24.12.2012 Aufrufe

Liebe Gemeinde! - St. Marien

Liebe Gemeinde! - St. Marien

Liebe Gemeinde! - St. Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Er antwortete mir: „Meine Tochter, das ist keine Sünde, das ist ein Irrtum.“<br />

Welch eine Erleichterung! Sie hatte die Lacher auf ihrer Seite.<br />

Unserem Pastor Weiffen und allen Mitreisenden ein herzliches Dankeschön für<br />

die gemeinsame Zeit der Pilgerschaft, die uns zeigte, dass wir als Glaubende<br />

nicht allein unterwegs sind.<br />

Juliane Mausbach, Adelheid Preissner, Wilma Siebenmorgen<br />

Ein neues Projekt „Offene Kirche“<br />

Wer wünscht sich das nicht, eine Kirche, die immer offen ist; in die man eintreten<br />

kann, um zur Ruhe zu kommen, um eine Kerze aufzustellen, zu beten und mit<br />

Gott ins Gespräch zu kommen. Doch oft sind viele Kirchen vor allem aus Sicherheitsgründen<br />

außerhalb der Gottesdienstzeiten geschlossen oder nur in einem<br />

kleinen Eingangsbereich geöffnet.<br />

Aber es geht nicht nur um eine geöffnete Kirche als Raum. Viele Menschen sehnen<br />

sich nach einer Kirche, die offen ist für die Menschen mit ihren Freuden und<br />

Hoffnungen, mit ihren Sorgen und Enttäuschungen. Eine offene Kirche steht auch<br />

dafür, gastfreundlich zu sein und einladend für Neugierige und Fremde.<br />

In den letzten Jahren ist diese Spannung zwischen dem Beschützenswerten unserer<br />

Gotteshäuser und dem Wunsch nach offenen Kirchen auf vielfältige Weise<br />

positiv aufgegriffen worden. In den Ferien sind viele Kirchen für interessierte Besucher<br />

aus Nah und Fern geöffnet. Manchmal lädt Musik im Hintergrund zum<br />

Innehalten ein; manchmal sind Helfer in der Kirche, die natürlich nach dem Rechten<br />

schauen, aber ebenso auf Fragen eingehen. Ein anderes Beispiel ist die<br />

„Nacht der offenen Kirchen“. Dabei werden in einer <strong>St</strong>adt oder größeren Region in<br />

einer bestimmten Nacht alle Kirchen geöffnet. Alle sind eingeladen, ob engagierte<br />

und gemeindeaktive Christen, ob eher Distanzierte oder der Kirche Fernstehende<br />

und Fremde. Mit einem vielfältigen Programm laden die Veranstalter ein, den<br />

Kirchenraum auf neue und vielleicht auch ungewohnte Weise kennen zu lernen.<br />

Nicht so sehr Diskussionen über das Für und Wider von Glaube und Kirche stehen<br />

im Mittelpunkt, sondern das einladende und gastfreundliche Miteinander im<br />

Singen, Beten, <strong>St</strong>illewerden und letztlich im Gespräch mit einen personalen Gott,<br />

dem Vater aller Menschen. Häufig ist es auch ein ökumenisches Projekt, bei dem<br />

die verschiedenen Kirchen zeigen, dass es in der Kirche eine Vielfalt des Glaubens<br />

und die Suche nach Einheit gibt. Ein Beispiel dafür ist die „Lange Nacht der<br />

Kirchen in Troisdorf“ im Februar diesen Jahres. In der Diözese München-Freising<br />

ist das Thema „Offene Kirche“ sogar ein Schwerpunkt der Pastoral geworden, um<br />

angesichts der Umbrüche in Gesellschaft und Kirche neue Wege zu gehen und<br />

die Menschen mit Gott wieder in Kontakt zu bringen.<br />

All diese Anstöße spielten auch eine Rolle, als der Pfarrgemeinderat von <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><br />

und die Pastoralkonferenz unseres alten Seelsorgebereichs in diesem Jahr<br />

keine Glaubenswoche gestalten wollten. Dahinter stand zum einen die Erfahrung,<br />

dass man zwar viele gute Erfahrungen mit den bisherigen Glaubenswochen gemacht<br />

hat, aber manches auch angesichts von 12 Jahren nicht mehr so ansprechend<br />

war. Und zum zweiten wollte man sich für 2009 im Zusammenhang mit der<br />

50-Jahr-Feier von Liebfrauen Zeit nehmen, um dann gut vorbereitet dazu eine<br />

passende Glaubenswoche zu haben. Sozusagen als Ersatz für die Glaubenswoche<br />

kam man dann in diesem Jahr auf die Idee mit der „Offenen Kirche“. Eine<br />

Arbeitsgruppe sammelte Informationen und stellte ein Konzept für unsere <strong>Gemeinde</strong>n<br />

vor. Dabei soll es über das nächste halbe Jahr an jeweils einer Kirche<br />

eine solche „offene Kirche“ geben, die von einem Team vor Ort gestaltet wird.<br />

Eingeladen sind alle Interessierten. Den Anfang hat <strong>St</strong>. Mariä Empfängnis mit<br />

einer „Nacht der offenen Kirche“ zum Thema „Gottes Licht in unseren Händen“<br />

am 23. August gemacht. Am 18. Oktober folgt Liebfrauen mit einem „Tag der offenen<br />

Kirche“. In <strong>St</strong>. Elisabeth überlegt man, im November zum Fest der Heiligen<br />

Elisabeth eine ähnliche Aktion.<br />

Clemens Schulze-Holthausen<br />

Tag der „Offenen Kirche“ in der Liebfrauenkirche<br />

Fahren Sie nach Kaldauen, die Wahnbachtalstraße an der Sieg entlang, entdecken<br />

Sie unseren Ortsteil Kaldauen!<br />

Am Hang gelegen, mitten im Grün, ragen die Türme zweier Kirchen heraus. Die<br />

katholische Liebfrauenkirche, deren 50-jähriges Jubiläum wir im Jahre 2009 feiern<br />

werden, ist heute von besonderem Interesse.<br />

Vielen Kaldauern ist sie durch den regelmäßigen Besuch der Gottesdienste zur<br />

Heimat geworden. Andere lernten sie zu besonderen Festen und Familienfeiern<br />

kennen. Unsere evangelischen Mitchristen erlebten gemeinsame Gottesdienste in<br />

dieser Kirche. Manch einer ist neugierig, fand allerdings bisher noch keinen Anstoß,<br />

einmal in das Innere des Gotteshauses zu schauen.<br />

Der Pfarrgemeinderat möchte mit einem Tag der „Offenen Kirche“ alle einladen,<br />

diesen Kirchenraum zu besuchen. An diesem Tag werden Zeiten der <strong>St</strong>ille angeboten,<br />

Führungen mit kurzen Erklärungen im Detail, eine <strong>St</strong>unde der Orgelmusik<br />

und Gesang unterschiedlicher Art. Jugendliche wollen den Besuchern „ihre Kirche“<br />

näher bringen. Für Kinder und Familien werden besondere Elemente, wie<br />

Kerzen, Bilder u.ä. eingebaut. Höhepunkt ist um 18.00 Uhr die Vorabendmesse<br />

zum darauf folgenden Sonntag und zum Abschluss des Tages die Komplet, das<br />

Abendgebet der Kirche.<br />

Den ganzen Tag ist sowohl die Kirche als auch die darunter liegende Krypta geöffnet.<br />

Dort ist eine Ausstellung vorgesehen mit Messgewändern und sakralen<br />

Gegenständen, deren Bedeutung den Besuchern näher gebracht wird.<br />

Wir laden alle herzlich ein zum Tag der „offenen Kirche“<br />

am Samstag, 18. Oktober.<br />

Nähere Informationen finden Sie auf Plakaten und in den Aushängen am Kirchplatz<br />

zu gegebener Zeit.<br />

Adelheid Preissner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!