24.12.2012 Aufrufe

Schellacks sind nicht nur zum Hören da - Gesellschaft für ...

Schellacks sind nicht nur zum Hören da - Gesellschaft für ...

Schellacks sind nicht nur zum Hören da - Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formaler Aufbau:<br />

Vorwort<br />

Es wird der Versuch unternommen, alle in Deutschland entstandenen Tondokumente dieser<br />

Art zu erfassen. Abgesehen von Schellackplatten werden auch andere Tonträger, die innerhalb<br />

der „Schellackzeit“ entstanden <strong>sind</strong>, einbezogen. Es werden <strong>nur</strong> solche Tondokumente<br />

angeführt, die als Pressungen vervielfältigt wurden. Eine Ausnahme bilden Original-<br />

Wachswalzen aus der Zeit der Jahrhundertwende wegen ihrer historischen Bedeutung.<br />

Das Vorwort beschreibt die Rahmenbedingungen unter denen die Diskografie zu lesen ist.<br />

In der Folge werden die verwendeten Abkürzungen erklärt.<br />

Danksagungen<br />

Auflistung der Personen und Institutionen, die wesentliches <strong>zum</strong> Zustandekommen dieser<br />

Publikation beigetragen haben.<br />

Einführung<br />

Die historischen Tondokumente des Berliner Phonogramm-Archivs<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Diskografie in alphabetischer Reihenfolge der Interpreten<br />

Beispieleintragung:<br />

Agasi Agarisade<br />

___________________________________________________________________________<br />

In den Aufnahmebüchern bisweilen als Agasisade buchstabiert<br />

Kaukasische Musik: Agasi Agarisade, Tenor mit Akkordeon-Begleitung<br />

REICHS-RUNDFUNK<br />

Berlin, Funkhaus, Saal 11, 18. Januar 1943<br />

70515 Nr. 1: (Unbekannter Titel) (3’52“)<br />

Volksweise<br />

Gesang mit Akkordeon-Begleitung<br />

RRG DKS. 70515<br />

oder<br />

Jean Gulesko<br />

___________________________________________________________________________<br />

Der Name des Kapellmeisters wird auf den Etiketten der Schallplatten unterschiedlich aus dem Kyrillischen transkribiert: Jan oder Jean;<br />

Gulesko, Gulesku, Gulesco oder Gulescu. Er hat vermutlich die Aufnahmen des Balalaika-Orchesters ISKRA eingespielt, siehe dort. Im<br />

Ausland entstandene Aufnahmen <strong>sind</strong> in der folgenden Aufstellung <strong>nicht</strong> berücksichtigt.<br />

Jan Gulesco mit seiner Original-Zigeunerkapelle/ Zigeunerprimas Jean Gulesko mit seiner Zigeunerkapelle (Clangor)/<br />

Zigeunerprimas Jean Gulesco mit seiner Zigeuner-Kapelle (Cordy)<br />

KALLIOPE<br />

Berlin, ca März 1928<br />

4556 Singet, Zigeuner! KVN<br />

4556-2 Singet, Zigeuner! Kalliope K.1232 (NE 11/28), 1231,<br />

Ungarisches Lied Brillant Special 250 (NE 11/34),<br />

(Zigeunerlied) Clangor T.1541/49, Cordy 3498A<br />

Kommentar: Das im Vorwort angegebene Ziel wird exakt eingehalten. Die Art und Weise,<br />

wie die einzelnen Datensätze zu lesen <strong>sind</strong>, ist im Vorwort genau angegeben. Ebenso die<br />

benutzten Abkürzungen. Das Beifügen von Kurzbiographien bei den jeweiligen Interpreten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!