07.02.2022 Aufrufe

VHS_2022_ePaper

VHS Lahr von Februar bis Juli 2022

VHS Lahr von Februar bis Juli 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur - Gestalten

Schreiben

Schreibgruppe

In einer Schreibgruppe mit Gleichgesinnten spannende

Geschichten entstehen lassen... Hier geht es um Praxis!

Die Teilnehmer schreiben z.B. kurze Geschichten oder

einen Roman, die in der Gruppe besprochen werden. Das

eigene Schreiben, die Diskussion in der Gruppe und der

Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund. Theorie und

Beispiele fließen an passender Stelle ein. Ein vorheriger

Besuch der „Schreibwerkstatt“ ist von Vorteil, aber nicht

Voraussetzung. Das genaue „Programm“ wird am ersten

Abend mit allen Teilnehmern konkreter abgestimmt.

Michael Paul, Schriftsteller aus Lahr, ist seit 1998 selbstständiger

Strategieberater und Dozent an Hochschule und

Uni. Nach dem Debütroman „Wimmerholz“ folgte 2017

„Das Haus der Bücher“ und zuletzt „Tabun“, ein Thriller.

Sein neuer Roman erscheint in diesem Sommer.

202010

Michael Paul

Montag, 17:30-19:45 Uhr

7. März; 11. April, 9. Mai, 20. Juni, 11. Juli 2022

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 1.29

67,50 EUR (min. 6/max. 8 Teiln.)

Tanzen

West Coast Swing - Tanzkurs

Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse

Der kalifornische Trendtanz kann auf Disco, Popmusik, Hip

Hop oder klassische Swing Musik getanzt werden. Durch

seine weichen Bewegungsabläufe und die spezielle Führung

über Zug und Druck wird West Coast Swing so leicht und

flüssig. Sie lernen die vier Grundschritte vielfältig zu variieren,

so dass sie nach kurzer Zeit abwechslungsreich

tanzen können. Es können sich Paare und Einzelpersonen

anmelden. Bei unausgeglichenem Teilnehmerverhältnis

werden die Rollen zwischen Herrn und Dame regelmäßig

getauscht, so dass man beide Rollen lernt. Denn es ist

szene-typisch, in beiden Rollen tanzen zu können. Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung, flache Schuhe und Getränke.

205002

Jürgen Kopf

Samstag, 25. Juni 2022, 11:00-17:00 Uhr

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum 1.32

26,50 EUR

Orientalischer Tanz für Frauen

Amira el Amar (Annette Gündel)

Ballettschule Kmitta, Lotzbeckstr. 14

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Gymnastikschläppchen.

Orientalischer Tanz - Anfängerinnen II

Entdecken Sie in diesem Kurs die perfekte Mischung aus

Sinnlichkeit, Temperament und körperlichem Wohlbefinden.

Sie sind nicht ganz zufrieden mit Ihrer Figur,

möchten aber dennoch gern tanzen? Oder wollen Sie

einfach nur eintauchen in eine Welt aus 1001 Nacht?

Auch geeignet, wenn Sie erste Grundlagen des orientalischen

Tanzes bereits erlernt haben.

Frühlingskurs für Frauen

205005

Montag, 20:15-21:30 Uhr

ab Montag, 7. März 2022, 8 x

46,50 EUR

Sommerkurs für Frauen

205006

Montag, 20:15-21:30 Uhr

ab Montag, 16. Mai 2022, 8 x

46,50 EUR

Orientalischer Tanz -

Fortgeschrittene und Auftrittsgruppe

Dieser Kurs ist für Tänzerinnen gedacht, die den orientalischen

Tanz perfektionieren und/oder im Ensemble „el

Amar“ mittanzen möchten. Voraussetzung ist, dass die

Grundlagen bereits beherrscht werden. Auch mit sehr

guten Erfahrungen aus anderen Tanzrichtungen können

Sie in diesen Kurs einsteigen.

Frühlingskurs

205009

Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr

ab Mittwoch, 9. März 2022, 8 x

53,- EUR

Orientalischer Tanz - 50plus für

Neueinsteigerinnen

Neuer Kurs

Für Frauen im mittleren Alter. Sie möchten gerne orientalischen

Tanz lernen? Sie haben aber noch keine Vorkenntnisse?

Macht nichts! In diesem Grundkurs für Neueinsteigerinnen

erlernen Sie die Grund- und Basisschritte

sowie erste Schrittkombinationen. Gönnen Sie sich und

Ihrem Körper pure Wellness, verbunden mit wunderschönen

Tänzen zu orientalischen Klängen! Eine ausgereifte

Kombination aus Gymnastik, Tanz und Tanztechnik

hilft, Kreuzschmerzen zu lindern, kräftigt die Bauchmuskulatur

und baut den Tagesstress ab.

Frühlingskurs

205011

Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr

ab Mittwoch, 9. März 2022, 8 x

53,- EUR

Sommerkurs

205012

Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr

ab Mittwoch, 18. Mai 2022, 8 x

53,- EUR

Orientalischer Tanz 50plus mit Erfahrung

Für Frauen im mittleren Alter. Die Gruppe besteht schon.

Neuanfängerinnen wird empfohlen, vorher den Kurs 50plus

für Neueinsteigerinnen zu besuchen.

Gönnen Sie sich und Ihrem Körper pure Wellness, verbunden

mit wunderschönen Tänzen zu orientalischen

Klängen! Eine ausgereifte Kombination aus Gymnastik,

Tanz und Tanztechnik hilft, Kreuzschmerzen zu lindern,

kräftigt die Bauchmuskulatur und baut den Tagesstress ab.

Frühlingskurs

205015

Montag, 19:00-20:15 Uhr

ab Montag, 7. März 2022, 8 x

46,50 EUR

Sommerkurs

205016

Montag, 19:00-20:15 Uhr

ab Montag, 16. Mai 2022, 8 x

46,50 EUR

Line Dance

Lust auf Tanzen und ein Partner fehlt? Kein Problem -

beim Line Dance wird in Reihen und Linien vor- und nebeneinander

getanzt.

Anfänger und Fortgeschrittene

Die Gruppe besteht schon. Neuanfänger werden gern

integriert. Tanzvorkenntnisse sind von Vorteil.

205021

Sonja Roth

Dienstag, 10:00-11:30 Uhr

ab Dienstag, 8. März 2022, 6 x

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Roter Saal

32,50 EUR

Malen – Kunstgeschichte

Kunstgeschichte Online -Der Städel

Kurs zur Moderne

Mehrstündiger und zeitlich flexibler Kunstgenuss in fünf

thematischen Modulen.

Der Online Kurs informiert über Kunstgeschichte von der

Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

206010

Start jederzeit möglich - bei individueller Zeiteinteilung

Eigenes HomeOffice

Kostenfrei

Experimentelles Acrylmalen

Spachteln, Tupfen, Wischen, Kratzen - Probieren Sie

verschiedenste Techniken aus, sammeln Sie neue Erfahrungen

und finden Sie zur eigenen künstlerischen

Ausdrucksform! Von der transparenten Lasur bis zum

pastosen Farbauftrag bieten Acrylfarben vielfältige

Anwendungsmöglichkeiten. Harmonisch-weiche Farbverläufe

gelingen ebenso wie klare, grafische Flächen.

Die Dozentin stellt ein buntes Farb- und Malmittel-Büffet,

eine reiche Pinselauswahl, sowie sämtliche benötigten

Utensilien zur Verfügung. Materialkosten werden nach

verbrauchter Menge der Malkartons / Leinwände berechnet

und sind bar bei der Dozentin zu entrichten. Bitte

unempfindliche Arbeitskleidung tragen. Bei weiteren

Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die Dozentin: Tel.

0160 /98 06 45 91.

207002

Simone Müller

Mittwoch, 18:00-20:15 Uhr

ab Mittwoch, 23. März 2022, 4 x

Smyle Art Lounge / TheKesslhouse, Industriehof 10/1

59,- EUR (zzgl. 15,- bis ca. 35,- EUR Materialkosten nach

Verbrauch)

207003

Simone Müller

Mittwoch, 18:00-20:15 Uhr

ab Mittwoch, 27. April 2022, 4 x

Smyle Art Lounge / TheKesslhouse, Industriehof 10/1

59,- EUR (zzgl. 15,- bis ca. 35,- EUR Material n. Verbrauch)

Pinselschrift und Kalligrafie - Die eigene

Handschrift wird zur Kunstform

Entdecken Sie die schönsten Versionen handgemachter

Typographie! Durch das Trainieren der richtigen Schreibtechnik

und die entsprechenden Übungen erlernen Sie

die Pinselschrift - das beliebte „Brush Lettering“ - und

bekommen einen spielerischen Einstieg in das Thema

Kalligrafie. Inspirierende Vorlagen und Beispiele zeigen

Ihnen unendlich viele Schrift-Varianten, die Sie von Hand

kreieren können. Dabei wird auch die eigene Handschrift

kultiviert. Sämtliche benötigten Utensilien und Materialien

stellt die Dozentin in großer Auswahl zur Verfügung.

Sie erhalten außerdem ein Lettering-Starter-Set

aus zwei Stiften, Übungsunterlagen mit ausgewählten

Papieren. Weitere Informationen bei der Dozentin: Tel.:

0160 /98 06 45 91. Material bitte bar entrichten.

207006

Simone Müller

Dienstag, 18:00-20:15 Uhr

ab Dienstag, 22. März 2022, 6 x

Smyle Art Lounge / TheKesslhouse, Industriehof 10/1

88,50 EUR (zzgl. ab ca. 15,- EUR Material nach Verbrauch)

Pinselzeichnen und Aquarellieren

Wir gehen vom Naturstudium aus und malen in Aquarell:

Blüten, Pflanzliches und Stillleben. Bitte mitbringen:

Übungs- oder Skizzenblock DIN A3, Malkasten, Wasserglas,

Läppchen, Aquarellblock (30x40 oder größer),

12er Pinsel, Bleistift HB oder 2B, Radierer, Zeitung oder

Malunterlage.

207009

Karin Wohlrabe

Dienstag, 14:30-16:45 Uhr

ab Dienstag, 8. März 2022, 10 x

Theodor-Heuss-Schule (Altbau), Dinglinger Hauptstr. 63,

Raum E.05, Seiteneingang

90,- EUR

Kreativität

Töpfern

Werden Sie kreativ und setzen Sie eigene Ideen um, oder

lassen Sie sich von den getöpferten Anregungen inspirieren

- vom kleinen Igel zur Deko im Garten bis zur Obstschale

und frei gestalteten Figuren. Der dritte Termin kann

als Glasurtermin genutzt werden oder als weiterer Töpfertermin,

falls das Glasieren der entstandenen Werke nicht

gewünscht wird. Abrechnung der Material- und Brennkosten

nach Verbrauch am Ende des Kurses. Kosten für

Ton und Schrühbrand bitte bar entrichten.

208001

Sandra Wiegert

Freitag, 19:00-22:00 Uhr

13. Mai, 20. Mai, 3. Juni 2022

Lahr-Sulz, Werkstatt Wiegert, Weingartenstr. 1

53,50 EUR (zzgl. Kosten für Ton und Schrühbrand: 4,30

EUR pro kg Ton plus Kosten für Glasur nach Verbrauch)

Weidenobjekte für Haus und Garten

Die Kopfweide steht uns wie jedes Jahr zu Verfügung.

Spielerisch gehen wir ans Werk, lassen uns überraschen,

flechten und weben kunstvolle Objekte. Ob Kugeln, Füllhörner,

Rankhilfen oder Kränze. Reines Flechtwerk oder

in Verbindung mit interessanten Hölzern - auch da dürfen

ausdrucksstarke eigenwillige Objekte entstehen. Genießen

Sie die Freude am Tun! Bitte mitbringen: Bitte

mitbringen: gute Reb- oder Gartenschere, falls vorhanden

Seitenschneider. Bei gutem Wetter findet der Kurs im

Freien statt, deshalb bitte angepasste Kleidung beachten.

Materialkosten bitte bar entrichten.

210011

Johanna Harter

Donnerstag, 17. März 2022, 18:00-21:00 Uhr

Lahr, Theodor-Heuss-Schule (Altbau),

Dinglinger Hauptstr. 63, Raum E.05, Seiteneingang

28,50 EUR (zzgl. ca. 22,- EUR Material n. Verbrauch)

Gestalten mit Natur:

Blumen, Zweige, Ranken

In diesem Kurs hat jeder Termin sein eigenes Thema, jahreszeitlich

angepasst: 24. März: Zwiebelgeschichten - der

Frühling lässt grüßen. Bringen Sie eigene Keramikschalen

oder Glasvasen mit. Mit ausgewaschenen Frühlingsblühern

(Narzissen, Tulpen, Scilla, Traubenhyazinthen, Winterlinge,

Hyazinthen) in Verbindung mit Zweigen, ob Obstbaum,

Weinrebe oder Weide, arrangieren wir auf natürliche Art

und Weise unseren Frühlingsschmuck. Am 5. Mai, vor dem

Muttertag, arbeiten wir mit natürlichem Geäst und Ranken

der wilden Waldrebe. Wir zaubern daraus Herzen, ergänzen

mit Moos, Filzschnüren, Reagenzgläser und beleben mit

Rosen. Material bitte bar entrichten.

210012

Johanna Harter

Donnerstag, 24. März 2022, 18:00-20:30 Uhr

Donnerstag, 5. Mai 2022, 18:00-20:30 Uhr

Theodor-Heuss-Schule (Altbau),

Dinglinger Hauptstr. 63, Raum E.05, Seiteneingang

52,- EUR (zzgl. Material/Tag ca. 18,- EUR n. Verbrauch)

Kultur - Gestalten

22

Sommerkurs

205010

Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr

ab Mittwoch, 18. Mai 2022, 8 x

53,- EUR

Line Dance für Fortgeschrittene

Die Gruppe besteht schon lange. Interessierte sollten

einen Anfängerkurs Line Dance besucht haben.

205022

Heide Himmelsbach / Ulrika Kiesel

Dienstag, 19:00-20:30 Uhr

ab Dienstag, 8. März 2022, 15 x

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Roter Saal

89,50 EUR (min. 10/max. 12 Teiln.)

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!