03.02.2022 Aufrufe

Feber_2022_Web_2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G31 Initiative Glasfaser:

Ausbau im Bezirk Weiz schreitet weiter voran

Für Leitbetriebe wie die Firma Winkelbauer ist das Highspeed-Internet

unverzichtbar geworden. Aktuell wird in den Gemeinden Puch bei Weiz und Anger gebaut.

V.l.n.r.: G31-GF Roman Neubauer, Bgm. Hubert Höfler, G31-GF Erich Rybar, Bgm. Gerlinde

Schneider, G31-Aufsichtsratvors. Peter Moser, GF Michael Winkelbauer u. Stephan Winkelbauer

Ultraschnelles Internet ist das Gebot der

Stunde – und es ist eine Standortfrage

für die Unternehmen. Rund fünf Millionen

Euro hat der international agierende

Stahlverarbeitungsbetrieb Winkelbauer

in Anger in den Standort investiert, eine

Million davon in die Digitalisierung.

Eine wichtige Voraussetzung dafür war

aber ein schnelles Internet. „Mit dem

Anschluss an die Glasfaseranbindung

werden für uns nicht nur stark zunehmende

Videokonferenzen mit internationalen

Partnern vereinfacht, es ist

die infrastrukturelle Basis für unseren

Wirtschaftsstandort“, erklärt Geschäftsführer

Michael Winkelbauer. Nicht nur

für smarte Anlagen und intelligente

Roboterarme bedarf es leistungsstarkes

Internet: Mit Datenbrillen werden bereits

jetzt Maschinen gewartet oder Partnern

Einsicht in Produktionsprozesse gewährt.

Schnelles Internet betrifft aber jeden

Haushalt, bedeutet Lebensqualität und

Wettbewerbsfähigkeit und stellt die Weichen

für die Zukunft, sind sich die Bürgermeister

von Anger, Hubert Höfler, und

Puch bei Weiz, Gerlinde Schneider, einig.

Die Internetanbindung im täglichen Leben,

im Privaten wie auch im wirtschaftlichen

und landwirtschaftlichen Bereich,

wird ein immer wichtigeres Kriterium,

um den heutigen Ansprüchen gerecht zu

werden.

Rund 25 Millionen Euro fließen in den

kommenden drei Jahren in den Glasfaserausbau

im Bezirk Weiz. Das Ziel ist es, bis

zum Jahr 2030 flächendeckend leistungsstarkes

Internet anzubieten.

Cities-App

Seit Ende November

ist die App „Cities“

nun auch für Weiz verfügbar.

Neben einem

zusätzlichen Kommunikationskanal

für

die Stadtgemeinde,

vereint die umfangreiche

App verschiedene

nützliche Funktionen für den Alltag und

schafft zudem eine digitale Plattform

für alle teilnehmenden Weizer Betriebe,

Vereine und öffentliche Einrichtungen.

Von regionalen Nachrichten und Veranstaltungen,

bis hin zu Öffnungszeiten

und lokalen Neuigkeiten, lassen sich

über die App künftig alle relevanten

Informationen über Weiz schnell und

kompakt abrufen. Weitere praktische

Funktionen umfassen einen Müllkalender

mit Erinnerungsfunktion oder die

Möglichkeit, Anliegen unkompliziert an

die Gemeinde zu übermitteln.

So einfach geht’s zur App:

• „CITIES“-App downloaden

• Als User registrieren

• Mit Weiz verbinden

• Alle Neuigkeiten über Weiz schnell

und kompakt in einem übersichtlichen

Feed abrufen.

weiz - Anger

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!