27.01.2022 Aufrufe

Gästejournal 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Litzelstetten,<br />

Konstanz im Grünen<br />

Idylle mit Highlightfaktor: Der Konstanzer Stadtteil Litzelstetten gilt als NaturSchönheit und<br />

überrascht mit besonders schönen Aussichtspunkten.<br />

NATURJUWEL MIT ERLEBNISFAKTOR<br />

Der Premiumwanderweg SeeGang, der Konstanz und<br />

Überlingen auf mehreren Etappen über 53 Kilometer<br />

verbindet, verläuft auch durch Litzelstetten. Wanderfreunde<br />

genießen auf dem Purren (510 m) oberhalb<br />

des Vorortes eine atemberaubende Panoramaaussicht<br />

auf den Bodensee und die sich anschließenden kleinen<br />

Orte. Auch ein kostenloses Strandbad mit großer Liegewiese,<br />

Freizeitangeboten und Gastronomie lädt zum<br />

Verweilen ein – Blick auf die berühmte Blumeninsel<br />

inklusive.<br />

BLUMENINSEL<br />

Prächtige Blütenpracht, facettenreiches Veranstaltungsprogramm<br />

und atemberaubende Natur: Die Mainau<br />

bietet zu jeder Jahreszeit lebendige SinnesFreuden für<br />

die gesamte Familie und gilt als Hauptattraktion in der<br />

größten Stadt der Vierländerregion. In Litzelstetten<br />

gelegen, vereint sie ganzjährig Highlights mit natürlicher<br />

Idylle. Auch der angrenzende Erlebniswald und der Klettergarten<br />

bringen bunte Momente in den grünen Vorort.<br />

ÜBRIGENS:<br />

Alle Übernachtungsgäste der Konstanzer Vororte nutzen<br />

die städtischen Busse kostenlos! Einfach einsteigen und<br />

innerhalb weniger Minuten im Zentrum von Konstanz<br />

ankommen …<br />

Tipp:<br />

Naturnah, neu, aussichtsreich: Der moderne<br />

Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau<br />

lädt zu entspannten Momenten und einzigartigen<br />

SinnesImpulsen direkt am Bodenseeufer,<br />

gegenüber der Insel Mainau, ein.<br />

Tipp:<br />

Reste früherer Pfahlbausiedlungen: Litzelstetten-<br />

Krähenhorn wurde als eine der 111 Fundstätten<br />

für das UNESCO-Welterbe ausgewählt.<br />

Ein großes Alpenrelief aus Bronze präsentiert die<br />

Fundorte ab <strong>2022</strong>.<br />

Tipp:<br />

Folgen Sie dem Radler mit blauem<br />

Hinterrad auf dem Bodensee-Radweg – einem<br />

rund 260 Kilometer langen Radfernweg entlang<br />

des Bodensees.<br />

44 Litzelstetten<br />

Litzelstetten<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!