07.09.2023 Aufrufe

Gute Gründe in der Altmark zu bleiben - Perspektiven in der Heimat 2024

Nach dem Schulabschluss stehen junge Menschen oft vor der Frage, welchen Weg sie in ihrem Leben einschlagen möchten. Besonders interessant für junge Menschen sind auch die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die im Landkreis Harz angeboten werden. In dieser Broschüre haben wir eine Auswahl von Ausbildungsplatzangeboten in der Altmark zusammengestellt, um gute Gründe aufzuzeigen, in dieser Region zu bleiben.

Nach dem Schulabschluss stehen junge Menschen oft vor der Frage, welchen Weg sie in ihrem Leben einschlagen möchten. Besonders interessant für junge Menschen sind auch die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die im Landkreis Harz angeboten werden. In dieser Broschüre haben wir eine Auswahl von Ausbildungsplatzangeboten in der Altmark zusammengestellt, um gute Gründe aufzuzeigen,
in dieser Region zu bleiben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSPEKTIVEN IN DER HEIMAT<br />

Fachkräftegew<strong>in</strong>nung<br />

Ausbildungsunternehmen<br />

Arbeitsmarktperspektiven<br />

Bewerbungs-ABC<br />

Erfolgreich starten<br />

<strong>in</strong> die Ausbildung<br />

Service<strong>in</strong>formationen<br />

IN DER ALTMARK ZU BLEIBEN<br />

2025<br />

Produkte<br />

auch onl<strong>in</strong>e: www.regional<strong>in</strong>fo.de » facebook » google


n Ab sofort gestalten wir die Inhalte für Sie noch <strong>in</strong>teressanter:<br />

In <strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>eversion bieten wir viele <strong>zu</strong>sätzliche Inhalte und weiterführende Informationen an.<br />

PERSPEKTIVEN IN DER HEIMAT<br />

Ausbildungsunternehmen<br />

Fachkräftegew<strong>in</strong>nung<br />

Lieferando<br />

Spotify<br />

Vimeo<br />

Tickets<br />

Arbeitsmarktperspektiven<br />

Bewerbungs-ABC<br />

Erfolgreich starten<br />

<strong>in</strong> die Ausbildung<br />

Service<strong>in</strong>formationen<br />

StepStone<br />

Instagram<br />

IN DER ALTMARK ZU BLEIBEN<br />

2025<br />

Webseiten<br />

X<br />

Apps<br />

Produkte<br />

auch onl<strong>in</strong>e: www.regional<strong>in</strong>fo.de » facebook » google<br />

News<br />

Indeed<br />

Gedruckte Publikationen<br />

erfreuen sich entgegen vieler<br />

Prognosen weiterh<strong>in</strong> großer<br />

Beliebtheit und hoher Akzeptanz.<br />

Seit vielen Jahren s<strong>in</strong>d unsere<br />

erfolgreichen Broschüren<br />

auch onl<strong>in</strong>e <strong>zu</strong> f<strong>in</strong>den.<br />

X<strong>in</strong>g<br />

Speisekarten<br />

onl<strong>in</strong>e<br />

shoppen<br />

Lieferservice<br />

Wegbeschreibungen<br />

L<strong>in</strong>kedIn<br />

Google<br />

MyBus<strong>in</strong>ess<br />

YouTube<br />

TripAdvisor<br />

facebook<br />

360-Grad-Bil<strong>der</strong><br />

kununu<br />

TikTok<br />

P<strong>in</strong>terest<br />

Jobs<br />

Bewertungen<br />

E<strong>in</strong>fach den QR-Code scannen und mit den <strong>in</strong>ter aktiven Icons die Broschüre onl<strong>in</strong>e entdecken.<br />

E<strong>in</strong> Angebot <strong>der</strong> ehs-Verlags GmbH Magdeburg<br />

Jahnr<strong>in</strong>g 29 | 39104 Magdeburg | Tel. 0391 62584-0 | Fax 62584-49 | <strong>in</strong>fo@ehs-verlag.de | www.ehs-verlag.de


Grußwort<br />

© Maxim_Kazm<strong>in</strong> - Fotolia.com © Halfpo<strong>in</strong>t - stock.adobe.com<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen,<br />

liebe Leser,<br />

die Wahl des richtigen Berufsweges<br />

ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> bedeutendsten Entscheidungen,<br />

die Sie <strong>in</strong> Ihrem<br />

Leben treffen werden. Dieser Schritt<br />

legt den Grundste<strong>in</strong> für Ihre Zukunft<br />

und eröffnet Ihnen e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten<br />

und Stärken gezielt e<strong>in</strong><strong>zu</strong>setzen<br />

und Ihre berufl ichen Ziele <strong>zu</strong> erreichen.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e Entscheidung, die<br />

nicht nur Ihre berufl iche Laufbahn<br />

prägt, son<strong>der</strong>n auch maßgeblich<br />

E<strong>in</strong>fl uss darauf hat, wie Sie Ihr<br />

Leben gestalten und welche Wege<br />

Sie e<strong>in</strong>schlagen.<br />

Die <strong>Altmark</strong> ist e<strong>in</strong>e Region, die<br />

durch ihre tief verwurzelten Traditionen<br />

und die starke Verbundenheit<br />

<strong>zu</strong>r Natur besticht. Hier, <strong>in</strong>mitten<br />

malerischer Landschaften und e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>zigartigen Kultur, bieten sich<br />

Ihnen unzählige Chancen, e<strong>in</strong>e<br />

erfüllte und erfolgreiche berufl iche<br />

Zukunft <strong>zu</strong> gestalten.<br />

Sie ist nicht nur e<strong>in</strong> Ort <strong>der</strong> Geschichte,<br />

son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong>e Region<br />

des Wandels und <strong>der</strong> Innovation,<br />

die sich den Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Arbeitswelt stellt und<br />

<strong>zu</strong>gleich ihre traditionellen Werte<br />

bewahrt.<br />

In Zeiten des Fachkräftemangels<br />

und e<strong>in</strong>er immer dynamischer werdenden<br />

Arbeitswelt ist es wichtiger<br />

denn je, dass junge Menschen Orientierung<br />

fi nden und die vielfältigen<br />

Möglichkeiten nutzen, die ihnen vor<br />

Ort geboten werden. Genau hier<br />

setzt <strong>der</strong> Bildungswegweiser „<strong>Gute</strong><br />

<strong>Gründe</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong> <strong>zu</strong> <strong>bleiben</strong>“<br />

an. Er soll Ihnen dabei helfen, Ihren<br />

Weg <strong>in</strong> die Arbeitswelt <strong>zu</strong> fi nden<br />

und gleichzeitig die vielen Chancen<br />

<strong>zu</strong> entdecken, die Ihnen hier <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Altmark</strong> offenstehen.<br />

Dieser Wegweiser bietet Ihnen nicht<br />

nur E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die vielfältigen Ausbildungsangebote<br />

unserer regionalen<br />

Unternehmen, son<strong>der</strong>n auch<br />

wertvolle Informationen <strong>zu</strong> den<br />

aktuellen Arbeitsmarktchancen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus erhalten Sie praktische<br />

Tipps, wie Sie sich erfolgreich<br />

bewerben und den Grundste<strong>in</strong> für<br />

Ihre Karriere legen können. Unser<br />

Ziel ist es, Sie bestmöglich auf<br />

Ihrem Weg <strong>zu</strong> unterstützen und<br />

Ihnen die Ressourcen an die Hand<br />

<strong>zu</strong> geben, die Sie benötigen, um <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Arbeitswelt erfolgreich <strong>zu</strong> se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Anliegen ist es uns,<br />

an dieser Stelle den Unternehmen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong> unseren herzlichen<br />

Dank aus<strong>zu</strong>sprechen. Durch ihr Engagement<br />

und ihre Bereitschaft,<br />

Ausbildungsplätze an<strong>zu</strong>bieten,<br />

schaffen sie die Grundlagen dafür,<br />

dass junge Menschen e<strong>in</strong>e Perspektive<br />

<strong>in</strong> ihrer <strong>Heimat</strong>region erhalten.<br />

Diese Unternehmen <strong>in</strong>vestieren <strong>in</strong><br />

die Zukunft unserer Region und tragen<br />

entscheidend da<strong>zu</strong> bei, dass<br />

die <strong>Altmark</strong> auch <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren e<strong>in</strong>e starke und lebendige<br />

Wirtschaft hat. Ihre Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

und ihr E<strong>in</strong>satz s<strong>in</strong>d von<br />

unschätzbarem Wert für die Entwicklung<br />

unserer Region und für die<br />

Zukunft <strong>der</strong> jungen Generation.<br />

Die <strong>Altmark</strong> bietet Ihnen hervorragende<br />

Möglichkeiten, <strong>in</strong> Ihrer <strong>Heimat</strong>region<br />

Fuß <strong>zu</strong> fassen und e<strong>in</strong>e<br />

erfolgreiche Karriere auf<strong>zu</strong>bauen.<br />

Hier können Sie nicht nur berufl ich<br />

wachsen, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Umfeld leben, das Ihnen Lebensqualität,<br />

Geborgenheit und Zufriedenheit<br />

bietet. Nutzen Sie die<br />

Chancen, die sich Ihnen hier bieten,<br />

und gestalten Sie Ihre Zukunft<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Region, die Ihnen alle<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen für e<strong>in</strong> erfülltes<br />

Berufsleben bietet.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und<br />

Freude bei <strong>der</strong> Wahl Ihres Berufsweges.<br />

Möge <strong>der</strong> Bildungswegweiser<br />

Ihnen dabei helfen, die <strong>Altmark</strong><br />

als Ihre berufl iche <strong>Heimat</strong> <strong>zu</strong> entdecken<br />

und <strong>zu</strong> schätzen.<br />

Ihr ehs-Verlag<br />

1


Ausbildungsunternehmen<br />

Karriere bei Elb-Milch<br />

Die Milchwerke ”Mittelelbe” GmbH,<br />

auch als Elb-Milch bekannt, gehören<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong> <strong>zu</strong> den größten<br />

Arbeitgebern. Seit 1991 s<strong>in</strong>d wir Teil<br />

<strong>der</strong> KRÜGER GROUP und wurden<br />

zielgerichtet ausgebaut.<br />

Wie <strong>der</strong> Name verrät, dreht sich bei<br />

uns alles rund um den Rohstoff<br />

Milch. Wir s<strong>in</strong>d auf die Herstellung<br />

und Verpackung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>nahrung,<br />

vielfältigen Ready-to-Dr<strong>in</strong>k-<br />

Produkten sowie Milch- und Spezialpulvern<br />

fokussiert.<br />

In e<strong>in</strong>em stetig wachsenden Industrieunternehmen<br />

s<strong>in</strong>d wir auf das<br />

Know-how und die Fachkompetenz<br />

unserer mehr als 500 Mitarbeiter<br />

angewiesen.<br />

nehmen, verbunden mit viel<br />

Ge staltungsspielraum, kurzen<br />

Entscheidungswegen und offenen<br />

Türen.<br />

Gerne kannst du auch im Vorfeld<br />

durch e<strong>in</strong> Praktikum erste Erfahrungen<br />

bei uns sammeln, um uns und<br />

das Unternehmen besser kennen<strong>zu</strong>lernen.<br />

Haben wir de<strong>in</strong> Interesse geweckt?<br />

Dann bewirb dich! Bei e<strong>in</strong>em erfolgreichen<br />

Ausbildungsabschluss<br />

hast du e<strong>in</strong>e erhöhte Chance, <strong>in</strong><br />

unser Unternehmen übernommen<br />

<strong>zu</strong> werden.<br />

Wir freuen uns auf de<strong>in</strong>e<br />

Be werbung!<br />

Bist du neugierig geworden?<br />

In de<strong>in</strong>er Berufsausbildung bei uns<br />

erwarten dich spannende E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> unser Unternehmen. Du bekommst<br />

die Möglichkeit, <strong>in</strong> die verschiedenen<br />

Bereiche des Unternehmens<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><strong>zu</strong>schnuppern und<br />

lernst die verschiedenen Abteilungen<br />

besser kennen.<br />

Das Fundament de<strong>in</strong>er erfolgreichen<br />

Berufsaus bildung bildet die enge<br />

Zusammenarbeit <strong>der</strong> dualen Partner<br />

(Berufsschule/Hochschule) mit den<br />

Milchwerken.<br />

Bewerbungen<br />

Milchwerke<br />

”Mittelelbe” GmbH<br />

Heerener Straße 49<br />

39576 Stendal<br />

Telefon 03931 632-123<br />

michael.kohn@elb-milch.de<br />

www.elb-milch.de<br />

2<br />

Wir bieten spannende Heraus -<br />

for<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em soliden und<br />

wachstumsorientierten Unter -


Inhaltsverzeichnis<br />

© pressmaster - stock.adobe.com © Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com<br />

Grußwort S. 1<br />

Milchwerke ”Mittelelbe“ GmbH S. 2<br />

Stadtwerke – Altmärkische<br />

Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke<br />

GmbH Stendal S. 4<br />

<strong>Altmark</strong>-Käserei<br />

Uelzena GmbH S. 5<br />

Ingenieurbau <strong>Altmark</strong> GmbH S. 6<br />

fl exus Metalltechnik GmbH S. 7<br />

Graepel Seehausen<br />

GmbH & Co. KG S. 8<br />

Notarkammer Sachsen-Anhalt S. 9<br />

Kälte-Klimatechnik<br />

Lippelt GmbH & Co. KG S. 10<br />

IB Mitte gGmbH<br />

Region Sachsen-Anhalt Nord S. 11<br />

OST BAU; Osterburger Straßen-,<br />

Tief- und Hochbau GmbH S. 12<br />

Milcherzeugergenossenschaft<br />

Klötze eG S. 13<br />

Mercer Stendal GmbH S. 14 – 15<br />

NTN Antriebstechnik GmbH S. 16<br />

Krankenhaus Seehausen S. 17<br />

Obsidian GmbH S. 18<br />

Rahmsdorf GmbH S. 19<br />

IWK Stendal S. 20 – 21<br />

Johanniter Zentren für<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Versorgung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong> GmbH S. 22<br />

Salus <strong>Altmark</strong><br />

Hold<strong>in</strong>g gGmbH S. 23<br />

Arbeitsmarktperspektiven<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Fachkräftemangel S. 24 – 25<br />

SchuBA – Zukunftsplaner<br />

hilft beim Übergang<br />

Schule – Beruf S. 26<br />

Studium o<strong>der</strong><br />

Ausbildung S. 27 – 28<br />

Freiwilligendienste S. 29<br />

Ausbildung ohne<br />

Schulabschluss S. 30<br />

Der Weg <strong>zu</strong>m Traumjob S. 31<br />

Das Bewerbungs-ABC<br />

- 10 Tipps für das perfekte<br />

Bewerbungsanschreiben<br />

S. 32 – 33<br />

- Der Eignungstest S. 34<br />

- Fit für das<br />

Vorstellungsgespräch S. 35<br />

- Der richtige Auftritt im Netz S. 36<br />

Erfolgreich <strong>in</strong> die<br />

Ausbildung starten<br />

- Der Ausbildungsvertrag S. 37<br />

- Der erste Tag im<br />

Ausbildungsbetrieb S. 38<br />

- Krank <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung<br />

- Richtiges Verhalten im<br />

Krankheitsfall S. 39<br />

Service<strong>in</strong>formationen/<br />

Impressum S. 40<br />

3


Ausbildungsunternehmen<br />

Ausbildung<br />

mit Energie<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte:<br />

- Kundenberatung und -betreuung<br />

- E<strong>in</strong>kaufs- und Logistikmanagement<br />

- Planung, Durchführung und Überwachung<br />

verschiedener Geschäftsprozesse<br />

im Unternehmen<br />

- Rechnungs- und F<strong>in</strong>anzwesen/<br />

Controll<strong>in</strong>g<br />

- Personal- und Sozialwesen<br />

- Market<strong>in</strong>g<br />

- Erzeugung und Vertrieb/Handel<br />

Stadtwerke –<br />

Altmärkische Gas-,<br />

Wasser- und<br />

Elektrizitätswerke<br />

GmbH Stendal<br />

… ist e<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes Energie-Dienstleistungsunternehmen<br />

mit rund<br />

130 Mitarbeitern und e<strong>in</strong>em Jahresumsatz<br />

von ca. 87 Mio. Euro.<br />

Gesellschafter s<strong>in</strong>d die Stadt Stendal,<br />

die SWM Magdeburg sowie die<br />

Gelsenwasser AG.<br />

Seit über 150 Jahren städtischer<br />

Energieversorger <strong>der</strong> Stadt Stendal<br />

verstehen sich die Stadtwerke heute<br />

als mo<strong>der</strong>ner Energiedienstleister<br />

durch die Lieferung von Strom, Gas,<br />

Wärme und Wasser im Netz Stendal<br />

sowie <strong>der</strong> Abwasserentsorgung im<br />

Kern-Stadtgebiet Stendals.<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beruf<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

- guter Sekundarschulabschluss<br />

- gute Leistungen <strong>in</strong> Mathematik<br />

und Deutsch<br />

- Grundkenntnisse <strong>in</strong> MS Offi ce<br />

- sorgfältiges Arbeiten<br />

- wirtschaftliches Denken<br />

- Teamfähigkeit<br />

- Bereitschaft <strong>zu</strong>r Kommunikation<br />

- gutes Ausdrucksvermögen <strong>in</strong> Wort<br />

und Schrift<br />

Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n:<br />

Sommer 2025<br />

Bewerbungen<br />

Stadtwerke GmbH Stendal<br />

Rathenower Straße 1<br />

39576 Hansestadt Stendal<br />

Telefon 03931 688-0<br />

www.stadtwerke-stendal.de/<br />

karriere<br />

4<br />

Industriekaufmann/-frau<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Ausbildungsunternehmen<br />

Ausbildung<br />

mit Zukunft<br />

Milchwirtschaftlichen<br />

Laboranten (m/w/d) o<strong>der</strong> <strong>zu</strong>m<br />

Milchtechnologen (m/w/d)!<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Du <strong>in</strong>teressierst dich für Masch<strong>in</strong>en<br />

und technische Abläufe?<br />

Dann ist e<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>zu</strong>m<br />

<strong>Altmark</strong>-Käserei<br />

Uelzena GmbH<br />

In <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong>-Käserei Uelzena<br />

GmbH <strong>in</strong> Bismark stellen wir<br />

Gouda & Edamer als Schnittkäse<br />

für Vermarktungspartner <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie her. Zudem<br />

wird Markenbutter ebenfalls für die<br />

weiterverarbeitende Industrie, das<br />

Backhandwerk und den Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel<br />

produziert.<br />

JETZT BIST DU DRAN!<br />

De<strong>in</strong>e Ausbildung mit Zukunft.<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> 5 Berufen<br />

Du <strong>in</strong>teressierst dich für Naturwissenschaften<br />

und Lebensmittelherstellung?<br />

Industriemechaniker (m/w/d),<br />

Mechatroniker (m/w/d) o<strong>der</strong> <strong>zu</strong>m<br />

Elektroniker für Betriebstechnik<br />

(m/w/d)<br />

genau das richtige für dich!<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

Wir bieten dir:<br />

- Weihnachts-/Urlaubsgeld<br />

- Fahrtkosten<strong>zu</strong>schuss <strong>zu</strong>r<br />

Berufsschule<br />

- familiäre Strukturen<br />

- und vieles mehr …<br />

Bewerbungen<br />

<strong>Altmark</strong>-Käserei Uelzena GmbH<br />

Wartenberger Chaussee 12<br />

39629 Bismark<br />

Telefon 039089 979-0<br />

amk.bewerbung@uelzena.de<br />

www.altmark-kaeserei.de<br />

Dann bewirb dich bei uns für<br />

e<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>zu</strong>m<br />

5


6<br />

Ausbildungsunternehmen/Duales Studium<br />

Bau mit uns<br />

de<strong>in</strong>e Zukunft<br />

Ingenieurbau<br />

<strong>Altmark</strong> GmbH<br />

Wir bauen für Ihre Zukunft – mit<br />

diesem Motto richten wir uns e<strong>in</strong>erseits<br />

an Bauherren und Investoren,<br />

die mit dem Bau o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sanierung<br />

attraktiver Wohn- und Geschäftshäuser<br />

ihre fi nanzielle Zukunft gestalten<br />

möchten. Aber auch an<br />

Unternehmen, die mit neuen Gewerbe-<br />

o<strong>der</strong> Produktionsgebäuden<br />

ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit<br />

für die Zukunft sicherstellen.<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> 2 Berufen<br />

Maurer (m/w/d)<br />

Ausbildungsdauer: 2 – 3 Jahre<br />

Beton-/Stahlbetonbauer<br />

(m/w/d)<br />

Ausbildungsdauer: 2 – 3 Jahre<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

- ab Hauptschulabschluss, Noten<br />

<strong>in</strong> Mathe und Physik wichtig<br />

- handwerkliches Geschick<br />

- Bereitschaft <strong>zu</strong>r Montage<br />

Duales Studium<br />

Bau<strong>in</strong>genieurwesen (dual)<br />

Ausbildungsdauer: 4,5 Jahre<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

- ab (Fach-)Abitur o<strong>der</strong> Vergleichbares<br />

- mathematisches und technisches<br />

Interesse<br />

- Grundkenntnisse im Umgang mit<br />

e<strong>in</strong>schlägigen EDV-Anwendungen<br />

- räumliches Vorstellungsvermögen<br />

und Kreativität<br />

- Urteilsvermögen, strukturiertes<br />

Denken<br />

- eigenverantwortlicher Arbeitsstil,<br />

Engagement, Organisationstalent<br />

- kommunikative und soziale<br />

Kompetenz<br />

- sachliches, freundliches Auftreten<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Christ<strong>in</strong> Hartmann<br />

Lassen Sie die Ingenieurbau<br />

<strong>Altmark</strong> GmbH jetzt für Ihre<br />

Zukunft bauen!<br />

Bewerbungen<br />

Ingenieurbau<br />

<strong>Altmark</strong> GmbH<br />

Stadtseeallee 1<br />

39576 Hansestadt Stendal<br />

Telefon 03931 357-0<br />

<strong>in</strong>fo@iba-sdl.de<br />

www.iba-sdl.de


Ausbildungsunternehmen<br />

Als Metallbauer/-<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fach -<br />

Shape the<br />

richtung Konstruktionstechnik<br />

future with us arbeitest du an unserer Schwenkbiege<br />

und Kantbank und fertigst<br />

Fassadenelemente sowie Metallkonstruktionen,<br />

die <strong>in</strong> den Metropolen<br />

<strong>der</strong> Welt <strong>zu</strong>m E<strong>in</strong>satz kommen.<br />

Projekt: The Edge, NYC<br />

POHL Facade<br />

Division<br />

fl exus Metalltechnik GmbH ist e<strong>in</strong><br />

Unternehmen <strong>der</strong> POHL-Gruppe:<br />

Als <strong>in</strong>ternational tätiges Unter -<br />

nehmen fertigen wir bee<strong>in</strong>druckende<br />

Metallverkleidungen für Gebäudeprojekte<br />

rund um den Globus.<br />

Unsere Arbeit prägt beispielsweise<br />

die Skyl<strong>in</strong>e von New York sowie<br />

viele weitere bekannte Gebäude<br />

weltweit.<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beruf<br />

Metallbauer/-<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachrichtung<br />

Konstruktionstechnik<br />

- Start: 1. August jeden Jahres<br />

- Dauer: 3,5 Jahre<br />

(verkürzt 3 Jahre)<br />

- Berufsschule Salzwedel<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

- e<strong>in</strong> qualifi zierter Schulabschluss<br />

- Interesse an Mathematik und<br />

Physik<br />

- technisches Verständnis und<br />

handwerkliches Geschick<br />

De<strong>in</strong>e Benefi ts:<br />

- Lernen von e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternationalen<br />

Marktführer<br />

- standortübergreifende Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

- Mitarbeit an <strong>in</strong>ternationalen<br />

renommierten Projekten<br />

Bewerbungen<br />

Ausschließlich per E-Mail an:<br />

melis.oezkal@pohlnet.com<br />

www.pohl-facades.com<br />

fl exus Metalltechnik GmbH<br />

Alte Pumpe 9<br />

29410 Salzwedel<br />

7


Ausbildungsunternehmen/Duales Studium<br />

Werde Teammitglied!<br />

8<br />

Graepel – Creat<strong>in</strong>g<br />

safety.<br />

Graepel ist e<strong>in</strong> langjähriges Familienunternehmen.<br />

Bei uns dreht sich<br />

alles um die Verarbeitung von<br />

Metall. Dir begegnen unsere Bauteile<br />

jeden Tag <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form<br />

im alltäglichen Leben. Vom Insektenschutzgitter<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Traktorenhaube<br />

über den Aufstieg, um <strong>in</strong>s<br />

LKW-Führerhaus <strong>zu</strong> gelangen, bis<br />

h<strong>in</strong> <strong>zu</strong> Leitern, Treppen o<strong>der</strong> Stegen<br />

im Architekturbereich. Vielleicht<br />

kennst du auch Bootsanleger, die<br />

mit unseren Sicherheitsrosten gebaut<br />

wurden. Mit vier Produktionsstandorten<br />

<strong>in</strong> Europa und jeweils<br />

e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> den USA und Indien s<strong>in</strong>d<br />

wir weltweit gut vertreten. Mit mehr<br />

als 1.000 Kollegen arbeiten wir <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em großen <strong>in</strong>ternationalen Team.<br />

Was dich bei uns erwartet?<br />

- wir be<strong>zu</strong>schussen de<strong>in</strong>en Führersche<strong>in</strong><br />

- wir unterstützen dich beim Kauf<br />

de<strong>in</strong>er Schulbücher<br />

- nach Abschluss de<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

hast du super Übernahme -<br />

möglichkeiten<br />

- fl exible Arbeitszeiten und faire<br />

Bezahlung s<strong>in</strong>d für uns selbst -<br />

verständlich<br />

Du möchtest Teil unseres Teams<br />

werden?<br />

Mehr Informationen <strong>zu</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Berufen (Vorausset<strong>zu</strong>ngen,<br />

Ausbildungsdauer und -<strong>in</strong>halte)<br />

fi ndest du ganz e<strong>in</strong>fach auf unserer<br />

Homepage:<br />

www.graepel.de/karriere<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Bewerbungen<br />

Graepel Seehausen GmbH<br />

& Co. KG<br />

Waldemar-Estel-Straße 7<br />

39615 Seehausen (<strong>Altmark</strong>)<br />

karriere@graepel.de<br />

www.graepel.de


Ausbildungsunternehmen<br />

Wenn’s wichtig wird,<br />

kommst du.<br />

De<strong>in</strong>e Zukunft im Notariat:<br />

Werde Notarfachangestellter (m/w/d)<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> notariellen Tätigkeit steht immer <strong>der</strong> Mensch.<br />

Verständnis für die Anliegen, Sorgen und Nöte <strong>der</strong> Ratsuchenden<br />

ist ebenso wichtig wie Genauigkeit und Wissen.<br />

E<strong>in</strong> bestimmter Schulabschluss ist dafür nicht von entscheiden<strong>der</strong><br />

Bedeutung. Wichtiger s<strong>in</strong>d Freude am Umgang mit Menschen,<br />

e<strong>in</strong> gutes Sprachgefühl und sichere Rechtschreibkenntnisse.<br />

Auch logisches Denken und Büroorganisation gehören da<strong>zu</strong>.<br />

Ausbildungsangebote f<strong>in</strong>dest du unter:<br />

www.notarkammer-sachsen-anhalt.de/karriere/stellenanzeigen<br />

Weitere Informationen <strong>zu</strong>m Beruf f<strong>in</strong>dest du unter:<br />

www.notarianer.de.<br />

Notarkammer Sachsen-Anhalt<br />

Hegelstraße 26<br />

39104 Magdeburg<br />

Telefon 0391 568970<br />

Info@notarkammer-sachsen-anhalt.de<br />

www.notarkammer-sachsen-anhalt.de<br />

De<strong>in</strong>e Zukunft<br />

im Notariat<br />

Die Tätigkeit als Notarfach -<br />

angestellte/-r<br />

Notare arbeiten im Team. Notarfachangestellte<br />

(m/w/d) unterstützen<br />

die Notare bei vielfältigen<br />

Aufgaben. Im Mittelpunkt steht<br />

dabei immer <strong>der</strong> Mensch, denn die<br />

Notare und ihre Fachangestellten<br />

s<strong>in</strong>d tagtäglich mit wichtigen Rechtsgeschäften<br />

befasst, die für viele e<strong>in</strong>en<br />

entscheidenden Schritt <strong>in</strong> ihrem<br />

Leben bedeuten – wie <strong>der</strong> Kauf e<strong>in</strong>es<br />

Hauses o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Eigentumswohnung,<br />

die Gründung e<strong>in</strong>es Unternehmens,<br />

<strong>der</strong> Abschluss e<strong>in</strong>es Ehevertrages<br />

o<strong>der</strong> die Errichtung e<strong>in</strong>es<br />

Testamentes. Das richtige Gespür<br />

für den Umgang mit Menschen,<br />

Verständnis für <strong>der</strong>en Anliegen und<br />

Sorgen sowie die Bereitschaft, rechtliche<br />

Vorgänge <strong>zu</strong> erläutern, s<strong>in</strong>d<br />

tägliche Herausfor<strong>der</strong>ungen für die<br />

Fachangestellten. Notarfachangestellte<br />

stehen <strong>in</strong> direktem Kontakt mit<br />

den Menschen. Sie führen Telefon -<br />

gespräche, entwerfen Briefe und bereiten<br />

auch Verträge vor. Bei <strong>der</strong> Abwicklung<br />

<strong>der</strong> Verträge wenden sie sich<br />

an Behörden, Ämter und Gerichte.<br />

Ausbildungsablauf<br />

Die Ausbildung wird im Notariat als<br />

betriebliche Ausbildung mit begleitendem<br />

Besuch <strong>der</strong> Berufsschule<br />

durchgeführt. Sie dauert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

drei Jahre. Im ersten Jahr lernen die<br />

Aus<strong>zu</strong>bildenden vor allem die<br />

Grundsätze <strong>der</strong> Büropraxis, Büro -<br />

organisation und <strong>der</strong> Rechtsordnung<br />

kennen. Im zweiten und dritten Jahr<br />

steht die Mitarbeit bei <strong>der</strong> Vorbereitung<br />

von Beurkundungen und <strong>der</strong><br />

Abwicklung von Verträgen aus verschiedenen<br />

Rechtsgebieten (z. B.<br />

bürgerliches Recht, Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht) im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Die Abschlussprüfung <strong>zu</strong>r Notarfachangestellten<br />

besteht aus praxisbezogenen<br />

Fällen und Aufgaben.<br />

Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ngen<br />

Es bestehen ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>en<br />

schulischen Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ngen.<br />

Wichtiger als <strong>der</strong> Schulabschluss<br />

s<strong>in</strong>d Motivation und die Bereitschaft,<br />

sorgfältig, genau und<br />

selbständig <strong>zu</strong> arbeiten. Im Mittelpunkt<br />

steht <strong>der</strong> tägliche Umgang mit<br />

Menschen. Die Arbeit im Notariat<br />

stellt hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an den<br />

Umgang mit <strong>der</strong> deutschen Sprache.<br />

Vielfältige Beschäftigungs- und<br />

Aufstiegsmöglichkeiten<br />

Auch nach Abschluss <strong>der</strong> Ausbildung<br />

gibt es umfangreiche Optionen <strong>zu</strong>r<br />

weiteren Fortbildung und Qualifi kation.<br />

Sogar die Möglichkeit e<strong>in</strong> berufsbegleitendes<br />

Studium an<strong>zu</strong>schließen<br />

besteht.<br />

Bewerbungen<br />

richten Sie direkt an den<br />

Notar Ihrer Wahl. Freie Ausbildungsplätze<br />

fi nden Sie<br />

unter www.notarkammersachsen-anhalt.de/<br />

karriere/stellenanzeigen<br />

9


Ausbildungsunternehmen<br />

Cooler Job!<br />

Werde Mechatroniker<br />

für Kältetechnik (m/w/d)<br />

• Kälte- und Klimaanlagen planen, <strong>in</strong>stallieren,<br />

reparieren<br />

• De<strong>in</strong> Abschluss: m<strong>in</strong>d. Hauptschule, besser<br />

Mittlere Reife o<strong>der</strong> auch Abi<br />

• De<strong>in</strong> Talent: technik-, computer<strong>in</strong>teressiert,<br />

handwerklich geschickt<br />

• De<strong>in</strong> Vorteil: krisen- und <strong>zu</strong>kunftssicher,<br />

abwechslungsreich, familiäres Betriebsklima<br />

• Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n: 01.08.2025<br />

• Praktikum: je<strong>der</strong>zeit möglich<br />

Kälte-Klimatechnik Lippelt GmbH & Co. KG<br />

Tuchmacherstr. 65 | 29410 Salzwedel<br />

Tel. 03901 308798-0 | www.lippelt.de<br />

E-Mail: bewerbung@lippelt.de<br />

Die mo<strong>der</strong>ne ARBEITSWELT VON MORGEN braucht<br />

SUPERHELDEN<br />

Denn während alle vom Fachkräftemangel reden, übersehen<br />

viele Betriebe die Power und den Nutzen <strong>der</strong> Rekrutierung<br />

von Aus<strong>zu</strong>bildenden sowie e<strong>in</strong>er eigenen, praxisnahen Ausbildung<br />

– vielleicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dualen Studium!<br />

NUTZE de<strong>in</strong>e SUPERKRÄFTE:<br />

• FACHLICHE SUPERKRÄFTE<br />

Du rockst jede Herausfor<strong>der</strong>ung mit<br />

de<strong>in</strong>em Wissen.<br />

• PERSÖNLICHE SUPERKRÄFTE<br />

De<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere Stärke treibt dich an,<br />

immer de<strong>in</strong> Bestes <strong>zu</strong> geben.<br />

• SOZIALE SUPERKRÄFTE<br />

Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft,<br />

wie e<strong>in</strong> echter Superheld.<br />

Dank de<strong>in</strong>er Superkräfte und e<strong>in</strong>er<br />

guten Mischung aus E<strong>in</strong>satz, Ausdauer,<br />

Geschick und Kreativität<br />

kannst du <strong>in</strong> de<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

o<strong>der</strong> auch dem dualen Studium<br />

jetzt richtig durchstarten.<br />

Die WELT VON MORGEN liegt <strong>in</strong><br />

de<strong>in</strong>en Händen!<br />

MEHR INFOS:<br />

www.arbeitsagentur.de/<br />

bildung/ausbildung/<br />

a<strong>zu</strong>biwelt<br />

10


Fachkräftegew<strong>in</strong>nung/Freiwilligendienste<br />

11


Ausbildungsunternehmen/Duales Studium<br />

Willkommen<br />

bei OST BAU<br />

Als A<strong>zu</strong>bi bei OST BAU bist du <strong>in</strong><br />

guten Händen, denn kurze<br />

Entscheidungswege, e<strong>in</strong>e offene<br />

Kommunikation und e<strong>in</strong> familiäres<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zeichnen uns als<br />

erfolgreichen Aus bildungsbetrieb<br />

und <strong>zu</strong>verlässigen Arbeitgeber aus.<br />

Ausbildung <strong>in</strong><br />

7 Berufen und<br />

duales Studium<br />

OST BAU; Oster -<br />

burger Straßen-,<br />

Tief- und Hochbau<br />

GmbH<br />

Bereits seit 1990 existiert unsere<br />

Firma aus dem altmärkischen<br />

Osterburg, welche mittlerweile auch<br />

fünf weitere Standorte <strong>in</strong> Magdeburg,<br />

Oebisfelde, Zwickau, Leipzig und<br />

Rostock zählt. Wir beschäftigen<br />

etwa 550 Spezialisten auf den Gebieten<br />

Straßen-, Tief- und Hochbau<br />

und freuen uns über jedes neue<br />

Gesicht, das unser Team bereichert!<br />

Bei uns fi ndest du vielfältige Aus -<br />

bildungsangebote <strong>in</strong> Bauberufen<br />

und kaufmännische Ausbildungsrichtungen.<br />

Aber auch Praktikanten,<br />

Werkstudenten und duale Studenten<br />

s<strong>in</strong>d bei OST BAU herzlich willkommen.<br />

• Rohrleitungsbauer (gn)<br />

• Tiefbaufacharbeiter/Straßen -<br />

bauer (gn)<br />

• Hochbaufacharbeiter/Betonund<br />

Stahlbetonbauer (gn)<br />

• Baugeräteführer (gn)<br />

• Maurer (gn)<br />

• Industriekaufmann/-frau (gn)<br />

• Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement<br />

(gn)<br />

• Duales Studium Bau<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Bewerbungen<br />

OST BAU; Osterburger Straßen-,<br />

Tief- und Hochbau GmbH<br />

Am Schaugraben 5<br />

39606 Hansestadt Osterburg<br />

Telefon 03937 4983-0<br />

bewerbung@ostbau.de<br />

www.ostbau.de<br />

12<br />

Du bist e<strong>in</strong> Team-Player, hand -<br />

werklich geschickt und hast Lust auf<br />

e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche Aus -<br />

bildung im Baugewerbe?


Ausbildungsunternehmen<br />

Landwirtschaftliches Unternehmen<br />

Milcherzeugergenossenschaft Klötze eG<br />

A<strong>zu</strong>bi & Fachkräftegew<strong>in</strong>nung<br />

Unsere<br />

Ausbildungsberufe<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft<br />

Landwirt<br />

Tierwirt<br />

Fachkraft<br />

Agrarservice<br />

Bewerbungen an:<br />

Milcherzeugergenossenschaft<br />

Klötze eG<br />

Poppauer Straße 31<br />

38486 Klötze<br />

<strong>in</strong>fo@meg-klz.de<br />

Milcherzeuger -<br />

genossenschaft<br />

Klötze eG<br />

Unsere Genossenschaft wurde im<br />

Jahre 1990 gegründet. Sie entstand<br />

<strong>zu</strong>r Wendezeit aus Teilen <strong>der</strong> LPG-<br />

Tierproduktion und <strong>der</strong> LPG-Pfl anzenproduktion<br />

Klötze. E<strong>in</strong> weiteres<br />

Stück Geschichte wurde im Jahr<br />

2001 geschrieben, als <strong>der</strong> Bau <strong>der</strong><br />

Biogasanlage unserer Genossenschaft<br />

begann. Der Standort unserer<br />

Genossenschaft ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong>,<br />

25 Kilometer von <strong>der</strong> Kreisstadt<br />

Salzwedel entfernt.<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> 3 Berufen<br />

Landwirt (m/w/d)<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Tierwirt (m/w/d)<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Fachkraft Agrarservice (m/w/d)<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten:<br />

- Fachschule<br />

- Studium<br />

Wir richten unsere wirtschaftliche<br />

Tätigkeit auf e<strong>in</strong>en geschlossenen<br />

Kreislauf von Pflanzenproduktion,<br />

Tier<strong>zu</strong>cht und Biogasherstellung aus.<br />

Die pflanzlichen Rohstoffe,<br />

erzeugt auf rund 1.700 ha Ackerund<br />

Weideland, werden <strong>der</strong> Tierproduktion<br />

– mit ihren 1.200 Milchkühen<br />

und 1.100 Jungr<strong>in</strong><strong>der</strong> aus<br />

eigener Nach<strong>zu</strong>cht – <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

gestellt. Deren Abfallpro dukte gelangen<br />

schließlich <strong>in</strong> die betriebseigene<br />

Biogasan lage.<br />

Bewerbungen<br />

Milcherzeugergenossenschaft<br />

Klötze eG<br />

Poppauer Straße 31<br />

38486 Klötze<br />

<strong>in</strong>fo@meg-klz.de<br />

13


14<br />

Ausbildungsunternehmen/Praktika


Mercer<br />

Stendal –<br />

Top-Ausbil<strong>der</strong><br />

mit großem<br />

Umwelt -<br />

bewusstse<strong>in</strong><br />

Mercer Stendal<br />

Stell dir vor, du stehst auf e<strong>in</strong>em<br />

Fußballfeld, das bis auf e<strong>in</strong>en Meter<br />

Höhe komplett mit Würfeln aus<br />

Holz bedeckt ist. Diese bee<strong>in</strong>druckende<br />

Menge an Holz wird jeden<br />

Tag von Mercer Stendal verarbeitet,<br />

um hochwertigen Zellstoff her<strong>zu</strong>stellen.<br />

Aus dieser Menge an Zellstoff<br />

können täglich 40 Millionen<br />

Plastiktüten durch nachhaltige<br />

Papiertüten ersetzt und 1600 Tonnen<br />

Erdöl am Tag e<strong>in</strong>gespart<br />

werden. Außerdem liefert die Holzverarbeitung<br />

von Mercer Stendal<br />

kont<strong>in</strong>uierlich 120 Megawatt Strom.<br />

Mit dem pro Stunde produzierten<br />

grünen, nachhaltigen Strom <strong>der</strong><br />

Fabrik können 5000 E-Autos<br />

100 Kilometer fahren o<strong>der</strong> e<strong>in</strong><br />

Elektroauto e<strong>in</strong>e halbe Million Kilometer.<br />

Zeitgleich würden damit pro<br />

Stunde 50000 Liter Benz<strong>in</strong> gespart,<br />

was zwei Tanklastzügen Benz<strong>in</strong> entspricht.<br />

Möchtest du Teil unseres Unternehmens<br />

werden, das Umweltbewusstse<strong>in</strong><br />

und Nachhaltigkeit nicht nur<br />

verspricht, son<strong>der</strong>n wirklich lebt?<br />

Dann nimm sehr gern Kontakt mit<br />

uns auf. Je nach Bedarf stehen pro<br />

Ausbildungsjahr bis <strong>zu</strong> zwölf verschiedene<br />

Ausbildungsberufe <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung. Während die praktische<br />

Ausbildung vor Ort stattfi ndet, besuchen<br />

die jungen Menschen für den<br />

theoretischen Teil Berufsschulen. Ist<br />

die tägliche Fahrt dorth<strong>in</strong> <strong>zu</strong> weit,<br />

werden Internatsplätze <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

gestellt und auch fi nanziert.<br />

In diesem Jahr hat Alexan<strong>der</strong> Plank<br />

se<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>zu</strong>m Industriemechaniker<br />

bei Mercer Stendal abgeschlossen.<br />

Der 20-Jährige hat<br />

se<strong>in</strong>e Wahl von Beruf und Ausbildungsbetrieb<br />

nie bereut. Er sagt:<br />

„Die Arbeit hier ist sehr abwechslungsreich.<br />

Ich schraube gern, und<br />

das kann ich hier jeden Tag machen.<br />

Die Kollegen s<strong>in</strong>d alle sehr<br />

nett.“ In se<strong>in</strong>em Beruf, den er auch<br />

weiter bei Mercer Stendal ausüben<br />

darf, ist er dafür verantwortlich, dass<br />

alle Masch<strong>in</strong>en und Anlagen reibungslos<br />

laufen. Von <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>sten<br />

Schraube bis <strong>zu</strong>r tonnenschweren<br />

Masch<strong>in</strong>e ist alles dabei. Für den<br />

jungen Mann ist Mercer „e<strong>in</strong> toller<br />

Arbeitgeber, <strong>der</strong> gut zahlt und stark<br />

auf die Gesundheit und Sicherheit<br />

se<strong>in</strong>er Mitarbeiter achtet“.<br />

Luca Senne hatte sich vor gut<br />

e<strong>in</strong>em Jahr da<strong>zu</strong> entschieden, bei<br />

Mercer Stendal se<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>zu</strong><br />

beg<strong>in</strong>nen. Der 17-Jährige erlernt<br />

den Beruf des Papiertechnologen<br />

und sagt: „Die Ausbildung gefällt<br />

mir sehr gut. Alles ist gut <strong>zu</strong> be -<br />

wältigen. Die Arbeit macht Spaß.“<br />

Für diesen Beruf habe er sich entschieden,<br />

„weil wir hier das End -<br />

produkt herstellen“. Als Papiertechnologe<br />

sieht Luca Senne, wie aus<br />

dem Faserstoff Zellstoff entsteht,<br />

dieser geschnitten, bedruckt, verpackt<br />

und rausgefahren wird. Se<strong>in</strong><br />

Arbeitsplatz befi ndet sich sowohl<br />

direkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anlage als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

sogenannten Warte. Bei Kontrollgängen<br />

s<strong>in</strong>d er und se<strong>in</strong>e Kollegen<br />

für die Wartung und Überprüfung<br />

<strong>der</strong> Technik <strong>zu</strong>ständig. Wer als<br />

Innenmann e<strong>in</strong>gesetzt wird, steuert<br />

vor <strong>der</strong> Warte aus die Ballenl<strong>in</strong>ie per<br />

Prozessleittechnik.<br />

Möchtest du mehr erfahren, dann<br />

<strong>in</strong>formiere dich auf unserer Internetseite<br />

unter www.mercer<strong>in</strong>t.com<br />

über unser Unternehmen, die<br />

Ausbildungsberufe und Standorte.<br />

Bewirb dich jetzt!<br />

Bewerbungen<br />

Vollständige Bewerbungsunterlagen<br />

bitte senden an:<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

Lisa Wechsung<br />

Telefon 039321 55416<br />

bewerbung.ms@mercer<strong>in</strong>t.com<br />

Wir bieten auch Praktika<br />

für Bachelor- und Masterstudenten<br />

und Tra<strong>in</strong>ee-<br />

Programm an.<br />

Bewirb dich jetzt!<br />

www.mercer<strong>in</strong>t.com<br />

15


Ausbildungsunternehmen/Fachkräftegew<strong>in</strong>nung<br />

Komm <strong>in</strong><br />

unser Team<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<strong>zu</strong>schuss monatlich<br />

<strong>in</strong> Höhe von 50 €<br />

- Weiterbildung und -entwicklung<br />

- betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

und Teamevents<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> 3 Berufen<br />

Wir suchen dich!<br />

Führende deutsche Automobilhersteller wie Volkswagen o<strong>der</strong><br />

Mercedes vertrauen auf die hervorragende Qualität unserer<br />

Produkte. Überzeugen auch Sie sich davon.<br />

NTN Antriebstechnik GmbH<br />

n Wir s<strong>in</strong>d Teil e<strong>in</strong>es weltweit agierenden japanischen Konzerns,<br />

arbeiten aber dennoch <strong>in</strong> eigenständigen, mittelständischen<br />

Strukturen.<br />

n Unsere Produktionsfläche <strong>in</strong> Gardelegen ist 17.000 m 2 groß.<br />

n Wir haben jährlich e<strong>in</strong>e Kapazität von rund vier Millionen<br />

Bauteilen.<br />

n Rund 270 Mitarbeiter <strong>in</strong>klusive Aus<strong>zu</strong>bildende garantieren<br />

e<strong>in</strong>en reibungslosen Produktionsablauf.<br />

n Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> zertifiziertes Unternehmen.<br />

NTN Antriebstechnik<br />

GmbH<br />

Wir, die NTN Antriebstechnik GmbH<br />

<strong>in</strong> Gardelegen, s<strong>in</strong>d Ihr Spezialist für<br />

die hocheffi ziente automatisierte<br />

Fertigung von Komponenten für die<br />

Antriebstechnik <strong>der</strong> Automobil -<br />

<strong>in</strong>dustrie, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für Verbrennungs-<br />

und Elektroantriebe.<br />

Arbeitsplätze<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung und<br />

Fachkräfte (m/w/d)<br />

Industriemechaniker (m/w/d)<br />

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

Elektroniker<br />

für Betriebstechnik (m/w/d)<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte:<br />

- Interesse am Umgang mit neuesten<br />

Masch<strong>in</strong>en und Verfahren <strong>der</strong><br />

Metallbearbeitung<br />

- handwerkliches Geschick<br />

- mathematisches Verständnis<br />

- hervorragendes räumliches<br />

Vorstellungsvermögen<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

- Freude an präziser Arbeit mit<br />

Metall und an<strong>der</strong>en Werkstoffen<br />

Bewerbungen<br />

16<br />

Wollen Sie Teil unseres Teams werden?<br />

n Wir suchen Mitarbeiter und Fachkräfte (m/w/d) <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Bereichen für unsere Verwaltung und Fertigung.<br />

n Wir suchen Aus<strong>zu</strong>bildende (m/w/d) <strong>in</strong> den Bereichen<br />

zerspanende Fertigung und Instandhaltung.<br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Weitere Informationen <strong>zu</strong> ausgeschriebenen Stellen und<br />

Ausbildungsberufen f<strong>in</strong>den Sie unter: www.ntn-at.de<br />

Wir bieten:<br />

- e<strong>in</strong> unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

mit e<strong>in</strong>er 38-Stunden-Woche<br />

- im Verwaltungsbereich Gleitzeit,<br />

auch mobiles Arbeiten möglich<br />

- attraktive Entlohnung: E<strong>in</strong>stiegs -<br />

gehalt ab 2.500 € Bruttomonatslohn<br />

zzgl. Zulagen, <strong>zu</strong>sätzlich:<br />

- 8 % Leistungsprämie auf den<br />

Lohn<br />

- Urlaubs- und Weihnachtsentgelt<br />

- Gesundheitsprämie vierteljährlich<br />

von 250 €<br />

NTN Antriebstechnik GmbH<br />

Buschstückenstraße 6<br />

39638 Gardelegen<br />

Telefon 03907 777-100<br />

Telefax 03907 777-199<br />

bewerbung@ntn-at.de<br />

www.ntn-at.de


Ausbildungsunternehmen<br />

Gesundheits- und Kranken -<br />

Willkommen <strong>in</strong><br />

pfl egehelfer/-<strong>in</strong><br />

unserem Team! Ausbildungsdauer: 1 Jahr<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte:<br />

- Hilfe bei <strong>der</strong> Betreuung und Versorgung<br />

kranker und pfl ege -<br />

bedürftiger Menschen<br />

- Hilfe bei <strong>der</strong> Nahrungsaufnahme<br />

- Körperpfl ege<br />

- Patientenbegleitung<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

- guter Hauptschulabschluss<br />

Unter dem Dach <strong>der</strong> Salus <strong>Altmark</strong><br />

Hold<strong>in</strong>g gGmbH (SAH) – e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Verbund – engagieren<br />

sich tagtäglich mehr als 3800 Mit -<br />

arbeitende an 15 Standorten <strong>in</strong><br />

ganz Sachsen-Anhalt. Wir im<br />

Krankenhaus Seehausen gehören<br />

<strong>zu</strong> diesem starken Verbund.<br />

Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n:<br />

jeweils <strong>zu</strong>m 01.08. o<strong>der</strong> 01.09.<br />

E<strong>in</strong>e Unterbr<strong>in</strong>gung im Schwesternwohnheim<br />

<strong>in</strong> Seehausen ist möglich.<br />

Bewirb dich jetzt, wir freuen uns<br />

auf dich!<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> 2 Berufen<br />

Pfl egefachfrau/Pfl egefachmann<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte:<br />

- eigenständige Betreuung und<br />

Versorgung kranker und pfl ege -<br />

bedürftiger Menschen<br />

- Durchführung ärztlich veranlasster<br />

Maßnahmen und Behandlungen<br />

- Assistenz bei Untersuchungen<br />

- Verbandswechsel<br />

- Bedienung mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Apparate<br />

- Dokumentation <strong>in</strong> <strong>der</strong> digitalen<br />

Patientenakte<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

- M<strong>in</strong>destalter 16 Jahre<br />

- guter Realschulabschluss<br />

Bewerbungen<br />

Krankenhaus Seehausen<br />

Personalabteilung<br />

Dr. Albert Ste<strong>in</strong>ert Platz 1<br />

39615 Seehausen<br />

Telefon 039386 6-230<br />

personal.dks@agaplesion.de<br />

17


Ausbildungsunternehmen<br />

Wir bewerben uns bei Euch!<br />

SCAN ME<br />

Werde Teil unseres Teams <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>zu</strong>kunftssicheren<br />

Gesundheitsbranche!<br />

Obsidian Hörgeräte – 4 x <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt<br />

39288 Burg 39307 Genth<strong>in</strong><br />

In <strong>der</strong> alten Kaserne 1 Karower Str. 2 b<br />

Tel. 03921 985973 Tel. 03933 948649<br />

39576 Stendal 39590 Tangermünde<br />

Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 23 Langestr. 72<br />

Tel. 03931 589675 Tel. 039322 599803<br />

Werde<br />

Hörakustiker!<br />

Wir suchen Euch, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er <strong>zu</strong>kunfts -<br />

sicheren Branche!<br />

Die Obsidian GmbH betreibt<br />

16 Hörgeräte-Fachgeschäfte <strong>in</strong><br />

Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berl<strong>in</strong><br />

und Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Davon 4 Fachgeschäfte <strong>in</strong> Sachsen-<br />

Anhalt, wo wir <strong>zu</strong>m Ausbildungsstart<br />

am 1. September 2025 A<strong>zu</strong>bis<br />

suchen.<br />

Bewirb dich bei uns!<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beruf<br />

Hörakustiker (m/w/d)<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng:<br />

- mittlere Reife o<strong>der</strong> höher<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte:<br />

- Audiologie<br />

- Akustik<br />

- Hörgeräte-Anpassung<br />

- Service und Inspektionen<br />

- Otoplastik<br />

Wir bieten:<br />

- gute Bezahlung<br />

- Fahrkosten<strong>zu</strong>schuss<br />

- Beteiligung an den Internatskosten<br />

- <strong>in</strong>terne, dem Lehrjahr entsprechende<br />

Schulungen<br />

Werde Teil unseres Hörakustik-<br />

Teams!<br />

Bewerbungen<br />

Obsidian GmbH<br />

Im Böhner W<strong>in</strong>kel<br />

14712 Rathenow<br />

Telefon 03385 509914<br />

boehne@obsidianonl<strong>in</strong>e.de<br />

www.obsidian-onl<strong>in</strong>e.de<br />

18<br />

Obsidian-Hörgeräte<br />

Ihr Partner für Ihr gutes Hören und Verstehen


Ausbildungsunternehmen/Fachkräftegew<strong>in</strong>nung<br />

Bewirb dich jetzt!<br />

Rahmsdorf GmbH<br />

Wir bilden seit Jahren erfolgreich<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Berufen aus und<br />

bieten engagierten A<strong>zu</strong>bis gute<br />

Übernahmechancen.<br />

Unsere Aus bildungsstätten befi nden<br />

sich <strong>in</strong> Osterburg (alle angebotenen<br />

Aus bildungsberufe), <strong>in</strong> Neuendorf<br />

am Speck bei Stendal (Land- und<br />

Baumasch<strong>in</strong>enmechatroniker)<br />

sowie <strong>in</strong> Seehausen (Kaufmann/<br />

-frau im E-Commerce). Die A<strong>zu</strong>bis<br />

im E-Commerce werden <strong>in</strong> Magdeburg<br />

beschult. Für alle weiteren<br />

A<strong>zu</strong>bis bef<strong>in</strong>det sich die Berufsschule<br />

<strong>in</strong> Stendal.<br />

Weitere aktuelle Infos unter<br />

www.rahmsdorf.de/karriere.<br />

Wir bieten:<br />

- Schnupperpraktika <strong>zu</strong>m<br />

Kennenlernen<br />

- praktische Mitarbeit im Tages -<br />

geschäft<br />

- E<strong>in</strong>arbeitung durch erfahrene<br />

Fachkräfte<br />

- e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Sortiment mit<br />

starken Marken<br />

- faire Ausbildungsvergütung<br />

- Zuschüsse <strong>zu</strong> Berufskleidung<br />

und Schulmaterial<br />

- freie Getränke<br />

- gute Übernahmechancen<br />

Arbeitsplätze<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir immer:<br />

- Land- und Baumasch<strong>in</strong>en -<br />

mechatroniker/-<strong>in</strong> (m/w/d)<br />

- kaufm. Sachbearbeiter/-<strong>in</strong> (m/w/d)<br />

- Servicetechniker/-<strong>in</strong> (m/w/d)<br />

- Ausfahrer/-<strong>in</strong> (7,5 t) (m/w/d)<br />

Bewerbungen<br />

Rahmsdorf GmbH<br />

Am Mühlenberg 61<br />

39606 Osterburg<br />

Telefon 03937 498417<br />

bewerbung@rahmsdorf.de<br />

www.rahmsdorf.de<br />

shop.rahmsdorf.com<br />

19


20<br />

Ausbildungsunternehmen/Studium


Bildung mit<br />

Zukunft<br />

im Gesundheits-<br />

und<br />

Sozialwesen<br />

IWK – Stendal<br />

Das IWK Stendal hat se<strong>in</strong>en Sitz im<br />

<strong>Altmark</strong> Forum <strong>in</strong> Stendal-Stadtsee<br />

und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

sehr gut <strong>zu</strong> erreichen! In<br />

direkter Nähe <strong>zu</strong>m IWK fi nden Sie<br />

zahlreiche kostenlose Parkplätze.<br />

Unsere Schulen<br />

für Gesundheit und<br />

Soziales <strong>in</strong> Stendal<br />

Wir bieten Ihnen e<strong>in</strong> breites<br />

Spektrum an Ausbildungen <strong>in</strong><br />

den Fachbereichen:<br />

- Pfl egehelfer/-<strong>in</strong>nen<br />

- Heilerziehungspfl ege<br />

- Erzieher/-<strong>in</strong>nen<br />

- Ergotherapie<br />

- Physiotherapie<br />

- Pfl egefachfrau/-mann<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfl ege<br />

Unsere Ausbildungen s<strong>in</strong>d sehr<br />

berufs- und praxisnah konzipiert!<br />

Durchgeführt werden sie <strong>in</strong> hellen<br />

und freundlichen Theorie- und<br />

Praxisräumen, die alle mit WLAN<br />

ausgestattet s<strong>in</strong>d!<br />

In allen Ausbildungen gibt es e<strong>in</strong>e<br />

enge Verknüpfung zwischen Theorie<br />

und Praxis. Unsere Partner s<strong>in</strong>d<br />

dabei Praxise<strong>in</strong>richtungen aus<br />

Stendal und Umgebung! Zusammen<br />

mit kompetenten Dozenten garantiert<br />

dies e<strong>in</strong>e <strong>zu</strong>kunftsorientierte<br />

Aus bildung an unserem Institut.<br />

In den Bereichen Physio- und Ergo -<br />

therapie können Sie bereits zeitgleich<br />

bei unserem Partner, <strong>der</strong><br />

Hamburger Fern-Hochschule<br />

(HFH), e<strong>in</strong> Bachelor-Studium<br />

beg<strong>in</strong>nen!<br />

Wir <strong>in</strong>formieren Sie gerne!<br />

Die Ausbildungen für die verschiedenen<br />

Fachbereiche starten<br />

nächstes Jahr wie folgt:<br />

- Pfl egehelfer/-<strong>in</strong>: Beg<strong>in</strong>n 01.09.2025<br />

- Heilerziehungspfl ege: Beg<strong>in</strong>n<br />

01.10.2025<br />

- Erzieher: Beg<strong>in</strong>n 01.09.2025<br />

- Ergotherapie: Beg<strong>in</strong>n<br />

01.10.<strong>2024</strong>/01.10.2025<br />

- Physiotherapie: Beg<strong>in</strong>n 01.09.2025<br />

- Pfl egefachfrau/-mann: Beg<strong>in</strong>n<br />

01.09.2025<br />

- K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfl ege: Beg<strong>in</strong>n ab 01.09.2025<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pfl egehilfe 1 Jahr, <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfl ege<br />

2 Jahre und für alle an<strong>der</strong>en Ausbildungen<br />

3 Jahre. Begonnen werden<br />

kann die Ausbildung im Bereich <strong>der</strong><br />

Pfl egehilfe und K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfl ege mit dem<br />

ersten allgeme<strong>in</strong>bildenden Schulabschluss.<br />

Für die an<strong>der</strong>en Fachbe -<br />

reiche ist m<strong>in</strong>destens <strong>der</strong> mittlere<br />

Schulabschluss Vorausset<strong>zu</strong>ng.<br />

Bewerbungen<br />

Vollständige Bewerbungsunterlagen<br />

bitte senden an:<br />

IWK – Stendal<br />

Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 1 –5<br />

39576 Stendal<br />

Telefon 03931 519686<br />

Telefax 03931 519687<br />

stendal@iwk.eu<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> ist<br />

Frau Krist<strong>in</strong>a Kober<br />

Noch mehr Infos gibt es auf:<br />

www.iwk.eu<br />

21


Ausbildungsunternehmen/Fachkräftegew<strong>in</strong>nung<br />

22<br />

Wir suchen dich!<br />

Wir suchen für unsere Praxen des mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Versorgungszentrums ausgebildete<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Fachangestellte (m/w/d)<br />

Johanniter-Zentren für Mediz<strong>in</strong>ische<br />

Versorgung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong> GmbH<br />

Die JZMV s<strong>in</strong>d:<br />

• e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> größten ambulanten Versorger im Landkreis Stendal<br />

• e<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>isches Versorgungszentrum mit 13 Fachrichtungen<br />

• e<strong>in</strong> Arbeitgeber für mehr als 90 MitarbeiterInnen<br />

Wir suchen:<br />

• ausgebildete Mediz<strong>in</strong>ische Fachangestellte (m/w/d)<br />

• mit Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abrechnung ärztlicher Leistungen nach<br />

EBM & GOÄ<br />

• engagierte, empathische, aufgeschlossene BewerberInnen<br />

• gerne auch mit Zusatzqualifikationen wie Röntgensche<strong>in</strong>,<br />

Diabetes-Beratung, Wundversorgung<br />

Wir bieten:<br />

• e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äres Arbeitsumfeld <strong>in</strong> unseren Fachpraxen<br />

• persönliche & berufliche Entwicklungs- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

• e<strong>in</strong>e angemessene Vergütung<br />

• Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf & Familie<br />

• 30 Tage Urlaub bei e<strong>in</strong>er 5-Tage-Woche<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Frau Ina Hanuse<br />

Telefon 03931 661588<br />

E-Mail: <strong>in</strong>a.hanuse@sdl.johanniter-kl<strong>in</strong>iken.de<br />

Wir suchen<br />

dich!<br />

Johanniter-Zentren<br />

für Mediz<strong>in</strong>ische<br />

Versorgung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Altmark</strong> GmbH<br />

Die Johanniter-Zentren für<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Versorgung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Altmark</strong> GmbH wurden 2006 mit<br />

dem Ziel gegründet, die ärztliche<br />

Versorgung <strong>in</strong> Stendal und dem<br />

Umland sicher<strong>zu</strong>stellen.<br />

In 16 Arztpraxen mit unterschiedlichen<br />

Fachgebieten gewährleisten<br />

wir e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Versorgung<br />

unserer Patient<strong>in</strong>nen und Patienten.<br />

Du bist <strong>in</strong>teressiert an e<strong>in</strong>er mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Tätigkeit <strong>zu</strong>m Wohle des<br />

Patienten, bist teamfähig und besitzt<br />

Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong>?<br />

Dann bewirb dich bei uns!<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

mittlere Reife<br />

(guter Realschulabschluss)<br />

Ausbildung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beruf<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Fachangestellte<br />

(m/w/d)<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte:<br />

- kaufmännische Verwaltung <strong>der</strong><br />

Arztpraxis und Abrechnung <strong>der</strong><br />

ärztlichen Leistungen<br />

- Assistenz bei Verfahren <strong>der</strong><br />

Diagnose und <strong>der</strong> Therapie sowie<br />

Patientenbetreuung<br />

Wir bieten:<br />

- Bezahlung nach Tarifvertrag für<br />

Aus<strong>zu</strong>bildende <strong>zu</strong> Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Fachangestellten<br />

- Deutschlandticket<br />

- <strong>in</strong>terne, dem Lehrjahr entsprechende,<br />

Schulungen<br />

- A<strong>zu</strong>bi-Events<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>nen:<br />

Frau Knothe, Frau Ahrens-Schmidt<br />

Bewerbungen<br />

Johanniter Zentren für<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Versorgung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Altmark</strong> GmbH<br />

Wendstraße 31<br />

39576 Stendal<br />

Telefon 03931 661588<br />

www.johanniter.de/jzmv


Ausbildungsunternehmen<br />

Mach´ doch was mit S<strong>in</strong>n!<br />

Mit unserer Arbeit verbr<strong>in</strong>gen wir<br />

e<strong>in</strong>en großen Teil unserer Lebenszeit.<br />

Deshalb ist es wichtig, e<strong>in</strong>en<br />

Beruf <strong>zu</strong> ergreifen, <strong>der</strong> dir Freude<br />

bereitet und s<strong>in</strong>nvoll ersche<strong>in</strong>t. Die<br />

Arbeit <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong><br />

Salus <strong>Altmark</strong> Hold<strong>in</strong>g stiftet S<strong>in</strong>n:<br />

Wir helfen Menschen <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Lebenssituationen – ob körperliche<br />

Leiden, psychische Krisen, Hilfen für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen,<br />

Betreuung im Alter o<strong>der</strong> Begleitung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> forensischen Psychiatrie.<br />

Du möchtest eher die Prozesse begleiten<br />

o<strong>der</strong> dich handwerklich e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen?<br />

Auch für dich haben wir<br />

den passenden Berufse<strong>in</strong>stieg.<br />

Durch das breite Spektrum an E<strong>in</strong>richtungen<br />

ist e<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Salus <strong>Altmark</strong> Hold<strong>in</strong>g immer<br />

abwechslungsreich und spannend:<br />

Hier bekommst du de<strong>in</strong>e Chance,<br />

dich berufl ich voll <strong>zu</strong> entfalten.<br />

- Fachpraktiker*<strong>in</strong><br />

Holz verarbeitung<br />

- Fachpraktiker*<strong>in</strong><br />

Zier pfl anzenbau<br />

- Gärtner*<strong>in</strong> Zierpfl anzenbau<br />

- Hochbaufacharbeitende<br />

- Kauffrau*mann<br />

Büro management<br />

- Kauffrau*mann<br />

Gesundheitswesen<br />

- Köch*<strong>in</strong><br />

- Maler*<strong>in</strong> und Lackierer*<strong>in</strong><br />

- Mediz<strong>in</strong>ische*r Technolog*<strong>in</strong> für<br />

Laboratoriumsanalytik (MTL)<br />

- Mediz<strong>in</strong>ische*r Technolog*<strong>in</strong><br />

für Radiologie (MTR)<br />

- Operations-technische<br />

Assistenz (OTA)<br />

- Pfl egefachkraft<br />

- Pfl egehelfer*<strong>in</strong><br />

- Tischler*<strong>in</strong><br />

Mach’ doch was mit S<strong>in</strong>n und bewirb<br />

dich jetzt: www.machwasmits<strong>in</strong>n.de<br />

E<strong>in</strong>e Ausbildung bei uns ist anspruchsvoll.<br />

Sie erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong> hohes<br />

Maß an Engagement und Initiative.<br />

Du gibst viel, aber bekommst auch<br />

viel <strong>zu</strong>rück.<br />

Alle Ausbildungs berufe bei <strong>der</strong><br />

Salus <strong>Altmark</strong> Hold<strong>in</strong>g auf<br />

e<strong>in</strong>en Blick:<br />

Bewerbungen<br />

Salus <strong>Altmark</strong> Hold<strong>in</strong>g gGmbH<br />

Personalmanagement<br />

Seepark 5<br />

39116 Magdeburg<br />

Telefon 0391 60753-0<br />

bewerbung@sah.<strong>in</strong>fo<br />

www.machwasmits<strong>in</strong>n.de<br />

- Fach<strong>in</strong>formatiker*<strong>in</strong><br />

System <strong>in</strong>tegration<br />

- Fachkraft Küche<br />

- Fachpraktiker*<strong>in</strong><br />

Büro kommunikation<br />

23


Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Fachkräftemangel<br />

© <strong>in</strong>dustrieblick - stock.adobe.com © Kzenon - stock.adobe.com<br />

Unternehmen<br />

suchen<br />

qualifi zierte<br />

Mitarbeiter<br />

Die <strong>Altmark</strong>, e<strong>in</strong>e malerische Region<br />

im Nordosten Deutschlands,<br />

ist reich an Geschichte, Kultur und<br />

Natur. Doch trotz dieser Vorzüge<br />

sieht sich die <strong>Altmark</strong>, wie viele an<strong>der</strong>e<br />

ländliche Regionen, mit e<strong>in</strong>em<br />

wachsenden Problem konfrontiert:<br />

dem Fachkräftemangel. Dieses Phänomen<br />

hat <strong>in</strong> den letzten Jahren an<br />

Bedeutung <strong>zu</strong>genommen und stellt<br />

die Wirtschaft und die soziale Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Region vor große Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Betroffen s<strong>in</strong>d vor allem die Bereiche<br />

des Gesundheitswesens, des<br />

Handwerks, <strong>der</strong> Landwirtschaft und<br />

<strong>der</strong> Industrie. Die aktuellen Zahlen<br />

verdeutlichen das Ausmaß des Problems.<br />

Laut dem Statistischen Landesamt<br />

Sachsen-Anhalt stieg die<br />

Zahl <strong>der</strong> offenen Stellen im Jahr<br />

2022 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region auf e<strong>in</strong>en<br />

neuen Höchststand von über<br />

4.000. Gleichzeitig sank die Arbeitslosenquote<br />

auf e<strong>in</strong> historisches Tief<br />

von nur noch 6,2 Prozent. Dies<br />

kl<strong>in</strong>gt auf den ersten Blick positiv,<br />

bedeutet aber auch, dass die Unternehmen<br />

Schwierigkeiten haben,<br />

qualifi ziertes Personal <strong>zu</strong> fi nden, um<br />

ihre offenen Stellen <strong>zu</strong> besetzen.<br />

Die Ursachen dafür s<strong>in</strong>d vielfältig.<br />

E<strong>in</strong>e davon ist die Abwan<strong>der</strong>ung<br />

junger Menschen <strong>in</strong> die Städte, auf<br />

<strong>der</strong> Suche nach besseren berufl i-<br />

chen <strong>Perspektiven</strong> und e<strong>in</strong>em urbanen<br />

Lebensstil. Dieser demografi -<br />

sche Wandel führt da<strong>zu</strong>, dass die<br />

Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong> altert,<br />

während gleichzeitig die Zahl <strong>der</strong><br />

jungen Erwerbstätigen s<strong>in</strong>kt. E<strong>in</strong><br />

weiteres Problem ist die mangelnde<br />

Attraktivität <strong>der</strong> Region für potenzielle<br />

Fachkräfte. Die <strong>Altmark</strong> hat<br />

zwar viel <strong>zu</strong> bieten, darunter e<strong>in</strong>e<br />

hohe Lebensqualität und e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>takte<br />

Umwelt, aber sie kämpft mit<br />

<strong>in</strong>frastrukturellen Defi ziten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

im öffentlichen Verkehr<br />

und bei <strong>der</strong> Breitbandanb<strong>in</strong>dung.<br />

Der Fachkräftemangel hat erhebliche<br />

Auswirkungen auf die Wirtschaft<br />

<strong>der</strong> <strong>Altmark</strong>. Unternehmen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e kle<strong>in</strong>e und mittlere<br />

Betriebe, sehen sich mit Engpässen<br />

bei <strong>der</strong> Beset<strong>zu</strong>ng von Schlüsselpositionen<br />

konfrontiert. Dies kann die<br />

Produktivität bee<strong>in</strong>trächtigen und<br />

das Wachstum bremsen. E<strong>in</strong>ige Unternehmen<br />

s<strong>in</strong>d sogar gezwungen,<br />

Aufträge ab<strong>zu</strong>lehnen o<strong>der</strong> <strong>zu</strong> reduzieren,<br />

da sie nicht genügend qualifi<br />

zierte Arbeitskräfte haben, um die<br />

Nachfrage <strong>zu</strong> befriedigen.<br />

24<br />

© Freedomz - stock.adobe.com


© <strong>in</strong>dustrieblick - stock.adobe.com © goodluz - stock.adobe.com<br />

Die Auswirkungen s<strong>in</strong>d auch im Gesundheitswesen<br />

spürbar. Krankenhäuser<br />

und Pfl egee<strong>in</strong>richtungen<br />

haben Schwierigkeiten, genügend<br />

Ärzte, Pfl egekräfte und Therapeuten<br />

<strong>zu</strong> fi nden. Dies kann die Versorgung<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung gefährden, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>in</strong> ländlichen Gebieten, <strong>in</strong><br />

denen die Wege <strong>zu</strong> mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Versorgung bereits länger s<strong>in</strong>d.<br />

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt<br />

ist e<strong>in</strong>e ernsthafte Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

für die <strong>Altmark</strong>, die die Wirtschaft<br />

und die Lebensqualität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

bee<strong>in</strong>fl usst. Die aktuellen Zahlen<br />

verdeutlichen die Dr<strong>in</strong>glichkeit<br />

des Problems. Um diese Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

erfolgreich <strong>zu</strong> bewältigen,<br />

ist e<strong>in</strong>e koord<strong>in</strong>ierte Anstrengung<br />

auf regionaler, nationaler und sogar<br />

<strong>in</strong>ternationaler Ebene erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die <strong>Altmark</strong> hat das Potenzial, ihre<br />

Attraktivität <strong>zu</strong> steigern und e<strong>in</strong>e lebendige<br />

Wirtschaft auf<strong>zu</strong>bauen, die<br />

Fachkräfte anzieht und b<strong>in</strong>det. Mit<br />

dem richtigen Engagement und<br />

den richtigen Maßnahmen kann die<br />

Region e<strong>in</strong>e blühende Zukunft gestalten.<br />

Sowohl für junge Menschen als<br />

auch für Quere<strong>in</strong>steiger bietet <strong>der</strong><br />

Fachkräftemangel <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong><br />

währenddessen <strong>in</strong>teressante Chancen<br />

und Möglichkeiten. Junge Menschen<br />

haben die Gelegenheit, frühzeitig<br />

<strong>in</strong> ihrem gewünschten<br />

Berufsfeld Fuß <strong>zu</strong> fassen. Unternehmen<br />

s<strong>in</strong>d oft bereit, <strong>in</strong> die Ausbildung<br />

und Weiterbildung von jungen<br />

Talenten <strong>zu</strong> <strong>in</strong>vestieren, um ihren<br />

Bedarf an Fachkräften <strong>zu</strong> decken.<br />

Dies kann e<strong>in</strong>e stabile berufl iche Zukunft<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region garantieren und<br />

gleichzeitig Qualifi kationen und Karrieremöglichkeiten<br />

verbessern.<br />

Für Quere<strong>in</strong>steiger eröffnet sich die<br />

Möglichkeit, <strong>in</strong> Branchen und Berufsfel<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong><strong>zu</strong>steigen, <strong>in</strong> denen sie<br />

<strong>zu</strong>vor ke<strong>in</strong>e Erfahrung hatten. Der<br />

Mangel an qualifi zierten Arbeitskräften<br />

zw<strong>in</strong>gt Unternehmen da<strong>zu</strong>, fl exibel<br />

<strong>zu</strong> se<strong>in</strong> und Quere<strong>in</strong>steigern<br />

e<strong>in</strong>e Chance <strong>zu</strong> geben. Dies kann<br />

e<strong>in</strong>e völlig neue berufl iche Richtung<br />

eröffnen und <strong>zu</strong> persönlichem<br />

Wachstum führen.<br />

Zusätzlich können junge Menschen<br />

und Quere<strong>in</strong>steiger von <strong>der</strong> engen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft und den niedrigeren<br />

Lebenshaltungskosten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong><br />

profi tieren. Diese Region bietet<br />

e<strong>in</strong>e hohe Lebensqualität und<br />

die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e Work-Life-Balance<br />

<strong>zu</strong> fi nden, die <strong>in</strong> städtischen<br />

Zentren oft schwer <strong>zu</strong> realisieren ist.<br />

Insgesamt kann <strong>der</strong> Fachkräftemangel<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altmark</strong> e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>-W<strong>in</strong>-Situation<br />

für junge Menschen und<br />

Quere<strong>in</strong>steiger schaffen, <strong>in</strong>dem er<br />

ihnen neue berufl iche Chancen und<br />

e<strong>in</strong>e lebenswerte Umgebung bietet.<br />

© p<strong>in</strong>gu2004 - Fotolia.com<br />

25


SchuBA –<br />

Zukunftsplaner<br />

hilft beim<br />

Übergang<br />

Schule – Beruf<br />

© pressmaster - stock.adobe.com © bongkarn - stock.adobe.com<br />

Um jungen Menschen den Berufse<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>zu</strong> erleichtern, wurde das<br />

För<strong>der</strong>programm „Regionales Übergangsmanagement<br />

<strong>in</strong> Sachsen-Anhalt“<br />

(RÜMSA) des M<strong>in</strong>isteriums für<br />

Arbeit, Soziales und Integration <strong>in</strong>s<br />

Leben gerufen. F<strong>in</strong>anziert wird das<br />

Programm mit Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds (ESF). Mithilfe<br />

verschiedener Maßnahmen und Angebote<br />

soll e<strong>in</strong>e transparente und<br />

dauerhafte Unterstüt<strong>zu</strong>ngsstruktur<br />

für Jugendliche am Übergang Schule<br />

– Beruf geschaffen werden. Da<strong>zu</strong><br />

sollen unter an<strong>der</strong>em die vielfältigen<br />

Angebote von Jugendamt, Jobcenter,<br />

Arbeitsamt, Schulen und E<strong>in</strong>richtungen<br />

stärker aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abgestimmt<br />

werden, um jungen<br />

Menschen leichten und unkomplizierten<br />

Zugang <strong>zu</strong> Möglichkeiten<br />

und Chancen auf dem regionalen<br />

Arbeitsmarkt <strong>zu</strong> ermöglichen. Auch<br />

<strong>der</strong> <strong>Altmark</strong>kreis Salzwedel arbeitet<br />

beständig an <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

e<strong>in</strong>er solchen Unterstüt<strong>zu</strong>ngsstruktur,<br />

um junge Menschen bereits <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> frühen Phase <strong>der</strong> Berufsorientierung<br />

<strong>zu</strong> erreichen und mit Beratungsund<br />

Betreuungsangeboten<br />

<strong>zu</strong> unterstützen.<br />

26<br />

2017 g<strong>in</strong>g im Rahmen des Landesprogramms<br />

RÜMSA die Website<br />

„SchuBA“ onl<strong>in</strong>e, die als Geme<strong>in</strong>schaftsprojekt<br />

des <strong>Altmark</strong>kreises<br />

Salzwedel, <strong>der</strong> Agentur für Arbeit<br />

Stendal und des Jobcenters <strong>Altmark</strong>kreis<br />

Salzwedel entwickelt wurde.<br />

„SchuBA“ steht für „Schule • Beruf •<br />

<strong>Altmark</strong>“ und bietet Jugendlichen die<br />

Chance, sich über ihre berufl ichen<br />

Möglichkeiten im <strong>Altmark</strong>kreis Salzwedel<br />

<strong>zu</strong> <strong>in</strong>formieren und heraus<strong>zu</strong>fi<br />

nden, welche Wege ihnen nach<br />

dem Schulabschluss offenstehen.<br />

Auch Eltern, Lehrern und an<strong>der</strong>en<br />

Beratungs- und Be<strong>zu</strong>gspersonen soll<br />

die Internetseite als Informationsplattform<br />

dienen.<br />

Ob Hauptschulabschluss o<strong>der</strong> Abitur:<br />

Auf www.schuba-saw.de werden<br />

die berufl ichen Möglichkeiten nach<br />

<strong>der</strong> Schulzeit kompakt und e<strong>in</strong>fach<br />

präsentiert. Die Möglichkeiten reichen<br />

von Orientierungszeiten (Au-<br />

Pair, FSJ, BFD etc.) über Wege,<br />

e<strong>in</strong>en höheren Schulabschluss nach<strong>zu</strong>holen<br />

bis h<strong>in</strong> <strong>zu</strong> Ausbildungs- und<br />

Studienangeboten. Auch die Jobsuche<br />

und <strong>der</strong> eigentliche Berufse<strong>in</strong>stieg<br />

werden thematisiert. Der <strong>in</strong>tegrierte<br />

Zukunftsplaner hilft dabei,<br />

e<strong>in</strong>fach und schnell durch die verschiedenen<br />

Kategorien <strong>zu</strong> navigieren<br />

und <strong>zu</strong> erfahren, wie es nach dem<br />

Schulabschluss weitergehen kann.<br />

Die Rubrik „Aktuelles“ <strong>in</strong>formiert<br />

<strong>zu</strong>dem über Veranstaltungen <strong>zu</strong>m<br />

Thema berufl iche Orientierung im<br />

<strong>Altmark</strong>kreis Salzwedel, die hilfreiche<br />

Tipps <strong>zu</strong> Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgesprächen<br />

u. v. m. bieten.<br />

© Robert Kneschke - Fotolia.com


Studium o<strong>der</strong><br />

Ausbildung<br />

© guruXOX - stock.adobe.com © contrastwerkstatt - stock.adobe.com<br />

Die Vor- und<br />

Nachteile<br />

<strong>der</strong> Bildungswege<br />

Wenn mit dem Abitur o<strong>der</strong> Fach -<br />

abitur das Ende <strong>der</strong> Schulzeit <strong>in</strong>s<br />

Haus steht, müssen sich junge<br />

Menschen nicht nur auf ihre Prüfungen<br />

vorbereiten, son<strong>der</strong>n auch<br />

wichtige Entscheidungen für ihre<br />

Zukunft und den Start <strong>in</strong>s Berufs -<br />

leben treffen.<br />

Wenn <strong>der</strong> gängige Bildungsweg<br />

nicht bereits durch e<strong>in</strong>en bestimmten<br />

Berufswunsch festgelegt ist,<br />

stellt sich früher o<strong>der</strong> später die<br />

Frage: Ausbildung o<strong>der</strong> Studium?<br />

Schulabgänger mit Abitur o<strong>der</strong><br />

Fachabitur haben hier die Qual <strong>der</strong><br />

Wahl, denn ihnen stehen beide<br />

Optionen offen. E<strong>in</strong>e schwierige<br />

Entscheidung, die frühzeitig geplant<br />

und wohlüberlegt getroffen werden<br />

sollte.<br />

Wer Abitur hat, muss auch studieren<br />

– diese Vorstellung ist heut -<br />

<strong>zu</strong>tage noch <strong>in</strong> vielen Köpfen fest<br />

verankert. Dabei stellt die Hochschulberechtigung<br />

ke<strong>in</strong>eswegs e<strong>in</strong>e<br />

Verpfl ichtung für e<strong>in</strong>e akademische<br />

Laufbahn dar. Ganz im Gegenteil,<br />

für Abiturienten bieten sich zahl -<br />

reiche Möglichkeiten, nach dem<br />

Schulabschluss <strong>in</strong> e<strong>in</strong> erfolgreiches<br />

Berufsleben <strong>zu</strong> starten.<br />

Immer attraktiver werden dabei<br />

Ausbildungen im Handwerk, denn<br />

hier werden so dr<strong>in</strong>gend wie nie<br />

qualifi zierte Bewerber gesucht,<br />

während die Digitalisierung gleichzeitig<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl neuer Möglichkeiten<br />

eröffnet. Für junge Menschen<br />

mit den entsprechenden<br />

Talenten entstehen so großartige<br />

Chancen – auch dann, wenn sie<br />

nicht immer die besten Noten vorweisen<br />

können.<br />

Prüfungen und Abschlussvorbereitungen<br />

nehmen viel Zeit <strong>in</strong> Anspruch.<br />

Im Idealfall sollten angehende<br />

(Fach-) Abiturienten sich<br />

trotzdem bereits im Laufe des letzten<br />

Schuljahres mit dem Start <strong>in</strong>s<br />

Berufsleben beschäftigen und die<br />

nötige Vorlaufzeit <strong>der</strong> Möglichkeiten<br />

sowie e<strong>in</strong>en eventuellen Wohnortwechsel<br />

e<strong>in</strong>planen. Wer sich für<br />

e<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>in</strong>teressiert, sollte<br />

sich frühzeitig (auch vor Vorliegen<br />

des Abschlusszeugnisses) bei den<br />

potenziellen Ausbildungsunternehmen<br />

bewerben, um die Chancen<br />

auf e<strong>in</strong>en Platz <strong>zu</strong> erhöhen.<br />

Bei Interesse an e<strong>in</strong>em Studium<br />

ist es wichtig, sich rechtzeitig über<br />

die verschiedenen Universitäten<br />

und Fachhochschulen, Standorte<br />

und ihre angebotenen Studiengänge<br />

<strong>zu</strong> <strong>in</strong>formieren.<br />

Ob e<strong>in</strong>e Ausbildung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Studium<br />

s<strong>in</strong>nvoller ist hängt nicht nur<br />

vom Berufswunsch, son<strong>der</strong>n auch<br />

von persönlichen Fähigkeiten und<br />

Vorlieben sowie externen Faktoren<br />

wie den Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ngen,<br />

<strong>der</strong> fi nanziellen Situation und dem<br />

Wohnort ab. Grundsätzlich haben<br />

beide Ausbildungswege Vor- und<br />

Nachteile, die bei <strong>der</strong> Entscheidungsfi<br />

ndung <strong>in</strong> Betracht gezogen<br />

werden können.<br />

Infos im Netz:<br />

https://www.arbeitsagentur.de/<br />

bildung/ausbildung-o<strong>der</strong>-studium<br />

27


© zimmytws - Fotolia.com<br />

Studium<br />

Vorteile:<br />

· bessere Verdienstmöglichkeiten<br />

nach dem Abschluss<br />

· Aussicht auf Führungspositionen<br />

· größere Sicherheit vor Arbeitslosigkeit<br />

· Praxis- und Auslandserfahrungen<br />

möglich<br />

· mehr Freizeit<br />

· Berufsziel kann während des Studiums<br />

noch defi niert und Schwerpunkte<br />

gesetzt werden<br />

Nachteile:<br />

· größere fi nanzielle Abhängigkeit,<br />

eventuelle Doppelbelastung durch<br />

M<strong>in</strong>ijobs o. Ä.<br />

· weniger praktische Arbeit, theorielastig<br />

· später E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong>s Berufsleben<br />

Ausbildung<br />

Vorteile:<br />

· regelmäßiges Gehalt und fi nanzielle<br />

Unabhängigkeit direkt nach<br />

<strong>der</strong> Schule<br />

· gute Übernahmechancen<br />

· leichter Übergang <strong>in</strong>s Berufsleben<br />

· Aufstiegsmöglichkeiten durch Fortbildungen<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> berufsbegleitendes<br />

Studium<br />

· feste äußere Struktur<br />

· frühe Praxiserfahrungen und<br />

Eigenverantwortung<br />

Nachteile:<br />

· begrenzte Berufsauswahl<br />

· schlechtere Gehaltsaussichten<br />

und Karrierechancen<br />

· weniger Möglichkeiten <strong>der</strong> selbstbestimmten<br />

Entwicklung<br />

Onl<strong>in</strong>e: Term<strong>in</strong>anfrage<br />

Karriere mit Ausbildung<br />

an die Berufsberatung<br />

Wer nach <strong>der</strong> Ausbildung noch über<br />

Hilfe bei <strong>der</strong> Berufsberatung gibt’s e<strong>in</strong> Studium nachdenkt fi ndet mehr<br />

auch im persönlichen Gespräch. Informationen da<strong>zu</strong> im Internet.<br />

Da<strong>zu</strong> kann man telefonisch o<strong>der</strong> Infos im Netz:<br />

auch onl<strong>in</strong>e vorab e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> https://planet-beruf.de/<br />

vere<strong>in</strong>baren.<br />

schueler<strong>in</strong>nen/<br />

Infos im Netz:<br />

was-kommt-nach-<strong>der</strong>-schule/<br />

https://web.arbeitsagentur.de/ karriere-mit-ausbildung<br />

portal/kontakt/de/<br />

term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung/<br />

berufsberatung?scope=form<br />

Ob nun Ausbildung o<strong>der</strong> Studium -<br />

es gibt viele Wege <strong>in</strong> den Beruf.<br />

28


Freiwilligendienste<br />

© kristall - stock.adobe.com © Miriam Dörr - Fotolia.com<br />

Wer die Zeit zwischen Schulabschluss<br />

und Studium/Ausbildung<br />

s<strong>in</strong>nvoll überbrücken möch te, kann<br />

e<strong>in</strong>en Freiwilligendienst antreten. So<br />

gibt es verschiedene Möglichkeiten,<br />

sich gesellschaftlich, sozial, kulturell<br />

o<strong>der</strong> ökologisch <strong>zu</strong> engagieren –<br />

national/<strong>in</strong>ternational.<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

(FSJ)<br />

Die E<strong>in</strong>satzbereiche s<strong>in</strong>d vielfältig.<br />

Junge Menschen, die das 27. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet<br />

haben, können e<strong>in</strong> Freiwilliges Soziales<br />

Jahr, kurz FSJ, <strong>zu</strong>m Beispiel <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Gesundheitspfl ege, <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>und<br />

Jugendhilfe o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tene<strong>in</strong>richtungen<br />

absolvieren.<br />

Zudem gibt es das FSJ Kultur und<br />

das FSJ Sport, die das Arbeiten <strong>in</strong><br />

kulturellen und sportlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

ermöglichen. Auch im Ausland<br />

ist e<strong>in</strong> FSJ möglich. Zwar ist<br />

<strong>der</strong> Freiwilligendienst im FSJ ke<strong>in</strong><br />

Arbeitsverhältnis, dennoch haben<br />

Freiwillige e<strong>in</strong>e ähnliche Rechtsstellung<br />

wie Aus<strong>zu</strong>bildende.<br />

Die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen hierfür<br />

s<strong>in</strong>d im Jugendfreiwilligendienstegesetz<br />

(FSJ-Gesetz) verankert. E<strong>in</strong><br />

FSJ dauert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel e<strong>in</strong> Jahr,<br />

m<strong>in</strong>destens müssen sechs Monate<br />

und höchstens 18 Monate <strong>in</strong> Vollzeit<br />

geleistet werden.<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr<br />

(FÖJ)<br />

Wer sich für e<strong>in</strong> Freiwilliges Ökologisches<br />

Jahr, kurz FÖJ, entscheidet, ist<br />

<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nützigen E<strong>in</strong>richtungen<br />

im Bereich des Natur- und Umweltschutzes,<br />

<strong>der</strong> Umweltbildung o<strong>der</strong><br />

auch -forschung tätig. Ökologische<br />

Grundsätze stehen im Fokus. Wer<br />

zwischen 16 und 27 Jahre alt ist,<br />

kann e<strong>in</strong> FÖJ absolvieren. Für die<br />

<strong>in</strong>haltliche Ausgestaltung des Dienstes<br />

s<strong>in</strong>d die jeweiligen Bundeslän<strong>der</strong><br />

<strong>zu</strong>ständig. Das FÖJ dauert <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regel e<strong>in</strong> Jahr, m<strong>in</strong>destens<br />

müssen sechs Monate und max.<br />

können 18 Monate <strong>in</strong> Vollzeit geleistet<br />

werden.<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

(BFD)<br />

Wer sich für den Bundesfreiwilligendienst<br />

(BFD) entscheidet, leistet<br />

den Freiwilligendienst <strong>in</strong> sozialer<br />

Arbeit. Dieser richtet sich an Menschen<br />

<strong>in</strong> allen Altersgruppen und<br />

Lebenslagen mit <strong>der</strong> Möglichkeit,<br />

eigene Kompetenzen e<strong>in</strong><strong>zu</strong>br<strong>in</strong>gen,<br />

neue Fertigkeiten <strong>zu</strong> erwerben,<br />

praktische Erfahrungen und Kenntnisse<br />

<strong>zu</strong> sammeln und vielleicht<br />

e<strong>in</strong>en Neuanfang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em noch<br />

unbekannten Berufsfeld <strong>zu</strong> wagen.<br />

In <strong>der</strong> Regel dauert <strong>der</strong> Bundesfreiwilligendienst<br />

zwölf Monate, m<strong>in</strong>destens<br />

jedoch sechs, max. 18 Monate.<br />

So unterstützen und arbeiten<br />

die Freiwilligen meist im Team, erhalten<br />

Taschen- o<strong>der</strong> Verpfl egungsgeld<br />

und s<strong>in</strong>d sozialversichert.<br />

Weitere Informationen onl<strong>in</strong>e unter<br />

https://www.arbeitsagentur.de/<br />

bildung/zwischenzeit/freiwilligendienst-leisten<br />

Freiwilliger Wehrdienst<br />

Im Freiwilligen Wehrdienst können<br />

sich <strong>in</strong>teressierte junge Leute e<strong>in</strong><br />

Bild von <strong>der</strong> Bundeswehr machen,<br />

ohne sich verpfl ichten <strong>zu</strong> müssen.<br />

Die Länge können die Freiwilligen<br />

dabei selbst bestimmen. Bis <strong>zu</strong> 23<br />

Monaten ist dabei alles möglich.<br />

Das erste halbe Jahr gilt dabei als<br />

Probezeit. Im Netz auf ihrem Portal<br />

www.bundeswehr-karriere.de<br />

können sich Interessierte umfangreich<br />

über Karrieremöglichkeiten,<br />

Bezahlung, Studiengänge und mehr<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

29


Ausbildung<br />

ohne Schulabschluss<br />

© sommart - stock.adobe.com © pressmaster - stock.adobe.com<br />

Möglichkeiten<br />

und Chancen<br />

Die Schule beendet aber den Abschluss<br />

nicht geschafft? Ke<strong>in</strong> Grund,<br />

den Kopf hängen <strong>zu</strong> lassen. Denn<br />

auch wenn e<strong>in</strong> erfolgreicher Schulabschluss<br />

die Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

Ausbildungsplatz erleichtert, ist er<br />

ke<strong>in</strong>e grundsätzliche Vorausset<strong>zu</strong>ng<br />

für die Bewerbung um e<strong>in</strong>en potenziellen<br />

Traumjob. E<strong>in</strong>e Ausbildung ist<br />

somit nicht unmöglich.<br />

Wer den Abschluss nicht geschafft<br />

hat, muss sich <strong>zu</strong>nächst Gedanken<br />

über den weiteren Bildungsweg machen.<br />

Verschiedene Möglichkeiten,<br />

vom Nachholen des Schulabschlusses<br />

über Praktika und ausbildungsvorbereitende<br />

Maßnahmen bis h<strong>in</strong><br />

<strong>zu</strong>r Ausbildung selbst stehen <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

Der Hauptschulabschluss<br />

kann über den sogenannten zweiten<br />

Bildungsweg, dessen genauer Ablauf<br />

von Bundesland <strong>zu</strong> Bundesland variiert,<br />

nachgeholt werden und eröffnet<br />

dann Chancen <strong>in</strong> vielen Ausbildungsberufen.<br />

Praktika eignen sich für erste E<strong>in</strong>blicke<br />

und bieten Gelegenheit, Praxiserfahrungen<br />

<strong>zu</strong> sammeln und persönliche<br />

Kontakte <strong>zu</strong> Unternehmen<br />

und Kollegen <strong>zu</strong> knüpfen, die im<br />

späteren Bewerbungsprozess e<strong>in</strong>e<br />

wertvolle Hilfe se<strong>in</strong> können. Alternativen<br />

nach Ende <strong>der</strong> Schulpfl icht s<strong>in</strong>d<br />

ausbildungsvorbereitende Maßnahmen,<br />

die ohne Schulabschluss absolviert<br />

werden können. Hier<strong>zu</strong> zählen:<br />

• Betriebliche E<strong>in</strong>stiegsqualifi zierung<br />

(BQ): E<strong>in</strong> von <strong>der</strong> Agentur für<br />

Arbeit vermitteltes Praktikum für 6<br />

bis 12 Monate, das den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong><br />

die Arbeitswelt erleichtert und auf<br />

die Ausbildung vorbereitet.<br />

• Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme<br />

(BvB): Diese Maßnahme<br />

<strong>der</strong> Agentur für Arbeit dauert<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel 10 Monate und<br />

umfasst e<strong>in</strong> Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

Unterricht <strong>in</strong> Fächern wie IT- und<br />

Medienkompetenz, Sprachför<strong>der</strong>ung<br />

sowie Berufspraktika. Unter<br />

bestimmten Vorausset<strong>zu</strong>ngen kann<br />

während <strong>der</strong> BvB <strong>der</strong> Hauptschulabschluss<br />

nachgeholt werden.<br />

• Berufsvorbereitungsjahr (BVJ):<br />

Das BVJ richtet sich vor allem an<br />

Jugendliche, die noch schulpfl ichtig<br />

s<strong>in</strong>d und we<strong>der</strong> Abschluss noch<br />

Ausbildungsplatz haben. Sie können<br />

das BVJ an e<strong>in</strong>er Berufsschule<br />

absolvieren, den Hauptschulabschluss<br />

nachholen und <strong>in</strong> den<br />

praktischen Phasen verschiedene<br />

Berufsfel<strong>der</strong> kennenlernen.<br />

• Berufsgrundbildungsjahr (BGJ):<br />

Wer sich bereits für e<strong>in</strong> bestimmtes<br />

Berufsfeld entschieden hat,<br />

erhält an e<strong>in</strong>er berufsbildenden<br />

Schule im Rahmen des BGJ e<strong>in</strong>e<br />

Grundbildung <strong>in</strong> diesem Bereich.<br />

Auch ohne Abschluss sollten junge<br />

Menschen ehrgeizig und motiviert<br />

auf Berufssuche gehen, um im besten<br />

Fall den Grundste<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

berufl iche Zukunft und<br />

e<strong>in</strong>en angenehmen Lebensstandard<br />

<strong>zu</strong> legen.<br />

Dabei sollten sie jedoch auch ihre<br />

Chancen realistisch e<strong>in</strong>schätzen, um<br />

Enttäuschungen aus dem Weg <strong>zu</strong><br />

gehen – denn auch wenn sich<br />

grundsätzlich je<strong>der</strong> um e<strong>in</strong>e Ausbildungsstelle<br />

bewerben kann, geben<br />

Unternehmen oft Schulabsolventen<br />

den Vor<strong>zu</strong>g. <strong>Gute</strong> Chancen eröffnen<br />

sich <strong>in</strong> Bereichen, <strong>in</strong> denen nur e<strong>in</strong><br />

Hauptschulabschluss verlangt wird,<br />

während Berufe, die e<strong>in</strong>en Realschulabschluss<br />

o<strong>der</strong> sogar Abitur voraussetzen,<br />

meist außerhalb des<br />

Möglichen liegen. Aussichtsreich<br />

s<strong>in</strong>d außerdem Ausbildungsberufe,<br />

die nur zwei Jahre dauern – z. B. im<br />

Bau, im Handwerk o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gastronomie.<br />

30


Der Weg <strong>zu</strong>m<br />

Traumjob –<br />

Worauf es<br />

bei <strong>der</strong><br />

Berufswahl<br />

ankommt<br />

© andrew_shots - stock.adobe.com © Graphicroyalty - stock.adobe.com<br />

Wenn sich die Schulzeit dem Ende<br />

nähert, stehen junge Menschen vor<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> wichtigsten Entscheidungen<br />

ihres Lebens: Wie soll es danach<br />

weitergehen? Viele Jugendliche<br />

schieben die Gedanken an das<br />

Thema lange vor sich her. Dabei ist<br />

die Suche nach <strong>der</strong> passenden Ausbildung<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em geeigneten<br />

Studium gar nicht so schwer, wie<br />

sie auf den ersten Blick <strong>zu</strong> se<strong>in</strong><br />

sche<strong>in</strong>t. Und wer sich rechtzeitig<br />

kümmert, schafft beste Vorausset<strong>zu</strong>ngen<br />

für das spätere Berufsleben.<br />

Schüler sollten deshalb bestenfalls<br />

schon zwei Jahre vor dem Schulabschluss<br />

anfangen, sich mit <strong>der</strong> Berufswahl<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><strong>zu</strong>setzen.<br />

Schritt 1: Orientieren<br />

Um e<strong>in</strong>en geeigneten Beruf <strong>zu</strong> fi n-<br />

den, müssen Schüler sich <strong>zu</strong>nächst<br />

über ihre Stärken und Interessen<br />

klar werden. Hierbei können<br />

Freunde und Familie, aber auch<br />

Lehrkräfte o<strong>der</strong> spezielle Fragebögen<br />

wertvolle Unterstüt<strong>zu</strong>ng liefern.<br />

Je genauer die persönlichen Schwächen<br />

und Stärken bestimmt werden,<br />

desto e<strong>in</strong>facher ist es, den<br />

passenden Beruf <strong>zu</strong> fi nden. Hier<strong>zu</strong><br />

können die Ergebnisse mit den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

aus Berufsporträts verglichen<br />

werden. Hat man e<strong>in</strong>ige Berufe<br />

gefunden, die <strong>in</strong> Frage<br />

kommen, ist <strong>der</strong> Besuch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Berufs<strong>in</strong>formationszentrum (BiZ)<br />

e<strong>in</strong> weiterer wichtiger Schritt. Hier<br />

fi nden Schüler wertvolle Informationen<br />

rund um die Themen Ausbildung,<br />

Berufe und Bewerbung.<br />

Kommt die Berufswahl bereits<br />

während <strong>der</strong> Orientierungsphase<br />

<strong>in</strong>s Stocken, kann e<strong>in</strong> persönlicher<br />

Term<strong>in</strong> bei <strong>der</strong> Berufsberatung helfen.<br />

Die Experten <strong>der</strong> Bundesagentur<br />

für Arbeit unterstützen bei <strong>der</strong><br />

Suche nach dem passenden Beruf<br />

und e<strong>in</strong>er Ausbildungsstelle und<br />

beraten außerdem <strong>zu</strong> den Bewerbungsunterlagen.<br />

Hier kann es nicht<br />

schaden, Wünsche und Erwartungen<br />

an den Beruf im Vorfeld <strong>zu</strong><br />

notieren und auch Schul- und Praktikumszeugnisse<br />

mit <strong>zu</strong>m Term<strong>in</strong><br />

<strong>zu</strong> br<strong>in</strong>gen.<br />

Checkliste für die Berufswahl:<br />

• B<strong>in</strong> ich dem Beruf körperlich und<br />

<strong>in</strong>tellektuell gewachsen?<br />

• Habe ich alle notwendigen Qualifi -<br />

kationen?<br />

• S<strong>in</strong>d das Berufsumfeld und die Arbeitszeiten<br />

das Richtige für mich?<br />

• B<strong>in</strong> ich mit dem Verdienst und<br />

den <strong>Perspektiven</strong> <strong>zu</strong>frieden?<br />

Schritt 2: Entscheiden<br />

Nicht nur die verschiedensten Berufe,<br />

son<strong>der</strong>n auch unterschiedliche<br />

Ausbildungsarten stehen jungen<br />

Menschen heute <strong>zu</strong>r Wahl. Sowohl<br />

e<strong>in</strong>e Berufsausbildung als auch <strong>der</strong><br />

Besuch e<strong>in</strong>er weiterführenden<br />

Schule s<strong>in</strong>d möglich. Zudem gibt es<br />

duale und schulische Ausbildungen,<br />

die sich <strong>in</strong> Aufbau, Ablauf und Ausrichtung<br />

unterscheiden. Bei <strong>der</strong><br />

Entscheidungsfi ndung kann <strong>der</strong> Besuch<br />

e<strong>in</strong>er Ausbildungsmesse helfen,<br />

auf <strong>der</strong> man Kontakte <strong>zu</strong> Unternehmen<br />

knüpfen, Informationen <strong>zu</strong><br />

Berufen erhalten o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Arbeit<br />

<strong>zu</strong>schauen kann. Für e<strong>in</strong>en erfolgreichen<br />

Besuch auf <strong>der</strong> Messe<br />

sollte man im Vorfeld wissen, für<br />

welche Berufe man sich beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>in</strong>teressiert.<br />

Auch ist es dann direkt vor Ort<br />

möglich, beispielsweise persönlich<br />

nach e<strong>in</strong>em Praktikum o<strong>der</strong> Probetag<br />

<strong>zu</strong> fragen.<br />

Während dieser Zeit gew<strong>in</strong>nt man<br />

erste E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

und den Beruf und kann herausfi n-<br />

den, ob die eigenen Stärken und<br />

Interessen <strong>zu</strong>r Tätigkeit passen. E<strong>in</strong><br />

Praktikum hilft dabei, den Arbeitsalltag<br />

im Wunschberuf kennen<strong>zu</strong>lernen<br />

und sich aus<strong>zu</strong>probieren.<br />

Schritt 3: Bewerben<br />

Ist <strong>der</strong> richtige Beruf gefunden,<br />

geht es jetzt ans Bewerbungen<br />

schreiben. Auch hier gilt es wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>iges <strong>zu</strong> beachten. E<strong>in</strong> Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

(<strong>zu</strong>m Beispiel auch<br />

onl<strong>in</strong>e möglich) bietet neben Tipps<br />

und nützlichen Übungen auch Arbeitsblätter,<br />

die den Prozess unterstützen<br />

und bei <strong>der</strong> Bewerbung helfen.<br />

Schüler sollten sich darüber<br />

<strong>in</strong>formieren, was <strong>in</strong> die Bewerbungsmappe<br />

gehört, wie man sich<br />

im Anschreiben gut ausdrückt und<br />

präsentiert und welche Bewerbungsart<br />

die richtige ist. Auch für<br />

e<strong>in</strong>en möglichen Auswahltest und<br />

das Bewerbungsgespräch sollte<br />

man sich rechtzeitig<br />

vorbereiten.<br />

31


Das<br />

Bewerbungs-<br />

ABC<br />

© ehrenberg-bil<strong>der</strong> - stock.adobe.com © Pheel<strong>in</strong>gsMedia - stock.adobe.com<br />

10 Tipps für das<br />

perfekte Bewerbungsanschreiben<br />

Auch wenn e<strong>in</strong> guter Lebenslauf<br />

wichtig ist, sollte das Hauptaugenmerk<br />

e<strong>in</strong>er Bewerbung auf ihrem<br />

Herzstück, dem Bewerbungsanschreiben<br />

liegen. Dieses Anschreiben<br />

bietet dem Bewerber die Möglichkeit,<br />

sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en eigenen<br />

Worten im bestmöglichen Licht dar<strong>zu</strong>stellen<br />

und se<strong>in</strong> Wissen und Können<br />

<strong>zu</strong> präsentieren. Damit das gel<strong>in</strong>gt,<br />

gibt es 10 wichtige Tipps die<br />

man beim Verfassen des Schriftstücks<br />

unbed<strong>in</strong>gt beachten sollte.<br />

1. Auf das Wesentliche<br />

beschränken<br />

Unternehmen erhalten meist e<strong>in</strong>e<br />

große Zahl von Bewerbungen auf<br />

ausgeschriebene Stellen. Die <strong>zu</strong>ständigen<br />

Personaler haben deshalb<br />

<strong>in</strong> den seltensten Fällen Zeit,<br />

<strong>zu</strong> ausführliche Texte <strong>zu</strong> lesen.<br />

Deshalb ist es ratsam, im Bewerbungsanschreiben<br />

ke<strong>in</strong>e komplette<br />

Biografi e wie<strong>der</strong><strong>zu</strong>geben, son<strong>der</strong>n<br />

sich auf die wichtigsten D<strong>in</strong>ge wie<br />

persönliche Stärken, Fähigkeiten<br />

und die Eignung für den Beruf <strong>zu</strong><br />

beschränken.<br />

2. Ke<strong>in</strong> Standardanschreiben<br />

verwenden<br />

Erfahrungsgemäß werden vorgefertigte<br />

Bewerbungsanschreiben aus<br />

dem Internet o<strong>der</strong> Texte, <strong>in</strong> denen<br />

offensichtlich nur <strong>der</strong> Name des<br />

Unternehmens geän<strong>der</strong>t wurde, <strong>zu</strong>erst<br />

aussortiert und haben damit<br />

ke<strong>in</strong>e Chance, <strong>in</strong> die engere Auswahl<br />

<strong>zu</strong> kommen und durch an<strong>der</strong>e<br />

Faktoren <strong>zu</strong> überzeugen.<br />

Wer für jede Bewerbung e<strong>in</strong> neues<br />

Anschreiben verfasst übt damit<br />

außerdem auch und verbessert<br />

die Qualität se<strong>in</strong>er Texte von Mal<br />

<strong>zu</strong> Mal.<br />

3. Ke<strong>in</strong>e Formulierungen aus Bewerbungsratgebern<br />

verwenden<br />

Ratgeberbücher <strong>zu</strong>m Thema Bewerbung<br />

gibt es wie Sand am Meer.<br />

Manchmal können sie hilfreich se<strong>in</strong>,<br />

da sie neue Denkanstöße und<br />

Ideen <strong>in</strong> festgefahrenen Situationen<br />

bieten. Allerd<strong>in</strong>gs werden solche<br />

Bücher auch von vielen an<strong>der</strong>en<br />

Bewerbern und auch Personalern<br />

gelesen. Sätze, die man 1 <strong>zu</strong> 1 von<br />

dort übernommen hat fallen erfahrenen<br />

Personalverantwortlichen<br />

deshalb sofort auf und stellen e<strong>in</strong>en<br />

Grund dar, die Bewerbung aus<strong>zu</strong>sortieren.<br />

4. Sätze nicht <strong>zu</strong> kompliziert und<br />

verschachtelt formulieren<br />

Richtig angewendet wirken viele<br />

Nebensätze und Verschachtelungen<br />

gut und präsentieren e<strong>in</strong>en sicheren<br />

Umgang mit <strong>der</strong> deutschen<br />

Sprache. Werden die Sätze jedoch<br />

<strong>zu</strong> übertrieben lang und kompliziert,<br />

verliert <strong>der</strong> Leser schnell den<br />

Faden und es wird unverständlich.<br />

Im Bewerbungsanschreiben sollte<br />

man deshalb lieber auf kurze, aussagekräftige<br />

Sätze setzen, die Informationen,<br />

welche übermittelt werden<br />

sollen, klar und deutlich auf<br />

den Punkt br<strong>in</strong>gen.<br />

5. Nicht übertreiben und/o<strong>der</strong><br />

lügen<br />

Spätestens im persönlichen Vorstellungsgespräch<br />

kommt es ans Licht,<br />

wenn man im Anschreiben die eigenen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

überzogen dargestellt bzw. Sachen<br />

da<strong>zu</strong> gedichtet hat. Deshalb sollte<br />

man sowohl im Punkt Wissen<br />

(Fremdsprachen, Computer etc.)<br />

als auch <strong>in</strong> den Punkten Werdegang<br />

und Berufserfahrung bei <strong>der</strong> Wahrheit<br />

<strong>bleiben</strong>. Preist man im Bewerbungsanschreiben<br />

se<strong>in</strong> perfektes<br />

Englisch an, muss man auch damit<br />

rechnen, dass <strong>der</strong> Personaler sich<br />

freuen wird, das Gespräch auf Englisch<br />

ab<strong>zu</strong>halten.<br />

32


© Ivan Traimak - stock.adobe.com<br />

6. Superlative s<strong>in</strong>d nicht super<br />

8. Konjunktive wirken schwammig<br />

10. Aktiv statt Passiv<br />

Auf die eigene Person bezogene<br />

Superlative <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewerbung s<strong>in</strong>d<br />

unglaubwürdig. Es sollte nicht das<br />

Ziel se<strong>in</strong>, offen über sich selbst <strong>zu</strong><br />

sagen, dass man <strong>der</strong> Beste für die<br />

Stelle ist, son<strong>der</strong>n mit dem Bewerbungsanschreiben<br />

dafür <strong>zu</strong> sorgen,<br />

dass <strong>der</strong> Personalverantwortliche<br />

nach <strong>der</strong> Lektüre diese Me<strong>in</strong>ung<br />

vertritt.<br />

7. Egoismus kommt nie gut an<br />

Wer häufi g Konjunktive verwendet,<br />

macht auf An<strong>der</strong>e e<strong>in</strong>en unkonkreten<br />

und unentschlossenen E<strong>in</strong>druck.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Bewerbungsschreiben<br />

könnte das für den Leser<br />

auf mangelndes Selbstbewusstse<strong>in</strong><br />

h<strong>in</strong>deuten und ihn da<strong>zu</strong> bewegen,<br />

über die Schwächen des potenziellen<br />

Arbeitnehmers nach<strong>zu</strong>denken.<br />

Deshalb lieber kurz, prägnant und<br />

ausdrucksstark im Indikativ formulieren.<br />

In passiv gebildeten Sätzen ist nicht<br />

man selbst, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Dritter das<br />

handelnde Subjekt. Dieser Modus<br />

ist deshalb überhaupt nicht da<strong>zu</strong><br />

geeignet, <strong>zu</strong> unterstreichen was<br />

man selbst geleistet, gelernt und<br />

sich angeeignet hat.<br />

Im Fokus des Anschreibens sollte<br />

deshalb nicht stehen, was man<br />

selbst von <strong>der</strong> Firma und <strong>der</strong> Stelle<br />

erwartet und welchen Nutzen man<br />

daraus zieht, wenn man den Job<br />

bekommt. Als Bewerber sollte man<br />

sich darauf konzentrieren heraus<strong>zu</strong>stellen,<br />

<strong>in</strong>wiefern die eigenen Fähigkeiten<br />

<strong>der</strong> Firma nutzen und sie<br />

voranbr<strong>in</strong>gen könnten.<br />

9. Ne<strong>in</strong> <strong>zu</strong> Negationen<br />

Negationen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e weitere Formulierungsart,<br />

die den Fokus auf<br />

die Schwächen des Schreibers lenken<br />

und damit den Effekt haben,<br />

den man tunlichst vermeiden sollte.<br />

Aussagen wie „Ich spreche lei<strong>der</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Fremdsprache, aber…“ haben<br />

im Anschreiben deshalb ebenso<br />

wie alle an<strong>der</strong>en negativen Wörter<br />

und Konstruktionen nichts <strong>zu</strong><br />

suchen.<br />

© Drobot Dean - stock.adobe.com<br />

33


© fi zkes - stock.adobe.com<br />

Der Eignungstest<br />

Bei vielen Ausbildungsplätzen gibt<br />

es wesentlich mehr Bewerber als<br />

freie Stellen. Um den Kreis geeigneter<br />

Kandidaten e<strong>in</strong><strong>zu</strong>grenzen und<br />

den richtigen für sich <strong>zu</strong> fi nden,<br />

nutzen viele Firmen vor e<strong>in</strong>em Vorstellungsgespräch<br />

e<strong>in</strong>en Eignungstest.<br />

Wer da<strong>zu</strong> e<strong>in</strong>geladen wird, hat<br />

schon e<strong>in</strong>mal die erste Hürde genommen.<br />

Je nach Beruf werden<br />

unterschiedliche Fähigkeiten getestet.<br />

Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit<br />

werden durch verschiedene<br />

Verfahrensweisen unter die Lupe<br />

genommen.<br />

Die Zeit für den Test ist meistens<br />

bewusst knapp bemessen. So soll<br />

festgestellt werden, wie die Bewerber<br />

mit Zeitdruck <strong>zu</strong>rechtkommen.<br />

Wer <strong>zu</strong>m Eignungstest e<strong>in</strong>geladen<br />

wird, sollte sich schon im Vorfeld<br />

mit verschiedenen Testarten befassen.<br />

Im Internet auf www.planetberuf.de<br />

gibt es Tipps da<strong>zu</strong>.<br />

Wer vorab auch Testsituationen<br />

durchspielt, hat es dann auch leichter,<br />

wenn es wirklich darauf ankommt.<br />

Se<strong>in</strong> Allgeme<strong>in</strong>wissen auf<strong>zu</strong>frischen,<br />

ist immer von Vorteil. Es<br />

werden aber auch berufsspezifi sche<br />

sowie psychologisch-persönliche<br />

Fragen gestellt.<br />

Das bekannteste Auswahlverfahren<br />

ist das Assessment-Center, auch<br />

Bewerbertag o<strong>der</strong> Auswahlrunde<br />

genannt. Vor allem große Unternehmen<br />

machen davon Gebrauch.<br />

Sie stellen die Bewerber vor unterschiedliche<br />

Testsituationen.<br />

Nicht selten s<strong>in</strong>d unterschiedliche<br />

Aufgaben abwechselnd <strong>zu</strong> bear -<br />

beiten.<br />

Und: Bewerber müssen sich immer<br />

wie<strong>der</strong> von E<strong>in</strong>zel- auf Gruppenarbeit<br />

umstellen können. Vorträge, Interviews,<br />

Rollenspiele, schriftliche<br />

Tests und Gruppendiskussionen gehören<br />

<strong>zu</strong>m Assessment-Center.<br />

Während <strong>der</strong> ganzen Zeit werden<br />

die Kandidaten von geschulten Personalern<br />

beobachtet. Übrigens<br />

nicht nur bei den Tests, son<strong>der</strong>n<br />

auch beim Betreten des Unternehmens,<br />

<strong>in</strong> den Pausen und bei <strong>der</strong><br />

Verabschiedung.<br />

Tipp<br />

Im Internet unter<br />

bwt.planet-beruf.de/<br />

auswahltests.html<br />

gibt es viel Wissenswertes<br />

über den Ablauf <strong>der</strong> Tests<br />

und das Assessment-Center.<br />

Dort kann vorab schon fl eißig<br />

geübt werden, um dann gut<br />

vorbereitet <strong>zu</strong> se<strong>in</strong>.<br />

34


© Photographee.eu - stock.adobe.com<br />

Fit für das<br />

Vorstellungsgespräch<br />

Wer sich um e<strong>in</strong>en Ausbildungso<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>en Arbeitsplatz bewirbt und<br />

<strong>zu</strong>m Vorstellungsgespräch e<strong>in</strong>geladen<br />

wird, hat mit se<strong>in</strong>en Bewerbungsunterlagen<br />

e<strong>in</strong>en positiven<br />

ersten E<strong>in</strong>druck beim Unternehmen<br />

h<strong>in</strong>terlassen. Nun gilt es diesen<br />

E<strong>in</strong>druck <strong>zu</strong> bestätigen und dem<br />

Unternehmen <strong>zu</strong> zeigen, dass man<br />

als möglicher Mitarbeiter <strong>in</strong> Frage<br />

kommt.<br />

Das Vorstellungsgespräch ist im<br />

Grunde nichts an<strong>der</strong>es als e<strong>in</strong><br />

Gespräch, bei dem sich das Unternehmen<br />

und <strong>der</strong> Bewerber<br />

persönlich kennenlernen und<br />

schauen, ob die Firma, die (ausgeschriebene)<br />

Stelle und <strong>der</strong> Bewerber<br />

<strong>zu</strong>sammenpassen.<br />

Um e<strong>in</strong>en (selbst)sicheren und<br />

souveränen E<strong>in</strong>druck <strong>zu</strong> vermitteln,<br />

ist e<strong>in</strong>e gute Vorbereitung <strong>zu</strong> empfehlen.<br />

Sie bildet die Grundlage,<br />

um den Arbeitgeber von sich und<br />

se<strong>in</strong>en Fähigkeiten <strong>zu</strong> überzeugen.<br />

Vorbereitung auf das Gespräch:<br />

• Informationen über das Unternehmen,<br />

die Branche und Tätigkeit<br />

sammeln und wissen<br />

• Inhalte <strong>der</strong> <strong>zu</strong>gesandten Bewerbungsunterlagen<br />

sowie eigene<br />

Schwachstellen (Noten, lückenhafter<br />

Lebenslauf, etc.) kennen<br />

• Antworten auf typische Fragen<br />

<strong>zu</strong>r Person, <strong>zu</strong>m Werdegang,<br />

<strong>zu</strong>m Grund <strong>der</strong> Bewerbung, <strong>zu</strong>m<br />

Aufgabenbereich, etc. überlegen<br />

• s<strong>in</strong>nvolle Fragen <strong>zu</strong>m Unternehmen<br />

und <strong>zu</strong>r Tätigkeit überlegen<br />

Rund um das Gespräch:<br />

• E<strong>in</strong>ladung <strong>zu</strong>m Vorstellungsgespräch<br />

bestätigen (schriftlich o<strong>der</strong><br />

telefonisch)<br />

• Kleidung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> man sich wohl<br />

fühlt, abhängig von <strong>der</strong> Branche/<br />

Position wählen (E<strong>in</strong> gepfl egtes<br />

Gesamtbild ist Pfl icht!)<br />

• Anreise mit zeitlich ausreichend<br />

Spielraum planen: ca. 5 – 10 M<strong>in</strong>.<br />

vor vere<strong>in</strong>bartem Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>treffen<br />

• <strong>zu</strong>sätzliche Unterlagen (Schufa-<br />

Auskunft, Führungszeugnis,<br />

Arbeitsproben, etc.) sowie<br />

Schreibmaterialien mitnehmen<br />

Verhalten im Gespräch:<br />

• e<strong>in</strong>e aufrechte und ruhige<br />

Körperhaltung e<strong>in</strong>nehmen<br />

• e<strong>in</strong>en freundlichen, offenen und<br />

natürlichen E<strong>in</strong>druck vermitteln<br />

• auf Son<strong>der</strong>wünsche (Rauchen,<br />

alkoholische Getränke, etc.), auch<br />

wenn es erlaubt ist, verzichten<br />

• Name des Gesprächspartners<br />

gut e<strong>in</strong>prägen<br />

• aufmerksam <strong>zu</strong>hören und<br />

klare, präzise Aussagen bzw.<br />

Antworten geben<br />

• deutlich, <strong>in</strong> angemessener Lautstärke<br />

und angenehmen Tempo<br />

sprechen<br />

• Blickkontakt mit dem Gesprächspartner<br />

halten<br />

• dem Gesprächspartner nicht <strong>in</strong>s<br />

Wort fallen o<strong>der</strong> das Gespräch beenden<br />

Tipp<br />

Im Internet unter<br />

https://planet-beruf.de/<br />

schueler<strong>in</strong>nen/<br />

wie-bewerbe-ich-mich/<br />

vorstellungsgespraech/<br />

vorbereitung/so-startest-dugut-<strong>in</strong>s-vorstellungsgespraech<br />

35


© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com<br />

Der richtige Auftritt<br />

im Netz –<br />

Bewerber <strong>in</strong> sozialen<br />

Netzwerken<br />

In Zeiten von Instagram, Facebook<br />

und Co. ist <strong>der</strong> Auftritt beim Vorstellungsgespräch<br />

oft nicht <strong>der</strong> erste<br />

E<strong>in</strong>druck, den die <strong>zu</strong>künftigen Arbeitgeber<br />

von ihren Bewerbern erhalten.<br />

Unter Personalern ist es gängige<br />

Praxis, bereits im Vorfeld den<br />

Auftritt potenzieller Mitarbeiter <strong>in</strong><br />

den sozialen Medien <strong>zu</strong> überprüfen.<br />

Auch angehende Aus<strong>zu</strong>bildende<br />

sollten deshalb genau darüber<br />

nachdenken, welche persönlichen<br />

Informationen sie im Internet über<br />

sich preisgeben.<br />

E<strong>in</strong>e Studie des Branchenverbands<br />

<strong>der</strong> deutschen Informations- und<br />

Telekommunikationsbranche (Bitkom)<br />

gibt an, dass unter 408 Personalverantwortlichen<br />

jedes zweite<br />

Unternehmen die Onl<strong>in</strong>e-Profile<br />

von Bewerbern prüft.<br />

Dabei s<strong>in</strong>d nicht nur Karriere-Portale<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Informationsquelle,<br />

son<strong>der</strong>n vor allem private<br />

soziale Netzwerke wie Facebook<br />

o<strong>der</strong> Twitter. Die Personaler wollen<br />

so herausf<strong>in</strong>den, ob e<strong>in</strong> Kandidat<br />

fachlich geeignet ist, was er im Internet<br />

von sich preisgibt und welche<br />

Hobbys er hat. Je<strong>der</strong> siebte <strong>der</strong><br />

befragten Personalverantwortlichen<br />

hat schon mal e<strong>in</strong>en Bewerber aufgrund<br />

se<strong>in</strong>es Onl<strong>in</strong>e-Auftritts gar<br />

nicht erst <strong>zu</strong>m Vorstellungsgespräch<br />

e<strong>in</strong>geladen. Zu den ausschlaggebenden<br />

<strong>Gründe</strong>n zählen Wi<strong>der</strong> -<br />

sprüche zwischen Bewerbung und<br />

Onl<strong>in</strong>e-Profil, <strong>in</strong>kompetente fachliche<br />

Äußerungen und Beleidigungen.<br />

Außerdem stehen Me<strong>in</strong>ungs -<br />

äußerung, Rechtschreibung <strong>der</strong><br />

Beiträge im Fokus und natürlich<br />

die hochgeladenen Bil<strong>der</strong> im Fokus.<br />

Wer auf <strong>der</strong> Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

Ausbildungsplatz ist, sollte darauf<br />

achten, dass private Profile <strong>in</strong> den<br />

genannten Netzwerken nur für den<br />

privaten Freundeskreis sichtbar s<strong>in</strong>d<br />

und entsprechende Privatsphäre-<br />

E<strong>in</strong>stellungen vornehmen. Unerwünschte<br />

Daten kann man <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel e<strong>in</strong>fach selbst entfernen o<strong>der</strong><br />

im Zweifelsfall den Seitenbetreiber<br />

kontaktieren. Die entsprechenden<br />

Daten s<strong>in</strong>d im Impressum <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Seite <strong>zu</strong> f<strong>in</strong>den.<br />

Tipp<br />

Infos im Netz:<br />

bewerbung.net/<br />

soziale-netzwerke-imbewerbungsprozess/<br />

36


Erfolgreich<br />

<strong>in</strong> die<br />

Ausbildung<br />

starten<br />

© fi zkes - stock.adobe.com © Berk - stock.adobe.com<br />

Der Ausbildungsvertrag<br />

Die Zusage ist da, die gewünschte<br />

Ausbildungsstelle sicher. Das müssen<br />

Ausbil<strong>der</strong> und A<strong>zu</strong>bi nun im<br />

Ausbildungsvertrag manifestieren.<br />

Wer <strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt noch<br />

ke<strong>in</strong>e 18 Jahre alt ist, muss diesen<br />

<strong>zu</strong>sätzlich von e<strong>in</strong>em gesetzlichen<br />

Vertreter – <strong>in</strong> den meisten Fällen<br />

s<strong>in</strong>d das die Eltern – unterschreiben<br />

lassen.<br />

Der Vertrag sollte folgende Punkte<br />

enthalten:<br />

• den Ausbildungsberuf<br />

• die sachliche und zeitliche<br />

Glie<strong>der</strong>ung<br />

• Start und Dauer<br />

• die tägliche Arbeitszeit<br />

• Dauer <strong>der</strong> Probezeit<br />

• Zahlung und Höhe <strong>der</strong> Ausbildungsvergütung<br />

• Dauer des Urlaubs<br />

• Kündigungsmodalitäten<br />

• allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis auf<br />

Tarifverträge<br />

• Ausbildungsplan im Anhang<br />

Bevor angehende A<strong>zu</strong>bis den Vertrag<br />

unterschreiben, sollten sie ihn<br />

von <strong>der</strong> <strong>zu</strong>ständigen Gewerkschaft<br />

prüfen lassen. Denn unter den Ausbil<strong>der</strong>n<br />

gibt es manche schwarze<br />

Schafe, die sich nicht an die vorgeschriebenen<br />

Vertrags<strong>in</strong>halte halten.<br />

Etwa beim Gehalt o<strong>der</strong> Urlaub.<br />

Werden nachträgliche Än<strong>der</strong>ungen<br />

vorgenommen, s<strong>in</strong>d diese schriftlich<br />

<strong>zu</strong> fi xieren und von beiden Seiten<br />

<strong>zu</strong> signieren. Mündliche Absprachen<br />

s<strong>in</strong>d nicht gültig.<br />

Vor Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n sollten A<strong>zu</strong>bis<br />

<strong>zu</strong>dem an wichtige Sachen denken.<br />

Sie brauchen e<strong>in</strong> Konto, auf<br />

das die Ausbildungsvergütung überwiesen<br />

werden kann, e<strong>in</strong>e steuerliche<br />

Identifi kationsnummer (F<strong>in</strong>anzamt)<br />

und e<strong>in</strong>e Krankenkasse, die<br />

sie wählen müssen.<br />

Tipp<br />

Im Internet unter<br />

www.bibb.de<br />

stellt das Bundes<strong>in</strong>stitut für<br />

Berufsbildung e<strong>in</strong>e Muster -<br />

vorlage für Ausbildungs -<br />

verträge <strong>zu</strong>m Herunterladen<br />

bereit.<br />

Der Ausbildungsvertrag kann<br />

natürlich abweichend aus -<br />

sehen, orientiert sich aber<br />

an <strong>der</strong> Vorlage auf <strong>der</strong> Internetseite.<br />

37


© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com<br />

Der erste Tag im<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Der Schulalltag ist passee, <strong>der</strong> erste<br />

Tag im Ausbildungsbetrieb steht<br />

bevor. Für junge Menschen e<strong>in</strong>e<br />

ganz neue Welt. Was erwartet sie?<br />

Wie sollen sie sich verhalten? Was<br />

ziehen sie an? Viele Fragen schwirren<br />

da <strong>in</strong> den Köpfen. Die Nervosität<br />

steigt. Doch das ist ke<strong>in</strong> Grund<br />

<strong>zu</strong>r Panik. Wer e<strong>in</strong> paar Regeln befolgt<br />

und bestimmte Fehler vermeidet,<br />

startet erfolgreich <strong>in</strong> die Ausbildung.<br />

Outfi ttechnisch gilt für alle, die unsicher<br />

s<strong>in</strong>d: lieber over- als un<strong>der</strong>dressed.<br />

Wer schon beim Vorstellungsgespräch<br />

die Mitarbeiter des<br />

Unternehmens wahrgenommen<br />

hat, weiß <strong>in</strong>des schon, wie er sich<br />

am ersten Arbeitstag <strong>zu</strong> kleiden hat.<br />

Am ersten Tag ist natürlich Zurückhaltung<br />

angesagt. Mag <strong>der</strong> Umgang<br />

<strong>der</strong> Kollegen untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> noch so<br />

locker ersche<strong>in</strong>en: Es ist e<strong>in</strong> No-Go,<br />

den Kollegen das Du an<strong>zu</strong>bieten.<br />

E<strong>in</strong> freundlicher, respektvoller Umgang<br />

kommt am besten an.<br />

Dass man sich am ersten Arbeitstag<br />

nicht gleich die Namen sämtlicher<br />

Mitarbeiter merken kann, ist klar.<br />

Doch wichtige Personen sollte man<br />

im Kopf haben.<br />

Tipp<br />

Kurz nach <strong>der</strong> Vorstellung<br />

Namen und Position notieren.<br />

Dann merkt man sie sich<br />

auch leichter.<br />

Die Grundregeln guten Benehmens<br />

sollten den A<strong>zu</strong>bis bekannt se<strong>in</strong>.<br />

Auch wenn sie niemanden kennen:<br />

Die Kollegen <strong>zu</strong> begrüßen ist e<strong>in</strong><br />

absolutes Muss. Und zwar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

angemessenen, freundlichen Ton.<br />

Das ist <strong>der</strong> beste E<strong>in</strong>stieg, um direkt<br />

positiv auf<strong>zu</strong>fallen.<br />

Das Smartphone bleibt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tasche!<br />

Arbeitgeber sehen es gar<br />

nicht gern, wenn die Mitarbeiter am<br />

Handy hängen. Der Daten- und Informationsaustausch<br />

sollte maximal<br />

auf die Pausen begrenzt werden.<br />

38


© Pcess609 - stock.adobe.com © sebra - stock.adobe.com<br />

Krank <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ausbildung<br />

E<strong>in</strong>e fi ese Mandelentzündung,<br />

e<strong>in</strong> verstauchter<br />

Knöchel o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Operation –<br />

Krankheiten und Verlet<strong>zu</strong>ngen können<br />

jeden treffen. Auch während<br />

<strong>der</strong> Ausbildung. Beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> dieser<br />

frühen Phase des Berufslebens ist<br />

im Krankheitsfall das richtige Verhalten<br />

gefragt.<br />

Die Krankmeldung<br />

Wer krank ist und nicht <strong>zu</strong>r Arbeit<br />

o<strong>der</strong> Berufsschule gehen kann,<br />

sollte dies unbed<strong>in</strong>gt schnellstmöglich,<br />

am besten noch vor Arbeitso<strong>der</strong><br />

Schulbeg<strong>in</strong>n, bei <strong>der</strong> Berufsschule<br />

und dem Ausbildungsbetrieb<br />

melden. Da<strong>zu</strong> reicht e<strong>in</strong> kurzer<br />

Anruf, e<strong>in</strong>e E-Mail o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Fax <strong>in</strong><br />

dem mitgeteilt wird, wie lange man<br />

voraussichtlich ausfällt, <strong>zu</strong>nächst<br />

aus.<br />

Aus<strong>zu</strong>bildende, die den Betrieb und<br />

die Schule nicht rechtzeitig <strong>in</strong>formieren,<br />

können abgemahnt o<strong>der</strong><br />

sogar gekündigt werden.<br />

Der Krankensche<strong>in</strong><br />

Spätestens am vierten Kalen<strong>der</strong>tag<br />

nach <strong>der</strong> Krankmeldung muss dem<br />

Ausbildungsbetrieb e<strong>in</strong>e Arbeitsunfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igung<br />

vorliegen.<br />

Hierbei handelt es sich um e<strong>in</strong> offizielles<br />

Dokument und die ärztliche<br />

Bestätigung, dass e<strong>in</strong>e Erkrankung<br />

vorliegt. Entgegen <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Regelung verlangen e<strong>in</strong>ige Betriebe<br />

e<strong>in</strong> ärztliches Attest bereits ab dem<br />

ersten Krankheitstag.<br />

Verhalten während <strong>der</strong> Krankschreibung<br />

Wurde die Arbeitsunfähigkeit für<br />

e<strong>in</strong>en bestimmten Zeitraum ärztlich<br />

attestiert, dürfen <strong>in</strong> dieser Zeit ke<strong>in</strong>e<br />

Aktivitäten unternommen werden,<br />

die die Genesung gefährden.<br />

Wer beispielsweise trotz Krankmeldung<br />

<strong>in</strong> den Urlaub o<strong>der</strong> aufs Festival<br />

fährt, gefährdet das Ausbildungsverhältnis.<br />

Ähnlich verhält es<br />

sich bei unentschuldigtem Fehlen<br />

o<strong>der</strong> vorgetäuschten Krankheiten.<br />

Lohnfortzahlung<br />

Wer krankgeschrieben ist, erhält bis<br />

<strong>zu</strong> sechs Wochen weiterh<strong>in</strong> die<br />

volle Ausbildungsvergütung. Vorausset<strong>zu</strong>ng<br />

ist auch hier e<strong>in</strong> gültiges<br />

ärztliches Attest, dass dem Arbeitgeber<br />

unverzüglich vorgelegt werden<br />

muss. Die Lohnfortzahlung gibt<br />

es nur e<strong>in</strong>mal pro Krankheit.<br />

Krankengeld<br />

Wer länger als 6 Wochen krankgeschrieben<br />

ist, erhält von <strong>der</strong> Krankenkasse<br />

für maximal 78 Wochen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraum von drei Jahren<br />

Krankengeld <strong>in</strong> Höhe von 70 Prozent<br />

<strong>der</strong> Ausbildungsvergütung.<br />

Erkrankung während <strong>der</strong> Arbeit<br />

Aus<strong>zu</strong>bildende, die die Arbeit aus<br />

Krankheitsgründen nicht fortsetzen<br />

können, müssen sich bei ihrem Vorgesetzten<br />

abmelden und dürfen<br />

dann nach Hause o<strong>der</strong> direkt <strong>zu</strong>m<br />

Arzt gehen.<br />

Erkrankung im Urlaub<br />

Auch bei e<strong>in</strong>em Krankheitsfall im<br />

Urlaub sollte man den Arbeitgeber<br />

unverzüglich <strong>in</strong>formieren. Wird die<br />

Erkrankung durch e<strong>in</strong> ärztliches Attest<br />

bestätigt, werden die Fehltage<br />

nicht vom Urlaub abgezogen.<br />

Infos im Netz:<br />

https://www.ausbildung.<strong>in</strong>fo/<br />

krankmeldung<br />

39


Service<strong>in</strong>formationen<br />

© <strong>in</strong>dustrieblick - Fotolia.com © Mediaparts - stock.adobe.com<br />

• Informationsquellen <strong>zu</strong>r beruflichen<br />

Bildung im Internet<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterien und<br />

Institutionen im<br />

Bereich des Bundes<br />

• Bundesm<strong>in</strong>isterium für<br />

Bildung und Forschung<br />

www.bmbf.de<br />

• Bundesm<strong>in</strong>isterium für<br />

Wirtschaft und Klimaschutz<br />

www.bmwk.de<br />

• Bundes<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung<br />

www.bibb.de<br />

• Bundesagentur für Arbeit<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

• Aufstiegs BAföG<br />

www.aufstiegs-bafoeg.de<br />

Koord<strong>in</strong>ierungse<strong>in</strong>richtungen<br />

• Geme<strong>in</strong>same Wissenschaftskonferenz<br />

GWK<br />

www.gwk-bonn.de<br />

• Ständige Konferenz <strong>der</strong><br />

Kultusm<strong>in</strong>ister <strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland www.kmk.org<br />

Arbeitgebervere<strong>in</strong>igungen<br />

• Bundesvere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong><br />

Deutschen Arbeitgeberverbände<br />

www.arbeitgeber.de<br />

• Deutscher Industrie- und<br />

Handelskammertag<br />

www.dihk.de<br />

• Zentralverband des Deutschen<br />

Handwerks www.zdh.de<br />

Arbeitnehmervere<strong>in</strong>igungen<br />

• Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

www.dgb.de<br />

• Vere<strong>in</strong>te Dienstleistungsgewerkschaft<br />

ver.di<br />

www.verdi.de<br />

• Gewerkschaft Erziehung und<br />

Wissenschaft www.gew.de<br />

Weitere Informationsquellen<br />

• Deutscher Bildungsserver<br />

www.bildungsserver.de<br />

• Forum Berufsbildung e. V.<br />

www.forum-berufsbildung.de<br />

• Stiftung Begabtenför<strong>der</strong>ung<br />

berufliche Bildung<br />

www.sbb-stipendien.de<br />

www.aufstiegsstipendium.de<br />

• Informationen <strong>zu</strong><br />

Ausbildungsberufen und<br />

Ausbildungsordnungen<br />

BERUFENET –<br />

das Netzwerk für Berufe -<br />

e<strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>eangebot <strong>der</strong><br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

www.arbeitsagentur.de/<br />

berufenet<br />

Impressum<br />

Herausgeber, ehs-Verlags GmbH, Jahnr<strong>in</strong>g 29, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 62584-0<br />

Herstellung: E-Mail: <strong>in</strong>fo@ehs-verlag.de, www.ehs-verlag.de<br />

Titelfoto:<br />

© Alexan<strong>der</strong> Raths - stock.adobe.com<br />

Die <strong>in</strong>teraktive Broschüre enthält sogenannte „externe L<strong>in</strong>ks“ (Verl<strong>in</strong>kungen), auf <strong>der</strong>en Inhalt<br />

<strong>der</strong> Herausgeber <strong>der</strong> Broschüre ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fl uss hat bzw. dafür ke<strong>in</strong>e Gewähr übernimmt.<br />

Für die Richtigkeit <strong>der</strong> bereitgestellten Informationen ist <strong>der</strong> jeweilige Anbieter <strong>der</strong> Verl<strong>in</strong>kung<br />

verantwortlich. Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Verl<strong>in</strong>kung waren ke<strong>in</strong>e Rechtsverstöße erkennbar. Bei<br />

Bekanntwerden e<strong>in</strong>er solchen Rechtsverlet<strong>zu</strong>ng wird <strong>der</strong> L<strong>in</strong>k umgehend entfernt.<br />

40<br />

Copyright:<br />

Alle erstellten grafi schen Arbeiten <strong>in</strong>cl. <strong>der</strong> gestalteten Anzeigen dürfen nur mit<br />

vorheriger schriftlicher Ge neh migung des Heraus gebers für an<strong>der</strong>e Zwecke<br />

jedwe<strong>der</strong> Art benutzt werden. Die Weiterverwendung des Textmaterials <strong>zu</strong> jedem<br />

erdenklichen Zweck ist nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet.<br />

Quellenangabe ist stets erfor<strong>der</strong>lich. Sämtliche Daten, Term<strong>in</strong>e und sonstige<br />

An gaben s<strong>in</strong>d mit größtmög licher Sorgfalt <strong>zu</strong>sammengestellt, jedoch ohne<br />

Gewähr. (7. Auflage, Redaktionsschluss 08/<strong>2024</strong>)<br />

Dieses Produkt auch onl<strong>in</strong>e unter:<br />

https://www.regional<strong>in</strong>fo.de/Ausbildung_<strong>Altmark</strong>_2025<br />

* Angaben nur <strong>in</strong> Auswahl, erheben ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit. Für folgende<br />

Ausgaben können Sie die Daten über den Verlag aktualisieren.


Auf <strong>der</strong> Suche nach FACHKRÄFTEN?<br />

Selbst ist <strong>der</strong> Erfolg: Ausbildung statt Mitarbeitersuche<br />

Vorteile als Ausbildungsunternehmen:<br />

Kostenersparnis durch Übernahme hochqualifizierter A<strong>zu</strong>bis<br />

und weniger Bedarf an Personalsuche<br />

Entlastung des bestehenden Personals bei Rout<strong>in</strong>eaufgaben<br />

durch Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Aus<strong>zu</strong>bildenden<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Kundenerfahrung und Sicherung <strong>der</strong> Produktqualität<br />

durch praxisnahe Ausbildung entsprechend betrieblicher Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

vertieftes Verständnis für Betriebsabläufe und Qualitätsstandards<br />

durch schrittweise Ausbildung <strong>der</strong> <strong>zu</strong>künftigen Mitarbeitenden<br />

gezielte Nachwuchsför<strong>der</strong>ung und Entwicklung neuer Führungskräfte<br />

entsprechend den Unternehmenszielen<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng von kreativen Innovationen und frischen Impulsen<br />

durch E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung junger Menschen<br />

Investition <strong>in</strong> Ausbildung zeigt Engagement<br />

und verbessert das Unternehmensimage<br />

Talente ausbilden<br />

Fachkräfte gew<strong>in</strong>nen


SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG (SEO)<br />

FACEBOOK-KAMPAGNEN<br />

FILME | VIDEOANIMATIONEN<br />

GIFS<br />

MOBILE<br />

MARKETING<br />

360°-PANORAMA<br />

WERBEMITTEL<br />

BUSINESS & CITY-APPS<br />

WEBDESIGN & PROGRAMMIERUNG<br />

GESCHÄFTSDRUCKSACHEN<br />

KOMMUNALE<br />

PUBLIKATIONEN<br />

MEGALISTING<br />

GOOGLE MY BUSINESS<br />

GOOGLE ADS<br />

FULL-SERVICE-AGENTUR | WIR REALISIEREN IHRE PRODUKTE<br />

Jahnr<strong>in</strong>g 29 | 39104 Magdeburg | Tel. 0391 62584-0 | <strong>in</strong>fo@ehs-verlag.de | www.ehs-verlag.de


Nut<strong>zu</strong>ngsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Die Inhalte dieser PDF s<strong>in</strong>d urheberrechtlich geschützt und dienen <strong>zu</strong>r persönlichen<br />

Information.<br />

Ohne schriftliche Genehmigung <strong>der</strong> ehs-Verlags GmbH dürfen die Inhalte <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er<br />

Weise verän<strong>der</strong>t, vervielfältigt o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitig verwendet o<strong>der</strong> publiziert werden.<br />

Alle, <strong>in</strong> dieser PDF genannten, Produktnamen, Wappen, Produktbezeichnungen und<br />

Logos, etc. s<strong>in</strong>d auch ohne geson<strong>der</strong>te Kennzeichnung unter Umständen e<strong>in</strong>getragene<br />

Warenzeichen und Eigentum <strong>der</strong> jeweiligen Rechte<strong>in</strong>haber.<br />

Die Nut<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Kartografien (Stadtpläne und Gebietskarten) <strong>zu</strong>r E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Websites<br />

Dritter sowie die Nut<strong>zu</strong>ng <strong>in</strong> Pr<strong>in</strong>tmedien darf generell erst nach Abschluss e<strong>in</strong>es<br />

entsprechenden Lizenzvertrages erfolgen.<br />

Für Vervielfältigungen <strong>der</strong> Kartografien jeglicher Art ist <strong>in</strong> jedem Fall e<strong>in</strong>e schriftliche<br />

Genehmigung des Herausgebers e<strong>in</strong><strong>zu</strong>holen.<br />

Die Nut<strong>zu</strong>ngsbed<strong>in</strong>gen unterliegen dem Recht <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Gerichtsstand ist Magdeburg.<br />

Erwerb e<strong>in</strong>er Lizenz<br />

Sie haben die Möglichkeit <strong>zu</strong> mo<strong>der</strong>aten Preisen Lizenzen <strong>zu</strong> erwerben, die Sie <strong>zu</strong>r<br />

Veröffentlichung e<strong>in</strong>er ausgewählten Karte <strong>in</strong> vere<strong>in</strong>barter Größe und Auflagenhöhe<br />

berechtigt.<br />

Wenn Sie am Erwerb e<strong>in</strong>er Lizenz <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d, kontaktieren Sie uns bitte unter<br />

0391 62 58 40.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!