22.12.2021 Aufrufe

SU Ausgabe 04/2021

SPORTUNION Kärnten Vereinszeitung

SPORTUNION Kärnten Vereinszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnahme ist. Weite Busfahrten, Berufstätigkeit<br />

der Spieler und Ende der Eiszeit<br />

in der Halle sieht er da als Hauptgrund.<br />

Zweite Mannschaft<br />

Die Pirates gehen aber auch noch mit<br />

einem zweiten Team in die Meisterschaft.<br />

In der erst kürzlich von drei auf zwei Gruppen<br />

reduzierten Division II treffen sie in<br />

der Gruppe Ost/Mitte auch auf zwei weitere<br />

SPORTUNION-Vereine, Tarco Wölfe<br />

Klagenfurt und die DSG Ledenitzen/Faakersee.<br />

Trainer der Mannschaft ist Josef<br />

Sulzbacher, der wie Gressel einen prominenten<br />

Cotrainer hat. „Salzburgs Exprofi<br />

Matthias Trattnig ist kürzlich nach Velden<br />

gezogen und hat sich bereiterklärt, der<br />

Ersten und mir beim Coaching zu helfen“,<br />

freut sich Sulzbacher. Er kann auf drei<br />

Linien zurückgreifen, mit Markus Schmarl,<br />

Marko Ungerecht und Thomas Meinhard<br />

drei Verstärkungen vermelden.<br />

Wölfe wollen beißen<br />

Als Favorit gehen in der Division II<br />

Ost/Mitte zweifelsohne wieder die Tarco<br />

Wölfe an den Start. Wenngleich der sportlich<br />

Hauptverantwortliche, Michael Krainer-Bidovec,<br />

etwas tiefstapelt. „Wir sind<br />

sicher wieder im Titelkampf involviert,<br />

aber vor allem mit Ferlach haben wir schon<br />

eine harte Nuss in unserer Liga zu knacken.<br />

Die haben sich einige starke Spieler aus<br />

Völkermarkt geholt“, weiß er. Er ist im Einserteam<br />

mitverantwortlich, allerdings sind<br />

auch einige ältere Spieler wie Andi Moschik<br />

fürs Coaching mitverantwortlich. Der<br />

Kader ist groß, rund 35 Spieler tummeln<br />

sich da auf dem Eis. Neu dabei sind die drei<br />

Ex-KACler, Herbert Ratz, Markus Pirmann<br />

und Jan Felix Kraiger, Alex Czechner hat<br />

das Team Richtung Kappel verlassen.<br />

Krainer-Bidovec ist vorsichtig optimistisch,<br />

dass es heuer eine Meisterschaft<br />

geben wird. „Ich hoffe sehr, derzeit werden<br />

allerdings, nach der Reduktion der Teams<br />

in Division II, noch die Meisterschaftstermine<br />

fixiert“, ist sein positiver Kommentar.<br />

Krainer selbst betreut die zweite Mannschaft<br />

der Wölfe, die in der Unterliga an<br />

den Start geht. 13 Aktive wollen da um den<br />

Titel mitspielen, allerdings wird es, eine<br />

Klasse höher als vorher, nicht gerade leicht.<br />

„Wir haben vor allem junge Spieler im Einsatz,<br />

die wir an die Erste heranführen wollen.<br />

Ich selbst bin da auch im Einsatz, will<br />

die Jungen mit meiner Routine unterstützen“,<br />

so der Trainer. Vier Spieler aus der<br />

Einser-Mannschaft können während der<br />

Saison nach unten pendeln, um so die Jungen<br />

zu unterstützen. Krainer selbst ist auf<br />

mehreren Ebenen im Einsatz, da er auch<br />

nach wie vor an den Crashed Ice-Bewerben<br />

teilnimmt.<br />

KAC Dragons<br />

Unter KAC Dragons gehen die Damen aus Klagenfurt in der zweiten Bundesliga an den<br />

Start. Gemeinsam mit drei weiteren Mannschaften, Ferlach, Innsbruck und Lustenau.<br />

Neu ist Obfrau Christina Krobath, die von Sonja Geiger, die rund zwanzig Jahre dem<br />

Klub vorstand, übernahm. „Ich agiere ja selbst als Stürmerin auf dem Eis“, weist die<br />

aktive Spielerin auf ihre Doppelfunktion hin. Drei Damen stellt der KAC, der Rest<br />

kommt aus dem eigenen „Stall“.<br />

Trainer David Rottmann, ein Kärntner der zuletzt bei den Graz 99ers wirkte, soll der<br />

Garant dafür sein, dass die Drachen ihr Ziel für heuer auch erreichen. „Das ist klar der<br />

Aufstieg in die erste Bundesliga“, schmunzelt die Obfrau. Nicht gerade leicht, vor<br />

allem, da man derzeit im 22-köpfigen Kader nur über eine Torfrau verfügt. Evergreen<br />

Christine Geiger hat sich im letzten Winter schwer am Fuß verletzt, musste daher ihre<br />

lange Karriere beenden.<br />

n Arnulf Perdacher<br />

Platz im Mittelfeld<br />

Alles beim Alten ist hingegen bei der DSG<br />

Ledenitzen/Faakersee. Daniel Maurer,<br />

Obmann, Tormann und gute Fee seines<br />

Teams hofft, vorausgesetzt die Meisterschaft<br />

findet statt, auf einem Mittelfeldplatz<br />

in seiner Gruppe, Division II<br />

Ost/Mitte. „Wir vertrauen auch nach einem<br />

Jahr Spielpause auf unser bewährtes Team,<br />

dazu haben wir einige Nachwuchsspieler<br />

vom VSV in die Mannschaft eingebaut.<br />

Rund 20 Spieler umfasst unser Kader“,<br />

meint er. Er sieht eine sehr starke und doch<br />

recht ausgeglichene Gruppe, Tarco und<br />

Ferlach erwartet er ganz vorne.<br />

n Arnulf Perdacher<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!