01.02.2022 Aufrufe

BLICK.punkt Hörsching Nummer 01/2022 Ausgabe Jänner

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holen wir das

KUSZinsHEUTE

Identität &

Konkurrenz

Seit den 1990ern besitzt Hörsching

sein eigenes Veranstaltungszentrum.

Das KUSZ gehört zur Hörschinger

Identität genau wie der Flughafen, der

Fliegerhorst Vogler oder der Mayrhuber.

Seit Jahrzehnten ist das KUSZ

über die Gemeindegrenzen hinweg

ein Begriff.

Mittlerweile ist das Veranstaltungszentrum

in die Jahre gekommen und

hat zusätzlich starke Konkurrenz aus

den Nachbargemeinden bekommen.

Auch die Coronapandemie ging nicht

spurlos am KUSZ vorbei. Fraktionsübergreifend

besteht der Konsens,

dass mit gezielten Maßnahmen eine

umfassende Revitalisierung angesteuert

werden muss.

Marke ist Vorsprung

Eine Agentur wurde seitens der

Marktgemeinde mit der Erstellung

eines Marketingkonzepts beauftragt.

dung quer durch die Fraktionen war

schnell klar, dass das Branding

„KUSZ“ keinen unüberlegten Schnellschüssen

leichtfertig zum Opfer fallen

sollte.

Natürlich macht nicht nur der Name

die Musik, vielmehr die Kombi von

Angebot|Vermarktung, Standortge-

In der letzten GR-Sitzung 2021 sollte

nun als nächster Schritt eine Namensänderung

in „HÖRUM“ beschlossen

werden. Nach zahlreichen Wortmelgebenheiten

& Alleinstellungsmerkmalen.

Eine bestehende Marke mit

nachweisbarem Bekanntheitsgrad

sollte man nicht einfach so aufgeben.

Es kostet Zeit und vor allem Geld ein

neues Branding im Bewusstsein der

Menschen zu verankern. Nach mehr

als 30 Jahren Bestand kennt man das

KUSZ einfach. Die Nutzung dieser

Bekanntheit muss evaluiert werden.

Das KUSZ

hat nach wie vor

Potential.

Nutzen was da ist

Bereits seit Jahren weist die SP(H)Ö

darauf hin, dass der Erfolg eines KUSZ

Neustarts von der Wiederbelebung

der Gastronomie im Haus abhängt.

Nach Veranstaltungen gibt es keinerlei

Möglichkeiten einen gemütlichen

„Absacker“ in einer Bar bzw. Restaurant

zu nehmen… obwohl die Räumlichkeiten

hausintern zur Verfügung

stehen würden. Zusätzlich gibt es einen

attraktiven Außenbereich bzw.

Gastgarten—das muss genutzt und

vermarktet werden. Mit einer zusätzlichen

Attraktivierung des Festsaales

sowie eines nachhaltigen Nutzungskonzeptes

für die Seminarräume im

OG können wir das KUSZ ins HEUTE

holen.

Erwin Sandberger (57 J) ist

verheiratet und Vater einer

Tochter. Neben seinem Beruf

als Mitglied der GF eines

Wirtschaftsdienstleisters ist

er seit Jahrzehnten in der

Kommunalpolitik tätig.

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!