01.02.2022 Aufrufe

BLICK.punkt Hörsching Nummer 01/2022 Ausgabe Jänner

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SP(H)Ö Frauen

POLITIK=WEIBLICH=

ZUKUNFT?!

auch lange darüber hinaus, war Politik

und die davon abhängige Lebensrealität

ausschließlich von Männern gestaltet.

Obwohl auch DIE MACHT ein feminines

Substantiv ist, besitzen Männer

ein unumstößliches Monopol

darauf—dieses wird mit allen Mitteln

und Möglichkeiten verteidigt. Die Abgrenzung

politischer Eliten funktioniert:e

nach unten, über Geschlecht

und ganz massiv intersektional.

SELBSTKRITIK=KRITIK AM SELBST

Eines unterscheidet Frau und Mann

über den politischen Kontext hinaus:

Frauen sind meist in der Bringschuld,

müssen sich über ihre Expertisen hinweg

beweisen, jeden Tag aufs Neue,

jeden Tag mehr als Männer und jeden

Tag besonders auch gegenüber ihren

Geschlechtsgenossinnen. Frauen sind

oft die größten Kritikerinnen von

Politikerinnen. Frauen haben gelernt

ihre ChancenUNgleichheit unterbewusst

gegen das eigene Geschlecht zu

verteidigen.

BILDUNG=POTENTIAL=

PARTIZIPATION

Trotz aller Umstände haben sich Frauen

mit viel Anstrengung, Gegenwind

aber einem starken Willen (inter)

national ihre Wege in die vordersten

Reihen politischer Entscheidungsgremien

gebahnt. Dies ist nicht zuletzt

auch der Tatsache geschuldet,

dass Frauen bildungstechnisch

tendenziell die Nase vorne haben. Sie

schließen öfter ein Universitätsstudium

ab, als ihre männlichen Pendants.

Ihre Karrierechancen und –verläufe

spiegeln dies abschließend noch immer

nicht in gleichem Maße wider.

SUCHEN=FINDEN=MACHEN

Frauen wissen|können definitiv mehr

als sie sich manchmal selbst zutrauen

und ihnen zugetraut wird—gerade

auch im politischen Kontext. Frauen

werden aber in Zukunft noch mehr als

heute ihre Wege suchen, finden und

selbst gestalten auch wenn sie immer

wieder gegen Widerstand stoßen.

Ob Kamala Harris, Jacinda Ardern,

Ursula von der Leyen, und diverse

andere Politikerinnen—sie sind ihren

Weg gegangen und gehen ihn konsequent

weiter. Auf allen politischen

Ebenen haben sich Frauen eine gewisse

Selbstverständlichkeit erarbeitet—langsam,

stetig, mit Herz, Wissen

und Verstand… anhaltend aber nicht

zuletzt kritisch beäugt.

FRAU=MANN=MENSCH

Frauen haben es in der Politik nie

leicht gehabt und werden es tendenziell

auch weiterhin nicht leicht haben.

Politik hat aber definitiv ihr weibliches

Moment—der Weg zur Gleichstellung

ist aber noch nicht zu Ende

gegangen.

Für die Zukunft der Politik sollte sich

darüber hinaus weniger die Frage stellen

ob diese weiblich ist, wird oder

sein kann, sondern wie wir GEMEIN-

SAM menschliche, gerechte, solidarische

Politik gestalten können.

Sandra Kirchmair, BSc

(40 J) ist im öffentlichen

Dienst tätig und lebt mit

ihrer Familie im Zentrum

von Hörsching.

SELBSTVERSTÄNDLICH=ICH=WIR

Ich hatte anfänglich Bedenken mich in

der Hörschinger Politik, in diesem

männerdominierten Feld zu engagieren,

mich wohlzufühlen bzw. mich

durchsetzen zu können, hatte Respekt

vor der Selbstverständlichkeit, die

Männer auf dem politischen Bankett

mit sich bringen. Ein großer Gedankenbrocken

war für mich auch, wie ich

Familie, Haushalt, Beruf und politisches

Engagement unter einen Hut

bringen werde. Schlussendlich entschied

ich mich für „Spring ins kalte

Wasser und lass es darauf ankommen!“

Meine Entscheidung war richtig. Ich

habe diesen Schritt bis heute nicht

bereut, denn ganz schnell wurde mir

bei der SP(H)Ö dieses Gefühl genommen—auf

Augenhöhe, und wertschätzend

wurde ich Teil der Arbeits— und

Diskussionskultur. Es wurde mir vermittelt,

dass meine sowohl institutionalisierte

als auch persönliche Expertise

erwünscht, akzeptiert und wertvoll

ist. Und was ganz wichtig ist, ich

habe wirklich Spaß an der Arbeit.

Als Frauenvorsitzende der SP(H)Ö

möchte ich alle Hörschingerinnen dazu

einladen, bei uns mitzumachen. Du

wirst es sicher auch nicht bereuen.

Petra Datscher (43 J.) ist

verheiratet und Mutter

dreier Kinder. Sie lebt in

Rutzing, arbeitet als Strafreferentin

bei der Polizei

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!