21.01.2022 Aufrufe

EWKE 22-03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>22</strong>. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />

5<br />

Unfälle in Wingst<br />

und Bülkau<br />

BÜLKAU/WINGST re ∙<br />

Am Dienstag kam gegen<br />

18.05 Uhr in Bülkau-Sprenge<br />

ein Wohnmobil von der<br />

Fahrbahn ab, geriet in den<br />

Seitenraum und stürzte<br />

dort in einen wasserführenden<br />

Graben. Der 50-jährige<br />

Fahrer aus Otterndorf blieb<br />

nach ersten Feststellungen<br />

unverletzt, der Sachschaden<br />

dürfte jedoch enorm sein.<br />

Die Polizei geht von einem<br />

Schaden im sechsstelligen<br />

Euro-Bereich aus.<br />

Zu einem Unfall, bei dem<br />

der Fahrer eines Kleinkraftrades<br />

leicht verletzt wurde,<br />

kam es am Mittwoch gegen<br />

7.10 Uhr auf der K 21 in<br />

Wingst. Der 60-jährige Fahrer<br />

eines Kleintransporters<br />

versuchte aus der Anglerstraße<br />

kommend auf die<br />

Kreisstraße aufzufahren.<br />

Hierbei übersah er einen<br />

19-jährigen Mann aus der<br />

Wingst, der die K 21 mit seinem<br />

Kleinkraftrad befuhr.<br />

Bei dem Zusammenstoß<br />

verletzte sich der junge Fahrer<br />

leicht und wurde in ein<br />

Krankenhaus gebracht.<br />

„Schau zu - mach<br />

mit“ erst später<br />

BALJE re ∙ Aufgrund der<br />

aktuellen Pandemie-Entwicklung<br />

sagt das Natureum<br />

Niederelbe den<br />

für Sonntag, 23. Januar,<br />

geplanten Handwerkertag<br />

„Schau zu - mach mit“ ab.<br />

Die Veranstaltung soll zu<br />

einem späteren Zeitpunkt<br />

nachgeholt werden. Der<br />

genaue Termin wird noch<br />

bekannt gegeben. „Momentan<br />

ist ein Aktionstag mit<br />

erhöhtem Besucheraufkommen<br />

in den Innenräumen<br />

nicht angebracht“, sagt Lars<br />

Lichtenberg, Geschäftsführer<br />

des Natureums. „Gegebenenfalls<br />

besteht später<br />

dann auch die Möglichkeit,<br />

die Veranstaltung zumindest<br />

teilweise nach draußen<br />

zu verlagern.“<br />

Nee uk doch, watt weer dat een<br />

Beleeven, bii Buerns op‘n Stück to<br />

arbeit‘n. För uns Kinner geev dat uk<br />

noch Geld överheer. Bii uns Nohber<br />

stünn, wii jedet Johr, dat Kohlplanten<br />

an. De Grooten moken Löcker mit<br />

Escher. Wi Kinner steeken de Planten<br />

in. De Löcker worrn toopedd.<br />

Klock een güng‘t los. Üm söss weer<br />

Fierovend. Kinner kreegen ‚n Mark för<br />

den Nohmiddach, veel Geld to de Tiid.<br />

Noh de Kohlplantertiid keem Rööbenve‘teen<br />

an ‚ne Reech. Disse Puularbeit<br />

kunnen de grooten Kinner, Männer<br />

un Frons ganz best. Üm Clock halvich<br />

Neue Videoreihe führt durch die Gastronomie<br />

Auf der Suche nach dem ultimativen Fischerlebnis? Hier wird man fündig<br />

De Platt-Eck<br />

De Kohlplanter-Utfluch...<br />

veer stünn Koffipaus‘ an. Denn seeten<br />

wi all an Öbern un hebbt unse‘ Plummoos-Bodderbröö‘<br />

eeten. De grooten<br />

Jungs holpen uk in de Heuohr‘n.<br />

Eenmol in ‚n Johr - to Pingst‘n - lood de<br />

Buer to‘n Bedriifutfluch noh Cuxhoben<br />

in. Op‘n Hänger keemen Siitenplanken,<br />

dormit nümbs rünner fallt.<br />

Vöörn tooch de Trecker dat Gespann.<br />

Op den Anhänger stell de Buer Sittbanken<br />

un Strohballen, so<br />

richtich kommodsch. Wi<br />

weern allemann so twintich<br />

Lüd, de meesten Kinner.<br />

To Drinken geev‘t uk.<br />

In Cuxhoben ankoomen<br />

tuckern de Pingstour noh<br />

den Steubenhöft. Hiir leech<br />

‚n grooten Musikdamper<br />

fass. Jeedeen von uns wull<br />

mol mit. Een Zeitungshööker<br />

bölkt luut rümm: „Bild<br />

am Sonntag, Neuhaus (de<br />

Boxer) K.O.“<br />

Denn weer Tiit för Middacheeten. Mit<br />

twintich Lüd güng‘t in een Eetlokol in‘ne<br />

Diikstroot. Dat geev Würstchen<br />

mit Kautüffelsoloot för allemann.<br />

Hett goot smeckt un all‘ weern<br />

satt. Blot eener nich. Siin Fro bestell för<br />

em: „Bitte noch eenmol“. Noh‘n tiitlang<br />

keem de Bedeenfro mit twintich Portionen.<br />

Groodet opreegen: De Gastfro reklameer,<br />

se harr blot eenmool Eeten bestellt,<br />

nich för all. „Nur einmal!“ To tooch<br />

de Bedeenen mit 19 Wüss‘ aff. Watt hebbt<br />

wi buten op‘e Stroot lacht. „Wenn du ‚n<br />

Wuss hebb‘n wuss‘, dor weern noch 19.<br />

So ve‘güng krall de Tiit un dat heet<br />

„Parole Heimat“. Över Müng‘ndörp tuckerten<br />

de Utfluchers noh Oterndörp.<br />

Bet op de Kinner weern all teemlich<br />

mööch.<br />

Op‘n Karkplatz stünn Fro Schmitt mit<br />

ehr‘n Iis-Ve‘-Koopschuufwogen. Un<br />

dat weer watt för de Kinner op‘n Hänger.<br />

Achter de Siitenplanken reepen se<br />

teemlich luut: „Schmittiis Eis ist großer<br />

Sch...“. De Buer hör‘ dat richtich un<br />

schimpt de Göör‘n ut. Mudder weer uk<br />

nich „very amused“.<br />

Wi Kinner harr‘n feinet Pingst‘-Beleeven<br />

un nohher veel to proten.<br />

<br />

John Schriever<br />

Rücksicht wird belohnt<br />

Daumen hoch für Tempoeinhalter<br />

Justin Schmick (l.) vom Restaurant „Dock IV“ führt Younes El<br />

Idrissi in die Fischküche ein <br />

Foto: Tienken<br />

BREMERHAVEN re ∙ Wo<br />

findet sich in Bremerhaven<br />

„Fish at it’s best“, das beste<br />

Fischerlebnis? Dieser Frage<br />

geht eine neue Imagefilm-Reihe<br />

nach, die die Erlebnis<br />

Bremerhaven GmbH<br />

in Kooperation mit der<br />

Schaufenster Fischereihafen<br />

Werbe- und Veranstaltungsgesellschaft<br />

mbH produziert<br />

hat.<br />

„Das Geschäftsfeld Fischerlebnis<br />

ist ein wichtiger<br />

Baustein in unserem Tourismuskonzept.<br />

Mit den attraktiv<br />

aufgemachten und<br />

unterhaltsamen Filmen geben<br />

wir Bremerhavener und<br />

Touristen einen Einblick<br />

in einen wichtigen Teil der<br />

DNA unserer Stadt“, begründet<br />

Dr. Ralf Meyer, Geschäftsführer<br />

der Erlebnis<br />

Bremerhaven, das Engagement.<br />

„Die kurzen Imagefilme<br />

informieren über das<br />

Lebensmittel Fisch, das Angebot<br />

im Fischereihafen und<br />

die dort ansässige Gastronomie“,<br />

ergänzt Michael Arzenheimer,<br />

der als Verantwortlicher<br />

der Werbe- und<br />

Veranstaltungsgesellschaft<br />

GmbH im Schaufenster Fischereihafen<br />

aktiv an dem<br />

Projekt beteiligt war.<br />

Die sieben Kurzvideos werden<br />

der Reihe nach in den<br />

kommenden Monaten auf<br />

Youtube und unter www.<br />

bremerhaven.de/fischerlebnis<br />

veröffentlicht.<br />

Im Interview-Stil geben<br />

Stephan Gänshirt („Gern<br />

ans Meer“), Justin Schmick<br />

(„Dock IV“), Andree Fiedler<br />

(Fiedler Produktion),<br />

Monika Selzig (Fiedler am<br />

Seedeich), Wolfgang Hartmann<br />

(Räucherei im Fischerdorf),<br />

Jan-Henrik Fiedler<br />

(„Kutterfischer“) und<br />

Mandy Fülle (Salondampfer<br />

„Hansa“) Auskunft über<br />

ihre Betriebe und erlauben<br />

auch seltene Einblicke hinter<br />

die Kulissen. Die einzelnen<br />

Geschichten basieren<br />

auf Vorgesprächen mit den<br />

Gastronomen, die die Inhalte<br />

und Umsetzungsideen<br />

mitgestaltet haben.<br />

Als Interviewer haben die<br />

Verantwortlichen Younes El<br />

Idrissi engagiert, ein neues<br />

Gesicht für Bremerhaven.<br />

Er wurde 1984 in Hannover<br />

geboren, arbeitete lange bei<br />

verschiedenen Radiosendern<br />

des Nordens und ist<br />

mittlerweile als Moderator<br />

deutschlandweit unterwegs.<br />

Sein Esprit macht den besonderen<br />

Stil der Videos zu<br />

den Fischerlebnissen aus.<br />

Die Resonanz der Interviewpartner<br />

auf die finalen Videos<br />

ist sehr gut. Sie erhoffen<br />

sich nach den langen<br />

Corona-Einschränkungen<br />

durch die Imagefilme<br />

eine weitere Belebung des<br />

Geschäftes.<br />

Jedes Video funktioniert für<br />

sich, aber wer alle gesehen<br />

hat, erlebt die Reise des Moderators<br />

durch den Fischereihafen<br />

zu den unterschiedlichen<br />

Fischerlebnissen.<br />

Ausgespielt wurden bzw.<br />

werden die Beiträge am 4.<br />

Januar, 1. Februar, 1. März, 5.<br />

April, 3. Mai und 7. Mai. Kleiner<br />

Spoiler: Alle vorgestellten<br />

Betriebe liefern selbstverständlich<br />

jedes auf seine Art<br />

das ultimative Fischerlebnis.<br />

CUXHAVEN re ∙ Rücksichtsvolle<br />

Straßenverkehrsteilnehmer<br />

werden seit einiger<br />

Zeit in Altenbruch<br />

belohnt: Sie dürfen sich<br />

darauf einstellen, am Ortseingang<br />

von einem grünen<br />

Daumen begrüßt zu werden.<br />

Voraussetzung: sie halten<br />

sich an die vorgegebene<br />

Geschwindigkeit.<br />

Viele neugierige Kinder und<br />

Jugendliche gehen gerne auf<br />

die Altenbrucher Schule. Das<br />

Problem: Um dorthin zu gelangen,<br />

müssen einige von<br />

ihnen über die Straße Alter<br />

Weg oder an ihr entlang.<br />

Um Autofahrer, die an dieser<br />

Stelle zu schnell fahren,<br />

herunter zu bremsen, wurde<br />

im vorigen Jahr ein Radardisplay<br />

installiert, das die<br />

Geschwindigkeit der Fahrzeuge<br />

anzeigt.<br />

Initiator dieser zusätzlichen<br />

Sicherung war der Altenbrucher<br />

Richard Heinisch, der<br />

mit Freunden bei der alljährlichen<br />

„Eiswette“ Spenden<br />

sammelte. Über den Kontakt<br />

zur Rettungsstiftung<br />

Jürgen Pegler, die sich unter<br />

anderem mit Aktionen zum<br />

Thema „Sicherer Schulweg“<br />

bundesweit stark macht,<br />

sorgten alle Beteiligten gemeinsam<br />

mit der Cuxhavener<br />

Verwaltung und der Politik<br />

für die Umsetzung des<br />

Radardisplays im Ortsteil.<br />

„Man merkt schon, dass die<br />

Autos abbremsen“, betont<br />

Anwohner Heinisch. Er kenne<br />

das von den eigenen Gewohnheiten:<br />

Ein trauriges<br />

Gesicht auf dem Display wolle<br />

man nicht sehen. Und auch<br />

für Cuxhavens Oberbürgermeister<br />

Uwe Santjer und den<br />

neuen Altenbrucher Ortsbürgermeister<br />

Christoph<br />

Frauenpreiß ist das Display<br />

eine absolute Bereicherung<br />

für die Sicherheit der Kinder<br />

im Straßenverkehr. Beide<br />

sprachen ihren Dank<br />

für die Spende von Richard<br />

Heinisch und der Rettungsstiftung<br />

Jürgen Pegler aus,<br />

die noch sechs Warnhinweisschilder<br />

als zusätzliches<br />

Geschenk zum Radardisplay<br />

für den Ort überreichten.<br />

Freude herrscht in Altenbruch<br />

über Display und Schilder<br />

Foto: Stadt Cuxhaven<br />

LESERREISE<br />

RoRo Passagierfähre<br />

der STAR Klasse von Finnlines<br />

Helsinki im Eis<br />

10.<strong>03</strong>. bis 14.<strong>03</strong>.20<strong>22</strong><br />

Reiseverlauf<br />

Do., 10.<strong>03</strong>. 17.00 Uhr Abfahrt Cuxhaven<br />

<strong>22</strong>.00 Uhr Ankunft Travemünde / Check-in<br />

Achtung: An Bord gilt finnische Zeit, d.h. die Uhr muss 1 Stunde vorgestellt werden.<br />

Fr., 11.<strong>03</strong>. 4.00 Uhr Schiffsabfahrt Travemünde / finnische Zeit,<br />

Erholung auf See<br />

Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />

Sa., 12.<strong>03</strong>. 9.00 Uhr Ankunft in Helsinki<br />

fakultativ: Stadtrundfahrt Helsinki<br />

anschließend Zeit zur freien Verfügung<br />

17.00 Uhr Schiffsabfahrt in Helsinki<br />

Frühstücksbuffet / Abendbuffet<br />

So., 13.<strong>03</strong>. 21.30 Uhr Ankunft in Travemünde, Rückfahrt<br />

Erholung auf See<br />

Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />

Mo., 14.<strong>03</strong>. 2.30 Uhr Ankunft in Cuxhaven<br />

Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:<br />

– Busfahrt gemäß Programmablauf<br />

– Cuxliner Imbiss auf der Hinfahrt<br />

– Schifffahrt in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

– Verpflegung auf der Hinfahrt:<br />

2x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 1x Abendbuffet<br />

– Transfer Hafen – Helsinki Innenstadt und zurück<br />

– Verpflegung auf der Rückfahrt:<br />

1x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 2x Abendbuffet<br />

– Cuxliner Reisebegleitung auf der gesamten Reise<br />

Nicht eingeschlossen sind:<br />

– Ausflüge, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Getränke<br />

Fakultativ:<br />

– Stadtrundfahrt Helsinki 19,- € pro Person<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

Buchungscode: EWA<br />

Preis je Person<br />

in 2-Bett Kabine:<br />

Innenkabine<br />

Außenkabine<br />

große Außenkabine<br />

Preis je Person<br />

in 1-Bett Kabine:<br />

Innenkabine<br />

Außenkabine<br />

349€<br />

419€<br />

469€<br />

449€<br />

589€<br />

Reiseveranstalter:<br />

Cuxliner GmbH,<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!