23.02.2022 Aufrufe

Gesundheitswegweiser Vorpommern-Greifswald 2022

Die alltäglichen Gewohnheiten gesünder zu gestalten ist dennoch keine Garantie dafür, niemals krank zu werden und medizinische Versorgung zu benötigen. Vor allem Zivilisationskrankheiten sind weiter auf dem Vormarsch und zeigen sich beispielsweise in Form von Rückenschmerzen, Übergewicht und Herzkreislauferkrankungen. Zudem können auch Veranlagung, äußere Faktoren und Umweltbedingungen Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen. Damit es Ihnen im Notfall schnellstmöglich besser geht, ist kompetente Hilfe gefragt. In dieser Broschüre finden Sie deshalb auch eine Übersicht von Ärzten und Fachärzten, Apotheken und Kliniken. Unser Dank gilt allen Inserenten, die mit der Präsentation Ihrer Angebote die Herausgabe des Gesundheitsführers ermöglicht haben. Haben Sie viel Spaß beim Lesen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Die alltäglichen Gewohnheiten gesünder zu gestalten ist dennoch keine Garantie dafür, niemals krank zu werden und medizinische Versorgung zu benötigen. Vor allem Zivilisationskrankheiten sind weiter auf dem Vormarsch und zeigen sich beispielsweise in Form von Rückenschmerzen, Übergewicht und Herzkreislauferkrankungen. Zudem können auch Veranlagung, äußere Faktoren und Umweltbedingungen Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen. Damit es Ihnen im Notfall schnellstmöglich besser geht, ist kompetente Hilfe gefragt. In dieser Broschüre finden Sie deshalb auch eine Übersicht von Ärzten und Fachärzten, Apotheken und Kliniken. Unser Dank gilt allen Inserenten, die mit der Präsentation Ihrer Angebote die Herausgabe des Gesundheitsführers ermöglicht haben. Haben Sie viel Spaß beim Lesen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendhilfestation<br />

Veeler<br />

MAChen<br />

klug!<br />

Der VSP e. V. ist ein überregional organisierter freier, anerkannter und gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit in Mecklenburg-<strong>Vorpommern</strong>.<br />

Er verfolgt gemeinnützige Ziele und beansprucht darüber hinaus freiwillig gewählte Handlungs- und Zuständigkeitsbereiche. Diese müssen gleichwohl von<br />

öffentlichem Interesse sein und einen Beitrag zum Wohl der Allgemeinheit leisten. Die Tätigkeiten des Vereins sind insbesondere darauf ausgerichtet, jungen<br />

Menschen und ihren Familien direkt oder indirekt in materieller, moralischer oder sozialer Hinsicht Nutzen zu bringen.<br />

Leitmotiv dieser Arbeit ist es, die negativen Auswirkungen des stetigen Wandels auf den Einzelnen abzumildern sowie direkt in sozialpädagogischen Handlungsfeldern<br />

an der Verbesserung der Lebensbedingungen insbesondere junger Menschen und ihrer Familien gestaltend mitzuwirken. Der Verein hat 1992<br />

seine Arbeit aufgenommen und wurde in das Vereinsregister Schwerin am 6. Januar 1993 eingetragen. Er ist mit seinen Jugendhilfestationen an mehreren<br />

Standorten in Mecklenburg-<strong>Vorpommern</strong> tätig, unter anderem in Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg, Demmin und <strong>Greifswald</strong>.<br />

Mit der Jugendhilfestation <strong>Greifswald</strong> ist der VSP e. V. in den ambulanten, teilstationären und stationären Bereichen der Hilfen zur Erziehung, der Beratungsarbeit<br />

und der Strafffälligenarbeit tätig. Der VSP betreibt im Landkreis <strong>Vorpommern</strong>-<strong>Greifswald</strong> Jugendhilfeeinrichtungen u. a. in <strong>Greifswald</strong>, Karlsburg und<br />

Neuenkirchen, u. a. im Rahmen des Betreuten Wohnens, der Wohngruppenarbeit und der Mutter-/Vater-Kind-Betreuung. Das Team der derzeit circa 35 Mitarbeiter/-innen<br />

ist multiprofessionell. So arbeiten Erzieher- und Heilerzieher/-innen, Sozialpädagogen/-innen, Dipl.-Pädagogen/-innen, Dipl.-Sozialpädagogen/-innen<br />

in den verschiedenen Bereichen. Diese sind bestrebt, für jeden Einzelfall eine passgenaue Hilfe zu kreieren und diese gemeinsam mit den Ratsuchenden<br />

entsprechend ihrer Wünsche auszugestalten.<br />

Pädagogik ist unsere Profession. Zur guten Pädagogik gehören gute Methoden und leidenschaftliche Mitarbeiter/-innen. Nicht jeder bringt es zur Vollendung,<br />

aber das Wissen, die Liebe zum Beruf und der persönliche Einsatz helfen dabei, Lösungen zu fi nden und Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen Dinge zu<br />

meistern.<br />

Wir sind für Sie da, wenn es zu Hause kracht – in der Schule nichts mehr läuft – existentielle Sorgen den letzten Nerv rauben. Wir unterstützen Sie bei uns<br />

oder in Ihrem gewohnten Umfeld in allen Fragen rund um Familie und Erziehung. Wir geben Ihren Kindern Halt und wir begleiten euch als junge Menschen<br />

auf dem Weg in die Verselbständigung.<br />

Im Miteinander Schwierigkeiten meistern.<br />

Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie und helfen Ihnen gern.<br />

16<br />

Jugendhilfestation <strong>Greifswald</strong><br />

Baderstraße 11 | 17489 <strong>Greifswald</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Telefon 03834 898505<br />

Sparkasse <strong>Vorpommern</strong><br />

E-Mail: info.greifswald@vsp-mv.de IBAN: DE24150505000232005214<br />

Internet: www.vsp-mv.de<br />

BIC: NOLADE21GRW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!