16.12.2021 Aufrufe

Seminarprogramm Hessenmetall Mittelhessen 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infoveranstaltung

„Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“

Um psychische Belastung am Arbeitsplatz möglichst

so zu gestalten, dass für die Beschäftigten

keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen resultieren,

hat der Gesetzgeber im Arbeitsschutzgesetz

festgelegt, dass für jeden Arbeitsplatz im Rahmen

der Gefährdungsbeurteilung auch die mit der Tätigkeit

einhergehende psychische Belastung berücksichtigt

werden muss.

Wir machen Sie mit den rechtlichen Grundlagen im

Zusammenhang mit der Gefährdungsbeurteilung

psychischer Belastung vertraut und zeigen Ihnen

mögliche Belastungsfaktoren auf, die bei der Arbeit

entstehen und zu einer Gefährdung der Beschäftigten

führen können. Des Weiteren geben wir Ihnen

konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung

der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit

Frau Dr. Catharina Stahn, wissenschaftliche Mitarbeiterin,

Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit,

ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft

e. V.

Themen und Inhalte:

• Rechtliche Grundlagen

• Begriffsbestimmungen

• Psychische Belastungsfaktoren der Arbeit

• Vorgehen zur Gefährdungsbeurteilung

psychischer Belastung

• Methoden zur Erfassung psychischer Belastung

• Fragen der Teilnehmer und Erfahrungsaustausch

TERMIN:

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Nachmittags

TEILNEHMERKREIS:

Personalleiter, Mitarbeiter der Personalabteilung,

Führungskräfte mit Personalverantwortung,

Mitarbeiter, die mit der

Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen

betraut sind

ZUSTÄNDIG:

Rechtsabteilung, Arbeitswissenschaft

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!