22.12.2021 Aufrufe

SU Ausgabe 04/2021

SPORTUNION Kärnten Vereinszeitung

SPORTUNION Kärnten Vereinszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEYOND SPORT- Sport hilft<br />

Club 261 ist als erster<br />

Kärntner Verein mit dabei<br />

Das Projekt „Beyond Sport – Sport hilft“<br />

Ziel des Projekts ist die Integration von<br />

marginalisierten Menschen in und durch<br />

den Sport. Im Projekt gibt es zwei spezielle<br />

Zielgruppen:<br />

• Geflüchtete bzw. AsylwerberInnen, subsidiär<br />

Schutzberechtigte und Menschen<br />

mit positivem Asylbescheid<br />

• Sozioökonomisch benachteiligte Kinder<br />

von 6 bis 14 Jahren<br />

Sozioökonomisch benachteiligte Kinder –<br />

was bedeutet das?<br />

In Österreich sind rund 350.000 Kinder<br />

und Jugendliche armuts- und ausgrenzungsgefährdet,<br />

das geht aus einer Studie<br />

der Wiener Ärztekammer und der Volkshilfe<br />

Österreich hervor. Somit ist fast jedes<br />

fünfte Kind von den Folgen mit allen sozialen<br />

und gesundheitlichen Auswirkungen<br />

betroffen.<br />

Oft werden gefährdete Kinder von sportlichen<br />

Aktivitäten ausgeschlossen. Schlichtweg<br />

weil sie sich den Mitgliedsbeitrag, die<br />

Ausrüstung oder dergleichen nicht leisten<br />

können. Und genau da setzt das Projekt an.<br />

Im Rahmen des Projekts werden Projekte<br />

von Vereinen gefördert, die ihre Angebote<br />

speziell für die Zielgruppe der benachteiligten<br />

Kinder öffnen. Zusätzlich kooperiert die<br />

SPORTUNION und einige<br />

ihrer Vereine mit Einrichtungen<br />

aus dem sozialen<br />

Sektor. So werden Institute<br />

der Caritas, des Roten<br />

Kreuz oder anderer Initiativen<br />

dabei unterstützt, ein<br />

sportliches Programm für<br />

die Betroffenen zu schaffen.<br />

Die Kooperationspartner<br />

berichten davon, dass<br />

sich die Sporteinheiten<br />

großer Beliebtheit erfreuen und die Kinder<br />

oft nach zusätzlichen Aktivitäten fragen.<br />

Stimmen aus der Praxis –<br />

der Club 261 erzählt<br />

Der Club 261 ist seit Herbst <strong>2021</strong> beim Projekt<br />

mit dabei und hat sich für die Zielgruppe<br />

der Asylwerberinnen bzw. der<br />

Menschen mit positiven Asylbescheid gewidmet.<br />

Einmal in der Woche bietet der<br />

Verein in Kooperation mit der „Projektgruppe<br />

Frauen Klagenfurt“ Bewegungseinheiten<br />

mit Laufen, Koordination und Kräftigung<br />

für diese Zielgruppe an. „Unsere<br />

Freude an der Bewegung mit Frauen aus<br />

den unterschiedlichsten Kulturen zu teilen,<br />

ist einer unserer zentralen Werte. Wir<br />

konnten durch den interkulturellen Aus-<br />

tausch nicht nur neue Mitglieder, sondern<br />

viele wertvolle Erfahrungen sammeln und<br />

Begegnungen erleben. Durch das Projekt<br />

Beyond Sport konnten wir unsere Angebote<br />

ausbauen und für alle Beteiligten eine<br />

Win-Win Situation schaffen“, so Obfrau<br />

Edith Zuschmann vom Verein Club 261.<br />

So bist auch du dabei!<br />

Dein Interesse ist geweckt, du hast noch<br />

Fragen oder brauchst mehr Details? Dann<br />

melde dich einfach bei uns. Für dieses Projekt<br />

gibt es einen österreichweiten Ansprechpartner<br />

in der SPORTUNION: Johannes<br />

„Benni“ Dachler (johannes.dachler@sportunion.at).<br />

Du kannst dich aber<br />

natürlich auch jederzeit an den Landesverband<br />

Kärnten, bei Eva Britzmann, melden.<br />

SPORTUNION inside<br />

Geehrt I: Mit dem Sportverdienstzeichen des Landes Kärnten wurde Hans-Werner Megymorez,<br />

der langjährige Vizepräsident der SPORTUNION Kärnten, im Spiegelsaal der Kärntner<br />

Landesregierung in Klagenfurt ausgezeichnet. In seiner Laudatio hebte Landessportdirektor<br />

Arno Arthofer dessen nahezu 50 Jahre langes ehrenamtliches Engagement besonders in<br />

Sachen Fußball hervor. Megymorez spielte selbst Fußball (u.a. beim SV Donau), war Obmann<br />

des Klagenfurter Unterligaklubs und wirkte 24 Jahre unter den Präsidenten Wolfgang<br />

Kulterer, Alexander Todor und Ulrich Zafoschnig als „Vize“ der SPORTUNION. Er war quasi<br />

Stammgast auf vielen Sportplätzen und bei Jahreshauptversammlungen der SPORTUNION-<br />

Vereine. Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser bezeichnete die geehrten Funktionäre<br />

als Vorbilder und Zugpferde für den heimischen Sport. Das war auch in der Tat unser<br />

ehemaliger Vizepräsident.<br />

Geehrt II: Ebenfalls für seine jahrzehntelange Trainer- und Funktionärstätigkeit wurde<br />

Felizian Windbichler geehrt. Der Kärntner Landesschiverband honorierte den „Mister Schi“ der Sportunion Klagenfurt, der auch<br />

schon viele Jahre Spartenreferent in der SPORTUNION Kärnten ist, mit dem „Goldenen Ehrenzeichen“. Wir alle sehen diese<br />

Auszeichnung als Wertschätzung für seine unermüdliche Arbeit mit Jugendlichen in und um die Kärntner Landeshauptstadt.<br />

Der Vorstand der SPORTUNION Kärnten gratuliert beiden Geehrten recht herzlich!<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!