endrendite 0,68<br />

Festgeld, 6 Monate *(ab 5.000 Euro) 0,75<br />

Sparbief 2 J., 3 Monate Kündigungsfrist (5000 Euro) 1,00<br />

Ratenkredit (3 Jahre, bis 10.000 Euro), effektiv* 4,49<br />

Hypothekendarlehen, Zinsen 5 Jahre fest, effektiv* 2,05<br />

Hypothekendarlehen, Zinsen 10 Jahre fest, effektiv* 2,52<br />

* Zinssätze geben nur ungefähre Hinweise auf die Marktlage<br />

Devisen Bargeld<br />

(in Euro) (in Euro)<br />

Ank. Verk. Ank. Verk.<br />

EuroFX<br />

USA 1,3047 1,3107 $ 1,26 1,35<br />

Japan 107,11 107,59 Yen 103,7 112,5<br />

Großbritannien 0,8097 0,8137 brit. £ 0,78 0,84<br />

Schweiz 1,2125 1,2165 sfrs 1,18 1,26<br />

Kanada 1,2912 1,3032 Can. $ 1,23 1,37<br />

Schweden 8,6221 8,6701 sKr 8,27 9,09<br />

Norwegen 7,3334 7,3814 nKr 6,97 7,81<br />

Dänemark 7,4401 7,4801 dKr 7,12 7,80<br />

Freiverkehrskurse<br />

Ägypten 7,9610 8,0410 ägy. £ 6,89 8,69<br />

Australien 1,2391 1,2591 aus. $ 1,16 1,32<br />

Hongkong 10,086 10,186 HK $ 9,19 11,09<br />

Indien 70,460 72,060 Rupie 58,41 82,67<br />

Israel 2,7420 2,7700 Shekel 2,44 3,46<br />

Kroatien 7,4390 7,5990 Kuna 6,88 8,41<br />

Malaysia 3,9470 4,0070 Ringgit 3,07 5,07<br />

Marokko 11,104 11,184 Dirham 9,40 13,58<br />

Neuseel. 1,5719 1,5959 NZ-$ 1,38 1,77<br />

Polen 4,1010 4,1490 Zloty 3,74 4,46<br />

Rumänien 4,5250 4,5750 Leu<br />

Russland 39,810 40,810 Rubel 36,93 46,14<br />

Saudi-Arab. 4,8800 4,9280 Rial 4,43 5,61<br />

Singapur 1,5880 1,6000 Sing. $ 1,47 1,75<br />

Südafrika 11,355 11,595 Rand 10,50 12,72<br />

Taiwan 37,600 38,400 Dollar 34,83 42,34<br />

Thailand 39,320 40,920 Baht 35,71 45,26<br />

Tschech. Rep. 24,810 25,610 Kronen 23,66 28,66<br />

Türkei 2,3100 2,3600 Lira 2,15 2,52<br />

Tunesien 2,0380 2,0580 T-Dinar 1,71 2,51<br />

Ungarn 280,07 285,27 Forint 253,2 316,2<br />

Wechselkurse der BW-Bank (Euro FX/Freiverkehr)<br />

Umsätze (in Mio. Euro an dt. Börsen) 5.12. 4.12.<br />

DAX-Werte 2551,81 2225,27<br />

Euro Stoxx 50/Stoxx 50-Werte 49,45 31,49<br />

M-DAX-Werte 281,41 284,46<br />

Sonstige Dt. Werte 231,03 229,91<br />

Auslandswerte 48,01 32,40<br />

A<br />

. A M-Dax<br />

Stand: 20:00 Uhr Div. 5.12. 4.12.<br />

Aareal Bank (S) 0v 16,80 16,62<br />

Aurubis (S) 1,20 49,79 49,11<br />

Axel Springer (S) 1,70 33,37 33,50<br />

BayWa (S) 0,60 32,65 33,08<br />

Bilfinger (S) 3,40 75,92 75,25<br />

Boss (S) 2,88 79,68 79,88<br />

Brenntag (S) 2,00 98,62 98,84<br />

Celesio (S) 0,25 13,37 13,33<br />

Deutsche Wohnen (S) 0,23 14,62 14,86<br />

Douglas (S) 1,10 37,80 37,81<br />

Dt. Euroshop (S) 1,10 31,04 31,30<br />

Dürr (S) 1,20 65,04 64,64G<br />

EADS (S) 0,45 26,90 26,65<br />

ElringKlinger (S) 0,58 24,40 24,58<br />

Fielmann (S) 2,50 74,54 75,03<br />

Fraport (S) 1,25 42,94 42,09<br />

Fuchs Petr. VA (S) 1,00 54,07 54,02G<br />

Gagfah (S) 0 8,25G 8,40<br />

GEA Group (S) 0,55 24,86 24,97<br />

Gerresheimer (S) 0,60 39,32 38,86<br />

Gerry Weber (S) 0,65 37,51 36,80<br />

Gildemeister (S) 0,25 14,93 14,80<br />

GSW Immob. (S) 0,90 32,31 32,58<br />

Hamb. Hafen (S) 0,65 17,45 17,37<br />

Hann. Rück NA (S) 2,10 56,28 55,96G<br />

Hochtief (S) 0 42,35 41,70<br />

Kabel Deutschl. (S) 1,50 56,08G 55,58<br />

Klöckner & Co (S) 0 8,47 8,17G<br />

Krones (S) 0,60 45,00 43,53<br />

KUKA (S) 0 26,59G 26,08<br />

Leoni (S) 1,50 26,77 26,43<br />

MAN StA (S) 2,30 81,61 80,05<br />

Metro StA (S) 1,35 21,18G 21,14<br />

MTU (S) 1,20 68,52 68,14<br />

ProS.Sat.1 Media VA (S)1,17 23,42 22,90G<br />

Puma (S) 2,00 222,95 223,19<br />

Rational (S) 5,50 203,96 203,25<br />

Rheinmetall StA (S) 1,80 35,86 35,52<br />

Rhön-Klinik. StA (S) 0,45 15,33 15,20<br />

Salzgitter (S) 0,45 36,61 35,45<br />

SGL Carbon (S) 0,20 29,96 29,97G<br />

Sky Dtld. (S) 0 3,93G 3,87<br />

Stada (S) 0,37 22,95 22,76<br />

Südzucker (S) 0,70 30,21 30,06<br />

Symrise (S) 0,62 26,33 26,52<br />

TAG Immobilien (S) 0,20 9,04 9,07<br />

TUI (S) 0 8,07G 7,82<br />

Vossloh (S) 2,50 73,99 73,82<br />

Wacker Chemie (S) 2,20 42,50 42,15<br />

Wincor Nixdorf (S) 1,05v 32,08 31,75<br />

Inland<br />

Stand: 20:00 Uhr Div. 5.12. 4.12.<br />

118000 (S/f) 0v 0,08 0,06<br />

2G Energy (S/f) 0,37 28,67 29,46<br />

3U Hld. (S/f) 0,03 0,55 0,50<br />

7 days m. JWP 0 0,43 0,43<br />

aap Implant. (S/f) 0 1,37 1,36<br />

Abacho (S/f) 0 0,64 0,64<br />

Action Press Hld. (S/f) 0 1,16 1,17<br />

Ad Pepper (S/f) 0 0,85 0,84<br />

AdCapital StA (S/f) 0 11,69 11,70<br />

Adesso (S/f) 0,18 6,34 6,30<br />

Adler Modem. (S/f) 0 4,57 4,58<br />

Adv. Inflight (S/f) 0,12 5,10 5,06G<br />

Adva Optical (S/f) 0 4,19 4,15<br />

Advan. Vis.T. (S/f) 0 5,05 4,95<br />

Advan.Photonics (S/f) 0 0,03 0,03<br />

Agennix 0 0,35 0,38<br />

Ahlers StA (S/f) 0,65 10,08 10,11<br />

Ahlers VA (S/f) 0,70 10,65bG 10,75G<br />

Aigner (F/f) 0 155,00 155,00<br />

Air Berlin (S/f) 0 1,39 1,37<br />

AIRE (S/f) 0 20,10 20,02<br />

Aixtron (S/f) 0,25 9,50 9,42G<br />

Alba (F/gs) 0 64,80 64,50<br />

Albis Leas. (S/f) 0 0,29 0,28<br />

Aleo Solar (S/f) 0 8,18 8,44<br />

All for One Steeb (S/f) 0,20 14,00 13,91<br />

Allg. Anlag. (F/gs) 0 1,39 1,39<br />

Allg.Gold u. Silb. (F/f) 6,00 86,00 87,00<br />

Allgeier (S/f) 0,50 10,25 10,20G<br />

Alno (S/a) 0 1,05 1,09<br />

Alphaform (S/f) 0 1,89 1,89<br />

alstria off. (S/f) 0,44 9,56G 9,43<br />

Amadeus (S/f) 2,84 37,52 37,35<br />

Analytik Jena (S/f) 0 10,19 10,41<br />

Anzag (S/f) 0 30,77 30,80<br />

Aragon (S/f) 0 3,20 3,30G<br />

Arcandor (S/a) 0 0,03 0,03<br />

Areal Immob. (S/g) 0 0,21 0,21<br />

Ariston RE (F/f) 0 0,65 0,64<br />

Artnet (S/f) 0 2,85 3,03G<br />

AS Creation (S/f) 0,75 33,82 33,82<br />

As. Bamboo (S/f) 0,40 6,02G 6,05<br />

AT & S (Öst.) (S/f) 0,32 8,23 7,94<br />

Atevia (S/f) 2,50 7,20bG 7,20<br />

Atoss Softw. (S/f) 0,71 20,01 20,00<br />

Audi (S/a) 3,00 510,00 510,50G<br />

Augusta Techn. (S/f) 0,60 23,21 23,03<br />

Aurelius 2,00 41,95 41,56<br />

B+S Banksyst. (S/f) 0v 1,24 1,20<br />

Baader Wertp. (S/a) 0,03 1,85 1,88<br />

Babcock BSH (F/gs) 0 0,02 0,02<br />

Balda (S/f) 2,00 3,06 3,10<br />

Basler (S/f) 0,30 12,62 12,53<br />

Bauer (S/f) 0,50 18,55G 18,35<br />

BB Biotech (S/f) 0 70,84 71,08<br />

Beate Uhse (S/f) 0 0,71 0,71<br />

Bechtle (S/f) 1,00 28,08 28,10<br />

Beko (S/f) 0,05 2,12 2,05G<br />

Berentzen (S/f) 0,90 6,02 5,86<br />

Bertelsm.v.01 (S/f) 15,00 247,00 243,00<br />

Bertelsm.v.92 (S/f) 7,37 140,00G 140,50<br />

Bertrandt (S/g) 1,70 73,64 72,08<br />

Beta Systems (S/f) 0 1,71 1,80<br />

BHS Tablet. (S/f) 0,56 11,80 11,80<br />

Bien Zenker (S/f) 0 6,40 6,40<br />

Bijou Brigitte (S/f) 5,50 57,66 56,89<br />

Biolitec (S/f) 0,10 1,90G 1,90<br />

Biotest StA (S/f) 0,44 48,51 47,90<br />

Biotest VA (S/f) 0,50 44,87 44,54<br />

BMP 0 0,63 0,63<br />

BMW VA (S/f) 2,32 47,10 46,98<br />

Bor. Dortmund (S/f) 0,06 2,67G 2,65<br />

Brauhaus Rvbg. (S/a) 0 2100,00 2007,00<br />

Brilliant (F/gs) 0 29,93 31,43<br />

Buch.de (S/f) 0,01 7,80 7,80<br />

C.A.T. Oil (S/f) 0,13 6,34 6,30<br />

Caatoosee (S/f) 0 0,77 0,77<br />

Cancom IT Sys. (S/f) 0,30 14,10 13,69<br />

Carl Zeiss Med. (S/f) 0,40v 22,12 22,19<br />

Cash Life (D/f) 0 1,52B 1,40B<br />

CCR Logistik (S/f) 0 8,36 8,20<br />

Cenit Systemh. (S/g) 0,30 6,75 6,62G<br />

Centrosolar (S/f) 0 0,97G 0,97<br />

Centrotec (S/f) 0,10 13,33 13,34<br />

Centrotherm 0 0,86 0,86<br />

Ceontronics (S/f) 0,12 1,56 1,59<br />

Cewe Color (S/f) 1,40 31,62 31,46G<br />

China Spec. Glass (S/f) 0 2,96G 2,97<br />

CineMedia (S/f) 0 1,14 1,14<br />

co.don (S/f) 0 0,97 0,94<br />

Colonia R.Est. (S/f) 0 4,25 4,16<br />

Comdirect (S/f) 0,56 7,81 7,72<br />

Compugr. (S/f) 0,25 13,84 13,94<br />

Computec M. (S/f) 0,50 8,41 8,32<br />

Conergy (S/f) 0 0,28G 0,29<br />

Constantin Med. (S/f) 0 1,56 1,57<br />

Cor&FJA (S/f) 0 0,94 0,94G<br />

CPU Software (S/f) 0 1,19 1,24G<br />

Creaton (S/f) 0 31,50 31,50<br />

CropEnergies (S/f) 0,18 4,74 4,71G<br />

CTS Eventim (S/f) 0,44 25,52 25,42G<br />

Curanum (S/f) 0 2,08 1,95<br />

Curasan (S/f) 0 3,00 3,02G<br />

Custodia (S/f) 6,00 212,15 217,00<br />

Cycos (S/f) 0 5,53 5,67<br />

Cytori Therap. (S/f) 0 3,06 2,99<br />

DAB Bank (S/f) 0,22 3,44G 3,51<br />

Dahlbusch (S/f) 16,04 385,00 385,00<br />

Datagroup (S/f) 0,20 5,41 5,46G<br />

DCI (S/f) 0 0,26 0,26G<br />

Deag Dt. Ent. (S/f) 0,04 2,80 2,80<br />

Delticom 2,95 32,50 31,45<br />

Demag Cranes 0,04 53,30 53,01<br />

Derby Cycle (S/f) 0 33,04 33,80<br />

Deufol (S/f) 0,03 0,94 0,94<br />

Deutz (S/f) 0 3,17 3,17<br />

Dialog Semicond. (S/f) 0 14,64 14,71<br />

DIC Asset (S/f) 0,35 7,27 7,24<br />

Dierig (S/f) 0,15 10,25 10,50<br />

Dinkelacker (S/g) 26,00 945,00 945,00<br />

DocCheck (S/f) 0,25 4,25 4,25<br />

Dresd. Fact. (S/f) 0,20 5,60 5,65<br />

Drillisch (S/f) 0,70 11,17 11,05<br />

Drägerwerk (F/ps) 1,13 57,85 58,05<br />

Drägerwerk VA (S/f) 0,19 75,86 75,78<br />

Dt. Forfait (S/f) 0 3,66 3,65<br />

Dt. Postbank (S/a) 0 32,05 31,92<br />

DVB Bank (S/f) 0,60 24,00 24,00<br />

Dyckerhoff StA (S/f) 0,80 38,52 38,52<br />

Dyckerhoff VA (S/f) 0,80 38,62 38,51<br />

Dürkopp (F/gs) 0 5,95 5,80<br />

Easy Software (S/f) 0 4,60 4,60<br />

Eckert&Ziegler (S/g) 0,60 23,26 23,31<br />

Ecotel 0 5,00 4,90<br />

Edel (S/f) 0,10 2,17 2,19<br />

Einbecker (F/f) 0 9,50 9,55<br />

Einhell Ger. VA (S/f) 0,80 28,45 28,40G<br />

Eisen u. Hütten. (S/g) 1,50 22,50 22,50<br />

Elexis (S/f) 0,27 23,41 24,12<br />

Elmos Semicond. 0,25 6,77 6,61<br />

ENBW (S/a) 0,85 31,75 31,64<br />

Energ. Hold. 1,50 32,93G 33,64G<br />

Energiekontor (S/f) 0,30 4,66 4,65<br />

Enerxy (S/f) 0 2,55 2,62<br />

EnviTec Bio. (S/f) 0 7,55 7,54G<br />

Epigenomics 0 2,17 1,32<br />

Estavis (S/f) 0 1,64 1,64<br />

Eurofins Scien. (S/f) 0 119,19 117,76<br />

Euromicron (S/f) 1,15 17,94 17,84<br />

Euwax (S/a) 3,26 55,24 55,11<br />

Evotec (S/f) 0 2,73 2,73<br />

Eyemaxx RE (S/f) 0 5,22 5,31<br />

F.A.M.E. Film (S/f) 0 0,20 0,20<br />

Fabasoft (S/f) 0,15 3,39 3,39<br />

Fair Value (S/f) 0,08 4,32 4,32<br />

First Sensor (S/f) 0 8,15 8,10<br />

Flatex (S/f) 0,15 4,76 4,68<br />

Foris (S/f) 0 1,95 1,95<br />

Fortec (S/f) 0,50 9,79 9,52G<br />

Franconofurt (S/f) 0,05 8,13 8,10G<br />

Freenet (S/f) 1,20 14,59 14,41G<br />

Fres. MC Vz. (S/f) 0,71 44,03 43,69G<br />

Friwo (S/g) 0 7,10 7,10<br />

Fuchs Petr. StA (S/a) 0,98 49,28 49,37<br />

Garant VA (S/f) 0 34,55 34,55<br />

Gelsenw. (F/gs) 17,74 549,98 549,95<br />

Generali (S/f) 4,85 70,02 69,78G<br />

Geratherm 0,30 4,50 4,51<br />

Gesco (S/g) 2,90 65,68G 65,45<br />

GfK SE (S/f) 0,65 37,05 36,75<br />

GFT Techn. (S/f) 0,15 3,05 3,04G<br />

Gigaset (S/f) 0 0,93G 0,93<br />

Girindus (S/f) 0 0,16 0,15G<br />

GK Softw. (S/f) 0,50 33,33G 33,49<br />

Gold-Zack (F/f) 0 0,03 0,03<br />

Grammer (S/f) 0,40 15,88 15,65<br />

Grenkeleasing (S/f) 0,75 53,18 52,03<br />

Group Bus.Soft. (S/f) 0 0,18 0,17<br />

GWB Immob. (S/f) 0 0,06 0,06<br />

H&R (S/f) 0,60 12,03G 11,95<br />

Hahn Imm. (S/f) 0 2,04 1,96bG<br />

Halloren (S/f) 0,25 6,77 6,76G<br />

Hamborner Reit (S/g) 0,40 7,45 7,44<br />

Hanse Yacht. (S/f) 0v 2,68 2,13<br />

Hanse Yacht. (S/gs) 0v 2,68 2,13<br />

Hawesko (S/f) 1,60 40,90 40,39<br />

HCI Capital (F/f) 0 0,30 0,37<br />

Heidelb. Druck (S/f) 0 0,97 0,98<br />

Heiler Software (S/f) 0 7,15 7,20<br />

Herlitz (S/f) 0 1,72 1,71<br />

Hermle VA (S/g) 6,05 90,60 90,68<br />

Hess (S/f) 15,21G 15,44<br />

Highlight C. 0,17 3,89 3,84<br />

Hohner, M (S/g) 0,11 6,50 6,50<br />

Homag (S/f) 0 11,53 11,69G<br />

Hornbach Hl.VA (S/f) 0,67 52,54 52,34<br />

Hotel.de (F/f) 0,04 24,95 24,70<br />

Hymer (S/a) 0 49,06 48,72<br />

Hypoport (S/f) 0 7,55 7,60<br />

Höft & Wessel (S/f) 0 1,61G 1,73<br />

Hönle, Dr. (S/f) 0,50 11,85 11,59<br />

I:FAO (S/f) 0,65 9,75 9,75<br />

IBS (S/f) 0,15 7,90 7,85<br />

IFA (S/f) 0 6,85 6,84<br />

IFM Immob. (S/f) 0 10,88 11,02<br />

IKB (F/f) 0 0,50 0,49<br />

IM Intern. Med. (S/f) 0 0,04 0,03<br />

IMW Imm. (S/f) 0 2,95 2,95<br />

Indus Holding (S/f) 1,00 20,10 20,25<br />

Init Innovation (S/g) 0,80 23,70 23,52<br />

Integralis (S/f) 0 7,56 7,62<br />

Intershop Com. (S/f) 0 1,79G 1,82<br />

Intertainment (S/f) 0 0,76G 0,80<br />

Intica 0 3,14 3,13<br />

Isra Vis.Pars. 0 5,00b 5,04b<br />

Isra Vision Sys. (S/f) 0,25 24,10 23,60G<br />

Itelligence (S/f) 0,18 10,92 10,87<br />

IVG (S/f) 0 1,82 1,80<br />

IVU Traffic (S/f) 0 1,26 1,26<br />

Jenoptik (S/f) 0,15 7,84 7,76G<br />

Jetter (S/f) 0 4,70 4,70G<br />

JK Wohnbau (S/f) 0 3,11 3,14<br />

Joyou (F/ps) 0 8,97 9,03<br />

Jubii Eur. (S/f) 0 0,05 0,05<br />

Jungheinrich VA (S/f) 0,76 29,76 30,00<br />

Kampa (S/f) 0 0,03G 0,03<br />

KAP Bet. (S/f) 1,00 20,29 20,20<br />

KHD Humb. (S/f) 0 13,89 14,24<br />

Klassik Radio (S/f) 0,10 5,10 5,10<br />

Kontron (S/f) 0,20 3,66 3,64<br />

KPS (S/f) 0,09 1,37 1,35bB<br />

Kromi Log. (S/f) 0 8,90 8,95<br />

KSB StA (S/f) 12,00 416,00 412,00<br />

KSB VA (S/f) 12,26 396,45 375,70G<br />

KST (S/f) 0 1,08 1,15<br />

Kunert StA (S/f) 0 0,45 0,45<br />

KWS Saat (S/f) 2,80v 237,20 234,90<br />

Kässbohrer (S/f) 1,99 34,03 34,47G<br />

König & Bauer (S/f) 0 13,07 13,01<br />

Leifheit (S/f) 1,30 29,77 29,31<br />

Loewe (S/f) 0 3,02 3,30G<br />

Logwin (S/f) 0 0,88 0,90G<br />

Lotto24 (S/f) 3,45 3,41G<br />

LPKF Laser (S/f) 0,40 16,09G 15,98G<br />

LS telcom (S/f) 0,10 5,90 5,88<br />

Ludw. Beck (S/f) 0,45 28,12G 28,20<br />

M.A.X. Autom. (S/f) 0,15 3,43 3,51<br />

Magix (S/f) 0 2,05 2,06G<br />

Mainova (S/f) 9,48 344,35 342,75<br />

MAN VA (S/g) 2,30 74,27 73,95<br />

Mannh. Hldg. (S/f) 0 3,76G 3,75bG<br />

Manz (S/f) 0 16,40 17,06<br />

Marseille Kli. (S/f) 0 3,95 4,00<br />

Masterflex (S/f) 0 4,94 4,93<br />

MBB Industr. (S/f) 0,44 15,77G 15,36<br />

Mediantis (F/f) 0 279,51 278,11<br />

Mediclin (S/f) 0 4,20 4,20<br />

Medigene (S/f) 0 1,06 1,05<br />

Medion (S/f) 0,21 16,01 16,01<br />

Medisana (S/f) 0 1,34 1,39G<br />

Mensch u. Ma. (S/f) 0,20 4,88 4,89<br />

Metro VA (S/f) 1,49 22,90 22,88<br />

MeVis (S/f) 0 8,65 8,65<br />

Micronas (S/f) 0 6,29 6,36<br />

Min.Überk.StA (S/a) 1,12 16,50 16,35<br />

Min.Überk.VA (S/a) 1,31 8,29 8,25<br />

MLP (S/a) 0,60 5,70 5,71<br />

MME (S/f) 0 9,35 9,35<br />

Mobotix (S/f) 0,50v 19,99 19,11<br />

Mologen (S/f) 0 11,65 11,65G<br />

Moninger Hld. (S/f) 0 3,50 3,50<br />

Mood and Motion (S/f) 0 0,06 0,06<br />

MorphoSys (S/f) 0 27,06 26,99<br />

MPC (S/f) 0 0,48 0,47<br />

MVV Energie (S/a) 0,90 22,05 22,16G<br />

MWB Fairtr. (S/f) 0 0,80 0,80<br />

Mühlbauer (S/f) 1,00 16,63 16,52<br />

Müller-Lila Log. (S/f) 0,15 3,26 3,32<br />

Nanostart (S/f) 0 3,40 3,40<br />

Nemetschek (S/f) 1,15 33,20 32,83<br />

Neschen (S/f) 0 0,28 0,31<br />

net AG (S/f) 0,03 0,34 0,35<br />

Nextevol. (S/f) 0 10,70 10,70<br />

Nexus (S/f) 0,10 9,30 9,29<br />

Norcom (S/f) 0 0,42 0,41<br />

Nordex (S/f) 0 2,93 2,97G<br />

Norma Gr. (S/f) 0,60 19,72 19,48G<br />

November (S/f) 0 0,03 0,03<br />

Nürnb. Bet. (S/f) 2,90 59,66 59,31<br />

Odeon (S/f) 0 1,13 1,13<br />

OHB (S/f) 0,35 16,34 16,42<br />

OnVista (S/f) 0 4,70 4,90<br />

Orad Hi-Tec. S. (S/f) 0,18 2,09 2,14<br />

ORBIS (S/f) 0,04 2,33 2,43<br />

OVB Hld. (S/f) 0,35 21,26 21,01<br />

P&I (S/f) 0 30,41 30,41G<br />

PA Power Auto. (S/g) 0 1,41 1,40<br />

Paion (S/f) 0 0,86 0,85<br />

Pandatel (F/gs) 0 0,22 0,22<br />

Pankl Rac. (S/f) 0,40 21,88 21,88<br />

Paragon (S/f) 0 8,28 8,14<br />

Patrizia Imm. (S/f) 0 6,30 6,37<br />

Pearl Gold (F/gs) 0 7,20 7,69<br />

Pfeiffer Vac. (S/f) 3,15 88,42G 87,24<br />

Pferdewetten.de (F/gs) 0 1,42 1,42<br />

Pironet (S/f) 0,10 2,57G 2,67<br />

Pixelpark (F/f) 0 1,95 1,97<br />

Plaut (F/gs) 0 0,97 0,97<br />

Plenum (S/g) 0 0,28 0,23G<br />

PNE Wind (S/f) 0,04 2,20 2,12<br />

Polis Imm. (S/f) 0 10,34 10,34<br />

Porsche VA (S/a) 0,76 56,21 56,52<br />

Praktiker (S/f) 0 1,12 1,13<br />

Primacom (S/f) 0 0,52 0,55<br />

Prime Office REIT (S/f) 0,23 3,22G 3,20<br />

primion Techn. (S/f) 0 3,00 3,00<br />

Princess Pri. (F/ps) 0,24 6,61 6,64<br />

Progress (S/a) 1,40 27,99 28,52<br />

PSI (S/f) 0,25 14,78 14,87<br />

Pulsion (S/f) 0 10,00 9,65<br />

PVA Tepla (S/f) 0,15 2,00 1,94<br />

Q-Cells (S/f) 0 0,04 0,04<br />

Qiagen (S/f) 0 13,91 14,20G<br />

QSC (S/f) 0,08 2,10 2,06<br />

Quanmax (S/f) 0 2,52 2,40<br />

R.Stahl (S/g) 0,70 26,47G 27,00<br />

Realtech (S/f) 0,30 4,25 4,22<br />

Reply Deutl. (S/f) 0,45 11,10 10,80<br />

RIB Software (S/f) 0,08 4,62 4,57<br />

Rofin Sinar (S/f) 0 16,03 16,13G<br />

Rosenthal (F/gs) 0 0,12 0,12<br />

Roth & Rau (S/f) 0 15,98 15,52<br />

RWE VA (S/f) 2,00 29,21 29,23<br />

Rücker (S/f) 0,50 15,90 16,00<br />

Röder Zelt. (S/f) 3,90 51,30 51,30<br />

S.A.G. Solar. (S/f) 0,13 2,32G 2,38<br />

Sachsenmilch (S/f) 0,11 3460,00 3460,00<br />

SAF Holland (S/f) 0 4,98 4,90<br />

Saltus (S/f) 0 0,01 0,01<br />

Sanacorp Ph. VA (S/f) 0,99 16,36 16,30G<br />

Sanochem. Ph. (S/f) 0 1,91 1,87<br />

Schaltbau (S/f) 0,60 29,60 29,52<br />

Schnigge (S/f) 0 4,30 4,30<br />

Schuler StA (S/f) 0,25 19,51 19,16<br />

Schwabenverl. (S/g) 0 3,03G 3,50<br />

Schweizer El. (S/g) 0,47 13,92G 13,98<br />

SCM Microsyst. (F/f) 0 1,04 1,08<br />

Secunet (S/f) 0 11,90 11,85<br />

Sedlmayr (S/f) 29,00 1404,00 1404,00G<br />

Sedo Hld. (S/f) 0 1,53 1,53<br />

Sekt Wachen. (S/a) 0,23v 8,75 8,67<br />

Senator Entert. (F/gs) 0 1,03 0,97<br />

SFC Energy (S/f) 0 6,10 5,90<br />

SHS Viveon (S/f) 0,20 19,10 19,13<br />

SHW (S/f) 1,00 30,15 29,72G<br />

Singulus Tech. (S/f) 0 1,27G 1,29<br />

Sinner (F/gs) 0,15 14,82 14,82<br />

SinnerSchrader (S/f) 0v 1,55 1,60<br />

Sixt (S/f) 0,75 15,22 14,96<br />

SKW Stahl-M. (S/f) 0,50 13,25 13,21G<br />

SM Wirtsch. (S/g) 4,91 4,91<br />

SMA Solar Tech. (S/f) 1,30 16,24 15,80<br />

Smartrac 0 10,25 10,25<br />

SMT Scharf 0,95 22,60 22,01<br />

Softing (S/f) 0,27 7,25 7,36G<br />

Software (S/f) 0,46 32,45 32,58<br />

Solar Fabrik (S/f) 0 2,56G 2,61<br />

Solar Mill. (S/f) 0 0,03G 0,03bG<br />

SolarWorld (S/f) 0,09 0,98G 0,97<br />

Solon (S/f) 0 0,02 0,02G<br />

Solutronic (F/f) 0 0,82 0,82<br />

Spark Networks (S/f) 0 4,71 4,61G<br />

Spl.Medien (S/f) 0,10 2,36 2,35G<br />

St.Gob.Obl. (S/a) 23,50 428,02 427,50<br />

Stilwerk (S/g) 0 0,60B 0,68<br />

STINAG (S/f) 0,75 15,35G 15,30<br />

Sto VA (S/a) 4,87 111,88 110,20<br />

Strabag (S/f) 1,04 215,00 215,00<br />

Stratec Bio. (S/g) 0,55 34,31 34,51<br />

Ströer (S/f) 0 6,82 6,79<br />

Sunways (S/f) 0 0,60 0,59<br />

Surteco (S/f) 0,45 16,55 16,56<br />

Swarco Traffic (S/a) 0 4,18 4,18<br />

Südwestd. Salz (S/g) 0,75 26,85 26,85B<br />

Sygnis Pharma (S/f) 0 0,42 0,42<br />

Synaxon (S/f) 0 5,00 5,00<br />

Süss Microtec (S/f) 0 8,60 8,54<br />

Takkt (S/a) 0,85 10,62 10,64<br />

Talanx (S/f) 20,70 20,12<br />

Technotrans 0 6,17 6,10<br />

Telefonica Dtl. (S/f) 5,75 5,77<br />

Telegate (S/f) 0,35 6,78 6,70G<br />

Teleplan 0 1,80b 1,82b<br />

Teles (S/f) 0 0,35 0,35G<br />

Tipp24 (S/f) 0 37,16 37,39<br />

Tognum (S/f) 0,75 27,96 27,97<br />

Tom Tailor (S/f) 0,17 15,95 15,87G<br />

Tomorrow Foc. (S/f) 0,06 3,60 3,61<br />

Transtec (S/g) 0 0,50G 0,50<br />

Travel24.com (S/f) 0 15,30 15,11<br />

Tria IT (S/f) 0 0,92 1,00<br />

Triplan (S/f) 0,10v 2,15 2,15<br />

TTL Inf. Tech. (S/f) 0 0,11 0,10<br />

Turbon (S/f) 0,60 9,69 9,68<br />

U.C.A. (S/f) 0 0,90 0,90<br />

Ultrasonic (S/f) 0 10,50G 11,00<br />

UMS (S/f) 0,50 8,90 8,90<br />

United Internet (S/f) 0,30 16,32 15,90<br />

United Labels (S/f) 0 1,08 1,08<br />

United Power Tech. (S/f) 0 3,92 3,92<br />

USU Software (S/g) 0,20 6,74 6,42G<br />

Uzin (S/f) 0,75 19,45 19,53G<br />

Valora Eff. (S/g) 0 1,04 1,04<br />

VBH Ver. Baube. (S/a) 0 2,38 2,44G<br />

VCL Film&Medien (S/f) 0 0,03 0,03<br />

Ver. Filzfab. (S/a) 18,61 500,00G 485,00<br />

Verbio (F/ps) 0 1,22 1,21<br />

Versant (F/f) 9,55 9,64<br />

VI(Z)RT Ltd. (S/f) 0 2,54 2,48G<br />

Villeroy&Boch VA (S/f) 0,40 6,82 6,68<br />

Vita34 (S/f) 0 2,85 2,87<br />

Vivacon (S/f) 0 0,57 0,52<br />

VK Mühlen (F/gs) 0 46,72 46,72<br />

VTG (S/f) 0,35 11,69 11,69<br />

Vtion Wireless T. (S/f) 0,05 4,43 4,22<br />

VW StA (S/a) 3,00 155,65G 155,40<br />

vwd (S/f) 0 2,75 2,72<br />

W.E.T. (S/f) 0,12 69,24 69,44<br />

Wacker Neus. (S/f) 0,50 9,88 9,63<br />

Walter Bau VA (F/gs) 0 0,01 0,01<br />

WashTec (S/f) 0 8,71 8,63<br />

WCM (S/a) 0 0,12 0,12G<br />

Westag Vz. (S/f) 1,00 16,01 16,22<br />

Wirecard (S/f) 0,10 18,91 18,81<br />

WizCom (S/f) 0 0,00 0,00<br />

WMF VA (S/a) 1,40 33,89 33,90<br />

WMF StA (S/a) 1,40 40,32 40,12G<br />

Württ. Leb. C.D (S/a) 0,11 16,17 16,14<br />

Württ. Leben (S/a) 0,11 20,00bB 20,00<br />

Wüst. & Württ. (S/a) 0,50 15,00 14,94G<br />

Xing (S/f) 0,56 43,79 43,81<br />

YOC (S/f) 0 8,54 8,33<br />

Youniq (S/f) 0 4,80 4,80<br />

Your Familiy En. (S/f) 0,02 0,93 0,91<br />

Zeag (S/a) 1,80 82,51 82,51G<br />

ZhongDe Waste (S/f) 0 1,72 1,65<br />

Zooplus (S/f) 0 31,16 31,93<br />

Auslandsaktien in Euro<br />

Stand: 20:00 Uhr Land 5.12. 4.12.<br />

3M (S/f) USA 69,15 69,43<br />

Aastrom Biosc. (S/f) USA 0,95 0,94<br />

ABB (S/f) CH 15,14 15,11<br />

Abbott Lab. (S/f) USA 48,98 48,92<br />

Accor (S/f) FR 25,70 25,26<br />

Adecco (S/f) CH 37,90 37,75<br />

Adobe (S/f) USA 26,86 26,46G<br />

Aegon (F/f) NL 4,46 4,47<br />

Aflac (S/f) USA 40,16 40,25<br />

Agfa (S/f) BEL 1,21 1,22<br />

Agilent Techn. (S/f) USA 29,12 28,85G<br />

Air France (F/f) FR 7,10 7,09<br />

Akamai Tech. (S/f) USA 27,40 27,52<br />

Akzo Nobel (S/f) NL 44,19 44,18<br />

Alcatel (S/f) FR 0,89 0,90<br />

Alcoa (S/f) USA 6,42 6,41<br />

Altera Corp. (S/f) USA 24,15 24,46<br />

Altria Group (S/f) USA 25,53 25,85<br />

Alumina Ltd. (F/f) AUS 0,74 0,75<br />

Amazon (S/f) USA 191,80G 190,87<br />

AMD (S/f) USA 1,75 1,75<br />

American Expr. (S/f) USA 42,72 42,78<br />

AmeriTrade (S/f) USA 12,30 12,31<br />

Amgen Inc. (S/f) USA 67,35G 67,46<br />

Anglo Am. (S/f) GB 22,24 21,16G<br />

Anglogold (F/f) USA 23,61 22,93<br />

Apple (S/f) USA 418,80 440,89<br />

Applied Mat. (S/f) USA 8,27 8,14<br />

Archer Daniels (S/f) USA 20,34 20,36<br />

Astellas Ph. (S/f) JP 37,97 38,40<br />

AT&T (S/f) USA 25,89 26,01<br />

Aviva (S/f) GB 4,51 4,33<br />

Ballard Power (S/f) CAN 0,50 0,49<br />

Bank America (S/f) USA 7,80 7,46<br />

Barrick Gold (S/f) CAN 25,68 25,42<br />

Baxter (S/f) USA 49,64 50,22<br />

Bed Bath & B. (S/f) USA 44,44 44,53<br />

Berks.H. (S/f) USA 66,52G 67,47<br />

BHP Bill. (S/f) USA 52,17 52,28<br />

Biogen Idec (S/f) USA 115,82 115,34<br />

Biomira (S/f) CAN 3,37 3,37<br />

BioscrIp (F/f) USA 8,15 7,85<br />

Boeing (S/f) USA 56,50 56,39<br />

Bombardier (S/f) CAN 2,57 2,59G<br />

Bristol-Myers (S/f) USA 24,78 24,85<br />

Broadvision (S/f) USA 6,47 6,59<br />

Canal + (F/f) FR 4,71 4,78<br />

Canon (S/f) JP 26,98G 27,28<br />

Caterpillar (S/f) USA 64,11G 64,23<br />

Cemex ADR (S/f) USA 6,78 6,74<br />

Cendant (S/f) USA 14,56 14,41<br />

Cerner (S/f) USA 58,77 58,89<br />

Check P. Softw. (S/f) ISR 34,46 34,94<br />

Cheung Kong (S/f) HK 11,70 11,43G<br />

Chevron (S/f) USA 79,48G 80,21<br />

China Mobile (S/f) HK 8,85 8,69G<br />

Ciena (S/f) USA 11,72 11,44<br />

Cisco (S/f) USA 14,71 14,60<br />

Citigroup (S/f) USA 27,68 26,05G<br />

Citrix (S/f) USA 46,62 45,85<br />

Clariant (S/f) CH 9,29G 9,28<br />

Coca Cola (S/f) USA 28,36 28,55<br />

Colgate-Palm. (S/f) USA 82,15 82,50<br />

Colt Telecom (S/f) GB 1,23 1,22<br />

Comcast (S/f) USA 27,20 27,23<br />

Computer Asso. (S/f) USA 17,02 16,62<br />

Conoco Philips (S/f) USA 43,35G 43,69<br />

Costco (S/f) USA 79,60 79,70G<br />

Daiwa Sec. (S/f) JP 3,50 3,46<br />

Dell (S/f) USA 8,00 7,71<br />

Dow Chemical (S/f) USA 22,68 22,31<br />

Du Pont (S/f) USA 32,72 32,30G<br />

E Trade Group (S/f) USA 6,37 6,31<br />

Ebay (S/f) USA 39,45 39,88<br />

Eli Lilly (S/f) USA 37,57 37,26<br />

EMC (S/f) USA 19,02G 19,00<br />

Emerson El. (S/f) USA 37,93 37,78<br />

Endesa (S/f) ESP 16,12 15,88<br />

Enzon (S/f) USA 5,33 5,25<br />

Exxon Mobil (S/f) USA 66,57 67,10<br />

Facebook (S/f) USA 21,02 20,88<br />

Fannie Mae (S/f) USA 0,20 0,20<br />

Fanuc (S/f) JP 128,30 128,21<br />

Fiat StA (S/f) IT 3,55 3,46<br />

First Solar USA 22,40 21,87<br />

Ford (S/f) USA 8,59 8,68G<br />

Fujitsu (S/f) JP 2,83 2,90<br />

Gazprom (S/f) RUS 6,92 6,91<br />

Geeknet (S/f) USA 12,35 12,38G<br />

General Electric (S/f) USA 15,95G 15,90<br />

General Motors (S/f) USA 19,40 19,44G<br />

Gold Fields (S/f) USA 9,02G 9,01<br />

Google (S/f) USA 528,39 529,79G<br />

Gr. Mount. Coffee (S/f) USA 31,34 28,82<br />

Halliburton (S/f) USA 25,25 25,18G<br />

Harley Davidson (S/f) USA 35,50 35,05<br />

Hasbro (S/f) USA 28,52 28,77<br />

Heineken (S/f) NL 50,55 50,21<br />

Hewlett-Packard (S/f) USA 10,65 9,90<br />

Hitachi (B/f) JP 42,50G 42,96G<br />

Home Depot (S/f) USA 49,01G 50,00<br />

Honda Motor (S/f) JP 24,99 25,34G<br />

Honeywell (S/f) USA 46,14 46,05<br />

Hyundai Motor (S/f) KOR 25,92 25,98<br />

IBM (S/f) USA 145,50 144,63<br />

ICG Group (S/f) USA 8,59 8,53<br />

Immunogen (S/f) USA 9,11 9,19G<br />

Intel (S/f) USA 15,27 15,16<br />

ITT Corp. (S/f) USA 17,02 16,97<br />

Jafco (S/f) JP 20,99 20,79<br />

JDS Uniphase (S/f) USA 9,39 9,30<br />

Johnson&Johns. (S/f) USA 53,74 53,34<br />

Joy Global (S/f) USA 42,54 42,67<br />

JP Morgan (S/f) USA 31,02 31,14<br />

Juniper (F/f) USA 13,71 13,54<br />

Kimberly-Cl. (S/f) USA 64,95 65,38<br />

Konica (S/f) JP 5,32 5,36<br />

Korea Telecom (S/f) USA 13,55 13,21<br />

KPN (S/f) NL 4,48 4,37<br />

Kroger (S/f) USA 20,42 20,24<br />

Laura Ashley (F/f) GB 0,32 0,32<br />

Level 3 Comm. (S/f) USA 14,50 14,19<br />

Logitech (S/f) CH 5,32 5,37<br />

Lukoil (S/f) RUS 48,14 47,91G<br />

Mattel (S/f) USA 28,09 28,18<br />

McDonald’s (S/f) USA 66,48 66,10<br />

Medtronic (S/f) USA 31,96G 31,92<br />

Merck (S/f) USA 33,67 33,89<br />

Mettler-Toledo (S/f) USA 141,86 141,49<br />

Michelin (S/f) FRA 70,50 70,67<br />

Micron Tech. (S/f) USA 4,59 4,50<br />

Microsoft (S/f) USA 20,47 20,20<br />

Mitsubishi Heavy (S/f) JP 3,47 3,52<br />

Mizuho Fin. (S/f) JP 1,19 1,21<br />

ModusLink (S/f) USA 2,47 2,44G<br />

Monster W. (S/f) USA 4,22 4,08<br />

Moodys (S/f) USA 37,37 37,34<br />

Motorola (S/f) USA 41,19 41,13<br />

NEC (S/f) JP 1,43 1,37G<br />

Network Appl. (S/f) USA 24,45 24,47<br />

Nike (S/f) USA 74,34G 74,91<br />

Nissan Motor (S/f) JP 7,15 7,17G<br />

Nomura (S/f) JP 3,11 3,14<br />

Norfolk South. (S/f) USA 45,98 45,33<br />

Norilsk Nickel (S/f) RUS 12,25G 12,57<br />

Nortel Network (S/f) CAN 0,01 0,01<br />

Novo-Nord. (S/f) DK 124,39 123,80<br />

Nvidia (S/f) USA 9,23G 9,02<br />

Occ. Petrol. (S/f) USA 56,28G 55,92<br />

OMV (S/f) AT 27,09G 27,45<br />

Onyx Pharmac. (S/f) USA 56,98 57,75<br />

Openwave (S/f) USA 0,93 0,95<br />

Oracle (S/f) USA 24,70 24,62<br />

Panasonic (S/f) JP 3,73G 3,81<br />

PepsiCo (S/f) USA 53,20G 53,59<br />

Pernod Ric. (S/f) FR 88,37 87,67G<br />

Peugeot (S/f) FR 4,51 4,58G<br />

Pfizer (S/f) USA 19,58 19,26<br />

Ph. Morris (S/f) CH 408,43 409,50<br />

Pinault Prin.-Re. (S/f) FR 143,22 143,23<br />

Pioneer (F/f) JP 1,79 1,77<br />

Portugal Telecom (S/f) PT 3,50 3,42G<br />

PostNL (S/f) NL 2,52 2,48<br />

Priceline.com (S/f) USA 507,59G 510,54<br />

Procter & Gamb. (S/f) USA 53,35 53,39<br />

Prudential Corp. (S/f) GB 11,06 10,95<br />

QLT Photo. (S/f) CAN 6,01 5,96<br />

Qualcomm (S/f) USA 48,37G 48,35<br />

Rambus (S/f) USA 3,68 3,63<br />

Raytheon (F/f) USA 43,59 42,98<br />

Realnetworks (S/f) USA 5,55 5,51<br />

Red Hat (S/f) USA 37,23 37,63<br />

Reed Elsevier (S/f) NL 11,21 11,23<br />

Renault (S/f) FR 37,91 37,58<br />

Res. in Motion (S/f) USA 8,89 8,88<br />

Rosneft (F/f) RUS 6,24 6,07<br />

Ryanair (S/f) USA 4,82 4,73<br />

Sacyr Valleher. (S/f) ESP 1,29 1,27<br />

Samsung El. (S/f) KOR 512,10 507,80<br />

Sandisk (S/f) USA 30,98 30,17<br />

Schlumberger (S/f) USA 54,38 53,98<br />

Schneider FR 54,37 54,60<br />

Securitas (S/f) SE 6,00 5,99<br />

Serco (S/f) GB 6,62 6,66<br />

Sharp Corp. (S/f) JP 1,70 1,66<br />

Shiseido (S/f) JP 10,51 10,42<br />

SK Telecom (S/f) USA 11,66G 11,67<br />

Softbank (S/f) JP 27,74G 27,95<br />

Solvay (F/f) BEL 104,87 104,94<br />

Sony (S/f) JP 7,38 7,41<br />

Stand. Chart. (S/f) GB 17,96 17,86<br />

Starbucks (S/f) USA 39,77 39,00<br />

Surgutneftegaz (S/f) RUS 6,34 6,53<br />

Swiss Life (F/f) CHv 100,65 100,05<br />

Swisscom (S/f) CH 320,30 321,43<br />

Symantec (S/f) USA 14,23 14,16<br />

Syngenta (S/f) CH 302,99 308,30<br />

Takeda Chemical (S/f) JP 34,76 34,76<br />

Tel. Cz. (S/f) CZ 13,24 13,16<br />

Tellabs (S/f) USA 2,56 2,55<br />

Teva Pharma (S/f) USA 31,45G 31,26<br />

Texas Instrum. (S/f) USA 22,64 22,59<br />

Thales (S/f) FR 27,83 27,80<br />

Thoms.Reuters (F/f) USA 21,11 21,17<br />

Time Warner (S/f) USA 35,21 35,74<br />

TomTom (S/f) NL 3,74 3,69<br />

Toshiba (S/f) JP 2,58 2,61<br />

Toyota Motor (S/f) JP 32,25 32,57<br />

Trans Cosmos (S/f) JP 8,43 7,98<br />

Travelers C. (S/f) USA 56,16 53,98<br />

Trend Micro (S/f) JP 19,99 19,95<br />

Tyco Int. (S/f) BM 21,34G 21,45<br />

Unisys (B/f) USA 12,99G 12,63G<br />

United Technol. (S/f) USA 60,90 60,73<br />

Update Software (S/f) AT 3,29 3,29<br />

UPS (S/f) USA 55,79 55,22<br />

US Steel (S/f) USA 16,69 16,22<br />

Utstarcom (S/f) USA 0,79 0,79<br />

Verisign (S/f) USA 27,49 27,35G<br />

Verizon (S/f) USA 33,19 33,63G<br />

Viacom (F/f) USA 39,20 39,18<br />

Viropharma (S/f) USA 18,77 18,80<br />

Vivus (S/f) USA 8,66 8,63<br />

W. Disney (S/f) USA 37,59 37,56G<br />

Wal-Mart (S/f) USA 54,98G 54,63<br />

Walgreen (S/f) USA 26,01G 26,34<br />

Wharf. Holdings (S/f) HK 5,91 5,80<br />

Whole Foods (F/f) USA 71,20 69,95<br />

Wolters-Kluwer (S/f) NL 14,71 14,61<br />

Xerox (S/f) USA 5,30 5,18<br />

Xilinx (S/f) USA 26,21 26,17<br />

Yahoo (S/f) USA 14,46G 14,22<br />

Zurich Ins. (S/f) CH 196,50 197,40<br />

Erläuterungen: Handelsplätze: B = Berlin, Br = Bre-<br />

men, D = Düsseldorf, F = Frankfurt, H = Hamburg, Hn<br />

= Hannover, M = München, S = Stuttgart. a= amt-<br />

licher Handel, g = geregelter Markt, f= Freiverkehr.<br />

VA = Vorzugsaktien, StA = Stammaktien, NA = Na-<br />

mensaktien. xS = Aktiensplit, xD = ex Dividende, b =<br />

bezahlt, Angebot und Nachfrage ausgeglichen. bB =<br />

bezahlt Brief, das Angebot überwog. B = Brief: keine<br />

Umsätze, nur Angebot. G = Geld: keine Umsätze, nur<br />

Nachfrage. bG = bezahlt Geld: Umsätze fanden statt,<br />

Nachfrage überwog. T = Taxkurs: vom Makler ge-<br />

schätzt. TA = Teilausführung: Angebot und Nachfra-<br />

ge wurden rationiert. * = Prozentnotierung•= Euro-<br />

Stoxx-50-Werte<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. www.aid-net.de<br />

(Banken Referenzkurs)<br />

1,16<br />

1,20<br />

1,24<br />

1,28<br />

1,32<br />

1,36<br />

Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Euro in Dollar<br />

Nummer 283 Börse Donnerstag, 6. Dezember 2012


BC C<br />

C DE FC<br />

F " F #$#% & F'<br />

F A( F) F $ *A '<br />

FD ) + (AF , $'<br />

- F * . A + F<br />

/F+ * % . 0 1 F<br />

#$FF F 2 $ 1 )<br />

3 FAF F F % & '<br />

F14 + 567 $<br />

AF) F$ + $ 2 '<br />

+ %<br />

";( ### D<br />

< E E $D D E<br />

4 C E<br />

A ;=# ### C D :<br />

D "(## : C<br />

D E E3 E /<br />

* E3 > A E<br />

F C D<br />

&A E E C E<br />

2. E E<br />

? E+ , E '@ E D<br />

E 9<br />

A B . E E<br />

E D<br />

/ F E. E<br />

: D E &A E<br />

2. E % 2<br />

E A ! 2 C /<br />

D E , D<br />

E ! D E<br />

: C D<br />

E F C D<br />

E C "## < E<br />

E D EE C<br />

F D %<br />

.E EA 2 E EA<br />

E E E<br />

/ D C E<br />

/


BC B FCC D EE<br />

AB CD E F<br />

F A CFB<br />

F C A F C F<br />

AC A<br />

A F F C A<br />

! A "<br />

"F E D C F !C C<br />

F EC F C " F<br />

C F D F F B<br />

AA C A D AAEF<br />

A F F A<br />

F A F C<br />

F F EF D<br />

E ! A DF C A A<br />

A A" AFAA A C<br />

#$ % A E<br />

F & F A % AFEE<br />

" F A C A ' ( )<br />

* & A * A C<br />

& F +F ,- +F<br />

FEA " C. A )F AF "<br />

F A E / C<br />

DF A 0/ )<br />

A CF E<br />

0F A AF A & ' A 0FEA<br />

& 1 A A " !<br />

C C / A<br />

2CF 3 4 'F 5 ACF<br />

) F A<br />

F C ( EE 4 A<br />

) C / DF C<br />

D 6 A<br />

6FC EE C<br />

' " FCA 7 A<br />

' * & A * A A A C<br />

8 9<br />

F ! 9 E A<br />

& 'F E : F<br />

; A E. <<br />

A CFA<br />

9F E A* E<br />

E = F "<br />

DEF 4 A '<br />

F AE " F & EE<br />

8 F<br />

0F A AF A / A F " C A<br />

) F A *<br />

C * " C<br />

E A E 5E & C )<br />

C<br />

9 D E A<br />

AF #> --- ? A<br />

* = E A A<br />

A @<br />

* C A )F F C F<br />

@ A<br />

A ) F A<br />

A B C DE F B<br />

AF AE. A A<br />

AE 1 CC AF " 5<br />

C 1F FA F<br />

FE/ " A 6 A* "<br />

E A F<br />

C / A EFA*<br />

EA<br />

9F E C<br />

1 CC AF FA<br />

A ABCC DEF A<br />

!DD " DE E E ! C C # CF ED F F D $ EF"" % & ' C CE C C C (C" C ) E E BC<br />

$ E * +, FD - . *FD DB"" +/ DE FD - B* +# CF ED F - 0 C . F D $ EF"" C* EB11<br />

23CC C C 4 C !DD " E4FD FC1FC C 5BEB6 # 7C F E<br />

D E DF C A A<br />

E. A * C E E A<br />

C A' EA E AF A .A<br />

D F F 9 F A F<br />

0 C F F A " F<br />

AE BC E *<br />

C F C AF A E &<br />

'. " A*A F<br />

F " C<br />

1FC 1 EA F *<br />

'/ 9 DF C<br />

FCA 1 +<br />

FE & ' "<br />

C C E C D *<br />

. A " C<br />

E / !C & E A*A<br />

EA .AA<br />

9F A A* " F A<br />

; A %F F D<br />

F @ A CA C A .A<br />

A F A C D A A<br />

A A" C A F % E<br />

C * ! 1<br />

A A F ' & F<br />

F EF 4 C &<br />

A 6F E . C<br />

' 1 A &<br />

FCA $- --- ! F<br />

AF A A & * ' "<br />

F A D F 9 1<br />

A E DF C<br />

A . A ! *<br />

#-EE A E"> % E<br />

E % A<br />

DF C<br />

?C E C<br />

) A ! C<br />

F F EF '<br />

" ' EE )F<br />

F C * @F& A"<br />

= E A A A<br />

FA" A * A<br />

%F C (<br />

! ) A E A F &<br />

C A A F A<br />

A DF CF ?<br />

FCB E CF E. A %<br />

' EEA C A EF<br />

" F F DF C<br />

EE 9 F A +F FEA )<br />

CF .EA 0F


Lörrach<br />

Nummer283 Donnerstag,6.Dezember2012<br />

BaldistWeihnachten.Unddas<br />

heißt:DerGabentischistgedeckt.AbersowieunsereGesellschaft,sohatsichauchder<br />

Gabentischgewandelt.Oder<br />

bessergesagt,das,wasdarauf<br />

liegt.FrüherwarderTellermit<br />

Leckereien,dieessonstdas<br />

ganzeJahrübernurseltengab,<br />

zumFestetwasBesonderes.<br />

AbermiteinemSchoggi-Nikolaus,zweiMandarinen,einer<br />

Apfelsine,einpaarNüssenund<br />

Plätzchenbrauchtmandem<br />

Nachwuchsheutenichtmehr<br />

zukommen.Dashabenunsere<br />

Kindertäglich.<br />

NebenbesagtenLeckereien<br />

gab’sfrüherinderRegelauch<br />

Jacken,Pullover,Strümpfe,<br />

Schuhe–Gebrauchsartikel<br />

eben.UndwennwirGlückhatten,warauchnocheinSpielzeugdabei.EswarendieZeiten,indenendasSchenken<br />

demDiktatdesNotwendigen<br />

folgte.<br />

Heutekönntedergedeckte<br />

GabentischdreiJahrehintereinanderausfallen,undunsereKinderhättenimmernochgenügendanzuziehenundzu<br />

spielen.Deshalbliegtunterm<br />

Weihnachtsbaumweniger<br />

Notwendiges,dafürmehrBegehrenswertes.<br />

Offenbarlebenwirnunin<br />

derZeitderBegehrlichkeiten,<br />

meint<br />

Mappenmit<br />

Gelderbeutet<br />

Lörrach.Einbrecherdrangen<br />

inderNachtzumDienstagin<br />

ein Gebäude an der Konrad-Adenauer-Straße<br />

ein.<br />

Zwischen22Uhrund4.30Uhr<br />

wurdenlautPolizeieinBürofenster<br />

aufgehebelt und<br />

Durchgangstüren aufgebrochen.<br />

Die Diebe erbeuteten<br />

dreiMappenmitBargeld.Die<br />

leeren Geldmappen wurden<br />

amVormittaginderRiehenstraßeaufgefunden.Hinweise<br />

nimmtdiePolizeiunterTel.<br />

07621/176-500entgegen.<br />

SeniorinOpfer<br />

einesTrickdiebs<br />

Lörrach. Opfer eines TrickdiebswurdeeineSeniorinam<br />

MontaginLörrach.DerDieb<br />

batdie81-Jährigegegen10.30<br />

UhramBurghof-Parkplatzum<br />

einMünzefürdieParkuhr.Als<br />

dieFrauihrenGeldbeutelhervorholteundwechselte,entwendetederTrickdiebdaraus<br />

160EuroinBanknoten.Erst<br />

späterbemerktedieFrauden<br />

Diebstahl.DerTäterist50bis<br />

55Jahrealt,etwa170Zentimeter<br />

groß,schlank,kurze,<br />

dunkleHaare.Ertrugeinen<br />

grauenPulloverundeinkariertes<br />

Hemd und sprach<br />

deutschmitleichtemjugoslawischemAkzent.Hinweise<br />

nimmt die Polizei Lörrach<br />

unterTel.07621/176-500entgegen.<br />

Lörrach-Film:„EinVergnügen“<br />

VorpremierebegeisterteinkleinesPublikumim<strong>Verlagshaus</strong><strong>Jaumann</strong>/AmDienstagPremiereimBurghof<br />

VonGuidoNeidinger<br />

Lörrach.„Lörrach...grenzenlossymbadisch“feiert<br />

amkommendenDienstag<br />

imBurghofPremiere.Einem<br />

kleinenPublikumwurdeder<br />

Filmim<strong>Verlagshaus</strong>unserer<br />

Zeitungvorabpräsentiert.<br />

DieReaktionenfielensehr<br />

positivaus.<br />

Beim Vorpremieren-PublikumhandelteessichumPersonen<br />

des öffentlichen Lebens,diesichintensivmitder<br />

Stadt Lörrach beschäftigen -<br />

kulturell, politisch und geschäftlich.<br />

Vorgeführtwurde<br />

der Film auf einem großen<br />

Flachbild-Fernseher,den die<br />

Firma „expert Villringer“<br />

samt hochwertigem<br />

Blue-ray-Abspielgerät dafür<br />

leihweise zur Verfügung gestellthat.EinigeGästebefragten<br />

wir nach ihren Eindrücken.<br />

IngeGula,frühere Haagener<br />

Ortsvorsteherin: „Für<br />

michwaresso,alswennich<br />

mit großem Vergnügen ein<br />

Fotoalbum durchblättern<br />

würde. Ich weiß zwar, was<br />

drinist,kenneauchdieLeute,<br />

undtrotzdemmachtesgroße<br />

Freude.<br />

VORVERKAUF<br />

TicketsfürdiePremieredes<br />

Films„Lörrach...grenzenlos<br />

symbadisch“gibtesinden<br />

GeschäftsstellenderOberbadischeninLörrach,derWeilerZeitungunddesMarkgräflerTagblattsinSchopfheim,<br />

außerdemimBurghofundin<br />

derCaféBar„i-punkt“imEingangsbereichderMigros.<br />

DieTicketskostenvierEuro.<br />

LeserunsererZeitungerhal-<br />

HorstKrämer,Vorsitzender<br />

ProLörrach:„DieVorpremierehatmirsehrgutgefallen.<br />

LörrachkommtindemFilm<br />

authentisch rüber. KomplimentandasFilmteam,ihm<br />

sindwirklichtolleAufnahmen<br />

von Lörrach gelungen, und<br />

auchdieAuswahlderThemen<br />

istsehrgutgetroffen.DerFilm<br />

isteingeradezuidealesGeschenkfürWeihnachten.IchfreuemichschonaufdiePremiereamDienstag.DannwerdeichdenFilmnocheinmal<br />

genießen.“<br />

Günter Schlecht, Ortsvorsteher<br />

Hauingen: „Ich kann<br />

die Filmemacher und die<br />

Oberbadische nur beglückwünschen<br />

zu der Idee, LörrachübereinganzesJahrzu<br />

begleiten, Veranstaltungen<br />

und Ereignisse aufzugreifen<br />

undimFilmfestzuhalten.Es<br />

istgelungen,LörrachalssympathischeWohlfühlstadtdarzustellen,inderesschönist,zu<br />

wohnenundzuarbeiten.Der<br />

Filmmachtdeutlich,dassLörrachsichinvielenBereichenwunderbarentwickelthat.Insofern<br />

stärkt der Film noch<br />

einmaldasSelbstbewusstsein<br />

LörrachsundseinerBürger.“<br />

Markus Moehring, Leiter<br />

desDreiländermuseums:Mir<br />

hatdenFilminsgesamtsehr<br />

tenbiszuzehnTicketspro<br />

abocardzumPreisvondrei<br />

Euro. Die abocard-Tickets<br />

gibtesnurindengenannten<br />

GeschäftsstellenunsererZeitung.AnderAbendkassekostenTicketssechsEuro.DiePremiereimBurghofbeginntum19.30Uhr.Einlassist<br />

ab18.30Uhr.Esherrschtfreie<br />

Platzwahl.<br />

„StarkeStimme“<br />

GlückwünscheundKritikfürHeute-Bluhm<br />

VonGuidoNeidinger<br />

Lörrach.VonallenSeitenerhielt<br />

Oberbürgermeisterin<br />

GudrunHeute-Bluhmgestern<br />

GlückwünschefürihreWahl<br />

in den 26-köpfigen BundesvorstandderCDU(wirberichteten).Allerdingsgibtesauch<br />

kritischeStimmen.<br />

DerCDU-BundestagsabgeordneteArminSchusterfreut<br />

sich,„absofortmitGudrun<br />

Heute-Bluhmeineerfahrene<br />

GudrunHeute-Bluhm<br />

Kommunalpolitikerin im<br />

höchstenGremiumderCDU<br />

zuhaben,dienebenihrerfachlichen<br />

Kompetenz auch die<br />

AnliegenunseresLandkreises<br />

mit starker Stimme bundesweitvertretenkann.“<br />

Mit ihren Erfahrungen in<br />

derUmwelt-undEnergiepolitikkönnesieauchimBundesvorstandderCDUeinenwichtigenBeitragzurUmsetzung<br />

derEnergiewendeleisten.<br />

Günter Schlecht, der<br />

SPD-Fraktionschef imLörracher<br />

Gemeinderat, schloss<br />

sichdenGlückwünschenan.<br />

SchlechtsiehtdieKandidatur<br />

Heute-Bluhms jedoch „rein<br />

parteipolitisch motiviert“.<br />

Nach seiner Ansicht „wird<br />

hierKraftundZeitvergeudet“,<br />

ohnedassdamiteinNutzen<br />

für Lörrach verbunden sei“.<br />

DieSPDwerdegenaubeobachten,<br />

ob die Tätigkeit im<br />

CDU-Bundesvorstand „zu<br />

LastenderStadtgeht“.Vielleicht,<br />

so Schlecht, „ist das<br />

aberaucheinSignal,dassFrau<br />

Heute-BluhmandereberuflicheHintergedankenhat“.<br />

Dem widersprach Gudrun<br />

Heute-Bluhm entschieden.<br />

Tatsachesei,dassihrekommunaleStimmeVorteilefüralleKommunenbringeundkeinenunmittelbarenNutzenfür<br />

Lörrach. Allerdings sei Lörrach<br />

durch ihre Präsenz im<br />

Bundesvorstand näher dran<br />

an politischen Entscheidungen.GeradefüreineStadtin<br />

einerRandlageseidaswichtig.<br />

KeinesfallsgehediesesbundespolitischeEngagementzu<br />

Lasten der Stadt Lörrach.<br />

„Undichhabeberuflich keinerlei<br />

bundespolitische Ambitionen“,<br />

stellte Heute-Bluhm<br />

fest. Insgesamt<br />

zehnmalimJahrtagtderBundesvorstand,immermontags.<br />

MitLuftaufnahmenderBurg Rötteln,demWahrzeichenderStadtLörrach,startetderFilm„Lörrach...grenzenlossymbadisch“seine56-minütigeReise.<br />

Foto:MGSSüdschwarzwald/Nägele<br />

gutgefallen.BesondersbeeindruckthatmichdieBreite,die<br />

Lörrachzubietenhat,unddie<br />

sehrgutdeutlichwird,sowohl<br />

imHauptfilmalsauchinden<br />

Kalenderblättern. Der Film<br />

leisteteinensehrgutenBeitrag,umderBevölkerungdie<br />

Vielseitigkeit Lörrachs bewusstzumachen.DenHutzieheichvorderenormenArbeit,<br />

die hinter diesem Projekt<br />

steckt.IchweißdasvonwesentlichkürzerenFilmen,an<br />

denenichmitgearbeitethabe–<br />

Kompliment!“<br />

Christof Nitz, Bürgermeister<br />

Schopfheim: „Der Lörrach-Filmhatmirsehrgutgefallen.LörrachbieteteineFüllevonMöglichkeiten,dieman<br />

insBildundinSzenesetzen<br />

Lörrach(ndg).DieStadtLörrach<br />

steht hinter der BelegschaftderFirmaGaba,beiderderAbbauvon142ArbeitsplätzeninderProduktionohnejedewirtschaftlicheNot<br />

droht.DerSchulterschlussder<br />

Gaba-Belegschaft und der<br />

StadtLörrachwurdegestern<br />

beieinemTreffenmitOberbürgermeisterinGudrunHeute-BluhmundWirtschaftsförderin<br />

Marion Ziegler-Jung<br />

deutlich.<br />

Martin Grässlin, Michael<br />

MerleundDirkPfändlervom<br />

Gaba-Betriebsrat sowie IG<br />

BCE-Bezirksleiter Wilfried<br />

PenshornsuchtendenGedankenaustauschmitdemStadtoberhaupt.FürdenBetriebsratstehtfest,dassbeieinerVerlagerung<br />

der Lörracher Produktionüberkurzoderlang<br />

weitere Arbeitsplätze am<br />

Standort Lörrach gefährdet<br />

sind.<br />

Betriebsratsvorsitzender<br />

MartinGrässlin:„Wirsehen<br />

die Gefahr, dass weitere<br />

Schritte eingeleitet werden,<br />

umandereFunktionenanandererStellezubündeln.<br />

Das<br />

ArgumentmitdenErsparnissenbeidenLohnkostenlässtsichauchaufandereFunktionenübertragen.WirkämpfendeshalbumdenErhaltdesgesamtenStandorts.“<br />

IG BCE-Bezirksleiter WilfriedPenshornerklärte:„Col<br />

kann.Wirfreuenunsbereits<br />

riesig auf den Film über<br />

Schopfheim,derfürdasJahr<br />

2014geplantistundbringen<br />

unsgernemitein.“<br />

Prof.Dr.BerndMartin,Rektor<br />

der Dualen Hochschule<br />

Lörrach.„DerFilmvonHerrn<br />

Hufschmid zeigt mit großer<br />

Hingabedievielenwunderschönen<br />

Ecken, die Menschen,diewichtigstenUnternehmenundInstitutionendieserStadt.Füralle,diehiersehr<br />

gerne leben, ist dieser Film<br />

eine gelungene Bestätigung<br />

der hohen, eben sympathischenLebensqualitätunserer<br />

Stadt.“<br />

Karin Kupka, Tourismuschefin:„DerFilmistfürjedeneinGewinn.SelbstderLör-<br />

gate-Palmolive verhält sich<br />

unanständig. Man könnte<br />

auchsagen,wieeineRabenmutter.“<br />

Die Gaba-Belegschaft ist<br />

entschlossen,sichgegenden<br />

angekündigten Arbeitsplatzabbauzuwehren.Heutestartetvon13bis15UhrvordemWerkstoreineUnterschriftenaktion.DasMottolautet:„JederArbeitsplatzhateinGesicht–ElmexmussinLörrach<br />

bleiben“.<br />

Die Stadt Lörrach unterstütztdiegeplantenAktionen.<br />

Die Unterschriftenliste wird<br />

demGemeinderatunterbreitet.SieliegtimRathausundin<br />

der Volkshochschule aus.<br />

AuchdieMitgliedervonPro<br />

Lörrachwerdenangefragt,ob<br />

siedieListeinihrenGeschäf-<br />

rach-Kenner findet Entdeckenswertes,<br />

und der<br />

Nicht-KennerLörrachserhält<br />

einen hervorragenden EinblickindiegroßeVielfaltder<br />

Stadt.“<br />

DianaStöcker,Innocel-Geschäftsführerin:„DerFilmistsehrvielfältig.IchkenneLörrachjetztseit14Jahrenund<br />

habe dennoch Neues entdeckt,woeinBesuchlohnt,<br />

wie die beeindruckende<br />

Scheurer-Stiftung oberhalb<br />

vonBrombachoderdieFliegergaststätteMättleinTumringen.DerFilmistsehrausgewogen<br />

und behandelt ThemenwieLandschaft,Jugend,<br />

FesteoderFirmen.Esistein<br />

bunterStrauß,indemjederetwasInteressantesfindet.“<br />

Gaba-Führungsprichtendlich<br />

TerminnächsteWoche/GesternTreffenmitdemBetriebsrat<br />

Wirtschaftsförderin(l.)undOberbürgermeisterintrafensichmit<br />

demGaba-BetriebsratundeinemGewerkschaftsvertreeter.<br />

tenauslegenwollen.<br />

Bislang blieben alle Gesprächsangebote<br />

der Stadt<br />

vonderGaba-Unternehmensführungunbeantwortet–bis<br />

gestern.Für kommendeWochehatsichdieGeschäftsführungderGabainLörrachund<br />

einVertreterdereuropäischen<br />

Gaba-Unternehmensführung<br />

GenfzueinemGesprächim<br />

Rathausangekündigt.DasbestätigteOberbürgermeisterin<br />

Gudrun Heute-Bluhm auf<br />

Nachfrage.IndiesemZusammenhangmachtesiedeutlich:<br />

„WirhabenalsStadtgroßes<br />

Interessedaran,dieArbeitsplätzeinLörrachzuhalten.Dafürwarenundsindwirbereit,dasUnternehmenbeiden<br />

Rahmenbedingungen zu<br />

unterstützen.“


Nummer283 Lörrach<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

STADTNOTIZEN<br />

Brunchin<br />

St.Fridolin<br />

Lörrach. Der Förderverein Jugendhaus<br />

St. Fridolin lädt am<br />

Sonntag, 9. Dezember, zum<br />

Adventsbrunch ins Gemeindehaus<br />

St. Fridolin ein. Ab<br />

9.30 Uhr wird ein reichhaltiges<br />

Frühstücksbüffet angeboten.<br />

Der Erlös kommt der Jugendarbeit<br />

zu Gute.<br />

Theater<br />

undGesang<br />

Lörrach. Im Rahmen des Lörracher<br />

Adventskalenders werden<br />

am Samstag, 8. Dezember,<br />

gleich zwei kulturelle Höhepunkte<br />

auf dem Chesterplatz<br />

zu sehen und zu hören<br />

sein.<br />

Das Junge Theater Nellie<br />

Nashorn spielt auf der Bühne<br />

auf dem Chesterplatz um<br />

14.30Uhr„WodiewildenKerle<br />

wohnen“.<br />

Im Glashaus wird zudem<br />

Céline Huber ihre neue EP<br />

„Undone“ präsentieren. Huber<br />

wird jeweils um 16 Uhr<br />

und um 18 Uhr für etwa eine<br />

halbe Stunde zu hören sein.<br />

Workshop<br />

„Grundlagendes<br />

Schauspiels“<br />

Lörrach. Am Wochenende,<br />

vom 8. und 9.Dezember, findetbeimTheaterTempusfugit<br />

der Workshop „Grundlagen<br />

Schauspiel“fürLehrerundErzieher<br />

statt. Der Workshop<br />

richtet sich an alle, die Theaterprojekte<br />

veranstalten oder<br />

DarstellendesSpielalsMethode<br />

in den Regelunterricht einbauen<br />

wollen. Vermittelt werden<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten,<br />

die sich an der Frage, was<br />

das Rollenspiel zu einem interessanten<br />

Theaterspiel werdenlässt,orientieren.DieEntwicklung<br />

eines Gruppen- und<br />

Ensemblegefühls, die Herstellung<br />

des Publikumsbezugs,<br />

sowie Körperarbeit, Rhythmus<br />

und Sprache bilden die<br />

Schwerpunkte.<br />

Die erfahrene Schauspielerin<br />

Katharina Bohny und<br />

Theaterlehrer Bernd Winter<br />

leitendiesenWorkshop,derin<br />

den Räumen des Theaters<br />

Tempusfugit(ÖtlingerStr.13,<br />

Lörrach) stattfindet.<br />

Beginn ist am Samstag um<br />

10 Uhr, Anmeldung unter Tel.<br />

07621/1675476 oder unter<br />

www.fugit.de .<br />

Gospelchor<br />

„Shelomith“<br />

mitGastsolistin<br />

Lörrach. In der Freien evangelischenGemeindefindetam9.<br />

Dezemberum17Uhrein Konzert<br />

mit dem Gospelchor Shelomith<br />

und Anja Lehmann<br />

statt.<br />

Shelomith stammt aus der<br />

RegionBern.Vor30Jahrenfür<br />

regionale Kirchenveranstaltungen<br />

gegründet, spielt der<br />

Chor heute auf zahlreichen<br />

Bühnen. In diesem Jahr tritt er<br />

mit Sängerin Anja Lehmann<br />

als Gastsolistin auf.<br />

Anja Lehmann (www.anjalehmann.de)<br />

ist als Sängerin,<br />

Coach,SongwriterundProduzentin<br />

tätig. Soul- und Gospelelemente<br />

zeichnen ihren musikalischen<br />

Stil aus. Dabei<br />

bleibt ihre Stimme das unverkennbare<br />

Markenzeichen.<br />

Kartenvorverkaufsstellen:<br />

Alpha-Buchhandlung, Marktplatz<br />

9, Lörrach, Freie evangelische<br />

Gemeinde Lörrach, Gewerbestraße1+3,Lörrach(nur<br />

Sonntags nach dem Gottesdienst).<br />

WeichenfürNeubausindgestellt<br />

KirchengemeinderaterteiltAuftrag/Modellekönnenvom10.bis14.Dezemberbesichtigtwerden<br />

Lörrach(dr).Kürzlichhatte<br />

eineJuryüberArchitektenentwürfefürdenNeubau<br />

eines„Gemeindehausesmit<br />

Sakralraum“inStettenentschieden.GewonnenwurdederWettbewerbvomLörracherArchitekturbüroWilhelmundHovenbitzerund<br />

Partner.AufderSitzungdes<br />

evangelischenKirchengemeinderatserläutertenFritzWilhelmundFrankHovenbitzeramDienstagdieDetails.<br />

Die Jury hatte dem Entwurf<br />

den Vorzug gegeben, der den<br />

sakralen Charakter des GebäudesamklarstenindenVordergrund<br />

gerückt hatte. So<br />

wirdderNeubauehereineKirche<br />

mit Gemeinderäumen als<br />

einGemeindehausmitSakralraum.<br />

Jürgen Schlechtendahl,<br />

Oberkirchenrat im Kirchenbauamt<br />

der Evangelischen<br />

Landeskirche in Baden, lobte<br />

die Entscheidung des Gremiums.<br />

Seit einigen Jahren<br />

legten die Gemeinden zunehmend<br />

Wert auf Neubauten,<br />

die den sakralen Zweck in den<br />

Vordergrund stellten.<br />

Das Architekturbüro Wilhelm<br />

und Hovenbitzer hatte<br />

sich erst nachträglich in den<br />

Wettbewerb eingeklinkt. Man<br />

wollteaucheinemortsansässigen<br />

Architekten im Wettbewerb<br />

haben. Die Entwürfe<br />

wurdenanonym,nurmiteiner<br />

Nummer versehen, eingereicht.<br />

Um so größer sei die Freude<br />

beidenJurymitgliederngewesen,<br />

dass gerade dieses Architekturbüro<br />

den Wettbewerb<br />

gewonnen habe.<br />

BeiderPlanunghabeimmer<br />

wieder der Kostenrahmen die<br />

planerischen Möglichkeiten<br />

beeinflusst.Trotzderknappen<br />

Vorgaben solle ein bestens<br />

wärmeisoliertes Haus entstehen.<br />

Bei der Heizung wolle<br />

mandievorhandeneFernwärmeleitung<br />

nutzen, sagte Fritz<br />

Wilhelm.<br />

Frank Hovenbitzer hob das<br />

Bemühen hervor, den Sakralraum<br />

mit der Funktionalität<br />

der Gruppenräume zu verbinden.<br />

Im Sakralraum rechnete<br />

der Architekt mit 50 Sitzplätzen<br />

– würde man den Gruppenraum<br />

„hinzuschalten“, kämemanbestimmtauf100Plätze.<br />

Ferner hätten auf der Empore<br />

weitere Teilnehmer<br />

FritzWilhelm<br />

(links)und<br />

FrankHovenbitzererläutertendiePläne.<br />

Foto:Driesch<br />

Stettenfeiert<br />

einJubiläum<br />

Dorfblicktauf1250JahreGeschichte<br />

Lörrach(mjr).Stettenfeiertim<br />

nächsten Jahr seine erste<br />

urkundliche Erwähnung vor<br />

1250 Jahren mit einer Reihe<br />

von Veranstaltungen.<br />

Hinter den Kulissen hat das<br />

Festkomitee mit Wolfgang<br />

Stump und Manfred Hugenschmidt<br />

seine Arbeit bereits<br />

VielzahlvonFeiern,<br />

Besuchen,Vernissagen<br />

undVorträgen<br />

aufgenommen.<br />

Von April bis September<br />

wird es eine Vielzahl von Feiern,<br />

Besuchen, Vernissagen<br />

und Vorträgen geben, in das<br />

Jubiläum eingebunden werden<br />

örtliche Betriebe und Ins-<br />

titutionen. Beispielsweise<br />

wird die Dieter-Kaltenbach-Stiftung<br />

am 15. Juni<br />

einen Festtag für Familien anbieten,derFörderkreisHospiz<br />

amBuckbeteiligtsichmitdem<br />

Hospizladen und einem InfostandamAktionstagimStettenerZentrumam7.September.<br />

Details zum Jubiläum, so<br />

Joachim Gottschalk, der dem<br />

Komitee zur Seite steht, wird<br />

es noch in diesem Monat von<br />

offizieller Seite in einem größeren<br />

Rahmen geben.<br />

Zusammen mit dem Festkomitee<br />

werden Vertreter der<br />

Stadt Lörrach an die Öffentlichkeit<br />

treten. Die Stadt begleite<br />

alle Veranstaltungen<br />

„wohlwollend“, so Gottschalk.<br />

DasDorffeiertimkommendenJahrsein1250-jährigesBestehen.<br />

Indes:StettenzähltzudendynamischtenStadtteilenLörrachs.<br />

DasdigitaleModellzeigtdenInnenraumdesGebäudes. Foto:zVg<br />

Platz. Der Kirchengemeinderatbeauftragteeinstimmigdas<br />

Architekturbüro mit der Ausarbeitung<br />

des Entwurfs und<br />

derErstellungeinerKostenberechnung.<br />

Die Pläne und Modelle der<br />

zum Wettbewerb eingereich-<br />

„DasVierteEi“imNellie<br />

DasFigurentheaterVagabündel<br />

zeigt„DasVierteEi“mit Ute<br />

Wangeund StefanChristam<br />

kommendenSonntag, 9.Dezember,<br />

15Uhr,fürKinderab<br />

fünfJahrenimNellieNashorn.<br />

DreiEierliegenschonimSpatzennest<br />

und eigentlich ist es<br />

schon voll aber dann kommt<br />

Lörrach (dr). Der evangelische<br />

Bezirkskantor Herbert<br />

Deininger möchte offenbar<br />

gerne für die Arbeit in der bezirklichenMitarbeitervertretung<br />

freigestellt werden. Dem<br />

Kirchengemeinderat lag auf<br />

seiner Sitzung am Dienstag<br />

einentsprechenderAntragauf<br />

Freistellung vor.<br />

Diese Tätigkeit fußt nach<br />

Auskunft des stellvertretenden<br />

Kirchengemeinderats-<br />

Vorsitzenden Jörg Thalmann<br />

nicht auf einer Wahl. Deininger<br />

würde als bestellter<br />

Vertreter für die kirchlichen<br />

Mitarbeiter fungieren.<br />

Derzeit wird Deiniger zu<br />

ten Entwürfe können vom 10.<br />

bis 14. Dezember von 9 bis<br />

17.30 Uhr in den Räumen der<br />

FirmaConsolar,Gewerbestraße<br />

7, besichtigt werden.<br />

Jörg Thalmann unterrichtete<br />

den Kirchengemeinderat,<br />

dass das gemeindeeigene<br />

nocheinviertesEi.EinNachzügler.Klein,sehrklein–etwazu<br />

klein?DieNachzüglerhabenes<br />

immerschwerer,soauchder<br />

kleineSpatzFriedrich.Aberder<br />

kleineSpatzwillfliegen.Eine<br />

Geschichte, von Mut, einer<br />

MengePech,Freundschaftund<br />

demTraumvomFliegen.<br />

DeiningerhatneuePläne<br />

rund zwei Dritteln vom Kirchenbezirk<br />

für seine Tätigkeit<br />

als Bezirkskantor und zu<br />

einem Drittel von der Lörracher<br />

Kirchengemeinde bezahlt.<br />

Für dieses letzte Drittel<br />

ist Deininger für die Kirchen-<br />

Haus in der Straße „Zwischen<br />

den Wegen“ für einen sehr guten<br />

Preis – die Rede war von<br />

350000Euro–verkauftwurde.<br />

Die bisherige Mieterin habe<br />

gerade einen Mietaufhebungsvertrag<br />

unterschrieben,<br />

sagte Thalmann.<br />

BezirkskantorwohlnurnochseltenimGottesdienstzuhören<br />

HerbertDeininger<br />

UnfallmitBus<br />

verursacht<br />

Lörrach. Wegen eines unachtsamen<br />

Wechsels der Fahrspur<br />

einer Golf-Fahrerin musste<br />

ein Linienbus am Dienstag<br />

gegen 16.20 Uhr an der Kreuzung<br />

Schwarzwaldstaße/<br />

Gretherstraße scharf abbremsen,umeinenZusammenstoß<br />

zu verhindern. Dabei wurde<br />

ein Fahrgast vom Sitz geschleudert<br />

und verletzte sich.<br />

Die Golf-Fahrerin setzte<br />

ihre Fahrt in Richtung Brombacher<br />

Straße fort, wo sie vom<br />

nachfahrenden Busfahrer angesprochen<br />

wurde. Trotz der<br />

Aufforderung stehen zu bleiben,<br />

fuhr die Unfallverursacherin<br />

einfach weiter, so die<br />

Polizei. Der verletzte Fahrgast<br />

musstevomDRKversorgtund<br />

zur Behandlung ins Krankenhaus<br />

gebracht werden. Die<br />

31-jährige Golf-Fahrerin wurdewenigspätervonderPolizei<br />

ermittelt.<br />

musikinderMatthäusgemeinde<br />

und der Gemeinde an der<br />

Christuskirche zuständig.<br />

Im Falle einer Freistellung<br />

würde dies bedeuten, dass er<br />

für den Gemeindedienst in<br />

den beiden Gemeinde nicht<br />

mehr zur Verfügung steht.<br />

Der Kirchengemeinderat<br />

stand der Freistellung von<br />

Herbert Deininger positiv<br />

gegenüber. Die finanziellen<br />

Mittel würden dadurch für die<br />

Gemeinden frei, da Deininger<br />

dann komplett vom Kirchenbezirk<br />

bezahlt würde. Um Ersatzlösungen<br />

für die beiden<br />

Gemeinden soll sich eine<br />

Kommission kümmern.


Nummer283 Lörrach Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Polizeiklärt<br />

Einbrüchein<br />

Gaststättenauf<br />

Lörrach.DurchSpurensicherungundderenanschließendeAuswertungistesderPolizei<br />

Lörrach gelungen zwei<br />

Gaststätteneinbrüche aufzuklären.Am17.JuliwarineineGaststätteinderWeinbrennerstraßeeingebrochenworden.Es<br />

wurden drei Geldspielautomatenbrachialaufgebrochen<br />

undnebendemGeldausden<br />

AutomatendiverseAlkoholikagestohlen.DerangerichteteSachschadenwarbeträchtlich.Am21.Augustwareine<br />

GaststätteinderTeichstraße<br />

dasZieldesEinbrechers.Auch<br />

hierbracherdreiGeldspielautomatenaufunderbeutete<br />

24-Jähriger<br />

festgenommen<br />

mehrere tausend Euro Bargeld.DieAuswertungderam<br />

Tatort gesicherten Spuren<br />

brachtediePolizeijetztaufdie<br />

Spureines24-jährigenMannes.DieserkonnteamDienstagdurchBeamtedesPolizeireviers<br />

festgenommen werden.<br />

Die Staatsanwaltschaft<br />

beantragtebeimAmtsgericht<br />

einenHaftbefehl.Dergegen<br />

den Beschuldigten erwirkte<br />

HaftbefehlwurdegegenAuflagenaußerVollzuggesetzt.<br />

Flohmarkt<br />

BüchereiHaagen<br />

Lörrach-Haagen.DieBücherei<br />

HaagenveranstaltetamMontag,10.Dezember,undMittwoch,12.Dezember,jeweils15bis17.30Uhr,einenFlohmarkt.<br />

Vor allem Kinderbücher,auchSpieleundHörkassettenkönnengünstigerworbenwerden.<br />

Anzeige<br />

Riesentorteals<br />

BuchfürFlorianNantscheffmit(v.l.)HanneloreRosskopf,Sabine<br />

Dietrichund<br />

GudrunHeute-Bluhm<br />

Foto:Peter<br />

Ade<br />

EinsüßesBuchzumAbschied<br />

FlorianNantscheffgesternverabschiedet/OrtderBegegnungaufgebaut<br />

VonPeterAde<br />

Lörrach.EinegroßeMarzipantorteinBuchform,eineKochschürze,einBurghof-Ticketundvieleweitere<br />

GeschenkebekamFlorian<br />

NantscheffgesternNachmittagzuseinemAbschied<br />

ausdemBerufsleben.Zwei<br />

Jahrzehnteleiteteerdie<br />

Stadtbibliothekundsetzte<br />

bedeutendeAkzente(wir<br />

berichteten).<br />

Nantscheff, dessen verantwortungsvolleAufgabeam1.<br />

November von der 43-jährigenSabineDietrichübernommenwurde,hatseineLeidenschaft,dasBuch,zumBerufgemacht.NacheinerZeitalsEr-<br />

zieher studierte er Bibliothekswesen<br />

und übernahm<br />

1992dieLeitungderStadtbibliothekLörrach.<br />

ImBeiseingeladenerGäste<br />

aus Politik und Wirtschaft<br />

unterstrich Oberbürgermeisterin<br />

Gudrun Heute-Bluhm,<br />

Nantscheff habe die BibliothekzueinemwichtigenOrtgemacht–zueinemOrtderBegegnungallerGenerationen,<br />

vielerNationenundanderer<br />

Kulturkreise.<br />

EingroßesAnliegenseiihm<br />

derAufbaueinesNetzwerkes<br />

mitSchulenundkulturellen<br />

Einrichtungengewesen.„Mit<br />

allihrenAktivitätenhabensie<br />

einlebendigesHausgeschaffen,daswirnichtmehrmissenmöchten“,würdigtedieRathauschefin<br />

das Lebenswerk<br />

des scheidenden Bibliothe-<br />

kars.InseinerFreizeitwidmet<br />

sichNantscheffmitVorliebe<br />

derWeltderSchmetterlinge.<br />

EristHobbykochausLeidenschaft,greiftgernezumFotoapparatundbefasstsichalsweltoffenerMenschmitfremdenKulturenderErde.EntsprechendwarendieGeschenke,<br />

über die sich der<br />

frischgebackeneRuheständlerfreuendurfte-vorallem<br />

überdieRiesentorteinForm<br />

einesaufgeschlagenenBuches<br />

-aufdereinenSeitedieLörracherLärche,aufderanderen<br />

derSchriftzug:„Dankesbuch<br />

FlorianNantscheff’s“.<br />

ImNamendesstädtischen<br />

Personalrats verabschiedete<br />

GuntherBraundenscheidendenKollegen.ErdankeNantschefffürlangjährigeguteund<br />

vertrauensvolle Zusammen-<br />

arbeit.<br />

Nahezukomplettvertreten<br />

war der Freundeskreis der<br />

Stadtbibliothek, mit dem<br />

Nantscheff viele Jahre zum<br />

WohlderEinrichtunggutzusammengearbeitethat.Vorsitzende<br />

Hannelore Rosskopf<br />

danktefürdasaufgeschlosseneMiteinander,vondemdie<br />

Bibliothek immer profitiert<br />

habe. Erwähnt wurde die<br />

Schubert-Durand-Stiftung,<br />

vertretendurchGudrunSchubert.IhreOrganisationunterstütztdasHausebenfallsseit<br />

vielenJahren.<br />

DieneueLeiterinderBibliothek<br />

Sabine Dietrich stellte<br />

sichvorundbekundeteihre<br />

Bereitschaft, mit allen Gremien,Kulturträgernunddem<br />

Freundeskreis gut kooperierenzuwollen.<br />

FestlicheMusik<br />

inKircheRötteln<br />

Lörrach.InderKircheRötteln<br />

findetamSonntag,9.Dezember,17Uhr,einAdvents-Konzert<br />

für Panflöte und Orgel<br />

statt. Die Musiker dieses<br />

Abends sind der Riehener<br />

Panflötist und Interpret von<br />

Musik aus der RenaissanceundderBarockzeit,PhilippeEmmanuelHaas,undChristianTarabbiaausArona,Italien,anderOrgel.<br />

Philippe Emmanuel Haas<br />

Solist und Kammermusiker<br />

sowieLehrerfürPanflötean<br />

MusikschuleninderSchweiz.<br />

Christian Tarabbia ist OrganistanderKollegiumskirche<br />

derHeiligenMariavonArona<br />

undkünstlerischerLeiterdes<br />

internationalenOrgelfestivals<br />

„SonataOrgani“.<br />

AndiesemAbendwerden<br />

WerkevonJ.Clarke,M.Praetorius,<br />

H. Scheidemann, J.<br />

d’Estrée,E.Ph.Chédeville,J.<br />

Dowland,J.S.Bach undG.F.<br />

Händelaufgeführt.DerEintrittistfrei,Kollekteerbeten.<br />

Evangelischer<br />

Frauenverein<br />

Lörrach-Hauingen. DieVorstandsfrauen<br />

des Evangelischen<br />

Frauenvereins HauingenladendieälterenMitbürgerderDorfgemeinschaftam<br />

Montag,10.Dezember,14.30<br />

bis17Uhr,zumAdventskaffee<br />

ins evangelische Gemeindehaus<br />

in Hauingen ein. GemeinsammitdemSeniorenkreis<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

und Pfarrer<br />

Werner Häffner wird ein<br />

unterhaltsamer Nachmittag<br />

geboten.ZumKaffeeoderTee<br />

stehteinereicheAuswahlan<br />

selbstgebackenenKuchenbereit.WereinenFahrdienstbenötigt,kannsichgernebeiVerenaSchlecht,Tel.54512,melden.


Nummer283 Lörrach<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Feuerwehr<br />

Hauingen<br />

Lörrach-Hauingen.AmmorgigenFreitag,7.Dezember,findet<br />

die AbteilungsversammlungderFeuerwehrLörrach,<br />

AbteilungHauingen,inden<br />

RäumenderUdoundJohanna<br />

Kunz-StiftunginderBrückenstraße<br />

statt. Beginn ist um<br />

19.30Uhr.DieEinladungen<br />

mit Tagesordnung wurden<br />

fristgerechtversandt.<br />

Gottesdienst<br />

fürFamilien<br />

Lörrach. Am kommenden<br />

Sonntag,9.Dezember,findet<br />

inderChristuskircheinLörrachum10UhreinFamiliengottesdienststatt,dergemeinsammitdemEvangelischen<br />

Oberlin-Kindergarten gestaltetwird.Thema:„Tragtindie<br />

WeltnuneinLicht“.<br />

Die Kinder bereiten den<br />

GottesdienstimKindergarten<br />

im Rahmen des Projektes<br />

„Licht und Dunkelheit“ mit<br />

LiedernundeinermusikalischenGeschichtevoneinem<br />

kleinenSternvor.<br />

„Osttürkeiund<br />

Kappadokien“<br />

Lörrach.ImTreffab50findet<br />

amMontag,10.Dezember,15<br />

Uhr,imAltenRathaus,einBildervortragzumThema„Osttürkei<br />

und Kappadokien“,<br />

statt. Referent ist Bernhard<br />

Vogt.<br />

Bereitsab14Uhrsinddas<br />

„Café Begegnung“ und der<br />

Computer-Treffgeöffnet.<br />

ErsteAnmeldungenliegenschonvor<br />

StadtteiltreffenStettenSüd:KindertagesstättederKaltenbach-StiftungsollimSeptemberöffnen<br />

VonMarie-JoséRosenwald<br />

Lörrach.Anmeldungenfür<br />

dieimBaubefindlicheneue<br />

KindertagesstättederDieter-Kaltenbach-Stiftunggibt<br />

esschon.AlleBeteiligten<br />

hoffen,dasshierimSeptember2013derBetriebaufgenommenwerdenkann.<br />

Zwei Gruppen mit jeweils<br />

zehnPlätzenfürKinderunter<br />

dreiJahrenundeineRegelkindergartengruppemit20KindernabdreiJahrenwirddie<br />

neue Einrichtung umfassen.<br />

DieerstenAnmeldungenliegen<br />

bereits vor, so Marion<br />

Grünberg von der Kaltenbach-Stiftung<br />

beim StadtteiltreffenStetten-SüdamDienstag.DasGrundstückstelltedie<br />

StadtzurVerfügung,Bauherr<br />

ist die Kaltenbach-Stiftung,<br />

dieauchdasPersonaleinstellenwird.Bishergibtesaber<br />

nochkeineLeitung,keinTeam<br />

undkeineKonzeption,so<br />

Weihnachtsmarktam<br />

15.Dezember<br />

beimTuS-Tennisheim<br />

Grünberg.DasKonzeptwerde<br />

aberähnlichdemderKindertagesstätte<br />

„ideenReich“ in<br />

Grenzachsein,einerKooperationderStiftungmitderRochePharma.DortsindUmwelt,Bilingualität(deutsch/englisch)<br />

und Inklusion zentrale BestandteiledesKonzepts.<br />

Feststehtbereits,dassesnur<br />

DasProjekt„Naturentdeckergarten“inStetten-SüdnimmtweiterKonturenan,VereinsvorsitzenderChristianBucherwünschtsichaber<br />

einestärkereBeteiligungderBevölkerung.DasFotozeigtdenKräutergarteninnerhalbdesNaturentdeckergartens. Foto:Rosenwald<br />

Ganztagsplätze geben wird.<br />

Mindestens sieben Stunden<br />

müssendieKinderwährend<br />

der Öffnungszeiten der Kita<br />

von7.15Uhrbis17.15Uhrbetreut<br />

werden, wobei für die<br />

Krippengruppen die Anzahl<br />

der Tage reduziert werden<br />

kann(jedochmindestensdrei<br />

Tage).DiemonatlichenKostenbelaufensichauf330Euro<br />

fürsiebenStundenund545<br />

Euro für zehn Stunden, für<br />

einen Platz im Regelkindergartenmüssen270Euroge-<br />

zahltwerden.AlexanderKeil<br />

von der Kaltenbach-Stiftung<br />

sagte,esgebekeineGarantie,<br />

dassderBetriebimSeptember<br />

aufgenommenwerdenkönne,<br />

dashängeauchvomTempo<br />

derBauarbeitenab.<br />

Der Naturentdeckergarten<br />

anderKonrad-Adenauer-StraßenimmtweiterKonturenan.NebendemTennisheimwurdenunteranderemeinKräutergarten,<br />

ein Bienenhotel<br />

undeineWildsträucherhecke<br />

angelegt,soChristianBucher,<br />

VorsitzenderdesVereins„Naturentdeckergarten“.Auchdie<br />

eingezäunte Kompostanlage,<br />

dievonFamiliendesQuartiers<br />

betreutwird,werdegutangenommen,biszu20Leutebringendienstagsundfreitagsvon<br />

18bis18.30Uhrgeeigneten<br />

Abfalldorthin.<br />

Bucherberichteteauchvon<br />

der Erwartungshaltung der<br />

Bevölkerung hinsichtlich<br />

schnellerer Fortschritte des<br />

Gartens.DieBeteiligungsei<br />

abernichtdementsprechend,<br />

vorallenDingenkönntenes<br />

mehrKindersein,wobeisie<br />

FESihreZusagezurMitarbeit<br />

gegebenhabe.Aktuellwerde<br />

jemandgesucht,derdiegesammelten<br />

Steine aus dem<br />

SchwarzwaldineineansprechendeGestaltungbringe.<br />

Hingewiesen wurde von<br />

Keil auf den Weihnachtsmarktmit25Verkaufsständen<br />

am15.Dezembervon11bis21<br />

UhramTuS-Tennisheim,den<br />

WernerHaffkezumzweiten<br />

Malorganisierthat.<br />

GRABMALE BUCHHAAS<br />

IN GROSSER AUSWAHL<br />

GRÜTTWEG 5 / B 317<br />

VOM MEISTERBETRIEB<br />

79539 LÖRRACH<br />

TEL. 07621/843 15 · FAX 16 39 09 · WWW.BUCHHAAS-GRABMALE.DE


Nummer283 Steinen/Maulburg Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Glückwünsch<br />

anSchwald<br />

Steinen (hp). Bürgermeister<br />

RainerKönignutztedieöffent-<br />

HildolfSchwald<br />

liche Gemeinderatssitzung<br />

am Dienstagabend, um dem<br />

stellvertretenden Kreisbrandmeister<br />

a.D. und Gesamtkommandanten<br />

Hildolf Schwald<br />

zur Ehrenmedaille des Landkreiseszugratulieren.Landrätin<br />

Marion Dammann hatte<br />

Schwald vergangene Woche<br />

für 20 Jahre Tätigkeit als stellvertretenderKreisbrandmeister<br />

geehrt (wir berichteten).<br />

König konnte die Worte<br />

Dammanns, dass sich<br />

Schwald um die Feuerwehr<br />

verdient gemacht habe, nur<br />

unterstreichen: „Wir wissen,<br />

was wir an Ihnen haben.“<br />

Nichtaufgepasst:<br />

Blechschaden<br />

Steinen. Eine Unachtsamkeit<br />

führte am Dienstagmorgen<br />

aufderB317 zueinemUnfall.<br />

Gegen 7.30 Uhr war eine Frau<br />

mit ihrem Peugeot auf der<br />

Bundesstraße von Schopfheim<br />

in Richtung Lörrach<br />

unterwegs. Vor dem Kreisverkehr<br />

in Steinen musste die<br />

Frau verkehrsbedingt anhalten.<br />

Das wurde der Fahrerin<br />

eines nachfolgenden Suzukis<br />

zum Verhängnis. Sie passte<br />

lautPolizeinichtaufundprallte<br />

auf den Peugeot. Dadurch<br />

war ein Schaden von mindestens<br />

4000 Euro entstanden.<br />

Durch den Aufprall zog sich<br />

die Peugeot-Fahrerin leichte<br />

Verletzungen zu.<br />

Bufdifür<br />

dasJuz<br />

Steinen (hp). Die SPD-Fraktion<br />

fordert in einem Antrag,<br />

das Jugendzentrum (Juz) beziehungsweise<br />

das Kinderund<br />

Jugendbüro und die AG<br />

Kontakt mit einem Angehörigen<br />

des Bundesfreiwilligendienstes<br />

(Bufdi) zu verstärken.<br />

Eine personelle Unterstützungseiaufgrunddervielfältigen<br />

Aufgaben dringend<br />

notwendig, begründete Gisela<br />

Wilms den Antrag. Im Rahmen<br />

der gesetzlichen Möglichkeiten<br />

könnte die Verstärkung<br />

der Jugendarbeit durch<br />

einen Angehörigen des Bundesfreiwilligendiensteserfolgen.<br />

Die finanzielle Beteiligung<br />

der Gemeinde Steinen<br />

würde sich dabei auf zirka<br />

5000 Euro jährlich belaufen.<br />

Schwerzu<br />

verstehen<br />

Steinen (hp). Marc Sutterer<br />

(CDU) wiederholte im GemeinderatdieForderungnach<br />

einer Mikrofonanlage für das<br />

Haus der Sicherheit. Sutterer,<br />

der im Bau- und Umweltausschuss<br />

in den Zuhörerreihen<br />

gesessenhatte,erfuhrameigenen<br />

Leib, dass nicht alles Gesagte<br />

akustisch bei den Zuhörern<br />

ankommt. Bürgermeister<br />

König erinnerte daran, dass<br />

dieAnschaffungschoneinmal<br />

zur Debatte stand, vom Gemeinderat<br />

im Rahmen des<br />

Sparpakets aber gestrichen<br />

wurde.<br />

GelbbauchunkestehtnichtimWeg<br />

BebauungsplanHofäcker:KostenfürGutachtenfließenindieBaulandpreiseein<br />

Steinen-Weitenau(hp).AllenUnkenrufenzumTrotz:<br />

WederVögel,Fledermäuse<br />

nochGelbbauchunkenstehenderAusweisungdesBebauungsplangebiets„Hofäcker“inWeitenauimWege.DasergabeinartenschutzrechtlichesGutachten,dasamDienstagimGemeinderatvomPlanungsbüroKunzvorgestelltwurde.<br />

Wie Bürgermeisterstellvertreter<br />

Wolfgang Deschler (BürgermeisterKönigistindiesem<br />

Punkt befangen) sagte, kam<br />

im Rahmen der Offenlegung<br />

des Bebauungsplans der Hinweis<br />

eines Anwohners auf ein<br />

Gelbbauchunkenvorkommen.<br />

Weil diese Art streng geschützt<br />

ist, riet die Naturschutzbehörde,<br />

diesem Hinweisnachzugehen.Rund5000<br />

Euro gab die Gemeinde für<br />

dieses Gutachten aus, das ihr<br />

im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens<br />

aber auch<br />

Rechtssicherheit gibt. Deschler<br />

sagte, dass die Kosten<br />

für dieses Gutachten wie auch<br />

ein Rechtsgutachten in die<br />

Baulandpreiseeinfließenwerden,<br />

weil die Gemeinde kein<br />

Verlustgeschäft machen<br />

möchte. Bislang hatte die Gemeinde<br />

für das Bebauungsplanverfahren50000Euroausgegeben.<br />

GeorgKunz,der bereitsden<br />

Umweltbericht zudiesemPlanungsvorhaben<br />

erstellt hat,<br />

warvonderGemeindemitder<br />

Durchführung von ergänzenden<br />

artenschutzrechtlichen<br />

GeschlosseneSchrankeignoriert<br />

PolizeiführtinSteinenKontrollendurch/Bußgelderverhängt<br />

Steinen. Beamte der Verkehrspolizei<br />

führten am Dienstagmorgen<br />

in Steinen eine Verkehrskontrolle<br />

durch. Hauptsächlich<br />

wurde auf das Verhalten<br />

der Verkehrsteilnehmer<br />

am Bahnübergang in Steinen<br />

geachtet. Leider, so die Polizei,<br />

kam es zu einigen Beanstandungen.EineRadfahrerin<br />

überquerte den Bahnübergang,obwohldieSchrankebe<br />

DieGelbbauchunke,dievoneinemAnwohnergesehenwordenseinsoll,stehtdemBaugebiet„Hofäcker“inWeitenaunichtimWeg.Bei<br />

entsprechendenUntersuchungenwurdekeinesderstrenggeschütztenTiereentdeckt. Foto:HaraldPflüger<br />

Untersuchungen beauftragt<br />

worden. Im Hinblick auf die<br />

erfolgten Änderungen des<br />

Bundesnaturschutzgesetzes<br />

(artenschutzrechtliche Verbotstatbestände<br />

als mögliche<br />

Hindernisse für den Vollzug<br />

eines Bebauungsplanes) erstreckten<br />

sich die Untersuchungen<br />

nicht nur auf Amphibien,<br />

sondern auch auf die Artengruppe<br />

der Fledermäuse.<br />

Im Rahmen der Untersuchungen<br />

durch Hendrik Turni<br />

(Fledermäuse) und Andre<br />

Toth (Amphibien) hatte sich<br />

gezeigt, dass es wohl ein Fledermausvorkommen<br />

in Weitenau<br />

gibt, dieses aber durch<br />

reits geschlossen und das rote<br />

Warnlicht eingeschaltet war.<br />

Das brachte ihr eine Anzeige<br />

ein und ein saftiges Bußgeld.<br />

Drei Fußgänger überquerten<br />

den Bahnübergang, obwohl<br />

das Rotlicht bereits eingeschaltet<br />

war. Sie werden angezeigt<br />

und müssen ebenfalls<br />

mit einem saftigen Bußgeld<br />

rechnen. Drei Minderjährige<br />

überquerten den Bahnüber-<br />

„GelebteSozialarbeit“<br />

WolfgangDeschlerwürdigtArbeitdesFrauenvereins<br />

Steinen-Schlächtenhaus (os).<br />

Zum Adventsnachmittag hatte<br />

der Frauenverein Schlächtenhaus-Hofen<br />

in die Steinenberghalle<br />

eingeladen. Dort erlebten<br />

gut 120 Gäste, darunter<br />

auch Senioren, die einst in<br />

Schlächtenhaus die Schulbank<br />

gedrückt haben einige<br />

kurzweilige und auch besinnliche<br />

Stunden. Dafür sorgten<br />

unteranderemdie„Furiosos“,<br />

die Nachwuchsformation des<br />

örtlichen Musikvereins, mit<br />

ihren Liedern. Pfarrerin SusanneRoßkopfundderSketch<br />

„Der 50. Geburtstag“, in dem<br />

Mitglieder des Frauenvereins<br />

ihr schauspielerisches Talent<br />

unter Beweis stellten.<br />

Ortsvorsteher Werner RoßkopflobteinseinerAnsprache<br />

die Arbeit des Frauenvereins,<br />

ebenso wie Bürgermeisterstellvertreter<br />

Wolfgang Deschler,<br />

der die Tätigkeit des<br />

die Ausweisung des Bebauungsplangebietes<br />

nicht gestört<br />

wird. Eine Ausgleichsmaßnahme<br />

wäre daher auch<br />

nicht erforderlich. Auch die<br />

Brutstätten von Vögeln werdendurchdaskünftigeBaugebiet<br />

nicht geschädigt. Allerdings<br />

regt der Gutachter als<br />

Ausgleichsmaßnahme ein<br />

Nachpflanzen von Hecken<br />

und Bäumen an.<br />

Gelbbauchunken wurden<br />

während der Untersuchung<br />

keine entdeckt, und auch keine<br />

Laichtätigkeit in den privaten<br />

Teichen.<br />

Laut Kunz sprechen keine<br />

artenschutzrechtlichen Be-<br />

gang, obwohl das Rotlicht eingeschaltet<br />

und die Schranke<br />

geschlossen war. Sie alle wurden<br />

beanstandet und die Eltern<br />

werden schriftlich vom<br />

Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.<br />

Drei Radfahrer waren<br />

ohne Licht unterwegs und<br />

mussten deshalb beanstandet<br />

werden. Sie alle müssen für<br />

den Verkehrsverstoß eine Verwarnung<br />

bezahlen.<br />

BeimAltenadventinderSteinenberghallelauschten<br />

dieGästeden<br />

Klängender<br />

„Furiosos“.<br />

Foto_Ralph<br />

Lacher<br />

Frauenvereins als „gelebte,<br />

ehrenamtliche Sozialarbeit“<br />

bezeichnete.DieGastgeberinnen<br />

luden nicht nur zum Kaffee<br />

ein, sondern offerierten<br />

später noch ein Abendbrot<br />

und ein „Chrömli“ zum Mitnehmen.<br />

Danke sagte der Frauenverein<br />

besonders den „Furiosos“,<br />

diemitihremAuftrittdenÄlteren<br />

eine große Freude bereitet<br />

hatten.<br />

denkengegendieAusweisung<br />

des Bebauungsplangebiets.<br />

Ruth Noack (Gemeinschaft)nannteinderanschließenden<br />

Diskussion - ein Beschluss<br />

musste nicht gefasst<br />

werden - Hecken und Sträucher<br />

richtig und wichtig. Norbert<br />

Götz (CDU) stimmte in<br />

diesemPunktNoackzu,meinte<br />

aber, dass diese auch gepflegt<br />

werden müssten. Oberhalb<br />

des Steinener Friedhofs<br />

könne man sehen, wie Baumpflege<br />

nicht sein sollte.<br />

Benjamin Blum (CDU) erkundigte<br />

sich, wann mit<br />

einem Abschluss des Bebauungsplanverfahrens<br />

zu rech-<br />

DieTelekom<br />

bietetden<br />

schnellenMobilfunkstandardLTEin<br />

Maulburgan.<br />

Foto:Harald<br />

Pflüger<br />

Telekom:Maulburg<br />

beiLTEmitdabei<br />

Datenfunkmitbiszu7,2MBit/s<br />

Maulburg. Maulburg gehört<br />

zu den Gemeinden in<br />

Deutschland, die beim LTE-<br />

Ausbauder Telekommitdabei<br />

sind. Long Term Evolution,<br />

kurz LTE, ist die neue, vierte<br />

Mobilfunkgeneration (4G).<br />

Die Vorteile: LTE kann Daten<br />

schneller übertragen, als das<br />

bisher im Mobilfunk möglich<br />

war - auch große Datenmengen<br />

lassen sich damit innerhalb<br />

kürzester Zeit senden<br />

und empfangen.<br />

In welchen Haushalten LTE<br />

Jahrgang34/35<br />

trifftsich<br />

Steinen. Der Jahrgang<br />

1934/35 trifft sich am kommenden<br />

Freitag, 7. Dezember,<br />

um18.30Uhrzum Jahresabschlusshock<br />

im Gasthaus<br />

„Ochsen“ in Steinen. Es werden<br />

Bilder und Filme gezeigt.<br />

Auskunft bei Ulla Sutter, Tel.<br />

07627/1685.<br />

nen sei: „Wir sind jetzt schon<br />

seit zwei Jahren an dem Baugebiet.<br />

Irgendwann müssen<br />

wir zum Schluss kommen“.<br />

Das langwierige Verfahren<br />

begründete Deschler damit,<br />

dass die Verwaltung alle Fakten<br />

gründlich und sorgfältig<br />

prüfenmüsse,weil imVorfeld<br />

angekündigt wurde, gegen<br />

den Bebauungsplan rechtliche<br />

Schritte einzuleiten. „Um<br />

das zu vermeiden, haben wir<br />

Zeit benötigt.“ Ob es möglich<br />

sein wird, in der Sitzung am<br />

18.Dezemberdieeingegangenen<br />

Bedenken und Anregungen<br />

zu behandeln, vermochte<br />

Deschler nicht zu sagen.<br />

zur Verfügung steht, kann<br />

man im Internet unter<br />

www.telekom.de/via-funk recherchieren<br />

- und natürlich<br />

weiß auch der Fachhändler<br />

vor Ort Bescheid. Damit alle<br />

Haushalte im Umkreis eines<br />

StandorteseineschnelleInternet-Verbindung<br />

nutzen können,<br />

bietet die Telekom den<br />

ZugangzunächstmiteinerGeschwindigkeit<br />

von bis zu 7,2<br />

MBit/s beim Herunterladen<br />

und 1,4 MBit/s beim Hochladen<br />

an.<br />

Etatberatung<br />

beginnt<br />

Steinen. Die Vorberatungen<br />

des Haushaltsplanentwurfs<br />

2013 und der Finanzplanung<br />

2014bis2016stehenimMittelpunkt<br />

der Sitzung des Finanzund<br />

Verwaltungsausschusses<br />

am Dienstag, 11. Dezember,<br />

um19UhrimHausderSicherheit.


Nummer283 Steinen/Maulburg Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Marktmit<br />

Tombola<br />

Steinen. Unter der Schirmherrschaft<br />

der Gemeinde SteinengehtamFreitag,7.Dezember(17bis22Uhr),undSamstag,<br />

8. Dezember (12 bis 20<br />

Uhr) auf dem Cornimont-<br />

Platz der Steinener Weihnachtsmarkt<br />

über die Bühne.<br />

Umrahmt wird der Auftakt<br />

am Freitagabend von einem<br />

Bläserensemble der Musikschule<br />

Mittleres Wiesental.<br />

Am Samstag werden die Musikschüler<br />

um 14 Uhr und um<br />

18 Uhr auftreten. Um 15 Uhr<br />

kommt der Nikolaus und um<br />

16 Uhr spielt der Musikverein<br />

Steinen. Die Verlosung der<br />

Tombola findet um 18.30 Uhr<br />

statt.<br />

Adventshock<br />

zumSchluss<br />

Steinen. Die Mitglieder des<br />

Schwarzwaldvereins Steinen<br />

treffensichamSonntag,9.Dezember,zumAdventshockauf<br />

dem Müsler in Hüsingen. Um<br />

14Uhrgehtesineinerkleinen<br />

Wanderung vom Bahnhof<br />

zum Festplatz. Nach dem geselligen<br />

Nachmittag gibt es<br />

nocheineStärkung.Wernicht<br />

mehrgutzuFußist,kannauch<br />

abgeholt und wieder nach<br />

Hause gebracht werde. Nähere<br />

Auskunft unter Tel.<br />

07627/1016 (Familie Wössner).<br />

Kunst&Kultur:<br />

Kunstkalender<br />

Steinen. Das Künstlerehepaar<br />

Renate und Waldemar Dinkat<br />

unterstützt den Förderverein<br />

„Kunst und Kultur in Steinen“<br />

mit einem eigens gestalteten<br />

Kunstkalendern. Bei Mode<br />

Merstetter liegen die drei verschiedenenKunstkalenderexemplareaus;dortwerdenauch<br />

Bestellungen entgegengenommen.LetzterBestelltagist<br />

am Samstag, 8. Dezember.<br />

Getanztes<br />

Oratorium<br />

Maulburg. Tanzen zum Weihnachtsoratorium<br />

von Johann<br />

Sebastian Bach - das können<br />

Interessierte am Mittwoch,<br />

12. Dezember, um 20 Uhr in<br />

der evangelischen Kirche. Angeleitet<br />

werden die Teilnehmer<br />

von Friederike Dantona.<br />

Veranstalterinistdieevangelische<br />

Erwachsenenbildung<br />

Hochrhein-Markgräflerland<br />

(eeb.hrloesh@t-online; Tel.<br />

07623/50520).Kosten:8Euro.<br />

„LassenSiedieGedankenziehen“<br />

Konzert„Navidadnuestra“ zurEinstimmungaufdieAdventszeit<br />

Steinen-Höllstein(sat).Mit<br />

südamerikanischenRhythmenundtemperamentvollenGesängenwurdeinder<br />

Margarethenkircheaufdie<br />

Adventszeiteingestimmt<br />

undBegegnungenüber<br />

GrenzenundSprachehinweggeschaffen.<br />

„Lassen Sie Ihre Gedanken<br />

ziehen und sich auf die Adventszeit<br />

einstimmen“, begrüßten<br />

Sibylle Görlitz-FriedlinundihreTochterEstelladie<br />

Besucher des Volkshochschul-Konzerts<br />

„Navidad nuestra<br />

- Unsere Weihnacht“ auf<br />

Deutsch und auf Spanisch.<br />

Das Konzert vereinte vielfältige<br />

Chor- und Instrumentalmusik<br />

zahlreicher Musiker<br />

aus der Region und nahm die<br />

voll besetzte Kirche mit auf<br />

eine Reise durch den südamerikanischen<br />

Kontinent.<br />

Mit dabei war der Frauenchor<br />

Steinen, der sich stimmgewaltig<br />

und experimentierfreudigpräsentierteundunter<br />

der Leitung von Ines Kiefer<br />

den Kirchensaal zum Mitklatschen<br />

anregte.<br />

Ruhigere Töne stimmte der<br />

Peruaner Samuel Vilca an, der<br />

eindrucksvollbewies,dassein<br />

Musiker Panflöte und Gitarre<br />

gleichzeitig spielen und beherrschen<br />

kann. Der in Freiburg<br />

lebende Musiker brachte<br />

Volksmelodienmit<br />

Glockengespielt<br />

AdventsfeierbeimVdKMaulburg<br />

Maulburg (gd). Für die Adventsfeier<br />

des VdK-Ortsverbands<br />

Maulburg in der Sportgaststättekonntedas„Kuhglockentrio<br />

Schauinsland“ gewonnenwerden.Dashattedie<br />

Mitglieder trotz Schnee herbeigelockt.<br />

Das Trio aus Freiburg<br />

und Schallstadt hat sich<br />

schon mehrfach bei Landes-,<br />

Bundes- und internationalen<br />

Treffenmitihrenkunstvollgespielten<br />

Glocken einen Namen<br />

gemacht. Demnächst<br />

wird das Trio mit anderen<br />

Trachten- und Folkloregruppen<br />

auf Amerika-Tournee gehen.Mitihren<br />

Volksmelodien<br />

und -Liedern begeisterten die<br />

DreidieAnwesenden,die gerne<br />

und kräftig mitsangen.<br />

Der Ortsverbandsvorsitzende<br />

Georg Diehl informierte<br />

über das VdK-Thema „Pfle-<br />

Folklore aus den Anden mit<br />

nach Steinen und beeindruckte<br />

die Zuhörer mit Fingerfertigkeit<br />

und musikalischer Leidenschaft.<br />

Ebenfalls aus Peru stammt<br />

das Trio „Tito Ranceros y grupo“,<br />

das eine Fülle an Instrumenten<br />

beherrscht: Mit Gitarre,<br />

Cajon, Panflöte, Bongos,<br />

Charango (eine Art Ukulele<br />

aus dem Panzer eines Gürtel-<br />

ge geht jeden an“ und bemängelte,<br />

dass die Politik nichts<br />

Wesentliches in der Pflegereform<br />

erreicht habe. Er wies<br />

auchaufdenPflegestützpunkt<br />

i-Punkt am Chesterplatz in<br />

Lörrach hin, wo man umfassend<br />

und kostenfrei beraten<br />

werden kann. Die Armutsgefährdungsquote<br />

ist laut Diehl<br />

in diesem Jahr auf 15,1 Prozent(Vorjahr14,5Prozent)gestiegen.<br />

Wer als Bundesbürger<br />

weniger als 848 Euro erhält,<br />

ist von Armut bedroht.<br />

Die Politik müsse unbedingt<br />

einen Mindestlohn über acht<br />

Euro pro Arbeitsstunde gesetzlich<br />

verankern, so Diehl<br />

weiter. Der VdK-Sozialverband<br />

habe im Jahre 2011 fast<br />

10350 juristische Verfahren<br />

durchgezogen und allein in<br />

Baden-Württemberg10,4Mil-<br />

tiers) und ihren Stimmen präsentierten<br />

sie Stücke aus Chile,<br />

Ecuador, Guatemala, Peru<br />

und Mexico.<br />

Wiebereitsdas „TitoRanceros<br />

y grupo“ transportierte<br />

auch Estella Görlitz-Friedlin<br />

viel Leidenschaft und Temperament<br />

in ihrem Sologesang.<br />

BevordieganzeKirchezusammen<br />

die beiden Stücke „Feliz<br />

Navidad“ und „Noche de Paz“<br />

Das„KuhglockentrioSchauinsland“tratbeiderAdventsfeierdes<br />

VdKMaulburgauf.<br />

lionen Euro an Nachzahlungen<br />

für die Mitglieder erstritten.<br />

Der Kreisverbandsvorsitzende<br />

Heinz Grether und die<br />

Kreisfrauenbeauftragte Irma<br />

Beck ergänzten das Gesagte.<br />

DamitWeihnachtennochetwasschönerwird<br />

FröbelkindergartenspendetfürrumänischenPatenkindergarteninKichlavka<br />

Steinen. Pünktlich zur Weihnachtszeit<br />

startete der Steinener<br />

Fröbelkindergarten erneut<br />

eine Spendenaktion.<br />

NahederungarischenGrenze<br />

liegt das rumänische Dorf<br />

Kichlavka, für dessen Kindergarten<br />

der Fröbelkindergarten<br />

eine Patenschaft übernommen<br />

hat.<br />

34 individuell gepackte PaketeinderGrößeeinesSchuhkartons,<br />

adressiert an die dreibis<br />

sechsjährigen Mädchen<br />

und Jungen, wurden von den<br />

Kindergartenkindern mit<br />

ihren Eltern gepackt. Gefüllt<br />

wurden die Pakete mit Buntstiften,<br />

Malbüchern, Autos,<br />

Puppen und mit der einen<br />

oder anderen Süßigkeit.<br />

Außerdem konnte Cornelia<br />

Lytwyn, Erzieherin und Organisatorin<br />

der Aktion, Margot PäckchenfürdieRumänienhilfepacktenKinderdesFröbelkindergartensinSteinen. Foto:zVg<br />

DieMusikervon„TitoRancerosygrupo“überzeugtenmitInstrumentenvielfalt. Foto:SarahTrinler<br />

(„Stille Nacht“) anstimmte,<br />

demonstrierte noch das Flötenensemble<br />

der Musikschule<br />

Mittleres Wiesental unter der<br />

Leitung von Rosemarie<br />

Scheer sein Können.<br />

Das Konzert stand unter<br />

dem Titel „Musikfüreinenguten<br />

Zweck“ und rief zu Spenden<br />

für hilfsbedürftige Menschen<br />

in Lateinamerika auf.<br />

UnterstütztwirdderPerukreis<br />

Zum Schluss erhielten alle<br />

Gäste ein Weihnachtspräsent,<br />

verbunden mit den besten<br />

Wünschen zum Fest, nachdem<br />

das „Kuhglockentrio<br />

Schauinsland“ den harmonischen<br />

Nachmittag beendete.<br />

Göller-Gameti, der Vorsitzenden<br />

des Vereins „Helfende<br />

Hände Rumänien“, und deren<br />

Stellvertreterin Helene Kast<br />

eine riesige Menge Sachspenden<br />

der Kindergartenfamilien<br />

wie Kleidung, Spielsachen,<br />

Baselartikel, Küchenutensilien<br />

und haltbare Lebensmittel<br />

überreichen. Dieses Mal war<br />

sogar ein funktionstüchtiger<br />

Fahrradkinderanhänger dabei.<br />

Der Verein „Helfende<br />

Hände Rumänien“ sorgt für<br />

denTransportunddieÜbergabe<br />

der Geschenke an die bedürftigen<br />

Familien vor Ort.<br />

Den Kindern des Fröbelkindergartensfielesnichtschwer,sichvondemeinenoderanderen<br />

Spielzeug zu trennen, damit<br />

die Kinder in Rumänien<br />

auch ein schönes Weihnachtsfest<br />

feiern können.<br />

der katholischen Kirchengemeinde<br />

Steinen-Höllstein-M<br />

aulburg sowie das Andenhospital<br />

„Chimborazo“ in Ecuador,<br />

das für die medizinische<br />

Versorgung der Menschen in<br />

den Dörfern sorgt.<br />

� Förderkreis Andenhospital<br />

Chimborazo in Ecuador:<br />

Spendenkonto 1718550, BLZ<br />

68350048, Sparkasse Lörrach.<br />

KURZNOIERT<br />

Adventskonzert<br />

inHöllstein<br />

Steinen-Höllstein. Der katholische<br />

Kirchenchor Steinen-<br />

Höllstein-Maulburg lädt am<br />

Sonntag,16.Dezember,um17<br />

Uhr zum Adventskonzert in<br />

die katholische Kirche nach<br />

Höllstein ein. Zu Gehör gebracht<br />

werden unter der LeitungvonKathySchannWerke<br />

von Haydn, Mendelssohn,<br />

HauptmannundDurante.Der<br />

Eintritt ist frei, eine Spende ist<br />

willkommen.<br />

Adventskaffee<br />

Steinen-Hüsingen (w). Der<br />

Krankenpflegeverein Hüsingen<br />

lädt alle Bürger ab 60 Jahren<br />

am Mittwoch, 12. Dezember,<br />

um 14.30 Uhr zum Adventskaffee<br />

in die Gemeindehalle<br />

ein. Die Vorstandsfrauen<br />

und das Helferteam möchten<br />

die Gäste mit Kaffee und<br />

Kuchen verwöhnen.<br />

Krippenausstellung<br />

Steinen. Die AB-Gemeinde<br />

zeigt vom 8. bis 13. Dezember<br />

im Vereinshaus mehrere Krippen.<br />

Außerdem gibt es ein<br />

Krippencafé, einen kleinen<br />

Kreativmarkt und einen Büchertisch.<br />

Für die Bewirtung<br />

bittet die AB-Gemeinde um<br />

einen kleinen Unkostenbeitrag.<br />

Infos unter Tel.<br />

07627/1672 und 07627/2881.<br />

Schießwettbewerb<br />

Steinen-Schlächtenhaus. Der<br />

Schützenverein Schlächtenhaus-Hofen<br />

lädt am Sonntag,<br />

9. Dezember, ab 9.30 Uhr zu<br />

mehreren Schießwettbewerbenein:Weihnachtsschießen,<br />

Königsschießen und Schinkenschießen.<br />

Seniorennachmittag<br />

Steinen-Schlächtenhaus. Der<br />

Frauenverein lädt am Mittwoch,<br />

12. Dezember, zum Seniorennachmittag<br />

in den Rathaussaal<br />

ein. Veranstaltungsbeginn<br />

ist um 14 Uhr.


Nummer283 Rheinfelden<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

FürsVarietéder<br />

Rolfus-Schule:Es<br />

gibtnochKarten<br />

Rheinfelden (lu). Bereits zum<br />

viertenMallädtderZirkusKaroziderKarl-Rolfus-Schuleam<br />

St. Josefshaus Herten zum<br />

Weihnachtsvarieté. Am<br />

Samstag, 15. Dezember, startetwiederum18.30Uhrinder<br />

Mehrzweckhalle ein buntes<br />

Programm aus Musik, Tanz,<br />

Zauberei und Akrobatik.<br />

Rund 50 Künstler sind mit von<br />

der Partie. Und das Gute: Es<br />

gibt noch Karten. „Etwa 60<br />

Karten sind noch zu haben“,<br />

verrät Detlef Quay, Karozi-<br />

MacherundLehreranderKarl<br />

Rolfus-Schule. VorverkaufsstellensindanderPforteimSt.<br />

Josefshaus sowie in der Buchhandlung<br />

Merkel. Die Karten<br />

kosten zwischen 32 und 38<br />

Euro. Darin enthalten ist ein<br />

Vier-Gänge-Menü sowie auch<br />

ein Apéro.<br />

Das Motto des Abends: lautet<br />

„Wenn einer eine Reise<br />

tut“. Die Halle wird entsprechend<br />

mit vielen Koffern dekoriert<br />

sein. Mit dabei sein<br />

werden neben dem Zirkus Karozi<br />

erstmals „Spiedo“, eine<br />

Abteilung vom Spieldorf Herten.<br />

Weiterhin Gastspiele zugesagthabendieZirkusschule<br />

Basel, Zirkus Prattelino, Zirkus<br />

Chicana aus Dietzenbach,<br />

ein Clown aus Leipzig sowie<br />

aucheinkanadischerStraßenkünstler,<br />

der zurzeit in Freiburg<br />

gastiert. „Alles in allem<br />

ein bunter Mix aus Artistik,<br />

Akrobatik, Zauberei und<br />

Clownerie“, freut sich Quay.<br />

ImMusikgarten<br />

schnuppern<br />

Rheinfelden. Die Musikschule<br />

Rheinfelden bietet im Januar<br />

neue Plätze im Fach “Musikgarten“<br />

an.<br />

Der Musikgarten lädt Kinder<br />

im Alter von zwei bis vier<br />

JahrenundderenEltern(Mutter<br />

oder Vater) zum gemeinsamen<br />

Musizieren unter fachlicherLeitungein.DieElternerhalten<br />

vielfältige Anregungen<br />

für gemeinsames Singen und<br />

Spielen zu Hause. Die Kinder<br />

machen spielerisch altersgemäße<br />

musikalische Grunderfahrungen<br />

mit kleinen Klanggeschichten,<br />

Finger, KreisundSingspielen.MitOrff-Instrumenten<br />

und ausgewählten<br />

Naturmaterialien soll die<br />

Freude am musikalischen<br />

Spiel geweckt und das Kind in<br />

seiner Entwicklung unterstützt<br />

werden.<br />

Interessierte Kinder und deren<br />

Eltern können ab sofort<br />

montagsoderdonnerstagsam<br />

Musikgarten in der Musikschule<br />

zum Schnuppern teilnehmen.<br />

Bitte vorher im Sekretariat<br />

unter der Telefonnummer<br />

07623/9874 anmelden.<br />

Autogestreift<br />

undabgehauen<br />

Rheinfelden.ZeugeneinerUnfallflucht,<br />

die sich von Freitag<br />

auf Samstag ereignet hat,<br />

sucht das Polizeirevier Rheinfelden.<br />

Die Besitzerin eines<br />

schwarzen Nissan Micra hatte<br />

ihrAutoaufdemParkplatzdes<br />

Stadt-CasinosinderFriedrichstraße<br />

81 geparkt. Zwischen<br />

Freitag 21 Uhr und Samstag<br />

3.10 Uhr streifte ein unbekanntes<br />

Fahrzeug den parkenden<br />

Nissan und beschädigte<br />

die rechte Fahrzeugseite. Ohne<br />

sich um den verursachten<br />

Schaden von etwa 2.000 Euro<br />

zu kümmern, war der Unfallverursacher<br />

einfach abgehauen.<br />

Hinweise nimmt das Polizeirevier<br />

Rheinfelden unter<br />

07623/74040 entgegen.<br />

Wunsch:StromfürHochrheinzüge<br />

ThemaimRegionalverband/AußerLandundRegionsindauchdieLandkreisegefordert<br />

Rheinfelden(lu).DieElektrifizierungderHochrhein-<br />

Schienenstreckebetrachtet<br />

derRegionalverbandHochrhein-BodenseealseinSchlüsselprojektfürdieRegion.EineInbetriebnahme<br />

derelektrifiziertenStrecke<br />

wirdbiszumJahr2016angestrebt.<br />

„Außer Land und Region sind<br />

aber auch die Landkreise gefordert“,<br />

machte Vorsitzender<br />

Tilman Bollacher bei der<br />

jüngsten Sitzung im Landratsamt<br />

Lörrach deutlich (wir berichteten).<br />

Zusammen mit der grenzüberschreitendenHochrheinkommission<br />

hat sich der RegionalverbandindieFrageder<br />

Fahrplanoptimierung eingeschaltet.<br />

„Nur ein optimales<br />

Betriebskonzept ermöglicht<br />

auch eine maximale Nutzung<br />

des Schienenpersonenverkehrs“,<br />

erinnerte Bollacher an<br />

das in Auftrag gegebene Gutachten,<br />

dessen Ergebnisse in<br />

einem Bericht an das Land Baden-Württemberg<br />

übergeben<br />

wurden. Gerade beim Knoten<br />

Basel/Lörrach hatte es noch<br />

Optimierungsbedarf und Verbesserung<br />

der Anschlussqualitäten<br />

gegeben.<br />

Aktuell wird auch von der<br />

DB Netz AG ein Gutachten erstellt,<br />

das Aussagen zu MachbarkeitundKostenderElektri-<br />

fizierungdarlegensoll.DasErgebnis<br />

wird noch in diesem<br />

Winter erwartet.<br />

Viel setzt der Regionalverband<br />

jetzt<br />

in den für<br />

Januar<br />

2013 angekündigten<br />

Besuch<br />

von Verkehrsminister<br />

Winfried Hermann, der gemeinsam<br />

mit der Hochrhein-<br />

NureinoptimalesBetriebskonzept<br />

ermöglichtaucheinemaximaleNutzungdes<br />

Schienenpersonenverkehrs.<br />

TilmannBollacher,Vorsitzenderdes<br />

RegionalverbandesHochrhein-Bodensee<br />

NeuerChefförderer<br />

WolpensingerfolgtWinklerbeimClub90<br />

Rheinfelden-Herten (mv).<br />

Helmut Wolpensinger ist neuer<br />

Vorsitzender des Clubs 90,<br />

demFördervereindesSVHer-<br />

HelmutWolpensingerzumneuenVorsitzendenvomClub90<br />

gewählt. Foto:HeinzVollmar<br />

ten.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins<br />

wurde der bisherige stellvertretende<br />

Vorsitzende an die<br />

Spitze des Vereins gewählt. Er<br />

löst Alfred Winkler ab, der für<br />

das Amt des Vorsitzenden<br />

nicht mehr kandidierte.<br />

In seinem Tätigkeitsbericht<br />

verwies der scheidende Vorsitzende<br />

auf die zahlreichen<br />

Aktivitäten zugunsten des<br />

Hauptvereins vom SV Herten.<br />

So vor allem auf die traditionellenSponsorenläufeimJahr<br />

2011, die jedoch im Vergleich<br />

DieElektrifizierungderHochrhein-SchienenstreckebetrachtetderRegionalverbandHochrhein-BodenseealsSchlüsselprojekt.ImVerbundmitSchweizerKantonenkönntebaldmalBewegungreinkommen.<br />

Foto:GerdLustig<br />

zu den Vorjahren weniger gut<br />

besucht waren. Entsprechend<br />

schlechter sei daher auch das<br />

finanzielle Ergebnis ausgefallen.<br />

Intensiviert werden soll daher<br />

künftig die Zusammenarbeit<br />

mit der Jugendabteilung<br />

des SV Herten und dem<br />

Förderverein Club 90. Der<br />

Club 90 sei vor allem im Hinblick<br />

auf den Sponsorenlauf<br />

auf die Mithilfe und das Engagement<br />

der Jugendtrainer angewiesen.<br />

Über die JugendtrainermüsstenkünftigdieJugendlichen<br />

verstärkt zum Mitmachen<br />

motiviert werden.<br />

Eine positive Bilanz in Bezug<br />

auf die Finanzen zog bei der<br />

Hauptversammlung dennoch<br />

Lotti Steinegger. Sie konnte<br />

trotz der Mindereinnahmen<br />

bei den Sponsorenläufen<br />

einen gesunden Kassenstand<br />

präsentieren.<br />

Zu den weiteren Aktivitäten<br />

des Fördervereins zählten im<br />

vergangenenJahrdieAusrichtung<br />

des Hallenfußballturniers<br />

in der Rheinfelder Fécamphalle<br />

und das Sommerfest.<br />

Beide Veranstaltungen<br />

wurden zugunsten des Hauptvereins<br />

durchgeführt.<br />

Bei den Wahlen gab es folgendeErgebniss:HelmutWolpensinger<br />

zum 1.Vorsitzenden,<br />

Matthias Saladino zum<br />

2.Vorsitzenden, Kerstin Sommer<br />

zur Kassiererin. Zu Beisitzern<br />

wählte die Versammlung<br />

Mike Becker, Giovanni di Feo<br />

und Alfred Winkler. Zu Kassenprüfern<br />

wurden Marita<br />

SpitzundStefanPabstbestellt.<br />

kommission erreicht wurde.<br />

Aufgrund der angespannten<br />

Haushaltslage des Landes ist<br />

in jüngster Zeit aber immer<br />

wieder die Sorge genährt worden,<br />

ob das Projekt wirklich<br />

realisierbar ist. „Die nötigen,<br />

derzeit geschätzten Mittel von<br />

160 Millionen Euro sind bisherkeineswegsgesichert“,betonte<br />

Bollacher.<br />

Paul Renz (CDU) hatte daherauchvoneinemSchrittvor<br />

ImPaulussaal<br />

Adventfeiern<br />

Rheinfelden. Der Schwarzwaldverein<br />

Rheinfelden lädt<br />

am Sonntag, 9. Dezember, ab<br />

14.30UhrzurAdventsfeierim<br />

Paulussaal an der Blauenstraße<br />

ein. Die Mitglieder blicken<br />

in besinnlicher Atmosphäre<br />

auf das vergangene Jahr zurück.<br />

Zudem wird das neue<br />

Wanderprogramm„Freizeit&<br />

Wandern 2013“ vorgestellt.<br />

Adelhausenistzufrieden<br />

OrtschaftsratstimmtHaushaltgeschlossenzu<br />

Rheinfelden-Adelhausen<br />

(pem). Der Ortschaftsrat<br />

Adelhausen stimmte in der<br />

Sitzung am Montagabend<br />

dem Haushaltsentwurf 2013<br />

geschlossen zu. „Ich bin zufrieden<br />

und ich freue mich<br />

überalleMittel,dienachAdelhausen<br />

fließen“, so das Resümee<br />

von Ortsvorsteherin Silvia<br />

Rütschle.<br />

So sind 70000 Euro für die<br />

Dinkelberghalle vorgesehen,<br />

da der TuS Adelhausen einen<br />

Erweiterungsanbau plant.<br />

Dem Wunsch „neuer Hallenboden“inderDinkelberghalle<br />

wird damit im kommenden<br />

Haushaltsjahr nicht entsprochen,<br />

dieser wird dann wahrscheinlichimZugedesgesamten<br />

Sanierungsprogramms<br />

2014 realisiert.<br />

Neu eingedeckt wird die<br />

Turmspitze des Rathauses in<br />

der Rheintalstraße. „Auf dem<br />

Turmdach lösen sich die<br />

SchindelnundesregnetinsIn-<br />

und zwei Schritten zurück gesprochen.<br />

Früh im nächsten<br />

Jahr gelte es zu einem Ergebnis<br />

mit den Schweizer Kantonen<br />

zu kommen. Klaus Eberhardt<br />

(SPD) forderte einen<br />

Masterplan von der großen<br />

Politik, zumal es gerade jetzt<br />

günstig sei, zusammen mit<br />

den ebenfalls an dem Projekt<br />

interessierten Eidgenossen<br />

voranzukommen.HeikeHauk<br />

sieht gar in der möglichen Co-<br />

Stadtseniorenrat<br />

informiert<br />

Rheinfelden. Der Stadtseniorenrat<br />

Rheinfelden informiert<br />

am Dienstag, 11. Dezember,<br />

zum letzten Mal in diesem<br />

Jahrvon16bis18UhrimTreffpunktGambrinusüberFragen<br />

rund ums Älterwerden. Terminvereinbarungen<br />

sind in<br />

dieser Zeit unter Tel. 965280<br />

möglich. Der erste Beratungstermin<br />

2012 ist am 8. Januar.<br />

DieTurmspitzeaufdemAdelhausenerRathausmusssaniert<br />

werden. Foto:PetraWunderle<br />

Finanzierung durch die<br />

Schweiz eine historische<br />

Chance. Zusammen mit den<br />

Kantonen Aargau und Schaffhausen<br />

gelte es nun, die notwendigen<br />

konkreten Schritte<br />

zu vereinbaren.<br />

„EsgehtvorallemumdieSicherung<br />

der Gesamtfinanzierung“,<br />

brachte es der VerbandschefaufdenPunkt.Dies<br />

müsse bis allerspätestens Juni<br />

2013 geschehen.<br />

Skizunfthat<br />

Versammlung<br />

Rheinfelden. Alle Mitglieder<br />

der Skizunft sind zur Hauptversammlung<br />

am Freitag, 7.<br />

Dezember, ab 20 Uhr in den<br />

Vereinsraum eingeladen. Auf<br />

der Tagesordnung stehen<br />

neben Berichten aus allen Abteilungen,<br />

Informationen zur<br />

Mitgliederentwicklung und<br />

der Kassenlage.Außerdem<br />

stehen Ehrungen an.<br />

nere hinein“, weiß die Ortsvorsteherin.<br />

Sie betont deshalb,dassessichsomitumkeine<br />

Schönheitsreparatur handelt<br />

und die Maßnahme sehr<br />

wichtig ist. Die Kosten zur Renovierung<br />

der Turmspitze auf<br />

dem Rathausdach belaufen<br />

sichaufrund15000Euro.Neu<br />

geeicht wird die Brückenwaage,<br />

eine Maßnahme die alle<br />

drei Jahre stattfindet, dafür<br />

sind2500Euroeingestellt.Auf<br />

18000 Euro beläuft sich das<br />

Ortschaftsbudget für Adelhausen.<br />

Enttäuscht ist Ortsvorsteherin<br />

Silvia Rütschle darüber,<br />

dass die Straßenabschnitte<br />

„Sennmattstraße“ und „Kegelplatz“imkommendenJahr<br />

nicht saniert werden, beziehungsweise<br />

kein Geld eingestellt<br />

ist. „Für die Sennmattstraße<br />

haben wir jetzt zum drittenMalMittelangefordert,der<br />

Kegelplatz ist neu hinzugekommen“,<br />

so Rütschle.


Nummer283 Grenzach-Wyhlen/Inzlingen Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Automarder<br />

unterwegs<br />

Grenzach-Wyhlen.Zueinem<br />

DiebstahlauszweiAutoskam<br />

esinderNachtvonMontagauf<br />

Dienstag.InderSchulstraße<br />

wurdeeinFordFocusaufunbekannteArtundWeisegeöffnet.AusdemInnenraumwurdenverschiedenePapiereund<br />

eingeringerMünzgeldbetrag<br />

gestohlen.InderUhlandstraße<br />

wurde ein weißer Ford<br />

MondeoebenfallsaufunbekannteArtundWeisegeöffnet.<br />

Hier wurden die Fahrzeugpapiere<br />

und ein USB-<br />

Stickgestohlen.DerVersuch<br />

das Autoradio zu stehlen<br />

scheiterte.<br />

StabilerRoller<br />

contraAuto<br />

Grenzach-Wyhlen.Nachdem<br />

einRollergegeneinenFiatgepralltwar,wardasAutonicht<br />

mehr fahrbereit. Am Dienstagnachmittagkameszudem<br />

Verkehrsunfallzwischendem<br />

Rollerund demAuto.Eine<br />

junge Rollerfahrerin war<br />

gegen17.30UhraufderMarkgrafenstraße<br />

unterwegs und<br />

wolltenachlinksindieJacob-<br />

Burkhardt-Straße abbiegen.<br />

Dabei übersah sie den entgegenkommenden<br />

Fiat. Im<br />

Kreuzungsbereichkameszum<br />

Zusammenstoß. Die Rollerfahrerin<br />

wurde glücklicherweisenichtverletzt.DerFiat<br />

war nach dem Unfall nicht<br />

mehrfahrbereitundmusste<br />

abgeschleppt werden. InsgesamtentstandeinSachschadenvonetwa3.500Euro.<br />

„Wirsind<br />

Inzlinger“<br />

Inzlingen. In der Wasserschlossgemeinde<br />

findet ein<br />

VerkaufvonTaschenmit der<br />

Aufschrift:„WirsindInzlinger“<br />

statt.DieTaschengibtes<br />

imFlora-ShopbeiFrauStrasen,inderkatholischenöffentlichenBüchereiundimkatholischenPfarrbürozukaufen.<br />

EineTaschekostet4,50Euro,<br />

derErlösistzuGunstendes<br />

Pfarreiheims.<br />

KURZNOTIERT<br />

Adventsfeier<br />

fürSenioren<br />

Inzlingen. Zur Adventsfeier<br />

lädtdasAltenwerkvonSt.PeterundPauldieSeniorender<br />

Wasserschlossgemeinde ins<br />

Pfarreiheim ein. Am 2. Adventssonntag,<br />

9. Dezember<br />

,ab14.30Uhr willdasSeniorenteambeieinemkleinenadventlichen<br />

Programm einen<br />

gemütlichenNachmittagmit<br />

denBetagtenverbringen.Für<br />

das leibliches Wohl ist gesorgt.<br />

Den Abholdienst haben:<br />

Rita Auer, Tel.<br />

07621/82341 und Gertrud<br />

Pfost,Tel.07621/89913<br />

Bücherflohmarkt<br />

Grenzach-Wyhlen. DieEvangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Grenzach veranstaltet am<br />

Samstag, 8.Dezember,währenddesKirchencafés<br />

einem<br />

BücherflohmarktimEvangelischenGemeindehausinGrenzachein.GuterhalteneBücherundSonstigeskönnenbisFreitag,17UhrimPfarrbüroabgegebenwerden.<br />

Bürgerbüro zu<br />

Grenzach-Wyhlen. Das BürgerbürobleibtamMontag,10.Dezember,aufgrundeinerInformationsveranstaltung<br />

ab<br />

12 Uhrgeschlossen. DieGemeindeverwaltungbittenum<br />

Verständnis.<br />

FürdieZimmermann-AnsiedlungaufdemBASF-ArealwürdemancherBürgergernedieAmpelnauf„Rot“stellen Foto:ManfredHerbertz<br />

„Zimmermannmacht<br />

Chemierückwärts“<br />

DeutlicheWortevonBürgermeisterJörgLutzanEinwender<br />

VonManfredHerbertz<br />

Grenzach-Wyhlen.Obwohl<br />

derTagesordnungspunkt<br />

abgesetztwordenwar,gab<br />

zumThema„Ansiedlungder<br />

FirmaZimmermann“zuBeginnderGemeinderatssitzungamDienstageineMengeWortmeldungen.Die<br />

meistenemotionalundmit<br />

ablehnenderHaltung.BürgermeisterJörgLutzfanddeutlicheWortezudenvorgebrachtenEinwendungen.<br />

DieBegründungfürdieAbsetzung<br />

des Tagesordnungspunkte<br />

fasste Bürgermeister<br />

JörgLutzzusammen,esmüsse<br />

erstnocheineöffentlichrechtliche<br />

Vereinbarung mit der<br />

BASF als Eigentümer des<br />

Grundstücks getroffen werden.ErstdannkönneüberdiesenPunkt,voraussichtlicham<br />

21. Januar des kommenden<br />

Jahres,verhandeltwerden.<br />

GrunhildMerklefordertmit<br />

einemFlugblatt„Keinneuer<br />

Störfallbetrieb in Grenzach“<br />

undwilldie„Ansiedlungvon<br />

Zimmermannverhindern“.Es<br />

seinur„saubereIndustrie“erwünscht,betontesieundstelltefest,es„istabsehbar,dass<br />

mittelfristigdieBASFsichvon<br />

Standort Grenzach ganz zurückziehenwird!“„Kommen<br />

dannneueZimmermänner?“<br />

fragtesie.Gewerbesteuerund<br />

„eine bescheidene“ Anzahl<br />

(30) neuer Arbeitsplätzen<br />

würdenin„keinemFall“die<br />

Zimmermann-Ansiedlung<br />

rechtfertigen.Eswürdendann<br />

werktäglichbiszu100LKW<br />

mit Giftmüll beladen durch<br />

denOrtfahren.<br />

Rudolf Wahl befürchtet,<br />

dass„derOrtzueinerDrehscheibevonSondermüll“werde,underhatAngstdass„dort<br />

irgendwannetwasindieLuft<br />

geht“.<br />

DerVerkehrnehmeimmer<br />

mehrzu,findetSiegfriedMüller,underhabebeobachtet,<br />

dassdieLuftimOrtimmer<br />

schlechterwürde,daskönnen<br />

mandenKinderngegenüber<br />

nichtverantworten“.<br />

Er sei misstrauisch gegenüberdem,wasZimmermann<br />

vorhabe,derSchadenwürde<br />

überwiegend,sagteeinanderer<br />

Zuhörer, während eine<br />

Fraudaraufhinwies,wasdenn<br />

DasSchweizerFrauenensemble„cantoamabile“ Foto:zVg<br />

„cantoamabile“singt<br />

Konzertzum2.Advent<br />

Grenzach-Wyhlen. Wieder<br />

einmalgastiertdasSchweizer<br />

Frauenensemble„cantoamabile“<br />

(Barbara Frankhauser,<br />

RebeccaReese,ElisabethCapol,<br />

Dorothée Heit, Simona<br />

BuchwalderundAnnaBrugnoni)inderGrenzacherevangelischenKirche,undzwaram<br />

Sonntag,9.Dezember,17Uhr<br />

(2.Advent).<br />

WiebeiihrenfrüherenAuftrittenbietendieprofessionell<br />

ausgebildeten Sängerinnen<br />

einerlesenesProgramm,diesmal<br />

adventlich und weihnachtlichgeprägtunterdem<br />

Titel „O magnum mysterium“.ZurAufführunggelangenseltenzuhörendeMotetten<br />

italienischer Komponistenausdem16.und17.JahrhundertsowieWerkeausdem<br />

20.Jahrhundert.Ergänztwird<br />

diesesProgrammdurchinstrumentaleBeiträge.<br />

Eintritt zehn (ermäßigt<br />

acht)EuroanderAbendkasse.<br />

mit den Transporten von<br />

Grieshabersei,derbekanntlich<br />

in Herten ein Logistikzentrum<br />

erstellt. ZimmermannunddieNaturpassten<br />

nicht zusammen, fand ThomasDixwährendeinweiter<br />

Zuhörer,einSchweizerBürger<br />

beiderPlanungdurchdieGemeindefürdasGebietunterstellte„dieKreativitätvonIhnenistsehrbegrenzt“.<br />

Deutlich Worte fand BürgermeisterJörgLutz.ErnehmedieBesorgnisderBürger<br />

sehrernst,wiesaberdarauf<br />

hin,dassgeradeimFalleZimmermann<br />

ein vorbildlicher<br />

Prozess ablaufe. Es sei eine<br />

komplexeSacheundZimmermannhabedetailliertfestlegenmüssen,welcheStoffein<br />

Grenzachbearbeitetwerden.<br />

ZumThemaStörfallbetrieb<br />

fragteLutzindieRunde,wer<br />

dennwisse,obesimOrtsteil<br />

WyhlenauchStörfallbetriebe<br />

gebe,underernteteSchweigen.Lutzklärteauf:DieFirmen<br />

Wetzel und Pentol im<br />

Ortsteil Wyhlen unterlägen<br />

auch der Störfallverordnung<br />

underglaubenicht,dassesirgendeinemBürgerindenSinn<br />

käme, diese Unternehmen<br />

Grenzach-Wyhlen.DerBayer<br />

StandortGrenzachgratulierte<br />

kürzlich fünf Jubilaren zu<br />

ihrersehrlangenBetriebszugehörigkeit.InAnwesenheitderBürgermeisterStellvertreterinUlrikeEbi-KuhnüberreichtederLeiterfürPersonalundÖffentlichkeitsarbeit,Michael<br />

Oliva, Urkunden und<br />

Blumensträuße.<br />

MichaelOliva,sowiedieBereichsleiterbeglückwünschtendieMitarbeiterinnenund<br />

DERKOMMENTAR<br />

Differenzieren<br />

VonManfredHerbertz<br />

Jetztwoesdarangeht,einen<br />

KnopfandieSachezumachen,regtsichBürgerunwillen.<br />

Intensivwurdeseitlanger<br />

ZeitöffentlichüberdieZimmermann-Ansiedlungdiskutiert.UndamSchlussstand<br />

dieAuffassung,mankönne<br />

mitZimmermannleben.<br />

DassjetztMenschenkommenundihrenUnmutund<br />

ihreSorgenartikulieren,ist<br />

verständlich.Nur,eswarim<br />

VorfeldGelegenheitgenug,<br />

aufzustehenundsichzuWort<br />

zumelden.<br />

„ausdemDorfzujagen“.<br />

AuchdieDSMwollekeiner<br />

vomPlatzjagen,sagteLutz<br />

und wies darauf, dass ZimmermannimRadiusvonDSM<br />

bliebe.Eswürdenunterdem<br />

Thema„Giftmüll“Bilderassoziiert,diemitZimmermann<br />

nichtszutunhätten.<br />

Lutzforderteauf,denBlick<br />

einmalüberdenRheinzuwerfen,<br />

wo in Schweizerhalle<br />

„fröhlichDingegemachtwerden,diehierunterdieStörfallverordnungfallenwürden“.„ZimmermannmachtChemie<br />

rückwärts“, beschrieb<br />

LutzdieArbeitdesEntsorgers.<br />

Erwiesnochdaraufhin,das<br />

DSMeineAnlagezurDampferzeugungbetreibt.Damitist<br />

Mitarbeiterundehrtensiefür<br />

40beziehungsweise25Jahre<br />

EngagementundTreuezum<br />

Unternehmen.Imfeierlichen<br />

Rahmen erinnerte Michael<br />

OlivaanwichtigeEreignissein<br />

denEintrittsjahrenderJubilare<br />

und führte unterhaltsam<br />

durchdievergangenenJahrzehnte.WährendmanchJubilarsichmittlerweileaufseinen<br />

wohlverdienten Ruhestand<br />

freut, stehen andere erwartungsfrohindenStartlöchern<br />

MutmaßungenalsTatsachenbehauptunghinzustellenunddamitStimmungzumachen,warnochniesachdienlich.NachdemAbwägendes<br />

FürundWider,undnachdem<br />

mandieEntwicklungderGemeindeauchauflängerSicht<br />

unterdieLupegenommen<br />

hatte, läuftesaufderpolitischenEbenezurZustimmung<br />

fürZimmermann–wenn<br />

auchnichtzuBegeisterung–<br />

hinaus.UndderBürgermeisterhatRecht,wennerbittet,nichtaufSchlagworteaufzuspringen,sondernzudifferenzieren.<br />

dasUnternehmen,nachdem<br />

BASFnichtmehrsovielabnimmt,<br />

an die Grenzen gekommen.<br />

Zum wirtschaftlichen<br />

Betrieb dieser Anlage<br />

würdeZimmermannpassen.<br />

MitBlickaufdieEntwicklungderGemeindemeinteer,<br />

manseiaufdieEinnahmen<br />

ausderIndustrieangewiesen.<br />

Ohnediese„werdenwirunser<br />

Grenzach-Wyhlen,wiewires<br />

kennen,nichtmehrfinanzierenkönnen.“Lutzbetonte,dasserdieSorgenderBürgersehrernstnehme,warntejedoch:„Springen<br />

sienichtaufSchlagworteauf,<br />

daswärezubillig“,sonderner<br />

batdarum,dieDingedifferenziertzubetrachten.<br />

Über190JahreBerufstätigkeit<br />

BayerStandortGrenzachehrtseineArbeitsjubilare<br />

fürneueProjekte.<br />

Der Bayer Standort GrenzachfreutsichüberlangjährigeundberufserfahreneMitarbeiter.AlsJubilarefür25JahreBetriebszugehörigkeit<br />

wurden<br />

geehrt:MariaSpittler,UteCrevoisier,PriskaBrugger,Andreas<br />

Metzger, Horst LindermerundWilliBass.Auf40JahreBetriebszugehörigkeitkannHans-PeterHildnerzurückblicken.<br />

DieBayer-Arbeitsjubilare.PersonalleiterMichaelOliva(2.v.r)undBürgermeisterstellvertreterinUlrikeEbi-Kuhn(rechts)gratuliertendenMitarbeitendenfürihreBetriebstreue.<br />

Foto:zVg


Nummer283 Grenzach-Wyhlen/Inzlingen Donnerstag,6.Dezember2012<br />

100JahreHGV:rundeSache<br />

100JahreHandwerker-undGewerbevereine/GalabendundLeistungsschau<br />

Grenzach-Wyhlen(alg).Der<br />

Handwerker-undGewerbevereinwirdimkommenden<br />

Jahre100Jahrealt.Bereits<br />

seitMonatenbeschäftigt<br />

sichderVorstandmitdiesemgroßenEreignis.Mit<br />

demSlogan„100JahreHGV<br />

-einerundeSache“solles<br />

gebührendinderHochrheinhallegefeiertwerden.<br />

ZueinerInformationsveranstaltungtrafensichdieMitgliederdesHandwerker-und<br />

GewerbevereinsamDienstag<br />

imGasthauszumRhein.Wie<br />

vorzehnJahrenfindetalserste<br />

Veranstaltung zum runden<br />

GeburtstageinGalaabendam<br />

28.Septemberstatt,überderenAblaufVorsitzenderJoa<br />

Anzeige<br />

chim Schlageter einging. Es<br />

sollkeineParty,sondernein<br />

hochwertigerAbendwerden.<br />

EinexzellentesBuffet,Cocktail-<br />

und Espressobar sollen<br />

dieBesucherverwöhnen.Es<br />

gibt ein tolles AbendprogrammmitvielenHöhepunkten.EswirdvonChristianKönigmitShowband,Zaubereien,AkrobatikundMusikorganisiert.BereichertwirddieGala<br />

von einer Schweizer<br />

Trommler-Formation. Auch<br />

die Grenzacher Zunftspieler<br />

werdenauftreten.<br />

AmWeihnachtsmarktstartetebereitsderVorverkauffür<br />

den Galaabend. Die Plakatwerbungfolgtjetzt.Schlageter<br />

rechnet mit etwa 400 Besuchern.AuchdieBevölkerung<br />

ist zum Galaabend eingeladen.DieEintrittskartenkos-<br />

ten80EuroundsindimSpielzüglädelisowiebeiIssler-Pütz<br />

zuerhalten.<br />

Vom13.bis16.OktoberfindetinderHochrheinhalleeine<br />

große Leistungsschau statt.<br />

Hierüber informierte der<br />

zweite Vorsitzende Michael<br />

Schwab.DieVorbereitungen<br />

sindschonsehrweitfortgeschritten.Nunmehrliegtesan<br />

den Mitgliedern, sich um<br />

einenStandzubewerben.Anmeldungensolltenbis7.Januar<br />

2013 erfolgen. Schwab<br />

hofft,dassdieMitgliederdie<br />

Möglichkeit,sichzupräsentierennutzenundeinenumfassendenEindrucküberdieAngebotegeben.<br />

AuchimAußenbereichder<br />

HallestehteingroßesPlatzangebotzurVerfügung,dasvorallemdengärtnerischenBe-<br />

trieben, wie auch für Autoschauen,energetischenAngebotenguteVoraussetzungen<br />

bietet.DieLeistungsschauist<br />

amFreitagab15bis21Uhr,<br />

SamstagundSonntagvon11<br />

bis18.30Uhrgeöffnet.<br />

EinbezogenisteinRahmenprogramm<br />

und für Kinder<br />

wirdeseineSpielmöglichkeit<br />

geben,damitElternstressfrei<br />

dieSchaubesuchenkönnen.<br />

EswirdkeineFestschriftgeben,vielmehrwillderVereine<br />

einenKalenderherausgeben,<br />

indemdieGewerbetreibendensichpräsentierenkönnen.<br />

EinweitererPunktwardie<br />

Regio-Messe,zuderThomas<br />

PlatzervonderRegio-Messe<br />

Lörrach Informationengab.<br />

Siefindetvom16.bis24.März<br />

statt.ErstmalswarderHGV<br />

vorzweiJahrenmitachtTeil-<br />

ÜberdieVorbereitungenzum100jährigenJubiläuminformierten<br />

derHGVVorsitzendeJoachimSchlager(rechts)undStellvertreter<br />

MichaelSchwab. Foto:AlbertGreiner<br />

nehmernvertreten.ErfreulicherweisehatsichdasInteresse der Gewerbetreibenden<br />

sehrverstärkt,zumalderErfolgfürsichspricht.EineguteGemeinschaftzeigtsichinsbesondere<br />

beim Ausstellerabend.GroßenZuspruchfanddasvondenFirmenimZusam-<br />

menarbeitmitderGemeinde<br />

organisierteGewinnspiel.<br />

AbschließendverwiesSilke<br />

D’AubertvonderGemeinde<br />

aufden Adventskalenderauf<br />

der Gemeindehomepage, an<br />

demsichnochMitgliederdes<br />

Handwerker- und Gewerbevereinsbeteiligenkönnen.


Wir beraten Sie<br />

rund um ihre<br />

Elvira Räpple<br />

Gesundheit<br />

Hauptstraße 23 · Kandern<br />

Telefon 0 76 26 / 79 70<br />

ED EA<br />

! B D A D"<br />

: FC CD " " : "C FE<br />

AB CDEE F<br />

D<br />

E E<br />

D D<br />

D C<br />

D E E E F !<br />

" C #F<br />

E F F F<br />

$F B<br />

E* A A FB 7$ B* *<br />

B 0 . B%<br />

A # B F B<br />

F .A ) ' F<br />

7A B* 5 D 7<br />

BA F $ B - ! "<br />

* ) BA F. B BF<br />

$ * F %) B F 7A B*<br />

D 1 * F !4 " F<br />

B * 2 $ ' FB<br />

" I$ B* ,$<br />

" (A $' 6BF<br />

D 5 B 7 BB B * '<br />

B F EF F " F<br />

- ' F F 0 * D<br />

# " BF #<br />

7 F F F B *<br />

$ B F * A<br />

0 . % 5 D $*<br />

' 7$ B* * "<br />

BA * # BF FF$ BA F ' FB<br />

" * $ 6 ' !A"<br />

" D 6' A G 7A<br />

B* A B* 0<br />

* : B F '<br />

''CD &$ * #<br />

F $$ " 8$ B '<br />

+ $B F 7 F $ &<br />

8 ' B $ $ *!<br />

.A D 5* ' . *<br />

F F%) B F $F BC?CDC >> A<br />

/ AD "D' $" F<br />

E " A D D


Nummer283 Kandern/Kandertal Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Nachholspiele<br />

erstimFrühjahr<br />

Kandern(arg).WitterungsbedingtkonntendiegeplantenHeimspieledererstenMannschaftundderB-JuniorenamWochenendenichtausgetragenwerden.Siewerdenerst<br />

imFrühjahrnachgeholt.Nun<br />

gehen die Aktiven und JugendkickerindieWinterpause,unddasweiteresportliche<br />

Geschehenspieltsichinder<br />

Halleab.<br />

AmSonntag,9.Dezember,<br />

nehmen die B-Junioren am<br />

VorrundenturnierumdieHallenbezirksmeisterschaften<br />

teil.DieB-Juniorenspielenin<br />

derMehrzweckhalleinMaulburgum18.31UhrgegendieAltersgenossenderSGFahrnau,um19.10Uhrgegendie<br />

SG Schönau, um 19.36 Uhr<br />

gegendieSGHauingen,um<br />

20.02UhrgegendenFCHausenundum20.54Uhrgegen<br />

denSVTodtnau.<br />

Sammlung<br />

vonAltpapier<br />

Kandertal.AmSamstag,8.Dezember,9bis12Uhr,richtet<br />

der DRK-Ortsverein WollbachinfolgendenOrtenSammelstellen<br />

für sortenreines<br />

Altpapier ein: Holzen (Rathaus),Wollbach(Schulhof),<br />

HammersteinbeimBahnhof,<br />

WittlingenimHofdesRathausesundinSchallbachinder<br />

Dorfstraße4(HofKoffmane).<br />

Wittlingen (jut). Mit einem<br />

sehrinteressantenBauvorhaben<br />

beschäftigte sich jüngst<br />

derWittlingerGemeinderat.<br />

Diehistorische,denkmalgeschützte<br />

Scheune der Wittlinger<br />

Mühle soll zu einem<br />

Wohnhaus umgebaut werden.DreiWohneinheitensollendortentstehen,diedazu<br />

gehörendensechsStellplätze<br />

werdenaufderKanderinsel<br />

realisiert,daaufderGemeindeverbindungsstraße<br />

nach<br />

Schallbach,dieandemAnwesenvorbeiführt,fürdieEinrichtungvonPkw-Stellflächen<br />

keinPlatzist.<br />

„Wirfreuenuns,wenndas<br />

fürWittlingensOrtsrandbedeutendeAnwesenansehnlicherwirdunddortAkzente<br />

SonderzügeeineErfolgsgeschichte<br />

ZweckverbandKandertalbahnerwirtschaftetÜberschuss/InvestitioneninStreckennetzundBahnübergänge<br />

Kandern(jut).DerVerwaltungshaushaltdes„ZweckverbandesKandertalbahn“<br />

schlosslautJahresrechnung<br />

2011miteinemÜberschuss<br />

inHöhevon53629Euroab,<br />

derdemVermögenshaushaltzugeführtwird,gabVerbandsvorsitzenderBernhardWinterhalterbekannt.<br />

DasGesamtvolumendes<br />

Haushaltsbeliefsichauf<br />

291559Euro,davonimVerwaltungshaushalt237930EuroundimVermögenshaushalt53629Euro.<br />

Das Rechnungsjahr 2011<br />

schließt mit einem Kassenstandvon23837Euro.DaimVermögenshaushaltkeineAnschaffungengetätigtwurden,wächstdieallgemeineRücklageauf146816Euroan,wasfür<br />

denVerbandsehrerfreulich<br />

ist.<br />

ÜbertroffenwurdendieAnsätzebeidenFahrkartenverkäufen.Erzieltwurdendabei<br />

76492Eurounddamit4492<br />

EuromehralsimHaushaltsansatzvorgesehenwaren.<br />

AuchdieSonderzügesind<br />

eineeinzigeErfolgsgeschichte.HierlagendieEinnahmen<br />

bei30662Eurounddamitum<br />

10662EuroüberdemAnsatz.<br />

Etwas mehr ausgegeben<br />

AmbitioniertesBauvorhaben<br />

HistorischeScheunederWittlingerMühlewirdzumWohnhaus<br />

setzen wird“, sagte BürgermeisterMichaelHerr,derdie<br />

UmbaupläneimRatvorstellte.<br />

Mit einem Augenzwinkern<br />

verwieserdarauf,dass„mit<br />

demUmbaudannwohlauch<br />

die außergewöhnliche WellenformationdesDachs“verschwindet–diealtenBalken<br />

biegen sich dort nämlich<br />

schonsichtbar.Verschiedene<br />

Behörden wie Landratsamt,<br />

DenkmalamtundUmweltamt<br />

warenandenUmbauplänen<br />

desmassivenBaukörpersbeteiligt.<br />

DasGebäudewirdindrei<br />

Teileaufgeteilt.DerGebäudecharakterbleibtdabeierhalten.<br />

Zusätzliche Fensterflächenentstehen,dieaberden<br />

Gesamteindruck des Gebäu-<br />

wurdefürdasStreckennetz.<br />

9000Eurowareneingestellt,<br />

10956 Euro mussten für<br />

Arbeiten aufgewendet werden.<br />

Gut kalkuliert waren die<br />

Kostenfürdievertraglichgeregelten<br />

Leistungen an den<br />

Verein„FreundederKandertalbahn“,diebei43405Euro<br />

lagenunddamitdenAnsatz<br />

desnichtverändern.Dachgaubensindnichtzugelassen.An<br />

der Scheunenfrontseite entstehteinzusätzlichesgroßes<br />

Fenster,dasineinemNotfall<br />

auchalsRettungswegdienen<br />

kann.Geheiztwerdensolldas<br />

GebäudeübereineLuft-Wärme-Pumpe.<br />

Eine Photovoltaikanlage<br />

ist ebenfalls geplant,genausowieeinWasserrad,<br />

das einen Generator<br />

antreiben soll. Frischwasser,<br />

Abwasser und Trinkwasser<br />

müssenprivatangeschlossen<br />

werden. Für eine EntwässerungstehtderMühlbachzur<br />

Verfügung,derimEigentum<br />

derMühleliegt.<br />

Ein Diskussionspunkt warendieParkplätze.DiesemüssenaufderKanderinselange-<br />

umnurrund1400Euroüberstiegen.BeieinerEnthaltung(RudolfKoger)wurdedieJahresrechnungindervorliegendenFormfestgestellt.DieAnsätzefürdasHaushaltsjahr<br />

2013 orientierten<br />

sich am Rechnungsergebnis<br />

2011unddemvorläufigenErgebnisfürdasJahr2012.Im<br />

Haushaltsplan sind Einnah-<br />

Winter-undWeihnachtszauberinMarzell<br />

VierterAdventsmarktim„Ecken“locktzahlreicheBesucheran/Stallweihnacht<br />

Malsburg-Marzell(kn).Rechtzeitig<br />

zum vierten Adventsmarkt<br />

im Wohnbereich<br />

„Ecken“hattesichderWinter<br />

eingestellt.Esfehltewahrlich<br />

annichts,waszueinemstimmungsvollen<br />

dörflichen<br />

Weihnachtsmarktgehört.<br />

DieHäuser,Scheunenund<br />

GaragenrundumdieLinde<br />

beidenAnwesenKiefer,Dörflinger,SchröderundTrefzer<br />

botendieidealeKulissefür<br />

denMarkt,dazukamendietief<br />

verschneite Winterlandschaft,zahlreicheSchwedenfeuer,<br />

Lichterglanz und der<br />

von den Waffel- und GlühweinständenausgehendeGeruch.<br />

Zahlreiche Besucher<br />

fandendenKontrastzuden<br />

größerenundeherkommerziell<br />

betriebenen Adventsund<br />

Weihnachtsmärkten in<br />

den Städten als wohltuend<br />

undlobtendieheimeligeund<br />

familiäreAtmosphäre.<br />

AberauchdasaufselbstHergestelltesabgestimmteAnge-<br />

LocktjedesJahrmehrMenschenan:derheuersogar„weiße“MarzellerAdventsmarkt<br />

Foto:Rolf-DieterKanmacher<br />

bot von vorwiegend kunsthandwerklichenGeschenkartikelnstelltedieBesucherzufrieden.Sofandenschonam<br />

EingangdesFestgeländesin<br />

der Scheune von Karlheinz<br />

KieferdesseninvielenStunden<br />

gebastelte Weihnachtskrippen<br />

und Vogelhäuschen<br />

DeutlichmehrGeldeingebrachthatderFahrkartenverkauffürdas„Chanderli“.EinwichtigerEinnahmepostensindaberauchdiezahlreichenSonderzügeaufderMuseumsbahnstrecke.<br />

Archivfoto:TimNagengast<br />

viel Aufmerksamkeit. Das<br />

BerghausJohanneshatteseinenStanddemThemaSterne<br />

gewidmet.InderFolgehatten<br />

dieBesucherdieWahlunter<br />

anderemzwischenFloristik,<br />

Geschenken aus Holz,<br />

Schmuck,Windlichtern,GenähtemausStoff,Zuckerbröt-<br />

le, es gab einen prächtigen<br />

Bildkalender mit Ansichten<br />

ausMarzellundUmgebung,<br />

SirupundMarmeladewaren<br />

imreichhaltigenAngebot.<br />

AuchfürBewirtungwargesorgt.<br />

Renate Schaller und<br />

AnitaDörflingeretwaboten<br />

saarländische „Grumbeer-<br />

Waffeln“ an. Hochbetrieb<br />

herrschteinderGaragevon<br />

Erika und Karlheinz Kiefer,<br />

diedortfürKaffeeundKuchen<br />

sorgten.<br />

Der Erlös aus dem WirtschaftsbetriebgehtwiejedesJahrankaritativeOrganisatoren.ÜberwältigtvomErfolg<br />

des Weihnachtsmarkts zeigtensichKerstinTrefzerund<br />

Ronja Weis vom Organisationsteam.<br />

Zum vorweihnachtlichenFlairdesMarkteshattezuBeginnaucheineBläsergruppe<br />

des Musikvereins<br />

unterderLeitungvonMartin<br />

Mayerbeigetragen,vielAufmerksamkeit<br />

fand auch die<br />

Stallweihnacht.<br />

DieScheunederWittlingerMühle(links)wirdzueinemWohnhausmitdreiWohneinheitenumgebaut.<br />

Foto:JuttaSchütz<br />

legtwerden,dieeigentlichals<br />

Wiese von einer Bebauung<br />

frei gehalten werden sollte,<br />

aufderaberschonmaleineÖlmühlestand,dieabgerissenwurde–damitwardasBaurecht<br />

eigentlich erloschen.<br />

„Ohne Stellflächen gibt es<br />

heutekeineBaugenehmigung<br />

mehr, deshalb machen wir<br />

men und Ausgaben von<br />

326300Eurovorgesehen,davonimVerwaltungshaushalt219300EuroundimVermögenshaushalt<br />

107000 Euro.<br />

„Kreditaufnahmensindnicht<br />

vorgesehen“,sagteWinterhalter.<br />

Saniert werden sollen der<br />

BahnübergangamBahnhofin<br />

Binzen–dafürstehen20000<br />

Kandern-Riedlingen(jut).Die<br />

neue LED-StraßenbeleuchtungwarThemaimRiedlinger<br />

Ortschaftsrat. Ortsvorsteher<br />

Rolf Moritz monierte, dass<br />

man mit der Montage und<br />

FunktionalitätderneuenBeleuchtungnichtzufriedensei.„DiezuständigeFirmamontiertLampen,diedannnicht<br />

richtigbrennen,dieLeuchten<br />

sindteilweisenichtrichtigausgerichtetundscheinennicht<br />

aufdieStraße,sondernindie<br />

ZimmervonPrivathäusern“,<br />

berichteteer.Soweiterinformiertsei,gebeesnuneinenTerminmitdenVerantwortlichen,umdieProblemezubeheben.<br />

Stadtkämmerer Benedikt<br />

MerkelhobnochdieMaßnahmenhervor,die2011inRiedlingenimRahmenderangemeldeten<br />

Mittel „gelaufen“<br />

sind.Diesewaren:derAustausch<br />

des Bodenbelags im<br />

eineAusnahme“,schlugHerr<br />

vorundernteteZustimmung<br />

von Ratsseite. Ein anderer<br />

PlatzbietesichfürdieParkplätze<br />

nicht an, da der von<br />

einer Bruchsteinmauer umschlosseneGartensoerhaltenwerdensoll.UmvondenParkplätzenzuFußzumMühlengeländezukommen,wirdzu<br />

EuroimVermögenshaushalt–<br />

undfür80000EuroGleiseim<br />

Streckenabschnitt Kandern-<br />

Haltingen.„Waswirauchbedenkenmüssen,ist,dasswirgelegentlichvorhandeneGeräte,diefürReparaturenzur<br />

Verfügung stehen, warten<br />

müssen“, ergänzte Reiner<br />

Pach.DerHaushaltsplan2013<br />

wurdeeinstimmigfestgestellt.<br />

„Leuchtensindnicht<br />

richtigausgerichtet“<br />

RiedlingerKritikanLED-Lampen<br />

Rathausfür2500Euro,dieErneuerung<br />

der Eingangstür<br />

undvonachtFensterscheiben<br />

für1400Euro,Feldwegsanierungenfür2206Eurounddie<br />

Erneuerung der Straßenbeleuchtungfür1684Euro.Noch<br />

nichtganzabgerechnetistdie<br />

Friedhofsmauer. „Die Farbe<br />

kommtnochdrauf,gestrichen<br />

wird in Eigenregie“, sagte<br />

Moritz.<br />

FürMisstöneimOrtschaftsratsorgtedasThema„Holzversteigerungen“.Diejüngst<br />

vonForstseiteaufgekommene<br />

Idee,jedesJahrimWechsel<br />

einedertraditionellenHolzversteigerungenineinemOrt<br />

ausfallen zu lassen (wir berichteten),seinochnichtausdiskutiertundnichtgeradegutangekommen,sagteOrtsvorsteherMoritz.DerTerminder<br />

RiedlingerHolzversteigerung<br />

indesstehtfest:Siefindetam<br />

26.Januar2013statt.<br />

sätzlicheinStegvonderKanderinselausangelegt.<br />

DietrichHermannlobtedas<br />

Vorhaben als „tolle Sache“<br />

undschlosssichHerrsMeinung<br />

an, dass der Umbau<br />

einen„MehrwertfürdieGemeindebringt“.DerRatbilligteeinstimmigdasBauvorhaben.


Regio<br />

Nummer283 Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Aids-Pfarrei<br />

wirdgeschlossen<br />

Basel(sda)InderRegionBasel<br />

gibt es für HIV-Positive und<br />

Aidskranke bald kein besonderes<br />

seelsorgerisches Angebot<br />

mehr: Das Ökumenische<br />

Aids-Pfarramt beider Basel<br />

wird Ende 2013 geschlossen.<br />

Die vier Trägerkirchen begründen<br />

diesen Schritt in<br />

einerMitteilung mitdemSpardruck,<br />

dem sie alle ausgesetzt<br />

seien, und neuen Diakoniekonzepten.Überdiesführedie<br />

Infizierung mit dem HI-Virus<br />

heute dank den Fortschritten<br />

in der Medizin nicht mehr unausweichlich<br />

zum Tod.<br />

Das Basler Aids-Pfarramt<br />

besteht seit 1987 und wird<br />

heute von den evangelisch-reformierten<br />

und den römischkatholischen<br />

Kirchen von Basel-Stadt<br />

und Baselland getragen.<br />

Zeitweise kümmerten<br />

sich bis zu vier Seelsorgende<br />

umAidskrankeundderenAngehörige.<br />

Die Kirchen wollen<br />

sich jedoch auch nach der<br />

Schließung des Aids-Pfarramts<br />

um HIV-positive Menschenkümmern,wiesieinder<br />

Mitteilungversichern.Audrey<br />

Drabe, die derzeitige Leiterin<br />

des Aids-Pfarramts, wird jedochneueAufgabenübernehmen.<br />

NeueTribünen<br />

imStadion<br />

Basel (sda) Der Sieger im<br />

Wettbewerb für das neue Tribünengebäude<br />

des Basler<br />

Leichtathletikstadions St. Jakob<br />

steht fest: Gewonnen hat<br />

die Gribi Theurillat Baumanagement<br />

AG zusammen mit<br />

den Basler Netwerch Architekten.<br />

Im Gesamtleistungswettbewerb<br />

seien insgesamt<br />

elf Projekte eingereicht worden,<br />

teilte das Bau- und Verkehrsdepartement<br />

Basel-<br />

Stadt am Dienstag mit. Das<br />

Siegerprojekt wird nun von<br />

der Jury zur Ausführung empfohlen.<br />

Vorgesehen sind auf einer<br />

Fläche von 1500 Quadratmeter<br />

36 neue Garderoben, eine-<br />

Tribüne mit 450 Plätzen und<br />

Infrastrukturräume für Material,<br />

Mannschafts- und Wettkampfbetreuung.<br />

Die Arbeiten,<br />

für welche die Regierung<br />

Ende August einen Kredit von<br />

22,1 Millionen Franken beantragthatte,sollenbisMai2014<br />

abgeschlossen werden.<br />

Polizeifasst<br />

vierEinbrecher<br />

Niederrohrdorf (sda). Vier<br />

mutmaßliche Einbrecher sind<br />

am Montag im aargauischen<br />

Niederrohrdorf von der Polizei<br />

festgenommen worden.<br />

Das Quartett im Alter zwischen<br />

20 und 23 Jahren trug<br />

Schmuck und Parfüms bei<br />

sich,dielautPolizeiauseinem<br />

Einbruch stammen dürften.<br />

Die vier verdächtigen Männer<br />

waren nach dem Hinweis<br />

einer Anwohnerin bei einer<br />

Bushaltestelle kontrolliert<br />

worden, wie die Aargauer<br />

Kantonspolizei mitteilte. Das<br />

Quartett versuchte dabei, diverse<br />

Parfüms, Schmuck und<br />

Mobiltelefone im Abfalleimer<br />

und unter der Sitzbank zu verstecken.EsstelltesichlautPolizeiheraus,<br />

dass diese gefunden<br />

Gegenstände aus einem Einbruch<br />

in ein Einfamilienhaus<br />

im Quartier stammten. Die<br />

Staatsanwaltschaft Baden eröffnete<br />

eine Strafuntersuchung.<br />

LohndumpingbeimMessebau?<br />

VorwürfederGewerkschaftSynagegenMesseSchweizundGeneralunternehmerHRS<br />

Basel(kör).DieBauarbeiten<br />

fürdieneueMessehallein<br />

Baselverlaufengenaunach<br />

Zeitplan.AberdieGewerkschaftSynawittertLohndumping.<br />

Am Dienstag haben GewerkschaftlervorderBaustelleprotestiert<br />

und die Auftraggeberin<br />

Messe Schweiz (MCH) sowie<br />

die Generalunternehmerin<br />

HRS, sie seien auch für<br />

Subunternehmer verantwortlich.<br />

Sie forderten, dass HRS<br />

die Differenz zwischen den<br />

örtlichen und den tatsächlich<br />

gezahlten Löhnen ausgleicht.<br />

Die Messeleitung kontert,<br />

dass sie zwar die Verstöße verurteile,sieseiaberselbernicht<br />

für Kontrollen oder Sanktionen<br />

zuständig. Zudem zeigen<br />

die aufgeflogenen Verstöße,<br />

dassdieKontrollenseitensder<br />

Behörden durchaus schon<br />

greifen würden.<br />

Die Uhren- und SchmuckmesseBASELWORLD,dieam<br />

25.AprilihreToreöffnenwird,<br />

meldete am Dienstag, alle<br />

Arbeiten seien exakt im Zeitplan.Wasangesichtsderangebotenen<br />

Preise der Subunternehmer<br />

nach Einschätzung<br />

der Gewerkschaft Syna nicht<br />

nur mittels Tiefstlöhnen mög-<br />

Liestal (sda). Die Polizei des<br />

Kantons Baselland hat eine<br />

Gruppe nigerianischer Drogendealer<br />

ausgehoben. Fünf<br />

Männer sitzen in Untersuchungshaft.<br />

Zudem stellten<br />

die Fahnder über 1,8 Kilo Kokain<br />

sowie mehr als 50000<br />

Franken Bargeld sicher.<br />

Der Schlag gegen die Dro-<br />

WiederimTrockenenwarten<br />

FeierlicheEinweihungderWartehalleKleinhüningen<br />

Basel. Die Wartehalle Kleinhüningen<br />

wurde nach acht<br />

Monaten intensiver Bauzeit<br />

feierlichwiedereröffnet.Zahlreiche<br />

Gäste kamen zur Einweihung,<br />

bei der auch Regierungsrat<br />

Dr. Hans-Peter Wessels<br />

eine Ansprache hielt.<br />

Im Rahmen des Projektes<br />

„Tram 8 grenzenlos“ wird die<br />

neue Gleisführung im Bereich<br />

der Wartehalle Kleinhüningen<br />

Anpassungen erfordern.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

wurde in einem ersten Schritt<br />

der Standort der Wartehalle<br />

GibtesLohndumpingbeimMessebaufürdieUhren-undSchmuckmesse? Foto:BASELWORLD<br />

lich ist, sondern auch mit hohem<br />

Druck. Auf diesen seien<br />

auch Unfälle auf der Messebaustelle<br />

zurückzuführen, so<br />

PolizeihebtDealerbandeaus<br />

1,8KiloKokainund50000Frankensichergestellt<br />

genhändlerseinachüberfünfmonatigen<br />

Ermittlungen gelungen,teiltediePolizeiBasel-<br />

Landschaft gestern mit. Die<br />

Festgenommenen würden<br />

verdächtigt, mit mehreren KiloKokaingehandeltzuhaben.<br />

Sie seien teilweise geständig.<br />

Bei den Männern handelt es<br />

sich um Nigerianer im Alter<br />

Kleinhüningen mehrere Meter<br />

zurückversetzt. Die neue<br />

Wartehalle liegt somit direkt<br />

anderUfermauerdesWiesendamms.<br />

2011 führte die Basler Verkehrsbetriebe<br />

(BVB) zusammenmitdemHochbauamtBasel-Stadt<br />

einen Architekturwettbewerb<br />

durch, zu dem<br />

fünf Architekturbüros eingeladen<br />

wurden. Daraus hervorgehend<br />

wurde das Baseler Büro<br />

Rüdisüli Ibach Architekten<br />

mitderRealisierungihresProjektvorschlags<br />

„Auf der Mau-<br />

SynaineinemoffenenBriefan<br />

die Messeleitung.<br />

DieneueHalle vondenBasler<br />

Stararchitekten Herzog &<br />

von30bis46Jahren.Sielebten<br />

in der Schweiz und wurden in<br />

verschiedenen Kantonen festgenommen.<br />

Die Staatsanwaltschaft<br />

Baselland hat gegen sie<br />

Strafverfahren wegen qualifiziertenBetäubungsmittelhandels<br />

eröffnet; einer muss sich<br />

wegen Geldwäscherei verantworten.<br />

er“ beauftragt.<br />

Nach acht Monaten intensiver<br />

Bauzeit wurde die WartehalleamDienstageingeweiht.<br />

Neben der Kleinhüniger Bevölkerung<br />

und zahlreichen<br />

Quartiervertretern, waren<br />

neben Regierungsrat Wessels,<br />

auch der Oberbürgermeister<br />

vonWeilamRhein,Wolfgang<br />

Dietz sowie BVB-VerwaltungsratspräsidentMartinGudenrath<br />

bei der Einweihung<br />

dabei. Der Anlass wurde vom<br />

Seemannschor Stoertebeker<br />

musikalisch umrahmt.<br />

AuchzahlreicheGästewarenzurWiedereröffnungderWartehalleinKleinhüningenderBaslerVerkehrsbetriebegekommen.<br />

Foto:zVg<br />

de Meuro soll am 8. Februar<br />

der Bauherrin MCH übergeben.<br />

Danach beginnen die<br />

Aufbauarbeiten für die welt-<br />

ImKantonAargausolldasGesetzzurSeniorenbetreuunggeändert<br />

werden. Foto:Archiv<br />

NichtnurimHeim<br />

NeuesGesetzfürAltersbetreuung<br />

Liestal (sda). Betreuung und<br />

Pflege im Alter soll im Baselbiet<br />

weniger auf Heime fokussiert<br />

sein: Der Landrat hat<br />

einen entsprechenden Antragder<br />

Grünen für eine entsprechendeGesetzesänderungmit42gegen35Stimmen<br />

überwiesen.<br />

Der Antragsteller kritisiert<br />

die Bevorzugung von Heimplätzen<br />

mittels Subventionen<br />

gegenüber anderen Betreuungsformen<br />

wie etwa betreute<br />

Alterswohnungen. Die Gemeinden<br />

schätzten ihren Bedarf<br />

zudem nach unterschiedlichen<br />

Methoden ein. Die Regierung<br />

wollte den Vorstoß<br />

nur als Postulat entgegennehmen,<br />

was die Grünen ablehnten.<br />

Hinter die verbindlichere<br />

Motion stellte sich neben der<br />

Ratslinken auch die CVP/<br />

EVP. SVP und FDP sehen die<br />

Altersbetreuung im Umbruch;<br />

da seien breite Abklärungen<br />

und Diskussionen<br />

mit den Gemeinden vor einer<br />

Gesetzesänderung nötig. Die<br />

Gemeinden würden bei der<br />

Gesetzgebung immer einbezogen,<br />

konterten die Grünen.<br />

weit größte Uhren- und<br />

Schmuckmesse. Die Baukosten<br />

liegen bei 230 Millionen<br />

Franken.<br />

Überwiesen wurde ferner<br />

ein Postulat der Grünen für<br />

verbindliche Qualitätsstandards<br />

für Spitex-Anbieter. Die<br />

Forderung nach einer entsprechenden<br />

Anpassung des Gesundheitsgesetzes<br />

wurde mit<br />

51 gegen 28 Stimmen unterstützt.<br />

ImWeiterenhatderLandrat<br />

am Donnerstag eine Motion<br />

seinerBau-undPlanungskommission<br />

(BPK) mit 50 gegenneun<br />

Stimmen überwiesen,<br />

welche eine Revision des kantonalen<br />

Raumplanungs- und<br />

Baugesetzes verlangt. Die<br />

BPKweistzurBegründungauf<br />

neueres Bundesrecht hin sowie<br />

auf neue Bedürfnisse.<br />

Namentlich erwähnt die<br />

BPK Aktualisierungsbedarf<br />

bei Solaranlagen in Kernzonen,<br />

eine Mehrwertabgabe<br />

bei Umzonungen, die neuen<br />

Naturgefahrenkarten oder<br />

Quartierplanregelungen. Die<br />

BPK fordert eine Revision von<br />

Gesetz und Verordnung dazu.<br />

Stillschweigend überwiesen<br />

wurde ein Vorstoß von<br />

Grünen und SP für eine Konzessionsverlängerung<br />

für das<br />

Kraftwerk Birsfelden.


Nummer283 Regio<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Polizeihund<br />

erschnüffelt<br />

Einbrecher<br />

Bremgarten(sda). Der Polizeihund<br />

„Xaro“ hat in der<br />

NachtaufMittwochimaargauischenBremgarteneinen<br />

schlafenden Einbrecher aufgespürt.Der19-jährigeKongolesewurdefestgenommen.ErstehtimVerdacht,insBahnhofsgebäude<br />

der Bremgarten-Dietikon-Bahneingebrochenzusein.<br />

DernochjungeVierbeiner<br />

hatteseinHerrchenzielstrebig<br />

quer durch Bremgarten geführt,biseraneinemGebäude<br />

im Quartier am Bogen<br />

schwanzwedelnd stehen<br />

blieb,wiedieAargauerKantonspolizeischreibt.<br />

HinterdenMauerndieses<br />

GebäudesschliefderVerdächtige.Hund„Xaro“hattedie<br />

SpurendesMannesaußerhalb<br />

desBahnhofgebäudesaufnehmenkönnen.EristaufdenIndividualgeruch<br />

von Menschentrainiert.<br />

Kurznach3.30Uhrwarder<br />

Polizei ein Einbruch in das<br />

Bahnhofgebäude gemeldet<br />

worden. Als die Polizei mit<br />

Hundenausrückte,hatteder<br />

EinbrecherbereitsdieFlucht<br />

ergriffen.<br />

Autogegen<br />

Lastwagen<br />

Sissach(sda).EineAutofahrerinistamDienstagnachmittag<br />

beiderKollisionmiteinem<br />

Lastwagen auf dem Chienbergtunnel-KreiselinSissach<br />

verletztworden.DerLkwfuhr<br />

aufdenKreiselein,obwohl<br />

dasAutodaraufVorfahrthatte,wiediePolizeigesternmitteilte.Die29-Jährigemusste<br />

zur Kontrolle ins Spital gebrachtwerden.BeiderUnfallaufnahme<br />

stellte die Polizei<br />

zudemfest,dassder59-jährige<br />

LastwagenfahrerseinGefährt<br />

um633Kilgrammüberladen<br />

hatte.SieverbotihmdieWeiterfahrt,undermussteeine<br />

Kosten-undBußgeldkaution<br />

hinterlegen.<br />

Grünundrechts<br />

wählentreu<br />

Aarau(sda).BeidenAargauer<br />

Großratswahlen im Oktober<br />

konntensichdieSchweizerische<br />

Volkspartei (SVP) und<br />

dieGrünenaufihreAnhängerschaftverlassen.Über40ProzentderWählerdieserbeidenParteienwarfendieWahllistenunverändertindieUrne.<br />

Wie vorgedruckt blieben<br />

46,1ProzentderWahllisten<br />

beidernationalkonservativen<br />

SVPund41Prozentbeiden<br />

Grünen.Dieszeigtdiegestern<br />

vomStatistischenAmtveröffentlichte<br />

Auswertung der<br />

Wahlen.<br />

Im kantonalen Durchschnittwurden37,4Prozent<br />

der Listen nicht verändert.<br />

HäufigeralsderDurchschnitt<br />

verändertendieCVP-Wähler<br />

dieListen.Nur23,5Prozent<br />

derListenwarfendieWähler<br />

soindieUrne,wiesievonder<br />

Parteivorgesetztwordenwaren.DerentsprechendeAnteil<br />

beiderSPbeträgt39,8Prozent<br />

undbeiderFDP33Prozent.<br />

DieWählerderBDPpassten<br />

nurjedevierteListenichtan.<br />

DerAnteilbeiderGrünliberalenPartei(GLP)beträgt36,3<br />

ProzentundbeiderEVP31,4<br />

Prozent.<br />

Veränderte (panaschierte)<br />

ListenmachendenParteienin<br />

derRegelkeineFreude.Wenn<br />

einWählerzumBeispielauf<br />

einerCVP-ListeeinenNamen<br />

streichtunddenNameneines<br />

SVP-Kandidatenhinschreibt,<br />

sogehtdieseStimmeandie<br />

SVP.<br />

BaselTattoowirftseineSchattenvoraus-Ticketsauchbeiuns<br />

DasBaselTattoo2012wirdvom<br />

19.biszum27Julikommenden<br />

Jahres wieder Tausende von<br />

FansaufBaslerKasernenareal<br />

KreisLörrach.Wermutgießt<br />

derökologischeVerkehrsclubVCDindieEuphorieumdieEröffnungdesKatzenbergtunnels(wirberichtetengestern).DieRheintalbahnseinämlichweiterhineinStiefkindderVerkehrspolitik.<br />

Nach25JahrenBauzeitseierst<br />

knappeinDrittelderStrecke<br />

Karlsruhe-Basel fertig, heißt<br />

esineinerMedienmitteilung,<br />

undnachwievorseinichtabsehbar,<br />

wann die Rheintal-<br />

DieheikleSachemitderÜberstundenvergütung<br />

PauschaleAbgeltungsklauselnsindungültig/ImÜbrigenmussderEinzelfallangeschautwerden<br />

VonRechtsanwaltUweDinkat<br />

Kreis Lörrach. Jeder Arbeitnehmer<br />

kennt das Problem:<br />

Manarbeitetmehralsnormal,<br />

undsofortstelltsichdieFrage,<br />

obdieseÜberstundentatsächlichdurchdenArbeitgeberextrazuvergütensind.<br />

Enthält der Arbeitsvertrag<br />

zu dieser Frage keine Regelung,sokommtesdaraufan,<br />

ob tatsächlich im Einzelfall<br />

eine „Vergütungserwartung“<br />

besteht. Maßgeblich dafür<br />

sinddiesogenannteVerkehrssitte,Art,UmfangundDauer<br />

derDienstleistungsowiedie<br />

StellungderBeteiligtenzueinander.<br />

So kann sich eine Vergütungserwartungetwadaraus<br />

ergeben,dassimbetreffenden<br />

WirtschaftszweigTarifverträgegelten,diefürvergleichba-<br />

locken,wiegesternbereitsberichtet.AuchdassderTicketvorverkaufmorgen,Freitag,um10Uhrbeginnt,hattenwirmit-<br />

bahninvollerLängeviergleisigfertiggebautsei.<br />

16 Jahre nach dem AbschlussderVertragsvonLuganovon1996müssemanleider<br />

feststellen, dass zwar die<br />

SchweizihrenZeitplaneingehaltenhabeundderGotthardtunnel2016inBetriebgehe,DeutschlandmitseinenVerpflichtungenjedochweithinterherhinke.FürdieGäubahn<br />

bestündenbislangsogarnur<br />

Vorplanungen.<br />

Der VCD fordert deshalb<br />

mehrEhrlichkeitvomBundesverkehrsministerundvonder<br />

re Arbeiten eine Vergütung<br />

von Überstunden vorsehen.<br />

Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts<br />

(BAG) wird<br />

danachinweitenTeilendes<br />

Arbeitslebenstatsächlicheine<br />

objektive Vergütungserwartungbestehen.<br />

Fehlen kann sie zum Beispiel,wennDienstehöhererArtgeschuldetsindoderins-<br />

geteilt. Unterblieben ist versehentlichderHinweis,dassdie<br />

Ticketsselbstverständlichauch<br />

indenGeschäftsstellenunserer<br />

VierspurigerstimJahre2070?<br />

VCD:TrotzKatzenbergtunnelbleibtdieRheintalbahneinStiefkindderVerkehrspolitik<br />

Deutschen Bahn (DB): Bis<br />

zumJahr2022werdenachden<br />

PlanungendesBundeshöchstensderAbschnittvomKatzenbergtunnel<br />

bis Basel (25<br />

Kilometer)sowiederRastatter<br />

Tunnel realisiert sein, verweistderVCDaufdiebislang<br />

abgeschlossenen Finanzierungsvereinbarungen<br />

und<br />

dortgeregeltenZeiträume.<br />

Mit dem Abschnitt Offenburg<br />

bis Katzenbergtunnel<br />

würdenaberimmernochrund<br />

87Kilometeroder48Prozent<br />

derStreckefehlen,fürdiees<br />

bis heute keine Planfeststel-<br />

ZehnMillionenMahlzeiten<br />

EhrungbeidenKreisklinikenfür40JahreBetriebszugehörigkeit<br />

KreisLörrach.RundzehnMillionenMahlzeitenwurdenindenzurückliegenden40Jahren<br />

in den KrankenhauskücheninSchopfheimundLörrach<br />

zubereitet. Frühstück,<br />

MittagessenundAbendbrot,<br />

365Tage,JahrfürJahr:MaßgeblichenAnteildaranhatte<br />

JörnStocker,derdieserTage<br />

aufsein„40-Jähriges“beiden<br />

Kreiskliniken zurückblicken<br />

kannundseineAufgabe mit<br />

HumorundSachkenntnisbewältigthat.Am1.Dezember1972be-<br />

gann er seine Tätigkeit als<br />

JungkochinderKüchedesdamals<br />

Städtischen Krankenhauses<br />

Schopfheim. Zuvor<br />

hatteervon1968bis1971eine<br />

AusbildungzumKochimKurhotelMarkushofinBadBellingen<br />

abgeschlossen. Danach<br />

leisteteer25MonateWehrdienstbeiderMarine,aufdem<br />

berühmten Segelschulschiff<br />

GorchFock,woerebenfallsin<br />

seinemerlerntenBerufalsBeikocheingesetztwar.MitÜbernahmederdreiKliniken<br />

Lörrach, Rheinfelden<br />

undSchopfheimindieKlinikendesLandkreisesLörrachGmbHwurdeauchJörnStocker1994alsKochweiterbeschäftigtundseit2006inder<br />

Zentralküche des KreiskrankenhausesLörracheingesetzt,<br />

indertäglichzwischen1200<br />

und1500MahlzeitenfürPatienten,Mitarbeiter,sowiefürBesucherandererEinrichtungeninLörrachzubereitetwerden.<br />

ZumJubiläumgratulierten<br />

der stellvertretende Geschäftsführer<br />

der Kreisklini-<br />

gesamteinedeutlichherausgehobeneVergütunggezahltwird.MitUrteilvom22.Februar2012hatdasBAGklargestellt,dassvoneiner„deutlich<br />

herausgehobenen Vergütung“dannausgegangenwerdenkann,wenndasEntgeltdieBeitragsbemessungsgrenzeindergesetzlichenRentenversicherungüberschreitet.<br />

Kein Vergütungsanspruch<br />

bestehtauchdann,wennder<br />

Arbeitsvertrageinewirksame<br />

Abgeltungsklausel enthält.<br />

Daran stellt das BAG aber<br />

strengeAnforderungen.Pauschale<br />

Abgeltungsklauseln,<br />

wie sie früher häufig in<br />

Arbeitsverträgen zu finden<br />

waren(„Mitdervereinbarten<br />

Vergütung sind sämtliche<br />

Überstunden abgegolten“)<br />

sindunwirksam.<br />

Die Abgeltungsklausel<br />

ZeitunginLörrach,Schopfheim<br />

undWeilamRheinerworben<br />

werdenkönnen.<br />

Archivfoto:KristoffMeller<br />

lung,geschweigedenneineFinanzierungsvereinbarunggebe,erläutertVCD-VorstandsmitgliedMatthiasLieb.RechnemandieErfahrungenaus<br />

25 Jahren Bauzeit seit 1987<br />

hoch,würdensichinsgesamt<br />

83JahreBauzeitundsomitein<br />

FertigstellungsterminimJahr<br />

2070ergeben,zeigtderVCD<br />

dieKonsequenzeneines„Weiterso“auf.<br />

„Solange die DB und der<br />

BunddieSteuermittelfürden<br />

AusbaudesSchienenverkehrs<br />

weiterhininfragwürdigePrestigeprojektewieStuttgart21<br />

kenGmbH,PeterLepkojis,Vize-BetriebsratsvorsitzenderMichaelGriesch,Personallei-<br />

RechtsanwaltUweDinkat<br />

musssobestimmtsein,dass<br />

derArbeitnehmerbereitsbei<br />

Vertragsabschluss erkennen<br />

kann,washiermöglicherweiseaufihnzukommt,undwelcheLeistungenerfürdievereinbarteVergütungmaximalerbringenmuss.FolgendeRegelunghatdasBAG,umnur<br />

ein Beispiel zu nennen, für<br />

Margarethenstich<br />

kommtab2015<br />

Basel/Liestal(sda).DieTramverbindungimMargarethenstichanderGrenzezwischen<br />

BaselundBinningensollab<br />

2015gebautwerden.<br />

DaraufhabensichdiebeidenKantonemitdemVorprojektgeeinigt,wiedasBasler<br />

Bau- und Verkehrsdepartement<br />

gestern mitteilte. Das<br />

Vorprojektseinunfertig.StimmendieParlamentezu,soll<br />

die Verbindung2017in Betriebgenommenwerden.<br />

Dierund250Meterlange<br />

TramverbindungsolldieStrecken<br />

der heutigen Linien<br />

10/17sowie2zwischenden<br />

Haltestellen „Dorenbach“<br />

und „Margarethen“ verbinden.DassolldieFahrzeitzwischenLeimentalundBahnhof<br />

SBBinBaselverkürzen.Das<br />

Projekt kostet (Stand 2009)<br />

rund 17 Millionen Franken<br />

brutto.<br />

investieren,brauchtmansich<br />

überdenlangsamenBaufortschrittimRheintalnichtwundern“,<br />

erklärt Matthias Lieb<br />

undergänzt:„FürdenAusbau<br />

derRheintalbahnistschlicht<br />

keinGeldda.“Sohabeder<br />

Bund die jährliche Zahlung<br />

fürdieRheintalbahnimJahr<br />

2012auf19MillionenEuroreduziertundfürStuttgart21auf58,6MillionenEuroangehoben,kritisiertderVCD.<br />

Der VCD fordert deshalb<br />

eineNeuausrichtungderInvestitionspolitik<br />

des Bundes<br />

inseineSchienenwege.<br />

Zum40-JährigengratuliertenJörnStockerBetriebsratsvorsitzenderMichaelGriesch(l.)undPersonalleiterJoachimTempel(r.);nicht<br />

aufdemBild:Vize-GeschäftsführerPeterLepkojis. Foto:zVg<br />

terJoachimTempel,sowieder<br />

Küchenchef, Michael<br />

Schwarzwälder.<br />

wirksam gehalten: „In dem<br />

vereinbartenmonatlichenGehaltsinddieersten20ÜberstundenimMonatmitdrin.“Mansieht,dassalsodurchausSorgfaltaufdieVertragsgestaltungzu<br />

legen ist.Aus<br />

SichtdesArbeitgebersistes<br />

zudemsinnvoll,Verfallfristen<br />

zuvereinbaren,umdasRisiko<br />

vonNachforderungenzubegrenzen.InjedemEinzelfallsolltenatürlichauchgeprüftwerden,obesnichtsowiesotarifvertraglicheRegelungengibt,dieaufdasArbeitsverhältnisanzuwendensindunddieFrage<br />

der Überstundenvergütung<br />

regeln.<br />

� DerAutoristRechtsanwaltundFachanwaltfürSozialrechtinderAnwaltssozietätDinkat,Stump,Hoffmans,<br />

KuhninLörrach.


Nummer283 Regio<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Intveenfolgt<br />

aufVogt<br />

Lörrach (lu). Heinz Intveen<br />

wurde zum Nachfolger von<br />

KarlHeinzVogtinnerhalbder<br />

SPD-FraktionbeimRegionalverbandHochrhein-Bodenseegewählt.EinstimmiggrünesLichtbekam<br />

Intveen vom Gremium<br />

auchalsstellvertretendesMitglied<br />

des Planungsausschusses<br />

sowie des KontaktausschussesderRegionalverbändeHochrhein-Bodenseeund<br />

SüdlicherOberrhein.Ebenso<br />

wirdsichIntveenimArbeitskreis<br />

„grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit“ engagieren.<br />

HeinzIntveen Foto:Archiv<br />

Tilman Bollacher, VorsitzenderdesRegionalverbands<br />

Hochrhein-Bodensee,dankte<br />

KarlHeinzVogtfürseinlangjähriges<br />

Engagement. Seit<br />

1991habederfrühereBürgermeistervonHausenimWiesental<br />

dem Planungsausschussangehört.Seinenreichhaltigen<br />

Erfahrungsschatz<br />

durch kommunalpolitische<br />

Ämter,unteranderem30JahreimKreistag,habeerimmer<br />

wieder eingebracht, wobei<br />

ihm der Landkreis Lörrach<br />

unddasWiesentalsehram<br />

Herzengelegenhabe.<br />

„Wirhabenvorallemdie<br />

SachlichkeitundKollegialität<br />

anIhnengeschätzt“,sagteBollacherinRichtungKarlHeinz<br />

Vogt.<br />

Nikolauskommt<br />

zumAlpenverein<br />

KreisLörrach.DieNikolausfeierdesAlpenvereinsfindet<br />

amSonntag,9.Dezember,an<br />

der Bühler Hütte, oberhalb<br />

vonLörrach-Brombach,statt.<br />

Es gibt Grättimänner, Glühwein<br />

undKinderpunsch.Bei<br />

Eintritt der Dunkelheit<br />

kommtderNikolauszuden<br />

Kindern.AlleMitgliedersind<br />

eingeladen.<br />

Der LVS-Sicherheitskurs 2<br />

für Skitourengeher, SnowboarderundSchneeschuhgeherfindetamSamstag,8.Dezember,statt.InfosundAnmeldungbeidenKursleitern:<br />

Bastian Feifel, E-Mail: bastian.feifel@gmx.netoderCarstenhein,E-Mail:carsten-adventure@web.de.<br />

„VonderPisteinsGelände“<br />

heißendieSkikursedieunter<br />

derLeitungvonAstridRasmussen-SchmittundRüdiger<br />

Schmittstattfinden.Infosund<br />

AnmeldungunterE-Mail:rasmussen-a@web.de.<br />

Klangschalen<br />

entspannen<br />

Lörrach.DerNaturheilverein<br />

LörrachundUmgebungbietet<br />

am Montag, 10. Dezember,<br />

um19UhreinenVortragzum<br />

Thema „Klangschalen“ im<br />

i-PunktChesterplatzan.Der<br />

VortragbieteteinenEinblick<br />

indieAnwendungvonKlangschalenundermöglichterste<br />

praktischeErfahrungen.Den<br />

Vortrag hält Benjamin<br />

Schwettmann, KlangtherapeutundYogalehrerausFreiburg.<br />

Ein Unkostenbeitrag<br />

wirderhoben.<br />

� WeitereAuskunftunter<br />

Tel.07621/5101405.<br />

Netzplanungist<br />

dasAundO<br />

RegionalverbanddiskutiertAusbauderWindenergie<br />

Lörrach(lu).Nochrauscht’s<br />

nichtimWindenergie-Wald<br />

undnochdrehensichzuwenigeWindräder,dochsieht<br />

sichderRegionalverband<br />

Hochrhein-Bodenseebeim<br />

AusbauderWindkraftauf<br />

einemgutenWeg.<br />

NachdemderbisherigeTeilregionalplanWindenergiezum<br />

Jahresendeaufgehobenwird,<br />

mithindieeigentlicheplanerischeSteuerungderWindenergienutzungkünftigüberdie<br />

kommunale Bauleitplanung<br />

erfolgt,hältVorsitzenderTilman<br />

Bollacher eine Bündelung<br />

möglicher Windkraftstandortenichtnurfürsinnvoll,sondernfürnotwendig.<br />

„Wirengagierenunsdaher<br />

füreinenregional-kommunal<br />

koordiniertenWegzumAusbauderWindenergie“,betonteBollacherinseinerHaushaltsredeimLandratsamtLörrach.<br />

Wichtig sei gewesen,<br />

Anzeige<br />

dassangesichtsvon30Verwaltungsgemeinschaften<br />

in der<br />

Region mit vergleichbaren<br />

(Abwägungs)-Grundlagengearbeitet<br />

wird. Als erfreulich<br />

bezeichneteerdaher,dasses<br />

gelungensei,dieGrundlagen<br />

vergleichbar für Gemeinden<br />

undfürdenRegionalverband<br />

aufzureiten.<br />

GrundsätzlichistdieGrundlagenarbeit<br />

der Gemeinden<br />

jetzt abgeschlossen. In den<br />

nächstenMonatengehtesdarum,diepotenziellenregionalen<br />

Vorrangbereiche für die<br />

Windenergienutzungmitden<br />

Gemeindeabzustimmenund<br />

vorzunehmen, das heißt: In<br />

denerstenbeidenQuartalen<br />

2013wirdsichdasGremium<br />

ausführlichmitdenkonkreten<br />

und möglichen Windkraftstandortenauseinandersetzen.Zielistes,nochvorder<br />

Sommerpause einen AnhörungsentwurfdesneuenTeilregionalplanes<br />

zu beschließen,umdamitdannindieAn-<br />

hörungzugehen.ImkünftigenRegionalplansolleninsbesonderedieGebietemitgeringem<br />

Konfliktpotenzial und<br />

guterUmsetzbarkeitalsVorranggebietfestgelegtwerden.Allerdings,unddasmachtenzweiKurzreferatevonTobiasLübbe(EnBWRegionalAG)undBernfriedHug(EnergiedienstNetzeGmbH)deutlich,istfürdieseUmsetzungaucheineentsprechendeAnbindung<br />

an das bestehende<br />

Stromleitungsnetz erforderlich.DazubedarfesdesAusbausdes110kV-Netzessowie<br />

des Baus zahlreicher Umspannstationen<br />

und Anschlüsse.<br />

Vorausschauende<br />

PlanungenstehendabeiallerdingsoftmalsimWiderspruchzumHandelnderBundesnetzagentur,<br />

wie Klaus Fleck<br />

(CDU) nach den Vorträgen<br />

analysierte. Eine gesicherte<br />

Netzplanung sei unabdingbar,soFleck,umnichterneutdieKostendemKleinverbrau-<br />

VerstärkteWindenergienutzungistunabdingbaraufdenAusbau<br />

derNetzinfrastrukturangewiesen. Foto:Archiv<br />

cheraufzubürden.KlausEberhardt<br />

(SPD)fordertedaher<br />

dazuauf,denAusbauvonnotwendigenNetzeundStromspeicheranlagendezentralzu<br />

forcierenundvomDenkenin<br />

Großanlagenwegzukommen.<br />

Siegfried Lehmann (Grüne)<br />

wiesdaraufhin,dassderAusbauderWindkraftnurinKoordinationmitdemNetzausbaubetrachtetwerdendarf.


Nummer283 Schopfheim Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Außenspiegel<br />

liegtamBoden<br />

Schopfheim. Am Dienstag ereignetesichaufderHauptstraße<br />

zwischen 16 und 17 Uhr<br />

eine Unfallflucht. Ein Mann<br />

hattedortseinenblauenVolvo<br />

ordnungsgemäß abgestellt.<br />

Als er zu seinem Auto zurückkam,<br />

musste er feststellen,<br />

dass der linke Außenspiegel<br />

beschädigt war. Teile des Spiegels<br />

lagen auf der Fahrbahn.<br />

Offensichtlich war ein unbekannter<br />

Fahrzeugführer dagegen<br />

gefahren und hatte den<br />

Unfallort verlassen, ohne sich<br />

umdenSchadenzukümmern.<br />

Nach ersten Feststellungen<br />

der Polizei ist nicht nur der<br />

Spiegel, sondern auch die daran<br />

befindliche Elektronik beschädigt,<br />

so dass mit erheblichem<br />

Schaden zu rechnen ist.<br />

HinweisenimmtdasPolizeirevier<br />

in Schopfheim unter Tel.<br />

07622/666980 entgegen.<br />

Atelier-Ausstellung<br />

Zu einer Atelier-Ausstellung<br />

mit Adventsverkauf lädt der<br />

MalerMarekPukein.AmSamstagundSonntag,8.und9.Dezember,<br />

präsentiert er inseinemAtelierinderHanf-Union<br />

(Belchenstraße 63) Gemälde,<br />

Aquarelle,Zeichnungen,KunsthandwerkundPostkarten.WeitereInformationenimInternet<br />

unterwww.marek-puk.de.<br />

Foto:zVg<br />

HoherSchaden<br />

Schopfheim. Hoher SachschadenentstandbeieinemUnfall<br />

amDienstagvormittag aufder<br />

Wehrer Straße. Ein Mercedes-<br />

Fahrer wollte von der B317<br />

nach links in die Wehrer Straßeabbiegen.Dabeiübersaher<br />

laut Polizeibericht einen<br />

BMW-Fahrer. Beim Zusammenstoß<br />

entstand ein Schaden<br />

von mindestens 8000<br />

Euro. Trotz des hohen Schadens<br />

blieben die Fahrer zum<br />

Glück unverletzt.<br />

Badmintonturnier<br />

Schopfheim.NachdendreiRegional-Ranglistenturnieren<br />

geht es für den Badminton-<br />

Nachwuchs der TSG auf der<br />

nächsten Ebene weiter. Die<br />

besten Spieler aus den Regionen<br />

bestreiten die südbadischenRanglistenturniere.Das<br />

erste dieser Dreierserie findet<br />

am Wochenende in Schopfheim<br />

statt. Die TSG darf als<br />

Ausrichter hierzu 145 Spieler<br />

aus 22 Vereinen begrüßen.<br />

Am Samstag werden die Sieger<br />

in den Altersklassen<br />

U11,13 und 15 ermittelt, am<br />

Sonntag sind dann die beiden<br />

oberen Altersklassen an der<br />

Reihe. Spielbeginn ist in der<br />

Ebert-Halle an beiden Tagen<br />

um 9.30 Uhr.<br />

EinReiseführerindieUrzeit<br />

DerEichenerSee:SparkassesponsertneueInfobroschüredesLandkreises<br />

Schopfheim-Eichen(hf).<br />

„DerEichenerSee–eineReiseindieUrzeit“:SolautetderTiteldesneueFaltblattes,derdentemporärenKarstseeundbesondersseineinDeutschlandeinzigartigenurzeitlichenBlattfußkrebseeinergrößerenÖffentlichkeitbekanntmachen<br />

soll.<br />

Nur dank der finanziellen<br />

Unterstützung der Sparkasse<br />

Schopfheim-Zell war es möglich,<br />

diese aufwendige Dokumentation<br />

zu gestalten und in<br />

Druckzugeben.Eshatteetwas<br />

voneinerkleinenFeierstunde,<br />

als Angela Klein vom Fachbereich<br />

Umwelt beim Landratsamt<br />

Lörrach und Naturschutzbeauftragter<br />

Hartmut Heise<br />

dem Vorstandsvorsitzenden<br />

der Sparkasse, Lothar Müller,<br />

die ersten Exemplare des neuen<br />

Faltblatts überreichten.<br />

„Sie haben schon die große<br />

Infotafel am Eichener See<br />

durch Ihre Unterstützung<br />

möglich gemacht“, betonte<br />

Angela Klein, „und auch das<br />

Faltblatt wäre ohne Ihre finanzielle<br />

Hilfe nicht möglich gewesen“.<br />

„Für uns war es keine Frage“,<br />

so Lothar Müller, „dass<br />

wir unseren Beitrag für diese<br />

Dokumentation leisten und<br />

helfen,dasnaturkundlicheAlleinstellungsmerkmalunserer<br />

Region bekannter zu machen.“<br />

Die Faltblätter werden jetzt<br />

vom Landratsamt an alle RathäuserundTouristik-Informa<br />

HansiHinterseerkommt<br />

VolksmusikstarsingtbeimSommersound-Festival2013<br />

Schopfheim. Frohe Botschaft<br />

füralleSchlagerfreunde:Beim<br />

Sommersound-Festival 2013<br />

tritt Hansi Hinterseer in der<br />

Markgrafenstadt auf. Er gastiert<br />

nach Angaben des Veranstalters<br />

Karo Events am Sonntag,<br />

14. Juli, um 18 Uhr auf<br />

dem Marktplatz zusammen<br />

mit dem „Tiroler Echo“.<br />

Hansi Hinterseer gilt als<br />

einer der Superstars der volkstümlichen<br />

Musik. Er zaubert<br />

mit seinen stimmungsvollen<br />

Konzerten die Tiroler Berge<br />

auf die Bühne und lädt mit seinen<br />

Freunden vom „Tiroler<br />

Echo“ für einen Abend zum<br />

Träumen ein. Von traditionellen<br />

Tiroler Melodien über Latino-<br />

und Country-Klänge –<br />

StolzaufdieneueFaltbroschürezumEichenerSeesind(vonlinks):-SparkassendirektorLotharMüller,AngelaKlein(Landratsamt)undHartmutHeise(Naturschutzbeauftragter).<br />

Foto:HeinerFabry<br />

tionen im Landkreis verteilt.<br />

Außerhalb des Landkreises<br />

werden die InformationsblätterauchimRathausWehrausliegen.<br />

Es war ein gutes Stück<br />

Arbeit, das Faltblatt mit einer<br />

Vielzahl von Informationen<br />

zu erstellen, alle beteiligten<br />

Behörden mit einzubinden<br />

und die organisatorischen Herausforderungen<br />

zu bewältigen.<br />

Dafür ist das Faltblatt ein<br />

voller Erfolg geworden. Der<br />

Eichener See als temporärer<br />

Karstsee und seine Entstehung<br />

sind darin ebenso beschrieben<br />

wie die Sage, die<br />

über den See im Umlauf ist.<br />

Ein Schwergewicht der Dokumentation<br />

liegt auf den in<br />

Deutschland einzigartigen<br />

Kiemenfußkrebsen, die nur<br />

im Eichener See vorkommen.<br />

Diese Urzeitkrebse benötigen<br />

das Wasser des Sees, um<br />

schlüpfen zu können. Danach<br />

benötigensiedieTrockenheit,<br />

um überleben und sich weiter<br />

entwickeln zu können.<br />

Die befruchteten Weibchen<br />

legen alle paar Tage Pakete<br />

vonEiern,dieaufdenGrasnarben<br />

oder dem Ackerboden lagern<br />

und auf das nächste AnsteigendesSeeswarten.Diese<br />

Eier können mehrere Jahre<br />

der Trockenheit überstehen.<br />

Das„TirolerEcho“begleitetHansiHinterseer. Foto:zVg<br />

HansiHinterseerkommtnach<br />

Schopfheim. Foto:zVg<br />

Hansi Hinterseer findet seine<br />

Melodien in den Bergen und<br />

auf den Plätzen. In seinen Liedern<br />

erzählt er von den Menschen,<br />

von der Liebe, von der<br />

Heimat und von der Sehnsucht.<br />

Er schürt Fernweh und<br />

versprüht Urlaubslaune.<br />

Der Vorverkauf läuft schon.<br />

WEITEREINFORMATIONEN:<br />

�KartengibtesunterderTel.<br />

07000/9966333(Ortstarif),<br />

indenGeschäftsstellendes<br />

<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>(Die<br />

Oberbadische, Markgräfler<br />

Tagblatt,WeilerZeitung),im<br />

PipeCornersowiebeiReservix.<br />

„Deshalbistsowichtig,dass<br />

die Menschen die Schutzgebiete<br />

am Eichener See respektieren<br />

und nicht durch das<br />

Gras rennen“, erklärt Hartmut<br />

Heise, denn dann werden die<br />

abgelegten Eipakete zerstört.<br />

Angela Klein und Hartmut<br />

Heisebedanktensichauchbei<br />

der Ortsverwaltung und den<br />

Vereinen von Eichen. „Wir<br />

sindbeiallenunserenKontaktenaufsehrpositiveResonanz<br />

gestoßen“, berichtete Angela<br />

Klein,„undwirhabenvielVerständnis<br />

für unsere Anliegen<br />

gefunden.“<br />

Die letzten Messungen haben<br />

übrigens ergeben, dass<br />

Schopfheim. Abschiedsvorstellung<br />

für Marion Schlinke:<br />

AmkommendenSamstaggibt<br />

dieStadtmusikzusammenmit<br />

ihrer Jugendkapelle ihr traditionelles<br />

Weihnachtskonzert.<br />

Dabei steht Marion Schlinke<br />

zum letzten Mal am Dirigentenpult<br />

der Jugendkapelle.<br />

Sie erhielt 1989 ihren ersten<br />

FlötenunterrichtbeiderStadtmusik.<br />

1990 kam sie in die Jugendkapelle<br />

und kurz darauf<br />

bereitsindieStadtmusik.Drei<br />

Jahre lang spielte sie parallel<br />

im Musikverein Wiechs und<br />

bildete dort die Querflöten<br />

aus. 2002 übernahm sie die<br />

Ausbildung der Querflöten<br />

bei der Stadtmusik Schopfheim<br />

und im September 2003<br />

derenJugendkapelle.2004absolvierte<br />

Marion Schlinke den<br />

Dirigentenlehrgang an der<br />

derWasserspiegelimKarstuntergrund<br />

derzeit auf 38,40 Meter<br />

gestiegen ist. „Bei 39 Metern<br />

tritt der Eichener See normalerweise<br />

aus“, erläuterte<br />

Hartmut Heise. Wenn es weiter<br />

regnet oder schneit, dann<br />

könnte zum nächsten Wochenende<br />

der See wieder<br />

sichtbar sein.<br />

DerKiemenfußkrebsüberdauertimEichenerSee.<br />

ZumSchlussdie<br />

„Schlittenfahrt“<br />

WeihnachtskonzertderStadtmusik<br />

Musikakademie Staufen mit<br />

Erfolg. Aus beruflichen Gründen<br />

wird sie den Taktstock<br />

nach ihrem zehnten Konzert<br />

mit der Jugendkapelle abgeben.<br />

Im Januar übernimmt der<br />

amtierende Verbandsdirigent<br />

des alemannischen Musikverbandes,<br />

Joachim Wendland,<br />

die Leitung der Jugendkapelle.<br />

Auf das Weihnachtskonzert<br />

haben sich beide Orchester<br />

seit Monaten intensiv vorbereitet<br />

und halten ein spannendes<br />

Programm bereit. Der<br />

Konzertabend endet traditionellbesinnlichmitder„Petersburger<br />

Schlittenfahrt“ und<br />

dem bekannten Weihnachtspotpourri.<br />

Beginn ist um 20 Uhr in der<br />

Stadthalle in Schopfheim.<br />

DieJugendkapelletrittbeimWeihnachtskonzertzumletztenMal<br />

unterderLeitungvonMarionSchlinkeauf. Foto:zVg


Leserhelfen<br />

Nummer283 Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Oberrheinische<br />

Musikfreundespielen<br />

BenefizkonzertfürAktion„Leserhelfen“<br />

KreisLörrach(anl).DasOrchester„OberrheinischeMusikfreunde“<br />

veranstaltet am<br />

Sonntag, 16. Dezember, 17<br />

H leidM<br />

im K<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

Uhr,einWeihnachtskonzert<br />

im Lörracher Burghof zu<br />

Gunsten der Aktion „Leser<br />

helfen Not leidenden MenschenimKreisLörrach“des<br />

<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>(Die<br />

Oberbadische/Markgräfler<br />

Tagblatt/WeilerZeitung).<br />

AufdemProgrammstehen<br />

dieOuvertürezu„DieItalienerininAlgier“vonGioachinoRossini,dasKonzertfürKlavierundOrchesterNr.3c-Mollop.37vonLudwigvanBeethovensowiedieSinfonieNr.96inD-Dur„TheMiracle“vonJosephHaydn.<br />

SeitFebruardiesenJahres<br />

ist Stephan Malluschke der<br />

künstlerischeLeiterdes Orchesters„OberrheinischeMusikfreunde“<br />

Lörrach. MalluschkestudierteSchulmusik<br />

undViolineanderstaatlichen<br />

HochschulefürMusikinFreiburg.Seit1995unterrichteter<br />

Musik und Geografie am<br />

Hans-Thoma-Gymnasium in<br />

Lörrach. SolistamKlavierist<br />

WolframLorenzen,derunter<br />

anderem in Basel studierte<br />

undweltweitKonzertegibt.<br />

KURZINFO<br />

KartensindimVorverkaufim<br />

KartenhausimBurghofLörrachsowieindenGeschäftsstellen<br />

von „Die Oberbadische“inLörrach,„Markgräfler<br />

Tagblatt“ in Schopfheim<br />

und„WeilerZeitung“inWeil<br />

amRheinsowieanderKonzertkasse(ab16Uhr)erhältlich.<br />

WolfgangLorenzenistSolistamKlavier.<br />

Foto:zVg<br />

Mühle-GeschäftsführerTobiasFischerzogdieGewinnerindesSchlemmerwochenendesfürzweiPersonen.<br />

Foto:AlexanderAnlicker<br />

Bummeln,plaudern,kaufen<br />

LörracherWeihnachtsmarktbeginntheuteunddauertbiszum 16.Dezember<br />

Lörrach(ndg).Heuteöffnen<br />

die105hübschdekorierten<br />

StändeihrePforten.Sieladendazuein,aufdemLörracherWeihnachtsmarktzuverweilen,einGlasGlühweinzutrinken,sichAnregungenfürdieBescherung<br />

zuholenodermitFreunden<br />

undBekanntenzuplaudern.<br />

Der Weihnachtsmarkt in<br />

derInnenstadtfindetzum36.<br />

Malestattunddauertvom6.<br />

bis16.Dezember.Unterdem<br />

Glasdach zwischen Neuem<br />

und Altem Marktplatz wird<br />

OberbürgermeisterinGudrun<br />

Heute-Bluhm den WeihnachtsmarktamDonnerstag<br />

um17Uhreröffnen.<br />

Die Besucher können täglichzwischen10und20Uhr,<br />

am8.Dezembersogarbis21<br />

Uhr,undamSonntagvon11<br />

bis 20 Uhr durch die weihnachtlichgeschmückteInnenstadtschlendern.<br />

Besonders schön präsentiertsichderMarkt,derseit<br />

vielenJahrenvonPetraHöfler<br />

organisiertundbetreutwird,<br />

amAbend.Dannerstrahlen<br />

mehr als 20000 LED-Lämpchen<br />

der Weihnachtsbeleuchtgung,undderDuftvon<br />

gebrannten Mandeln und<br />

GlühweinziehtdurchdieGassen.<br />

Der große Weihnachtsmarkt,andemneunkaritative<br />

Organisationen teilnehmen,<br />

zu denen auch die Weihnachtsaktion<br />

„Hilfe für Not<br />

leidendeMenschenimKreis<br />

Lörrach“ des <strong>Verlagshaus</strong>es<br />

<strong>Jaumann</strong> gehört, dauert bis<br />

kommendenSonntag.<br />

AmMontag,10.Dezember,<br />

wirddanneinTeilderStände<br />

zurückgebaut,undderMarkt<br />

gehtinkleinemRahmenmit<br />

35 Ständen auf dem Alten<br />

Marktplatzbis16.Dezember<br />

weiter.<br />

EinWochenende<br />

langschlemmen<br />

inder„Mühle“<br />

KreisLörrach(anl).Gutestun<br />

fürdieHilfsaktion„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>undgleichzeitig<br />

noch Gewinnchancen<br />

wahren:JuliaSchürmannaus<br />

WeilamRheindarfsichüber<br />

einen Gutschein für ein<br />

Schlemmerwochenende für<br />

zweiPersonenimWertvon<br />

450Eurofreuen.Siegewann<br />

gestern bei der dritten ZwischenverlosungdenvomHotel-Restaurant„Mühle“inBinzengestiftetenPreis,Mühle-<br />

Geschäftsführer Tobias FischerhatgesternunterallenunsbishervorliegendenEinzahlungsbelegendenGewinnergezogen.NochzweiMal<br />

winktdenSpenderndasGlück<br />

beiderviertenundletzenZwischenverlosungen<br />

sowie bei<br />

derHauptziehungderRiesentombolaam18.Dezemberim<br />

Landratsamt Lörrach. Die<br />

TombolaistdiesesJahrwieder<br />

gefülltmitPreisenimGesamtwertvonüber60000Euro.<br />

Der Weihnachtsmarkt erfreut<br />

jungundalt. Foto:Archiv


Nummer 283 LeserhelfenNotleidendenMenschen<br />

Donnerstag, 6. Dezember 2012<br />

RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA<br />

SuzukiSwiftkomfort<br />

3-türig, schwarzmetallic im<br />

Wert 15.760 Euro,gestiftet<br />

vonAutohausBöhler,Schopfheim-Gündenhausen<br />

10JahreMitgliedschaft<br />

im Drei-Thermen-Golfresort<br />

BadBellingen-Hombourgfür<br />

2 Personen, im Wert von<br />

26.000 Euro, gestiftet von<br />

Golfsportanlage Heinz Wolters,BadBellingen<br />

Kreuzfahrt<br />

Italien&Kroatienaufder„CelebritySilhouette“,Außenkabinefür2Pers.,ab/bisVenedig,imWertvon3.000Euro,<br />

gestiftetvon CelebrityCruises,FrankfurtundFirstReisebüroSeilnacht,Lörrach<br />

1Woche<br />

Fuerteventura<br />

im 5-Sterne Hotel Sheraton<br />

BeachGolf&SpaRessort,DZ<br />

inkl.Halbpension,FlugabBasel+Limousinen-Transferab/<br />

bisHaustürimWertvon2.200<br />

Euro,gestiftetvonReisebüro<br />

Stiefvater, Weil am Rhein /<br />

Lörrach<br />

2.000Eurobar<br />

gestiftetvonDr.GünterBoll,<br />

Anwaltskanzlei,Lörrach<br />

2.000Euro<br />

gestiftetvonDr.Hansjörg<strong>Jaumann</strong>,Verleger,Lörrach<br />

H leidM<br />

im K<br />

Zahlscheine<br />

imWertvon1.400Euro,gespendet<br />

von der Sparkasse<br />

Lörrach-Rheinfelden<br />

Zahlscheine<br />

imWertvon1.400Euro,gestiftetvonVolksbankDreiländereck<br />

EchtePerlenkette<br />

gestiftetvonJuwelierHeim,<br />

WeilamRhein<br />

1.000Euro<br />

gestiftetvonFirmaKBC,Lörrach<br />

AufderMettnau<br />

Gesundheitswochenende für<br />

2Personen,3Tage/2Nächte,<br />

imWertvon900Euro,gestiftetvonAOKHochrhein-Bodensee<br />

1Aquarell<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

gerahmt,gestiftetvonHedwig<br />

Emmert,Efringen-Kirchen<br />

Alpenrundflugund<br />

Galabuffett<br />

1-stündigerFlugab/bisBasel<br />

für2Personen,gestiftetvon<br />

EventflugBasel,Transferzum<br />

Flughafenundzurück,gestiftet<br />

von FirstReisebüro Seilnacht,Lörrach+Silvesterbuffetinder„Krone“Inzlingen,gestiftetvon„Krone“InzlingenimGesamtwertvon600<br />

Euro<br />

VogelparkSteinen<br />

50GutscheineimWertvon<br />

750Euro,gestiftetvonVogelparkSteinen<br />

Heizöl<br />

im Wert von 555<br />

Euro, gestiftet<br />

vonMineralölhandelWeilam<br />

Rhein(MhW)<br />

2TageLindau-<br />

im„BayrischenHof“für2Personen,<br />

Doppelzimmer mit<br />

HalbpensionimWertvon552<br />

Euro,gestiftetvonKBCLörrach<br />

1Trekkingrad<br />

imWertvon500Euro,gestiftet<br />

vonFahrrad-Bieg,Lörrach<br />

6Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonBurghofLörrach<br />

Europapark<br />

Hotel-Übernachtung mit<br />

Frühstückfür3Personenin<br />

einemHotelimEuropa-Park<br />

imWertvon234 Europlus6<br />

TageskartenfürdenEuropaparkimWertvon186Euro,gestiftetvomEuropapark<br />

400Eurobar<br />

gestiftetvonHieber`sFrischecenterLörrach/Binzen<br />

5Geschenk-Körbe<br />

„Süße Winterträume“, im<br />

Wertvon375Euro,gestiftet<br />

vonCaféfamily,MonikaRexrodt,Lörrach<br />

1.000TafelnSchoki<br />

je100Gramm,gestiftetvon<br />

KraftFoodsDeutschland,Lörrach<br />

2Freiflüge<br />

je60MinutenmitLeichtflugzeug,gestiftetvonderLuftsportgruppeSüdwestHerten<br />

Warengutscheine<br />

imWertvon700Euro,gestiftet<br />

vonMigrosBasel/Lörrach<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonCarisma-DieHaarprofis,<br />

Lörrach<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon450<br />

Euro, gestiftet<br />

von Hotel-<br />

Restau-<br />

ratn„Adler“,WeilamRhein<br />

4Gutscheine<br />

imWertvon400Euro,gestiftet<br />

von Hotel-Restaurant „Ochsen“,Binzen<br />

20Eintrittskarten<br />

fürdasTheater„Bühneli“,im<br />

Wertvon320Euro,gestiftet<br />

vomBühneli,Lörrach<br />

2Wetterstationen<br />

imWertvon310Euro,gestiftetvonOptikBurkart,Weil<br />

amRhein<br />

2Kochtopfsets<br />

fürInduktion,imWert<br />

von300Euro,gestiftet<br />

vonPlana-Küchenland,<br />

WeilamRhein<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,<br />

gestiftetvon Kilian-<br />

Moden,Lörrach<br />

10<br />

Gutscheine<br />

im Wert von<br />

300Euro,gestiftetvonCarisma<br />

- Die<br />

Haarprofis, Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftetvonModehausDiehl,Lörrach<br />

BücherundSpiele<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

von Buchhandlung Lindow,<br />

WeilamRhein<br />

1Pelzstola<br />

1 Schulteruch, 1 Damen-<br />

HandtascheimWertvon250<br />

Euro,gestiftetvonSchöneMode,WeilamRhein<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vom Rheincenter, Weil am<br />

Rhein<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vom Rheincenter, Weil am<br />

Rhein<br />

6Gutscheine<br />

imWertvon240Euro,gestiftet<br />

Zickenheiner-Optik,Lörrach<br />

8Gutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

von Modehaus Ermuth-Reichert,WeilamRhein<br />

250Eurobar<br />

gestiftetvonDeutscheBank,<br />

Lörrach<br />

10Gutscheine<br />

SuzukiSwiftfür16000EuroalsSuperpreisderRiesentombola<br />

Ein nagelneuer Suzuki Swift, gestiftet<br />

vom Schopfheimer Autohaus<br />

Böhler ist der Hauptpreis<br />

der Riesentombola der Weihnachtsaktion<br />

„Leser helfen Not<br />

leidenden Menschen im Kreis<br />

Lörrach“ des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong><br />

(Die Oberbadische /<br />

Markgräfler Tagblatt/Weiler<br />

Zeitung). Der flotte Dreitürer<br />

von Suzuki hat einen Wert von<br />

knapp 16000 Euro. Der Kleinwagen<br />

besticht durch ein kraftvolles,<br />

sportliches und zugleich<br />

sympathisches Äußeres. Mit<br />

einer Länge von 3,85 Metern ist<br />

der Suzuki Swift das ideale<br />

Stadtauto. Ausgestattet ist der<br />

schicke Flitzer in schwarzmetallic<br />

Lackierung mit Leichtmetallrädern,<br />

Klimaautomatik und<br />

einem Funkschlüssel (Keyless<br />

go). Ein moderner 1,2-Liter-<br />

Motor bringt eine Leistung von<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

von Dehner Gartencenter<br />

WeilamRhein<br />

94 PS bei gleichzeitig sparsamem<br />

Kraftstoffverbrauch und<br />

geringen Kohlendioxid-Emissionen.<br />

Anschauen kann man<br />

den Superpreis vor der Geschäftsstelle<br />

der Oberbadischen<br />

in Lörrach, Am Alten<br />

Markt. Foto: Anlicker<br />

Einkaufsgutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonDeutscheBahnStuttgart<br />

200Eurobar<br />

gestiftetvonMaschinenfabrik<br />

Kaltenbach,Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vonKestenholzGmbHMercedes-Benz,Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vonRalfWeber-Elektrotechnik,Lörrach<br />

200Eurobar<br />

gestiftet von Firma A. Raymond,Lörrach<br />

1LCDFernsehgerät<br />

imWertvon300Euro,gestiftetvonVillringerGmbH,Lörrach<br />

10Lörrach-Filme<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonGustyHufschmid,Video<br />

undTVProduktion,BadSäckingen<br />

4Gutscheine<br />

imWertvon212Euro,gestiftetvonMassagestudiofürSie<br />

undIhn-DorisZieger,Weil-<br />

Haltingen<br />

Fissler<br />

Schnellkochtopf<br />

„vitavit premium“, gestiftet<br />

vonPorzellanhausLang,Weil<br />

amRhein<br />

3Kundenkarten<br />

imWertvon195Euro,gestiftet<br />

von Sonnenstudio „Sonneninsel“,Lörrach<br />

Überraschungsmenü<br />

3GängemitkorrespondierendenGetränkenfür2Personen,<br />

gestiftet Gasthof „Traube“,<br />

Blansingen<br />

EchtPelzkragen<br />

mitSeideimWertvon169<br />

Euro, gestiftet von Klauser<br />

PelzundLeder,Lörrach<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

vonSchuhhausStröber,Lörrach<br />

1Ballonfahrt<br />

gestiftet von Lieler Schlossbrunnen,Schliengen-Liel<br />

Partyservice<br />

für10PersonenimWertvon<br />

150Euro,gestiftetvonMetzgereiKalbacher,Lörrach<br />

1Halskette<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

vonDonkel,SchmuckundUhren,Schopfheim<br />

30FlaschenWein<br />

gestiftetvonderBezirkskellereiMarkgräflerland,Efringen-<br />

Kirchen<br />

30<br />

Flaschen<br />

Wein<br />

gestiftetvonWeingutFrick,<br />

Binzen


Nummer28 LeserhelfenNotleidendenMenschen Donnerstag,6.Dezember2012<br />

RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftetvomWeingutHuck-<br />

Wagner,Efringen-Kirchen<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftetvomWeingutKrebs,<br />

Binzen<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftet von Weingut<br />

Schweigler,Binzen<br />

24FlaschenWein<br />

Ötlinger Gutedel, EigeneditionSpeck,gestiftetvonFirma<br />

Wein-Speck, Thomas Wagner,Lörrach<br />

18FlaschenWein<br />

gestiftetMarkgräflerWinzergenossenschaft,Schliengen<br />

12FlaschenWein<br />

gestiftet von WinzergenossenschaftHaltingerWinzer<br />

12FlaschenWein<br />

gestiftet von Weingut Zimmermann,Schliengen<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

von Autohaus Haberbusch,<br />

Lörrach<br />

Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

vonBahnhof-Apotheke,Lörrach<br />

H leidM<br />

im K<br />

Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonIntersportSportmüller-<br />

DasSporthausimDreiländereck,Lörrach<br />

2Gutscheine<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonGermanwings,Köln<br />

2Abonnements<br />

fürje5KonzerteimWertvon<br />

160Euro,gestiftetvomJazz<br />

ClubLörrach<br />

4xZeitungs-Abo<br />

fürjeweils1/4JahrimWert<br />

von335Euro,gestiftetvom<br />

<strong>Verlagshaus</strong> <strong>Jaumann</strong>, Lörrach<br />

TauchkursimWert<br />

von500Euro<br />

5 Schnuppertauchgänge im<br />

Wertvon125Euro,gestiftet<br />

von Tauchschule Atlantis,<br />

Schopfheim<br />

ReisebüroStiefvaterstifteteinWocheUrlaubaufFuerteventura<br />

DasReisebüroStiefvaterinWeil<br />

am Rhein und Lörrach stiftet<br />

auchdiesesJahrwiedereinen<br />

derHauptpreisefürdieAktion<br />

„Leser helfen Not leidenden<br />

MenschenimKreisLörrach“des<br />

<strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> (Die<br />

Oberbadische/Markgräfler<br />

Je10Tageskarten<br />

fürErwachseneundKinder/<br />

Jugfendliche, gestiftet vom<br />

ZoologischenGarten,Basel<br />

Rundflug<br />

20 Minuten Rundflug mit<br />

ChristophNägelevonMGS-<br />

Motor-Gleitschirm-Südschwarzwald,Wehr<br />

1Aquarellgerahmt<br />

und 1 Linoldruck, gerahmt,<br />

gestiftetvonMargaGolz,Lörrach<br />

1Bild<br />

gestiftetvonTanjaBürgelin-<br />

Arslan,Eimeldingen<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonIrmgardStöcklin,<br />

Kandern<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonGabrieleMenzer,<br />

Lörrach<br />

1Ölbildgerahmt<br />

nacheigenerWahl,gestiftet<br />

vonBertholdGerspach,Inzlingen<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonDr. Karlfrieder<br />

Elsner,WeilamRhein<br />

4x4Freikarten<br />

gestiftetvomAuto-undTechnikmuseum,Sinsheim<br />

4x4Freikarten<br />

gestiftet vom Technik-MuseumSpeyer<br />

Zahnpflege<br />

49 x medizinischer Doppelschutz,<br />

gestiftet von Gaba<br />

GmbH,Lörrach<br />

Tagblatt/WeilerZeitung).Den<br />

Spendern winkt als SupergewinnderRiesentombolasomiteineWocheUrlaubaufderKanaren-Insel<br />

Fuerteventura im<br />

Wertvon2200Euro.Daserfolgreiche<br />

Touristikunternehmen<br />

stellt einen einwöchigen Auf-<br />

Großeund<br />

kleineMenüs<br />

-„AlteLaube“,Lörrach-Brombach,2x25Euro<br />

-„AltePost“,Schallbach,2x25<br />

Euro<br />

- „Am Burghof“-Restaurant,<br />

Lörrach2x50Euro<br />

-„ArtISCHOCKE“,Lörrach,5<br />

x15Euro<br />

-„BadischerHof“,Weil-Haltingen,2x30Euro<br />

- „Baselblick“, Efringen-Kirchen,2x30Euro-„Berghofstüble“,BadBellingen,2x25Euro<br />

-„BistroGlashaus“,Lörrach,2<br />

x25Euro<br />

-„BurgschenkeRötteln“,2x50<br />

Euro<br />

- „carat-Hotel“, Weil am<br />

Rhein,4Gutscheinefürje1<br />

Frühstücksbüffet<br />

-„Dreiländerblick“,Weil-Ötlingen,2x25Euro<br />

- Landgasthof„Engemühle“,<br />

anderB3zwischenEfringen-<br />

KirchenundWelmlingen,3x<br />

„WildsauamSpieß“für2Personen-„Erdmannshöhle“,Hasel,Silvestermenüfür2Personenim<br />

Wertvon190Euro<br />

- „FeuerundFlamme“-Fonduehüsli,Schwörstadt,2x20<br />

Eurobar<br />

„CaféFritz“,WeilamRhein,<br />

Gutscheinfür1Linzertorte<br />

-„Hebelhof“,WeilamRhein,2<br />

x20Euro<br />

-„Kranz“,Lörrach,2x50Euro<br />

-„Krone“,Inzlingen,2xSilvester-Büffetà55Euro<br />

-„Krone“,Alt-Weil,2x40Euro<br />

-„Krone“,Weil-Haltingen,2x<br />

25Euro<br />

-„Krone“,Weil-Märkt,2x50<br />

Euro<br />

- „Café Lamm“, Weil am<br />

Rhein,20Euro<br />

-„BrauereigaststätteLasser“,<br />

Lörrach,2x40Euro<br />

- „Löwen“, Eimeldingen,<br />

ÜberraschungsmenümitWeinenfür2Personen<br />

„Löwen“, Grenzach,4x25<br />

Euro<br />

-„Löwen“,Schopfheim-Gündenhausen,2x20Euro<br />

enthalt im Fünf-Sterne-Hotel<br />

„SheratonBeachGolf&SpaRessort“inFuerteventurafürzwei<br />

PersonenmitÜbernachtungim<br />

Doppelzimmer und HalbpensionzurVerfügung.DarinenthaltensindauchderFlugabBaselsowiederLimousinen-Trans<br />

-„Maien“,Lörrach-Tüllingen,<br />

2x50Eruo<br />

-„Markushof“,BadBellingen,<br />

2x50Euro<br />

-„ÖlivoBinze“,Binzen,2x20<br />

Euro<br />

-„OsteriaMättle“,Lörrach,4x<br />

30Euro<br />

-„CaféPape“,Lörrach,10GutscheinefürkleinesFrühstück<br />

-„piccolapausa“,Lörrach,20<br />

Euro<br />

-„Rebstock“,Egringen,2x50<br />

Euro<br />

-„LandgasthofRössle“,Herttingen,2x15Euro<br />

-„Schnägge-Straußi“Düllige,<br />

5Gutscheinefürje1„Landzmorge“-Brunch<br />

-„Schwanen“,WeilamRhein,<br />

5x30Euro<br />

-„Sonnenstück“,BadBellingen,2x50Euro<br />

-„Stadt-Hotel“,Lörrach,5x20<br />

EurofüreinFrühstücksbüffet<br />

-„Wasserschloss“,Inzlingen,<br />

2x50Euro<br />

- „Waldhorn“, Lörrach-Brombach,2x50<br />

Euro<br />

- „Walsers“Landhotel&Restaurant,Efringen-Kirchen,2x50<br />

Euro<br />

- „Weserei“, Kandern,1x50Euro<br />

-„ZumWildenMann“,<br />

Lörrach,3x20Euro<br />

Weitere<br />

Gewinne<br />

� 4 Gutscheine im<br />

Wertvon100Euro,gestiftetvonKosmetik-StudioAhrend-Reiniger,WeilamRhein<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro,gestiftetvonFriseursalonAndreas,Lörrach<br />

�GutscheineimWertvon150<br />

Euro, gestiftet von Ausbildungszentrum<br />

Friseurschule<br />

Amann&Bohn,Lörrach<br />

� 3Badetücher,3Isolierbecher,<br />

2 Steckdosenleisten, 3<br />

Taschenlampen,3Schlüsselanhänger,3Tücher,gestiftet<br />

fer ab/bis zur Haustüre. Das<br />

Urlaubshotel„SheratonBeach<br />

Golf&SpaRessort“liegtimOrt<br />

CaletadeFusteanderOstküste<br />

derKanaren-Insel,nurdieUferpromenade<br />

trennt das Fünf-<br />

Sterne-HotelvomweißenSandstrand.<br />

Foto:zVg<br />

vonBadenova,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Bruni`s<br />

Nähkörbchen, Brunhilde<br />

Sterk,WeilamRhein<br />

� 110erBlockAutowäsche,<br />

gestiftetvomAutocenterBuind,Lörrach<br />

�20Gutscheinefürje1Besuch<br />

imMineralThermalbad,gestiftetvonBade-undKurverwaltungBadBellingen<br />

�10GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonBader<br />

Minicar-Citycar,Lörrach<br />

�2TageskartenimWertvon<br />

85CHF,gestiftetvonBasler<br />

Personenschifffahrt,Basel<br />

�2GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonBecker-<br />

Wohnbedarf,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Bruni`s<br />

Nähkörbchen, Brunhilde<br />

Sterk,WeilamRhein<br />

�3x2Gutscheinefüreine<br />

FührungaufSchloss<br />

Bürgeln, gestiftet<br />

vom Bürgelnbund�4x2FreikartenfürdieBurgfestspiele<br />

ötteln,gestiftetvonBurgfestspieleRötteln<br />

�20Eintrittskarten,gestiftet<br />

vonCineplexMetropolis,Lörrach<br />

R<br />

�1xFußreflexmassage+1<br />

Gymnastikband,imWertvon<br />

40Euro,gestiftetvonDagmar<br />

Dantz-Intakt,Lörrach<br />

�3xje1StundeBeachsoccer/<br />

BeachvolleyballimImpulsiv-<br />

Center,LörrachimWertvon<br />

123Euro,gestiftetvonEnergiedienstGmbH,Rheinfelden<br />

�2GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonElektro<br />

Gempp,WeilamRhein<br />

�4GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonRainer<br />

Grieshaber,Physiotherapeut,<br />

Kandern<br />

�4GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonFirma<br />

Grimmeisen-Bosch-Service,<br />

Lörrach<br />

� 1Gutscheinfür1Damen-<br />

Haarschnitt, gestiftet von<br />

Haargenau Giordano, Weil<br />

amRhein<br />

�1GutscheinimWertvon25<br />

Euro,gestiftetvonFloricultur<br />

Hanser,WeilamRhein<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Hirsch-<br />

Apotheke,Lörrach<br />

� 3xFamilienpaketXLim<br />

Wertvon84Euro,gestiftetvon<br />

Impulsiv,WeilamRhein<br />

�3GutscheineimWertvon<br />

150Euro,gestiftetvonIntercoiffeurBohn,Lörrach<br />

�2GutscheineimWertvon60<br />

Euro,gestiftetvonEdelsteinkunstJais-Heuser,Lörrach<br />

�5Gutscheinefürje1Kiste<br />

„Tannenzäpfle“,gestiftetvon<br />

JakobiGetränkevertrieb,Lörrach<br />

�2GutscheineimWertvon50<br />

Euro,gestiftetvonMetzgerei<br />

Jansen,Lörrach<br />

�4Gutscheinefürje1Person,<br />

gestiftetvonKandertalbahn,<br />

Kandern<br />

�1Reisetasche,gestiftetvon<br />

Kaufring,WeilamRhein<br />

�5x5LiterBierund5Lasser-<br />

Präsentsets, gestiftet von<br />

BrauereiLasser,Lörrach<br />

�2GutscheineimWertvon50<br />

Euro,gestiftetvonLutz-Die<br />

Buchhandlung,Lörrach<br />

�1Seidenschal,,gestiftetvon<br />

Weltladen-Milch-Hüsli,Lörrach<br />

� 5 Kalender „Südlicher<br />

SchwarzwaldausderVogelperspektive<br />

2013“, gestiftet<br />

vonErichMeyer-Luftaufnahmen,Hasel<br />

�6EintrittskartenimWert<br />

von57Euro,gestiftetvonNepomuks<br />

Kinderland, Neuenburg1Fotobuch-Fotografien,gestiftetvonDamenicoDiNunzio<br />

�5CDs KevinsMelody+5<br />

Singles„Kevin&Leila“,gestiftetvonKevinPabst,Wittlingen<br />

�5Schnapspräsente,gestiftet<br />

von Hausbrennerei Helmut<br />

Ruser,Lörrach-Tüllingen<br />

�1Kalender„Katzenpoesie“,<br />

gestiftetvonTierphysioDreiländereck,Lörrach�1JahrskartefürdieStädtischenBäder,2Dutzenkarten,<br />

14 versch. Bücher, gestiftet<br />

vonderStadtLörrach<br />

�5x2KartenfürdasJahreskonzert,<br />

gestiftet von der<br />

StadtmusikLörrach<br />

�2Freikartenfürje2Personen,gestiftetvomTAM-TheateramMühlenrain,Weilam<br />

Rhein<br />

�3GutscheineimWertvon45<br />

Euro,gestiftetvonTumringer-<br />

Apotheke,Tumringen<br />

�2x2KartenfürMuseumseintritt<br />

und Architekturführung,gestiftetvonVitraDesignMuseum,WeilamRhein<br />

�1Schal+1BroscheimWert<br />

von128Euro,gestiftetvonModeatelierVohburger,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon90<br />

Euro,gestiftetvonSchuhhaus<br />

Werdich,Lörrach<br />

�1Fußball,signiertvonOtmarHitzfeld�1Reader’sDigestJugendlexikon�1BibiBlocksberg-Hexenbesen,gestiftetvonLisaSchulz,<br />

Lörrach


Nummer 283 LeserhelfenNotleidendenMenschen<br />

Donnerstag, 6. Dezember 2012<br />

SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER<br />

3Euro: LeonWeißenborn,<br />

Lörrach,NadineRünzi,Eimeldingen,Siegfried<br />

Rünzi,<br />

Wehr,JennyRünzi,Efringen-<br />

Kirchen,KurtRünzi,Endenburg,SybilleRünzi,Weilam<br />

Rhein,DieterRünzi,Weilam<br />

Rhein,RenateRünzi,Weilam<br />

Rhein,SabineEssert,Binzen,<br />

KatrinEssert,Binzen,dietmar<br />

Essert,Binzen,NicoleWeiß,<br />

Märkt,SvenWeiß,Märkt,LukasWeiß,Märkt,RolfWeiß,WeilamRhein(3x),MargareteWeiß,WeilamRhein(2x),<br />

Richard Fugger, Weil am<br />

Rhein,VeronikaFugger,Weil<br />

amRhein,HildegardFugger,<br />

WeilamRhein,RuthSprich,<br />

Schopfheim (4 x), Werner<br />

Sprich,Schopfheim(3x),PascalRogalla,Kandern(2x),Anne<br />

Schepperle, Eimeldingen<br />

(2x),LeaSchepperle,Eimeldingen(2x),LieselotteSchepperle,Inzlingen(12x),AnnikaSchlozer,BadBellingen(2x),GüntherSchepperle,Inzlingen,AnitaStocker,Schopfheim,DieterMoser,Schopofheim,RolfEichin,MarliesSütterlin,<br />

Hildegard Förstera,<br />

Lörrach,MarliesSix,Weilam<br />

Rhein,NicoleMisslak,Haltingen,RalfMisslak,Haltingen,MarcoMisslak,Haltingen,LarissaMisslak,Haltingen,RuthBang,JuanitaHimmler,Lörrach,G.Liverani,Basel,StephanWeiss,JessicMeyer,Efringen-Kirchen,<br />

Marlies Becherer,Efringen-Kirchen,Lea-<br />

Sophie Meyer, Efringen-Kirchen,ErnstMeyer,ElisabethMeyer,WernerPetroll,ChristelKoeninger,Malsburg-Marzell,<br />

Werner Rist, Kandern,<br />

VerenaHurter,Wittlingen,SophiaLisaKubicki,Eimeldingen.<br />

Gerd Jansen, Lörrach,<br />

Gertrud Ruf, Steinen, Fritz<br />

Ruf, Steinen, Brigitte Bauer,<br />

Lörrach,DagmarVogt,Weil<br />

amRhein(2x),RosaWalther,<br />

Lörrach(3x),AnnelieseWinter,Adelberg(4x),B.Issa,Binzen,<br />

Kirsten Strübe-Greiner,<br />

Steinen(3x),CarolinGreiner,Steinen(3x),E.Alex-<br />

Weber, Lörrach (4 x),<br />

Manfred Steinebrunner,<br />

Zell,<br />

Jasmin<br />

Becherer,<br />

Wiechs,<br />

Susu-<br />

Agathe<br />

Steinbrunner,<br />

Zell,<br />

Jörn<br />

Steinbrunner,<br />

Wiechs,<br />

Jürgen<br />

Rädler,Steinen<br />

(3x),DieterDoster,Maulburg,LarissaDoster,Maulburg,ConnyDoster,<br />

Maulburg, Helga Amann,<br />

Maulburg, Alfred<br />

Schrenk, Lörrach,<br />

HeidiSchrenk,Lörrach<br />

(2 x), Julia<br />

Hupfer, Eimeldingen,SigridHupfer,Eimeldingen,GüntherHupfer,Eimeldingen,GiselaBeha,<br />

Lörrach, Inge Funk,<br />

Lörrach,RudolfBeha,<br />

Lörrach, Margarete<br />

Paoletta, Weil am<br />

Rhein(3x),Margot<br />

Heuberger,Lörrach,<br />

Sandra Heuberger,<br />

Lörrach, Elfriede<br />

Fritz,Wittlingen,Sarah<br />

Seiberth,Lörrach,Berthold<br />

Josko,Inzlingen,HaraldDetgen,<br />

Grenzach-Wyhlen, SylviaGöbel,Grenzach-Wyhlen,<br />

ChristineOswald,Steinen(5<br />

x), Monika Bischoff, Ingrid<br />

Hofmann,Kleinkems,Jochen<br />

Hofmann, Kleinkems, Tina<br />

Hofmann,Kleinkems,BarbaraBangemann,Schopfheim,<br />

HansScheib,Wittlingen(2x),<br />

Hannelore Scheib, Wittlingen,JochenBrenneisen,Ötlingen,<br />

Thomas Brenneisen,<br />

Ötlingen,RudolfBrenneisen,<br />

Ötlingen, Heidi Brenneisen,<br />

Ötlingen,AnneAenis,Eimeldingen,MariaAenis,Eimeldingen,<br />

Hr. Paul, Weil am<br />

Rhein,WolfgangPaul,Weil<br />

amRehin(3x),ChristelSutter,<br />

WeilamRhein,MarcSutter,<br />

WeilamRhein,KurtSutter,<br />

Weil am Rhein, Margarete<br />

Kronenwett,WeilamRhein,<br />

Ernst Kronenwett, Weil am<br />

Rhein,UweKronenwett,Weil<br />

amRhein,HeidiEpp,Weilam<br />

Rhein, Petra Püls, Weil am<br />

Rhein,LiliMoreira,Weilam<br />

Rhein,AndreasLais,Lörrach,<br />

Patrick Wolters, Weil am<br />

Rhein,KerstinWolters,Weil<br />

amRhein,ErichBroghammer,<br />

WeilamRhein,RosiWolters,<br />

WeilamRhein,RitaBroghammer,WeilamRhein,Manuel<br />

Bausch,Hausen(2x),Uschi<br />

Bausch,Hausen(2x),Berthold<br />

Bausch, Hausen (2 x),<br />

AnjaBausch,Hausen(2x),<br />

Frank Stürze, Schwörstadt,<br />

MyriamStürze,Schwörstadt,<br />

G.Lais,Lörrach,AndreasLais,<br />

Brombach,SonjaLais,Brombach,<br />

Madita Ühlin, Hasel<br />

(3.05),HeikeZeller,Lörrach<br />

(3.20),LouisaZeller,Lörrach<br />

(3.20),RainerRebmann,Kandern<br />

(3.33), Michael Rebmann,Binzen(3.33),ClaudiaRebmann,Binzen(3.33),HelgaÜhlin,Schopfheim(3.45),<br />

MarkusHoßfeld(3.53),Paul<br />

Böhler,Steinen(3.53),Heike<br />

Hoßfeld (3.53), Inge Leber,<br />

Schopfheim(3.79)PascalRogalla,<br />

Kandern (4.-), Anne<br />

Schepperle, Eimeldingen<br />

(4.-),LeaSchepperle,Eimeldingen<br />

(4.-), Hans Fischer,<br />

Maugenhard(2x4.-)<br />

5Euro:JürgenBrutsche,Haltingen,NicoleBrutsche,Haltingen,MichaelAbels,Haltingen,MargareteWeiß,WeilamRhein,RenateBrutsche,Haltingen,MarioBrutsche,Haltingen,<br />

E. Goslar, Weil am<br />

Rhein, C. Steimle, Weil am<br />

Rhein(2x),E.Goslar,Weilam<br />

Rhein, Günther Schepperle,<br />

Inzlingen, Thorben + Dirk<br />

Pfändler, Brombach, Astrid<br />

Haller, Lörrach (5 x), Otto<br />

Grölle,Schallbach,IngeGrölle,<br />

Schallbach, Detlef Weller,HelmutSteinmann,Efringen-Kirchen,<br />

Sandra Müller,<br />

Kandern, Edgar Vollmer,<br />

Malsburg-Marzell, Christian<br />

Golf-MitgliedschaftfürZweizugewinnen<br />

Das Drei-Thermen-Golfresort<br />

BadBellingen-Hombourgstiftet<br />

eine Zehn-Jahres-Mitgliedschaft<br />

für zwei Personen für die<br />

Riesentombola der Weihnachtsaktion<br />

„Leser helfen Not<br />

leidenden Menschen im Kreis<br />

Lörrach“ des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong><br />

(Die Oberbadische/<br />

Müller,Lörrach,LindaStolz,<br />

Lörrach, Herbert Kirchner,<br />

Lörrach, Fritz Waßmer, Kl.<br />

Wiesental,ChristelFluhr,Elbenschwand,<br />

Ute Schwaz,<br />

Maulburg, Wally Dreher,<br />

Maulburg, Ernst Keller,<br />

Schopfheim, Klaus Kuprat,<br />

Schopfheim, Heidemarie<br />

Klein,Kl.Wiesental,RoswithaAbschütz,StefanieAgostini,<br />

Ch. Urban, Schopfheim,<br />

Th.Urban,Schopfheim,ManfredRogg(2x),HerbertVollmer,JuttaOsswal,dEimeldingen,HeinzGresslin,Kandern,<br />

HeinrichStächelin,Efringen-<br />

Kirchen,AlfredGresslin,ManuelOsswald,Eimelidngen,<br />

Albert<br />

Sänger, Lörach,<br />

Heinz Kühn,<br />

Haltingen, Josefa<br />

Brugger,<br />

Steinen,Eva<br />

Kühn,<br />

Haltingen,<br />

Gertrud<br />

Senn,<br />

Brombach,<br />

Margareta<br />

Mair,Verena<br />

Borkckmann,<br />

KarinKühn,Kandern,GerhardKiok,<br />

Barbara Kiok, Hans<br />

Schauer, Karl Sütterlin,<br />

Kandern, Karla<br />

Ramsauer, Eimeldingen,SusanneRamsauer,Eimeldingen,PeterRamsauer,Eimelidngen,Louisa<br />

Ramsauer, Eimeldingen,RubenRamsauer,Eimeldingen,<br />

Marie-Luise<br />

Arndt,Steinen,Dr.JostF.<br />

Noller,Schopfheim(3x),<br />

R.Schmitt,Lörrach,DorotheaSchappacher,Lörrach,<br />

Wilhelm<br />

Fritz, Kandern,<br />

Edith Kasten,<br />

Inzlingen,ChristaLang,Schliengen,<br />

Otmar<br />

Hoch,Weilam<br />

Rhein,Marlies<br />

Hoch,Weilam<br />

Rhein, Peter<br />

Leininger,<br />

Marlies Wilhelm,Kandern,<br />

Martha Krey, Kandern,SusanneKlausmann,Eimeldingen,WernerBrendle,FabianBrendle,Hofen,ManfredSturm,Steinen,Herbert<br />

Baier,Kl.Wiesental,Elsbeth<br />

Krafft,Lörrach,SamuelDippert,Hauingen,ElsbethKrafft,LucaKrafft,Lörrach,MargareteGeitlinger,Kandern,ChristaBarth,Kandern,ErikaFischer,Kandern,PiaOsswald,<br />

Schliengen, Sarah Dantz,<br />

Wintersweiler, Mika Glaser,<br />

Markgräfler Tagblatt/Weiler<br />

Zeitung). Diese hat einen Wert<br />

von über 26000 Euro. Im Rundumpaket<br />

enthalten sind neben<br />

Aufnahmegebühr und zehnjähriger<br />

Mitgliedschaft auch ein<br />

Platzreifekurs sowie zwei „Startertaschen“<br />

mit Schlägern.<br />

Ebenfalls in der Mitgliedschaft<br />

Schallstadt,UrsulaSchindler,<br />

WeilamRhein,AnitaFrommherz,<br />

Schallbach, Caroline<br />

Dantz, Efringen-Kirchen,<br />

Günter Tscheu, Weil am<br />

Rhein,InaSchindler,Schallstadt,<br />

Anita Frommherz,<br />

Schallbach,MichaelaGrittk,e<br />

Steinen,BrigitteKramer,Lörarch,<br />

Artur Heimann, Kandern,BrunhildeMayer,Lörrach,HansStrittmatter,Lörrach,WalterGerster,MaritaLemke,Lörrach,SabineWeller,Laura-MariaWeller,DennisAlanWeller,Annemaire<br />

Steinmann,Fr.Winterhalter,<br />

christel Enders, Kandern,<br />

Heinz Winterhalter, Elke<br />

Esch, Binzen, Bruno Grossklaus,Binzen,NilsEsch,Binzen,LucasEsch,Binzen,Anita<br />

Müller, Kandern, Edelgard<br />

Müller,Kandern,HelmutMüller,Kandern,WalterMüller,<br />

Lörrach,IngeMüller,Lörrach,<br />

Angelika Zimmermann-<br />

Storz,Lörrach,FrankZimmermann,<br />

Lörrach, Alicia Zimmermann,<br />

Lörrach, Maya<br />

Zimmermann,Lörrach,B.Koren,Kandern(2x),Irmlinde<br />

Suck, Inzlingen, Christina<br />

Weber, Freiburg, Gisela<br />

Jentzsch, Lörrach, Alfred<br />

Schosnig, Lörrach, Marlene<br />

Schosnig,Lörrach,H.+L.Zeller,Lörrach,WalterSchweikert,<br />

Hauingen, Alexandro<br />

Fringer,Lörrach,RicardoFringer,<br />

Lörrach, Ruth Fringer,<br />

Lörrach,ManfredSuck,Inzlingen,<br />

ManuelBühler,Weil<br />

amRhein,JürgenBühler,Weil<br />

am Rhein,Dominik Rizzotti,<br />

Efringen-Kirchen, Christian<br />

Müller, Blansingen, Lenia<br />

Müller,Blansingen,JanaMüller,Blansingen,DorotheaFileske,WeilamRhein,Fam.<br />

Basler,WeilamRhein(2x),E.<br />

Gottschall, Weil am Rhein,<br />

Claudia Haas, Efringen-Kirchen,JenniferHaas,Efringen-Kirchen,DanielHaas,Efringen-Kirchen,FredericaDonati,WeilamRhein,LucaHaas,<br />

WeilamRhein,JürgenHaas,<br />

WeilamRhein,MiriamMüller,<br />

Blansingen, Doris Heichel,WeilamRhein,Natalia<br />

Schlagenhof, Märkt, Helmut<br />

Heichel,WeilamRhein,Max<br />

Grether, Maulburg, Claudia<br />

Blobel, Hausen, Claudia<br />

Schmidt, Schopfheim, Ute<br />

Welte, Schopfheim, Ursula<br />

Maier, Schopfheim, Elise<br />

Brohl,Langenau,FritzGretzer,Kl.Wiesental,ElsaGrether,Kl.Wiesental,KarinTrefzer,<br />

Kl. Wiesental, Günter<br />

Trefzer, Kl. Wiesental, Udo<br />

Böhm,Schopfheim,Johanna<br />

Biernacki, Schopfheim, BärbelBöhm,Schopfheim,AnneKodoziotzky,Schopfheim,JanaRogge,Schopfheim,Heinz<br />

Weißer,Schopfheim,Barbara<br />

mit drin sind zwei Kinder unter<br />

18 Jahren. Den Mitgliedern des<br />

Drei-Thermen-Golfresorts stehen<br />

insgesamt vier Plätze mit je<br />

18 Löchern zur Verfügung: die<br />

Plätze Kapellenberg und Quellenhof<br />

bei Bamlach sowie<br />

Schlossplatz und Burgplatz in<br />

Hombourg. Foto: zVg<br />

Kiefer, Schopfheim, Marco<br />

Kodoziotzky, Schopfheim,<br />

Norbert Schindler, Schopfheim<br />

(2 x), Elmar Maier,<br />

Schopfheim, Walter Bürign,<br />

Weil am Rhein, Friedrich<br />

Schwarz,Binzen,ElsaBürgin,<br />

WeilamRhein,IlseRongen,<br />

WeilamRhein,K.Wassmer,<br />

WeilamRhein(2x),Manfred<br />

Rongen,WeilamRhein, Elfriede<br />

Bogenschneider, Steinen,<br />

Elfriede Wagner, Lörrach,SabineWagner,Lörrach,<br />

Thomas Rheinländer, Lörrach,<br />

Jürgen Hlawatschek,<br />

AlexandraHlawatschek,BrigittaWölfle,Schallbach,JürgenWölfle,Schallbach,SonjaDold,Steinen,IlseWaiz,Inzlingen,DagmarReinl,Inzlingen,ArnoldRitzi,Inzlingen,<br />

AnnemarieWaiz,Inzlingen,<br />

CarolinReinl,Inzlingen,Andrea<br />

Ritzi, Inzlingen, Hugo<br />

Sturm,Steinen(2x),Claudia<br />

Kramer,Lörrach,ElkeAlbiez,<br />

Lörrach,JannisAstor,Robin<br />

Astor,NicolaBillig,St.Louis,<br />

RomainBillig,St.Louis,Inge<br />

Schwank,St.Louis,DanielBillig,St.Louis,HansjörgGraf,<br />

Heidrose Reichhelm, Inzlingen,<br />

Karlfrieder Reichhelm,<br />

Inzlingen, Rudi Maier, Lörrach<br />

(5.50), Brigitte Maier,<br />

Lörrach (5.50), E. Eisner,<br />

Grenzach-Wyhlen(5.50),EstherMärklin,Fischingen(6.-),<br />

Markus Jung, Kl. Wiesental<br />

(6.66), G. Peper, Kandern<br />

(7.50),SusanneAberer,Egringen(8.-),WilfriedAberer,Egringen(8.-),LeaAberer,Egringen(8.-),MirkoAberer,Egringen(8.-)<br />

10 Euro: Horst Ritter, Kandern,MargritRitter,Kandern,EmiledeMaat,ArndtSchönauer,Dossenbach,GeorgKuny,Rheinfelden,RosaMüller,Kl.Wiesental,KarlheinzMatthaes,MargareteSteiner,Jörn<br />

Stocker,Schopfheim,Claudia<br />

Vollmer,Zell,DianaAgostini,<br />

Zell,FranzGersbacher(2x),<br />

RainerAgostini,HeinzRoßhirt,LisaNepple,Grenzach-<br />

Wyhlen,A.Geitlinger,Weil<br />

amRhein,KarlJacob,Trudy<br />

Blohm,WeilamRhein,Ilse<br />

Wendle, Elfriede Schöpflin,<br />

Binzen,LiselotteBrändlin,Efringen-Kirchen,<br />

Karl-Frieder<br />

Jäcklin, Welmlingen, B.<br />

Bauer,Efringen-Kirchen,BeateDietz,BadBellingen,Emmi<br />

Zimmermann, Efringen-Kirchen,<br />

Uwe Bormann, Ilse<br />

Steinebrunner, Schallbach,<br />

Werner Schleith, Brigitte<br />

Bernhard, Lörrach, Heike<br />

Falk,WeilamRhein,Astrid<br />

Blank,Lörrach,MarioGlockner,Lörrach,JuttaLindermer,<br />

Kandern, Bernd Lindermer,<br />

Kandern,ErikaGempp,Efringen-Kirchen,<br />

Helmut Baumann,<br />

Istein, Ursula Rösch,<br />

Schallbach,DorisMaier,Binzen,LiselotteKipphan,Kandern,<br />

Markus Fischer, Kandern,AnneroseHöferlin,Kandern,G.Döhring,Eimeldingen,MargareteRiehle,Horst<br />

Kähny, Adelhausen, Fam.<br />

ÄBenischke, Malsburg-Marzell,AndreaBrendle,Steinen,HeinzSeider,GudrunSütterlin,Wollbach,ClaudiaOchs,Steinen,H.Sütterlin,Schallbach,G.Sütterlin,Schallbach,<br />

Ch. Sütterllin, Schallbach,<br />

GertrudSchmid,Istein,GabrieleSöhl,WeilamRhein,Karl<br />

Dehn,ErnaWerner,Efringen-<br />

Kirchen,FritzZumkehr,Kandern,HelgaTanner,Kandern,<br />

Margarete Hierholzer, Steinen,FranzReinger,Inzlingen,EdithPrescher,MaxHeidenreich,<br />

Haagen, Rolf Hecke,<br />

Brombach, Erika Kiefer,<br />

Schopfheim,RolfGretsch,ErikaHaberbusch,VolkerSätzler,Kandern,SabineWeber,<br />

Kandern, Andreas Weber,<br />

Kandern, Egon Winzer,<br />

Schallbach, Herbert Gerspach,WeilamRhein(2x),HelgaKatzschmann,HanspeterSchlagenhof,Märkt,HidleMalnati,Schopfheim,Heidelore<br />

Marschall, Weil am<br />

Rhein, H.J. Marschall, Weil<br />

amRhein,AnnelieseWalde,<br />

Maulburg, Hannelore Rösch<br />

(12.-)<br />

15Euro:JürgenSilbereisen,<br />

Efringen-Kirchen, Petra Silbereisen,<br />

Efringen-Kirchen,<br />

Karl-Heinz Beutemann, Binzen,K.Klausnitzer,Zell,GünterRapp,Lörrach,DorisRapp,<br />

Lörrach, Heinz Hügel, Else<br />

Knerr,Lörrach<br />

20Euro:BerndWassmer,Ralf<br />

Schulz, Schopfheim, Iris<br />

Schulz,Schopfheim,ErichLacher,Kl.Wiesental,ErikaBeyer,<br />

Schopfheim, Lothar<br />

H leidM<br />

im K<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

Wiesler, Manfred Musek,<br />

Grenzach-Wyhlen,KarlfriedrichKünzer(2x),Elisabeth<br />

Herr, Erich Heller, Lörrach,<br />

Barbara Noske-Kothe, Lörrach,KarlaKaufmann,Weil<br />

am Rhein, Siegfried Kaufmann,WeilamRhein,OliverRenk,Lörrach,YvonneGangwisch,Lörrach,JürgenSchatz,<br />

Inzlingen,HorstKarrasch<br />

25Euro:ErnstWeisel,Grenzach-Wyhlen,ThomasZitzer,<br />

30Euro:Hans-WilhelmDürr,<br />

Weitenau, Theo Dietrich,<br />

Grenzach,HansFriese,Nico<br />

Meier, Brombach, Irmgard<br />

Gehrig<br />

40Euro:HelmutLimberger,<br />

Lörrach<br />

50 Euro: Ingrid Brenneisen,<br />

Lörrach, Herbert Reiff, Binzen,GiselaReichenbach,Inzlingen<br />

80 Euro: Fam. Huber-Lais,<br />

WeilamRhein<br />

100Euro:ArnoMarkmann,<br />

Maulburg,WolfgangSprich<br />

160Euro:Dr.HeikoMayerle,<br />

Binzen(164.50)


!"## $ B<br />

% DC &<br />

C ' D<br />

0 B C E "FDD C<br />

AB K B-- 3DC<br />

> DA D<br />

1D D D !EF1 D<br />

B E 1D 1 & D<br />

4D ABF A D B AD C<br />

/ CC ' DC >F D<br />

8B F BA D D<br />

D # B EFC DEF B C<br />

D &8BA B 4 EF D<br />

B B ) D > D<br />

B " ) D DB D B<br />

B A D > + DEF<br />

EF # B EFC D A F<br />

1 &<br />

# / CC " A D 8 A<br />

D B EF D<br />

' F A<br />

B *<br />

EF ) B C & #D<br />

EFD F D /B D<br />

D EFD B<br />

B = F+ B<br />

D !EFB EF<br />

B ; 1 C & 3 CC A C<br />

FD D D ! DEF<br />

" &<br />

#D /BC B D D<br />

D D C D 4<br />

>DEF CD D A CDEFD C)BA<br />

D # B EFC D B<br />

C A 8 D EFB<br />

B 8 D D D &<br />

F B D D<br />

DF D<br />

D<br />

A E F& 0<br />

1 D * BEF<br />

DF 4D A<br />

< F B D C B & '<br />

9.B- EF GG D A<br />

= B B D C<br />

1 1B D<br />

A-9- B 9G 1 &<br />

# F B 8<br />

DEF A-99H9A # B EF<br />

B F &<br />

D < F B D C<br />

" D * BEF A-9- B<br />

CA DF 4D<br />

B & * D CA<br />

1 CC 1D D C 1D + CDEF<br />

C B F C<br />

D # D #D<br />

= D =+ EF&<br />

3 D 'B<br />

D 4B * BEF<br />

A = D C BA1<br />

C B AGC D =<br />

1D &<br />

A ABCC DEF A<br />

C C F D C D CE DD ! F FC BCF" C # B $E C% !B DEFC D E " A $E& F $E 'FC $ D<br />

'( F E ) DE C *F + FCC ,& " - . F / "" /F E * D / F " 'FC /F $ D 0 C C 1 D " 0F " C 2BEB% 3FD C B"EFC<br />

!BC 3FD C B"EFC<br />

AB C DED F D<br />

F A D E A F<br />

A A E D F DB<br />

A E A<br />

D D D D A<br />

D DD<br />

A C D A DA<br />

! " # $<br />

%$ D A & A A A<br />

FD D "D A E<br />

' D F "<br />

D A (B<br />

A BCDEF D<br />

BEF B DCD B F<br />

B B<br />

B A B DEF C<br />

C D !" EF D #D<br />

D $% D CD<br />

D & ' (B CD ) B<br />

! DE D D *<br />

BEF D F+F D<br />

C D !B" B FC &<br />

# "D C DEF DEF B D<br />

BA ,--- D .---<br />

D CDEF /B<br />

DAA FC BA 0<br />

" C 111& B<br />

1 & 1D BEF<br />

2 A * BAF B CDEF B<br />

C B D<br />

B D & #D 3B D<br />

A F 1 D 4 B<br />

CC +<br />

B F 1 D<br />

B 1 EF ) &<br />

' D 4 ) F CD<br />

E D 5 B<br />

B BA D EF1D D<br />

' 6<br />

D 7 F B E D<br />

8 D EF1 B D<br />

EF 3BC B B F CD<br />

EF 4 B A)CC A F &<br />

! EF 6 C<br />

B D D B D B 9.<br />

: D D EFD<br />

: 'D D<br />

B" 8B & # A D<br />

F F D B ! A<br />

B B B (B<br />

CD ) D B BEF A<br />

2 B 'D B<br />

1 D &<br />

; CD F<br />

BEF D 5 )B & *<br />

CC ') CD EF<br />

1D AD DEF B < D<br />

BEF3D EF F)<br />

D EF1 EF 4<br />

B C D EF<br />

! F $F + C C C 4 5 * "E C " EE C CE 6 EE C ""<br />

F DEF DEF C =<br />

B 'D 1 DC & ><br />

4 B 3D<br />

EF B& B ? A C D EF<br />

F C B B<br />

EF 8 C & #D 1<br />

DEF B F)BA D DEF<br />

; C FCD B C D<br />

DEF B C D CD<br />

BEF D 1D !EFB<br />

2 C 1)F C D &<br />

8BEF B CD D D<br />

! D C 5 C<br />

B > : CC C D<br />

3C D B 'D<br />

1 DC 1 AA &<br />

EF C D<br />

@"A C D ? C B A CC<br />

EF 4 D<br />

EF BA D CC 1 &<br />

A-- " D 4D<br />

1 D ' D B A<br />

FC 1B A<br />

D D 3 B<br />

D & 2 D ><br />

D "" <<br />

DF<br />

") EF1 C1 '<br />

B F F DC BE B& #D<br />

= EF AB 1 D<br />

4 C CDEF& 8CC<br />

D DA D ) B<br />

D D D B B 7 F<br />

&<br />

E 1 B !"D C<br />

B<br />

DF =DEF<br />

BA D ?<br />

1 D<br />

!EFCB D<br />

!"D C<br />

C BEF &<br />

# D<br />

D B C B<br />

CDEF 4 C<br />

D<br />

1 FC 4 D<br />

F C BEF<br />

D 3D D DF<br />

D D 3D<br />

C D D ! D 7B &<br />

5F 1 EF+ AC<br />

D 7B B 'B C<br />

1 B""<br />

C B A & #D 8B<br />

3D C BEF B &<br />

7 D B"" A<br />

D C D >D B C D<br />

EF B 4 D<br />

D =DEF D EF 2 B<br />

F & 4 D D B<br />

8 C D D<br />

3D 1D &<br />

A * C ABC 0BD B7* C F E C + C D<br />

E F<br />

F B<br />

FD<br />

A E DAF& * )<br />

B D 0<br />

D DEF D # D !EFDC<br />

C I A ) D F<br />

EF)A D !B""CJ : F<br />

F C 2 1D ")<br />

D 4 )EF 7 F<br />

B D F B DEF D<br />

D 2 B" I A D<br />

1 )B<br />

4 D D E D F &<br />

CDEF C B<br />

'D D EF)A<br />

B D F D < B B BA<br />

C C&<br />

7 EFD 0 F<br />

D !B""CJ B<br />

9G- (B<br />

4D<br />

I >)B !EFDCC<br />

I 1DCC DEF +I<br />

1 F C DEF EF D =)<br />

EF B >)B<br />

B F F & 'D EF A<br />

A+ B ''?<br />

EF)A A F 3 B F<br />

D B >)B D D B<br />

GB- (B A D<br />

C I D 1D D D F<br />

D B D D 2<br />

C 4 B F D D C &<br />

'D "C B CC E C ! 1D DEF<br />

B 7 F A-9$ BA 1<br />

9$ DCCD 4B C BA &<br />

#D D C D B I<br />

? DC B EF D A D<br />

F D<br />

B & # B F+ B<br />

D 2 C CD<br />

; A F B B D <<br />

1 ; A F B 2 C D &<br />

( C )*<br />

+ ' D FDC<br />

$ 'F B C<br />

AB 5 #D<br />

I D B EF * 1 C<br />

B B EFB 3 D<br />

D 8 B<br />

3 D B C<br />

B " CDEF 4 4 1B A&<br />

< EF D * CCB CC<br />

D D C B !<br />

"" A-----4B D<br />

B ) CDEF 8 B 8C<br />

EFBC ACD I &


Nummer283 Was–Wann–Wo<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

VERANSTALTUNGEN _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-Hallenbad: Warmwasserbadetag:<br />

6bis9Uhr(Frühschwimmen),9bis<br />

11Uhr(Frauen),11bis14Uhr(Erwachsene),14bis20Uhr(Alle)<br />

-Sauna:10bis22Uhr(gemischt)<br />

-Stadtbibliothek:jedenerstenDonnerstagimMonatum19UhrSpieletreff<br />

-BriefmarkensammlerBSBLörrach:<br />

19.30 Uhr, Monatsversammlung,<br />

ResidenzamEngelplatz<br />

- Lörracher Adventskalender: 15<br />

Uhr,Türchenöffnung,Chesterplatz<br />

-BegehbarerAdventskalenderder<br />

Friedensgemeinde: 18 Uhr, ÖffnungAdventsfensterinderKerzenküche,<br />

Gemeindezentrum Friedensgemeinde<br />

-Ev.Friedensgemeinde:15.30bis<br />

17.30Uhr,Kerzenküche,ehem.Stall<br />

im Hof des Gemeindezentrums;<br />

19.30bis21Uhr,RundeumsWort<br />

-Ev.PfarramtRötteln:15Uhr,AltenclubHaagen,GemeindehausHaagen<br />

-TreffpunktKreiskrankenhaus:17<br />

Uhr,„DasKasperlekommt“,5.OG<br />

-DHBWLörrach:18Uhr,Vortrag<br />

„DieAchsederGuten“,Auditorium<br />

-VereinLörrachInternational:17<br />

Uhr,DeutschkursfürPraktikanten,<br />

Rathaus1.OG<br />

-Unicef Arbeitsgruppe Lörrach:<br />

Körnerstr.14,10bis12Uhr,Tel.<br />

07621/168578<br />

-AgenturfürArbeit:8bis18UhrBerufs-Informatiion-Zentrum<br />

(BIZ)<br />

und Stellen-Informationsservice<br />

(SIS)<br />

-Sozialverband VdK, VdK-Regionalgeschäftsstelle<br />

Lörrach, Gretherstr.17,Tel.07621/939639-0:Sprachtagnurnachtel.Terminvereinbarung-VdKKreisgeschäftsstelle:Schwarzwalstr.1,SprechtageDi.undDo.9<br />

bis12Uhr<br />

-TierheimHauingen:14bis17Uhr<br />

SprechstundeinTierschutzangelegenheiten,Tel.07621/51411<br />

-Wochenmarkt Lörrach: 8 bis 13<br />

Uhr<br />

-StadtbibliothekmitRegiothekaktuell,BaslerStr.162:10bis20Uhr-WissenschaftlicheRegionalbibliothek,Marie-Curie-Str.4(1.OG),Tel.<br />

07621/2071350:10bis14Uhr<br />

(mail: wrb@dhbw-loerrach.de);<br />

kostenloseBuchausleihe<br />

-KirchlicheBüchereiundMedienstelle:Informationszentrum,12bis<br />

17Uhr,Bahnhofstr.8<br />

-GemeindebüchereiBrombach:15<br />

bis18Uhr<br />

-Welt-Laden, Milchhüsli, Stetten:<br />

Geöffnet10bis12.30Uhr<br />

-Buchschachtel Haagen: ehemaligerBahnhofHaagen:geöffnet14bis<br />

17Uhr<br />

-RainbowStars:jeden1.DonnerstagimMonat,19.30UhrTreffen,<br />

NellieNashorn<br />

-Bridge-Club Lörrach: 14.30 Uhr<br />

Turniernachmittag,AlteSchuleLö-<br />

Tüllingen,Gästewillkommen<br />

-IGMiteinander:ab17UhrStammtisch,„Schwalbenäscht“<br />

-SkiClubRötteln:18.30UhrNordic-<br />

Walking,TreffpunktaufdemWittlinger<br />

-TVTumringen:20bis21.30Uhr<br />

Skiqymnastik, Sporthalle Tumringen<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

- Hallenbad: 13 bis 21.30 Uhr,<br />

Warmbadetag<br />

-Kraftwerksgelände:100JahreNaturenergie-ganztags-Bürgerbüro:8bis17Uhr,durchgehend,Tel.Bürgerbüro07624/32101<br />

-Gemeindebücherei:Geschlossen<br />

-FrauenselbsthilfenachKrebs:Kontakt-Telefon:07623/5892und6714<br />

-Seniorentreff Emilienpark: geöffnet13.30bis17Uhr<br />

-Boule-Spiel:ab18UhrTurnplatz<br />

beimTurnerbundWyhlen<br />

-Grünschnittannahme Herten:<br />

ehem.Hausmülldeponie:9bis12<br />

Uhr<br />

�Inzlingen<br />

-FreizeitSie&Er:20UhrGymnas-<br />

KartenverlosungMunadjatYulchieva„StimmenimAdvent“<br />

FürdasKonzert„Stimmenim<br />

Advent“mitMunadjatYulchievaamSonntag,9.Dezember,<br />

um17.30UhrinderStadtkirche<br />

Lörrachverlostdas<strong>Verlagshaus</strong><br />

tik,Erstelhalle<br />

�Rheinfelden<br />

-Hallenbad:14bis21Uhr<br />

-Stadtbibliothek:10bis19Uhr<br />

-TreffpunktGambrinus-Treffpunkt<br />

fürJungundAlt:9bis12UhrPflegeberatungdesLandkreises,Konakttel.07621/1611431;14bis17Uhr<br />

Internetcafé;10bis12Uhr„Hilfe<br />

zurTeilhabe“<br />

-Gewerbeschule:14Uhrund15.30<br />

Uhr„SportamMittag“,fürJugendliche,Sporthalle<br />

-Nordic Walking: 18 Uhr TreffpunktParkplatzKreiskrankenhaus,<br />

17.50 Uhr Mitfahrgelegenheit ab<br />

Gambrinus,Info.61477<br />

-LCM-Walking-Treff: 9.30 Uhr<br />

TreffpunktbeimKrankenhaus<br />

-LCM-LauftrefffürAnfängerund<br />

Fortgeschrittene:19Uhr,Treffpunkt<br />

Trimm-dich-Pfad,NollingerWald<br />

-RathausRheinfelden-Allgemeine<br />

Verwaltung: Geöffnet 9 bis 12.30<br />

Uhr/Bürgerbüro:Geöffnet8bis<br />

18.30Uhr<br />

-Ortsverwaltungen: Herten 15.30<br />

bis 18.30 Uhr (Einwohnermeldeamt/Rentenberatung);Adelhausen<br />

geschlossen;Degerfelden:9bis11<br />

Uhr;Minseln:16bis19Uhr,Eichsel,<br />

9bis11Uhr<br />

-Katholische öffentliche Bücherei<br />

Minseln:15bis17Uhr<br />

- RecyclinghofRheinfelden:Geöffnet9bis12Uhr<br />

<strong>Jaumann</strong>fünfmalzweiKarten<br />

anseineAbocard-Inhaber.Bitte<br />

Abocard bereithalten! Jeder<br />

AnruferhatheuteinderZeit<br />

von8bis9UhrunterderTele-<br />

-Familienzentrum, Elsa-Brändström-Str.18:9bis11.30UhrCafé;Second-Hand-Laden9bis11.30Uhr;InternationalesFrauencafeundoffene<br />

Kinderbetreuung, 15 bis 17<br />

Uhr,Tel.07623/20203<br />

-Frauenselbsthilfe nach Krebs :<br />

-Kontakt-Telefon5892und6714<br />

-Koronargruppe Rheinfelden: 18<br />

UhrTurnhalleGewerbeschule<br />

�WeilamRhein<br />

-VHS,Humboldtstr.5:9-11u.13.30-<br />

17.30Uhrgeöffnet<br />

-MinigolfIce&Fire:10-22Uhrtägl.,<br />

Rheinpark<br />

-Wochenmarkt:7bis12UhrBerlinerPlatz<br />

-Freiwilligenbörse:Sprechzeiten:10<br />

bis11Uhr,KatholischeKirche,Rudolf-Virchow-Str.8<br />

-Rheuma-Liga:18.30bis19.30Uhr<br />

GymnastikfürGelenk-undWirbelsäulenerkrankungen,<br />

Erlenhof,<br />

Oberbaselweg 55, Telefon<br />

07625/2189662(Kummerer)<br />

-Infobest Palmrain, Palmrainbrücke12bis18Uhr<br />

-TV-Walkingtreff:18UhrTreffpunkt<br />

LGS-EingangOtterbach<br />

-StadtbibliothekmitRegiothek:13<br />

bis19Uhr<br />

-Caritas-Verband,sozialeDienste,<br />

Hauptstraße 194: 10 bis 12 Uhr<br />

Sprechstunde,Telefon770280,oder<br />

nachVereinbarung<br />

-Caritas-Kontakt-undFreizeitclub:<br />

fonnummer:07621/403360<br />

dieChance,sichregistrierenzu<br />

lassen. Die Gewinner werden<br />

telefonischbenachrichtigt.Die<br />

KartenliegenanderAbendkas-<br />

16.30bis18.30UhrimHausder-Katholischen<br />

Sozialstation (Josefssaal),Leopoldstraße30<br />

-Katholische Sozialstation, Josefshaus,Leopoldstraße30:14bis17.30Uhr,Telefon07621/2085-AußenstellederDrogen-undJugendberatungsstelledesAKRMLörrache.V.<br />

-Recyclinghof Märkt, Rheinstraße<br />

29:14bis17Uhr<br />

-Eissporthalle imPulsiv: 14-18.00<br />

Uhr,Publikumslauf&Pommes-Tag<br />

-AWOWeil/Haltingen:14-16Uhr<br />

Seniorentreff, Begegnungsstätte<br />

BreslauerStraße25<br />

-Stadtbibliothek:15-16UhrBesuch<br />

vomNikolausf.Kinder<br />

-Johannesgemeinde:14.30UhrSeniorennachmittag<br />

-Adventsfenster: 18 Uhr Katholische<br />

Sozialstation, Leopoldstraße<br />

30<br />

-TAM:20.15Uhr„LegdenSchlüßel<br />

unter die Fußmatte“, Kanderner<br />

Laienbühne<br />

�Binzen<br />

Gemeinde: 19.30 Uhr Öffentliche<br />

Gemeinderatsitzung,Rathaussaal<br />

�Efringen-Kirchen<br />

--Mediathek,Hauptstraße26:14bis<br />

19Uhr<br />

-Sängerbund1844e.V:20bis22Uhr<br />

ChorprobeimMuseum„AlteSchule“-Fischingen:20UhrGemeinderats-<br />

sebereit.WeitereKartenerhaltenSiebeiunsererVorverkaufsstelle,AmAltenMarkt2oderimKartenhausdesBurghofsLörrach.<br />

sitzung,BürgersaalRathaus<br />

�BadBellingen<br />

-AmbulanterDienst,SchlossRheinweiler:<br />

rund um die Uhr Bereitschaftsdienst,07635/313624<br />

-Sauna-park:10bis22Uhr,letzter<br />

Einlass21Uhr<br />

-Balineathermen:9bis22Uhr,letzterEinlass21Uhr<br />

-Balinea Totes-Meer-Salzgrotte: 10<br />

bis19Uhr,Anmeldung:Thermalbadkasseoder07635/808222<br />

-Kurhaus:15UhrTanzmusikund19<br />

UhrTanzabend<br />

-KinoKandern:19.30UhrkostenloserBusshuttlez.besonderenFilm<br />

„JaneEyre“,Anm.bis13UhrTel.<br />

07635/8080<br />

�Kandern<br />

-Stadtbibliothek:10bis12Uhr/16<br />

bis18Uhr<br />

-Eltern-Kind-Gruppe „Zwergentreff“:9.30bis11UhrimFeG-Gemeindezentrum<br />

-Stadtverwaltung: 18 Uhr Öffent.<br />

Sitzungd.TechnischenAusschusses,Sitzungssaal<br />

-GVV Vorderes Kandertal: 16.30<br />

UhrÖffentlicheSitzung,Rathaussaal<br />

-Kino:20.15UhrderbesondereFilm<br />

„JaneEyre“,Te.07626/9744955<br />

-WerberingKandern:18UhrWeihnachtsaktion,<br />

Kanderner Blumenplatz,Geschäftebis20Uhrgeöffnet<br />

WIRGRATULIEREN _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

HildegardNökel,Friedrich-Hecker-<br />

Str.30,zum92.,NunziaGuadagno,<br />

AmSonnenrain62,zum87.,NormanRienks,Palmstr.34,zum85.,<br />

GretaFitz,Siedlungsstr.3,zum85.,<br />

HertaKronberg,BaslerStr.18,zum<br />

85.,WilhelmBaumann,ImHomburg89,zum83.,KonradSchäfer,<br />

BalserStr.77A,zum83.,AlbertFell,<br />

Salzertstr.58,zum80.,SigridStange,Arend-Braye-Str.14A,zum79.,<br />

Ernest Parma, Theodor-Heuss-Str.<br />

4A,zum79.,KlausKlein,BaslerStr.<br />

139, zum 78., Theodor Zimmermann,Humboldtstr.18,zum78.,<br />

GerdaHerrmann,Mühlestückweg<br />

28,zum77.,GüntherEckelt,Hauingen,Hebelstr.17,zum77.,Renate<br />

Winter,Pestalozzistr.11,zum77.,<br />

KlausLöchner,Brombach,ImRebacker<br />

20, zum 76., Helga Braun,<br />

Brombach,Hellbergstr.30,zum75.<br />

Geburtstag.<br />

�Rheinfelden<br />

MarianneVeser,Maurice-Sadorge-<br />

Str.2,zum75.Geburtstag.<br />

�WeilamRhein<br />

FranzBrombacher,ImHärtenberg<br />

5,zum93.,EmmaBühler,Dorfstraße41,zum90.,GerhardEhms,Gehrenweg18,zum84.,MarthaFuchs,<br />

Römerstraße 55, zum 80., Lydia<br />

Rössner,Hauptstraße160,zum79.,<br />

GerhardReif,Sundgaustraße9,zum<br />

78., Heinz Sütterlin, Kaiserstraße<br />

23,zum77.Geburtstag<br />

�Efringen-Kirchen<br />

DietmarFischer,ImLettenacker9,<br />

zum70.Geburtstag<br />

�Binzen<br />

Gertrud Probst, Hauptstarße 49,<br />

zum71.Geburtstag<br />

�Kandern<br />

Waltraud Dreher, Papierweg 11,<br />

zum85.,AnnelieseVollmer,Marktplatz5,zum79.Geburtstag<br />

�Schliengen<br />

Anneliese Zimmermann, Liel, In<br />

denHofmatten5,zum70.Geburtstag<br />

�Malsburg-Marzell<br />

Klaus-DieterEichler,Außerdorf26,<br />

zum70.Geburtstag<br />

�Schopfheim<br />

KlausvondenEicken,Lusweg57,<br />

zum74.;HermannHohenbild,Wiesenweg23,zum72.;WaltraudReichert,FahrnauerStr.26,zum71.Geburtstag.<br />

Georg und Annemarie Greiner,<br />

Oberdorfstr.12,zurDiamantenen<br />

Hochzeit.<br />

�Hausen<br />

GiselaKiefer,Oberdorfstr.1,zum<br />

70.Geburtstag.<br />

�Steinen<br />

LydiaHorn,Belzi-Weg6,zum73.<br />

Geburtstag.<br />

�Höllstein<br />

KlausMeier,Landstr.8/A,zum71.<br />

Geburtstag.<br />

�Wieslet<br />

AnnemarieKlemm,WeitenauerStr.<br />

5,zum76.Geburtstag.<br />

�Elbenschwand<br />

ErikaZeh,ElbenschwanderOrtsstr.<br />

2,zum75.Geburtstag.<br />

�Fröhnd<br />

Emma Philipp, Ittenschwand 11,<br />

zum82.Geburtstag.<br />

�Schliengen<br />

-SchlossBürgeln:11,14,15,16und<br />

17UhrFührung,Gruppenführung<br />

nach Vereinbarung (Änderungen<br />

vorbehalten),Gartenvon10.30bis<br />

19Uhrgeöffnet<br />

�Müllheim<br />

-MarkgräflerTafel:15bis17Uhr<br />

-AgenturfürArbeit:7.30bis16Uhr<br />

-Mediathek, Nussbaumallee 7:<br />

durchgehendvon10bis14Uhr<br />

-Winzergenossenschaft Hügelheim:18-20UhrHügelheimerDonnerstag<br />

�Neuenburg<br />

-Stadtbücherei,AmStadtgraben1:<br />

14.30bis18.30Uhr<br />

-Hallenfreizeitbad: 6-8 Uhr Frühschwimmen,10.30-12UhrVormittagsschwimmen,15-20Uhröffentl.<br />

Badebetrieb<br />

�Badenweiler<br />

-Cassiopeia-Therme:9bis22Uhr<br />

�Schopfheim<br />

-Recyclinghof,Lusring10:14bis17<br />

Uhr<br />

-Stadtbibliothek:10bis13und15<br />

bis19Uhr<br />

-Evang.Gemeindebücherei:<br />

16bis17Uhr<br />

-DiakonischesWerk,Hauptstr.94:8<br />

bis12Uhr,14bis17UhrOffene<br />

Sprechstunde,Tel.07622/697596-0<br />

Tages-undBegegnungsstätte„OffenerTreff“fürerwachsene,psychisch<br />

krankeundbelasteteMenschen,10<br />

bis14.30Uhr,(Mittagessen12.30<br />

UhrmitVoranmeldung)<br />

- Kath. Kirche St. Bernhard:Kurz<br />

nach12Uhrökumen.Mittagsgebet<br />

-Seniorentreff, Cafè Augarten<br />

(SchärersAu,Hauptstr.92):14bis17<br />

Uhr(sieheProgramm)<br />

-TanzfürJunggebliebene:14Uhrim<br />

kleinenSaalderStadthalle<br />

-„AlteStadtmühle“:19Uhr„Mord<br />

amFilmset“,Einlass:18.30Uhr<br />

-TVWiechs:20.30UhrTurnratsitzungimVereinsheim<br />

-WochenmarktLangenau:8bis12<br />

Uhrbeimev.Gemeindehaus<br />

�Hausen<br />

-Coop-Rentner:14.30UhrWeihnachtsfeierimCaféLäubin<br />

�KleinesWiesental<br />

- DRK-Blutspendeaktion:14.30bis<br />

19.30UhrMehrzweckhalleTegernau,Landstr.2<br />

�Maulburg<br />

-Dorfstübli:15bis17UhrBücherdschungel;14.30bis16.30UhrKreativwerkstatt<br />

-DRK-Senioren:15UhrGymnastik<br />

imDRK-Haus,Belchenstr.5<br />

�Steinen<br />

-Bibliothek:15bis17.30Uhr<br />

-Recyclinghof, Bahnhofstraße: 14<br />

bis17Uhr<br />

- Schwarzwaldverein: 13.45 Uhr<br />

WandertreffamBahnhof<br />

-SeniorenzentrumMühlehof,Mühleweg3:Bürozeiten:9bis12Uhr<br />

und14bis17UhrTel.07627/9200-0,<br />

Fax:07627/920029;9.30bis11Uhr<br />

und15bis17UhrTreffenderMühlehof-Zwerge(bis3Jahre)imGymnastikraum;10UhrGedächtnistraininginderKaffeeMühle<br />

�Zell<br />

-Zeller-Bergland Tourismus: Info-<br />

Tel.07625-924092<br />

KrabbelgruppeAtzenbach:9.30bis<br />

11.30UhrTreffenimPfarrsaalAtzenbach,Info-Tel.911593o.928132<br />

�Schönau<br />

-RecyclinghofSchönenbuchen:14<br />

bis17Uhr(TankstelleKarle)<br />

-InfoBelchenseilbahn:9bis16.30<br />

Uhr.Info-Telefon:07673/888280<br />

-BelchenlandTourismus:Info-Tel.<br />

07673/918130<br />

�Todtnau<br />

-HasenhornCoaster-Rodelbahn:ab<br />

10Uhr,Tel.07671/96980<br />

THEATER_______________________________________________<br />

�Basel<br />

-Schauspielhaus:20Uhr„IPelatidelicati:Volare“-KleineBühne:20Uhr„EinTraumspiel“-FoyerGrosseBühne:17Uhr,Adventskalender,Eintrittfrei<br />

�Lörrach<br />

-WerkraumSchöpflin:10Uhr„Ox&<br />

Esel:einKrippenspiel“<br />

KONZERT_____________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-NellieNashorn:20Uhr,Konzert<br />

mitErnieWatts


Nummer283 Was–Wann–Wo<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

UnkonventionellesBewegungsvokabular<br />

Das„AlonzoKingLinesBallet“ausSanFranciscogastierteimvollbesetztenLörracherBurghof/NeoklassizistischerTanz<br />

VonJürgenScharf<br />

Lörrach.Sietanzeninluftigen<br />

Kleidchen, hauchzarten Bodys,engenShorts,imTransparent-Look,verspielt-fantasievollundbarfuss.Dasssieauch<br />

aufSpitzetanzen,verrät,wo<br />

dasAlonzoKingLinesBallet<br />

aus San Francisco stilistisch<br />

herkommt: von der klassischenBalletttechnik,diediese<br />

Tänzer atemberaubend perfektbeherrschen.KeinWunder,istdochderafroamerikanische<br />

Tänzer und Choreograf,dernachseinerTänzerkarrierebeiAlvinAileyund<br />

demAmericanBalletTheatre<br />

seineeigeneCompanyLines<br />

Balletgründete,einBewundererBalanchines.AlonzoKing,dessenCompagnievonderWestküsteder<br />

USAandieWiesekamundam<br />

DienstagabenddemBurghof<br />

einvollesHausundeinaufgeschlossenesundbeifallsfreudigesPublikumbescherte,giltalseinerdergrößtenBallettkünstler<br />

unserer Tage. Sein<br />

RufeilteihmwohlüberdenAtlantikvoraus.Esistaberaucheinsehrästhetischer,neoklassizistischerTanzmodernsterPrägungmitaxialenVerschie-<br />

EinedynamischeundinnovativeTanzsprachepflegtdas„AlonzoKingLinesBallet“,dasauchdenSpitzentanzneudefiniert. Foto:zVg<br />

bungen,kühnstenHebefiguren,rasantenPirouetten,raffinierten<br />

Sprüngen der Boys,<br />

dieMuskelnundBizepsspielenlassen,ausgefallenenDrehungen<br />

und ausgeklügelten<br />

Schrittkombinationen.<br />

DerersteoptischeEindruck<br />

derTänzerinnenundTänzer<br />

wirktlässig,relaxed,harmonisch,alsseiallesnureinKinderspiel,unddochisteseinekörperlich-tänzerischeSupervirtuosität,dieallessoleicht<br />

undsicheraussehenlässt.Das<br />

isteineganzneue,dynami-<br />

scheundinnovativeTanzsprache,<br />

ein unkonventionelles<br />

Bewegungsvokabularinden<br />

fantastischgetanztenPasde<br />

deux,dasmannichteinmal<br />

vonForsythemeintsogesehenzuhaben.Esistder„andere“Spitzentanz,<br />

kein Handlungsballett,<br />

sondernabstrakt,sichanMusikorientierend.ZweiStücke<br />

ingrundlegendverschiedener<br />

Prägung,alleinschondurch<br />

den Sound. „Rasa“ (Stimmung)zuKlängendesindischenPerkussionistenundTa-<br />

bla-VirtuosenZakirHussain;davor„Refraction“(Lichtbrechung),<br />

basierend auf einer<br />

Komposition des amerikanischenJazzpianistenJasonMoran.ZweiLichtdesignerleuchtendieBühnebeidiesemzweiteiligen<br />

Ballettabend unterschiedlichaus:helldassportive„Refraction“,mystisch,abgedunkelt<br />

das spirituellere<br />

„Rasa“,miteinernaturmystischenProjektionvonglosendenBaumrinden.<br />

AlonzoKingscheintkeinen<br />

allzugroßenWertaufeinab-<br />

AUSSTELLUNGEN ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

- Burghof Lörrach: Ausstellung<br />

„STIMMENsehen“,neueFotosvon<br />

JuriJunkov<br />

-GalerieBohn,AmAltenMarkt3:<br />

JubuläumsausstellungJamesRizzi,<br />

- Fitness-Center Sportiv, Ötlinger<br />

Str.13:KunstausstellungSilviaRappenecker<br />

-VacuformBrombach:„Zunftund<br />

Handwerk“, Lothar Knorr, Tel.<br />

01752/423201(ehem.Schöpflin-A<br />

real)<br />

-Café-BarAtelier:Teichstr.30:„Tasteofamysticmind!“,BildervonLars<br />

Bauer<br />

-BüchereiBrombach:Ausstellung<br />

zum 10-jährigen Bestehen der<br />

Künstlergruppe „Bildpunkt Brombachkreativ“,Ausstellung„10“,15<br />

bis18Uhr<br />

- Rehazentrum:Ellen Mosbacher,<br />

„expressiveBilderinAcryl“,8bis19<br />

KINO ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-CineplexMetropolisI:„DieHüter<br />

desLichts“(3D),14,16,18Uhr;<br />

„Ralph reichts“ (3D), 20.15 Uhr;<br />

„DasSchwergewicht“,23Uhr<br />

-MetropolisII:„DasGeheimnisder<br />

Feenflügel“,14.15Uhr;„CloudAtlas“,16,19.15Uhr;„TheManwith<br />

theIronFists“,22.45Uhr<br />

-MetropolisIII:„BreakingDawn-<br />

Teil2“,14.15,17,19.45Uhr;„Skyfall“,22.30Uhr<br />

-Cineplex Metropolis IV: „Ralph<br />

reichts“(3D),14,16.10,18.15Uhr;<br />

„SilentHill“(3D),20.30,22.45Uhr<br />

-CineplexMetropolisV:„Skyfall“,<br />

14,17,20Uhr;„BreakingDawn-Teil<br />

2“,23Uhr<br />

-UnionI:„DieWand“,17.15,19.30Uhr<br />

-UnionII: „Manntutwasmannkann“,<br />

17.15,19.30Uhr<br />

�WeilamRhein<br />

-KinopalastimRheincenter<br />

-Kino1:„Ralphreichts“,13,15.15,<br />

17.45,20.15Uhr<br />

-Kino2:„Skyfall“,14,17,20Uhr<br />

-Kino3: „BreakingDawn-Teil2“,<br />

13,15.30,18,20.30Uhr<br />

-Kino4:„DasGeheimnisderFeenflügel“,13Uhr;„Niko2-Kleines<br />

Rentier“, 15 Uhr; „Evim Sensin“,<br />

18.15,20.30Uhr<br />

-Kino5: „DieHüterdesLichts“<br />

(3D), 13, 15.15 Uhr; „Cakallarla<br />

Dans2-TanzderSchakale“,17.30,<br />

19.30Uhr;„SilentHill:Revelation“<br />

(3D),21.30Uhr<br />

�Rheinfelden<br />

-Ali1:„BreakingDawn-Teil2“,20<br />

Uhr<br />

-Ali2:„CloudAtlas“,20Uhr<br />

-Ali3:„Skyfall“,20Uhr<br />

�Müllheim<br />

-Central-Theater:spielfrei<br />

�Neuenburg<br />

-Stadthaus:spielfrei<br />

DasVitraDesign-Museum<br />

Uhr<br />

- Finanzamt:„Fotokunst zwischen<br />

zweiWelten“,DianaSaranora,7.30<br />

bis17.30Uhr<br />

�WeilamRhein<br />

-GalerieHanemann:11-17Uhr<br />

-„FigurenfürdieSinne“Holzskulpturen<br />

v. Hanspeter Hermann u.<br />

„Traumzeit-AbstrakteVariationen“<br />

�Kandern<br />

- Blumenlichtspiele: „Jane Eyre“,<br />

20.15Uhr<br />

�Schopfheim<br />

-Scala:„DieWand“,20.15Uhr<br />

�Basel<br />

Capitol<br />

-Saal1:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

14.30,17.30,20.45Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

/d/f)<br />

kult.kinoatelier<br />

-Saal1:„Danslamaison“,16.30,21<br />

Uhr;„Sagrada-Elmisteridelacreació“,14.30,18.45Uhr(Ov/d);Vorpremiere„Yossi“,12.15Uhr(Hebr/<br />

d/f)<br />

-Saal2:„MeinersterBerg-EinRigi<br />

Film“,12.20Uhr(Dialekt);„More<br />

thanHoney“,14.15,16.15,18.15,<br />

20.15Uhr(Ov/d/f)<br />

-Saal3:„TheAngel´sShare“,14,<br />

16.15,18.15,20.45Uhr(E/d/f)<br />

kult.kinocamera<br />

-Saal1:„Hivernomade“,14.45Uhr<br />

(F/d);„MeinersterBerg-EinRigi<br />

Film“,18.30Uhr(Dialekt);„Tabu“,<br />

20.45Uhr(Port/d/f);„ThelastFriday“,16.30Uhr(Ov/d/f)<br />

-Saal2:„Amour“,15.15,19.30Uhr<br />

(F/d);„Lamaisoncorse“,17.45Uhr<br />

(F/d)<br />

kult.kinoclub<br />

„I,Anna“,16.30,21Uhr(E/d/f);<br />

„Lore“,18.30Uhr(D)<br />

PathéEldorado<br />

Saal1:„AnnaKarenina“,12.15Uhr<br />

(E/d/f);„Argo“,21.50Uhr(E/d/f);<br />

„RubySparks“,15,17.15,19.30Uhr<br />

(E/d/f)<br />

Saal2:„Arbitrage“,21.15Uhr(E/d/<br />

f);„Sagrada-Elmisteridelacreació“,19Uhr(Ov/d);„ThePerksof<br />

BeingaWallflower“,14.30,16.45<br />

Uhr(E/d/f)<br />

PathéKüchlin<br />

-Saal1:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

14.30Uhr(D),17.30,20.30,23.30<br />

Gemälde v. Susanne Schultze-<br />

Trautmann(bis16.12.)<br />

-Galerie Stahlberger: 16-18 Uhr,<br />

ConstanzeHartmannundGabriel<br />

Paul-NEON-u.n.V.(bis16.12.)<br />

VitraDesignMuseum:<br />

„PopArtDesign“(bis3.2.13)<br />

ErwinWurm-“Home“(bis20.1.13)<br />

�Rheinfelden<br />

-St.Josefshaus,Herten:9bis19Uhr,<br />

„Kunst“-LebenimWandel,Anette<br />

Adlberger<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Info-Center am Katzenbergtunnel:-14bis18UhrSchautafeln,VideosundModellezurgrößtenTunnelbaustelleDeutschland<br />

�Auggen<br />

-Mineralien-GalerieHach:SammlungSchmidlin.Besichtigungnach<br />

Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„AgentRanjid-Rettetdie<br />

Welt“,12.50,19.30Uhr(D);„Das<br />

Schwergewicht“,14.45,17.10,21.30<br />

Uhr<br />

-Saal3:„DerWolkenatlas“,20Uhr<br />

(D),13,16.30,23.30Uhr(E/d/f)<br />

-Saal4:„Asterix&Obelix-ImAuftragIhrerMajestät“(3D),15Uhr<br />

(D);„DieHüterdesLichts“,12.45<br />

Uhr(D),17.20,19.30Uhr(E/d/f);<br />

„KillingthemSoftly“,21.45Uhr(D)<br />

-Saal5:„BreakingDawn-Teil2“,13,<br />

15.30,18,20.30,23.15Uhr(D)<br />

- Saal 6: „Hotel Transsilvanien“<br />

(3D),12.45,15Uhr(D);„Paranormal<br />

Activity 4“, 22.50 Uhr (D);<br />

„JamesBon:Skyfall-007“,17,20<br />

Uhr(D)<br />

-Saal7:„Madagascar3:Fluchtdurch<br />

Europa“(3D),13.30,15.40Uhr(D);<br />

„Breaking Dawn - Teil 2“, 17.45,<br />

20.15,23Uhr(E/d/f)<br />

-Saal8:„Dredd“(3D),23.15Uhr<br />

(D);„DasGeheimnisderFeenflügel“(3D),13.30Uhr(D);„Trouble<br />

withtheCurve“,15.30,20.30Uhr<br />

(D),18Uhr(E/d/f)<br />

PathéPlaza<br />

„DieHüterdesLichts“(3D),13.30,<br />

16,18.15,20.30Uhr(D)<br />

-Saal1:„BreakingDawn-Teil2“,15,<br />

18,21,23.45Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„BreakingDawn-Teil2“,14,<br />

17,20,23Uhr(D)<br />

rex<br />

-Saal1:„CloudAtlas“,15,19.30Uhr<br />

(E/d/f)<br />

-Saal2:„BreakingDawn-Teil2“,<br />

14.30,20Uhr(D),17.15Uhr(E/d/f)<br />

Stadtkino<br />

„Die einsame Stimme des Menschen“,20Uhr(Ov/d);„DieRückkehr“,<br />

15.15 Uhr (Ov/d/f); „The<br />

Conspirator“,22Uhr(E/d);„Three<br />

DaysoftheCondor“,17.30Uhr(E/<br />

d/f)<br />

studiocentral<br />

„Argo“,20.15Uhr(E/d/f);„Trouble<br />

withtheCurve“,14.45,17.30Uhr<br />

(E/d/f)<br />

Vereinbarung,Telefon07631/2220<br />

�Müllheim<br />

-Markgräfler Museum Müllheim,<br />

Blankenhorn-Palais:14bis8Uhr<br />

�Schopfheim<br />

- Gesundheits-Zentrum Verimeer,<br />

Scheffelstr.14:9bis12Uhrund14<br />

bis18Uhr„EnergieundHarmonie“<br />

Ölbilder auf Leinwand von Petra<br />

PompéodernachVereinbarung,Tel.<br />

07622/669808<br />

�Maulburg<br />

-InitiativeKuKKleinesWiesental:<br />

„KuK-Kalender 2013“ Das Kleine<br />

Wiesental und seine Maler. VR-<br />

Bank,<br />

-Endres+Hauser:„KunstimFoyer“<br />

AbstrakteKunstvonSylviaBraunim<br />

Büro- und Verwaltungsgebäude,<br />

Hauptstr.1<br />

Anzeige<br />

soluthomogenesEnsemblezulegen,sonderneheraufindividuelleTypen.Abererarbeitet<br />

miteinerspeziellenTechnik<br />

von Verknotungen und Verflechtungen–eineganzspezielleHandschriftdieseskalifornischenChoreografen.DasergibtimerstenTeilspannendePaar-SituationenvonNähe<br />

undFerne,wennzweiKörper<br />

sichineinanderverhakenund<br />

einerSkulpturähneln.Auch<br />

wenn die Gruppendynamik<br />

von mehreren Körpern zu<br />

Standbildernerstarrt,istdas<br />

spektakulär. Spätestens jetzt<br />

merkt man: Da wird klassischesBallettneudefiniert.Auchin„Rasa“fließtdieMusikindieBewegungssprache<br />

ein.TablaundTanzwerden<br />

verflochten,angereichertmit<br />

indischem Gesang. Aber da<br />

dasStücketwasindieLänge<br />

gezogenist,wirktesmonotoner,<br />

der Theaternebel nach<br />

brodelnder Ursuppe, durch<br />

seineEsoterikentrückterund<br />

etwasverquälteralsdermuntereJazzdancedererstenChoreographie.<br />

NOTFALL________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

ÄrztlicherNotfalldienst<br />

fallsderHausarztnichterreichbar<br />

ist:Tel.0180519292330<br />

NotfallpraxisimKreiskrankenhaus<br />

Lörrach:Wochentags:19bis23Uhr<br />

Apothekendienst<br />

�Lörrach/WeilamRhein<br />

(Do.8.30bisFr.8.30Uhr): Stadt-<br />

Apotheke,WeilamRhein-Friedlingen,Hauptstr.302,Tel.07621/730<br />

60<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

(Do.8.30bisFr.8.30Uhr):Löwen-A<br />

potheke, Rheinfelden, Friedrichplatz5,Tel.07623/8569<br />

�Kandern<br />

(Do.8.30bisFr.8.30Uhr):Fridolin-<br />

Apotheke,Neuenburg,Müllheimer<br />

Str.23,Tel.07631/793700<br />

�Müllheim/Neuenburg<br />

sieheKandern<br />

�Rheinfelden<br />

(Do.8.30bisFr.8.30Uhr):Löwen-A<br />

potheke, Rheinfelden, Friedrichplatz5,Tel.07623/8569<br />

�Schliengen/BadBellingen<br />

(Do.8.30bisFr.8.30Uhr):Fridolin-<br />

Apotheke,Neuenburg,Müllheimer<br />

Str.23,Tel.07631/793700<br />

�Steinen<br />

sieheLörrach<br />

�Wiesental/Wehr/Todtmoos<br />

(Do.8.30bisFr.8.30Uhr):Belchen-<br />

Apotheke, Schönau, Friedrichstr.<br />

24a,Tel.07673/918140;Stadt-Apotheke,<br />

Wehr, Hauptstr. 69, Tel.<br />

07762/52280


&BC 'FEE FD 'F<br />

*CF C , C FCF "F<br />

5F & F 4 7F CF .<br />

" "F :FC" F !CF 2<br />

"F " 2 CF & F<br />

"FCF 2F & F FC<br />

F , A F F 7F FCF<br />

2 F!D F 5F *CF<br />

C FC > F !FC *C 2<br />

5 & FC 7 C"F FC<br />

"FC 5F & F ? ; CF<br />

BF " F @AB@ :FC F F ,<br />

& - A C !" """ B<br />

C . C L7<br />

B C FC 8 M$<br />

6 5B ,+ C B ' C +A<br />

A 7 B C A '<br />

C ) ' 8 8 F C<br />

4B '$ B C C L*F' ' M<br />

&F 5B '$<br />

C C C DFC E C B DE C !EB<br />

"BEE F F E # C E C $BEB% A E<br />

A BCD E F<br />

AB C ABCC DEF A<br />

( E )F *F C +BC & F F% ) C C DB C F '# E C ,C D*F C F DF C<br />

B E F A E F<br />

A !FC C "BEE F F DE E<br />

&BC "F A E<br />

*CF C , / F ' E C '<br />

< C C ) E'F F' C<br />

, 4B ' B FC 4<br />

- FC F F4 B < C<br />

' +AA - A C 5<br />

F C C - FC 5 F<br />

; FBA B E $ F C FBA<br />

' A C F4 6 ' 4 F<br />

<br />

FF $ ; ' 4 C 3F<br />

F A / B ' L&<br />

FBA C . F 5 C<br />

; -0 F' ' C E<br />

' 7 B M ' 4<br />

LC / B ' M<br />

FBA C . F 5$<br />

C 7 B F 5B<br />

AA $ 5< C C AA<br />

5 < C *F<br />

9 9 ' B<br />

C 5< . 'F 5O9<br />

' C T / C F'<br />

4 4<br />

F 5B AA $ -<br />

F F &B 5 C L&<br />

# F $ C C B ' $<br />

E C<br />

. M$ F' 8 'F 5<br />

LQ4 F $ < A C$<br />

B FB .F 0'9 '<br />

M<br />

E 9 ' ' < C<br />

C # T 4 C<br />

, 4B ' - FC +<br />

4F E A F * B F<br />

BE C , &F<br />

FC EF D 4 B C &<br />

C , B' ,F E 5FC %"<br />

# � C FCF B FC. %("<br />

DBC' D E FB C<br />

' A B ' B C<br />

8 F %" #<br />

�0D *C 2 '9 - 4F F<br />

) F B C F / C 7<br />

F D B 'G. A F<br />

%" 2" #<br />

�4 :FC F " ) :FC F<br />

! "F F 8 F EF .<br />

0 & A < C 'E $ C<br />

B B C /<br />

B C H ' 4<br />

4 FB F / E - B<br />

C C $ - BC 'F ' - 5 F<br />

; 4 : 4 %% #<br />

� C7FC! == ) ' F<br />

!2 F F F F 5<br />

' 4 )B +<br />

B ' !J 4 !: #<br />

�)F&!F F , FB<br />

B ' C C A 8<br />

; 9 K" F 3F<br />

F 8F40 > F B C !""<br />

F .F - 0C '<br />

!1!% !1I: 1 4 !: #<br />

�) F '(C AF F<br />

F C , 'B F<br />

B C ;4 FE C "<br />

F !" 4 !I #


ABCDE<br />

F ! C " #F<br />

$E % & E '(<br />

)E* E + % A %<br />

&E & ,, % F<br />

% ( E ,% - EF<br />

, . F E+ B<br />

AB C D EF<br />

D C D<br />

D D !<br />

" D # $ %%& F!<br />

B E "<br />

E %'& () *+E !<br />

! D D D C D ,)!<br />

-F * D E<br />

C D EF "F ++<br />

.- +&<br />

/E C +E $ D"<br />

01D E ' &B2 C D C<br />

E3 D EF C D 4 D C !<br />

D! E C D " !<br />

D 5 D+ $F , + D<br />

EC F D - D ++<br />

-E D CE + E+<br />

D 2 D E<br />

++ D ' &B2 6 DCE . E7 D<br />

88&B F C C D " +<br />

9E C +E E :;&B D<br />

E C C F + . D<br />

8: AAA ?DF & /E # + !<br />

@ D 9 +AE* " 8B&B<br />

DD C D . +F - E<br />

$F C - D ++ " C D<br />

#+ E C&<br />

E3 D ! DE D 0F-- , 3 !<br />

* E D C + $<br />

#DF-- - + D D<br />

D CE + E+ 7FE+ !<br />

$ D E E C @ E!<br />

E E " D &<br />

+ = + E C<br />

FD C + ! D +E<br />

9E F C 0E ED $ EF<br />

C D E * " C D2 EF C D +<br />

9 D F C!.- + +<br />

EF + -- CE 2 +E E2<br />

=DE * @ 1D3 F C ED<br />

E C$F* CDEF? & 5 D C<br />

? + C E3 D ! +<br />

D * C D @ * !<br />

F D %: C ,) F C<br />

* #DF? E C<br />

C 5 D!<br />

+ $ EC F D2 C D E<br />

E E (D F$ E C - !<br />

D D " DC "ED&<br />

# C C EF !<br />

D " ?DF<br />

D ) C F D!<br />

D D E E<br />

DEF < 2 F $F !<br />

C & + * - D"<br />

CE D E++ . E7 D 2<br />

C D EF C D @ 1D3! !<br />

+ * + +C !<br />

+ " + + & /E %A D!<br />

AAABC DEF E E E B EF B<br />

/A % &E %+ & ,, % F<br />

' 0 EDD A FBC DB A C E B BC B E A B D BC C EB C B BC<br />

! BC A C<br />

. DE + E 0 D (+ --<br />

CD D . +$ $F -+E $ &<br />

F D ? D C D<br />

E C D ?<br />

C C D E E -<br />

C E F H2 " D C D !<br />

D!E E DF E 9 D !<br />

F C& F4 E E $ D ?<br />

.-E?H2 E C D '!0 D<br />

E C D C+ DC<br />

A A AB D @ D +<br />

+ $ 5 DDF C - +<br />

C + D<br />

E D E 3&<br />

9E E C 5 !<br />

.- + D C F + *2<br />

F E? E C -<br />

C D (E F C E C<br />

E ++ !( ++E<br />

C E C D #DF-- E !<br />

EF H (+ --B2 C<br />

" DC E %A& 9 $ D<br />

+ ED<br />

C D D!C E F !F &<br />

D $+ . FE D $F<br />

& F C D E C D<br />

. "ED C D D !<br />

( D D* C D > ?DF !<br />

$F 2 C D D !<br />

D . F ED D + DE C D ,+<br />

-F-- E+ E+EF !<br />

E++& 9E DE . C !<br />

D D > ++ E E ++F<br />

$" 9FD E =ED<br />

C ED & 9 D . $<br />

" D - + D E D<br />

-DF #D<br />

D ( " C<br />

@ (ED & 9 C !<br />

D $ +E $ D!<br />

" F CDF * &<br />

AC! DBC<br />

, +C DE C -+EFC D<br />

+) 2 E D - $ +C D<br />

E E+3 D $F D C 2 F C<br />

,FF . + FD<br />

C @ F D D<br />

C +F +F<br />

C D E E - !C E F !#DF-!<br />

- - E & F9 0F 2 C<br />

+ - + 2 E!<br />

D E $ D!<br />

C & G C E $ 2<br />

CE EF EF C / EF<br />

- + *) H2 E C D<br />

DE D C =E . E+* A<br />

E C DE $) !<br />

D - ++ D<br />

,.E&<br />

9E DC G !<br />

C C @ D +F<br />

+ $ + $F . C D<br />

#DF-- 2 " + C D =E D !<br />

E+ + $ % D F<br />

D+ D& F E *E +$<br />

EF CE DD H2 E!<br />

E D , D , +C E C<br />

- $FD &<br />

/E C . E+* . EC<br />

C +E D $ C *E E !<br />

D - E+ # + F +E F !<br />

D EF D F C CFD<br />

C * ,)" C '8&B<br />

= DF E "ED2 D<br />

( - D , +C DE C E C<br />

++ F + E!<br />

F + , DD DE 'B&B C D C!<br />

- E E+ F D<br />

F & 9 D ;%!0 D I<br />

D @ ** D D E<br />

D .E E #+EC!<br />

E + D D I D"<br />

CE E+ D ? D @ *!<br />

E+ & #+ CD E+ + D<br />

* + !$F! !. FE!<br />

/FD D F - D D !<br />

++ D D C !<br />

CF 2 E+ D<br />

. " D D+ D<br />

(D !=D ? / $ )D!<br />

C D & D ( - E++ D )<br />

CE C D FD 28B D D !<br />

? . E7 D EF ; A D C<br />

D2 C EF C D<br />

. +F - E<br />

ED + # D D<br />

DC D "FDC & 9<br />

. +F -F * $ +E E<br />

E D ( -D CF* C D<br />

+$ ED D C !<br />

E++ " + =DE *<br />

@ 1D3&<br />

1 D 2 %+ %F D 3<br />

' 0 EDD " BC #$ DB DB<br />

. D C . D!<br />

D - ++ D&<br />

D$ F C 5 D +!<br />

+F + D EF C D B 0E !<br />

D E+ C * D C D . EC<br />

( +E E F C F. +E D H<br />

$ +C D2 " D +<br />

E & F. EC E EC +!<br />

+ C F DE F C<br />

E D - "ED D $F D+ !<br />

F C $" *E - ED*&<br />

J D EF- E D<br />

@ A F C D C<br />

E E 2 EF " D<br />

- + H2 E . E+*<br />

E E D , D , +C & $ +!<br />

C D E F D C D @ +!<br />

+ H E + E !<br />

&<br />

7B E B B 4 $ B "B /<br />

, - 7 C 8 B<br />

(1 $C@: 5 -< &><<br />

� #DF--<br />

5+ E+ B . 6 C " % 7<br />

'( ( D E '( 8DDE 7<br />

, . B 3 C 9 : :<br />

:, " 8 C % B 9 : ; 6<br />

9 ::<br />

9 ED% % % 7 0F F FD 2<br />

. E A D 9 $*<br />

� #DF-- =<br />

:5( -%DD '( ;ED +%E 7<br />

)E* $! + ) "< ) % A =7<br />

, A FBC '! B 9 ? @ <<br />

:, -( B 9 : ? <<br />


A DC<br />

# 7 FA D<br />

BC DC<br />

( " E A5 D ( * A 3 ><br />

C E A $ + E A = EE<br />

D A 4 * E<br />

'E D + ED ( " E ) & E<br />

! - L E !"#<br />

$ D A8 %A D E<br />

) 4 A* D % D E<br />

E C5 $ (/ CE5<br />

3F * C BD ,BEB AB* C1B<br />

E !8 D %/ %<br />

' E D EA 2 ;<br />

%% E 2 ! E2 @!<br />

< 0 $<br />

% D G ; A & E B<br />

AD E $ E<br />

F D AD C A3 . C<br />

A E % E 2 + A<br />

45D$ D E E % 1<br />

) ** D D<br />

* E $ D AD<br />

C E AA + E CE &<br />

E D E 56 $<br />

E 0 AA & + E<br />

A% 6& EA B %/E D<br />

6* AA7 E %5AA 2 !8<br />

D E 9: ;5 E E %<br />

F E D ,DE &! B<br />

& $ A D CC A <br />

* A /E D ; E + E D<br />

4 7 D $ E $<br />

+ ED ) A $<br />

E A D * $! &<br />

E !E $ A 8 A $ @C<br />

> F CE5$ + E D<br />

4 E $! ) D AA<br />

D " D E <br />

E E<br />

$$A<br />

$!C ! %/E D<br />

E $! D D %<br />

B AA ED E & $<br />

$A E B/E* E E<br />

%% + E2 D D E D %& E<br />

E! E % D E E% AD<br />

*/ E AA 8 & E<br />

B $ E CE $ E D E<br />

4 E E2 ? E B & A<br />

2 * 2 7/ B+<br />

$ E E D B


-,& -%%<br />

& $B ' D B DB<br />

� * B -<br />

. D B ' +C !B !DB /<br />

, 0BEB ' B DB 1 2<br />

7 AB) "$ 7 8 '<br />

B DB ' . D B 31 3/<br />

+C !B !DB ' , 0BEB 4 3/<br />

A' AB) "6 7 8 '<br />

, 0BEB ' . D B 31 3/<br />

B DB ' +C !B !DB 4 3/<br />

D C<br />

B C<br />

C<br />

!" F C<br />

� * B<br />

BD ! ' 5BA DB 6 32<br />

!0BAB ' & B$ 7 2<br />

7 AB) "$ 7 8 '<br />

5BA DB ' !0BAB 31 3/<br />

& B$ ' BD ! 4 3/<br />

A' AB) "6 7 8 '<br />

!0BAB ' BD ! 31 3/<br />

& B$ ' 5BA DB 4 3/<br />

# FC" $<br />

% C &<br />

A'C F " &<br />

(F %BC C $<br />

� * B<br />

DB ' &B C !<br />

9 DB ' . E<br />

A 8<br />

1<br />

4<br />

7<br />

, ) ". 7 8 '<br />

DB<br />

. E<br />

' 9<br />

' &B<br />

DB<br />

C ! A<br />

/<br />

:<br />

3<br />

3<br />

D AB) "& 7 8 '<br />

. E<br />

9<br />

' DB<br />

DB ' &B C ! A<br />

31 3/<br />

4 3/<br />

)FC C<br />

!C F C $<br />

* BFE C $<br />

A ED +FC% &<br />

. E<br />

=33 3:><br />

< &B<br />

-<br />

C ! A<br />

7<br />

: 3<br />

A +C<br />

:A A<br />

3 + -<br />

? A - '<br />

B B AG<br />

7 A @ BA<br />

+ " ; ' '<br />

B 0 ,A 9 F<br />

A B , ) +A '<br />

8 G 0 ,A<br />

* )<br />

9 +A B +A E<br />

F' 3A ( '+ +<br />

A C A A * ? +<br />

? A'' H 7 A<br />

- 3A 3 >9B<br />

A +<br />

B ) +A<br />

3 9 ' ' 1 B<br />

9 C D; A B<br />

' ' 2 3 F B +<br />

,A + : )<br />

, E * , 3 B<br />

A ) 8 + ' +<br />

0 + BC D<br />

B B E 7A 1 A<br />

D 9 B H 8 E B ,<br />

F ' ? BA B<br />

A '' , +<br />

G A + B +<br />

;A 9 B 1 B ?<br />

A 1 A *A<br />

8) + 8 HA -<br />

8 ) ? 3 8 +<br />

2 3 A + A #"C## < $ =<br />

7A + - A'<br />

+ 8 8 HA<br />

, + #4C## A<br />

, + ' , B +<br />

29 B A +<br />

7(F 1 ,A > + 8 F<br />

B + 8, (A 8 A<br />

3A ; 8 A<br />

,9 7 A<br />

' 8 +<br />

B + ,A ' #.C#.<br />

4 D E D C % 9<br />

% C !C F CC C ? BD "F F B FCD"1 =+ C"D> C% ;D DFCF B9<br />

B F * D % D E C #BEB -++1 D<br />

' 3 ) + 7 B A<br />

'A E<br />

5A B + ,A B<br />

A ) ' D B *<br />

8 A 7A ' B<br />

B F , '<br />

A + ; 3 8 ' )<br />

+ A ) , '<br />

B E 0 B ) H A 8<br />

$& ' 0 8 " 3' F<br />

A 3 +<br />

A A A B<br />

+ , +<br />

A<br />

D7A 2 ,A B A )<br />

? B A B A B<br />

A E) + * ) +<br />

A B F ' ?<br />

A + B , F +<br />

A 3A A<br />

- A D 8 D +<br />

A 3 ; 0<br />

' B<br />

BD B<br />

+ D C D ! $B!<br />

D$ , D AB<br />

B - A +<br />

2 A A 1 JA +<br />

2A ,A<br />


Nummer283 Regionalsport<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Tischtennis<br />

Routinetrumpft<br />

erneutauf<br />

Lörrach (rl). In der Frauen-Landesliga,Staffel3,dominiertweiterdieRoutine.Denn<br />

die vier erfahrenen Nollingerinnen<br />

hatten auch beim jungen<br />

Team des SV Waldkirch<br />

keine Probleme, mit einem<br />

8:1-Kantersieg die Tabellenführung<br />

zu verteidigen und<br />

den Herbstmeistertitel klar zu<br />

machen.<br />

Auch die allesamt schon<br />

dem Seniorinnen-Alter angehörenden<br />

Frauen des TTC<br />

Schopfheim-FahrnauIIdominierten<br />

ihre junge Gegnerinnen<br />

in Gestalt des Nachbarn<br />

TTC Wehr, der mit seinem<br />

Nachwuchsteam in der Vicemooshalle<br />

keine Chance hatte<br />

und mit 1:8 unterlag. Schopfheim-Fahrnau<br />

gewannen<br />

auch gegen Untermünstertal<br />

und bleibt vorne dabei.<br />

Der SV Nollingen hatte<br />

gegen den nur mit einer<br />

Stammspielerin,derNummer<br />

eins,EftimiaGeorga,antretenden<br />

SV Waldkirch keine Mühe.<br />

Petra Kaufmann/Adelina<br />

BejtagaundHackl/NicoleWeber<br />

gewannen beide Doppel<br />

zu Beginn.<br />

Kaufmann, Hackl und Weber<br />

legten im Einzel zum 5:0<br />

nach, ehe Bejtaga ihr Spiel in<br />

der Verlängerung des Entscheidungssatzes<br />

verlor und<br />

somit den Ehrenpunkt für die<br />

Gäste zulassen musste. Weitere<br />

Siege von Kaufmann, Hackl<br />

und Weber brachten den<br />

schnellen 8:1-Erfolg.<br />

Der TTC Schopfheim/Fahrnau<br />

II stellte gegen den TTC<br />

Wehr auch seine Nervenstärke<br />

unter Beweis. Denn die<br />

Gastgeberinnen überließen<br />

dem jungen Wehrer Team nur<br />

einen Sieg in insgesamt sechs<br />

Fünf-Satz-Spielen. Desirée<br />

Hofer behielt dabei die Nerven<br />

gegen Barbara Denlöffel<br />

und holte den Ehrenpunkt mit<br />

11:9 im fünften Satz.<br />

Ein hartes Stück Arbeit war<br />

die Partie gegen den Gast aus<br />

Untermünstertal für die Verbandsliga-Reserve<br />

des TTC.<br />

Entscheidend war schließlich<br />

die größere Ausgeglichenheit<br />

und vor allem starke LeistungenvonBarbaraDenlöffelund<br />

Silvia Korngiebel, die je zwei<br />

Einzel und zusammen auch<br />

das Doppel gewannen.<br />

Handball<br />

LangbeiderEM<br />

mitvonderPartie<br />

Lörrach (mib). Die gebürtige<br />

Lörracherin Saskia Lang gehörtzumKaderderdeutschen<br />

Frauen-Nationalmannschaft,<br />

die derzeit bei den Europameisterschaften<br />

in Serbien aktiv<br />

ist. Am morgigen Freitag<br />

geht es für Lang & Co. in der<br />

Vorrunde gegen Kroatien.<br />

DerMannmitderMaske:Marco<br />

StrelleristeinmalmehrdergroßeLeistungsträgerbeimFCBasel.<br />

Foto:MirkoBähr<br />

„Ausbeuteistbesseralserhofft“<br />

FußballWinterpause:PerseusKnab,SportlicherLeiterdesSVWeil,ziehtBilanz<br />

WeilamRhein.VerbandsligistSVWeilgehtalsTabellendritterindieWinterpause.Werhättedasvoreinem<br />

Jahrgedacht?Dahatteder<br />

Nonnenholz-Club13Zähler<br />

aufderHabenseite,rangierteaufdemvorletztenTabellenplatzundschlingertein<br />

RichtungLandesliga.Jetzt<br />

hatmanschon27Punkte<br />

eingefahren.Wieistdie<br />

StimmungbeidenVerantwortlichen?Nichtnurdas<br />

wollteunserSportredakteur<br />

MirkoBährvonPerseus<br />

Knab,demSportlichenLeiterdesSVWeil,wissen.<br />

IMGESPRÄCHMIT<br />

PerseusKnab<br />

Winterpause!HerrKnab,<br />

wiezufriedenistdennder<br />

SportlicheLeitermitdem<br />

bisherigenSaisonverlauf?<br />

Es gibt keinen Grund, um<br />

ein Klagelied anzustimmen.<br />

Im Gegenteil. Mit 27 Punkten<br />

ist unsere Ausbeute besser als<br />

erhofft. Und unsere Formkurve<br />

kannte zuletzt ja auch nur<br />

eine Richtung. Um ehrlich zu<br />

sein: Eine Pause hätten wir<br />

jetzt wirklich nicht gebraucht.<br />

ZuBeginnliefesjasehr<br />

holprig,dochdannwurde<br />

esimmerbesser.WaswarendieGründefürdie<br />

WendezumPositiven?<br />

Gleich im ersten Spiel hat<br />

sich Abwehrorganisator Thomas<br />

Fuhrler schwer verletzt.<br />

Diese Lücke konnten wir zunächst<br />

nicht schließen. Erst<br />

durch die Hereinnahme von<br />

OldieThomasSchwarzeindie<br />

Startformation waren wir in<br />

der Defensive wieder stabil.<br />

AuchimAngriffwarenwirzunächst<br />

eher harmlos. Nach<br />

dem vorgenommenen Schnitt<br />

imVerbandsligakaderdauerte<br />

es einfach seine Zeit, bis die<br />

richtige Mischung auf dem<br />

Verletzt und zum Zuschauen<br />

verdammt:ThomasFuhrler.<br />

KeinseltenesBildbeimSVWeilzuletzt:RidjeSprichhatwiedergetroffenundjubelt.Fotos:MirkoBähr<br />

Feld gefunden wurde.<br />

DerSVWüberwintertals<br />

Dritter.Essindnurzwei<br />

ZählerRückstandaufSpitzenreiterFCBötzingen.<br />

RichtetsichderBlicknun<br />

ganznachoben?<br />

Schön,dasswirnundreiMonate<br />

von Platz drei grüßen.<br />

Aber in Wahrheit zeigt die Ta-<br />

PerseusKnab<br />

belle ja ein schiefes Bild. Fakt<br />

ist, dass es dieses Jahr eng zugeht,dasichkeineMannschaft<br />

entscheidend absetzen konnte.<br />

Selbst der FC Denzlingen<br />

auf Platz zehn wäre mit zwei<br />

Siegen in den Nachholpartien<br />

nur drei Punkte von Platz eins<br />

entfernt. Unser Ziel bleibt der<br />

einstellige Tabellenplatz, und<br />

da sind wir derzeit auf einem<br />

guten Weg.<br />

ZusammenmitCoachMathiasChrobokwurdederKadereinerVerjüngungskur<br />

unterzogen.MitErfolg.Wie<br />

großistderAnteildesTrainers?Undwirderauchin<br />

derkommendenSaison<br />

beimSVWaufderTrainerbanksitzen?<br />

Mathias hat die richtigen<br />

Entscheidungen getroffen<br />

und hat damit natürlich wesentlichen<br />

Anteil am Aufwärtstrend.ÜberdieneueSaison<br />

haben wir noch nicht gesprochen.<br />

Aber ich bin, und<br />

daraus mache ich kein Geheimnis,aneinerFortführung<br />

der Zusammenarbeit interessiert.<br />

WennwirschonbeiPersonalplanungensind.Guido<br />

PerroneverlässtdenSVW.<br />

WassinddieGründe?Und<br />

warumwirdmanihmkeine<br />

SteineindenWeglegen?<br />

Guido konnte sich dieses<br />

Jahr nicht mehr in die Mann-<br />

CoachMathiasChrobok(l.)undderkickendeCo-TrainerThomas<br />

Schwarze:ZweientscheidendePersonenimNonnenholz.<br />

schaft spielen. Ridje Sprich<br />

und Daniel Schäuble haben<br />

sich ihren Platz im Angriff erobert,<br />

und auch bei Joni Said<br />

und Daniele Cassetta läuft es<br />

derzeitbesseralsbeiihm.Sein<br />

Wechsel zur Winterpause<br />

passt für alle Beteiligten.<br />

Schön, dass sich Guido mit<br />

einemTorvonunsverabschieden<br />

konnte. Die Tür beim SV<br />

Weil ist für ihn immer offen.<br />

Wirdmannunselbsttätig<br />

aufdemTransfermarkt?<br />

Nein, Daniel Mundinger<br />

bleibt unser einziger Neuzugang<br />

in der Winterpause.<br />

WielautetdasZieldes<br />

SVWfürdierestlichen<br />

zwölfPartiennachderlangenPause?<br />

Wir wollen so schnell wie<br />

möglich 40 Punkte einfahren,<br />

dann können wir befreit aufspielen.<br />

Auch die Planungen<br />

fürdieneueSaisonwärengesichert.<br />

Dann spielt der SV Weil<br />

seit zehn Jahren ununterbrochen<br />

in der Verbandsliga<br />

(2004bis2014).ZudiesemJubiläum<br />

lassen wir uns dann etwas<br />

einfallen.<br />

GuidoPerroneverlässtdenSV<br />

WeilimWinter.<br />

EinRemisreichtfürStreller&Co.<br />

FußballEuropaLeague:FCBaselzuGastinGenk/„Bebbi“wollengewinnen<br />

VonMirkoBähr<br />

Basel. Das Jahr 2012 auf europäischer<br />

Bühne begann für<br />

den FC Basel im Februar hervorragend.<br />

Der FC Bayern<br />

München wurde im Achtelfinal-Hinspiel<br />

der Champions<br />

League mit 1:0 bezwungen.<br />

Nun soll international das<br />

Jahr auf ähnliche Weise beendet<br />

werden. Der FCB ist heute<br />

Abend zu Gast in Genk. Es<br />

geht um den Einzug in die<br />

K.o.-Runde der Europa<br />

League.<br />

Die Rechnung ist einfach.<br />

Holt der FC Basel in Belgien<br />

ein Unentschieden, dann ist<br />

dasTicketfürdieK.o-Rundesi-<br />

cher. Dann würde sich das<br />

TeamvonTrainerMuratYakin<br />

als Gruppenzweiter qualifizieren.<br />

Allerdings: Auf Unentschieden<br />

zu spielen, das<br />

kommt für die „Bebbi“ nicht<br />

infrage, zumindest wenn es<br />

nach Valentin Stocker geht:<br />

„Wir versuchen, Gruppenerster<br />

zu werden.“<br />

Auch bei einer Niederlage<br />

könnte es mit dem Weiterkommen<br />

klappen. Denn dann<br />

müssen die Ungarn vom FC<br />

Videoton in Lissabon unbedingt<br />

einen Dreier fahren,<br />

wollen sie noch den FCB von<br />

Rang zwei verdrängen.<br />

Mit dem Überstehen der<br />

Gruppenphase würde eine<br />

durchwachsenezweiteJahreshälfte<br />

etwas beschönigt. VersöhnlichwürdedasJahrzuEnde<br />

gehen, wenn der FC Basel<br />

dann auch noch im Cup am<br />

kommenden Wochenende in<br />

Locarno einen Sieg einfährt<br />

und ins Viertelfinale einzieht.<br />

Wenn heute Abend um<br />

21.05 Uhr in der Christal ArenazuGenkdieletzteGruppenpartie<br />

der Europa League angepfiffen<br />

wird, dann ist auch<br />

wieder Kapitän Marco Streller<br />

dabei, der zulässt gegen Sporting<br />

Lissabon gelb-gesperrt<br />

fehlte.<br />

Apropos Streller. Der<br />

31-Jährige Basler steht stellvertretend<br />

dafür, dass der FC<br />

Basel nach Ausscheiden aus<br />

der Champions League und<br />

demTrainerwechselwiederin<br />

die Spur gefunden hat. Er rackertfürseinenVerein,fürden<br />

TrainerYakinundfürdieFans.<br />

EndeOktoberbrachsichStreller<br />

die Nase, spielt seither mit<br />

Carbonmaske.<br />

Jüngst zog sich der Stürmer,<br />

derbereitszehnmalinderLiga<br />

traf, im Spiel gegen St. Gallen<br />

eine klaffende Wunde am linken<br />

Fuß zu. Auswechseln?<br />

Nein, nicht der Streller. Stattdessen<br />

wurde die Wunde mit<br />

fünf Stichen in der Halbzeitpause<br />

genäht, und mit<br />

Schmerzmitteln ging es zurück<br />

auf den Rasen.<br />

Eishockey<br />

BaselSharks<br />

gehendie<br />

Verteidigeraus<br />

Basel(mib). Nach der 2:3-Niederlage<br />

nach Penaltyschießen<br />

beim HC Ajoie belegen die<br />

EHCBaselSharksinderNational<br />

League B Rang sieben.<br />

Heute steht das 28. Saisonspiel<br />

auf dem Programm,<br />

wenn Red Ice Martigny seine<br />

Visitenkarte ab 20 Uhr in der<br />

St. Jakob-Arena abgibt.<br />

Dabei müssen die Sharks<br />

auf Rajan Sataric verzichten,<br />

der sich sich einen Finger gebrochen<br />

hat. Sataric ist Verteidiger<br />

Nummer vier, der derzeit<br />

verletzt ausfällt.<br />

Racketlon<br />

Zeoliholt<br />

WM-Titel<br />

BadSäckingen (mib/pd). NathalieZeoliausBadSäckingen<br />

ist Racketlon-Weltmeisterin.<br />

In Stockholm gewann die<br />

24-jährige Weltranglistenerste<br />

Gold.<br />

Im Finale stand es nach den<br />

vier Disziplinen Tischtennis,<br />

Badminton, Squash und Tennis<br />

69:69, ehe Zeoli den Entscheidungspunkt<br />

gegen die<br />

Tschechin Zuzana Kubanova<br />

gewann.<br />

Leichtathletik<br />

Streckenrekord<br />

beidenFrauen<br />

Weil am Rhein (pd). Ingrid<br />

Mutter (41), aus Weil am<br />

Rhein,diefürdenLCMRheinfelden<br />

startet, erreichte beim<br />

Nikolauslauf in Badenweiler<br />

den dritten Platz in 34:09 Minuten.<br />

Gleichzeitig stellte sie zusammenmitIsabelleWilhelm<br />

(46),dieebenfallsausWeilam<br />

Rhein kommt und für den<br />

LCMRheinfeldenandenStart<br />

geht, im Frauen-Teamwettbewerb<br />

mit 34:58 Minuten einen<br />

neuen Streckenrekord auf.<br />

Beim 8,4 Kilometer langen<br />

Hauptlauf mussten drei Runden<br />

(je 2,8 Kilometer) gelaufen<br />

werden. Der durch SteigungenundGefällstreckenabwechslungsreiche<br />

und attraktive<br />

Kurs führte rund um die<br />

Burgruine.<br />

KURZGEMELDET<br />

BIATHLON: Benedikt Doll, Biathlet<br />

von der Skizunft Bernau,<br />

wurde für den Weltcup<br />

am kommenden Wochenende<br />

im österreichischen Hochfilzen<br />

nachnominiert. Der<br />

22-jährige IBU-Cup-Gesamtsiegerdurftebereitsindervergangenen<br />

Saison in Khanty-Mansiysk<br />

im Weltcup ran.<br />

Fußball<br />

Wiedersehen<br />

mitShaqiri<br />

Basel (pd). Ein hochkarätiges<br />

Testspiel gibt es im Januar im<br />

St. Jakob-Park zu bewundern.<br />

EinWiedersehengibtesdabei<br />

mitXherdanShaqiri,demMittelfeldwirbler,<br />

der vor der Saison<br />

vom FC Basel zum deutschen<br />

Rekordmeister FC Bayern<br />

München wechselte. Diese<br />

beiden Vereine bestreiten<br />

nun am Samstag, 12. Januar,<br />

ein Testspiel. Anpfiff im St. Jakob-Park<br />

ist um 16.30 Uhr.<br />

Im vergangenen Jahr hatten<br />

sichbeideTeamsnochimAchtelfinale<br />

der Champions<br />

League gegenübergestanden.<br />

Der deutsche Rekordmeister<br />

hatte das Hinspiel in Basel mit<br />

0:1 verloren, das Rückspiel<br />

aber klar mit 7:0 gewonnen.


A<br />

E F F<br />

B C F<br />

1 + EF<br />

. EF EF+C F ' EF A<br />

C + 7 A<br />

+ : ; CC % + B<br />

D EF ' - ' B<br />

+ EF - CC+ D<br />

% EF 2+ A<br />

D +<br />

.$EF 7 4 *B<br />

EF D C 2 B<br />

C A C F EF < FC<br />

% + :""=<br />

A C = > CC +A<br />

:? 4 ) + : @ CC<br />

A # F :"== F$F 5 EF<br />

C*+ D - F ' EF<br />

< FC % +<br />

)+A 7 A<br />

:"=:A:"=! + : ; CB<br />

C F$F D D C<br />

1CC < FC % + B<br />

* D A EF :""=<br />

' :"== +A ;" 4 ) +<br />

) FC ;=B ?""<br />

D D < < FC<br />

A EF C*+B<br />

D D ' A % + B<br />

3 F :"=: + @>: ?"" )+ E B<br />

D D D 1' +EF<br />

EF ) F$EF 3 A C<br />

+ EF . EF EF+C D B<br />

A 7<br />

B<br />

E F F<br />

C ! " % A + CC<br />

F ' A +C + C 1 &<br />

A - D % +<br />

C D 1' / D AA<br />

- + EFC D $ EF<br />

4 ' A<br />

- C A + EF<br />

( ) FC C 1 &<br />

A 2 ) B<br />

C D - +A '<br />

+ EF 2 )+ D<br />

EF A :?" """<br />


FC DCE D CE<br />

C CE ! CE<br />

E C<br />

F B < CBF + A<br />

E BC 0 A<br />

E C C B $<br />

)> B E B<br />

& E B C C B<br />

8 CB C %( 3<br />

CB F F CB !<br />

C F E F # B CBF<br />

CB'! CF B 8 B C<br />

B FB F 9 B F CB A<br />

B BC E* FC A 7 A<br />

CE C I 9 J! F F<br />

#6B %4 $<br />

" CF ! F C FC # A<br />

E* - L)C B F !<br />

B B ! B A<br />

B$B B BM ' 7 F A<br />

CBF C CB B BC CB<br />

* B C )>A<br />

B B F C $EA<br />

B ! B C A<br />

C B E* 0 F CC<br />

C B 0 B C C B A<br />

CC C FEB +<br />

<strong>%3</strong>F F BF F'!<br />

C C C 6 E F F B<br />

$ C C B F<br />

7 B BCC F F F E* B<br />

#6B CCE$ B " F<br />

$ B " C<br />

C B +BF C$ ! F<br />

& 6C ( 7 BA<br />

C FEB C B - %)C B<br />

B 4 ' 9<br />

C 3F F BF F F<br />

C 6 %)C CB<br />

B FC! FC FC F 8<br />

F C F B '<br />

F C CEB B<br />

CD "<br />

F C (FC 9( CC<br />

F C<br />

NBB +B CB ) + A<br />

C CB$B B E A<br />

FB C CB C<br />

% CC' ( F EF<br />

+ F F FB<br />

5 E ! B F DF B A<br />

* %9( AD A<br />

F ' ( +B C<br />

B ! < F<br />

0 B CC 0)<br />

E* ! $ B 9( A<br />

+ ) F B B *<br />

) C F " GA A<br />

) & C F C<br />

) @B?O (FC 9( FB OBBB<br />

+B E* CBF CB B<br />

E BF B<br />

A<br />

B C<br />

D EF C<br />

CC F F<br />

F F B<br />

C D B B C F F<br />

F B<br />

C F ! C " F<br />

F F B ! FCC C " A<br />

B B F # $ A<br />

C FBB ! C<br />

F F F ! FCC E A<br />

B %&FCCB F F E! $ C'!<br />

CF B<br />

(F F B C A<br />

CF F FCC<br />

C B F C )C C<br />

C! FCC $ A<br />

B * B F<br />

CB B F + F<br />

, B F E B! C<br />

F " + A<br />

B!<br />

C B + F B<br />

B B * A<br />

B !<br />

C F F F<br />

( , F E F -<br />

" ! " * B A<br />

C ! . FA<br />

C CF EE / F<br />

CB* B F E C! C F A<br />

, ! D C! CF$ D C 2F C F D 7$% 8C! D DE F D 19 C D C 1 1 D C<br />

DC B BC DE DE CE<br />

CE F C<br />

, ! DE C 5FCD C ! ,E EE F E ,$ 6 F<br />

3BC .'F 4 FDD C<br />

( =<br />

+ BB = + A<br />

C F = , C " CC )C<br />

CB 1 +B BB F B<br />

+ F + 1!<br />

+ 7 2F A<br />

F A (F F A<br />

+ CB<br />

& 7F F FC & B<br />

> F FC ) EE CB B F E<br />

7* C B<br />

+F F CB 3F B<br />

) " B B 7 FB<br />

?@ ABB F C F E<br />

%4 C + ' C<br />

) EE! )F )FC C F<br />

C *CC C F B<br />

" CB + C<br />

F C F &F C A<br />

* C CB! F C $ C<br />

C<br />

( B $ B BF B<br />

FCC F C" F EB<br />

3F D F $ 1 CB<br />

AB CDE F C DB CE B C<br />

CEBC FE C B D B F C EB ! " # CEBC F$ E D % F & 'BC ( CF )F D$ * $ E +<br />

B C B 0 F<br />

F C F " A<br />

B F E !<br />

2F " 7* B A<br />

* & FB E* F C!<br />

C EF E $<br />

C FEE < B F C CB<br />

7 F E 7F<br />

F B CB E B A<br />

C C F F<br />

%+ E ' C<br />

+ C C<br />

F C 3*EB !<br />

0 E! , 9 +B<br />

F (FC . FB C A<br />

B ( F )<br />

+ CB B E* C E<br />

FB C (F A B CB<br />

F ( # CB C & C<br />

EA+ B B<br />

*<br />

E$ ( 0F FA<br />

B C ! C *BB<br />

C 0 "<br />

F F E 7*<br />

4 BB + > CB C = D )<br />

FCC # B E*<br />

+ FC & ! C<br />

C CB + B >B A<br />

" + 1<br />

$<br />

& EE<br />

CEBC F $ E<br />

$BB C<br />

,$ AF D -<br />

C . E C D<br />

C $ E %F -<br />

/ C %0CC C<br />

DD D DE<br />

D$ F C 1<br />

!F %B E<br />

. FE F $<br />

D$ BC C<br />

! AFD E<br />

! 2 C! -<br />

E FE - D<br />

F D $ C E<br />

) $ # CEBC<br />

F$ E D % F &<br />

'BC ( CF<br />

)F D$ DE<br />

) E 3 F -<br />

D$ C C<br />

F F E + A<br />

(FCC + " F A<br />

C F B<br />

< CC B FB C !<br />

B F F ) E "<br />

& 7F ! C<br />

+ ) EE B F C & A<br />

B > + A0F<br />

CBF B B B 8 ! CBF<br />

F + A+<br />

%( C + CB F C<br />

9 B " & B<br />

>'! * +$<br />

3 B %, C ' F<br />

F ) CB F - ( C +<br />

CB D B B + A+<br />

%( , F<br />

F C CB " A<br />

CC '! C ) EE! )F<br />

)FC + CC DF!<br />

C $B CB C D B B C F A<br />

C F +<br />

" CC B 7 A<br />

- 0 DF F &F A<br />

C<br />

, F E 2* ! B<br />

D 3F<br />

)C F F B C B!<br />

C F , F E<br />

4 CCB<br />

FF F C (FA<br />

CB BB C! F C<br />

F A<br />

B + 1 FBB<br />

C C F B B<br />

0F F F / F A<br />

F & C B<br />

, C CF ! C F<br />

CBF F F E F B B !<br />

F E ! F C<br />

0F F CF !<br />

CC F E B<br />

, CF B - %)C CB<br />

' F<br />

F , F E , C A<br />

# FBB<br />

0 FEB 5 6 A<br />

F B F F E * A<br />

B ! F 7<br />

B ( 8 EB!<br />

B C B<br />

" C B ! B<br />

, B ! F<br />

F B F BA<br />

C<br />

9 # * B / F A<br />

! FCC 3 E F B<br />

3BC :F F ! ( $ F D<br />

A BCDBE C<br />

, BCB B B 7 A<br />

F E <<br />

$ E F F C<br />

0* CB (FC B FA<br />

C C F D A<br />

F %&8 + 5 '<br />

(FC E F #F 3 A<br />

"FB " )6B"6C " C A<br />

B$B 7 F CB F F C B<br />

?BBB $ CB C A<br />

, F E<br />

< C F B &E !<br />

) EF B +B (<br />

36 F E * A<br />

C FBB F<br />

+ BB CB A<br />

FB +B<br />

# F1 E<br />

( 7 CB<br />

< E B A<br />

CB B , F E- 9 CB<br />

FC 7 C B F E A<br />

C B B! F C " ! BC<br />

B B B BC<br />

" ( C , F E<br />

2 B C D F E F B<br />

#F B "F B! B B<br />

3 "FB ) CB ?FFG<br />

7 E > FA<br />

C F F C B! F<br />

C F E F E<br />

+ A, E F C B A<br />

+ F C<br />

3 B %(F '!<br />

C F EB %(FC C<br />

F F C ' (FC CB FC<br />

# B F F F A<br />

C F CC<br />

(F CBF F E<br />

* B %: F ; , B<br />

+BF E FC F ;'! E %(<br />

C CB F BC E ;'!<br />

E *CB B / F B<br />

C ! F B<br />

! FCC * B F<br />

C 6 F F CB* A<br />

B F C < CB %+BF A<br />

E FC F ! FC CB ) ;'<br />

+ B B 3F F E<br />

& CB<br />

/ F E *CB B - %4<br />

C F BC E '<br />

%( & F $ B'!<br />

F B B B F B<br />

C F B , B CB<br />

+ B %) FB<br />

$ B ' F B F<br />

7 B * +B B $ A<br />

! F C<br />

C FBB (F C F E<br />

0F B C C ! B A<br />

B F E F B ) %4<br />

$ D B B " * A<br />

$ BC'! CF B F<br />

ABCC DEF A<br />

C EC E C DE<br />

ED CEB<br />

( CD$ C ! EDE C E F%% FE (F<br />

C B C )F F<br />

3 "FB C A<br />

BF B B C B<br />

F F " 7 "<br />

# $ +BFB !<br />

(F CB E<br />

0 CB F<br />

7 C CB BC B<br />

3 CB B 2FCB<br />

F 0 FB 6 A<br />

7 CCBF<br />

< A 3 B A<br />

C 1 C !<br />

DFB B " ! F<br />

#F C E C CBF<br />

*<br />

, C 1 *EB !<br />

C F 7<br />

,<br />

CB FCCB ( C < A<br />

B ! FCC 9 B<br />

" FH!A & B<br />

(F CB EF A<br />

C 7 B ( A<br />

C 4 B CB F C F<br />

61 F C C 9 A<br />

EF F B C $<br />

IGH!H & BJ ( A<br />

0* CB 9 B F<br />

C F C<br />

CC C FEB , F C<br />

B F - 7<br />

C B FB +B<br />

E F E C BB<br />

AG!K & B<br />

F CD # D $ CB C<br />

2 E E CED$ ! E ! ) C! D $ ED B/<br />

C D ( +B B<br />

C 8F 7<br />

+ A, F<br />

C 7<br />

F> # E FB C<br />

F BF "<br />

7 C BC E " F A<br />

B<br />

( " F C @BB F<br />

* B A<br />

C FEB C B ! FCC<br />

C C F C ) B* C<br />

F B + B C F B # A<br />

E FB FC #<br />

B F FCC F (FC<br />

7 0F B FBB<br />

BC 0 F<br />

+ A, F F C<br />

8F B B C 7 A<br />

0F BC<br />

# CB* F CB CA<br />

F 7 A BB<br />

9 B " ?KNA C ?KOH B A<br />

B<br />

( ((2 C F C<br />

) B* F E<br />

DF 4<br />

FC # CB* F E FC<br />

8F 7 * ( + A<br />

, F FB F F E<br />

+BF C B " B B<br />

DF F F F<br />

5CBB 7 C B<br />

B DF %7 A<br />

+ A, F ' * A<br />

B<br />

%4 B A<br />

CB! * F ' <strong>%3</strong> B<br />

F 0F B C;' %0 + A<br />

;' F C +B<br />

6C %(F CB<br />

&F B ' / F FBB<br />

" CBF + " 1<br />

& CB C B<br />

, B F B<br />

BC B E B


Nummer 283 Anzeigen Donnerstag, 6. Dezember 2012


Nummer 283 Anzeigen Donnerstag, 6. Dezember 2012<br />

GUTEN<br />

MORGEN!


Nummer 283 Anzeigen Donnerstag, 6. Dezember 2012


Unsere Wurst,<br />

die schmeckt<br />

nach Wurst!<br />

Freiburger Freiburger Straße 92<br />

79576 Weil-Haltingen<br />

Tel. Tel. 0 076 76 21 / 6 22 22 53 53<br />

Freiburger Straße 92 · 79576 Weil-Haltingen<br />

Tel. Hauptstraße 0 76 21 / 6 22 53 53<br />

Hauptstraße 79589 79589 53 Binzen · 79589 Binzen<br />

Tel. 0 076 76 7621 21 / 66 94 99 99 99<br />

Bahnhofstraße 32<br />

79588 Efringen-Kirchen<br />

Tel. 0 76 28 / 94 26 70<br />

Mineralölhandel Weil am Rhein GmbH<br />

• Heizöl – schwefelarm<br />

Tel. 0 76 21 / 7 60 52<br />

www.mhw-mineraloel.de<br />

Wir sind zertifiziert<br />

mit dem<br />

KARL HAAS + THOMAS VOGL<br />

Steuerberater<br />

Inh. Thomas Vogl<br />

Johann-Peter-Hebel-Straße 8<br />

79589 Binzen<br />

Tel.: +49 (7621) 96 85-0<br />

Fax: +49 (7621) 96 85-10<br />

eMail: haas-vogl@DATEVnet.de<br />

Internet: www.Haas-Vogl.de


Efringen-Kirchen/Bad Bellingen(cl).Aufderehemalsgrößten<br />

Tunnelbaustelle DeutschlandsamRanddesEfringen-KirchenerGewerbegebietssinddieArbeitenweitgehendzumAbschlussgekommen.Sokanndie<br />

BahnzumFahrplanwechselam<br />

Sonntag,9.Dezember,denrund<br />

9,4 Kilometer langen KatzenbergtunnelzwischenEfringen-KirchenundBadBellingeninBetriebnehmen.DieKostenfür<br />

diesesgrößteEinzelprojektder<br />

Ausbau- und Neubaustrecke<br />

Karlsruhe-Basel, zentraler Abschnitt<br />

einer der wichtigsten<br />

AchsendeseuropäischenBahnverkehrs,liegenbei610MillionenEuro.<br />

BeimBlickindiespannende<br />

undfaszinierendeWeltdieses<br />

Tunnelbauslassensichgleich<br />

mehrere technische Innovationenentdecken.SoließdieBahnindiebeidenTunnelröhren<br />

eine sogenannte Feste<br />

Fahrbahneinbauen,diemit<br />

normalenStraßenfahrzeugen<br />

im Gegenverkehr befahrbar<br />

ist:dieGleiseliegennämlich<br />

nichtinSchotter,sonderndirektineinemBettausBetonundStahl.UndimNotfallkönnenFeuerwehrautosdirektin<br />

denTunneleinfahren.<br />

DasistwichtigfürdasRettungskonzept:Esbasiertauf<br />

dem Prinzip der korrespondierenden<br />

Röhren. Alle 500<br />

Meter ermöglicht ein Querstollen,dassbeieinemUnfall<br />

diejeweils„gesunde“Röhre<br />

der Rettung dient. Neuartig<br />

sindauchdieBefestigungen<br />

derOberleitung.<br />

BaudesKatzenbergtunnels<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG Donnerstag,6.Dezember2012-Nummer283<br />

AmSüdportaldes9,3KilometerlangenKatzenbergtunnelsliegtdasEfringen-KirchenerGewerbegebiet,dasnachAbschlussderArbeitenderBahnerweitertwerdensoll.<br />

ParallelzurkurvenreichenRheintalbahn(rechts)ausdemJahr1855legtedieBahneinenfastschnurgeradenSchienenstrangindenKatzenbergtunnelzwischenBadBellingen(oben)undEfringen-Kirchen.<br />

DieTunnelportaleerhielteneigensentwickelteHaubenbauwerke,zuerkennenandenlangenSchlitzen<br />

inderDecke,diedenTunnelknallvermindernsollen. Fotos:ErhardHehl/PRpetuum<br />

Aufgrund der hohen GeschwindigkeitenindenTunnelröhren<br />

entsteht eine<br />

Druckwelle,diebeiderAusfahrtderZügezueinemKnall<br />

führenkann.Deshalbließdie<br />

BahnerstmalsinEuropa–in<br />

JapanwarderEffektschonlängerbekannt–imBereichder<br />

Tunnelportale besondere<br />

Haubenbauwerkebauen.Die<br />

Tunnelportalewurdentrichterförmiggestaltetundnicht<br />

senkrecht,sondernschrägam<br />

Bergangesetzt.GroßeÖffnun-<br />

genundhallenartigeAufweitungensorgendafür,dasssich<br />

die Druckwellen ausbreiten<br />

können.<br />

MitdemProjektverbindet<br />

dieDBdankdergeradlinigen<br />

Trassenführungeinezunächst<br />

rundvierbissechsMinuten<br />

(im Endausbau 16 Minuten<br />

zwischenFreiburgundBasel)<br />

kürzereReisezeitmitTempo<br />

250, wobei zunächst, aufgrundderKürzederStrecke,nuretwa160Stundenkilometererreichtwerden.DieAn-<br />

wohnerderbisherigenRheintalbahnrundumdenIsteiner<br />

Klotzenerhoffensichvondem<br />

Projektabervorallemdeutlich<br />

wenigerLärm.SchließlichrollenproTagüber400Zügequer<br />

durchdasMarkgräflerland.<br />

Besondersharthatesaber<br />

die Gemeinde Eimeldingen<br />

erwischt:StattderimRaumordnungsverfahrennochzugesagtenTieferlegungstehennunquerdurchdenOrtkilometerlangeSchallschutzwände.


LEINWAND<br />

Skyfall“ ist bis dato der<br />

beste Bond mit Daniel<br />

Craig. Einerseits überzeugt<br />

der Film mit einer pa-<br />

ckend inszenierten Story,<br />

andererseitswirdhieundda<br />

sogardenklassischenBond-<br />

Movies mit Sean Connery<br />

und Co. gehuldigt. Ebenso<br />

bewies Regisseur Sam Mendes<br />

ein gutes Händchen für<br />

die Besetzung von Nebenrollen.<br />

So ist Javier Bardem<br />

einer der überzeugendsten<br />

Bond-Bösewichte der letzten<br />

Jahre. Genauso gut und<br />

britischschrägistBenWhishaw,<br />

der als Grenouille in<br />

„DasParfum“bekanntwar,<br />

alsjugendlichwirkenderQ.<br />

„Skyfall“ überzeugt von der<br />

erstenbiszurletztenMinute.<br />

Ein Bond zum gern haben,<br />

der bis so manche Überraschungzubietenhat.<br />

�Seite3<br />

BOTSCHAFTER<br />

Im Rahmen einer Feierstunde<br />

wurden 50<br />

junge Menschen für<br />

ihr Engagement als Ausbildungsbotschafter<br />

mit<br />

einerUrkundedesMinisteriums<br />

für Wirtschaft<br />

und Finanzen geehrt. In<br />

Südbadensindes 70Auszubildende,<br />

die an Schulen<br />

fast 3000 Jugendliche<br />

über verschiedene Ausbildungsberufeinformiert<br />

haben.<br />

�Seite3<br />

AUSLAND<br />

Bereitszumvierten<br />

Mal konnten Auszubildende<br />

aus<br />

dem kaufmännischen<br />

Bereich über die IHK<br />

Hochrhein-Bodensee<br />

ein Auslandspraktikum<br />

in Plymouth und in Malaga<br />

absolvieren. EuroTrainee<br />

ist Teilprojekt<br />

von „Go.for.europe“<br />

und wird durch das EU-<br />

Berufsbildungsprogramm<br />

Leonardo da<br />

Vinci bezuschusst.<br />

�Seite2<br />

BASSTOWN<br />

Nach der ersten<br />

erfolgreichen<br />

Ausgabe der<br />

BASSTOWN bringt das<br />

Basler Label Ten 11 12<br />

erneut Dubstep &<br />

Drum´n´Bass nach Lörrach<br />

ins alte Wasserwerk.<br />

Das Lifestyle-<br />

Kollektiv will in Lörrach<br />

für den kleinen Geldbeutel<br />

ein attraktives<br />

und qualitativ hochwertiges<br />

Line-Up bieten.<br />

�Seite2<br />

Vom06.bis12.12.2012<br />

AuchHeidibeißtherzhaftzu<br />

„HermanzeGerman“istfür’sleiblicheWohlbeiderAfterpartyderMTVEuropeMusicAwardszuständig<br />

VonMirkoBähr<br />

Bester weiblicher Act – Taylor<br />

Swift, bester Song – Carly Rae<br />

Jepsen, bester männlicher Act<br />

– Justin Bieber, bester Newcomer<br />

– One Direction, und bestesCatering?„HermanzeGerman“.<br />

Das Who is Who der<br />

MusikszenegabdieserTagein<br />

der Frankfurter Festhalle ihr<br />

Stelldichein.<br />

Die MTV Europe Music<br />

Awards 2012 lockten und Florian<br />

Frey (Schopfheim) sowie<br />

AzadehFalakshahi(Lörrach),<br />

die in London mit ihrem Imbissladen<br />

und der Currywurst<br />

für Furore sorgen (wir berichteten),<br />

stillten bei der Afterparty<br />

die hungrigen Mäuler.<br />

DasLogostichtsofortinsAuge.<br />

„DaswarechteinHighlight,<br />

daswarrichtiggeil“,blicktFlorian<br />

Frey gerne auf dieses Ereignis<br />

in Frankfurt zurück.<br />

Auchwennesmächtigstressig<br />

war.16Stundenbackten,brutzeltenundfrittierten26Helfe-<br />

rinnenundHelferumdieWette.ZwölfStundenalleindauerte<br />

die Vorbereitung vor Ort.<br />

Am Ende gingen gut 2500<br />

Würstchen weg wie warme<br />

Semmeln. Mitarbeiter von<br />

„Herman ze German“, der<br />

Metzgerei Hug in Steinen sowie<br />

Freunde packten kräftig<br />

an.„Eshatsupergeklappt,das<br />

war ein riesiger Erfolg“, freut<br />

sich Frey.<br />

„Cooles Logo, und die<br />

Würstchen schmecken auch<br />

super“,soodersoähnlichtwitterten<br />

Stars wie Heidi Klum<br />

oder Louise Roe anschließend.AuchFormel1-Legende<br />

Michael Schumacher schaute<br />

vorbei, und dass tanzen hungrigmacht,dasbewiesPSY,der<br />

mit seinem Gangman Style<br />

derzeit für Schlagzeilen sorgt.<br />

Aber auch bei Alicia Keys,<br />

Gwen Stefani oder Lana del<br />

Rey lief bei der Afterparty das<br />

Wasser im Mund zusammen.<br />

„Die fanden es alle mega-lecker“,so<br />

Florian Frey.<br />

Vor dem Showdown in der<br />

Frankfurter Festhalle stärkten<br />

sich die beiden Schwarzwälder<br />

mit ihren Mitarbeitern in<br />

Schopfheim. Nach Schnitzel<br />

undRotweingingesamnächstenMorgenandenMain.Trotz<br />

einiger Improvisation und<br />

strengen Richtlinien klappte<br />

am Ende alles wie am Schnürchen.<br />

„Es ist schon eine tolle<br />

Anerkennung für uns. Wir<br />

Vorhangauf,Scheinwerferanfür„HermanzeGerman“undseineWürstchen.<br />

DasBrotderAnderen<br />

ImbestenSinnegelebtwurde<br />

dieser Tage die PartnerschaftzwischenderTrakya<br />

Universität in Edirne und der<br />

Gewerbeschule Lörrach. Zwei<br />

angehende Bäcker und zwei<br />

Bäckereifachverkäuferinnen<br />

der Nahrungsabteilung der<br />

Schule, betreut von Lehrer<br />

Werner Eiche, reisten für drei<br />

Wochen in die westtürkische<br />

Stadt und konnten dabei ihre<br />

AusbildungumwertvolleAuslandserfahrungenbereichern.<br />

Über die Universität wurde<br />

der Kontakt zu Muzaffer Göker<br />

hergestellt. Er ist Inhaber<br />

des „Safran Café & Patisserie“<br />

und gewährte den Azubis, die<br />

täglich mithalfen, Einblickein<br />

typische Arbeitsabläufe seines<br />

Betriebes von der Produktion<br />

bis zum Verkauf. Die<br />

Schüler lernten nicht nur eine<br />

für sie ungewohnte Produktpalettekennen–darunter<br />

eine<br />

Vielzahl von Keksgebäcken<br />

undTorten–sondernkonnten<br />

ihrem türkischen „Chef“ glei-<br />

chermaßen demonstrieren,<br />

welche Erzeugnisse (zum Beispiel<br />

Salzgebäcke) ihnen<br />

durch die tägliche Arbeit in<br />

Deutschland vertraut sind.<br />

Ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />

sorgte dafür,<br />

dassdenLehrlingendieKultur<br />

und das Leben in ihrem Gastlandes<br />

näher gebracht werden<br />

konnte. Dazu zählte die Be-<br />

DiefließigenHelferausLondonundSteinenhattenStressundjedeMengeSpaßdabei. Fotos:zVg<br />

werden aus London in die<br />

Stadt der Frankfurter Würstchen<br />

eingeladen. Die Marke<br />

‘Herman ze German’ hat sich<br />

etabliert“, grinst Florian Frey,<br />

der zusammen mit seiner<br />

Freundin Azadeh Falakshahi<br />

bereits die nächsten Catering-<br />

Anlässe in Angriff nimmt. Ein<br />

IT-Award in London sowie einige<br />

Weihnachtsfeiern in der<br />

sichtigung der Universität,<br />

dem Besuch einer Moschee<br />

und eines Basars auch das<br />

Kennenlernen eines Türkischen<br />

Bades (Hamam). Zudem<br />

fand ein Abstecher nach<br />

Griechenland statt.<br />

Vor Ort betreut wurden die<br />

Azubis von Prof. Dr. Yunus Pinar<br />

und seiner Frau Mehtap,<br />

die vor wenigen Monaten bei<br />

DieObjekte<br />

derBegierde:<br />

NurnochetwasSenf,dannpasstdas.Akkordarbeitfür<br />

hungrigeStars<br />

undSternchen.<br />

britischen Hauptstadt warten<br />

nun auf Currywurst und Co.<br />

„Es geht ganz schön ab“, lacht<br />

Frey.<br />

Im September 2010 eröffneten<br />

der Schopfheimer und die<br />

Lörracherin zusammen in der<br />

Villiers Street einen Laden.<br />

Eine echte Erfolgsgeschichte.<br />

Seitdem rennen Pendler,<br />

Nachtschwärmer und Touris-<br />

PartnerschaftermöglichtGewerbeschülernArbeitintürkischemBäckereibetrieb<br />

ErtanFidan,<br />

ChristinaVillari,HaticeTursucuundOlavoVanGent<br />

(Fotolinks),<br />

AzubisderLörracherGewerbeschule,erhieltendieGelegenheit,ineinentürkischenBäckereiundKonditoreibetriebhineinzuschnuppern.<br />

ihrem Besuch in Lörrach den<br />

Schüler-Aufenthalt mit Schulleiter<br />

Ulrich Grebien vereinbarthatten.DerKontaktindie<br />

Türkei besteht seit 2009.<br />

Gesponsert wurde der<br />

Arbeitsaufenthalt vomRotary<br />

Club. Die Schule plant, die<br />

Partnerschaft zukünftig noch<br />

auf den Bereich Elektrotechnik<br />

auszuweiten.<br />

ten dem Duo die Bude ein und<br />

reißen sich um die deutschen<br />

Würstchen, Fleischküchle<br />

undanderenLeckereienmade<br />

in Germany. Und seit den<br />

MTV-Awards haben sie nun<br />

auch einige prominente Leckermäuler<br />

dazu gewonnen.<br />

�Infos unter www.hermanze-german.co.uk<br />

FACEBOOK:<br />

DieGewinner<br />

derKinokarten<br />

Unter unseren Facebook-Fans<br />

verlosen<br />

wir nach wie vor zusammen<br />

mit dem Cineplex-<br />

KinoMetropolisinLörrachjede<br />

Woche zwei Kino-Karten.<br />

Wieesgeht?<br />

Einfach bei Facebook anmelden<br />

und nach dem „Spunk<br />

Magazin“ suchen. Mit einem<br />

„Gefällt mir“ seid ihr dann<br />

künftig bei jeder Verlosung<br />

dabei. DieGewinnerwerden<br />

im „Spunk“ bekannt gegeben.<br />

Die Karten für die Gewinner<br />

liegen dann in unserem Redaktionssekretariat<br />

in Lörrach,<br />

Am Alten Markt 2<br />

(gegenüber vom Cineplex-<br />

Kino Metropolis) zur Abholung<br />

bereit.<br />

Gewonnen in dieser Woche<br />

haben:<br />

1.JulianRastel<br />

2.FabienneHank


Nummer 283 SPUNK<br />

Donnerstag, 6. Dezember 2012<br />

Mobilität:Sprungbrett<br />

für Auslandskarriere<br />

IHK-Auslandpraktikum für Auszubildende<br />

Bereits zum vierten Mal<br />

konnten Auszubildende<br />

aus dem kaufmännischen<br />

Bereich über die IHK<br />

Hochrhein-Bodensee ein vierwöchiges<br />

Auslandspraktikum<br />

inPlymouthundinMalagaabsolvieren.EuroTraineeistTeilprojekt<br />

von „Go.for.europe“<br />

undwirddurchdasEU-Berufsbildungsprogramm<br />

Leonardo<br />

da Vinci bezuschusst.<br />

„Ein Auslandspraktikum ist<br />

bereits der erste, wichtige<br />

Schritt um Berufserfahrung<br />

im Ausland zu sammeln und<br />

kann ein Sprungbrett für die<br />

berufliche Karriere auf dem<br />

internationalen Arbeitsmarkt<br />

sein,soVerenaKönig,Projektleiterin<br />

von „Go.for.europe“,<br />

die das Projekt bei der IHK in<br />

Konstanz seit 2010 leitet.<br />

BeruflicheMobilitätimRahmen<br />

der Ausbildung erfährt<br />

seitdenletztenJahreneinezunehmendgrößereBedeutung.<br />

Die jungen Erwachsenen haben<br />

verstärktes Interesse an<br />

Europa und wagen folglich<br />

den Schritt, einen Teil ihrer<br />

dualen Ausbildung im europäischen<br />

Ausland zu absolvieren.<br />

Diesen positiven Trend<br />

stellt auch Verena König fest,<br />

die in diesem Jahr auf die 30<br />

angebotenen Stipendien so<br />

zahlreiche Bewerbungen wie<br />

noch nie zuvor erhalten hat.<br />

Vor wenigen Tagen haben<br />

sich alle diesjährigen Euro-<br />

Trainees in der IHK in Konstanz<br />

zum Nachbereitungsseminar<br />

getroffen und stolz<br />

ihren europass Mobilität, eine<br />

europaweit gültige Referenz<br />

für den weiteren Lebensweg,<br />

entgegen genommen. Darüber<br />

hinaus berichteten sie von<br />

ihremselbstgemachtenErfahrungen<br />

und schilderten ihre<br />

Erlebnisse anhand einer Bilderpräsentation.<br />

„Ein Auslandspraktikum<br />

verändert die<br />

Persönlichkeit eines jungen<br />

Menschen, da er in dieser Zeit<br />

viel über sich selbst lernt. Die<br />

Auszubildenden werden<br />

selbstsicherer, offener und<br />

kommen mit vielen wertvollen<br />

Erfahrungen nach Hause<br />

zurück“, bestätigt Verena Kö-<br />

nig.<br />

Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt<br />

der baden-württembergischenWirtschaft<br />

und wird unterstützt<br />

durch das Ministerium für Finanzen<br />

und Wirtschaft Baden-Württemberg<br />

aus Mitteln<br />

des Europäischen Sozialfonds.<br />

SeitProjektstart2008hatdie<br />

Servicestelle „Go.for.europe“<br />

über 850 Auszubildende<br />

unterschiedlicher Berufsbranchen<br />

sowohl über eigene Projekte<br />

entsenden als auch über<br />

alternative Programme, sog.<br />

Poolprojekte, europaweit vermitteln<br />

können.<br />

Auch in 2013 werden Auslandsaufenthalte<br />

nach England<br />

und Spanien angeboten.<br />

Bewerbungsstart ist im März<br />

für die Entsendungen im Oktober<br />

2013.<br />

WEITEREINFORMATIONEN:<br />

� bei Verena König<br />

Tel. 07531-2860-157 oder<br />

per Mail verena.koenig@<br />

konstanz.ihk.de<br />

Auszubildende aus dem kaufmännischen Bereich der IHK absolvierten ein vierwöchiges Auslandspraktikum<br />

in Plymouth und in Malaga. Foto: zVg<br />

StraightAheadFestival<br />

Acht Live-Acts aus vier Länder - United Against Fascism<br />

Am Wochenendefindet<br />

endlich das „Straight<br />

Ahead Festival“ statt.<br />

An zwei Abenden werden<br />

acht Live-Acts aus vier Ländern<br />

den Schnee zum Schmelzen<br />

bringen.<br />

LosgehtesamFreitag,7.Dezember,<br />

ab21 UhrmitCervelli<br />

Stanki, Wasted Youth und<br />

The Strapones im Café Irrlicht<br />

in Schopfheim für fünf Euro<br />

Am Samstag, 8. Dezember,<br />

steigt ab 20 Uhr das Hauptevent<br />

im Alten Wasserwerk in<br />

Lörrach mit The Offenders,<br />

Smurf(4What),BobbySixkiller,<br />

The Maladro!ts und Shiny<br />

Brown. Neben diesem großartigen<br />

Musikprogramm erwarten<br />

euch zudem eine Vokü,<br />

Infostände, sowie leckere<br />

„Radar“im Jazztone<br />

Eine eigenständige Linie erarbeitet<br />

Am kommenden Freitag,<br />

7. Dezember ab<br />

20.30 Uhr ist im Lörracher<br />

Jazztone am Haagensteg<br />

dieGruppe„RADAR“zuGast.<br />

Das Quartett, bestehend aus<br />

jungen aufstrebenden Jazzern,<br />

hat soeben ihre erste CD<br />

aufgenommen. Ihr Debut-Album<br />

mit dem Titel „In Sight“<br />

ist erschienen beim Label<br />

Challenge Records und wird<br />

unterstützt vom Jazzzmagazin„Jazthing“,dassichbesonders<br />

mit dem Logo „Next Generation“demdeutschenJazznachwuchs<br />

verpflichtet fühlt.<br />

Das ist auch schon die 41. Ausgabe<br />

dieses lobenswerten<br />

Unternehmens.<br />

„RADAR“, das sind der Tenor-<br />

und Sopransaxophonist<br />

Timo Vollbrecht, der österreichische<br />

Pianist und KeyboarderLorenzKellhuber,derBas-<br />

sist Tim Kleinsorge und der<br />

Lörracher Drummer Moritz<br />

Baumgärnter. Die vier in BerlinlebendenjungenJazzerhaben<br />

sich mit Kompositionen<br />

besonders, von Timo Vollbrecht,<br />

eine schon sehr eigenständige<br />

Linie erarbeitet und<br />

bereits bei Auftritten wie in<br />

Burghausen große Bewunderung<br />

ausgelöst.<br />

�Karten gibt es im Vorverkauf<br />

in Schopfheim bei Grünkern-Naturkost<br />

in der Bahnhofstraße,<br />

in Weil am Rhein<br />

bei der Buchhandlung Müller<br />

inderHauptstraßeundinLörrach<br />

beim Kartenhaus im<br />

Burghof.<br />

Die Jazztone-Kasse öffnet<br />

um 20 Uhr. Hier erhalten<br />

Schüler und Studenten eine<br />

Ermäßigungvon5,Mitglieder<br />

des Colour Key von 7,50 euro<br />

Snacks und kühles Bier. Und<br />

das Beste zum Schluss: Auch<br />

der Hauptevent kostet läppische<br />

fünf Euro.<br />

Samstag, 8. Dezember:<br />

Straight Ahead Festival – United<br />

Against Fascism<br />

Einlass: 20, Beginn: 20.30<br />

Uhr, Eintritt: fünf Euro<br />

Altes Wasserwerk, Tumringer<br />

Str. 269, Lörrach<br />

Schonjetztvormerken:MundstuhlinSchopfheim<br />

In Deutschland herrscht der<br />

Ausnahmezustand und die<br />

maßgebliche Instanz des deutschen<br />

Humors kommt in die<br />

Stadt, um die Notstandsgesetze<br />

zu verkünden. Diplomatisch<br />

und barmherzig wird das nicht,<br />

dafür aber wie immer politisch<br />

völlig inkorrekt, unverschämt,<br />

kindischundvorallemzumBrüllen<br />

komisch. Selbstverständlich<br />

wird die Notstandsregierung<br />

der beiden Vollblutkomiker<br />

personell unterstützt. Mit von<br />

der Partie sind die Leitsterne<br />

der Kanak-Comedy Dragan und<br />

Alder,dieostdeutschenPlattenbaujungmütter<br />

Peggy und Sandy,<br />

der cholerische Andi, die<br />

amerikanischen Verkaufsprofis<br />

Bob & Bob, die weltbesten Zauberer<br />

Siegfried und Roy, viele<br />

Überraschungscharaktere und<br />

aufgrund tausendfacher Forderungen<br />

endlich auch die beiden<br />

asozialen, drogenabhängigen<br />

HeutewiederLunchbeatimAltenWasserwerk<br />

Tanzen in der Mittagspause“<br />

heißt es heute wieder im Alten<br />

Wasserwerk in Lörrach. Aber:<br />

mit neuen Uhrzeiten: 12.30 bis<br />

13.30 Uhr (Einlass: 12.15 Uhr)<br />

Der dritte LUNCH BEAT LÖR-<br />

RACH steht vor der Tür - am Nikolaustag<br />

heißt es wieder „Tanzen<br />

in der Mittagspause“! Wie<br />

BasstownVol.2<br />

immer gibt es für 6,- € Eintritt<br />

ein leckeres vegetarisches Buffet,<br />

Süßspeisen, und selbstverständlich<br />

ein Live-DJ-Set.<br />

Diesmal ist Cora aus Basel im<br />

Alten Wasserwerk zu Gast, welche<br />

die Gäste mit „Deep House<br />

to techno to House to Tech<br />

House to Breakbeats“ in Bewe-<br />

gung halten wird. Die Regeln<br />

lauten: „Wenn du dabei bist,<br />

musst du tanzen.“ Gespräche<br />

über den Job sind nicht erlaubt.<br />

Donnerstag, 6. Dezember:<br />

LUNCH BEAT LÖRRACH #3<br />

Info unter facebook.com/<br />

LunchBeatLoerrach oder unter<br />

www.alteswasserwerk.de<br />

Nagetiere C- und F-Hörnchen.<br />

MUNDSTUHL kommt mit<br />

„Ausnahmezustand“ in die<br />

Stadthalle Schopfheim, am<br />

Sonntag, 20. Oktober, 19 Uhr<br />

�Karten: allen bekannten (ReserviX)<br />

Vorverkaufsstellen und<br />

Tickethotline 0 7000–9966333<br />

(Ortstarif) www.karoevents.de<br />

In Schopfheim: BZ Kartenservice,<br />

Markgräfler Tagblatt,Tourismus<br />

Schopfheim, Pipe Corner,TotoLottoNorbertSchwald<br />

Dubstep - Drum ´n Bass im alten Wasserwerk in Lörrach<br />

Nach der ersten erfolgreichen<br />

Ausgabe der<br />

BASSTOWN bringt<br />

euch das Basler Label Ten 11<br />

12 erneut Dubstep &<br />

Drum´n´Bass nach Lörrach<br />

ins alte Wasserwerk.<br />

Während in Basel die Parties<br />

für die Volljährigen und<br />

Berufstätigen mit großen<br />

internationalen Headlinern<br />

statt finden, besinnt sich das<br />

Lifestyle-Kollektiv in Lörrach<br />

darauf, auch für den kleinen<br />

Geldbeutel ein attraktives und<br />

qualitativ hochwertiges Line-<br />

Up bieten zu können.<br />

Headlinen wird der Ten 11<br />

12-Sprössling „Dorincourt“,<br />

der ohne Frage zu den besten<br />

Dubstep/DnB-Produzenten<br />

in ganz Deutschland gehört<br />

und „Fat Ugly Bitch“, der fetten<br />

hässlichen Bitch aus Karlsruhe,<br />

welche ebenfalls vor<br />

knappeinemJahrbeimBasler<br />

Label unterschrieben hat.<br />

Support erhalten die Herren<br />

von niemand geringerem als<br />

den Lokalhelden „Cosa &<br />

Kay“, die im Spätsommer<br />

beim Soundrise Beach Festival<br />

vor knapp 700 Leuten abreißen<br />

und überzeugen konnten.<br />

Den Auftakt macht an die-<br />

sem Abend „Semtex Soundsystem“,<br />

der die Region durch<br />

sein Engagement für Events<br />

und seine Liebe zu Bassmusik<br />

schon in sehr jungen Jahren<br />

bereichert.<br />

� Freitag, 7. Dezember: Dezember:<br />

BASSTOWN Vol. 2<br />

(präsentiert von TEN 11 12)<br />

Dubstep - Drum ´n Bass mit<br />

Dotrincourt (Basel), Fat Ugly<br />

Bitch (Karlsruhe),Cosa&Kay<br />

(Lörrach), Semtex Soundsystem<br />

(Lörrach)<br />

Beginn: 21 Uhr, Eintritt 6,-<br />

Euro (kein VVK, früh da sein)<br />

Altes Wasserwerk, Tumringer<br />

Str. 269, Lörrach<br />

Literaturforum<br />

BuchLive-Ticker<br />

Im Buch Live-Ticker erheben15AutorinnenundAutoren<br />

den Live-Ticker zur<br />

Literarturform.ImKaufleuten<br />

in Zürich findet die Buchpremiere<br />

mit neun Autoren statt.<br />

Moderation:DominicDeville.<br />

Am Dienstag, 18. Dezember<br />

nehmen teil: Michèle Roten,<br />

Jürg Halter, Thomas Meyer,AdrianWitschi,DanielRyser,<br />

Till Rippmann, Gion Mathias<br />

Cavelty, Dominik Locher<br />

und Christian Uetz (Buchpremiere).<br />

„Für einen wirklich gelungenenTickermusseinfastperfekter<br />

Autor auf ein fast perfektes<br />

Stück Realität treffen“,<br />

schreibt Constantin Seibt in<br />

seinem Vorwort. Die Autoren<br />

werden bei uns nicht nur aus<br />

ihren Live-Tickern vorlesen,<br />

sondern gleichzeitig auch<br />

noch ihre eigene Lesung livetickern.<br />

Tickets: www.kaufleuten.ch,<br />

Beginn: 20 Uhr


Nummer283 SPUNK<br />

Donnerstag,6.Dezember2012<br />

Popkantine<br />

mitdemGraf<br />

Schaurig-schöne Winterstimmung,<br />

150 begeisterte<br />

Badener und ein<br />

„Graf“ in Bestform: Eine solche<br />

Atmosphäre hat es im Königssaal<br />

des Heidelberger-<br />

Schlosses noch nie gegeben.<br />

Gefühlvolle Akustik-Versionen<br />

von bekanntenUnheilig-<br />

Hits wie „Geboren um zu leben“<br />

ließen die alten Mauern<br />

bei der Winter-Popkantine<br />

vonRadioRegenbogenmachtvoll<br />

erbeben und sorgten für<br />

heimelig-düsteres Ambiente<br />

in der kalten Jahreszeit.<br />

Nicht nur die Gäste, auch<br />

Andreas Ksionsek, Eventleiter<br />

bei Radio Regenbogenwar<br />

begeistert:„DieMusik,dieUnheilig-Fans,<br />

die Atmosphäre –<br />

heute Abendhat einfach alles<br />

gepasst!“ Winterliche Kälte<br />

draußen, Kerzenschein und<br />

eine mystische aber dennoch<br />

vertraute Atmosphäre drinnen:<br />

All das machte die düstere<br />

Popkantine zu einem einmaligen<br />

Erlebnis.<br />

DerGraf,nurvoneinemPianisten<br />

und Gitarristen begleitet,<br />

hauchte bei dem Unplugged-Konzert<br />

dem alten<br />

Gemäuer neues Leben ein,<br />

nicht umsonst heißt der bekannteste<br />

Unheilig-Hit „Geborenumzuleben“.MitAkustik-Versionen<br />

von bekannten<br />

Songs wie „An deiner Seite“<br />

und „Sowieduwarst“sorgten<br />

dieRadioRegenbogenAwardund<br />

Echo-Gewinner für winterliche<br />

Stimmung und zogen<br />

die 150 Gewinner ganz in<br />

ihren Bann.<br />

VonMarcoFava<br />

Das Label „James<br />

Bond“ steht nach wie<br />

vor für eine der erfolgreichsten<br />

Filmreihen überhaupt.<br />

Heisse Mädchen, flotte<br />

Wagen, krachende<br />

Action,<br />

M, Q und Agenten-Gadgets.Wo<br />

„007“ drauf steht,<br />

wissen die Zuschauer,<br />

was sie zu erwarten<br />

haben. Daniel<br />

Craig tritt nun schon<br />

das dritte Mal als gefährlichster<br />

Agent<br />

Ihrer Majestät vor<br />

die Kamera. Lohnt<br />

sich „Skyfall“?<br />

Zu Beginn des<br />

Films wird der<br />

AgentmitderLizenz<br />

zum Töten gleich<br />

selbst getötet. Und das auch<br />

noch von einer Agentin, die<br />

ebenso wie erfür den Geheimdienst<br />

MI6 arbeitet. Doch ein<br />

007 übersteht schon einmal<br />

eine Schusswunde, ebenso ist<br />

der darauf folgende tiefe Sturz<br />

vom Doch eines fahrenden<br />

ZugesinihnkeinProblem.Danach<br />

taucht 007 unter, während<br />

in London ein geheimnisvoller<br />

Gegner einen Anschlag<br />

auf den MI6 verübt.<br />

Von seiner Chefin M (brillant<br />

wie immer: Judy Dench) wird<br />

AusbildungsbotschafterfürSüdbaden<br />

PositiveResonnanzvonSchülernwieauchvonLehrkräften<br />

ImRahmeneinerFeierstunde<br />

im Kultur- und Bürgerhaus<br />

Denzlingen wurden<br />

50 junge Menschen für ihr EngagementalsAusbildungsbotschafter<br />

mit einer Urkunde<br />

des Ministeriums für Wirtschaft<br />

und Finanzen geehrt.<br />

In Südbaden sind es insgesamt70Auszubildende,diean<br />

Schulen fast 3000 Jugendliche<br />

im Alter zwischen 14 und 17<br />

Jahre über verschiedene Ausbildungsberufe<br />

informiert haben.DielandesweiteInitiative<br />

wird vom Ministerium für Finanzen<br />

und Wirtschaft Baden-Württemberg<br />

gefördert.<br />

Das entspricht immerhin<br />

148 Schuleinsätzen seit Juni<br />

2011.Sowohlvon Schülernals<br />

auch von Lehrern und Schulleitungen<br />

habe es nur positive<br />

Rückmeldungen gegeben, berichtete<br />

Thomas Wenzler,<br />

einer der Koordinatoren für<br />

dieses Projekt bei der Fördergesellschaft<br />

der Handwerkskammer<br />

Freiburg mbH. Diese<br />

hatte zusammen mit der Beruflichen<br />

Bildung gGmbH<br />

(BBQ), einer Tochter des Bildungswerks<br />

der Baden-Württembergischen<br />

Wirtschaft,<br />

die Schulung und KoordinationderAusbildungsbotschafter/innen<br />

übernommen. Wie<br />

Thomas Wenzler bestätigte,<br />

läuft das Projekt nun noch bis<br />

Ende April 2013. Angesichts<br />

des guten Erfolgs sind die Anzeichen<br />

aus dem Stuttgarter<br />

DanielCraigüberzeugtalsJamesBondebensowieJavierBardemals„Bösewicht“ Foto:Archiv<br />

Skyfall-DanielCraigzum 3.<br />

Label„JamesBond“stehtfüreinedererfolgreichstenFilmreihen<br />

Bond auf eine Spur in Asien<br />

angesetzt. Dieses Mal bekommteresmitdemdurchgeknallten<br />

Silva zu tun, dargestellt<br />

vomOscar-gekrönten<br />

Filmbösewicht Javier Bardem).Dieserwarfrühereben-<br />

so ein Agent für den MI6, wurde<br />

aber von M im Rahmen<br />

eines Gefangenenaustauschprogramms<br />

im Stich gelassen.<br />

Nun hat er seiner Ex-Chefin<br />

Rache geschworen. Doch da<br />

istjanochJamesBond,derseine<br />

Vorgesetzte vor Silva, mit<br />

dem auch er einHühnchen zu<br />

rupfen hat, auf jeden Fall beschützen<br />

will. Es kommt zu<br />

einem packenden Finale in<br />

den schottischen Highlands,<br />

und zwar in einem Haus namens<br />

„Skyfall“,in dem Bond<br />

FreuensichüberdieUrkunden,dieAusbildungsbotschafterfürSüdbaden,linksAchimLeonhardt,ReferatsleiterBeruflicheBildungder<br />

HandwerkskammerFreiburg,vornv.l.JuliaJergus,KlausKonradundThomasWenzler,rechtesderVertreterderArbeitgeber,PeterMayer<br />

Ministerium hoffnungsvoll<br />

und stehen auf Fortsetzung.<br />

„Das haben wir auch Ihnen zu<br />

verdanken“, lobte Wenzler<br />

die Ausbildungsbotschafter.<br />

Informationen in Augenhöhe,<br />

das komme bei den Jugendlichen,<br />

die auf Berufssuche<br />

sind, bestens an. Es sei ein<br />

Unterschied, ob ein junger<br />

Mensch, der selbst in der Ausbildung<br />

steht, den Schülerinnen<br />

und Schülern aus seinem<br />

Lehralltag berichtet als wenn<br />

dies Lehrer, Ausbilder oder<br />

gardieElterntun.BeidenEinsätzen<br />

in den Schulen präsen-<br />

aufgewachsenist.JamesBond<br />

kehrtquasizuseinenWurzeln<br />

zurück,umdasBöseanderselben<br />

zu packen.<br />

“Skyfall“istbisdatoderbeste<br />

Bond mit Daniel Craig. Einerseits<br />

überzeugt der Film<br />

mit einer packend inszenierten<br />

Story, andererseits<br />

wird hie<br />

unddasogardenklassischen<br />

Bond-Movies<br />

mit Sean Connery<br />

und Co. gehuldigt. So<br />

kommt beispielsweise<br />

sogar ein klassischer<br />

Bond-Wagen<br />

ausaltenZeitennochmals<br />

zum Einsatz. Ebenso<br />

bewies Regisseur<br />

Sam Mendes (“AmericanBeauty“)eingutes<br />

Händchen für die<br />

Besetzung von<br />

Nebenrollen. SoistJavierBardem<br />

einer der überzeugendsten<br />

Bond-Bösewichte der letzten<br />

Jahre. Genauso gut und<br />

richtig schön britisch schräg<br />

ist Ben Whishaw, der bis dahinvorallemalsJean-Baptiste<br />

Grenouille in „Das Parfum“<br />

bekannt war, in seiner Rolle<br />

als jugendlich wirkender Q.<br />

Fazit: „Skyfall“ überzeugt<br />

von der ersten bis zur letzten<br />

Minute. Ein Bond zum gern<br />

haben, der bis so manche<br />

Überraschung zu bieten hat.<br />

tieren die Ausbildungsbotschafter<br />

ihre persönlichen Erfahrungen<br />

mit der Ausbildung,<br />

geben ihr Wissen um<br />

die duale Ausbildung (Berufsbildung)<br />

weiter und stellen<br />

sich den Fragen der Schüler.<br />

Solche Einsätze dauern 90 Minutenundwerdenmeistenszu<br />

zweit oder dritt absolviert.<br />

Den Ausbildungsbotschaftern<br />

macht ihre Tätigkeit<br />

Spaß. Das war deutlich aus<br />

den Gesprächen herauszuhören.<br />

DanksagteWenzlerauch<br />

in Richtung Betriebe, die ihre<br />

Auszubildenden für die Tätig-<br />

VomBilletzuBillard<br />

30JahreJugendhuusEgliseeinBasel-buntesProgamm<br />

Mit einem bunten Programm<br />

feiert das Jugendhaus<br />

Eglisee in<br />

der zweiten Dezemberwoche<br />

den 30. Geburtstag und freut<br />

sich auf den Besuch aktueller<br />

und ehemalige Jugendlicher.<br />

Mit der Jubiläumswoche endet<br />

das intensive Jubeljahr<br />

von JuAr Basel, welche 2012<br />

ihrerseits ausgiebig noch als<br />

BFA (Basler Freizeitaktion)<br />

den 70sten Geburtstag gefeierthatundsichdabeiauchden<br />

neuen Namen geschenkt hat.<br />

Es war einmal eine Billetautomatenrevisionswerkstattbaracke<br />

der BVB in Kleinhüningen.<br />

Diese wurde zerlegt<br />

und vor 30 Jahren beim Eglisee<br />

zum Wohle der Jugend<br />

wieder aufgebaut.<br />

Durch die Jahre hindurch<br />

1.400LiterApfelsaftausgigantischemApfel-Puzzle<br />

WasverbindetElefant,Giraffe<br />

und Tiger im Europa-Park?<br />

20.000 Äpfel! Bis November<br />

zeigte Deutschlands größter<br />

Freizeitparkaufknapp80Quadratmetern<br />

ein „wildes“ Tier-<br />

Puzzle aus 20000 roten und<br />

grünen Äpfeln. Mit Hilfe der<br />

beidenKindergärtenausRust<br />

wurdedasBildnunabgebaut,<br />

keit des Botschafters freigestellt<br />

haben.<br />

Auch die Lehrer sparten<br />

nichtmitLob.Niemandkönne<br />

besseralsdieAusbildungsbotschafter<br />

vermitteln, dass es<br />

nach der Schule weitergehen<br />

muss. Häufig sind Schüler in<br />

der Situation der Berufswahl<br />

allein gelassen. Und es habe<br />

mehr Wirkung, wenn Azubis<br />

den Jugendlichen deutlich<br />

machten, dass Pünktlichkeit<br />

und Höflichkeit wichtige Faktoren<br />

für den guten Ausbildungsstart<br />

sind. „Für Jugendliche<br />

ist das glaubwürdig,<br />

wurde mit den Jugendlichen,<br />

viele bauliche Veränderungen<br />

vorgenommen<br />

Jetzt erfährt ein Markenzeichen<br />

gerade wieder eine Auffrischung:<br />

die kunstvoll bebilderteundunzähligeMalefotografierte<br />

Aussenfassade. Der<br />

Stammkünstler, der das Haus<br />

alsjugendlicherBesucherkennenlernte,<br />

sowie drei Nachwuchstalente<br />

geben den ausgebesserten<br />

Wänden einen<br />

neuen ‚Anspray’.Während<br />

einer Festwoche werden die<br />

30 Jahre gefeiert.<br />

DenAuftaktamMontag,10.<br />

Dezember von 16 bis 19 Uhr<br />

macht Kreativdesign. Am<br />

Dienstag, 11. , von 16 bis 20<br />

Uhr ist Spiel&Spass für<br />

Jung&Alt angesagt. Der Knaller<br />

folgt am Mittwoch, 12.,von<br />

die Äpfel eingepackt und in<br />

RheinhausenzuSaftgepresst.<br />

Ergeben hat das Apfel-Puzzle<br />

unglaubliche1400Literbesten<br />

naturbelassenenSaft.DieEuromausmachtedenfleißigenHelfernnuneinNikolausgeschenk,<br />

dasdenWinterüberwarmhält<br />

und mit Vitaminen versorgt:<br />

BeideKindergärtenfreutensich<br />

wenn der Überbringer der<br />

BotschaftausdeneigenenReihen<br />

stammt“, sagte Achim<br />

Leonhardt, Referatsleiter beruflicheBildungbeiderHandwerkskammer<br />

Freiburg.<br />

Schulen,dieanderInformation<br />

durch die Ausbildungsbotschafter<br />

interessiert sind<br />

sowieBetriebe,welcheAuszubildende<br />

als Botschafter entsenden<br />

wollen, melden sich<br />

bei den Koordinatoren.<br />

Für den Bereich Lörrach ist<br />

diesThomasWenzler,Telefon<br />

07621 5830075, E-Mail: thomas.wenzler@foege-hwk.de<br />

15 bis19UhrmitdemRentier-<br />

Rodeo.Esgibt nochAirbrush-<br />

TatooszurAuswahl.DashochoffizielleGeburtstagsfestfolgt<br />

amDonnerstag,13..von16bis<br />

20 Uhr mit Kuchen und fliegendenWunschlaternen.<br />

Das<br />

Schlussglanzlicht setzt am<br />

Freitag,14. von19.30bis23.30<br />

dieDiscotimemitHitsvonden<br />

80ern bis heute und Drinks<br />

von der Blue Cocktail Bar.<br />

Info: eglisee@juarbasel.ch<br />

überjeweils300LiterApfelsaft.<br />

Weitere800Literwurdenfür<br />

einengutenZweckverkauft.<br />

Der Europa-Park ist in der<br />

Wintersaisonvom24.Novemberbiszum6.Januar2013(außer24.und25.Dezember)täglichvon11bis19Uhrgeöffnet.<br />

Infoline:07822/776688.Infos<br />

unterwww.europapark.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!