07.02.2022 Aufrufe

VHS_2022_ePaper

VHS Lahr von Februar bis Juli 2022

VHS Lahr von Februar bis Juli 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yoga

Gesundheit

26

Gesundheit

Vorträge

Vorbeugen – Heilen

Entspannung

Yoga

Qigong – Tai Chi

Bewegung – Fitness

Outdoor

Kochen – Ernährung

Flüssige Genüsse

Internationale Küche

„VHS macht gesünder!“

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind

entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen

im Beruf und im Privatleben erfolgreich

bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist

unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich

stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten

erfahren Sie, was alles zu einem gesunden

Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren

Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren

und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie

von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben

Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen

und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt

Ihre psychischen und physischen Ressourcen,

macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre

Gesundheit nachhaltig.

Vorträge

Forum Gesundheit

Vortragsreihe in Verbindung mit dem Freundeskreis

Ortenau Klinikum Lahr e.V.

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Pflugsaal

Eintritt frei

Tiefenentspannt und sicher -

Die Krebsvorsorge

Darmkrebserkrankungen sind in Deutschland häufig und

weisen eine erhebliche Sterblichkeit auf. Durch die

langsame Entstehung von Darmkrebs über zunächst

harmlose Vorstufen (Polypen), die im Rahmen einer endoskopischen

Untersuchung erkannt und entfernt werden

können, ist eine wirksame Vorsorge möglich, durch die es

gelingen kann, das Risiko einer Darmkrebserkrankung um

bis zu 90% zu senken. Trotz sinkender Fallzahlen und

abnehmender Sterblichkeit beim Darmkrebs, die wahrscheinlich

bereits auf diese Vorsorgemaßnahmen zurückzuführen

sind, werden die Angebote zur Darmkrebsvorsorge

von der Bevölkerung noch nicht in ausreichendem

Maße angenommen. Neben der Unwissenheit

über die Möglichkeiten einer Darmkrebsvorsorge spielen

auch Ängste vor einer Darmspiegelung und einer im

schlimmsten Fall dabei gestellten Diagnose eines Darmtumors

Gründe für die noch unzureichende Teilnahme dar.

Es sollen daher die derzeitigen Verfahren zur Darmkrebsvorsorge

vorgestellt werden, um aufzuzeigen, wie entspannt

solche Untersuchungen heutzutage vom ärztlichen

Vorgespräch über die Darmvorbereitung bis zur vollständig

schmerzfreien Untersuchung unter einer angenehmen

Sedierung ablaufen. Der Referent steht für

Fragen gerne zur Verfügung.

303001

Prof. Dr. med. Leonhard Mohr

Montag, 9. Mai 2022, 19:00 Uhr

Eintritt frei (Anmeldung erforderlich, Restplätze vor Ort)

Wiederherstellung und Korrektur –

plastische Chirurgie in der HNO-

Abteilung Lahr

Die Zahl an bösartigen Hauttumoren hat in den letzten

Jahren dramatisch zugenommen, etwa 30% mehr Patienten

als vor 30 Jahren sind davon betroffen. Die HNO-

Klinik Lahr ist zunehmend ein Zentrum für die Behandlung

auch komplexer Situationen geworden, so dass wir gerne

besondere Fälle darstellen möchten.Der Vortrag soll operative

Möglichkeiten, Vermeidungsstrategien und Resultate

darstellen. Gleichzeitig wird ein Ausblick auf neue

Therapiemöglichkeiten, wie z.B. die Immuntherapien

gegeben. Der Referent steht für Fragen zur Verfügung.

303002

Dr. Olaf Ebeling

Montag, 4. Juli 2022, 19:00 Uhr

Eintritt frei (Anmeldung erforderlich, Restplätze vor Ort)

Augenerkrankungen der zweiten

Lebenshälfte: Grauer Star, Grüner Star,

Makuladegeneration

Mit dem Alter kommt es zu einer Abnahme des Sehvermögens.

Die häufigsten Ursachen für die Minderung des

Sehens sind die Entwicklung eines Grauen Stars, die altersbedingte

Makuladegeneration und das vermehrte

Auftreten eines Grünen Stars. Beim Grauen Star trübt die

eigene Linse des Auges ein. Durch eine heute sehr sichere

und wenig belastende Operation wird die getrübte eigene

Linse entfernt und eine Kunstlinse eingesetzt. Um das

Sehen bei einer Makuladegeneration zu erhalten, ist es

entscheidend, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen.

Durch die Eingabe spezieller Medikamente in das

Auge kann die Erkrankung gestoppt werden. Der Grüne

Star bezeichnet eine Gruppe verschiedener Augenerkrankungen,

die meist lange Zeit unbemerkt bleiben, jedoch

den Sehnerv schädigen und auf Dauer das Sehvermögen

einschränken. Schlimmstenfalls erblindet das Auge. Eine

rechtzeitige Behandlung kann die Sehkraft erhalten. Der

Referent informiert über Diagnose, Ursachen und Therapie

dieser häufigsten Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte.

Veranstalter ist die VHS Lahr in Kooperation

mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

303003

Dr. med. Martin Schumann

Mittwoch, 16. März 2022, 19:00 Uhr

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum

Eintritt frei (Anmeldung erforderlich, Restplätze vor Ort)

Essen und Kochen mit Kindern – Online

Vortrag

Wie Sie sich und Ihre Familie auch im Alltagsstress gut

ernähren können- Rezeptideen und Tipps. Wie sieht’s

aus mit Süßigkeiten und wie gehe ich mit Problemen am

Esstisch um? Kochen mit Kindern: wo können schon die

Kleinen ab und zu mithelfen? Außerdem Tipps, wie Kinder

sicher schneiden und schälen können und welche Küchenwerkzeuge

gut geeignet sind.

303006

Simone Blieffert

Mittwoch, 6. April 2022, 19:30 Uhr

Eigenes HomeOffice

4,- EUR

Proteine - Bausteine des Lebens

Warum ist der Elefant so stark, obwohl er Veganer ist?

Wir alle haben schon gehört, wie wichtig eine ausreichende

Versorgung mit Eiweiß/Proteinen ist. Wo aber

ist die Grenze zum Eiweißmangel und wann sind wir eher

überversorgt, insbesondere mit einem Zuviel an tierischem

Eiweiß? Wie können wir uns mit hochwertigem

Eiweiß versorgen? Reicht pflanzliches Eiweiß dazu aus?

Auf all diese Fragen geht der Dozent in diesem Vortrag

ein.

303007

Peter Schertler

Donnerstag, 5. Mai 2022, 19:00 Uhr

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum

Eintritt frei (Anmeldung erforderlich, Restplätze vor Ort)

Vorbeugen - Heilen

Trialog - reden über psychische Krisen

in der heutigen Zeit

Das trialogische Seminar dient dem gleichwertigen

Austausch subjektiver Erfahrungen von Psychiatrie-

Erfahrenen, Angehörigen und professionell bzw. ehrenamtlich

Tätigen im psychiatrischen Feld. Durch den freien

Diskurs sollen gegenseitige Vorurteile abgebaut und

ein umfassenderes Verständnis füreinander entwickelt

werden.

306001

Michael Götz-Kluth

Donnerstag, 17:00-19:00 Uhr

3. März/ 7. April/ 5. Mai/ 2. Juni/ 7. Juli 2022

Psycholog. Beratungsstelle, Willy-Brandt-Str. 11, UG

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)

Gesund arbeiten - Tipps und Übungen für

den Alltag - Online-Kurs

Gesund bleiben und sein, wollen wir alle. Doch was

bedeutet denn wirklich Gesundheit und was kann ich

selbst aktiv im Alltag für meine eigene Gesundheit tun?

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie schon durch

kleine regelmäßige Übungen und Veränderungen in ihrem

Alltag aktiver und gesünder leben können. Der Workshop

beinhaltet sowohl theoretisches Hintergrundwissen als

auch konkrete Strategien zur Umsetzung und ist vor allem

auf die Arbeit im Home Office mit ihren Herausforderungen

abgestimmt.

303005

Seraphina von Hornstein

Samstag, 26. März 2022, 10:00-12:00 Uhr

Eigenes HomeOffice

15,- EUR

Die Basenfastenkur im Sommer

Sommer - die ideale Zeit für eine Basenkur. Denn jetzt

wird die Basenzeit richtig bunt: Es gibt Beeren in allen

Farben, Kirschen, Melonen, Nektarinen, Pfirsiche,

herrliche Salat mit Paprika, Tomaten und frischen

Kräutern und dazu eine bunte Gemüsevielfalt. Und das

Beste für alle, die ein paar Pfunde loswerden wollen: Zu

keiner Zeit des Jahres haben Sie weniger Hunger, als

wenn es draußen richtig heiß ist. In dieser gemeinsamen

Basen-Kurwoche können Sie entgiften, entschlacken und

unter Umständen nebenbei ein paar Kilo abnehmen. Sie

vermeiden in dieser Zeit alle säurebildenden Lebensmittel

und gestalten Ihre Ernährung nach basischen Prinzipien.

Am ersten Abend erhalten Sie alle notwendigen Informationen

zum Durchführen einer Basenfastenwoche. Sie

erhalten eine fachkundige Begleitung und erfahren viel

Wissenswertes über basische Rezepte und wie es nach

dem Basenfasten weitergehen kann. Naturalkosten und

Skriptkosten bitte bar entrichten.

303009

Beate Kecac

Mittwoch, 6. Juli 2022, 19:00-21:15 Uhr

Samstag, 9. Juli 2022, 9:30-13:30 Uhr

Montag, 11. Juli 2022, 19:00-21:15 Uhr

Donnerstag, 14. Juli 2022, 19:00-21:15 Uhr

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum

50,- EUR (zzgl. ca. 12,- EUR Naturalkosten und

3,- EUR Skript)

Entspannung

Zeit für mich

In Ruhe und Achtsamkeit, im Stillen und in der Bewegung

haben Sie an diesem Nachmittag die Gelegenheit in

verschiedene Entspannungsmethoden, wie z.B. die progressive

Muskelentspannung, Atemübungen, Körperreisen,

Meditationen sowie eine Einheit aus Energy-Yoga

hinein zu schnuppern. Somit können Sie für sich herausfin

en Sie, wie die Gedankenflut gestoppt wird, der Alltag

zum Stillstand kommt und innere Ruhe und Harmonie

einkehrt. Sie werden sich in diesem entspannten Zustand

erholen und neue Kraft und Energie für Ihren Alltag

gewinnen. Bitte mitbringen: Getränk, Kissen, Decke,

bequeme Kleidung, Matte.

301058

Andrea Gassmann

Samstag, 7. Mai 2022, 13:00-16:45 Uhr

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum

17,- EUR

Relaxed ins Wochenende

Runter kommen, abschalten, den Kopf frei machen, bereit

für ein erholsames Wochenende. Mit dynamischen fließenden

Bewegungen finden wir wieder unsere Wurzeln

und bauen mentalen Druck ab. Atemübungen regulieren

unser Energiesystem und öffnen uns für ein freudvolles

unbeschwertes Erleben. Mit Meditationstechniken lösen

wir uns aus dem Getriebensein und der inneren Anspannung,

und finden wieder zum natürlichen Sein im Hier

und Jetzt. Die Kombination dieser drei Pfeiler ermöglicht

uns, wieder das Leben ausgeglichen und in neuer Frische

zu genießen.

301020

Stephan Huber

Freitag, 17:30-18:45 Uhr

ab Freitag, 11. März 2022, 8 x

Tai Chi Schule Lahr, Lotzbeckpalais, Kaiserstr. 44a

73,- EUR

Yoga für Anfänger

In diesem Kurs lernen Sie ihre Beweglichkeit zu verbessern,

den Körper bewusst wahrzunehmen, die

eigenen Grenzen kennen zu lernen und zu erweitern. Die

Übungen helfen aber auch, nach einem langen Arbeitstag

zu entschleunigen und zu entspannen. Dynamische und

kraftvolle Bewegungen werden achtsam geübt und

fließend mit dem Atem verbunden. Dieser Kurs richtet

sich an Teilnehmer ohne oder mit geringen Yoga-Vorkenntnissen.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines

Kissen, Decke, bequeme Kleidung.

301034

Michael Lehmann

Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr

ab Donnerstag, 10. März 2022, 10 x

VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Roter Saal

73,- EUR

Yoga

Vinyasa-Yoga ist eine dynamische Form des Hatha-Yoga.

Die Asanas (Körperhaltungen) werden zu kreativen, harmonischen

Sequenzen zusammengefügt und dann in

Verbindung mit dem Atem ausgeübt. Vinyasa-Yoga stärkt

die Konzentration, die Flexibilität und fördert die körperliche

sowie die mentale Achtsamkeit. Vinyasa ist

Meditation in Bewegung. Bitte mitbringen: Yogamatte,

eine Decke und bequeme Kleidung.

301038

Ilona Mandausch

Montag, 19:15-20:45 Uhr

ab Montag, 14. März 2022, 8 x

Bewegungsraum der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik,

Industriehof 4/1

58,50 EUR

27

Gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!